Freizeit in Bayern

Thema folgen lädt

Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten und Freizeitsport in Bayern.

SZ PlusFreizeit
:"Esel sind eigentlich nicht stur, aber denken selber mit"

Lotta Lubkoll wandert mit ihrem Jonny quer durch Europa. Ein Schicksalsschlag brachte sie dazu, sich mit dem Vierbeiner aufzumachen. Sie hat mit ihm viel erlebt und fürs Leben gelernt.

Interview von Daniela Bode

SZ PlusKuschelparty
:"Ich bin heute ein Labrador. Ein Labradorwelpe"

Zärtlichkeiten mit Fremden auszutauschen, ist für viele unvorstellbar. Bei einem Kuschelabend in Nürnberg kommen sich jedoch 25 unbekannte Menschen näher - ganz ohne Sex.

Von Sophie Burkhart

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Malva Scherer

Die junge Musikerin freut sich in der Woche von 2. bis 8. Oktober auf Inspiration in der Glyptothek, Foto-Streifzüge durch Münchner Hinterhöfe, Indie-Pop aus Stuttgart und ihr Konzert mit einem österreichischen Ausnahmetalent. Ein Gastbeitrag.

SZ PlusLastenrad-Test Mäx & Mäleon
:Mit dem Lastenrad in die Berge

Sogar über die Alpen schafft man es mit der neuen E-Rikscha Mäx & Mäleon, sagt der Hersteller. Unser Autor und seine Tochter haben es ausprobiert: Auf einer Tour durch den Chiemgau.

Von Hans Gasser

Preisgekrönter Erfinder
:Aus dem Kopf aufs Brett

Marco Teubner hat schon mehr als 80 Brettspiele entwickelt, überwiegend für Kinder. An neuen Ideen mangelt es dem 51-Jährigen nicht.

Von Alexandra Vecchiato

Verkehrspolitik
:Ärger in vollen Zügen

In Bayern sollen Bahnfahrer bald für einen Euro ihr Rad mit in den Zug nehmen können. Doch die Eisenbahnunternehmen warnen vor einer absehbaren Überforderung und verlangen, zuerst die nötigen Kapazitäten zu schaffen.

Von Matthias Köpf

SZ PlusEhrenamt
:"Wenn jemand Hilfe braucht, dann sind wir immer da!"

Bei der Bergwacht in Oberstdorf sind Männer und Frauen 365 Tage rund um die Uhr bereit, sich um verunglückte Wanderer und Touristen in Not zu kümmern. Und die Einsätze werden immer mehr.

Von Lina Krauß

SZ PlusStarnberger See
:Strandbad, frisch gentrifiziert

Im historischen Strandbad Galloth in Berg am Starnberger See haben die Eigentümer die alten Holzkabinen abgerissen und neue Einheiten mit Stromanschluss und Extras errichtet. Vermietet werden sie weiterhin - nun für 300 bis 1500 Euro im Monat.

Von Benjamin Engel und Nila Thiel

Mobilität
:Freiheit auf vier Rädern

Die Eurasburger Firma Tretzeug hat ein Handquad für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen entwickelt. Das "Manul 4x4" erschließt Rollstuhlfahrern verloren geglaubte Bewegungsspielräume.

Von Arnold Zimprich

Mitten in Bayern
:Verloren auf dem Berg

Immer wieder geraten Bergsteiger in Not, oft aus eigener Schuld. Manchmal finden Retter sie aber auch im Parkhaus.

Glosse von Florian Fuchs

Tourismus
:Schlafen wie auf dem Mars

Ein Bauprojekt in der Oberpfalz spaltet die Gemüter: In Auerbach soll für 30 Millionen Euro ein Themenhotel entstehen, das das Leben auf dem roten Planeten simuliert.

Von Laura Lehner

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Ary Witte-Kriegner

Der Leiter der Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder freut sich in der Woche vom 4. bis zum 10. September auf sein Kulturfestival, aber auch auf Ausstellungen und die Münchner Sternwarte. Ein Gastbeitrag.

Verkehrsprojekt in der Krise
:Im Tunnel gehen die Lichter aus

Die Arbeiten am Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen ruhen seit Wochen, die Juristen streiten über zusätzliche Baukosten. Jetzt hat das Unternehmen den Vertrag ganz gekündigt, die Kalkulation und der Eröffnungstermin sind kaum mehr zu halten.

Von Matthias Köpf

SZ PlusBerühmter Kinderfilm
:Das Wickie-Schiff hängt im Hafen fest

2016 kauften drei Freunde das Filmschiff "Freya". Mehrere Jahre ruderten sie mit Gästen damit über den Chiemsee. Doch seit der vergangenen Saison fehlen mehrere Zehntausend Euro, um es wieder in Fahrt zu bringen.

Von Melissa Dennebaum

Tutzing
:Abschlag

In Eigenregie haben Einheimische den heruntergekommenen Minigolfplatz wieder aufgemöbelt.

Von Viktoria Spinrad

SZ PlusVegane Speisen in Berghütten
:Kichererbsencurry statt Wurstsalat

Der Trend zur tierfreien Ernährung hat inzwischen auch die Hütten in Bayerns Bergen erreicht. Viele Almwirte reagieren auf die wachsende Nachfrage - so gut es eben geht.

Von Lina Krauß

Außergewöhnliche Sportarten im Praxistext
:Die Überflieger der Wellen

Dass man vom Alpenvorland aus erst einmal Tausende von Kilometer fahren musste, um zu surfen, diese Zeiten sind vorbei. So manche Wassersport-Variante, die sich einst auf den Meeren ausgeprägt hat, lässt sich inzwischen auch auf Binnengewässer übertragen. Neuerdings kann man am Walchensee sogar Wingfoiling lernen - und damit über dem Wasser schweben.

Von Lorenz Szimhardt

Jachenau
:Ein besonderes Fleckchen Erde

Friedlich und selbstbewusst leben die Jachenauer in den 28 Ortsteilen und 60 Hausnummern der kleinsten selbstverwalteten Gemeinde Bayerns. Ein Rundgang mit dem Ortschronisten.

Von Hannah Mosbach

Kochel am See
:Viel Betrieb am Ufer, aber kein Chaos mehr

An den heißen Sommerwochenenden drängen sich die Ausflügler am Walchensee. Doch die Bürgermeister beobachten insgesamt Entspannungseffekte. Nur das Müllproblem bleibt.

Von Benjamin Engel

Niederbayern
:Mehr als 1,3 Millionen Besucher beim Straubinger Gäubodenvolksfest

"Es war einfach nur sehr, sehr, sehr heiß", sagt der Chef von Bayerns zweitgrößtem Volksfest zur Frage, warum nicht noch mehr Menschen kamen. Welche Neuerung besonders gut ankam.

Bad Wiessee
:Neuer Ärger um die Saurüsselalm am Tegernsee

Beim jüngsten Gastro-Event auf der umstrittenen Berghütte wollten sich die Staatsforsten querstellen. Doch da war ja noch dieser Schwarzbau mitten durch den Bach.

Von Matthias Köpf

Sommer im Fünfseenland
:Für jeden Badetyp der richtige Strand

Eine abgelegene Kiesbucht am Ammersee oder "sehen und gesehen werden" in Starnberg: Die Badeplätze im Fünfseenland sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Erholungssuchenden. Aber wie findet man für sich selbst den richtigen Spot? Ein kleiner Wegweiser.

Von Astrid Becker, Carolin Fries, Pauline Graf, Renate Greil, Katja Sebald und Florian Zick

SZ PlusGefahren beim Schwimmen
:Wie sich Badeunfälle vermeiden lassen

Immer wieder kommt es zu tragischen Unglücken wie jüngst in Bamberg, wo ein dreijähriges Mädchen im Schwimmbad ums Leben gekommen ist. Wasserwacht und DLRG geben Tipps, wie das Baden sicher bleibt.

Von Sophie Burkhart

Ausflugstipps
:13 Orte in Bayern, die Sie gesehen haben sollten

Schloss Neuschwanstein kennt jeder. Aber waren Sie schon mal am Donaudurchbruch in Kelheim? Oder an der Mainschleife? 13 Tipps, die sich nicht nur in den Sommerferien lohnen.

Von SZ-Autoren

SZ PlusUmwelt
:Was schwimmt da mit mir im Badesee?

Von der Alge bis zur Zebramuschel: Beim Baden im See treffen Menschen auf viele Tiere und Pflanzen. Die meisten sind harmlos, aber vor manchen muss man sich in Acht nehmen.

Von Tina Baier

Neue Datenbank
:Wie der Bergsport in Bayern sicherer werden soll

Ob Klettertour, Wanderung oder Mountainbike-Ausflug: Bergsport boomt - und damit steigen die Gefahren. Eine neue Datenbank soll alpine Unfallrisiken aufzeigen und damit Unglücke vermeiden.

Zum Bergsteigen mit 49-Euro-Ticket
:Dann halt doch wieder mit dem Auto!

Schienenersatzverkehr, Busausfälle wegen Personalengpass und Züge, die im Schritttempo fahren: Wer nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wandern in die Münchner Hausberge startet, erlebt derzeit ein Desaster.

Glosse von Martin Bernstein

Berchtesgadener Alpen
:34-Jähriger stürzt 150 Meter tief in den Tod

Der Mann aus Nordrhein-Westfalen war nach einer Wanderung nicht auf seine Alm zurückgekehrt. Die Bergwacht fand ihn leblos auf 1880 Höhenmetern.

SZ PlusFreizeit
:Badespaß in der Region

Action im Erlebnisschwimmbad, Entspannung im Naturbad, mit Alpenpanorama oder auf der Riesenrutsche: Die Freibäder im Münchner Umland haben einiges zu bieten. Ein Überblick.

SZ PlusSZ-Serie: Anders leben
:Am Herd auf 1674 Meter Höhe

Seit 59 Jahren lebt und arbeitet Evi Maier im Hochfellnhaus, dem höchstgelegenen Gasthaus im Chiemgau. Die 80-Jährige steht noch immer in der Küche und bäckt Kaiserschmarrn nach altem Rezept.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusTourismus
:"Influencer verkaufen Sehnsuchtsorte. Was fehlt, ist der Beipackzettel"

Digital Ranger sollen problematische Wander-und Bergtouren im Internet aufspüren und so Natur wie Wanderer schützen. Doch die Arbeit des noch jungen Berufsfelds wandelt sich.

Von Florian Fuchs

Tourismus
:Bayern verzeichnet fast so viele Touristen wie vor Corona

Das statistische Landesamt meldet für das erste Halbjahr 17,3 Millionen Gäste, über ein Viertel mehr als in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres.

Gastronomie
:Zum Abschied eine Finissage

Alexandra Biehler und Ralph Behrens ziehen sich als Betreiber der Münsinger Speisenhandlung zurück. Ihre Nachfolger setzen auf erlesenen Wein, gutes Essen - und weiterhin auf Kultur.

Von Benjamin Engel

Gastronomie, Hotel, Hofladen
:Institution seit vier Generationen

Im Gasthof Jägerwirt im Eglinger Ortsteil Aufhofen setzen Josef und Manuela Meyr auf ihre Familientradition und regionale Produktion. Deshalb haben sie nun auch einen eigenen Ochsenstall.

Von Jana Daur

SZ PlusFreizeit-Tipps im Münchner Umland
:Tagesausflüge zur Kunst

Ottifanten in Bernried, Märchen in Garmisch oder das Ehepaar Macke in Kochel - viele Museen im Münchner Umland locken mit originellen Ausstellungen. Danach kann man in diversen Seen schwimmen gehen oder im Biergarten sitzen.

Von Sabine Reithmaier

SZ PlusFreizeit
:An diesen bayerischen Seen baden Sie entspannt

Im Freistaat gibt es unzählige schöne Seen und Flüsse, die Abkühlung versprechen. Doch sehr viele davon sind oft auch voll. Die SZ-Bayernredaktion verrät ihre sechs Geheimtipps, die nicht jeder kennt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Landesgartenschau
:Ein Ort zum Verlieben

Die 34. Landesgartenschau in Freyung ist die höchstgelegene, die es je gegeben hat. Die außergewöhnliche Lage zieht viele Besucher an - und bringt viele Besonderheiten mit sich.

Von Sophie Burkhart

Freizeit
:Bayerns Freibadbetreiber hoffen auf den Wetterumschwung

Wegen des durchwachsenen Wetters ist die Freibadsaison in Bayern bisher nicht richtig in Tritt gekommen. Nächste Woche aber könnte der Sommer mit Temperaturen über 25 Grad zurückkehren.

Freizeit
:Diese Zoos und Wildparks in Bayern sind einen Besuch wert

Tiere aus aller Welt oder solche, die man bei uns in freier Wildbahn nur mit sehr viel Glück finden kann: 14 Tipps für Zoofans und Wildparkfreunde.

Von Katharina Blum und Florian Fuchs

SZ PlusFreizeit
:Die beliebtesten Volksfeste in Bayern

Vom Gäubodenvolksfest in Straubing über den Barthelmarkt in Oberstimm bis zur Fürther Kärwa: Ein Überblick darüber, wo und wie im Freistaat bis in den Herbst hinein gefeiert wird.

Von Lukas Heinser

Lokalrunde
:Vom Komu an den See

Sternekoch Christoph Kunz eröffnet sein Lokal und der Fischmeister bleibt wohl.

Von Franz Kotteder

SZ PlusZoos in Bayern
:Wie sich Zoos für die Zukunft aufstellen

Der Tiergarten Nürnberg ist ein Landschaftszoo, Augsburg hat das Wasser als Alleinstellungsmerkmal. Warum halten manche Zoos andere Tiere als andere - und woran orientieren sie sich bei ihrer Ausrichtung?

Von Florian Fuchs

DPSG-Lager
:Rostwärts in die Zukunft

In der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf zelten etwa 1200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Deutschland und der ganzen Welt. Nach dem Spiel "Siedler von Catan" wollen sie dort gemeinsam eine Stadt bauen.

Von Sophia Coper

DLRG
:Deutlich weniger Badetote in Bayern

In diesem Jahr sind laut Statistik bislang etwa ein Drittel weniger Menschen ertrunken als 2022 im Vergleichszeitraum. Welche Gründe die DLRG dafür nennt und wer besonders gefährdet ist.

Eingeschleppte Tierart
:Quallen im Badesee

Im Rottachsee im Allgäu leben seit neuestem kleine Süßwasserquallen. Für den Menschen sind die faszinierenden Tiere ungefährlich - sie zeugen sogar von ausgezeichneter Wasserqualität.

Glosse von Florian Fuchs

Reden wir über
:Reiselust und Sparzwang

Reisekauffrau Michaela Gampenrieder verzeichnet wieder mehr Buchungen, spürt aber auch die Auswirkungen der Inflation.

Interview von Lorenz Szimhardt

SZ PlusKlimawandel
:Der Alpenkitt taut

Permafrost hält die Berggipfel der Alpen zusammen - noch. Das Gebirge erwärmt sich, Fels- und Bergstürze nehmen zu. Wie sicher können sich Bergsteiger noch fühlen?

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusDauerstreit um Saurüsselalm
:Ärger über Luxus-Events auf Almhütte am Tegernsee

Ein exklusives Menü vom ehemaligen Leibkoch Helmut Kohls? Kann man am Sonntag für 249 Euro auf der Saurüsselalm bei Bad Wiessee genießen. Blöd nur, dass sich Behörden, Naturschützer und Betreiber auf eine ganz andere Nutzung geeinigt hatten.

Von Matthias Köpf

Gastronomie
:Abschied vom Fischmeister

Im Ambacher Gasthaus am Starnberger See wollen die Gesellschafter Florian Orecher und Cordula Smolka zum Jahresende aufhören. Das hat auch mit dem Personalmangel und der zunehmenden Bürokratie zu tun. Eine Nachfolgeregelung wird derzeit gesucht.

Von Benjamin Engel

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Hartmut Zöbeley

Der Dirigent und Komponist freut sich in der Woche vom 31. Juli bis zum 6. August auf sein Konzert beim Theatron-Musiksommer, auf die Auer Dult und seinen Lieblingssee. Ein Gastbeitrag.

Gutscheine: