Rodeln im Schnee - nicht nur für die Kleinen ein Vergnügen: Wer Ski und Snowboard gegen Schlitten eintauscht, kann sich auf vielen Rodelpisten in ganz Bayern vergnügen. Schlittenfahren gehört wieder zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Winter - hier finden Rodler die schönsten Touren, Rodelstrecken und Schlittenbahnen.
Ausflug bei Schnee
:Elf Tipps für Rodelstrecken südlich von München
In den Bergen liegt endlich genug Schnee. Welche Strecken sich zum Schlittenfahren besonders gut eignen - und wo die längste Naturrodelbahn Deutschlands zu finden ist.
Freizeit
:Neun Tipps für aufregende Sommer-Rodelbahnen in Bayern
Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal lohnt.
Weitere Artikel
Rodeln in München
:13 Schlittenhügel, die man kennen sollte
Schnee in der Stadt - aber wohin mit dem Schlitten? In München gibt es etwa 70 Rodel-Plätze. Wir zeigen eine Auswahl der spannendsten.
Der Schnee-Rekord und die Folgen
:Wenn in München die Schneeschaufeln ausgehen
Ungewöhnlich früh schneit es ungewöhnlich viel. Der Verkehr kommt zum Erliegen, Polizei und Feuerwehr sind im Dauereinsatz, auf den Rodelhängen geht es hoch her. Und der Ausnahmezustand dürfte noch eine Weile anhalten.
Berühmte Sportstätte
:Zerstörte Bobbahn am Königssee soll wiederaufgebaut werden
Der Kreistag des Berchtesgadener Landes billigt die Pläne zur Erneuerung des bei einem Unwetter schwer beschädigten Eiskanals. Warum Naturschützer das 60-Millionen-Vorhaben kritisch sehen.
Neun Tipps
:Das sind die aufregendsten Sommerrodelbahnen in Bayern
Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht im Sommer auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal lohnt.
Wintersport
:Neues Leben für die Schlange aus Eis
Königssee war die Medaillenschmiede der deutschen Schlittensportler – bis ein fürchterliches Unwetter die Anlage zerstörte. Ein Ortsbesuch nach der Katastrophe, die den Kufensport nachhaltig verstört hat und einen Kulturkampf entbrennen ließ.
Am Jaudenhang
:Unfall auf der Sommerrodelbahn
Aus Unachtsamkeit hat am Sonntagmittag ein 16-jähriger Urlauber seine Mutter auf der Lenggrieser Sommerrodelbahn schwer verletzt. Laut Polizeibericht war die 46-Jährige bereits am Ende der Bahn angekommen und gerade dabei sich abzuschnallen, als ihr ...
Wintersport
:Das sind Bayerns Alleskönner-Berge
Wer ins Gebirge fährt, will nicht mehr nur Skifahren - sondern auch Tourengehen, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern.
Schlittenfahren am Tegernsee
:Das Rodelparadies
Rund um den Tegernsee gibt es so viele und so lange Rodelstrecken wie nirgendwo sonst in Deutschland. Wie viele Strecken man an einem Tag wohl fahren kann? Ein Selbstversuch.
Bergsport
:Schlittenfahren ohne Helm ist wie Fahrradfahren ohne Helm
Vielerorts ist Neuschnee angesagt. Schlittenfahrer stürmen die Pisten - und verunglücken schnell. Dabei sind viele Verletzungen vermeidbar.
Wintersport
:"Ein klassisches Sportgeschäft wollte ich nie aufmachen"
Im Winter gibt es so einiges, was man draußen unternehmen kann. Allerdings braucht man für die meisten Aktivitäten auch allerhand Ausrüstung. Ulrich Rüger hat einen Verleih aufgebaut, der unabhängig von Ladenöffnungszeiten funktioniert.
Ausflug bei Schnee
:Elf schöne Rodelstrecken südlich von München
Welche Strecken sich zum Schlittenfahren besonders gut eignen - und wo die längste Naturrodelbahn Deutschlands zu finden ist.
Unwetter am Königssee
:Totalschaden für den Rodelsport
Das Unwetter im Berchtesgadener Land hat auch die Bob-, Rodel- und Skeletonbahn am Königssee erwischt. Teile der Anlage hat es einfach fortgespült. Für die Olympia-Vorbereitungen ist das ein großer Rückschlag.
Rodeln im Pandemiewinter
:Ein roter Ferrari für die Piste
Werner Friedl baut Rodel, nicht einfach Schlitten. Der Unterschied ist für Kenner enorm, die Nachfrage in diesem Winter ebenso. Mit der Produktion kommt der Schreinermeister kaum noch hinterher.
Zu viele Menschen
:Polizei räumt erneut Schlittenberg
Erneut haben Münchner Polizeibeamte per Lautsprecherdurchsage einen Schlittenberg geräumt, weil dort gleichzeitig so viele Menschen rodelten, dass die vorgeschriebenen Abstände nicht mehr eingehalten werden konnten. Auf dem kleinen Schlittenberg im ...
Polizei in München
:Unbekannter verletzt Kind beim Rodeln im Riemer Park
Der Sechsjährige erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, der Täter flüchtete nach dem Unfall.
Rodeln in München
:Freie Bahn im Dunkeln
Weil es tagsüber an den Rodelhügeln der Stadt oft so voll ist, dass sich Corona-Abstände kaum einhalten lassen, gehen viele Familien mit ihren Kindern eben in der Dunkelheit zum Schlittenfahren.
Wintersport
:"Rodeln ist deutlich gefährlicher als Skifahren"
Weil viele Skilifte gesperrt sind, greifen Wintersportler zum Schlitten. Wie man verrostete Kufen wieder geschmeidig bekommt, warum Schlitten einst als Statussymbole galten - und wieso das Risiko nicht zu unterschätzen ist.
Rodeln in München
:"Das Ding kannst du halt nicht kontrollieren, da bist du nur Passagier"
Snow-Tubes, Plastik-Lenkbobs oder doch lieber der klassische Holzschlitten? Olympiasieger Felix Loch gibt Rodeltipps für den Schlittenberg.
Schlitten fahren
:Wo die Gewinner rodeln
Schnelle Schlittenabfahrten für Jedermann rund um Berchtesgaden, im Stubaital und in Südtirol: Sechs Weltmeister und Olympiasieger stellen ihre liebsten Strecken vor.
Wintersport
:Rodeln mit Diplom
Schlittenfahren gilt als harmloser Kinderspaß. Dabei kann es ziemlich gefährlich werden, ein Sportrodel beschleunigt beeindruckend schnell. In einem speziellen Kurs lernt man, wie es richtig geht.
Die besten Bilder
:Gaißacher Schnablerrennen 2019
Da war was los, als es am Sonntag wieder in Gaißach hieß: "A Rennat's is´". Am Gaißacher Gerstlandhang fuhren etwa 30 Schlittenfahrer und 40 Schnabler (mit zwei Mann Besatzung) auf der 1,5 km langen Strecke zu Tal, ohne mechanische Hilfen wie Bremse oder Steuer. Der weiteste Sprung im Zieleinlauf? 25 Meter!
Wintersport
:Der Rodelbauer vom Ammersee
Schreinermeister Clemens Buck hat seine Leidenschaft fürs Schlittenfahren entdeckt und angefangen, sich die Sportgeräte selbst zu bauen. Nach fünf Jahren Entwicklung fertigt er seinen Schondorfer Rodel in Kleinserie und Handarbeit - das hat seinen Preis.
Wintersport im Fünfseenland
:Startklar am Skihügel
Der Lift am Kreuzmöslberg und die Spurgeräte für Langlaufloipen stehen bereit. Nun fehlt nur noch ein wenig Schnee.
Freizeit
:Rodeln nicht überall erlaubt
Haftungsgründe erfordern am Blomberg eine Neubewertung.
Unternberg in Ruhpolding
:Ein Berg für alle Wintersportler
Viele Skigebiete in Oberbayern locken inzwischen Schlittenfahrer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher gleichermaßen. So wie der Unternberg in Ruhpolding.
Freizeittipps
:Hier kann man nach Feierabend noch zum Wintersport
Auch unter der Woche ist es in und um München möglich, Skifahren, Langlaufen, Rodeln oder Schlittschuhlaufen zu gehen. Ein Überblick.
Serie Winterspuren
:Gipfelsammeln in den Vorbergen
Wer die Einsamkeit sucht, geht auf den Angerlkopf und wird mit einem unerwartet schönen Blick auf die oberbayerische Bergwelt belohnt. Entlang des Aufstiegs wurde früher grünfarbener Sandstein gebrochen.
Test
:Guten Rutsch! Das ist der beste Schlitten
Mit dem richtigen Modell macht Rodeln mindestens so viel Spaß wie Skifahren - und ist viel umweltfreundlicher. Wir haben acht Schlitten auf einer Rodelbahn in Tirol getestet.
Flüchtlinge in München
:Abenteuer auf dem Rücken des Schlittens
Rodeln, das kann ja nicht so schwierig sein, denkt unser Neue-Heimat-Kolumnist aus Syrien. Doch das hölzerne Mini-Pferd ist störrischer als gedacht.
Freizeit
:Tipps für Wintersport in Starnberg
Skifahren, Langlaufen und Rodeln - dafür muss man nicht extra in die Berge fahren.
Schlittenfahren
:Kilometerlanges Rodelvergnügen am Wallberg
Die längste Naturrodelbahn Deutschlands am Wallberg ist eine Herausforderung für die Schlittenfahrer - und vor allem für die Betreiber
Schlittenfahren
:Das sind die schönsten Rodelbahnen im Oberland
Von der fast schneesicheren Strecke bis zur längsten Schlittenabfahrt Deutschlands: Zwischen Oberammergau und Bayerischzell kommen Wintersportler auch abseits der Skipiste auf ihre Kosten.
Hornschlittenrennen
:Schlehdorferinnen siegen in Garmisch
Es ist eine Leistung, die sich sehen lassen kann: Mitten in der Fahrt brechen den drei Sportlerinnen vom WSV Schlehdorf nacheinander die beiden Tatzen ab, sie fahren gegen jede Bande, holen sich blaue Flecken, Löcher in der Kleidung und einen großen ...
Garmisch-Partenkirchen
:Mit dem Hornschlitten in den Steilhang
Sie werden bis zu 90 Stundenkilometer schnell, rasen durch enge Kurven und riskieren Knochenbrüche: In Garmisch-Partenkirchen kämpfen fast 80 Teams um den Sieg beim Hornschlittenrennen.
Weihnachtsferien
:13 Ausflugs-Tipps für 13 freie Tage
Ideen für den Urlaub daheim: In und um München lässt sich einiges unternehmen - egal, wie das Wetter wird.
Bad Tölz
:Neunjährige verletzt sich auf Sommerrodelbahn
Verletzungen im Gesicht hat sich am Dienstag ein neunjähriges Mädchen aus München auf der Blomberg-Rodelbahn zugezogen. Sie musste mit dem Hubschrauber in eine Kinderklinik geflogen werden. Wie die Polizei mitteilt, besuchte das Mädchen den ...
Bad Tölz
:Winter fast ohne Schnee
Die Kurdirektorin sieht Bad Tölz für den Klimawandel bestens gewappnet. Allerdings haben in den Ferien viele Touristen abgesagt.
Rodeln
:Die schönsten Schlittenberge in und um München
Monopteros, Bavaria, Schutthügel - oder ganz woanders? Eine Berliner Firma zeigt den Münchnern, wo es sich gut rodeln lässt.
Sieg beim Hornschlittenrennen
:Ein Superlauf der Schlehdorfer - ohne Training
Damit das Rennen in Garmisch stattfinden konnte, musste Schnee von der Skisprungschanze her. Der WSV Schlehdorf holte gleich zwei Meistertitel.
Hornschlittenrennen
:Schlehdorferinnen gewinnen
Der Traditionslauf in Garmisch findet trotz Schneemangel statt. Die "Vögelfreunde" aus dem Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen triumphieren.
Rodelschule in Oberaudorf
:"Manche wollen mit Turnschuhen auf den Schlitten"
Ist Rodeln so schwierig, dass man dafür zur Schule gehen muss? Skischulinhaber Michael Brosig beobachtet die Rodler auf der Bahn am Hocheck und findet: Da ist noch Luft nach oben.
Skigebiet Großer Arber
:Kurz und knackig
Am Arber geht es eher gemütlich zu, könnte man meinen. Aber Wagemutige finden in knapp 1500 Metern Höhe anspruchsvolle Abfahrten. Den Vergleich mit größeren Skigebieten muss der Arber nicht scheuen.
Rodelbahn
:Am Blomberg ist gut Rodeln
Die ADAC-Tester bewerten die Bahn bei Bad Tölz als rasant und sicher.
Test bayerischer Rodelbahnen
:Fünf Mal Note "mangelhaft"
Rechtzeitig zum Wintereinbruch hat der ADAC seinen neuen Rodelbahntest vorgelegt - und stellt vielen bayerischen Bahnen ein schlechtes Zeugnis aus. Gut ein Drittel muss nachbessern.
Sommerrodelbahnen in Bayern
:Karambolage am Berg
Steilkurven, 360-Grad-Kreisel und Spitzengeschwindigkeiten: Auf Sommerrodelbahnen gerät man leicht in einen Adrenalinrausch. Durch den Übermut kommt es immer wieder zu heftigen Unfällen. Doch Karambolagen lassen sich eigentlich leicht vermeiden.
Blomberg
:Sturz aus der Sommerrodelbahn
Am Blomberg verunglücken zwei Schüler wegen zu hohen Tempos. Sie müssen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Theresienwiese
:Rodeln unter der Bavaria
Schlittenfahren an der Hangkante nördlich der Bavaria.
Rodeln im Ostpark
:Schlittenfahren im Osten Münchens
Der Rodelhügel im Ostpark gehört mit seinen teils langen und hohen Schlittenabfahrten zu den beliebtesten in München.
Rodeln im Olympiapark
:Olympiaberg
Bei erwachsenen Schlittenfahrern sehr beliebt ist der Olympiaberg. Manche Münchner tragen hier auch ihre Snowboards und Skier immer wieder den Hügel hoch.
Rodeln im Luitpoldpark
:Rodelbahn am Schuttberg
Am Luitpoldhügel im Münchner Stadtteil Schwabing-West kommen Fans steiler Abfahrten aber auch Neulinge auf dem Schlitten voll auf ihre Kosten.