Fürstenfeldbruck:Keine Handhabe gegen RodungenExterner Jurist bestätigt, dass die Baumfällungen im Rothschwaiger Forst rechtlich nicht zu beanstanden sind. Der in die Kritik der Stadträte geratene Kiesunternehmer rechtfertigt die Maßnahme mit Zeitdruck.
MeinungWarnstreiks bei Coca Cola:Höhere Tariflöhne sind angebrachtEinmalige Zahlungen gleichen die steigenden Lebenshaltungskosten im Landkreis nicht aus.
Fürstenfeldbruck:Freie Wähler laden zu ihrem ersten NeujahrsempfangGastredner bei der Veranstaltung wenige Wochen vor der Fürstenfeldbrucker OB-Wahl ist Alexander Hold.
Forstwirtschaft:Führung durch den Wald der ZukunftRevierförsterin erläutert einer Gruppe von 40 Interessierten einen Lehrpfad bei Längenmoos.
Fürstenfeldbruck:Arbeitslosenquote steigt auf mehr als drei ProzentArbeitsagentur nennt den Anstieg saisonal üblich und bezeichnet den Fachkräftemangel als zunehmendes Problem.
Wahlkampf:Fürstenfeldbrucks Bürgermeisterkandidaten diskutieren über den SportPodiumsdiskussion findet am Freitag, 10. Februar, im TuS-Vereinsheim statt.
Fürstenfeldbruck:Ilse Aigner kommtDie Landtagspräsidentin spricht auf dem Neujahrsempfang der CSU im Barocksaal des Klosters.
Erwachsenenbildung:Anregungen für Hirn und HerzDie Volkshochschulen präsentieren ihre Programme für das Frühjahr- und Sommersemester. In Fürstenfeldbruck geht der neue Verbund mit Maisach und Mammendorf ins zweite Jahr.
Gröbenzell:Falkner im EinsatzDie Gemeinde Gröbenzell will die Saatkrähen aus den Wohngegenden vertreiben. Ein Greifvogel soll dabei helfen.
Alling:Mehr vom ErbeImmobilien sind in Bayern besonders teuer. Landtagsabgeordneter Hans Friedl (Freie Wähler) fordert deshalb eine Erhöhung der Freibeträge.
Kultur:Gesamtkunstwerk in VollendungBegeisterndes Gastspiel von "Elbtonal Percussion" in der Gröbenzeller Steinerschule.
CSU-Neujahrsempfang:Schelte für die PolitikDer Kabarettist und Volkssänger Jürgen Kirner teilt beim CSU-Neujahrsempfang in der Furthmühle kräftig aus und gibt ein Bekenntnis zum Besten.
Fürstenfeldbruck:Zweite Feuerwache besteht erste FeuerprobeAm Dienstag werden der 7,3 Millionen Euro teure Neubau sowie die drei Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Bereits tags zuvor waren die Einsatzkräfte von der Flurstraße aus zum ersten Einsatz gestartet.
Tarifkampf in Bruck:Warnstreik bei Coca ColaIn der Frühschicht legen etwa 120 bis 150 Lohnabhängige die Arbeit nieder. Sie fordern 400 Euro mehr im Monat, das Unternehmen bietet 100 Euro plus einmalig 1000 Euro.
Soziales:Wohltätige WichtelDie ehemalige Germeringer Stadträtin Ingeborg Keil erzielt mit einer Bastelarbeit 850 Euro für die Tafel.
Jesenwang:Drei weitere WindräderBürger-Energiegenossenschaft informiert über geplante Projekte zwischen Jesenwang und Grafrath.
Fürstenfeldbruck:Spiele rund um Natur und TierweltLandratsamt verleiht kostenlos eine Vielfalt von Karten-, Würfel- und Brettspielen.
Fürstenfeldbruck:Diskussionsabend zur OB-WahlVolkshochschule und Stadtbibliothek lassen Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen.
Kultur:Klangerlebnis mit AugenzwinkernGefeiertes Gastspiel des Gesangsensembles Aamarcord im Fürstenfeldbrucker Stadtsaal
Das Publikum ist begeistert:Fünfstündiges Schautanzen des FaschingsElf Gruppen und ein Männerballett erheben das Gardetreffen im Puchheimer Kulturzentrum zu einem Höhepunkt der närrischen Zeit
Fürstenfeldbruck:Wo ist der Sommer?Nein, die Stimmung lässt sich dieser quietschgelbe Zeitgenosse augenscheinlich nicht verderben - oder ist ihm vielleicht doch das Lächeln im Gesicht eingefroren angesichts von Schnee und Eis und nächtlichen Minusgraden? Eine Antwort bleibt diese ...
Germering:Hochhaus mit 80 Wohnungen kann gebaut werdenDer Stadtrat Germering stimmt einer Bebauung des Morigl-Geländes zu. Dort kann ein Gebäude mit bis zu acht Stockwerken errichtet werden.
2000 Jahre Puchheim:Zeitreise auf der CouchDer Verein d'Buachhamer hat einen Geschichtspfad mit 22 Stationen installiert, den man zu Fuß oder mit dem Rad erkunden kann. Jetzt gibt es die Informationen auch in Buchform.
Fürstenfeldbruck:Auf dem Viehmarktplatz wird gefälltIm Zuge der Umgestaltung des südlichen Teils sollen 13 von Pilz oder Fäule befallene Kirsch- und Ahornbäume durch 16 neue Stadtklimabäume ersetzt werden.
Germering:Erfolgreiche GymnasiastenOberstufenschüler des Carl-Spitzweg-Gymnasiums befassen sich mit digitalen Lernmedien und gehören zu den Regionalsiegern des P-Seminar-Preises.
Althegnenberg:Fahrerflucht dank Zeugen gestoppt79 Jahre alter Autofahrer verursacht fast einen Frontalzusammenstoß und fährt zunächst weiter.
SZ PlusMeinungFehlendes Publikum:Veranstalter und Politik sind dringend gefordertDass die Menschen bei Kulturbesuchen weiter zurückhaltend sind, ist eine bedenkliche Entwicklung. Höchste Zeit, ihre Begeisterung mit Anreizen neu zu entfachen.
Von Klassik bis Kabarett:Zögerliches KulturpublikumDie Kulturhäuser im Landkreis Fürstenfeldbruck kämpfen mit sinkender Nachfrage als Folge der Corona-Pandemie.
Germering:Am Steuer eingeschlafen71-jähriger Fahrer kommt mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum.
Lesenswert:Literatur für die SeeleIn ihrer Buchkolume empfehlen Helen Hoff und Katrin Schmidt zwei Titel, die einen guten Start ins Jahr versprechen.
Puchheim:Handsame DoppelgängerWie der Puppenspieler Joe Heinrich seine Figuren entwickelt, baut und bewegt, ist im Kulturzentrum Puc in der Ausstellung Querköpfe und Klappmaulhelden zu sehen.
Gröbenzell/Olching:Bahn entfernt Bäume und BüscheFällarbeiten in Gröbenzell und Olching sollen Zugverkehr sicherer machen.
Gröbenzell:Informationen zur SchöffenwahlEine VHS-Veranstaltung klärt Fragen von der Bewerbung bis zur Aufwandsentschädigung.
Germering:Von Eltern und KindernDer Kabarettist Jochen Malsheimer gastiert mit seinem Programm "Halt mal, Schatz" in der Stadthalle.
Mähwiesen-Projekt:Seltene Orchideen im Landkreis entdecktViele Wiesen im südlichen Landkreis Fürstenfeldbruck sind schon artenreich oder können es werden. Im Februar wird das Projekt der Regierung von Oberbayern fortgesetzt.
Maisach:Zwei Verletzte bei UnfallFrau übersieht beim Abbiegen entgegenkommendes Fahrzeug. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 28 000 Euro.
Germering/Alling:Unfallfluchten mit PromilleDrei Autofahrer kümmern sich am Wochenende nach Karambolagen nicht um den Schaden, werden aber von der Polizei ermittelt. Einer lässt sogar den schwer verletzten Beifahrer zurück.
Spindlermühle:Lena Dürrs erster Slalomsieg im WeltcupDer Skirennfahrerin aus Germering gelingt am Sonntag ein Überraschungscoup. Sie lässt Topfavoritin Mikaela Shiffrin das Nachsehen.
Fürstenfeldbruck:Nicht auf jedem Altbau ist Photovoltaik möglichKreisräte wollen den Ausbau auf landkreiseigenen Gebäuden voranbringen. Doch Alter und Zustand erweisen sich ebenso als Hindernisse wie die Personalengpässe in der Verwaltung.
Fürstenfeldbruck:Im RampenlichtFür Erich Raff ist es der letzte Neujahrsempfang als Oberbürgermeister. Er nutzt die Gelegenheit, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen.
SZ-Kulturpreis Tassilo:Raus aus dem ElfenbeinturmDie Olchinger Künstler tauschen immer häufiger klassische Ausstellungsräume gegen Plätze in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen. Für sein Konzept ist der Verein nun für den Tassilopreis nominiert.
SZ PlusFehlerkultur:Gröbenzeller WürstlkriseDeutsche sind für ihren Perfektionismus bekannt. Wie erfrischend es ist, auch mal einen Fehler einzugestehen, zeigen Gröbenzeller Grüne.
An diesem Wochenende:Jahresausstellung der Eichenauer KünstlerIm katholischen Pfarrsaal ist ein breites Spektrum künstlerischer Stile zu sehen.
Fürstenfeldbruck:Herrin über Schafe, Engel und KönigeDie Pflege der Osterrieder-Krippe im Kloster Fürstenfeld ist eine Generationen-Aufgabe. Marina Frustaci kümmert sich um die mehr als hundert Jahre alten Figuren.
Maisach:Bürgermeister kritisiert Verteilung der FlüchtlingeMaisach akzeptiert das sogenannte Ankerzentrum für Ukrainer. Hans Seidl sieht eine Belastung durch zusätzliche Belegung.
Puchheim:Kurs für KlimaschutzVolkshochschule Puchheim-Eichenau bietet von Experten erarbeitetes Seminar an.
SZ PlusGut gegen Hochwasser und Erderwärmung:"Im Moor ist der Kohlenstoff mumifiziert wie Tutenchamun"Landschaftsökologin Cornelia Siuda erläutert die Bedeutung von Feuchtgebieten für Natur und Umwelt und was jeder Einzelne zum Schutz beitragen kann.
Fürstenfeldbruck:Vier Verletzte bei Unfällen auf glatten StraßenBei Zusammenstoß werden zwei Menschen verletzt. In Gröbenzell stürzen zwei Radfahrerinnen.