Umwelt:Preiswürdige Projekte gesucht

Lesezeit: 2 min

Die Preisverleihung im Jahr 2023 - strahlende Gesichter und Sonnenblumen. (Foto: Bürgerstiftung/oh)

Bürgerstiftung und Süddeutsche Zeitung für den Landkreis Fürstenfeldbruck vergeben wieder Umwelt- und Klimapreise. Die Bewerbungsfrist läuft.

Von Ingrid Hügenell, Fürstenfeldbruck

Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verleiht in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung und der Sparkasse jährlich einen Klima- und Umweltpreis. Ausgezeichnet werden können Projekte aus dem Landkreis von Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendkreis­tag werden auch heuer wieder Preise in der Kategorie "Jugend" für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren vergeben, die sich im Klima- und Umweltschutz engagieren.

"Wir möchten mit dem Klima- und Umweltpreis herausragende Leistungen für das Klima und den Schutz der Umwelt im Landkreis Fürstenfeldbruck würdigen und finanziell unter­stützen", erklärt die Bürgerstiftung. Ausgezeichnet werden Projekte, die Herausragendes leisten im Umweltschutz.

Preisverleihung
:Mit Tatkraft für die Umwelt

Bereits zum zweiten Mal vergibt die Bürgerstiftung zusammen mit der SZ einen Umwelt- und Klimaschutzpreis. Die vorgestellten Projekte machen Mut für die Zukunft.

Von Davide De Luca

Das kann ein Schulgarten sein, der besonders auf die Artenvielfalt und niedrigen Wasserverbrauch achtet, ein P-Seminar, das eine Klimabilanz eines Gymnasiums erstellt oder ein Projekt, das ökologisch wertvolle Blühflächen im Landkreis fördert. Auch wer mit seinem Projekt die Kreislaufwirtschaft fördert oder zur Müllvermeidung beiträgt, kann sich bewerben oder vorgeschlagen werden.

Der Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert, wovon 2000 Euro auf die Kategorie "Jugend" entfallen. Er kann - und wurde bisher - auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Die Gewinner erhalten neben der Geldprämie eine Urkunde. Sie und die Projekte werden ausführlich in der SZ vorgestellt. Die Preisverleihung ist zugleich ein Vernetzungstreffen. Zudem gibt es eine Plattform bei der Bürgerstiftung, auf der die Akteure sich präsentieren können.

Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand der Bürgerstiftung auf Basis der Empfehlung einer Jury, die sich zusammensetzt aus Fachleuten, Förderern sowie Vertretern und Vertreterinnen des Jugendkreistags und der Bürgerstiftung. Ein Ziel des Preises ist es zu zeigen, was jeder auf lokaler Ebene für den Schutz der Umwelt tun kann.

Deshalb ist ein wichtiges Auswahlkriterium, dass die Projekte zum Nachmachen inspirieren. Insbesondere werden bewertet: Umweltwirkung und Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung, Ideenreichtum, Originalität und Innovation, Modellcharakter und Vorbildwirkung sowie die pädagogische Wirkung.

Um den Klima- und Umweltpreis kann man sich selbst bewerben, aber auch von Dritten oder von der Bürgerstiftung vorgeschlagen werden. Voraussetzung ist, dass das Projekt im Landkreis Fürstenfeldbruck angesiedelt ist oder einen Bezug zum Landkreis hat. Weitere Voraussetzungen sind, dass das Projekt über die gesetzlichen Verpflichtungen der Beteiligten hinausgeht und noch nicht in vergleichbarer Weise prämiert wurde. Es darf natürlich auch nicht gegen geltendes Umweltrecht oder andere Bestimmungen verstoßen.

Landwirtschaft
:Preise für die artenreichsten Äcker

Wettbewerb für landwirtschaftliche Betriebe soll auf Schönheit und Gefährdung von Wildblumen aufmerksam machen.

Von Ingrid Hügenell

Bewerbungen sind von sofort an möglich. Sie sollten aussagekräftige Unterlagen, die Beschreibung des Engagements beziehungsweise des Projekts und dessen Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt enthalten, in Form von Text, Fotos und/oder Filmmaterial. Die Bewerbungen beziehungsweise Vorschläge sind bis zum Mittwoch, 5. Juni, an folgende Adresse zu richten: Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, Klima- und Umweltpreis, Münchner Straße 5, 82256 Fürstenfeldbruck oder per E-Mail an: info@buergerstiftung-lkr-ffb.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusGrünstreifen
:Der Honigbienen-Irrtum

Wer Imker wird, tut nichts für die Artenvielfalt, sondern betreibt Landwirtschaft. Womöglich schadet er sogar den Wildbienen.

Kolumne von Ingrid Hügenell

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: