In Bayern durch den Schnee wandern und dabei idyllische Winterlandschaften erkunden - bei uns finden Sie die schönsten Touren für eine Wanderung im Winter. Genießen Sie Ruhe und Natur abseits des lauten Wintertourismus und erkunden Sie die schönsten Schneelandschaften.
Alpen
:Die schönsten Wandertouren im Winter
Mehr oder weniger Schnee fällt und die Berge gehören den Skifahrern? Nicht nur: Auf diesen Wanderungen haben Sie im Winter auch zu Fuß Spaß.
Wintersport
:Das sind Bayerns Alleskönner-Berge
Wer ins Gebirge fährt, will nicht mehr nur Skifahren - sondern auch Tourengehen, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern.
Weitere Artikel
Wintertourismus
:Schnee von gestern
Seit 2019 schwingt sich eine neue, größere Seilbahn auf den Jenner über dem Königssee. Den alpinen Skibetrieb hat auch das 57 Millionen Euro schwere Großprojekt nicht gerettet. Mit dem Ablauf dieser Saison stellt die hoch verschuldete Betreibergesellschaft das teure Beschneien der Talabfahrt endgültig ein.
Winterwandern
:Hauptsache draußen
Zu viele Menschen zieht es gerade an einige wenige Ausflugsorte. Kein Wunder: Winterwandern tut Leib und Seele gut. Doch das geht auch vor der Haustür.
Ärger um Touristen
:"Die Sinnhaftigkeit von solchen Ausflügen überdenken"
Bayerns Wintersportorte klagen über einen Ansturm von Ausflüglern. Bergwacht und Polizei sehen den Andrang vergleichsweise entspannt, Lokalpolitiker appellieren an die Vernunft der Menschen.
Sport trotz Corona
:Skigebiete sollen Pisten für Tourengeher öffnen
Der Bund Naturschutz spricht sich für einen naturverträglichen Tourismus aus - und möchte langfristig den Autoverkehr zurückdrängen.
Skitouren
:Ansturm auf die Pisten
Tourengeher zieht es trotz Lockdown in die Skigebiete. Doch an vielen Orten sind sie nicht erwünscht.
Wintertourismus
:Wintersportler im Visier
Skiregionen rechnen in dieser Saison mit deutlich mehr Touren- und Schneeschuhgängern, weil die Pisten dicht bleiben. Darunter könnten Wildtiere und die Natur leiden, befürchten manche. Alpenverein und Bergwacht bleiben aber gelassen.
Verhaltenskodex
:Besondere Regeln für besondere Zeiten
Geschlossene Skigebiete, nicht präparierte Pisten, offen liegende Kabel: Wer in diesem Winter in den Berge gehen will, muss einige Dinge beachten.
Dreikönigsmarsch
:In Wanderstiefeln um den Starnberger See
50 Kilometer in weniger als zwölf Stunden laufen: Was nach einer Qual klingt, bereitet den Teilnehmern Spaß. 300 Menschen wandern in diesem Jahr mit und genießen das Panorama. Doch jeder Sechste muss aufgeben.
Wanderung
:In zwölf Stunden rund um den Starnberger See marschieren
Der "Dreikönigsmarsch" wird immer beliebter. Heuer starten mit 300 Teilnehmern dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. Nicht alle werden die Tour schaffen.
Alpen
:Der Schnee von gestern
Von Sommer keine Spur: Viele Wege in den Alpen sind eisig, viele Hütten noch geschlossen. Wie Wanderer jetzt ihre Touren planen sollten.
Test
:Das ist die beste Thermo-Unterwäsche
Frösteln auf der Piste oder in der Loipe? So macht Wintersport keinen Spaß. Unser Schnee-Experte hat Funktionsunterwäsche in allen Preisklassen getestet.
Feldkirchen
:Wandern mit Schneeschuhen
Der TSV Feldkirchen bietet wieder Schneeschuhwanderungen durch die unberührte Natur der Alpenregion an. Schneeschuhwandern ist mittlerweile zu einer eigenständigen Wintersportart geworden. Wer es ausprobieren möchte, der TSV stellt auch die ...
Unternberg in Ruhpolding
:Ein Berg für alle Wintersportler
Viele Skigebiete in Oberbayern locken inzwischen Schlittenfahrer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher gleichermaßen. So wie der Unternberg in Ruhpolding.
Neufahrn
:Schneeschuhwandern am Spitzingsee
Eine Schneeschuhwanderung am Spitzingsee unternimmt der Alpenverein Eching-Neufahrn am Sonntag, 4. März. Die Wanderung ist sportlich, aber nicht anstrengend. Die Gehzeit beträgt etwa vier Stunden. Anmeldung bei Christina Driefer ...
Wandern in Bayrischzell
:Mit Schneeschuhen auf den Seeberg
Wenn es im Tal trüb ist, scheint auf dem Gipfel über dem Hochnebel oft die Sonne. Mit Schneeschuhen wird im Winter der bekannte Sommerwanderweg zur Abenteuertour.
SZ-Serie: Winterspuren
:Durch Bachtäler ins Rothenrainer Moor
Auf dem Weg von Oberfischbach nach Königsdorf gibt es viel zu sehen - und guten Kuchen.
Tipps für Skiverbünde
:Billiger auf die Piste
Sieben Skiverbünde, die Abwechslung zu fairen Preisen bieten. Und manchmal sogar umsonst sind.
Bayerische Alpen
:Immer mehr Wintersportler zieht es abseits der Pisten in die Berge
Schneeschuhwandern und Skitouren werden beliebter. Für den Deutschen Alpenverein und Naturschützer ist diese Entwicklung Freude und Herausforderung zugleich.
Freizeit
:Fünf Tipps für Winterspaß auch ohne Ski
Wie wäre es mal mit Pistenraupe fahren, Iglu bauen oder Canyoning durch vereiste Schluchten? Wir hätten ein paar Vorschläge.
Winterwandern in den Alpen
:Hier können Sie stapfen statt wedeln
Winterwanderwege führen immer öfter durch Skigebiete. Wie Pisten gibt es sie in allen Schwierigkeitsgraden.
Mit Schneeschuhen auf die Benediktenwand
:Gipfelstürmer auf großem Fuß
Wie man mit Schneeschuhen die steile Benediktenwand erklimmen kann - über eisige Trampelpfade zu einem grandiosen Aussichtsplatz in 1800 Metern Höhe.
Alpen
:Wege zum Winterwandern
Ski und Board reizen Sie nicht, wohl aber der Schnee? Dann wandern Sie in den Bergen. Das geht auch im Winter.
Winterwandern: schwer
:Auf den Spuren der Bergarbeiter
Alte Kohlestollen und die frühere Seilbahntrasse zeugen von vergangenen Tagen: Eine Wanderung auf den Gipfel des Hohen Peißenbergs.
Winterwandern: leicht
:Am Fuße der Alpen
Eine Wanderung im bayerischen Voralpenland: Die Umrundung des Riegsees bietet tolle Aussichten und schöne Einkehrmöglichkeiten.
Winterwandern: leicht
:Die wilde Seite der Isar
Der Weg führt durchs Unterholz und an heimtückischen Stromschnellen vorbei: Eine Wandertour ab Grünwald gewährt ungewöhnliche Einblicke in die Isarauen.
Winterwanderung in Sulden
:Es muss nicht immer Skifahren sein
Eigentlich ist der Herbst die typische Wanderzeit. Warum aber nicht auch mal im Winter zu Fuß auf die Berge?