Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck
Wählen Sie Ihre Gemeinde oder lesen Sie Nachrichten aus allen Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck auf dieser Seite.
Landkreis Fürstenfeldbruck
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Fürstenfeldbruck
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Reaktion auf die jüngsten Anschläge
:Puchheimer Volksfest mit erhöhter Sicherheit
Die Festwoche beginnt am 4. April mit zusätzlichen Vorkehrungen, darunter mehr Poller, Kontrollen und wieder einer Bannmeile. Die Preise werden moderat erhöht, dafür gibt es Neuerungen wie einen Imbisswagen.
Polizeibericht
:Motorradfahrer rutscht in Gegenverkehr
Der Fahrer, ein 51-jähriger Münchner, hatte Glück und verletzte sich nur leicht.
Neues Projekt
:Mehr als Gemüse
Nun wird auch Fürstenfeldbruck zur essbaren Stadt. Die Hochbeete am Niederbronner Platz sollen von Kindern, Senioren und Teilnehmern an Integrationskursen gemeinsam gepflegt werden
Garten
:Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck verleiht wieder Saatgut
Mithilfe der Bibliothek sollen heimische Pflanzen in die Gärten zurückkehren, um Wildbienen und Schmetterlingen zu helfen.
Schwimmen in Germering
:Stadt plant die Sanierung der Hallenbad-Decke
Die Schließung wird mit der Sicherheit der Nutzer begründet. Die sehen das zum Teil anders. Die Mängel an der Deckenkonstruktion sollen für 390 000 Euro behoben werden.
Wettbewerb und Bürgerdialog
:Stadt plant neues Wohngebiet
Im Norden von Fürstenfeldbruck sollen neue Häuser gebaut werden. Die Stadt will die Bürger in die Planung einbeziehen.
Berufswettbewerb
:Wie man ein gesundes Frühstück zubereitet
18 junge Frauen zeigen beim Berufswettbewerb, was sie in ihrer Hauswirtschaftsausbildung gelernt haben. Siegerin wird Antonia Mayr aus Riegsee bei Murnau.
Germering
:Der vermisste Vater
Isolde Schuster liest im Museum Germering aus ihrem Buch über die Geschichte ihrer Familie in der NS-Zeit.
Gesellschaft
:Feministischer Perspektivenwechsel
Was haben Weltkarten, Spielfiguren und Seile mit globaler Gerechtigkeit und Feminismus zu tun? Julia Traxel erklärt im Familienzentrum Bruck anschaulich, wie ungleiche Machtverhältnisse unsere Sicht auf die Welt prägen.
Zahlen des Polizeipräsidiums
:Mehr Verkehrstote, aber weniger Verkehrsunfälle
Sieben Menschen starben 2024 auf den Straßen. Laut der nun vorgelegten Statistik gab es vor allem mehr schwere Unfälle mit Motorradfahrern. Die Tendenz im Landkreis ist für 2024 dennoch auch positiv.
Verfolgungsfahrt in Fürstenfeldbruck
:18-Jähriger flüchtet vor Polizei und rammt Streifenwagen
Der junge Mann rast der Polizei mitten in Fürstenfeldbruck mit 180 Kilometern pro Stunde davon - und beschleunigt dann auf der Bundesstraße noch. Auch von einem quer stehenden Streifenwagen lässt er sich nicht aufhalten.
Brände
:Polizei setzt Belohnung aus
Kurz vor Weihnachten wird in zwei Häusern in Puchheim Feuer gelegt. Um bei der Tätersuche weiterzukommen, ersucht die Kriminalpolizei um Mithilfe.
Mitten in Fürstenfeldbruck
:Historischer Verein pflanzt Baum zum Gedenken an NS-Opfer
Ein Korbiniansapfel soll am Todesmarsch-Mahnmal im Zentrum von Fürstenfeldbruck an den Pfarrer Korbinian Aigner erinnern, der Hans Georg Elsers Attentatsversuch auf Hitler nicht als Sünde deuten wollte.
Bilanzpressekonferenz
:Die Sparkasse macht einen Gewinn von acht Millionen Euro
Die Eigenkapitalquote wird aufgestockt. Der Vorstandsvorsitzende Frank Opitz blickt aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit „angespannt positiv“ in die Zukunft.
Unfall auf der Kreisstraße
:E-Bike-Fahrer lebensgefährlich verletzt
85-jähriger Radfahrer kollidiert frontal mit einem Lastwagen.
Eskalation in der S-Bahn
:Fahrkartenkontrolleur bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt
29-Jähriger ist ohne Fahrschein unterwegs und nimmt Bahnmitarbeiter in den Schwitzkasten.
Kriminalität
:91-Jähriger wird Opfer eines Schockanrufs
Der Mann aus Emmering wird am Telefon von einer falschen Polizistin unter Druck gesetzt und übergibt 15 000 Euro.
Schulsanitäter
:Behandlung und Verbände
Bei einer bayernweiten Fortbildung für Schulsanitäter an der Realschule Puchheim werden Verbände angelegt, Notfalldarstellung geübt und Erste Hilfe trainiert. Handlungskompetenz und Gemeinschaftsgefühl stehen im Mittelpunkt.
Kommunalpolitik
:Klare Abgrenzung von Aiwanger
Schöngeisinger Freie Wähler nennen sich in Gemeinschaft Schöngeising um. Zur Partei gehörten sie ohnehin nie.
Überschwemmung
:Unterführungen stehen seit Wochen unter Wasser
Die Zuständigen der Stadt wissen auch nicht, wie man das Wasser wieder loswird. Fußgänger und Radler sind zu Umwegen gezwungen.
Nachhaltigkeit
:Gegen den Wegwerf-Trend
Schuhe werden kürzer getragen, bevor sie auf dem Müll landen, und seltener repariert. Das ist ein Problem für die Umwelt. Ein Schuster und Hauswirtschaftsexperten geben Tipps.
Veranstaltung
:Was jeder gegen den Klimawandel tun kann und was schon passiert
Umwelttalk um fünf – Bund Naturschutz und Gemeindebücherei setzen erfolgreich gestartete Reihe fort.
Gastronomie
:Happy über Wiedereröffnung
Ein Feuer im Technikraum des Klosterstüberls in Fürstenfeldbruck erzwingt kurz nach Weihnachten die Schließung des Lokals. Seit Kurzem ist wieder aufgesperrt – die Gäste kommen mit Blumen.
Wirtschaft
:Post eröffnet neues Briefzentrum
In München und der Region werden täglich Millionen Briefe und Pakete abgeschickt und zugestellt. Die Sendungen werden nun in Germering bearbeitet, nicht mehr in der Landeshauptstadt.
MSC Olching
:Weltmeister nun Vereinsvorsitzender
Speedway-Fahrer Martin Smolinski löst Stefan Ehrnböck an der Spitze des Motorsport-Clubs ab.
Gröbenzell
:Trauergruppe unter neuer Leitung
Stefanie Rappl hat die Leitung der Malteser Trauergruppe für Kinder und Jugendliche übernommen.
Klimawandel
:55 000 Euro für Klima-Bildung
Die Bürgerstiftung im Landkreis Fürstenfeldbruck erhält das Restvermögen des aufgelösten Energiewendevereins Ziel 21. Das Geld wird in Bildungsprojekte zu Klimaschutz und Mobilität investiert.
Sport
:Tennisverein auf Nachwuchssuche
Der TC Edelweiß in Gröbenzell startet mit einem Jugendprojekt in die neue Saison. Es gibt Kostenfreie Schnuppertrainings für Kinder zwischen vier und zehn Jahren.
Prozess vor dem Landgericht
:Ein brutaler Überfall wie aus einem Film
Vier Männer überfallen eine Wohnung in Fürstenfeldbruck, verprügeln und fesseln ihre Opfer und drohen mit Folter – und eine Komplizin verschafft ihnen den Zugang. Vor dem Landgericht München hat der Prozess gegen drei der mutmaßlichen Täter begonnen.
Börse in Gröbenzell
:Barbie als begehrtes Sammelobjekt
Fans der berühmtesten Puppe der Welt treffen sich am Sonntag in Gröbenzell. Organisatorin Uschi Nagel hat selbst rund 600 Barbies zu Hause. Sie ist eine von 40 Verkäufern auf der südbayerischen Börse „Fashion-Dolls & Action-Figuren“.
Gröbenzell
:Hendlwagen brennt aus
Der Fahrer wird mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Kripo ermittelt, weil die Brandursache unklar ist.
Friedenspolitik
:„Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg“
Der Frieden scheint weltweit auf dem Rückzug zu sein. Was jeder Einzelne dagegen tun kann, erklärt die Friedens- und Konfliktforscherin Julika Bake im SZ-Interview.
Jesenwang
:Vier Windräder genehmigt
Die Bürger-Energie-Genossenschaften Freising und Sonnensegler rechnen mit dem Baubeginn im nächsten Jahr. Mit den Anlagen werde sich die Windstromerzeugung im Landkreis vervierfachen.
Gesundheit
:„Hochsensibilität ist ein großer Schatz“
Wenn Kinder Reize besonders intensiv wahrnehmen, kann Hochsensibilität der Grund sein. Was hinter diesem noch jungen Forschungsansatz steht, wie Eltern sie erkennen und was betroffenen Kindern hilft, erklärt Fachberaterin Sandra Schümmer im Interview.
Fürstenfeldbruck
:Der Westpark wird umgestaltet
Stadt will in dem Freizeitgelände die Aufenthaltsqualität steigern.
Verkehr
:A 96 wird zweimal dicht gemacht
Wegen Bauarbeiten ist die Lindauer Autobahn zwischen Germering-Süd und Gräfelfing in zwei Nächten gesperrt.
Olching
:Zerstörte Bushäuschen
An den beiden Haltestellen in der Dachauer und der Münchner Straße werden sämtliche Scheiben eingeschlagen.
Landkreiswesten
:Diebstähle aus Autos
Aus zwei geparkten und nicht verschlossenen Personenwagen werden Geldbörsen gestohlen.
Fürstenfeldbruck
:Einbruch in Vereinsräume
Bislang unbekannte Täter dringen in Vereinsräume in Fürstenfeldbruck ein und entwenden Bargeld.
Feuerwehr
:Fortbildung für den Katastrophenfall
Der Katastrophenschutz im Landkreis ist das Thema bei einem Treffen der Feuerwehrkommandanten.
Gesundheit
:„Man sollte Nahrungsergänzungsmittel ernst nehmen“
Apothekerin Vanja Bilic erklärt, wie Präparate vor allem im Alter Knochen, Muskeln und Gelenke unterstützen können - und warum es wichtig ist, sich richtig beraten zu lassen.
Nachhaltigkeit
:Einblicke in erneuerbare Energien
Das Landratsamt lädt zu einer Erlebnistour ein. Experten geben dabei Auskunft zu Möglichkeiten, Strom mit Wasser- und Windkraft oder im Blockheizkraftwerk zu erzeugen.
Nachruf
:Trauer um ehemaligen Schulleiter Georg Gebhard
Der langjährige Schulleiter des Carl-Spitzweg-Gymnasiums wird Schülern und Kollegen gleichermaßen als engagierter Lehrer und warmherzige Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.
Kultur
:Bewerbung für Landkreisausstellung
Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis Mai für die Werkschau des Landratsamts bewerben.
Kultur
:Eskalation beim Familienessen
Cecilia Gagliardi bringt die französische Komödie "Der Vorname" lebendig und witzig auf die Bühne des Roßstall-Theaters in Germering.
Naturschutz
:Ein Stern, der den Weg weisen soll
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz im Landkreis sucht nach einer Vision. Sie soll Schritte in die Zukunft aufzeigen. Dabei ist auch bisher schon viel passiert.
Feuerwehr
:Üben mit der VR-Brille
Dank einer besonderen Technik können Retter den Einsatz bei Wohnungsbränden in der virtuellen Realität trainieren.
Geschichte
:Spuren der Kelten
Beim Historischen Verein spricht der Archäologe Holger Wendling über die Relikte der alten Kultur zwischen Manching und Oberammergau.
Lesung
:Geschichten aus Niederbayern
Ingeborg Keil liest in der Stadthalle Germering aus dem Werk von Emerenz Meier.
Gesprächsreihe in Maisach
:"Jeder hat zu James Bond eine Meinung"
Der Popkultur widmet sich eine neue Reihe in Maisach. Organisator Matthias J. Lange hat schon als Jugendlicher über Filme geschrieben.