Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten und Freizeitsport in Bayern.
Games-Messe „GG Bavaria“
:München ist Hauptstadt der Videospiele
Die dritte Ausgabe der Games-Messe „GG Bavaria“ findet an drei Tagen in der Kleinen Olympiahalle statt. Besucher dürfen sich auf unentdeckte Spiele und den „Cosplay Catwalk“ freuen. Neu im Programm: der „Business Day“ und die „Indie Awards“.
Kultur- und Freizeittipps des Filmproduzenten Felix von Poser
:Abenteuer in München und im hohen Norden
Der Filmproduzent Felix von Poser freut sich in der Woche von 24. bis 30. März auf Wellenreiten, Tanzen im Club, die Berge und neue Filme in Kino und Fernsehen.
Nachruf
:Trauer um Hans Zintel
Der Gründer der Blombergbahn in Bad Tölz stirbt im Alter von 97 Jahren. Der gebürtige Berliner verwandelte den Tölzer Hausberg in ein beliebtes Ausflugsziel.
Freizeitpark Geiselwind
:Nach Großbrand öffnet der Park wie geplant
Der Schaden in dem Freizeitpark beläuft sich auf rund eine Million Euro, die Ursache wird noch ermittelt. Trotz des Feuers soll der Park am 29. März seine Pforten für die neue Saison öffnen.
Immersive Ausstellung in Rosenheim
:Der Geschichte der Titanic auf den Grund gehen
Eine Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim setzt den Untergang des Luxusdampfers in Szene – mit etwas Grusel, kundigem Blick auf den damaligen Zeitgeist und einem Fotoraum, wo man sich wie Kate Winslet und Leo DiCaprio fühlen kann.
Standort Wolfratshausen
:Stadtzentrum als Treffpunkt
In der Wolfratshauser Innenstadt gibt es manchen Leerstand. Standortförderer Stefan Werner sieht die Kommune trotzdem auf einem guten Weg zu mehr Aufenthaltsqualität. Schlüsselobjekt ist für ihn der Untermarkt 10 mit Tourist-Info, Museum und Kaffeehaus.
Expertenanhörung im bayerischen Landtag
:Klimawandel setzt Bayerns Tourismus unter Druck
Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.
Wintersport
:Bayerische Liftbetreiber mit Saison zufrieden
Neuschnee gab es lange nicht - dafür Kaiserwetter: Während einige im Tal schon mit T-Shirt unterwegs sind, ziehen auf den Pisten noch viele Skifahrer ihre Schwünge. Sehr zur Freude der Liftbetreiber.
Marode Unterkünfte
:Jugendherbergswerk mahnt Investitionen an
Fast eine halbe Million Menschen übernachteten 2024 in bayerischen Jugendherbergen. Dennoch drohen Schließungen, denn Bau- und Betriebskosten steigen. Die Verantwortlichen fordern Hilfe von der Staatsregierung.
Gesundheitstrend
:Halbnackt durchs Fichtelgebirge
Eisbaden gibt es schon lange, Eiswandern gibt es noch nicht so oft. Teilnehmer eines Angebots im Fichtelgebirge aber schwärmen, dass ihr Körper so widerstandsfähiger wird – und sie durch eine spezielle Atemtechnik gar nicht frieren.
Kultur- und Freizeittipps der Kabarettistin Christine Eixenberger
:Viel beschäftigt und gut gelaunt
Die Kabarettistin Christine Eixenberger freut sich in der Woche von 10. bis 16. März auf ihre Auftritte in Bayern, den Starkbieranstich auf dem Nockherberg und einen Flohmarktbummel.
Öffentliche Grünflächen
:Der Kampf gegen den Müll
In den bayerischen Großstädten hat sich das Abfallaufkommen in Parks und Anlagen binnen weniger Jahre teilweise mehr als verdoppelt. Wie die Kommunen damit umgehen.
Fasching in Bayern
:Närrische Familien
Bei der Heidechia Eching-Neufahrn ist der Fasching schon beinahe reine Familiensache. Ganze Generationen werden eingebunden. Die vier Wallner-Schwestern sind da nur ein Beispiel, wenn auch ein ganz besonderes. Ein Besuch beim Endspurt.
Sanierung eines Unikums in Bad Kohlgrub
:Die neue alte Hörnlebahn
Wenn in Bayern eine Bergbahn modernisiert wird, mündet das meist in eine touristische Aufrüstung. Anders in Bad Kohlgrub. Dort sanieren sie jetzt ihre 71 Jahre alte Sesselbahn auf das Hörnle.
Kinder und Natur
:Auf Spuren der wilden Tiere
Umweltpädagoge Martin Malkmus zeigt Kindern und Erwachsenen auf Benediktbeurer Klosterland, wer im Moos haust - und erzählt von Faltern mit Frostschutzmittel, der Winter-WG der Nattern und warum Biberzähne so orange sind.
Reden wir über
:Vielseitigkeit im Wintersport
Noch bis zum 16. März findet die diesjährige „Blomberg-Trilogie“ statt. Norbert Kutschera organisiert das Winter-Triathlon-Event.
Das neue Buch von Ewald Arenz
:Wie man Franken lieben lernt
Elisenlebkuchen im Sommer, Whisky aus dem Marmeladenglas und ein Stepptanz im Stadtpark – unterwegs mit dem Bestsellerautor Ewald Arenz durch Nürnberg und Fürth. Warum sich seine „Gebrauchsanweisung für Franken“ trotz so mancher Klischees unterhaltsam liest.
Aussichtspunkt am Räuber-Kneißl-Weg
:„Dieser Wille, etwas zu zerstören, das ist das, was mürbe macht"
Bereits zum sechsten Mal ist der Aussichtspunkt am Räuber-Kneißl-Weg in Bergkirchen verwüstet worden. Von den Tätern fehlt jede Spur. Nun reagiert die Gemeinde mit Mitteln, die Ausflügler nicht freuen werden.
Stadtentwicklung in Bad Tölz
:Neuer Plan fürs Alpamare-Areal
Die Stadt schreibt auf dem brach liegenden Gelände kein Hotel mehr vor. Stattdessen soll es einen Mix touristischer Nutzungen und viel Grün geben.
MeinungModernisierung der Kampenwandbahn
:Der Bund Naturschutz hat mit seiner Kritik gewaltig überzogen
Die Kampenwand zählt zu den beliebtesten Ausflugsbergen in den bayerischen Alpen. Die alte Gondelbahn muss dringend modernisiert werden. Naturschützer bekämpfen das Projekt, aber die neuesten Vorwürfe sind übertrieben und deplatziert.
Tourismus gegen Naturschutz
:Heftige Vorwürfe wegen Ausbau der Kampenwandbahn
Der Bund Naturschutz stellt die Vermutung in den Raum, im bayerischen Forstministerium sei ein Schutzgebiet nachträglich an die umstrittenen Ausbaupläne angepasst worden. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück.
Reise- und Freizeitmesse in München
:Was Besucher auf der „Free“ entdecken können
Auf der Münchner Freizeitmesse Free bekommt man Rat für den Wohnmobil-Ausbau, den Fahrradkauf und bei der Urlaubsplanung. Es gibt aber auch Tipps, für die Erholungssuchende gar nicht weit verreisen müssen.
Neuschwanstein und Co.
:Bayerns Attraktionen mit den „höchsten Besucherzahlen aller Zeiten“
Das Märchenschloss, die monumentale Walhalla, die Münchner Residenz: Mehr als fünf Millionen Gäste besuchten 2024 die Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung.
Kultur- und Freizeittipps des Percussion-Duos „Double Drums“
:Im Rhythmus der Stadt
Philipp Jungk und Alexander Glöggler vom Percussion-Duo „Double Drums“ freuen sich in der Woche von 17. bis 23. Februar auf ihre Premiere in München, Musizieren mit Kindern und Fußball.
Tierseuche
:Keine Vogelgrippe-Fälle mehr im Nürnberger Tiergarten
Der Tiergarten kann zum Alltag zurückkehren. Manche Vögel bleiben aber im Stall.
Berchtesgaden
:Bergsteiger sitzen nachts in 2000 Metern Höhe fest
Ein Duo ist in den Berchtesgadener Alpen unterwegs und verliert seine Route aus den Augen. Die Männer müssen bei Minusgraden stundenlang auf Rettung warten.
Umfrage
:„Ich fahre lieber nach München“
Das ohnehin begrenzte Gastronomie-Angebot der Dachauer Altstadt verschmälert sich immer weiter. Was sagen die Leute dazu?
Neues Spitzenhotel am Chiemsee
:Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick
590 Euro pro Suite und Nacht in der Nebensaison, ein "kulinarischer Direktor" mit drei Sternen: Der neue Chiemgauhof ist so ganz anders als das, was man bislang von den Gründern der Budgetkette Motel One kennt. Trotzdem haben sie es offenbar geschafft, die Sorgen vor der Gentrifizierung am Seeufer auszuräumen.
Wandern
:Münchner Bergbus fährt künftig auch an Feiertagen
Der Verkehrsverbund MVV weitet das Angebot für Bergsportler und Ausflügler in diesem Jahr aus.
Freizeit
:Wellen, Whirlpools, Wassergarten: Die Hallenbäder im Landkreis Fürstenfeldbruck
Ob sportliches Bahnenschwimmen, ausgelassenes Planschen oder entspannte Stunden im warmen Wasser: Die Hallenbäder im Landkreis haben für jeden etwas Besonderes zu bieten - zwei allerdings erst in näherer oder ferner Zukunft.
Naturschutz
:Der Gams geht es besser, als viele Jäger befürchten
Vor allem Jäger fürchten immer wieder um das Symboltier der Bergwelt. Neue Monitoringzahlen der Staatsforsten ergeben aber keinen Hinweis, dass das berechtigt ist. Sie bestätigen vielmehr andere Forschungen.
Wintersport
:Streit über die Beschneiung von Allgäuer Skigebiet
Die Staatsregierung hat bestätigt, dass es für die Schneekanonen und Schneilanzen in Balderschwang nicht genehmigte Wasserentnahmen gegeben hat. Doch die Konsequenzen für die Betreiber bleiben unklar. Den Landtags-Grünen geht die Aufklärung zu schleppend voran. Sie sprechen von Kontrollversagen.
Fünf Jahre Zentrum Europas
:Die Reise zum Mittelpunkt der EU
So beliebt wie Schloss Neuschwanstein ist dieser Touristenort nicht. Doch für einen kleinen Ort in Unterfranken bedeutet er Großes.
Neuburg
:Fast 2000 Mutige stürzen sich in die frostige Donau
Bei nur drei bis vier Grad Wassertemperatur begeben sich zahlreiche Menschen zum 54. Donauschwimmen in den Fluss. Nur ein paar Teilnehmer müssen leicht unterkühlt versorgt werden.
Kultur- und Freizeittipps des Schauspielers August Zirner
:Der will nur spielen
Der Schauspieler und Musiker August Zirner freut sich in der Woche von 27. Januar bis 2. Februar auf sein Konzert in München, Theater an alter Spielstätte und kleine Ausflüge.
Wintersport in den Bergen
:Auf Kufen ins Krankenhaus
Rodeln boomt und hat an manchen Bergen schon dem Skifahren den Rang abgelaufen. Doch wo immer mehr Menschen zu Tal rasen, kommt es auch zu immer mehr Unfällen.
Bayerische Tradition
:Warum Spieler das Schafkopfen ein Leben lang lernen
Wirtshausspiel und Konzentrationssport: Schafkopf gehört wohl zum Traditionellsten, das Bayern zu bieten hat. Stefan Dillig hat bereits drei Bücher über das Kartenspiel mit Schelle und Eichel geschrieben – und erklärt, warum ein Rausch die beste Gewinnserie verdirbt.
Wintersport
:Wo und wie man beim Skifahren Geld sparen kann
Skifahren ist teuer geworden, nicht nur in Österreich, sondern auch an den Münchner Hausbergen. Es lohnt sich also, vorab die Liftpreise zu vergleichen. Ein Überblick.
Erregung in Garmisch-Partenkirchen
:Der peinliche Berg
Die Bayerische Zugspitzbahn will während der bevorstehenden Weltcuprennen für einen der Hausberge werben, doch dem Ski-Weltverband Fis ist das alles zu anzüglich. Denn „Wank“ ist auf Englisch nicht ganz jugendfrei.
Utting am Ammersee
:Strandbad wird komplett erneuert
Bis zum Sommer ertüchtigt die Gemeinde das Gastronomiehaus und den Außenbereich. Unklar ist noch, wie der Holzwurm aus dem Gebälk der denkmalgeschützten Umkleidekabinenvertrieben werden soll.
Kultur- und Freizeittipps von Kabarettistin Angela Ascher
:Aus Liebe zur Stadt
Die Schauspielerin und Kabarettistin Angela Ascher freut sich in der Woche von 13. bis 19. Januar auf ihre Auftritte in München und Passau, auf den Englischen Garten und Eierlikörkuchen.
Allgäuer Alpen
:Bergwacht rettet zehn Menschen wegen Lawinengefahr
Zwei Gruppen von Schneeschuhwanderern machen sich am Wochenende zu einer Berghütte auf. Doch Schnee und Wind erhöhen das Lawinenrisiko. Für die Bergwacht beginnen zähe Rettungseinsätze.
Newsletter
:SZ Gerne draußen!
Freuen Sie sich schon donnerstags auf das Wochenende im Münchner Umland: Die SZ stellt für Sie spannende Geschichten von interessanten Menschen aus der Region zusammen und bietet die besten Tipps für Freizeit und Genuss - zum Erleben, zum Mitmachen ...
Flüsse und Seen im Freistaat
:Die besten Orte zum Eisbaden in Bayern
Es braucht Überwindung. Doch wer vorbereitet und zügig ins kalte Wasser geht und ein paar Schwimmzüge macht, schüttet Glückshormone aus. Eine Auswahl wahrhaft „cooler“ Badestellen – und drei Events im Januar.
Freizeittipps
:Wandern in der Winterwunderwelt
Mit den Kindern Iglus bauen, eine Fackelwanderung machen, rodeln oder einfach auf die Berge stapfen: So leicht lässt sich der Winterblues vertreiben. Neun Tipps unweit von München.
SZ-Serie: Ab ins Museum
:Wundersame Dinge am Starnberger See
Das Museum Starnberger See in der Kreisstadt gibt es nun seit 110 Jahren. Viele Exponate, die lange im Depot versteckt waren, sind jetzt zu sehen. Zum Beispiel ein wertvolles Gemälde aus dem 17. Jahrhundert.
Winterwetter
:Grauer Himmel im Norden Bayerns – Sonne pur im Alpenvorland
Schnee und Sonne im Süden - grüne Wiesen und teilweise grauer Himmel im Norden: Der Freistaat zeigte sich über Weihnachten zweigeteilt. Für Wintersportler gibt es keine guten Nachrichten.
Ausflugstipps für Weihnachten
:Noch kein Geschenk? Wir wär’s mit einem Erlebnis für den Gabentisch?
Langsam wird die Zeit knapp, um noch ein richtig gutes Geschenk zu besorgen. Aber wir hätten da einen Vorschlag: Kaufen oder basteln Sie eine Karte und verschenken Sie einen Ausflug. Wir haben da ein paar Tipps – für gutes und nicht so gutes Wetter.
Kultur- und Freizeittipps des beliebten Kabarettisten
:Ins neue Jahr mit Django Asül
Der Kabarettist freut sich in der Woche von 30. Dezember bis 5. Januar auf viele Auftritte, Schlemmereien und seine Heimat in Niederbayern.
Skispringen
:Das ist bei der Vierschanzentournee geboten
In Oberstdorf beginnt die diesjährige Vierschanzentournee. Und einer, den noch vor Kurzem niemand auf dem Schirm hatte, fliegt plötzlich allen davon.