Zum SZ-Autorenverzeichnis

Ingrid Hügenell

Neueste Artikel

  • Umwelt
    :Gut gegen Glätte, schlecht für die Natur

    Streusalz hilft bei Eis und Schnee, schadet aber den Bäumen am Straßenrand. Wie Gras in Germering die negativen Auswirkungen reduziert und was die Bürger tun können.

    Von Ingrid Hügenell
  • Gesundheit
    :Masern-Impfung auch für Erwachsene wichtig

    Bei Kindern ist im Landkreis die Impfquote hoch. Doch wer nach 1970 geboren wurde, ist möglicherweise nicht ausreichend vor den gefährlichen Viren geschützt.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusBilanz von Feuerwehr und Polizei
    :Unruhige Silvesternacht

    Die Feuerwehr berichtet von rund 40 Einsätzen zum Jahreswechsel. Es entstand hoher Sachschaden. In Gröbenzell begann das neue Jahr für viele Menschen ohne Strom.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusNatur und Umwelt
    :Wo sind die Schmetterlinge im Winter?

    Stephan Rudolph fotografiert mit Leidenschaft die Verwandlung der Schmetterlinge übers Jahr. Das Verschwinden der Tiere auch am Parsberg bei Germering sieht er mit Trauer. Aber es gibt Lichtblicke – wie die Rettung einer kleinen Raupe namens Olivia.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusMeinungGrünstreifen
    :Böse Geister

    Kolumne von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusArbeiten, wenn andere feiern
    :„Ich mag diese Stimmung, die tiefe Sehnsucht der Menschen“

    Fünf Menschen erzählen, wie es ist an Weihnachten zu arbeiten – etwa in der Polizeiinspektion, der Tankstelle, im Hospiz. Und in der Kirche.

    Protokolle von Ingrid Hügenell, Heike A. Batzer, Stefan Salger, Andreas Ostermeier
  • SZ PlusJahreskalender 2025
    :Männermuskeln und Bienenflügel

    Es muss nicht immer die idyllische Landschaft sein: Die neuen Jahreskalender zeichnet eine zuweilen überraschende Motivwahl aus.

    Von Peter Bierl, Ingrid Hügenell, Teresa Kögl, Andreas Ostermeier, Stefan Salger
  • SZ Gute Werke
    :Eine Fahrkarte gegen die Einsamkeit

    Oliver Nowak wäre der glücklichste Mensch, wenn er wieder arbeiten könnte. Aber dazu ist er zu krank.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ Gute Werke
    :Hilfe und Bildung

    Das Mehrgenerationenhaus bietet Kinderkochkurse ebenso an wie ein Lese-Café für Erwachsene und einen Nähtreff.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ Gute Werke
    :Zu den Schulden kommen die Schmerzen

    Tanja Wulf befindet sich gesundheitlich und finanziell in einer verzweifelten Situation. Wie ihr geholfen werden könnte.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ Gute Werke
    :Ein Sturz verändert das ganze Leben

    Fatih Elmas bricht sich das Becken. Nach zwei Operationen kommt es zur Sepsis – er stirbt fast. Nun kämpfen er und seine Familie sich zurück ins Leben.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusReaktionen auf Ende des Assad-Regimes
    :„Wir stehen alle bereit, wenn wir sehen, dass die Leute dort leben können ohne Probleme“

    Sie sind vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland geflüchtet und haben sich eine Existenz aufgebaut. Jetzt stellen sie sich die Frage, ob sie zurückgehen.

    Von Peter Bierl, Ingrid Hügenell, Teresa Kögl, Stefan Salger
  • SZ Gute Werke
    :„Wir stärken die Selbsthilfekräfte“

    Das Team der flexiblen Jugendhilfe des Diakonischen Werk in Fürstenfeldbruck unterstützt Familien bei der Erziehung und in finanziellen Notlagen. Spenden der SZ-Leser können hier helfen.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ Gute Werke
    :Ordnung für Wohnung und Leben

    Nicole Rieger und ihren drei Kindern würden nach dem Tod des Vaters neue Möbel beim Neuanfang helfen. Weil die Mutter wegen einer MS-Erkrankung nicht arbeiten kann, fehlt der Familie das Geld.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusNaturschutz
    :Mehr Wasser, weniger Nährstoffe

    Das Ampermoos hat eine europaweite Bedeutung. Was es braucht, um Heimat seltener Pflanzen und Tiere sein zu können, zeigt ein neu entwickelter Management-Plan.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusLandkreis Fürstenfeldbruck
    :Grabenkämpfe im Moos

    In Alling wurden Drainagen und der Starzelbach massiv geschädigt. Das Landratsamt prüft, ob ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird. Die Regeneration könnte Jahre dauern.

    Von Ingrid Hügenell
  • SZ PlusAllinger Moos
    :Ohne Rücksicht auf die Natur

    Warum die Räumung der Gräben einerseits verständlich ist, andererseits trotzdem ein Problem darstellt.

    Kommentar von Ingrid Hügenell
  • Fürstenfeldbruck
    :Paartanz der Bäume

    Auf dem südlichen Viehmarktplatz werden 16 Eschen und Eichen gepflanzt. Schon im Januar soll dort der grüne Markt wieder stattfinden.

    Von Ingrid Hügenell