Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Rosenheim. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Hotelpläne in Rosenheim
:Streit ums Haus am See
Liegen, sonnen, baden – das würde vielen Menschen in Rosenheim schon reichen als Idee für den Happinger See. Doch die Stadt und ihr neuer Kiosk-Betreiber haben andere Pläne.
Immersive Ausstellung in Rosenheim
:Der Geschichte der Titanic auf den Grund gehen
Eine Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim setzt den Untergang des Luxusdampfers in Szene – mit etwas Grusel, kundigem Blick auf den damaligen Zeitgeist und einem Fotoraum, wo man sich wie Kate Winslet und Leo DiCaprio fühlen kann.
Oberbayern
:Telefonbetrüger erbeuten mehr als 150 000 Euro
Zwei Menschen werden am selben Tag angerufen, die Betrüger erzählen eine identische Geschichte: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Sie sollen die Kaution zahlen.
Bundestagswahl in Bayern
:Söders Joker an der Bauernfront
Als „CSU-Spitzenkandidat für die Landwirtschaft“ und designierter Agrarminister soll Bauernpräsident Günther Felßner die bröckelnde Hegemonie der Partei im ländlichen Raum sichern. Gelingt ihm das? Eindrücke aus dem Wahlkampf.
Eklat im Rosenheimer Rathaus
:Stadtrat vereidigt, der sogar der AfD zu extrem war
In Rosenheim rückt ein Mann in den Stadtrat nach, den sogar die AfD als Extremisten aus der Partei ausgeschlossen hat. Bei seiner Vereidigung muss der Oberbürgermeister Demonstranten von der Polizei aus dem Saal geleiten lassen.
Ausstellung über Protest und Kulturgeschichte
:In Rosenheim geht der Punk ab
Wer war Campino, bevor er Campino wurde? Was trugen die „Sex Pistols“ bei ihren Konzerten, und wie hässlich titelte der Spiegel über das Aufmucken in den Siebzigern? Eine Ausstellung in Rosenheim erinnert an die Keimzellen des Punk – die Band „Pussy Riot“ ist auch involviert.
Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern
Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?
Gewalttat an Weihnachten
:Zwei kleine Kinder in Rosenheim getötet – Mutter unter Verdacht
Die sechs und sieben Jahre alten Kinder und ihre verletzte Mutter werden am Morgen nach Heiligabend im Haus der Familie gefunden. Die Kripo ermittelt gegen die 39-Jährige.
Kolumne „Mitten in …“
:Was für eine Kacke
Der Spanien-Korrespondent der SZ wird bei einem Spaziergang durch Guadix von seltsamen Vögeln beschissen – und das im doppelten Wortsinne. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler und Sänger Max Müller
:Der Rosenheim-Cop erforscht München
Schauspieler Max Müller hat gerade eine neue Staffel abgedreht und ein Hörbuch herausgebracht. In der Woche von 9. bis 15. Dezember genießt der Österreicher entspannte Tage in München mit Musik, Theater und Weihnachtszauber.
NS-Vergleich
:Rosenheim bekommt einen Stadtrat, den sogar die AfD für untragbar hält
Nach dem Tod eines Rosenheimer Ratsmitglieds rückt ein Mann nach, der als Querdenker-Propagandist in einem seiner Youtube-Videos Parallelen zwischen den Corona-Maßnahmen und dem Holocaust gezogen hat.
Rosenheim
:Ersthelfer klaut nach einem Unfall das Fahrrad des Verunglückten
Ein betrunkener 19-Jähriger baut in der Rosenheimer Innenstadt einen Fahrradunfall. Ein Helfer bietet an, auf das Mountainbike aufzupassen – und radelt damit weg.
Hochschulpolitik
:Akademischer Antisemitismus
Auch in Bayern gelten Universitäten und Hochschulen seit dem Angriff der Hamas auf Israel als Brennpunkte des Judenhasses. Die Staatsregierung reagiert mit einem Aktionsplan, doch wie viele Vorfälle registrieren Bayerns Unis tatsächlich?
Lokalpolitik
:Grummeln vor Postenvergabe im Rosenheimer Rathaus
Ein CSU-Stadtrat bewirbt sich um einen Spitzenjob in der Stadtverwaltung. Während manche seiner Ratskollegen zu viel Parteilichkeit wittern, fordern andere ein neues Prinzip bei der Postenverteilung.
Rosenheim-Cops-Kommissar arbeitet jetzt als Notarzt
:„Ich denke nur noch ganz selten an den Schauspielberuf zurück“
In der beliebten Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“ spielte er den schüchternen Kommissar König, Mark-Alexander Solf ist allerdings auch Arzt. Und irgendwann entschied er sich für eine der beiden Karrieren.
Die beliebtesten Volksfeste im Freistaat
:Wo die Bayern feiern
Am Freitag ist es so weit: Das Gäubodenvolksfest in Straubing beginnt. Das nach der Wiesn zweitgrößte Fest ist allerdings nur der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen bis in den Herbst hinein gefeiert wird. Ein Überblick.
ÖPNV
:Mit der S-Bahn nach Aschheim
Laut einer aktuellen Studie könnte es eine neue Linie im Nordosten des Landkreises München geben. Auch der zweigleisige Ausbau der Strecken Richtung Kreuzstraße und Wolfratshausen wird in dem Strategiepapier des bayerischen Verkehrsministeriums positiv bewertet.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Es fährt kein Zug nach Pliening
Laut einer aktuellen Bewertung wird es wohl keine neue S-Bahn im Landkreisnorden geben. Im Süden aber sieht es besser aus, und auch für Fahrgäste zwischen München und Markt Schwaben gibt es gute Neuigkeiten.
Festnahme
:Nach Angriff am Rosenheimer Bahnhof – Polizei fasst Verdächtigen
Der 25-Jährige hatte einen 34-Jährigen mit einer Stichwaffe verletzt. Bei seiner Flucht gab ein Bundespolizist einen Warnschuss ab.
Polizei
:Mit einem Gewehr in die Rosenheimer Innenstadt
Notruf für die Sicherheitskräfte: Ein Mann soll mit einem Gewehr umherlaufen. Mehrere Streifen rückten daraufhin in Rosenheim aus. Was ist passiert?
Junges Theater
:„Für uns ist es eine Gratwanderung“
Theater machen trotz knapper Kasse: Das Junge Theater Rosenheim zeigt Stücke für Kinder und Jugendliche mit viel Idealismus und wenig Geld. Warum?
Neue Technik in der Medizin
:Der Pfleger als Mensch-Maschine
Wenn sie Patienten heben oder umbetten müssen, schlüpfen Mitarbeiter der RoMed-Kliniken neuerdings in Roboter-Anzüge. Wie die Technik den Pflege-Alltag verändert.
Kriminalität
:Mit den Rosenheim-Cops gegen moderne Heiratsschwindler
Betrugsmaschen mit amouröser Komponente häufen sich. Vor dem sogenannten Love-Scamming warnen nun auch Prominente, wie zwei Schauspieler der Rosenheim-Cops. Denn Kriminelle versuchen in ihrem Namen, Geld von Menschen zu erschleichen.
Nachhaltige Architektur
:Der Campus, auf dem Studierende gut und gerne leben
Der CampusRO in Rosenheim gilt vielen Jurys als Vorbild für nachhaltiges und klimaschonendes Bauen. In seiner Holz-Hybrid-Bauweise passt er perfekt zur benachbarten Hochschule. Ein Besuch.
Mülltrennung
:Rosenheimer lehnen Biotonne ab
Im Bürgerentscheid am Sonntag haben sich fast drei Viertel gegen eigene Behälter für den Biomüll entschieden. Stattdessen soll die Stadt mehr Container an Wertstoffhöfen aufstellen.
Alte Sorten
:Die Rosen-Retterin
Historische Arten sind robuster
und duften intensiver als neue
Züchtungen. Die Biologin Dagmar Stamp
sammelt alte Sorten in Gärten und auf
Friedhöfen, um die botanische Vielfalt
zu erhalten. Besuch im Rosen-Heim.
Bahnverkehr in Bayern
:Das Ein-Euro-Fahrradticket gilt von Sommer an auch in München und Nürnberg
Die Fahrradmitnahme wird rund um die zwei größten bayerischen Städte billiger – auch in Richtung Berge. Zeitliche Beschränkungen für das Ein-Euro-Radlticket aber bleiben bestehen.
Kommunalpolitik
:Tag der Entscheide
Gleichzeitig mit der Europawahl am Sonntag finden in 18 Kommunen in Bayern Abstimmungen über lokale Themen und Personalien statt. Manche von ihnen reichen weit über die jeweiligen Gemeindegrenzen hinaus.
Gefängnis
:Nach Säureattacke: Mann wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft
Der 40-Jährige steht unter dringendem Tatverdacht, seinem Opfer an dessen Haustür in Rosenheim unvermittelt ein Säuregemisch ins Gesicht geschüttet zu haben. Die Staatsanwaltschaft vermutet eine Beziehungstat.
Rosenheim
:Säureangriff an der Haustür: 31-Jähriger schwer verletzt
Der Mann wird durch die Attacke schwer verletzt. Er wird nun in einer Münchner Spezialklinik behandelt. Von dem Täter fehlt jede Spur.
Landgericht Traunstein
:Angeklagter nach Sex in Kirche zu Haftstrafe verurteilt
Ein Paar filmt sich beim Geschlechtsverkehr in der Kirche. Auch deshalb muss ein Mann aus Rosenheim nun länger ins Gefängnis. Seine Haftstrafe verbüßt er aber besonders wegen anderer Taten.
Nachruf Franz Steegmüller
:Ein Unternehmer alten Schlages
Der Seniorchef der Flötzinger Brauerei in Rosenheim, Franz Steegmüller, ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Tierquälerei
:Tödlicher Kontrollverlust auf dem Bauernhof
Ein Landwirt aus dem Chiemgau ließ in seinem Stall 33 Rinder unter elenden Umständen verenden. Das Amtsgericht Rosenheim verurteilt ihn zu einer Bewährungsstrafe und führt seine Fehler auf eine schwere Depression zurück.
Nachruf
:Adolf Dinglreiter ist tot
Der langjährige Landtagsabgeordnete der CSU starb im Alter von 88 Jahren.
Chiemgau
:BN klagt gegen Ausbau der A 8
Während der Bund und seine Autobahngesellschaft zusätzliche Fahrspuren zwischen München und Salzburg planen, verlangen Kritiker, es beim Anbau neuer Standstreifen zu belassen.
Wetter
:Wärmespitze in Rosenheim
Der Deutsche Wetterdienst misst am Sonntag 28,2 Grad in der oberbayerischen Stadt - das ist der bundesweite Tageshöchstwert.
Landwirt vor Gericht
:Kadaver im Stall
Im Prozess gegen einen Bauern aus Rimsting, der 33 Rinder in ihrer eigenen Gülle verenden ließ, hört das Amtsgericht Rosenheim zwar viele Tiermediziner, erfährt von ihnen aber wenig Genaues.
33 tote Rinder
:Bauerntragödie im Chiemgau
Ein 50-jähriger Landwirt litt offenbar an einer Depression und vernachlässigte seine Kühe. In Rosenheim muss er sich wegen Tötung und Misshandlung von Tieren vor Gericht verantworten.
Ausstellung in Rosenheim
:Mut tut gut
Eine sehenswerte Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim beleuchtet das Heroentum in all seinen Facetten.
Irschenberg
:Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn A8
Der 77-jährige Fahrer eines Pkws erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen, nachdem sein Wagen auf dem Irschenberg von der Fahrbahn abkam.
Rosenheim
:Richter verdonnert Hausbesetzer zu Strafaufsatz
Das Amtsgericht Rosenheim verurteilt drei junge Aktivisten zu 50 Stunden gemeinnütziger Arbeit - und brummt ihnen Texte zu juristischen und politischen Fragen auf.
Nachschulische Betreuung
:Nichts Halbes und kein Ganztag
Weil der bayerische Haushalt für 2024 noch nicht verabschiedet ist, wissen die Träger nicht genau, wie viel Personal sie einstellen können. Weil bereits in der Vergangenheit die Lohnkostensteigerungen durch Zuschüsse nicht ausgeglichen wurden, sehen manche die Betreuung an den Schulen gefährdet.
Landkreis Rosenheim
:Zwei Tote und drei Verletzte nach Autounfall
Bei einem Überholmanöver in Eiselfing sind zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen.
Kommunale Finanzen
:Mehr Geld, alte Sorgen
Gemeinden und Landkreise in Bayern erhalten so viel Geld vom Freistaat wie noch nie. Wohlstand ist deshalb aber nicht ausgebrochen - auch wenn die Staatsregierung das gerne glauben macht.
Städtische Galerie
:Die Seele des Betrachters ergreifen
Eine Ausstellung in Rosenheim entdeckt den Münchner Landschaftsmaler August Seidel und seine Weggefährten wieder.
Die wundersame Karriere der Band "Kaffkiez"
:"Wir haben alles gespielt außer Hochzeiten"
Vor wenigen Jahren traten die Musiker von "Kaffkiez" noch auf Bierfesten und Abifeiern auf - mit Coverversionen. Mit ihrem ersten eigenen Song auf Deutsch erreichten sie plötzlich ein Millionenpublikum. Wie geht das?
Rosenheim
:Mann sticht auf Ehefrau ein
Gegen den Mann wurde Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. Zwischen dem 33-Jährigen und der 30-Jährigen war zuvor in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Streit ausgebrochen.
Bahnverkehr in Bayern
:Der beschwerliche Weg zum Brennerbasistunnel
Seit Jahren stemmen sich in Bayern Kritiker gegen das milliardenteure Schienenprojekt, dessen Planung nahezu abgeschlossen ist. Nun haben auch die betroffenen Kommunen ihre Kernforderungen für das weitere Verfahren formuliert.
Auto-Poser
:Polizei löst Tuning-Treffen in Rosenheim auf
Die Gruppierung "Blacklist München" war mit 3000 Teilnehmern auf dem Aichergelände zusammengekommen. Es wurden drei Tuning-Fahrzeuge von den Beamten sichergestellt.
Hochwasserschutz
:Land unter gegen die Flut
Um Städte wie Wasserburg und Passau vor Hochwasser zu schützen, könnte am Inn bei Vogtareuth ein künstlicher Polder entstehen. Die Grundbesitzer und Lokalpolitiker dort sind von der Idee nicht überrascht - und schon gar nicht begeistert.