Fürstenfeldbruck:Nur mit Jacke an den FlussNach den ersten warmen Frühlingstagen geht es ungemütlich weiter.
Handball:Abruptes SaisonfinaleFürstenfeldbrucks Drittliga-Handballer stehen einen Spieltag vor Schluss als Vizemeister fest und können sogar noch Meister werden. Dennoch verzichten sie auf die Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga.
SZ PlusMeinungUnterbringung von Fehlbelegern:Flüchtlingsfrage braucht AntwortenDie Kommunen gelangen an ihre Belastungsgrenze. Das Land braucht endlich ein Konzept, wer kommen und bleiben darf.
Flucht:Kriegsflüchtlinge ohne BleibeKünftig will der Landkreis Fürstenfeldbruck Geflüchteten aus der Ukraine, die Privatunterkünfte verlassen müssen, keinen Übergangsplatz mehr bieten. Begründung: Er braucht die Plätze selbst, um Woche für Woche neue Zuwanderer unterzubringen.
Polizeibericht:Aquaplaning auf der Autobahn löst Unfallserie ausZwei Menschen werden verletzt, als auf der A8 acht Fahrzeuge in Crashs verwickelt werden.
SZ PlusDigitale Gewalt:"Es geht immer um Macht und Kontrolle"Mit sogenannten "Deep-Fake-Pornos" werden nicht nur prominente Frauen zunehmend im Internet bloßgestellt. Was diese Form von digitaler Gewalt für die Opfer bedeutet, darüber spricht Anna Lehrmann vom Frauen-Hilfeverein.
Naturschutz im Landkreis:Bayernweit einmaligÜber welchen Rückkehrer sich die Aktiven des Landesbunds für Vogelschutz besonders freuen und was sie für die Natur tun.
Fürstenfeldbruck:VortragsprogrammDie Natur in Wort und Bild bei den Internationalen Naturfototagen im Stadtsaal Fürstenfeld.
Polizeibericht Eichenau:Aufmerksame Zeugin verhindert EinbruchMutmaßlicher Täter flüchtet zunächst - auf einem gestohlenen Fahrrad.
Fürstenfeldbruck:Werbung für RadentscheidBefürworter suchen Unterstützer, um Unterschriften für Volksbegehren zu sammeln.
Zur Person:Klimawandel im WaldForstwissenschaftler Marc Koch hat von Amts wegen mit Bäumen und Windrädern zu tun.
Fürstenfeldbruck:Deutschland aus allen PerspektivenMitte April feiern die Internationalen Naturfototage mit einem besonderen Thema ihr 25-jähriges Bestehen. Im Blickpunkt stehen dann in Fürstenfeld heimische Landschaften, Pflanzen und Tiere.
Auswirkungen des Streiks im Landkreis:Die meisten Busse fahrenPrivate Subunternehmen stellen am Montag den regulären Betrieb sicher, betroffen sein könnten aber die Linien 157, X 80 und N 80/81.
Kultur:Kunst nach AristotelesUnter dem Titel "Das Ganze und seine Teile"präsentieren die Mitglieder der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck in ihrer Jahresausstellung aktuelle Arbeiten.
Landgericht München II:Kunden geprelltDrei Jahre Haft für 26-jährigen wegen Betrugs mit Spielkonsolen.
Fürstenfeldbruck:Abrechnung nach der OberbürgermeisterwahlAndreas Lohde von der CSU geht hart ins Gericht mit dem Amtsinhaber, dessen Nachfolger und mit den Freien Wählern.
Fürstenfeldbruck:Luftwaffenehrenmal soll unter Denkmalschutz gestellt werden1962 wird das von Ernst Zinsser entworfene Bauwerk eingeweiht. Die Stadträte Klaus Wollenberg und Georg Jakobs wollen nun in einem gemeinsamen Antrag den langfristigen Erhalt sicherstellen.
Fürstenfeldbruck/Emmering:Schlägerei in EtappenPolizei schlichtet zweimal hintereinander Handgreiflichkeiten von Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft am Fliegerhorst.
SZ PlusMeinungMitten in Fürstenfeldbruck:Danke, danke, dankeDie Unsitte, dem Wähler zu danken, offenbart ein merkwürdiges Demokratieverständnis.
Fürstenfeldbruck:Hilfe für pflegende AngehörigeDemenzerkrankte werden meist zu Hause versorgt. Der Landkreis bietet Unterstützung für betroffene Familien.
Fürstenfeldbruck:Landkreis will sich Fairtrade-Kampagne anschließenFünf Kommunen haben bereits das Siegel und erwerben entsprechend gehandelte Waren.
Fürstenfeldbruck:Fitness-Nacht der FrauenIn der Marthabräuhalle tobt für einen Abend das weibliche Leben.
Fürstenfeldbruck:Neuer Sichtschutz für AbfallsammelstellenDer Landkreis lässt Palisadenzäune und Böden mehrerer kleiner Wertstoffhöfe für 1,2 Millionen Euro sanieren. Denn Wind und Wetter sowie Tausalz haben Schäden hinterlassen.
SZ PlusMeinungMitten in Fürstenfeldbruck:Nicht schlecht, Herr SpechtDer Grünspecht ist "Ampertaler" des Monats März.
Weltwassertag:Brucker Trinkwasserpegel sinktNach Angaben der Stadtwerke besteht kein Grund zur Sorge, weil sich das Reservoir im Rothschwaiger Forst aus vielen Quellen speist.
Bilanz zum Synodalen Weg:"Wir haben die letzte absolutistische Monarchie der Welt"Die katholische Kirche ist noch immer hierarchisch organisiert. Daran haben auch jüngste Reformversuche nichts geändert. Pastoralreferent Konstantin Bischoff gibt sich deshalb für die Zukunft nur verhalten optimistisch.
Fürstenfeldbruck:Götz will Disput mit Raff beilegenDesignierter Oberbürgermeister bietet seinem Vorgänger ein persönliches Gespräch über dessen umstrittene E-Mail an, um so die Basis zu schaffen für eine reibungslose Amtsübergabe.
Klassik:Sprechende MusikBeim Duo-Abend mit Violoncello und Klavier im Stadtsaal schließen die Musiker das Publikum mit ein.
Wissenschaft:Kluger Blick aufs große GanzeIn ihrem aktuellen Buch beschäftigt sich die Fürstenfeldbrucker Autorin Harda-Distrid Miebach mit der Frage, warum der Mensch handelt, wie er handelt.
An diesem Dienstag:Warnstreik behindert Kundenverkehr im LandratsamtGanz geschlossen bleiben die Wertstoffhöfe in Fürstenfeldbruck und Moorenweis.
Fürstenfeldbruck:"Es gibt keinen gesunden Menschenverstand"Suchtexperte Benjamin Grünbichler spricht über Verschwörungstheorien und ruft dazu auf, kritisch zu denken.
Polizei:Zwei Motorradfahrer geraten in den GegenverkehrAuf den Straßen im Landkreis werden bei Unfällen ein 25-Jähriger schwer und ein 56 Jahre alter Mann leicht verletzt.
Fürstenfeldbruck:Per App zum HofladenViele Landwirte verkaufen ihre Erzeugnisse direkt an Kunden. Der Student Johannes Lampart-Heinemann aus Fürstenfeldbruck hat ein Online-Verzeichnis dieser Geschäfte erstellt.
Veranstaltung der Caritas:Ausgrenzung ukrainischer RomaDie Situation der Schutzsuchenden im Landkreis
Fürstenfeldbruck:Fast alle Corona-Maßnahmen fallen wegDrei Jahre nach dem ersten Lockdown gilt lediglich noch eine Maskenpflicht in Praxen, Krankenhäusern und Altenheimen.
Fürstenfeldbruck:Götz gewinnt Wahl zum OberbürgermeisterKandidat der Brucker Bürgervereinigung setzt sich mit deutlichem Vorsprung gegen Andreas Lohde von der CSU durch.
SZ PlusMeinungWahl des Oberbürgermeisters:Erwartbarer SiegVergleiche zur Stichwahl 2014 drängen sich auf: Die CSU kann aus eigener Kraft keinen Bewerber für das Amt des Oberbürgermeisters durchsetzen.
Fürstenfeldbruck:Christian Götz wird neuer Oberbürgermeister von FürstenfeldbruckDer BBV-Kandidat gewinnt die Stichwahl deutlich mit 61,44 Prozent vor seinem Konkurrenten Andreas Lohde (CSU)
Germering:Neue Kirchenschule kostet 125 Millionen EuroDie Stadt Germering will im kommenden Jahr ihr teuerstes Bauvorhaben beginnen. Die wachsende Zahl an Kindern macht zusätzliche Klassenräume nötig.
Fürstenfeldbruck:Schüler sammeln für die NaturSpenden werden für Biotope, Umweltbildung und Klimaschutz verwendet.
Öffentlicher Nahverkehr:Fahrgäste sind gefragtIn einer Online-Umfrage will der Landkreis wissen, wie er das Nahverkehrsangebot verbessern kann.
SZ PlusFürstenfeldbruck:"Familie und Freunde können sehr gut helfen"In psychischen Notsituationen ist es ähnlich wie bei körperlichen Verletzungen: Jeder kann Erste Hilfe leisten. Auf was es dabei ankommt, sagt Fachärztin Uta Gregor im SZ-Gespräch.
Fürstenfeldbruck:Überzeugungsarbeit mit Müsliriegel und BioapfelEndspurt für die beiden Oberbürgermeisterkandidaten, die auf Bahnsteig und Grünem Markt Wählerinnen und Wählern ganz handfeste Argumente mit auf den Weg geben.
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck:Crowdfunding für einen zweiten KinosaalDas historische Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck soll durch einen modernen Anbau erweitert werden. Dabei setzt der Betreiber nun auf die Bürgerinnen und Bürger. Denn durch die Pandemie ist das Projekt deutlich teurer geworden.
SZ PlusWochen gegen Rassismus:Der lange Schatten der KolonialherrschaftIn der Fürstenfeldbrucker Stadtbibliothek geht es am Montag um die Geschichte von Namibia. Buchautor und Referent Bernd Heyl spricht im SZ-Interview über Völkermord und Wiedergutmachung.
Fürstenfeldbruck:CSU widerspricht SPDAndreas Lohde betont, dass er sich sehr wohl für sozialen Wohnungsbau einsetze.
Fürstenfeldbruck:Fast acht Quadratkilometer für WindräderUm gerüstet zu sein für die Energiewende, wird im Landkreis nach geeigneten Standorten gesucht. Es ist auch die Reaktion auf neue gesetzliche Vorgaben.
Kultur:Eine letzte MahnungKurz nach dem Tod des Künstlers Guido Zingerl erscheint nun noch einmal ein Buch mit seinen Arbeiten. Es trägt den passenden Titel "Kassandrarufe".
Corona-Lage:71-Jähriger ist der 272. Corona-Tote im Landkreis FürstenfeldbruckIn der Kreisklinik werden derzeit 15 Covid-Patienten behandelt.
Landkreis:Junge Gärtner gesuchtIm Landkreis gehören 6500 Menschen Gartenbauvereinen an. Viele sind schon im Rentenalter. Über das Internet soll Nachwuchs gefunden werden.