Dokumentarfilmfestival:AfD-Funktionäre auf SendungUnter dem Motto "Auf dünnem Eis" stellt sich das Bad Aiblinger Dokumentarfilmfestival "Nonfiktionale" in diesem Jahr bewusst kontroversen Themen.
Bäder und Thermen:Diese Thermen in Bayern sind einen Besuch wertOb Salzgrotten, Naturmoorbäder oder Saunieren mit Berg- und Seeblick, die bayerische Thermenlandschaft hat einiges zu bieten: Unsere Empfehlungen.
Bäder und Thermen:Diese Saunen in Bayern sind einen Besuch wertVom Wellness-Tempel in Erding über das Montemare am Tegernsee bis zur Europa Therme in Bad Füssing: Unsere Empfehlungen für Bayern.
Polizeieinsätze:Festival-Eskalation oder ganz normaler Wahnsinn?Bei einem Kultur-Fest in Schwandorf soll die Feierei ziemlich ausgeartet sein. Sagt die Polizei. Die Veranstalter verstehen die Welt nicht mehr. Derweil geht es anderswo ganz anders zu.
Gasknappheit:Flüchtige GewissheitenVerbraucher und Versorger blicken bang auf die Alarmstufe und ihre Folgen: Stimmungsbericht aus einem Landkreis, der trotz Geothermie am russischen Gas hängt.
Kunst und Soziales:"Die Liebe zur Kultur hat mein Leben geprägt"Matthias Riedel-Rüppel hat das Kleine Theater Haar als Intendant aus der Krise und durch die Pandemie geführt, nun übernimmt er auch die Leitung des inklusiven Kulturfestivals "Zamma" des Bezirks Oberbayern, das heuer in Bad Aibling stattfindet.
Bildung in Bayern:Wo Europa auf dem Stundenplan stehtIn der Klasse 5e des Gymnasiums Bad Aibling lernen die Kinder europäische Werte, Kulturen und Sprachen kennen, ein bayernweit einmaliges Konzept. Ein Besuch zur "british tea time".
Bayern:Die Festival-Saison beginntEndlich wieder ins Menschengetümmel und Gewühle vor der Bühne stürzen: Die Open-Air-Saison 2022 hat gigantische Klassiker, Geheimtipps und neue Hoffnungsträger in ganz Bayern zu bieten. Ein Überblick.
SZ PlusArchitektur:Wie klimafreundlicher Hausbau funktionieren kannBauen belastet die Umwelt zunehmend. Einige Architekten besinnen sich auf bekannte Ideen zurück und zeigen, wie man klimafreundlich bauen kann.
Versorgung der Kriegsflüchtlinge:Den Tafeln geht das Essen ausWegen steigender Preise brauchen immer mehr Hilfsbedürftige Unterstützung bei der Versorgung mit Lebensmitteln. Aber auch die große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine bringt die Helfer an ihre Grenzen.
Bad Aibling:Woodstock-Feeling mit "Mardi Gras"Die Ebersberger Band Mardi Gras, die am Freitag, 23. Juli, im Kurpark von Bad Aibling auftritt, ist im Landkreis bestens bekannt: Seit fast 42 Jahren verzaubern Rudi Baumann, Karl-Heinz Mayer und Bernd Delakowitz ihr Publikum mit traumhaft schönem ...
Corona in Bayern:Feiern in Bad Aibling, Frust in MemmingenDie Sieben-Tage-Inzidenz in Bayern liegt unter 50, in vielen Landkreisen treten endlich Lockerungen in Kraft. Dagegen herrscht in Memmingen Ratlosigkeit ob des höchsten Inzidenzwerts in ganz Deutschland.
Wintersport:Jenseits des Gletschers"Bei uns muss niemand Millionär sein, um Rennfahrer werden zu können": Der SC Aibling ist vom Deutschen Skiverband mit dem Vereinspreis ausgezeichnet worden - und zeigt sich auch in der Pandemie kreativ.
Coronavirus-Newsblog für Bayern:Verwirrung um beatmete PatientenRegierung nennt verschiedene Zahlen - aufgrund verschiedener Datenquellen. Unterdessen werden mehrere Ausbrüche in Kliniken und Seniorenheimen gemeldet.
Bad Aibling:Von Bahnübergang gerettetZwei junge Frauen haben einen hilflosen 81 Jahre alten Mann von einem Bahnübergang gerettet. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wollte der Senior in Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) am Montag mit seinem Rollator einen Bahnübergang bei offenen ...
Landkreis Rosenheim:Rentner auf Bahnübergang von Schranke getroffenEin 81-Jähriger will in Bad Aibling mit seinem Rollator über die Gleise, ist aber zu langsam. Zwei Zeuginnen verhindern Schlimmeres.
Veranstaltungsreihe in Bad Aibling:Erinnern für die ZukunftEin breites Bündnis organisiert die Max-Mannheimer-Kulturtage, es ist bereits die dritte Auflage. Es werden Fotokunst, Literatur, Vorträge, Musik und eine Exkursion nach Steinhöring geboten
Bayern-Tipp:Gottesdienst und Gespräch über BußeAm Buß- und Bettag am Mittwoch, 20. November, findet um 19 Uhr in der evangelischen Christuskirche Bad Aibling ein ökumenischer Gottesdienst statt. Im Anschluss ist Markus Blume, Generalsekretär der CSU und Mitglied der Synode der evangelischen ...
Mit Charme und Humor:Gedichte von Kaléko"Man braucht nur eine Insel / Allein im weiten Meer / Man braucht nur einen Menschen / Den aber braucht man sehr." Mit Charme und Humor, erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik eroberte die junge Dichterin Mascha Kaléko im Berlin der Weimarer ...
Familien in Bayern:Geschützter Ort für einen NeuanfangIm Haus Felix leben suchtkranke Eltern und ihre Kinder. Wer in diese Einrichtung in Bad Aibling zieht, will sich eine neue Zukunft aufbauen.
Bad Aibling:Frau erwacht nach 27 Jahren aus WachkomaVergleichbare Fälle könne man an zwei Händen abzählen, heißt es vom Chefarzt der oberbayerischen Klinik. Die bei einem Autounfall verunglückte Patientin ist inzwischen wieder bei ihrer Familie.
Abwechslungsreiches Programm:Miteinander erinnernEnde Januar startet die zweite Auflage der Max-Mannheimer-Kulturtage in Bad Aibling
Bad Aibling:Neue Saison für KammermusikIm Januar startet die Reihe "Klassik! Bad Aibling" in eine neue Saison. "Immer stelle ich fest: Wir spielen in einer sehr guten Liga und brauchen keinen Vergleich zu scheuen mit zum Beispiel Konzerten in der Landeshaupt", so der Programmplaner ...
Untersuchungsbericht:Die Bahn trägt eine Mitschuld am Zugunglück von Bad AiblingDas jedenfalls liest der Anwalt der Opfer aus dem Abschlussbericht heraus. Seinen Mandanten fehlt aber bis heute vor allem eines: Erklärungen.
Zugunglück von Bad Aibling:Lokführerwitwe soll Rente bekommenRund zwei Jahre nach dem Zugunglück von Bad Aibling haben sich die Witwe eines Lokführers und die DB Netz AG in einem Zivilprozess auf einen Vergleich geeinigt. Die Frau soll eine Schadenersatzrente in Höhe von monatlich 700 Euro bekommen, wie ein ...
Zugunglück:Fahrdienstleiter von Bad Aibling vorzeitig aus Haft entlassenDas Zugunglück sei trotz der schrecklichen Folgen ein Fahrlässigkeitsdelikt, begründet die Staatsanwaltschaft die Entscheidung.
Bad Aibling:Bahn entschuldigt sich für StellenanzeigeDie Deutsche Bahn hat sich für eine misslungene Stellenanzeige bei Facebook entschuldigt. Mit den Worten "Alle wollen nach Berlin - dabei sind die guten Jobs in Bad Aibling" warb das Unternehmen für den Posten eines Fahrdienstleiters in Bad Aibling ...
Im Kurhaus Bad Aibling:High-School-Band spielt auf65 Studenten aus dem US-Bundesstaat Wisconsin reisen momentan durch Europa und machen auch in Bad Aibling halt: Die jungen Musiker der Appleton North High School Band spielen an diesem Mittwoch, 28. März, um 19.30 Uhr im dortigen Kurhaus. Unter dem ...
Filmfestivals:Ins Blaue hineinAuch abseits der oscar-verdächtigen Produktionen verdienen viele Filme ein Interesse. Das zeigen vier Filmfestivals in Nürnberg, Bad Aibling, Regensburg und Landshut.
Erinnerung an Holocaust-Zeitzeugen:Wider das VergessenBad Aibling ruft Max-Mannheimer-Kulturtage ins Leben
Von Pepe Romero bis Claudia Koreck:Virtuose SaitensprüngeBad Aiblinger Gitarrenfestival wird am Samstag eröffnet
Bad Aibling:Polizei stoppt Laster mit 16 Tonnen Sprengstoff - und abgefahrenen ReifenDie Beamten kontrollierten den Lkw auf der A 8 bei Bad Aibling. Bei drei Reifen konnten sie bereits das Stahlgewebe unter dem Gummi sehen.
Nach Zugunglück:Bund will Änderung beim Bahn-NotrufsystemDas Zugunglück von Bad Aibling mit zwölf Toten hat möglicherweise Folgen für das Notrufsystem der Deutschen Bahn (DB). In einem Zwischenbericht zur Aufarbeitung der Katastrophe empfiehlt die Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes, die ...
Bad Aibling:Taschendieb und FlaschengeistGeheimnisvolle Wunderlampen, fliegende Teppiche, finstere Schurken, tollkühne Helden und wunderschöne Prinzessinnen - am Samstag, 11. März, verwandelt sich die Bühne im Kurhaus Bad Aibling in eine prächtige Stadt im fernen Orient. Das "Theater mit ...
Zugunglück:So fühlen sich die Pendler auf der Unglücksstrecke von Bad Aibling6000 Menschen sind täglich mit der Bahn zwischen Rosenheim und Holzkirchen unterwegs. Manche haben ihre ganz eigenen Strategien entwickelt, mit dem Schrecken umzugehen.
Oberbayern:Zugunglück von Bad Aibling: Die Wut der Hinterbliebenen wächstEin Jahr nach dem Zusammenstoß zweier Regionalbahnen ist das Stellwerk technisch noch immer nicht auf dem neuesten Stand. Eine Nachrüstung sei nicht zwingend notwendig, sagt die Bahn.
Bad Aibling:Zug gegen ZugAm Morgen des 9. Februar führt ein fataler Fehler zu einem Zugunfall nahe Bad Aibling mit zwölf Toten und 89 Verletzten. Chronologie eines vermeidbaren Unglücks.
Neubaugebiet:Bad Aibling entscheidet sich gegen Max-Mannheimer-StraßeOffenbar fürchtet man sich vor rechten Schmierereien, wenn die neue Straße hieße wie der KZ-Überlebende.
Bad Aibling:Es bleiben Fragen an die BahnAm Zugunglück im bayerischen Bad Aibling ist nach Meinung von Lesern der kürzlich verurteilte Fahrdienstleiter nicht alleine schuld.
SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.
Urteil nach Zugunglück:Nicht tragisch, sondern schlichtweg fahrlässigDas Urteil nach dem Zugunglück von Bad Aibling ist eine Warnung: In einer hoch technisierten Gesellschaft ist Selbstüberschätzung lebensgefährlich.
Prozess:Das Bahnunglück war kein "Augenblickversagen"Der Angeklagte sei kein schlechter Mensch, urteilt Richter Fuchs. Und dennoch: Für das Zugunglück trägt nicht die Bahn AG die Schuld, sondern nur der Fahrdienstleiter.
Prozess:Zugunglück von Bad Aibling: Dreieinhalb Jahre Haft für FahrdienstleiterNach sechs Verhandlungstagen verkündet das Landgericht Traunstein sein Urteil. Beim Zusammenstoß zweier Züge im Februar starben zwölf Menschen, fast 90 wurden verletzt.
Bad Aibling:Slam der KönigeEin Abend in schwarz-weiß: Im Bad Aiblinger B&O Parkhotel treten neun Wortkünstler mit Texten rund um das Thema Schach gegeneinander an
SZ PlusBad-Aibling-Prozess:Alle haben Mitleid mit Michael P.Beim Prozess um das Zugunglück von Bad Aibling sehen viele den Fahrdienstleiter als David und würden viel lieber gegen Goliath kämpfen - die Bahn AG. Nur: Die ist nicht schuld.
Prozess:Zugunglück von Bad Aibling: Zwölf Menschen mussten "wegen eines Computerspiels sterben"An der Schuld des Fahrdienstleiters bestehen vor dem Landgericht Traunstein kaum Zweifel. Doch in ihren Anträgen zum Strafmaß sind sich Staatsanwaltschaft und Verteidigung uneinig.
Zugunglück:Verteidiger fordern Bewährungsstrafe für Fahrdienstleiter von Bad AiblingNach Überzeugung der Staatsanwaltschaft dagegen soll der Bahnmitarbeiter wegen fahrlässiger Tötung vier Jahre in Haft. In seinem Plädoyer spricht der Oberstaatsanwalt von "kopflosem Verhalten".