Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Rosenheim. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
A 8 bei Rosenheim
:17-Jähriger fährt in Stauende – 67-Jähriger stirbt
Ein Fahranfänger verursacht einen Unfall auf der Autobahn Richtung Salzburg. Der Zusammenstoß nimmt ein tragisches Ende.
Juso-Politikerin
:„Ich will meine Ideale nicht über Bord werfen“
Idealismus versus Pragmatismus: Mit dem Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag geht in der SPD ein ewiges Ringen in eine neue Runde. Mittendrin sind Jusos wie Reka Molnar.
Kontrollen in der Autoposer-Szene
:Vier Fahrzeuge, parallel, mit überhöhter Geschwindigkeit
Die Münchner Polizei hat am Karfreitag und Karsamstag schwerpunktmäßig die sogenannte Autoposer-Szene kontrolliert – und dabei abenteuerliche Fahrweisen beanstandet. Mehrere getunte Autos wurden aus dem Verkehr gezogen.
Rosenheim
:Anwohner schießt auf Bauarbeiter
Ein Arbeiter auf einer Baustelle wird von einem nebenan wohnenden Mann mit einer Schusswaffe bedroht. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei wird hinzugezogen.
Natur und Umwelt
:Asiatische Tigermücke: Entwarnung für den Landkreis Rosenheim
Die nach Europa eingeschleppte Asiatische Tigermücke kann gefährliche Krankheiten übertragen. Die Bevölkerung kann die Ausbreitung jedoch beeinflussen.
MeinungMordprozess in Traunstein
:Im Fall Hanna Wörndl hat das Gericht vielen Menschen unrecht getan
Der Bundesgerichtshof hebt das Urteil gegen den Angeklagten Sebastian T. auf. Bei der Vorsitzenden Richterin hält er Befangenheit für möglich. Zu Recht.
Kurzurlaub in Bayern
:Wasserburg - Insel mit Charme
Wasserburgs Altstadt auf der Inn-Schleife lohnt einen Besuch. Und den Blick von drinnen und von draußen.
BGH
:Urteil im Mordfall Hanna Wörndl aufgehoben
Im März 2024 hatte das Landgericht Traunstein den damals 22 Jahre alten Sebastian T. wegen Mordes zu neun Jahren Haft verurteilt. Nun hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass neu verhandelt werden muss.
Mordfall Hanna Wörndl
:Mein Sohn, ein Mörder?
Iris T. wollte helfen, als die Polizei eine Person suchte, die nachts durch Aschau gejoggt war. Jetzt sitzt ihr Sohn im Gefängnis. Und die Familie ist überzeugt: Das Gericht hat im Mordfall Hanna Wörndl nicht die Wahrheit gesucht, sondern einen Schuldigen.
Wasserburger Volksmusiktage
:Endlich Frühling
Frühjahrsgschichtn, Palmesel und andere Kuriositäten erwarten die Besucher im historischen Rathaussaal.
Theater Wasserburg
:Schwierige Entscheidungen
Am Theater Wasserburg steht „20. Juli“ von Bernhard Schlink auf dem Programm.
Förderpreis für Dialekt und Musik
:Mitreißender Mundart-Rock
Die Band „Strawanza“ gewinnt beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb „Dia-Ton“ des Bezirks Oberbayern den ersten Preis. Aber auch die anderen Teilnehmer überzeugen beim Final-Konzert im Kleinen Theater Haar.
Öffentlicher Verkehr
:Mit dem Bus die Berge entlang
Seit 2018 ist von einem „Alpenbus“ die Rede, der in West-Ost-Richtung das oberbayerische Alpenvorland erschließen soll. Im Dezember soll er endlich zum ersten Mal abfahren.
Freilichtmuseum Amerang
:Ein Neubau als Ausstellungsstück
Der vielfach preisgekrönte Architekt Florian Nagler hat ein neues Gebäude für das oberbayerischen Freilichtmuseum in Amerang entworfen. Es schwebt ein paar Zentimeter über dem Boden und bleibt doch ganz geerdet.
Theater Wasserburg
:Fantasievolles Großstadttheater
„König Lear“ und „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“: Das Theater Wasserburg zeigt zwei neue Inszenierungen, die einen Ausflug an die hübsche Stadt am Inn lohnenswert machen.
Betriebsbesichtigung
:Handarbeit zwischen Mehl und Salz
Wie aus wenigen Zutaten das wichtigste Grundnahrungsmittel wird: Bei einer Führung der Volkshochschule durch die Fritz Mühlenbäckerei in Aying erleben die Teilnehmer das Zusammenspiel von moderner Produktionstechnik und altem Traditionshandwerk.
Premiere
:Das ganz absurde Drama
Das Ensemble vom Theater Wasserburg inszeniert William Shakespeares „König Lear“, ein Stück über Macht, Freiheit und Orientierungslosigkeit.
Abriss nach jahrelangem Streit
:Der „Roh-Bau“ vom Samerberg ist Geschichte
Zehn Jahre lang stand im Landkreis Rosenheim ein unfertiger Stadel aus Vollbeton in der idyllischen Berglandschaft herum. Nach zahllosen Anordnungen und Urteilen ist er jetzt doch noch abgebrochen worden.
Bayern
:Kaniber propagiert Kultur des Hinschauens, um den Tierschutz zu stärken
Erneut sind vernachlässigte und tote Tiere auf einem Bauernhof gefunden worden. Eine Anzeige aus der Bevölkerung brachte die Kontrolleure auf die Spur. Was ist los mit den Kontrollsystemen?
Landkreis Rosenheim
:17 tote Tiere auf Bauernhof entdeckt
Wieder sind auf einem Bauernhof tote Tiere entdeckt worden. Die Kontrolleure rückten nach einer anonymen Anzeige aus der Bevölkerung aus.
Erneuerbare Energie
:Warmes Wasser aus dem See
In Prien soll das Erlebnisbad Prienvera bald direkt vom Chiemsee geheizt werden. Auch anderswo in Bayern denken Bauherren und Gemeinden über die Seethermie als neue Energiequelle nach.
Agentin von Fiebich und Geiselsöder
:Türöffnerin aus Nördlingen
Deutsche Basketballerinnen sind in der Euroleague und der WNBA gefragter denn je. Das ist auch Alexandra Shaw zu verdanken, der vielleicht wichtigsten Agentin im deutschen Frauenbasketball - dabei vermisste sie als Spielerin einst gute Beratung.
Geschichte und Tourismus
:Urlauben wie einst die Römer am Chiemsee
Auf ihren Landgütern im Chiemgau ließen es sich die römischen Ratsherren aus dem heutigen Salzburg gut gehen. 2000 Jahre später haben sich elf Gemeinden zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen. Urlauber können dort in alten Zeiten schwelgen.
Theater Wasserburg
:Diktatoren-Witwen unter sich
Am Wochenende ist Theresia Walsers Stück „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ zu sehen.
Hotelpläne in Rosenheim
:Streit ums Haus am See
Liegen, sonnen, baden – das würde vielen Menschen in Rosenheim schon reichen als Idee für den Happinger See. Doch die Stadt und ihr neuer Kiosk-Betreiber haben andere Pläne.
Immersive Ausstellung in Rosenheim
:Der Geschichte der Titanic auf den Grund gehen
Eine Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim setzt den Untergang des Luxusdampfers in Szene – mit etwas Grusel, kundigem Blick auf den damaligen Zeitgeist und einem Fotoraum, wo man sich wie Kate Winslet und Leo DiCaprio fühlen kann.
Bronzediebe am Werk
:Kloster Seeon: Ausstellung ohne Exponat
Das sonst durch CSU-Klausuren bekannte Kloster Seeon zeigt eine Ausstellung über die Bronzefigur „Der Fischerbub“ – obwohl das Werk selbst vor ein paar Wochen spurlos verschwunden ist.
Bayerische Filmfestivals im März
:Was Kinofestivals in Bayern bieten
Frühlingszeit ist Festivalzeit: In vielen bayerischen Städten finden in den kommenden Wochen Filmfestivals statt. Inhaltlich sind sie verschieden, organisatorisch haben sie alle dieselben Probleme.
Oberbayern
:Telefonbetrüger erbeuten mehr als 150 000 Euro
Zwei Menschen werden am selben Tag angerufen, die Betrüger erzählen eine identische Geschichte: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Sie sollen die Kaution zahlen.
MeinungModernisierung der Kampenwandbahn
:Der Bund Naturschutz hat mit seiner Kritik gewaltig überzogen
Die Kampenwand zählt zu den beliebtesten Ausflugsbergen in den bayerischen Alpen. Die alte Gondelbahn muss dringend modernisiert werden. Naturschützer bekämpfen das Projekt, aber die neuesten Vorwürfe sind übertrieben und deplatziert.
Tourismus gegen Naturschutz
:Heftige Vorwürfe wegen Ausbau der Kampenwandbahn
Der Bund Naturschutz stellt die Vermutung in den Raum, im bayerischen Forstministerium sei ein Schutzgebiet nachträglich an die umstrittenen Ausbaupläne angepasst worden. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück.
Verkehrspolitik
:Der lange Weg zur breiteren Autobahn 8 in Südbayern
Die Autobahn von München nach Salzburg ist eine der ältesten überhaupt und eine notorische Staustrecke. Ihr Ausbau ist lange geplant und heftig umstritten. In diesem Jahr könnte ein wegweisendes Urteil fallen.
Nach Sendung „Aktenzeichen XY“
:Polizei bekommt neue Hinweise zu Brandstiftung in Oberbayern
Das Feuer in Bad Endorf hätte dramatische Folgen haben können, ermittelt wird wegen versuchten Mordes. Doch eine heiße Spur fehlte bisher. Die Sendung „Aktenzeichen XY“ sollte helfen.
Bundestagswahl in Bayern
:Söders Joker an der Bauernfront
Als „CSU-Spitzenkandidat für die Landwirtschaft“ und designierter Agrarminister soll Bauernpräsident Günther Felßner die bröckelnde Hegemonie der Partei im ländlichen Raum sichern. Gelingt ihm das? Eindrücke aus dem Wahlkampf.
Neues Spitzenhotel am Chiemsee
:Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick
590 Euro pro Suite und Nacht in der Nebensaison, ein "kulinarischer Direktor" mit drei Sternen: Der neue Chiemgauhof ist so ganz anders als das, was man bislang von den Gründern der Budgetkette Motel One kennt. Trotzdem haben sie es offenbar geschafft, die Sorgen vor der Gentrifizierung am Seeufer auszuräumen.
Kulturtipp
:Hurra, die Welt geht unter!
Am Theater Wasserburg ist Dürrenmatts berühmte Komödie „Die Physiker“ zu sehen.
Eklat im Rosenheimer Rathaus
:Stadtrat vereidigt, der sogar der AfD zu extrem war
In Rosenheim rückt ein Mann in den Stadtrat nach, den sogar die AfD als Extremisten aus der Partei ausgeschlossen hat. Bei seiner Vereidigung muss der Oberbürgermeister Demonstranten von der Polizei aus dem Saal geleiten lassen.
Bekämpfung von Stechmücken am Chiemsee
:Warum der Mückenmord einfacher werden soll
Schlüpfen, Surren, Stechen: Jahr für Jahr klagen die Menschen rund um den Chiemsee über Mückenmassen - die Brutbedingungen sind nahezu ideal. Mit kleinen Eiskügelchen und einem tödlichen Eiweiß versuchen die Gemeinden, den Insekten Herr zu werden - doch dazu müssen die Gegebenheiten stimmen.
Kulturtipp
:Wenn Genuss gefährlich wird
Heinrich Bölls Stück „Ein Schluck Erde“ ist eine Abrechnung mit totalitären Systemen und nun am Theater Wasserburg ein letztes Mal zu sehen.
Hörenswert: Daniel Bürkners experimentelles neues Album
:So klingt ein Tag im Leben eines KGB-Spions
Der Münchner Musiker und Kunsthistoriker Daniel Bürkner hat ein neues Album veröffentlicht. Es ist eine wundersame Reise durch emotionale Landschaften Europas, auf der es beim Hören viel zu entdecken gibt.
Krankenmorde in der Nazizeit
:„Deutlich über 500 Menschen sind deportiert worden“
80 Jahre nach dem Ende der NS-Zeit unternimmt das oberbayerische Bezirksklinikum in Wasserburg einen neuen Versuch der Aufarbeitung. Chefarzt Peter Zwanzger spricht über die Vergangenheit und die Zukunft des Gedenkens.
Ausstellung über Protest und Kulturgeschichte
:In Rosenheim geht der Punk ab
Wer war Campino, bevor er Campino wurde? Was trugen die „Sex Pistols“ bei ihren Konzerten, und wie hässlich titelte der Spiegel über das Aufmucken in den Siebzigern? Eine Ausstellung in Rosenheim erinnert an die Keimzellen des Punk – die Band „Pussy Riot“ ist auch involviert.
Kulturtipp
:Eine Reise durch verschiedene Welten
Das Theater Wasserburg zeigt „Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf.
Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern
Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?
Gastspiel am Theater Wasserburg
:Publikumsliebling erneut zu Gast
Im vergangenen Jahr hat „All das Schöne“ in der Inszenierung des Metropoltheaters München den Publikumspreis bei den Theatertagen gewonnen, nun gibt es einen weiteren Spieltermin für das Stück am Theater Wasserburg.
Prozess um Kunstfälschung
:Vater und Sohn sollen kopierte Gemälde für 380 000 Euro verkauft haben
Die beiden Münchner haben laut Anklage selbst zum Pinsel gegriffen und eine Kunstmalerin beauftragt, um etwa "Akt im Bett" zu imitieren. Für die Echtheit konnten die Angeklagten sogar vermeintlich stichhaltige Beweise vorlegen.
Wachters Foodbar in Prien
:Küchenzauber am Tresen
In Wachters Foodbar in Prien am Chiemsee kann man sich von natürlichen Aromen und reizendem Service-Personal verzaubern lassen – dafür gab es auch schon einen Stern.
Griesstätt
:Sieben Verletzte bei Brand in Asylunterkunft
Am frühen Morgen gerät der Dachstuhl eines Flüchtlingsheims im Kreis Rosenheim in Vollbrand. Sieben Bewohner kommen ins Krankenhaus, der Schaden ist beträchtlich. Die Polizei ermittelt.
Gewalttat an Weihnachten
:Zwei kleine Kinder in Rosenheim getötet – Mutter unter Verdacht
Die sechs und sieben Jahre alten Kinder und ihre verletzte Mutter werden am Morgen nach Heiligabend im Haus der Familie gefunden. Die Kripo ermittelt gegen die 39-Jährige.
Besuch eines Superstars beim Fanclub Mietraching
:Surprise, Harry Kane spricht English!
Der Auftritt beim FC Bayern Fanclub war für den Fußballstar keine „rainy night in Stoke“, sondern ein wunderbares Heimspiel. Und der Beweis dafür, dass „cool“ längst ein urbayerisches Wort ist.