Fürstenfeldbruck:Spiele rund um Natur und TierweltLandratsamt verleiht kostenlos eine Vielfalt von Karten-, Würfel- und Brettspielen.
Fürstenfeldbruck:Diskussionsabend zur OB-WahlVolkshochschule und Stadtbibliothek lassen Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen.
Kultur:Klangerlebnis mit AugenzwinkernGefeiertes Gastspiel des Gesangsensembles Aamarcord im Fürstenfeldbrucker Stadtsaal
Fürstenfeldbruck:Wo ist der Sommer?Nein, die Stimmung lässt sich dieser quietschgelbe Zeitgenosse augenscheinlich nicht verderben - oder ist ihm vielleicht doch das Lächeln im Gesicht eingefroren angesichts von Schnee und Eis und nächtlichen Minusgraden? Eine Antwort bleibt diese ...
Fürstenfeldbruck:Auf dem Viehmarktplatz wird gefälltIm Zuge der Umgestaltung des südlichen Teils sollen 13 von Pilz oder Fäule befallene Kirsch- und Ahornbäume durch 16 neue Stadtklimabäume ersetzt werden.
SZ PlusMeinungFehlendes Publikum:Veranstalter und Politik sind dringend gefordertDass die Menschen bei Kulturbesuchen weiter zurückhaltend sind, ist eine bedenkliche Entwicklung. Höchste Zeit, ihre Begeisterung mit Anreizen neu zu entfachen.
Puchheim:Handsame DoppelgängerWie der Puppenspieler Joe Heinrich seine Figuren entwickelt, baut und bewegt, ist im Kulturzentrum Puc in der Ausstellung Querköpfe und Klappmaulhelden zu sehen.
Fürstenfeldbruck:Nicht auf jedem Altbau ist Photovoltaik möglichKreisräte wollen den Ausbau auf landkreiseigenen Gebäuden voranbringen. Doch Alter und Zustand erweisen sich ebenso als Hindernisse wie die Personalengpässe in der Verwaltung.
Fürstenfeldbruck:Im RampenlichtFür Erich Raff ist es der letzte Neujahrsempfang als Oberbürgermeister. Er nutzt die Gelegenheit, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen.
Fürstenfeldbruck:Herrin über Schafe, Engel und KönigeDie Pflege der Osterrieder-Krippe im Kloster Fürstenfeld ist eine Generationen-Aufgabe. Marina Frustaci kümmert sich um die mehr als hundert Jahre alten Figuren.
Fürstenfeldbruck:Vier Verletzte bei Unfällen auf glatten StraßenBei Zusammenstoß werden zwei Menschen verletzt. In Gröbenzell stürzen zwei Radfahrerinnen.
Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz:Gemeinsames GedenkenIn Fürstenfeldbruck und Gröbenzell erinnern am Freitag etwa 200 Menschen an die Opfer der Nationalsozialisten. Dabei wird aus bedrückenden Texten von Überlebenden gelesen.
Leserbriefe:Kleiner Wertstoffhof als ÄrgernisLeserinnen und Leser äußern sich zu den Themen kleiner Wertstoffhof, Rodungen im Rothschwaiger Forst und Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule.
Fürstenfeldbruck:Vorzeigeprojekt feiert RichtfestNeue Fürstenfeldbrucker Grundschule an der Cerveteristraße entsteht in Holzbauweise.
Fürstenfeldbruck:Ukrainer wohnen überwiegend privatIn den dezentralen Unterkünften im Landkreis leben derzeit mehr als 2000 Menschen.
Fürstenfeldbruck:Plädoyer für die EishalleDie sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion besucht die Amperoase und ist sich einig mit den Vertretern des Fürstenfeldbrucker Eislaufvereins.
"Stunde der Wintervögel":Das Vogelsterben wird in den Gärten sichtbarNoch nie sind so wenige Vögel gezählt worden wie in diesem Winter. Das hat verschiedene Gründe.
SZ PlusMeinungFürstenfeldbruck:Arbeitszeit für die AllgemeinheitDie Feuerwehr kann jede Unterstützung gebrauchen. Manchmal muss sie zu lange auf Lösungen warten.
Fürstenfeldbruck:Drei Corona-ToteGesundheitsamt meldet den Tod einer 83 Jahre alten Frau sowie zweier Männer im Alter von 86 und 90 Jahren.
SZ PlusFahrradfahren:"Wenn der Abstand nicht einzuhalten ist, gilt faktisch Überholverbot"Keine Radwege, zu schnelle Autos, fehlende Rücksicht: Viele Radfahrer fühlen sich auf den Straßen unsicher. Adi Stumper vom Fahrrad-Club im Gespräch über eine fahrradgerechte Infrastruktur und das, was für ein gutes Miteinander nötig ist.
Mitten in Fürstenfeldbruck:Nach Weihnachten ist vor WeihnachtenDer Historische Verein stellt am Samstag die prächtige Osterrieder-Krippe in der Klosterkirche vor. Der Zeitpunkt ist gut gewählt.
Fürstenfeldbruck:Berufsinfomarkt für SchulabgängerNach zweijähriger Pause findet die Veranstaltung am 5. Februar wieder statt.
Fürstenfeldbruck:Aus für Afrika-LadenFair gehandelte Waren lassen sich in Fürstenfeldbrucks Zentrum seit der Pandemie kaum noch verkaufen. Deshalb schließt Andreas Kopp sein Geschäft. Reisen bietet er künftig in einem Büro in der Hasenheide an.
Abiturvorbereitung:Seminar über WirtschaftsfragenBundesbankdirektor spricht über Inflation und die Aufgabe der EZB.
Fürstenfeldbruck:Landratsamt hält BN-Kritik an Deponie für unbegründetNaturschützer sehen durch Verfüllung einer Kiesgrube das Grundwasser in Gefahr - während die Kreisbehörde dies als eher unproblematisch einstuft und das vereinfachte Genehmigungsverfahren verteidigt.
Kultur:BandwettbewerbIm Finale des New-Noise-Contests stellen sich im Brucker Jugendzentrum Zoro vier Bands dem Urteil des Publikums
Fürstenfeldbruck:Gedenken an die BefreiungStudierende der Polizeihochschule erinnern am Mahnmal für den Todesmarsch an die NS-Verbrechen.
Fürstenfeldbruck:Viscardi-Gymnasium auf Platz einsUkraine-Hilfsprojekt "Friedensläufe" wird beim Schul-Prämien-Programm des Landkreises ausgezeichnet.
SZ PlusMeinungMitten in Fürstenfeldbruck:"Mia lossn uns nix voaschreim"Auf deutschen Schulhöfen soll deutsch gesprochen werden, fordert der CDU-Generalsekretär. Widerspruch kommt vom SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi.
Grünes Zentrum Fürstenfeldbruck:Biogas aus der SilphieZiel 21 und Bauernverband wollen über eine Pflanze informieren, die zur Energiegewinnung angebaut wird.
Fürstenfeldbruck:Foodtruck-Festival abgesagtAls Gründe nennt der Veranstalter eine Diskussion über die Parkgebühren und die schwierige Sponsorensuche.
Fürstenfeldbruck:Foodtruck-Festival abgesagtDie Veranstalter begründen ihre Entscheidung mit neuen Auflagen der Stadt und der Zurückhaltung möglicher Sponsoren.
SZ PlusGesundheit:"Sitzen ist schlecht, nicht nur für die Gelenke"Hüfte, Knie, Finger - überall kann Arthrose entstehen. Je älter die Menschen, desto häufiger tritt die Krankheit auf. Was man dagegen tun kann, erklärt der Leiter des Endoprothetik-Zentrums am Fürstenfeldbrucker Klinikum, Andreas Ewert.
SZ PlusMitten in Fürstenfeldbruck:Die Top TenStadt veröffentlicht die Liste der beliebtesten Kindernamen 2022. Ganz oben stehen Isabella und Leo.
Amperoase Fürstenfeldbruck:Stadt soll sich an Kosten des Hallenbadneubaus beteiligenStadtwerke sehen sich nicht in der Lage, das deutlich teurer gewordene Projekt aus eigener Kraft zu stemmen.
Kultur:Kostbare Kunst zum kleinen PreisEröffnung des Ausstellungsjahres im Haus 10 mit der traditionellen Jahresgaben-Präsentation
Long Covid:Immer Schmerzen, immer müdeZwei Jahre nach ihrer Corona-Erkrankung ist Elke Scherer noch immer nicht gesund, wie Tausende mit Long Covid. Worauf sie hofft und wie sie sich ihr Leben einrichtet.
Rothschwaiger Forst:Bund Naturschutz warnt vor Deponie in der KiesgrubeThomas Brückner und Eugenie Scherb kritisieren Unternehmen, aber auch Oberbürgermeister und Landratsamt.
Fürstenfeldbruck:Unter den besten FünfAls Start-up in Fürstenfeldbruck gegründet, gehören die Camperboys nun zu den erfolgreichen Firmen in der Camper-Branche.
SZ-Kulturpreis Tassilo:Die Autorin der ZukunftIn ihren Romanen fragt die Brucker Schriftstellerin Theresa Hannig, wohin sich eine weiter technisierte Welt entwickeln könnte. Ihre Ideen bringt sie auch in gesellschaftliche Debatten ein. Für ihr Engagement ist sie nun für den Tassilo-Preis der SZ nominiert.
SZ PlusMeinungDekanatswahl in Fürstenfeldbruck:Eine Zumutung für die PfarrerWarum die Fürstenfeldbrucker katholischen Seelsorger gut daran tun, vorerst keinen neuen Kreisdekan zu wählen.
Kultur:Poetry-Slam-WorkshopDer Verein Turmgeflüster gibt jungen Menschen die Möglichkeit Texte zu schreiben und zu präsentieren.
Katholische Kirche:Die Kandidaten winken abNach dem Tod von Martin Bickl soll ein neuer katholischer Dekan gewählt werden. Warum niemand die Aufgabe übernehmen will.
Fürstenfeldbruck:Gedenken auf allen KanälenDer digitale Erinnerungsort zum Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck ist nun auch in den sozialen Netzwerken vertreten.
Fürstenfeldbruck:Sicher surfen für SchülerDer Verein "Digitale Schule FFB" bringt den "Safer Internet Day" an die Schulen im Landkreis.
Fürstenfeldbruck:Mit Gulaschsuppe gegen Armut und EinsamkeitEvangelische Kirche in Fürstenfeldbruck lädt seit Beginn des Jahres zum kostenlosen Mittagstisch ein - und immer mehr Menschen kommen.
Fürstenfeldbruck:Baubeginn für PilotprojektIn Fürstenfeldbruck errichtet die neue Wohnungsbaugesellschaft die ersten beiden Häuser mit insgesamt zwölf preisgünstigen Wohnungen.
Fürstenfeldbruck:Kein Beistand für LützerathBundestagsabgeordnete des Wahlkreises bekennen sich auf Nachfrage mehrerer Jugendräte zwar zum vorgezogenen Kohleausstieg, lehnen aber ein Moratorium für das Dorf ab.
Fürstenfeldbruck:Bruck ohne MüllVortrag von Stefan Plate und Workshop der ÖDP sollen informieren und Lösungsansätze aufzeigen.