Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck
Wählen Sie Ihre Gemeinde oder lesen Sie Nachrichten aus allen Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck auf dieser Seite.
Landkreis Fürstenfeldbruck
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Fürstenfeldbruck
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Kommunalwahl 2026
:Bestseller-Autorin will Landrätin werden
Die 38-jährige Politikwissenschaftlerin und Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel kündigt für die Kommunalwahl ihre Kandidatur bei den Grünen im Landkreis Fürstenfeldbruck an.
Kino-Geschichte
:Fortsetzung folgt in Gröbenzell
Die Gröben-Lichtspiele haben alle Höhen und Tiefen der Kinobranche miterlebt. In der dritten Generation steht in dem Familienbetrieb nun eine umfangreiche Sanierung an: Es soll mehr Komfort geben – weniger Sessel und dafür mehr Beinfreiheit.
Kultur und Kulinarik aus aller Welt
:Gröbenzell feiert die Vielfalt
Am Samstag, 19. Juli, findet auf dem Rathausplatz das interkulturelle Fest „Gröbenzell ist bunt“ statt.
Bundestagsfraktion
:Carmen Wegge wird Sprecherin der SPD-Linken
Die Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Starnberg–Landsberg am Lech vertritt künftig den linken Flügel der SPD-Fraktion.
Fürstenfeldbrucker Wahrzeichen und Wohlfühlort
:Gewinnbringende Anlage
Mit dem 2001 eröffneten Veranstaltungsforum in der Klosterökonomie entstand in Fürstenfeldbruck ein identitätsstiftender Erlebnis- und Begegnungsort. Dieser zieht Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher an und veränderte auch die Wahrnehmung der Stadt.
Kaltenberger Ritterturnier
:Das Mittelalter lebt
Was es in diesem Jahr an Bewährtem und Neuem beim Kaltenberger Ritterturnier gibt.
Streit um Solaranlage in Mauern
:Energiewende im Schutzgebiet
Die Bürger von Grafrath sollen am 13. Juli entscheiden, ob bei dem kleinen Ortsteil Mauern eine große Solaranlage gebaut werden darf. Es geht auch um die Frage, was Vorrang hat: Klima- oder Landschaftsschutz.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
:Gemeinschaftspicknick mit Musik
Auf den Wiesen im Klosterareal Fürstenfeld trifft man sich am Sonntag, 13. Juli, um auf Karodecken gemeinsam zu essen und Musik zu genießen.
Schwerer Unfall in Olching
:Fußgänger überfahren und tödlich verletzt
Ein 33-Jähriger fährt in Olching mit seinem Auto auf den Bürgersteig, fährt einen Absperrpfosten um und überrollt einen 57-Jährigen. Der Mann stirbt noch am Unfallort.
Wegen des angekündigten Regens
:Klimaspaziergang Germering wird verschoben
Die Veranstaltung findet nun am Freitag, 18. Juli, statt. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich.
Drogen aus dem Internet
:„Wie viele Kinder sollen denn noch daran sterben?“
Synthetische Drogen, sogenannte „Research Chemicals“, gelten als legale Alternative zu harten Substanzen – mit tödlichen Folgen. Konrad W. starb nach dem Konsum eines solchen Mittels. Seine Mutter spricht nun über den Verlust – und eine Gefahr, die sich ausbreitet.
Zusteigen in Fürstenfeldbruck und Geltendorf
:Mit dem historischen Fugger-Express nach Augsburg
Der Zug des Localbahnvereins fährt am 26. Juli durch den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Tennishalle und Freigelände Budrioallee
:Festival des Kulturvereins Eichenau
Bei der zweiten Auflage des Events versprechen die Macher ein „Erlebnis für alle Generationen“ – mit Kunst, Musik, Literatur und Kreativangeboten.
Museum in Fürstenfeldbruck
:Fahrtag bei der Feldbahn
Beim Sommerfest im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck gibt es 18 Lokomotiven und 82 Wagen sowie fünf Draisinen in 600-Millimeter-Spur zu bestaunen.
Tradition seit dem 18. Jahrhundert
:Auf Hufen durch die Kirche
Der Willibaldritt in Jesenwang ist einzigartig unter den Pferdewallfahrten. Er führt direkt durch ein Gotteshaus. Die 303. Auflage dieser Traditionsveranstaltung wollen mehr als 3000 Zuschauer sehen.
Asylbewerber im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Auch nach einem Jahr bleibt die Bezahlkarte umstritten
Fürstenfeldbruck war im März 2024 einer der Pilot-Landkreise bei der Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Gut ein Jahr später haben sich die Geflüchteten offenbar mit dem neuen System arrangiert. Aber hat es auch den gewünschten Effekt? Die Antwort hängt davon ab, wen man fragt.
Naturschutz
:Mammutaufgabe Dachauer Moor
Seit 30 Jahren gibt es den Verein Dachauer Moos. Erfolge verzeichnet er in der Umweltbildung und beim Artenschutz. Nur mit der Renaturierung des Feuchtgebiets geht seit Jahren nichts voran.
Bundesweite Auszeichnung
:Gold für den Puchheimer Wildbienengarten
„Tausende Gärten – tausende Arten“ heißt das bundesweite Projekt, in dessen Rahmen die Anlage in Puchheim ausgezeichnet wurde. Sie bietet Lebensraum für Wildbienen und andere Tiere und soll zur Nachahmung inspirieren.
Verkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Germering: B2 ist wieder frei
Die Bauarbeiten auf der Bundesstraße zwischen der Anschlussstelle Germering Nord und der Ausfahrt in Puchheim-Ort sind abgeschlossen.
Puchheimer Verein
:Entwicklungshelfer stellen Arbeit ein
50 Jahre lang hat Campo Limpo Hilfsprojekte in Brasilien unterstützt und sich für eine gerechtere Weltwirtschaft eingesetzt. Nun löst sich der christlich geprägte Verein aus Puchheim auf, weil niemand die Arbeit des gealterten Vorstands fortsetzen will.
Sanierung der Wasserleitung
:Ortsdurchfahrt Kottgeisering bis Jahresende gesperrt
Wegen Bauarbeiten in der Ammerseestraße wird der Verkehr von Montag, 14. Juli, an umgeleitet. Auch die Busse sind betroffen.
Bundeswehrkarriere
:Aus der Zweimannstube ins Kommandeursbüro
Klaus Habersetzer gehört 1977 dem ersten Lehrgang an der Fürstenfeldbrucker Offizierschule an und übernimmt 30 Jahre später deren Leitung. Seine Berufswahl hat er nie bereut.
Offizierschule Fürstenfeldbruck
:Zukunft des Fliegerhorsts möglicherweise wieder offen
Beim Festakt der Bundeswehr sät General Holger Neumann, der Inspekteur der Luftwaffe, überraschend Zweifel an der für 2030 geplanten Aufgabe des Bundeswehrstandorts Fürstenfeldbruck.
Volkshochschule Germering
:Klimaspaziergang vor der eigenen Haustür
Der Klimaanpassungsbeauftragte der Stadt Germering erklärt anschaulich, wie Hitzetage, Trockenperioden und Starkregen das Stadtklima beeinflussen – und was man tun kann.
Kommunalwahl 2026
:Laura Müller will Bürgermeisterin in Olching werden
Der Grünen-Ortsverband bestätigt die Kandidatur der 38-Jährigen schon vor ihrer offiziellen Nominierung.
Theater, Musik und mehr
:Fürstenfeldbruck feiert Kulturnacht
Ein vielfältiges Programm erwartet Kulturfans am 12. Juli an vielen Orten – mit neuen Angeboten und bewährten Klassikern.
Wettbewerb
:Germering sucht die besten Klimagärten
Wenig versiegelt, viele Arten, schön schattig und mit Regentonne: Wer seinen Garten so gestaltet, hat gute Chancen auf einen Sieg beim Bürgerwettbewerb. Wie man mitmachen kann.
Rettungseinsatz in Puchheim
:Laufender Motor in Tiefgarage: Mann muss ins Krankenhaus
Ein unbeaufsichtigt laufender Pkw ruft in Puchheim Feuerwehr und Rettungskräfte auf den Plan. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrzeughalter.
Brandstiftung in Germering
:Glascontainer geht in Flammen auf
Unbekannte Täter legen am Samstag Feuer in Germering. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Polizei sucht Zeugen
:Olching: Brandstiftung am Supermarkt
Ein Feuer hat in der Nacht auf Freitag einen Verbrauchermarkt in Olching schwer beschädigt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit weiteren Bränden.
Traumatische Erfahrungen
:„Vielen fällt es schwer, mit dem Erlebten fertig zu werden“
Unter Gewalterfahrungen, Unfällen und schweren Erkrankungen leidet nicht nur der Körper, sondern auch die Seele. Stephanie Püschner, Trauma-Expertin am KBO-Klinikum Fürstenfeldbruck, erläutert die Folgen und erklärt, wie Betroffenen geholfen werden kann, damit sie in ein normales Leben zurückfinden.
Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck
:Jahresausstellung beim Kloster
Unter dem Titel „unlimited“ präsentiert die Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck ab Freitag, 4. Juli, ihre aktuellen Werke.
Vor der König-Ludwig-Schlossbrauerei
:Warmlaufen fürs Kaltenberger Ritterturnier
Drei berittene Edelleute haben in Fürstenfeldbruck mit tropischen Temperaturen und einem schusseligen Braulehrling zu kämpfen. Am Ende siegt bei der Bierverkostung aber doch das Gute.
Ausstellung in Kottgeisering
:Wie Frauen bauen
Yvonne Toepfer aus Kottgeisering hat zum Festival „Woman in Architecture“ eine Ausstellung in Kottgeisering beigesteuert. In einer von ihr umgebauten ehemaligen Scheune zeigte sie gelungene Bauprojekte von Kolleginnen aus ganz Bayern.
Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Fürstenfeldbruck
Im Sommermonat Juli gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck eine Vielzahl von Konzerten, Open-Air Veranstaltungen und bunten kulturellen Ereignissen.
Brauchtum in Jesenwang
:Pferdesegnung in der Kirche
Der traditionelle Willibaldritt findet zum 303. Mal statt. Er geht auf ein Gelöbnis notleidender Bauern zurück.
Kommunalwahl 2026 in Puchheim
:Hofschuster kandidiert für Bürgermeisteramt
Im Rathaus wird es nächstes Jahr einen Wechsel geben, weil Amtsinhaber Norbert Seidl (SPD) nicht mehr antritt. Für die CSU geht nun der dritte Bürgermeister Thomas Hofschuster ins Rennen.
Auf der Imhoffstraße
:Tödlicher Motorradunfall bei Oberschweinbach
Ein 21-Jähriger wird in Günzlhofen von einem Auto erfasst und stirbt noch an der Unfallstelle.
Übergriff in Gröbenzell
:Drei Männer sollen 14-Jährige sexuell belästigt haben
Eine Schülerin berichtet, sie sei am Klosterweg in Gröbenzell festgehalten und im Intimbereich berührt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Mittelständische Unternehmen
:Hier steckt viel Energie drin
Dass von einer Senkung der Strompreissteuer nur das produzierende Gewerbe und Landwirte profitieren sollten, empört Verbraucher und Mittelstand gleichermaßen. Hier berichten Unternehmer aus dem Münchner Umland, welche Auswirkungen die hohen Energiekosten nicht nur auf ihre Firmen haben.
Wirtschaft
:Kühbacher Brauerei will Olchinger Bier schlucken
Insolvenzverwalter Hanns Pöllmann verhandelt nach eigenen Angaben mit dem Familienunternehmen über eine Übernahme der Braumanufaktur. Auch wenn der Betrieb inzwischen eingestellt ist, bekommt man in Gut Graßlfing noch Olchinger Bier.
Die Polizei sucht Zeugen
:Germering: Kühlergrill von geparktem Auto geklaut
Unbekannte bauen in der Nacht auf Montag in der Blumenstraße Fahrzeugteile ab und beschädigen ein Auto.
Neue Diskussionsreihe in Fürstenfeldbruck
:Grüne werben für Partnerschaft mit den USA
Beim Auftakt der „Bruck.Polit“-Reihe der Kreis-Grünen geht es um das Verhältnis zu den USA unter Trump. In Roderich Kiesewetter nimmt auch ein prominenter Unionspolitiker teil.
Kiesgrube bei Fürstenfeldbruck
:Schlechte Aussichten für Baustoffrecycling
Fürstenfeldbruck wird die in einer Kiesgrube geplante Bodenwaschanlage im Westen der Stadt wohl nicht genehmigen – vor allem wegen des zu erwartenden Schwerverkehrs.
Germeringer Werktage
:Künstlern bei der Arbeit zusehen
13 Bildhauerinnen und Bildhauer erarbeiten in Germering zehn Tage lang vor Publikum Holz- und Steinskulpturen.
Landgericht München
:Verwirrte Autofahrerin kommt mit milder Strafe davon
Einer psychisch kranken 55-jährigen Frau, die sich zwischen Germering und Gilching eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat, bleibt die dauerhafte Unterbringung in der geschlossenen Psychiatrie vorerst erspart. Als Bewährungsauflage soll kontrolliert werden, ob sie ihre Medikamente einnimmt.
Umwelt und Natur
:Schnittkurs für Obstbäume in Emmering
Kreisfachberater Sebastian Storch zeigt das richtige Vorgehen bei der sommerlichen Baumpflege.
Schutzgebiet in Fürstenfeldbruck
:Brachvogelküken wohl von Mähmaschine getötet
In diesem Jahr gab es endlich wieder zwei Küken des Großen Brachvogels am ehemaligen Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck. Dann wurde die Fläche gemäht, seither sind die Jungtiere der vom Aussterben bedrohten Art verschwunden. Der Bund Naturschutz kritisiert die Behörden scharf.
Konzertmatinee in Olching
:Welche Antworten die Musik auf soziale Fragen gibt
Violinistin Penelope Spencer und Cellistin Hanna Shcherbyna mischen im Olchinger Kom Barockmusik mit modernen Klängen und stellen alles in einen größeren Zusammenhang.
Abfallwirtschaft
:Biomüll, der nachgefragte Rohstoff
Die drei Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau und Starnberg möchten gemeinsam eine regionale Vergärungsanlage bauen. Doch es kommt nicht genügend organischer Abfall zusammen. Jetzt suchen sie nach weiteren Mitstreitern.