Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten und Freizeitsport in Bayern.
Neuburg
:Fast 2000 Mutige stürzen sich in die frostige Donau
Bei nur drei bis vier Grad Wassertemperatur begeben sich zahlreiche Menschen zum 54. Donauschwimmen in den Fluss. Nur ein paar Teilnehmer müssen leicht unterkühlt versorgt werden.
Kultur- und Freizeittipps des Schauspielers August Zirner
:Der will nur spielen
Der Schauspieler und Musiker August Zirner freut sich in der Woche von 27. Januar bis 2. Februar auf sein Konzert in München, Theater an alter Spielstätte und kleine Ausflüge.
Wintersport in den Bergen
:Auf Kufen ins Krankenhaus
Rodeln boomt und hat an manchen Bergen schon dem Skifahren den Rang abgelaufen. Doch wo immer mehr Menschen zu Tal rasen, kommt es auch zu immer mehr Unfällen.
Bayerische Tradition
:Warum Spieler das Schafkopfen ein Leben lang lernen
Wirtshausspiel und Konzentrationssport: Schafkopf gehört wohl zum Traditionellsten, das Bayern zu bieten hat. Stefan Dillig hat bereits drei Bücher über das Kartenspiel mit Schelle und Eichel geschrieben – und erklärt, warum ein Rausch die beste Gewinnserie verdirbt.
Wintersport
:Wo und wie man beim Skifahren Geld sparen kann
Skifahren ist teuer geworden, nicht nur in Österreich, sondern auch an den Münchner Hausbergen. Es lohnt sich also, vorab die Liftpreise zu vergleichen. Ein Überblick.
Erregung in Garmisch-Partenkirchen
:Der peinliche Berg
Die Bayerische Zugspitzbahn will während der bevorstehenden Weltcuprennen für einen der Hausberge werben, doch dem Ski-Weltverband Fis ist das alles zu anzüglich. Denn „Wank“ ist auf Englisch nicht ganz jugendfrei.
Utting am Ammersee
:Strandbad wird komplett erneuert
Bis zum Sommer ertüchtigt die Gemeinde das Gastronomiehaus und den Außenbereich. Unklar ist noch, wie der Holzwurm aus dem Gebälk der denkmalgeschützten Umkleidekabinenvertrieben werden soll.
Kultur- und Freizeittipps von Kabarettistin Angela Ascher
:Aus Liebe zur Stadt
Die Schauspielerin und Kabarettistin Angela Ascher freut sich in der Woche von 13. bis 19. Januar auf ihre Auftritte in München und Passau, auf den Englischen Garten und Eierlikörkuchen.
Allgäuer Alpen
:Bergwacht rettet zehn Menschen wegen Lawinengefahr
Zwei Gruppen von Schneeschuhwanderern machen sich am Wochenende zu einer Berghütte auf. Doch Schnee und Wind erhöhen das Lawinenrisiko. Für die Bergwacht beginnen zähe Rettungseinsätze.
Newsletter
:SZ Gerne draußen!
Freuen Sie sich schon donnerstags auf das Wochenende im Münchner Umland: Die SZ stellt für Sie spannende Geschichten von interessanten Menschen aus der Region zusammen und bietet die besten Tipps für Freizeit und Genuss - zum Erleben, zum Mitmachen ...
Flüsse und Seen im Freistaat
:Die besten Orte zum Eisbaden in Bayern
Es braucht Überwindung. Doch wer vorbereitet und zügig ins kalte Wasser geht und ein paar Schwimmzüge macht, schüttet Glückshormone aus. Eine Auswahl wahrhaft „cooler“ Badestellen – und drei Events im Januar.
Freizeittipps
:Wandern in der Winterwunderwelt
Mit den Kindern Iglus bauen, eine Fackelwanderung machen, rodeln oder einfach auf die Berge stapfen: So leicht lässt sich der Winterblues vertreiben. Neun Tipps unweit von München.
SZ-Serie: Ab ins Museum
:Wundersame Dinge am Starnberger See
Das Museum Starnberger See in der Kreisstadt gibt es nun seit 110 Jahren. Viele Exponate, die lange im Depot versteckt waren, sind jetzt zu sehen. Zum Beispiel ein wertvolles Gemälde aus dem 17. Jahrhundert.
Winterwetter
:Grauer Himmel im Norden Bayerns – Sonne pur im Alpenvorland
Schnee und Sonne im Süden - grüne Wiesen und teilweise grauer Himmel im Norden: Der Freistaat zeigte sich über Weihnachten zweigeteilt. Für Wintersportler gibt es keine guten Nachrichten.
Ausflugstipps für Weihnachten
:Noch kein Geschenk? Wir wär’s mit einem Erlebnis für den Gabentisch?
Langsam wird die Zeit knapp, um noch ein richtig gutes Geschenk zu besorgen. Aber wir hätten da einen Vorschlag: Kaufen oder basteln Sie eine Karte und verschenken Sie einen Ausflug. Wir haben da ein paar Tipps – für gutes und nicht so gutes Wetter.
Kultur- und Freizeittipps des beliebten Kabarettisten
:Ins neue Jahr mit Django Asül
Der Kabarettist freut sich in der Woche von 30. Dezember bis 5. Januar auf viele Auftritte, Schlemmereien und seine Heimat in Niederbayern.
Skispringen
:Das ist bei der Vierschanzentournee geboten
In Oberstdorf beginnt die diesjährige Vierschanzentournee. Und einer, den noch vor Kurzem niemand auf dem Schirm hatte, fliegt plötzlich allen davon.
Urlaubsverkehr Bayern/Tirol
:Fahrverbote für den Ausweichverkehr treten in Kraft
Wer in der Wintersaison dem Stau auf der Hauptroute ausweichen will, hat in Tirol an Wochenenden schlechte Karten. Dort werden bis Ende April Nebenstraßen für Durchreisende gesperrt.
Wintersport in Bayern
:Das sind die schönsten Alleskönner-Berge
Wer ins Gebirge fährt, will nicht mehr nur Skifahren - sondern auch Tourengehen, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern – und bestenfalls die Aussicht genießen. Fünf Tipps.
Wintersport in Balderschwang
:Behörde prüft Zuschüsse für Beschneiung
Das Landratsamt hat die genehmigten Wasserentnahmen im Oberallgäuer Skigebiet gestoppt. Nun kontrolliert die Aufsicht, ob die Liftbetreiber Förderungen zurückzahlen müssen. Die Grünen fordern Aufklärung von der Staatsregierung – es geht um viel Geld.
Humorvolle Tipps auf dem Weg zum perfekten Gastgeber
:Wie macht man Gäste glücklich – und wie wird man sie wieder los?
Der Zauberclown Daniel kann nicht kochen, aber bei seinen Dinnershows herrscht beste Stimmung. Wie die gelingt, unterrichtet er in Gastgeber-Seminaren. Hier seine besten Tipps für Weihnachten und Silvester daheim.
Kultur- und Freizeittipps des Schriftstellers Norbert Göttler
:Empfehlungen vom Heimatpfleger
Der Historiker Norbert Göttler freut sich in der Woche von 23. bis 29. Dezember auf Orte mit Geschichte, sein neues Leben als Student und Weihnachten ohne Rummel.
ExklusivSkigebiet Balderschwang
:Landratsamt stoppt illegale Wasserentnahme für Beschneiung
Das Skigebiet zweigt Wasser aus einem Gebirgsbach ab, um seine Schneekanonen zu versorgen – ohne Genehmigung. Naturschützer sind empört, auch weil in die Beschneiung wohl Steuergelder geflossen sind. Und das ist noch nicht alles.
Weihnachtshaus
:Ein Haus, 31 000 Lichter
Im Advent ist das Zuhause von Familie Voß schon von Weitem zu sehen. Bis Haus und Garten in ein weihnachtliches Lichtergewand gehüllt sind, dauert es vier Wochen. Wieso der ganze Aufwand?
ExklusivSkigebiet Balderschwang im Allgäu
:Künstliche Beschneiung mit gestohlenem Wasser?
80 Schneekanonen sind in dem beliebten Skigebiet im Einsatz. Behörden prüfen, ob die Betreiber der Pisten das Wasser für die künstliche Beschneiung illegal aus einem Fluss entnehmen. Ortskundige Beobachter sind entsetzt – und die Landrätin will „mit Nachdruck“ aufklären.
Himmelherrgottnoamoi
:Wie fit sind Sie im Bairischen?
Die bairische Sprache ist bunt und manchmal kurios. Wie vertraut sind Sie mit den Dialektwörtern, die überall im Freistaat zu hören sind? Machen Sie den Test!
Kultur- und Freizeittipps des Schauspielers Helmfried von Lüttichau
:Ein Streifenpolizist rockt die Bühne
Der Schauspieler und Kabarettist Helmfried von Lüttichau freut sich in der Woche von 16. bis 22. Dezember auf seinen Auftritt im Lustspielhaus, eine besondere Ausstellung und Lieblingsplätzchen.
ExklusivFreizeit
:Neuer Eigentümer für Therme Erding
Jörg Wund, der Eigentümer der Therme Erding, hat das erfolgreiche Unternehmen veräußert. Erst vor zwei Monaten wurde im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder das 25-jährige Bestehen gefeiert. Der neue Besitzer hat laut Erdings OB Max Gotz viele Ideen.
Ehrenamt
:Eine tragende Säule für den Tourismus
In Bad Tölz diskutieren Vertreter von Tourismusverbänden, Rettungsorganisationen und Alpenverein über die Rolle der ehrenamtlichen Kräfte im Spannungsfeld zwischen Erholungsdruck, Naturschutz und Klimawandel.
Forstenrieder Park in München
:Wo sich Reh und Wildschwein gute Nacht sagen
Der Forstenrieder Park war einst das Jagdrevier der Wittelsbacher, noch heute laufen hier Tiere frei herum. Derzeit kann man sie besonders gut beobachten - dabei ist das Wild eigentlich dem Waldumbau im Weg.
Nationalpark Bayerischer Wald
:Tierische WG: Wo Luchs, Bär, Elch und Kauz friedlich zusammenleben
Das Freigehege am Lusen ist wie ein Zoo, nur größer und wilder. Die Tiere haben so viel Platz, dass Besucher manche gar nicht zu Gesicht bekommen. Trotzdem lohnt sich der Weg in den tiefsten Bayerischen Wald - nicht nur für Fotografen.
Weihnachtstradition
:Quiz zum Christkindlesmarkt in Nürnberg
Weihnachten ohne den Nürnberger Christkindlesmarkt? Möglich, aber warum? Der Markt gehört zu den ältesten der Welt - im Dezember weht der Duft von Lebkuchen, gebrannte Mandeln und Glühwein durch die Stadt. Wie gut kennen Sie sich aus mit der Tradition? Testen Sie Ihr Wissen!
Freizeit & Familie
:Neue Kinderbücher für lange Winterabende
Miesbach als Wimmelland, ein neues Abenteuer der Krumpflinge, Weihnachten mit Anouk und eine Lehrerin als Gorilla: Lektüretipps aus München und Bayern.
Online-Konditorei
:Die Zuckerfee von Regensburg
Laura Schönberger kreiert in einer winzigen Backstube süße Kunstwerke, die in ganz Deutschland gefragt sind. Dabei hätte die Pandemie die Konditormeisterin fast in die Knie gezwungen – wäre da nicht die Idee mit dem Automaten gewesen.
Tourismus
:Wie sich der Winterurlaub im Allgäu verändert
Früher kamen die Touristen zum Skifahren, heute wollen sie in die Pop-up-Sauna oder zum Winterwandern. Hotels und Skiliftbetreiber stellen sich darauf ein – mit teils verrückten Ideen.
Start der Skisaion
:Warum für die Bundeswehr zu wenig Schnee auf der Zugspitze liegt
Für die ersten Abfahrten sollte es schon reichen am Freitag auf Deutschlands höchstem Berg. Doch die Bundeswehr hat ihre gleichzeitig angesetzte Übung am Zugspitzplatt abgesagt.
Freizeit
:Ski-Saisonstart bei milden Temperaturen und Tauwetter
Die Bergbahnen Kleinwalsertal in Oberstdorf eröffnen die Skisaison – trotz Temperaturen von bis zu zehn Grad in den bayerischen Alpen und Föhn. Von Donnerstag an wird Neuschnee erwartet.
Adventszeit 2024
:Hier weihnachtet es in Bayern besonders romantisch
Anfang Dezember starten unzählige Christkindlmärkte im ganzen Freistaat. Die SZ-Redaktion hat einige herausgesucht, die mehr zu bieten haben als Glühwein und Stollen. Ein Überblick.
Kultur- und Freizeittipps für München und Region
:Die Stadt neu entdecken mit Michael Roll
Der beliebte Schauspieler freut sich in der Woche von 25. November bis 1. Dezember auf kleine Ausflüge ins Deutsche Museum, zu Gerhard Polt ins Theater und auf das Dach des Olympiastadions.
Gescheiterter Schlichtungsversuch
:Hüttenruhe auf der Saurüsselalm
Ende des Jahres ist erst einmal Schluss mit der ebenso beliebten wie umstrittenen Gastro-Destination über dem Tegernsee. Wie es irgendwann dort droben weitergehen soll, bleibt auch nach einem Gespräch zwischen den Streitparteien offen.
Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte
Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.
Kultur- und Freizeittipps des Musikers Rudi Bauer
:Trommeln auf Bierkrügen und Kuhglocken
Percussionist Rudi Bauer freut sich in der Woche vom 18. bis zum 24. November auf seinen Einsatz in der „Bayerischen Symphonie“, moderne Levante-Küche, weiblichen Avantgarde-Pop und Wandern am See.
Mega-Hotelprojekt am Tegernsee
:Ein Super-Luxus-Hotel für mehr als 200 Millionen Euro
Wie teuer genau das Projekt wird, dazu hüllen sich die Investoren in Schweigen – es ist derzeit das größte Hotelprojekt in ganz Deutschland. Für gute Belegzahlen sollen von 2028 an betuchte Familien sorgen, die mal in Bayern urlauben wollen.
Eine Lichtinstallation in der Residenz
:Wie der erste Elefant nach München kam
„Solimans Dream“ erzählt als immersive Show die romantisierte Geschichte eines Elefanten, der im 16. Jahrhundert durch Europa reiste. Doch was hat der Elefant mit München zu tun?
Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler Klaus Steinbacher
:Boazn und Bolzen
Er hat Franz Beckenbauer gespielt und war in „Oktoberfest 1900“ zu sehen. In der Woche von 11. bis 17. November freut sich Klaus Steinbacher auf den Start seiner neuen Serie, Kreisklassenfußball, Kino und Karteln mit dem Opa in der Jachenau.
Mobilitäts-Initiative
:Mitfahrbankerl an Wanderparkplätzen
Der Lenggrieser Gemeinderat befürwortet das Konzept des DAV, das helfen soll, den Individualverkehr einzudämmen.
Lenggries
:Neuer Radweg zwischen Fall und Wallgau
Der Gemeinderat entscheidet sich für eine Trasse an der Bundesstraße. Eine Machbarkeitsstudie für den Abschnitt ab dem Sylvensteindamm soll kommenden Sommer vorliegen.
Tourismus-Halbjahr
:Mehr Betten, mehr Gäste
Auf die Übernachtungsdauer wirkt sich die Neu- und Wiederöffnung von Hotels in Bad Tölz aber nicht aus.
Klimawandel
:Bayerns Seilbahnbetreiber setzen weiter auf Wintersport
Bei ihrer Jahrestagung im Garmischer Kongresshaus gibt sich die deutsche Seilbahn-Branche optimistisch – auch wenn nicht mehr alle Skipisten befahrbar sein werden.
Jahrelange Bauarbeiten
:Warum die Deutsche Bahn das Allgäu abhängt
Millionen Touristen fahren jedes Jahr nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal. Wegen eines defekten Stellwerks sind nun jedoch auf Jahre hinaus alle Fernzüge gestrichen. Verkehrsminister Christian Bernreiter sorgt sich um ähnliche Einschränkungen an anderen Strecken in Bayern.