Freizeit in Bayern

Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten und Freizeitsport in Bayern.

Freizeit in Bayern
:Wie man sich beim Baden in See und Fluss richtig verhält

Bei der sommerlichen Hitze versprechen Bayerns Seen und Flüsse eine erholsame Abkühlung. Doch jeden Sommer geraten Schwimmer und Wassersportler in Not oder ertrinken sogar. Wer ein paar Regeln einhält, kann die Erfrischung gefahrlos genießen.

SZ PlusVon Franziska Jahn

Mittelfranken
:Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch

In einem Badesee in Bayern hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilogramm-Tier attackierte immer wieder Schwimmer. Bis ein Polizist zu seiner Dienstpistole griff.

Oberbayern
:15-Jähriger ertrinkt in Badesee – Vermisster 27-Jähriger wird tot geborgen

Der 15-Jährige zählte zu einer Gruppe von rund 30 Kindern und Jugendlichen, die mit Betreuern im Schwimmbad in Inzell waren. Der 27-Jährige war im Landkreis Kelheim vor den Augen anderer Badegäste im See untergegangen.

Wetter
:Am Wochenende wird es heiß in Bayern – Höchstwerte bis zu 37 Grad möglich

Der Wetterdienst warnt: Mit der Sonnwende sei die UV-Einstrahlung derzeit am stärksten und binnen Minuten ein Sonnenbrand möglich.

Freizeit und Brauchtum im Oberland
:Zahlreiche Sonnwendfeuer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die längsten Tage des Jahres sind seit prähistorischen Zeiten mythisch und kultisch aufgeladen. Große Feuer und Feste rund um die Tag- und Nachtgleiche sind nach wie vor populär. Wo man überall feiern kann.

Von Benjamin Engel

Badeunfälle
:Wenn der See zur Todesfalle wird

So viele Badetote wie heuer hat es um diese Jahreszeit noch nie im Münchner Umland gegeben. Oft liegt es an mangelndem Schwimmvermögen und Selbstüberschätzung, dass Retter ausrücken müssen.  Was Wasserwachten und DLRG erleben und was jeder tun sollte, um sicher durch den Sommer zu kommen.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Freizeit im Oberland
:Das Mountainbike-Modellprojekt ist gescheitert

Sechs Jahre lang haben Interessensgruppen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen über Trails für Bergradler debattiert. Doch eine Verständigung ist nicht gelungen. Die Gründe sind vielschichtig.

Von Benjamin Engel

Freizeit in Bayern
:Vulkane, Donald Duck und ganz viele Pferdestärken – Indoortipps gegen Langeweile

Dass Luft so spannend sein kann? Man hätte es gar nicht gedacht. Was das Luftmuseum in Amberg zu bieten hat und was man in jahrhundertealten Stollen oder den riesigen Trampolinhallen in Bayern sonst noch alles erleben kann.

Von Lena Hamel

Wetter in Bayern
:Viel Sonne an Fronleichnam – erhöhte Waldbrandgefahr am Wochenende

Ein Hoch bringt trockene und sehr warme Luft aus Norden nach Bayern. Bestes Badewetter also. Es gibt aber auch Risiken.

Freizeit
:Die spannendsten Yoga-Festivals in Bayern

Kurzurlaub mit Kakaozeremonie, Klangschalenbad und Tantramassage: Immer mehr Yogis entfliehen dem Alltag für ein Wochenende zu einem Festival voller Ekstase, Trance und Leibesertüchtigung. Wo sind die Stars der spirituellen Szene zu erleben – ein Überblick.

Von Michael Zirnstein

Newsletter
:SZ Gerne draußen!

Freuen Sie sich schon donnerstags auf das Wochenende im Münchner Umland: Die SZ stellt für Sie spannende Geschichten von interessanten Menschen aus der Region zusammen und bietet die besten Tipps für Freizeit und Genuss - zum Erleben, zum Mitmachen ...

Interview mit einem Senner
:Ein Sommer auf der Alm - Traum oder Albtraum?

Das Leben auf dem Berg hat nicht nur Sonnenseiten, sagt Georg Mair aus Gaißach. Und dennoch würde er es nicht missen wollen. Leuten, die mit einer Auszeit auf der Alm liebäugeln, kann er ein paar grundlegende Ratschläge geben.

SZ PlusInterview von Stephanie Schwaderer

SZ-Serie: Dahoam in ...
:„Heimat erfordert eine gewisse Bereitschaft zur Abhängigkeit“

Regisseur Christian Lerch lebt in Tulling, seine Heimat ist die Dichtlmühle, seine Filmkulissen sucht er sich oft in der Nähe. Dabei reichen seine Wurzeln auch in einen ganz anderen Teil der Welt.

SZ PlusVon Alexandra Leuthner

Tödlicher Unfall bei München
:18-Jähriger stirbt nach Badeunfall am Karlsfelder See

Polizei und Wasserwacht warnen eindringlich vor den Gefahren beim Schwimmen im Freiwasser.

Von Claudia Koestler

Biologie
:Wenn Gänse und Menschen um die besten Plätze am Badesee streiten

Mensch und Wildgans fühlen sich an den gleichen Orten wohl. Das führt besonders im Sommer zu Konflikten. Sollte man deshalb zu drastischen Maßnahmen greifen?

SZ PlusVon Hanno Charisius

Bayernwetter am Wochenende
:Mit der Hitze kommen auch die Unwetter

Es wird heiß am Wochenende, bis zu 36 Grad sind möglich. Die Sonnenbrandgefahr ist hoch, an manchen Orten verbrennt die Haut innerhalb von wenigen Minuten.

Freizeit in Bayern
:Jugendherbergswerk erlaubt Urlaub mit Hund in einigen Häusern

16 von 47 Häusern in Bayern erlauben bereits, die Unterkunft mit Hund zu beziehen. Die Zimmer seien geräumiger und es gebe große Außengelände.

Freizeit und Erholung
:Platz zwei in Deutschland

Das 2019 eröffnete Freisinger Kombibad „Fresch“ landet in einem Ranking des Touristikunternehmens TUI auf einem Spitzenplatz. Es schreibt damit seine Erfolgsgeschichte fort.

Von Kerstin Vogel

Gastronomie in Bayern
:Diese historischen Biergärten sind einen Besuch wert

An kaum einem Ort spürt man das bayerische Lebensgefühl so unmittelbar wie im Biergarten. Mittlerweile stehen einige von ihnen sogar unter Denkmalschutz. Wo es sich besonders schön historisch einkehren lässt.

SZ PlusVon Elena Zengel

Grünwalder Freizeitpark
:Sanierung des Hallenbads liegt im Zeitplan

Die Instandsetzung im Freizeitpark macht gute Fortschritte.  In den Sommerferien gibt es aber noch einmal ein Ersatzbecken auf dem Eislaufplatz.

Kultur- und Freizeittipps von Mira Cardui
:Songs und Savoir vivre in München

Die Sängerin und Gitarristin Mira Cardui spielt demnächst im Schlachthof. In der Woche von 16. bis 22. Juni feilt sie an ihrem Programm, freut sich aber auch auf Essen wie in Frankreich, Konzerte von Kollegen und Ausflüge ins Fünf-Seen-Land.

Von Fürstenfeldbruck bis Miesbach
:Mit Bus und Bahn Ausflugsziele in der Region entdecken

Der MVV und mehrere Landkreise haben drei neue Entdeckungstouren erarbeitet. Sie führen zu Klöstern, Museen und Biergärten.

Von Wieland Bögel

Reparaturen sind abgeschlossen
:Alle Becken im Familienbad Dachau geöffnet

Seit dem Start der Pfingstferien sind auch Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken endlich wieder in Betrieb.

Freizeit
:Neue Wohnmobil-Stellplätze in Fürstenfeldbruck

Die Kreisstadt vermietet ab sofort 36 Plätze an der Ecke Wilhelm-Busch- und Ricarda-Huch-Straße. Es gibt allerdings eine Einschränkung.

Kunsttipps
:Sehenswerte Ausstellungen im Umland Münchens

Glas- und Objektkunst, naive Malerei, historische Brettspiele und ein sehr langes gelbes Pferd: Rund um München locken zahlreiche Museen mit tollen Sammlungen und Sonderausstellungen zu einem Tagesausflug. Acht Tipps.

Von Sabine Reithmaier

Einsatz am Pfingstwochenende
:Bergwacht muss zwei unterkühlte Bergsteiger von der Zugspitze retten

Zwei voneinander getrennte Bergsteiger kommen an der Zugspitze nicht mehr weiter. Einer von ihnen hat kein Handy dabei und muss in der Nacht stundenlang ausharren.

Es muss nicht immer die Wiesn sein
:Alle Wald- und Seefeste rund um den Tegernsee

Allein der Anblick des schönen Tegernsees kann schon trunken machen vor Glück. Jetzt tun die vielen Feste unter freiem Himmel noch ihr Übriges dazu. Der große Überblick - mit Tipps fürs Who's who am See.

Von Susanne Hermanski

SZ-Serie: Dahoam in ...
:„Ja, das fühlt sich wie zu Hause an“

Elli Erl und Tina van Wickeren sind Lehrerinnen, Musikerinnen, Reisende und waren beide mal im Fernsehen. Seit einigen Jahren wohnen sie bei Freising. Dort haben sie das gefunden, was sie jetzt brauchen: Musik, Natur, Liebe.

SZ PlusVon Francesca Polistina

Outdoor-Aktivitäten in Bayern
:Sommerski, Lamatour und Kugelspielplatz: Ausflugsziele für sonnige Tage

Es sind Ferien, die Sonne strahlt, aber es gibt noch keine Pläne für einen Familienausflug? Diese neun Unternehmungen sind ideal für einen Tag an der frischen Luft.

Von Elena Zengel

Wetter in Bayern
:Das Pfingstwochenende wird überwiegend nass

Jacke und einen Regenschirm sollte man bei Ausflügen am langen Wochenende nicht vergessen. Am Samstag regnet es der Prognose zufolge im gesamten Freistaat, besonders kräftig im Südosten.

Preise im Kulturbetrieb
:Festivalbesuche in Bayern werden deutlich teurer

Tickets haben sich um 8,4 Prozent verteuert. Auch für die Campingausrüstung, vom Zelt über Dosensuppe bis zum Duschgel, muss man mehr bezahlen.

Naturschutz in den Alpen
:„Rettet die Berge“ protestiert gegen Söders Ski-Offensive

„Rückwärts gewandtes Denken“, „absurd“, „völlig falsche Richtung“: Ein neues Bündnis aus Parteien und Verbänden erhebt Einspruch gegen Erleichterungen für neue Seilbahnen, Pisten, Schneekanonen und Speicherbecken für Kunstschnee.

Von Matthias Köpf und Christian Sebald

Regularien in Bayern
:Was Urlauber beim Campen beachten müssen

Immer mehr Menschen gehen Campen, in Bayern vor allem im Allgäu. Doch wie plant man seinen Urlaub am besten?

Von Florian Fuchs

Bayerische Berge
:Falscher Hüttenwirt kassiert Bergsteiger ab

Auf der Arnspitzhütte im Wettersteingebirge gibt es nur ein paar einfache Schlafplätze – und einen Mann, der dafür unberechtigt Geld verlangt.

Von Matthias Köpf

Wandern in den Alpen
:„Party People“, Müll, aufgebrochene Kassen – mehr Vandalismus in Bayerns Berghütten

Winterräume von Berghütten sichern im schlimmsten Fall das Überleben im Gebirge. Doch sie werden zunehmend als Partyort missbraucht, Bergsteiger-Solidarität ist Fehlanzeige.

Gastro und Kultur im Schloss Egglkofen
:Im Biergarten bei Montgelas

Viele Jahre war es ruhig geworden in dem Schloss, das einst der berühmte Minister Montgelas bewohnte. Das soll sich jetzt ändern. Ein junges Köchepaar ist auf der Schlossanlage eingezogen und bringt frischen Wind in die alten Gemäuer.

Von Lisa Marie Wimmer

Segelsport am Starnberger See
:Stars im Starboot

Bei der diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaft im Starboot messen sich Olympiateilnehmer und Weltmeister auf dem Starnberger See.

Von Niklas Bailer

Freizeit
:Sieben schöne Biergärten im Landkreis Freising

Wo kann man am besten einkehren? Eine kleine Auswahl an Biergärten im Landkreis Freising, die sich gut mit einem Ausflug kombinieren lassen.

Von Francesca Polistina

Dießen startet Töpfermarkt-Saison
:Ausflug-Tipp zur Keramikkunst am See

Der Dießener Töpfermarkt ist einer der schönsten in Europa und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an den Ammersee. Dieses Jahr steht er unter dem Motto Farbspiele.

Von Carolin Felden

„Gipfelsammler“ Ulrich Meyer
:„Die Vernunft sollte man schon auf den Berg mitnehmen“

Vor acht Jahren begann Ulrich Meyer mit dem Bergsteigen -  faul sei er da gewesen und 25 Kilo schwerer, sagt der 55-jährige Politologe. Inzwischen hat er 150 Berge bestiegen, fast alle Gipfel der Nordalpen. Über seinen Lieblingsberg und seinen wichtigsten Tipp für Anfänger.

SZ PlusInterview von Sebastian Beck

Gartenarbeit im Großformat
:Nur so kann Schloss Schleißheim erblühen

3000 Quadratmeter Beete und 90 000 Pflanzen: Damit der barocke Park von Schloss Schleißheim spätestens zu Pfingsten in voller Pracht steht, müssen 16 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung einem exakten Plan folgen.

SZ PlusVon Sabine Wejsada und Robert Haas

Deutscher Alpenverein
:Run auf Berghütten in den Alpen

Der Alpenverein meldet schon jetzt teils ausgebuchte Hütten – vor allem am Wochenende und in den Ferien. Einfacher wird die Reservierung durch ein neues Onlinesystem.

Töpfermarkt in Dießen am Ammersee
:Schönes für kleines und großes Geld

Etwa 160 Ausstellende aus 14 Ländern zeigen ihre Kunstwerke von Christi Himmelfahrt an beim Töpfermarkt in den Seeanlagen.

Von Renate Greil

Erholung im Oberland
:Mehr Badespaß am Walsersteg

Die Wolfratshauser Liste will das Flussufer nahe der Brücke attraktiver gestalten. Der Stadtrat hat den Antrag zurückgestellt: Zunächst sollen die Kosten geklärt werden.

Von Benjamin Engel

Botanik-Ausstellung
:Bad Tölz feiert Rosentage

Die Tölzer Rosen- und Gartentage bringen von 6. bis 9. Juni wieder Farbe, Duft und Lebenslust an die Isar.

Von Claudia Koestler

Neue Betreiberin
:Kalte Kugeln im Klosterdorf

Nach einem halben Jahr Pause hat das Lausbua-Eiscafé in Dietramszell wieder geöffnet. Brigitte Schumacher bietet dort nun wieder 18 Eis-Sorten an, inklusive der beliebten Klassiker.

Von Arnold Zimprich

Jubiläums-Staatsempfang in Füssen
:Festspielhaus Neuschwanstein wird fortan mit einer Million Euro jährlich gefördert

Beim Festakt zum 25. Geburtstag des privaten Musicaltheaters dankt Kunstminister Markus Blume den Betreibern mit einer satten Erhöhung der Förderung. Dafür wird viel verlangt.

Von Michael Zirnstein

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet

Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Skandal wegen verunreinigten Wassers
:Warum die Wasserversorgung auf Berghütten so schwierig ist

Kolibakterien, Rota- und Noroviren: Quellwasser im Gebirge kann mit unterschiedlichsten Erregern verunreinigt sein - und wird darum aufwendig gereinigt. Im Rotwandhaus funktionierte das offenbar nicht einwandfrei, der Pächter ist deswegen fristlos gekündigt. Und der Alpenverein setzt große Hoffnung auf den neuen.

Von Joshua Sprenger

Wissenschaft für die ganze Familie
:Willi Weitzel startet Wirtshaus-Reihe mit Spitzenforschern

Namhafte bayerische Wissenschaftseinrichtungen haben die Initiative „Aha“ ins Leben gerufen. Sie soll dabei helfen, komplexe Forschungsergebnisse verständlich zu machen. Gern auch bei einem Glas Bier oder Apfelschorle.

Von Carolin Felden

Gutscheine: