Stadt Fürstenfeldbruck

Aktuelle Nachrichten aus der Stadt Fürstenfeldbruck

Landtagswahl Bayern 2023
:So hat der Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost abgestimmt

Welche Partei holt im Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost die meisten Stimmen? Wer gewinnt das Direktmandat? Und wie haben die Menschen hier im Vergleich zu ganz Bayern abgestimmt? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Grafiken und Karten.

Landtagswahl Bayern 2023
:So hat der Stimmkreis Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West abgestimmt

Welche Partei holt im Stimmkreis Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West die meisten Stimmen? Wer gewinnt das Direktmandat? Und wie haben die Menschen hier im Vergleich zu ganz Bayern abgestimmt? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Grafiken und Karten.

Weitere Artikel

Das Kriegsende in Fürstenfeldbruck
:Wenig Widerstand trotz Durchhalteparolen

US-Soldaten beenden am 29. und 30. April 1945 die nationalsozialistische Herrschaft im Landkreis. Die wenigen Scharmützel kosten allerdings noch mehrere Menschenleben.

SZ PlusVon Peter Bierl

Mitten in Maisach
:Mit der Kraft der zwei Wadln

Bürgerstiftung will die dritte Rikscha für Ausflüge von Seniorinnen und Senioren per Crowdfunding finanzieren.

SZ PlusKolumne von Stefan Salger

Gefahrgut
:Für den Ernstfall gewappnet

Feuerwehr trainiert am Wertstoffhof den Umgang mit gefährlichen Chemikalien

Fürstenfeldbruck
:Gedenken an die NS-Opfer

Kranzniederlegung am Mahnmal in der Innenstadt im Gedenken an jene, die vor 80 Jahren durch die Stadt getrieben wurden.

Von Peter Bierl

Politik
:Staffler erhält Posten in der Regierung

Die Wahlkreisabgeordnete soll sich in den kommenden Jahren als Bevollmächtigte um die Pflege kümmern.

Von Andreas Ostermeier

Geistliche Musik
:Existenzielles Leid und unbedingte Zuversicht

Begeisternde Aufführung des „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák durch Bach-Chor und Bach-Orchester Fürstenfeldbruck.

Von Klaus Mohr

Staatsgut Puch
:Forschung für die Zukunft der Landwirtschaft

Auf den Feldern des Staatsguts Puch finden landwirtschaftliche Versuche statt. Neben Herbiziden und Düngemitteln werden auch ungewöhnliche Pflanzen getestet.

SZ PlusVon Paul Fideler

Fürstenfeldbruck
:Landkreis darf Geld wie geplant ausgeben

Trotz hoher Schulden wird der Kreishaushalt auch in diesem Jahr von der Aufsichtsbehörde genehmigt.

Von Heike A. Batzer

Sport
:Ende einer intensiven Reise

Der Handballtrainer Martin Wild hört nach 15 Jahren auf. Der TuS Fürstenfeldbruck und eine ganze Halle voller Fans huldigen ihm - auch ein ehemaliger Weltmeister.

SZ PlusVon Heike A. Batzer

Naturschutz
:Banges Warten auf staatliche Zuschüsse

Die Haushaltsmittel für Naturschutzprojekte sind eingefroren. Betroffen sind vor allem der Landschaftspflegeverband - und zahlreiche Bauern. Nun gibt es positive Signale - und Ideen, wie die Ausfälle kompensiert werden können.

SZ PlusVon Ingrid Hügenell

Fürstenfeldbruck
:Schläge ins Gesicht

Unbekannter fragt nach Feuer, wird aggressiv und schlägt zwei junge Männer.

Fürstenfeldbruck
:Gastronomiebetriebe gehen in die vorläufige Insolvenz

Ein Cateringauftrag bei den Olympischen Spielen in Paris wird der Mahavi Group zum Verhängnis. Marthabräu und Pucher Meer bleiben aber weiter für Gäste geöffnet.

SZ PlusVon Heike A. Batzer

Porträt
:Festzeltkonstante mit klarer Kante

Jochen Mörz ist als Eishockeyprofi auf schnellen Kufen unterwegs. Vor 33 Jahren setzt er sich dann erstmals als Wirt auf dem Brucker Volksfest durch. Und bleibt. Nur das Auswärtsspiel in Paris muss er verloren geben.

SZ PlusVon Stefan Salger

Clubsterben
:Der letzte Tanz

Das Leben der jungen Leute hat sich verändert, allerorten schließen deshalb die Clubs. Einer von ihnen: das „Buck Rogers“ in Fürstenfeldbruck.

Von Heike A. Batzer

Der Todesmarsch von Kaufering nach Waakirchen
:Morden bis zum Schluss

Im April vor 80 Jahren werden etwa 9000 Gefangene von der SS aus den KZ-Außenlagern bei Kaufering durch den Landkreis Fürstenfeldbruck getrieben - erst nach Dachau und Allach, später Richtung Süden. Viele verhungern, erfrieren, werden erschossen oder von Wachhunden zerfetzt.

SZ PlusVon Peter Bierl

Fürstenfeldbruck
:43-Jähriger vermisst

Polizei sucht nach Mann aus Fürstenfeldbruck, der zuletzt am 13. April gesehen worden ist.

Fürstenfeldbruck
:Das Volksfest als Stillleben

Am Freitag wird angezapft, am Samstag folgt der Festzug. Zukunftsmusik, denn noch liegt der Volksfestplatz im Dornröschenschlaf.

Von Stefan Salger

Freizeit
:Tag der offenen Tür beim Tennisclub Fürstenfeldbruck

Am Sonntag lädt der Tennisclub Fürstenfeldbruck zum Tag der offenen Tür ein. Für Interessierte am Sport ist viel geboten.

Fürstenfeldbruck
:Kranzniederlegung am Mahnmal

Die Stadt gedenkt am Samstag der Opfer der Todesmärsche vom April 1945.

Von Peter Bierl

Mitten in Fürstenfeldbruck
:Glücksbote im Flecktarn

Der Verkaufserlös der zum letzten Mal von der Bundeswehr ausgegebenen Erbsensuppe wird erstmals von einem Reserveoffizier übergeben, den man bislang vor allem in ziviler Mission kannte.

SZ PlusKolumne von Stefan Salger

Austritte
:In den Kirchen bleiben die Bänke leer

Immer mehr Katholiken und Protestanten verlassen die Glaubensgemeinschaften. Demografische Veränderungen beschleunigen den Mitgliederschwund. Das hat Konsequenzen.

SZ PlusVon Gerhard Eisenkolb

Fürstenfeldbruck
:Gedenkmarsch für Gefallene

Offiziersanwärter und Stammpersonal laufen 15 Kilometer. Mit dieser freiwilligen Aktion sammeln sie für Bundeswehrangehörige und ihre Familien, die psychisch besonders belastet sind.

Von Peter Bierl

Gesprächsgruppe in Fürstenfeldbruck
:"Sucht ist noch ein sehr tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft"

Eine neue Gesprächsgruppe im P6 Neo will Menschen mit Suchterkrankung und Angehörigen Raum geben – für ehrliche Worte, gemeinsame Erfahrungen und erste Schritte in ein stabileres Leben.

SZ PlusInterview von Florian J. Haamann

ADFC-Kreisverband Fürstenfeldbruck
:Vom Übungsplatz sicher auf die Straße

Bei einem Fahrsicherheitstraining des ADFC lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit ihrem E-Bike. Die neu gewonnen Fähigkeiten dürfen dann auch direkt getestet werden.

Von Paul Fideler

Fürstenfeldbruck
:Christen trauern um den Papst

Besonders das bescheidene Auftreten von Franziskus und seine Hinwendung zu jenen, die am Rand der Gesellschaft stehen, haben die Menschen beeindruckt. Auch an der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck hängt die Fahne auf halbmast.

SZ PlusVon Gerhard Eisenkolb

Klimaschutz
:Hundert Prozent elektrisch

Die sechs Dienstwagen der Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck fahren emissionsfrei und werden mit Ökostrom betankt.

Fürstenfeldbruck
:Leidenschaft Naturfotografie

Vom 1. bis zum 4. Mai finden die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage statt. Das diesjährige Thema spannt einen weiten Bogen rund um Tiere, Pflanzen, Landschaften und den Umweltschutz.

Von Stefan Salger

Theaterpremiere
:In einem Korsett aus Sehnsucht und Zerstörung

Die Inszenierung von „Düval und Charmille“ im Theater 4 verwandelt das Trauerspiel aus dem 18. Jahrhundert in ein erschreckend aktuelles Drama über Femizid und gesellschaftliche Strukturen.

Von Florian J. Haamann

Brucker Volksfest
:Kettenkarussell und Glückshafen

Vom 25. April bis zum 4.Mai geht’s wieder rund auf dem Volksfestplatz. Manches bleibt, wie das König-Ludwig-Helle und der Bierpreis. Manches ist neu, wie der Drift-Autoscooter und die städtische Losbude. Manches gibt’s nicht mehr, wie Feuerwerk oder Lasershow.

Von Stefan Salger

Althegnenberg
:Osterfeuer vorzeitig abgebrannt

Unbekannte zündeten das Brennmaterial an, was zu einem Schaden von 500 Euro führte.

Tierseuche
:Blauzungenkrankheit erreicht Landkreis Fürstenfeldbruck

Das Landratsamt  versichert, dass für Menschen keine Gefahr bestehe. Landwirte sollten ihre Tiere impfen lassen.

Fürstenfeldbruck
:Zwei Hunde aus Brandwohnung gerettet

Bewohnerin hatte Herdplatte nicht ausgeschaltet.

Fürstenfeldbruck
:Ganz neue Töne

Die Orgel der Erlöserkirche ist umfassend restauriert worden. Rund 2000 Pfeifen wurden gereinigt und die gesamte Mechanik überholt. Am Ostersonntag erklingt sie nun wieder.

Von Florian J. Haamann

Ausstellung in Haus 10
:Im Herbst der Moderne

Die großflächigen Zeichnungen von Sandra Cagnoli ziehen in der Ausstellung „Stabil“ in Haus 10 die Blicke intuitiv auf sich, während die Arbeiten von Afra Dopfner zum genauen Hinschauen zwingen.

Von Johannes Simon

Mitten in Fürstenfeldbruck
:Das Kreuz leuchtet

Die Leonhardikirche erhält rechtzeitig zu Ostern von den Stadtwerken das renovierte, einst von Oskar von Miller gestiftete Kunstwerk zurück.

SZ PlusKolumne von Peter Bierl

Fürstenfeldbruck
:„Wer länger sitzt, ist früher tot“

Musik und Sport können dazu beitragen, gesünder zu leben und zu altern. Zwei Vereine stolpern allerdings dabei, das Thema an einem Abend übergreifend aufzubereiten.

Von Heike A. Batzer

Wahlkreis Fürstenfeldbruck/Dachau
:Schrodi: Koalitionsvertrag zustimmen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete appelliert an seine Parteifreunde.

Fürstenfeldbruck
:Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Fünfjähriges Mädchen rennt beim Überqueren der Straße in ein Auto.

Fürstenfeldbruck
:Neue Klassenzimmer und ein Dachgarten

Mit dem Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule an der Philipp-Weiß-Straße.

Von Paul Fideler

Unterhaltung
:Sein Herz schlägt fürs Brot

Der Fürstenfeldbrucker Bäcker und Konditor Martin Reicherzer erzählt vor Zuhörern aus seinem Leben. Besonders freut ihn, dass sein Sohn Quirin die Familientradition weiterführen will.

Von Manfred Amann

Fürstenfeldbruck
:Feuerwehr löscht Waldbrand

30 Einsatzkräfte rücken in unwegsames Gelände im Rothschwaiger Forst vor, unterstützt von der Drohnenaufklärung aus Unterpfaffenhofen.

Von Stefan Salger

Finanzen
:Kommunen in Not

Grüne Landtagsabgeordnete kritisieren, dass bei den bayerischen Städten, Gemeinden und Landkreisen nicht mehr Geld ankommt. Landkreistagspräsident Karmasin fordert „spürbare Entlastungen“ vom Bund.

Von Heike A. Batzer

Pucher Meer
:Rettungskästen zerstört

Unbekannte Täter zerstören drei Behälter der Wasserwacht. Die Polizei bittet um Hinweise.

Fürstenfeldbruck
:Zwei Verletzte bei Kollision

Ein junger Mann übersieht beim Linksabbiegen ein Moped.

Wirtschaft
:Marktsonntag in Fürstenfeldbruck

Am letzten Aprilsonntag haben Läden und Stände in der Innenstadt von Fürstenfeldbruck geöffnet.

Neue Regierung
:Zufrieden mit dem Koalitionsvertrag

Die Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis, Katrin Staffler und Michael Schrodi, bewerten die Vorhaben der Regierung aus Union und SPD.

Von Andreas Ostermeier

Erzählcafé
:Tradition und Handwerkskunst

Wie begeistert man junge Leute für Bäckerhandwerk? Das erzählt Martin Reicherzer am 12. April.

Evangelische Erlöserkirche Fürstenfeldbruck
:Es werde Licht!

In fast einem Jahr wurde aus einem Altbau von 1927 ein helles und flexibel nutzbares Gotteshaus. Das wird am Wochenende gebührend gefeiert. Hinter dem frischen Anstrich verbergen sich Innovationen, auf die Dekan Markus Ambrosy besonders stolz ist.

SZ PlusVon Stefan Salger

Fürstenfeldbruck
:Kostenlose Heizungschecks

Das Angebot der Stadt ist kostenlos für die ersten 50 Hausbesitzer, die sich anmelden. EIn Energieberater wirft einen Blick auf die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle von Wohnhäusern und gibt Tipps.

Von Stefan Salger

Fürstenfeldbruck
:Handfesseln für aggressiven Betrunkenen

31-jähriger Brucker greift zwei junge Männer an und belästigt eine Frau sexuell.

Gutscheine: