Unterfranken

Unterfranken

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Unterfranken in Bayern.

Fünfjähriger gestorben
:Bademeister nach tödlichem Schwimmunfall verurteilt

Ein Fünfjähriger verunglückt bei einem Schwimmkurs und stirbt kurz darauf. Aus Sicht eines Gerichts hat der Bademeister seine Aufsichtspflicht verletzt.

SZ PlusAschaffenburg
:Kleinkind und Mann sterben nach Messerangriff auf Kitagruppe

Ein 28-Jähriger geht in einem Park auf eine Gruppe kleiner Kinder los. Ein Zweijähriger und ein Mann, der helfen wollte, sterben.  Der Verdächtige aus Afghanistan war wegen eines von ihm selbst abgebrochenen Asylverfahrens ausreisepflichtig.

Von Max Fluder und Verena Wolff

Neue Masche der Organisierten Kriminalität
:Betrüger, die vor Betrügern warnen

Callcenter-Banden aus dem Ausland erbeuten mit einer neuen Masche in München schon mehr als hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizei ist ihnen auf der Spur.

Von Martin Bernstein

Landgericht Würzburg
:Haftstrafe für Hauptangeklagten in Entführungsfall

Mitten am Tag wird in Unterfranken ein Mann in einen Kleinbus gezerrt und verschwindet. Tage später taucht er in Baden-Württemberg wieder auf – misshandelt, verletzt. Nun gibt es ein Urteil.

Unterfranken
:Frau bringt gesundes Baby nach schwerem Unfall auf die Welt

Zwei Autos prallen in Schweinfurt aufeinander. In einem Wagen sitzt eine hochschwangere Frau.

Trickbetrüger festgenommen
:18-Jähriger soll Senioren um Zehntausende Euro gebracht haben

Aus der Wohnung seiner Eltern heraus erschlich sich der mutmaßliche Täter laut Polizei als falscher Polizist oder Bankmitarbeiter das Vertrauen seiner über 80-jährigen Opfer.

Schweinfurt
:Zwei Männer wegen Missbrauchs in Kinderheim verurteilt

In einem Kinderdorf in Unterfranken soll es vor etwa 25 Jahren zu sexuellem Missbrauch gekommen sein. Die mutmaßlichen Täter waren selbst noch jung.

Aschaffenburg
:AfD-Abgeordnete legt Einspruch nach Strafbefehl ein

Im Sommer hebt der Landtag die Immunität der AfD-Politikerin Ramona Storm aus Unterfranken auf. Das Amtsgericht Aschaffenburg erlässt einen Strafbefehl – doch den akzeptiert sie nicht.

Kriminalität
:80 Verstöße gegen Waffenverbot an Bahnhöfen in Bayern

Mit einem Waffenverbot an größeren Bahnhöfen wollte die Bundespolizei die Sicherheit in der Adventszeit und um den Jahreswechsel erhöhen. Nicht jeder hielt sich daran.

SZ PlusDie Landjuden in Franken
:Von der Synagoge zur Voliere und zurück

Einst war Franken die Heimat zahlreicher Landjuden-Gemeinden, heute ist davon nicht mehr allzu viel zu sehen. Ein Verein und eine Gemeinde haben deshalb zwei Synagogen restauriert – und dabei ungewöhnliche Wege beschritten.

Von Max Weinhold

Festnahme
:Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein 19-Jähriger rast einer Streife davon und verliert schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug – dann versucht er, gemeinsam mit den anderen Insassen zu Fuß zu flüchten.

Silvester-Überblick
:Wo in Bayerns Großstädten nicht geböllert werden darf

Von der Nürnberger Kaiserburg bis zur Steinernen Brücke in Regensburg: Viele Kommunen untersagen Silvester-Feuerwerk an zentralen Orten. Ein Überblick.

Neues Ladenschlussgesetz in Bayern
:Gemeinden fordern Ausnahmen bei 24/7-Supermärkten

Mehrere Kommunen sehen ihre Versorgungssicherheit gefährdet, sollte die Staatsregierung keine größeren Verkaufsflächen erlauben. Die Rede ist von einem „Schildbürger-Gesetz“.

Von Max Weinhold

Baukultur in Bayern
:Heimatpfleger starten Abstimmung über „Abriss des Jahres“

Kirchen, historische Gasthöfe, Wohn- und Handwerkerhäuser: Der Landesverein für Heimatpflege sammelt traurige Beispiele verlorener Baukultur. Auch auf der Liste: die Kühltürme eines stillgelegten AKW.

Cold Case
:Mord an Mädchen vor 31 Jahren – Verteidigung will Revision

Über 30 Jahre nach dem Mord an einer 13-Jährigen aus Unterfranken schien der Täter endlich überführt zu sein. Doch trotz Urteils ist die Geschichte nicht zu Ende.

Vorgezogene OB-Wahl in Würzburg
:Steht Claudia Stamm vor einem politischen Comeback?

Eines ist der ehemaligen Landtagspräsidentin Barbara Stamm verwehrt geblieben: Oberbürgermeisterin von Würzburg wurde sie nicht. Jetzt könnte ihr ehemaliger Konkurrent einen politischen Schachzug versuchen – mit Stamms Tochter.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusKommissarischer Intendant für Mainfranken Theater gefunden
:Rootering folgt auf Trabusch, der vorzeitig geht

Georg Rootering übernimmt die Leitung des Würzburger Vier-Sparten-Hauses bis ein neuer Intendant gefunden ist. Den Würzburgern ist der erfahrene Theatermann kein Unbekannter.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusKrise der Industrie in Schweinfurt
:„Die nächsten Jahre könnten brutal werden“

Schweinfurt ist Bayerns klassische Industriestadt. Nicht zuletzt die Automobilbranche hat sie stark und stolz gemacht. Und jetzt? Drohen Tausende Stellen wegzufallen – wie in ganz Bayern.

Von Maximilian Gerl, Olaf Przybilla

SZ PlusMainfranken Theater Würzburg
:„Ich habe das Gefühl, ich muss mich dafür rechtfertigen, dass ich ins Theater gehe“

Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater. An seinem Führungsstil hatte es seit Jahren Kritik gegeben. Entscheidend war nun wohl ein Vorfall, in dem es um Inklusion geht. Eine Mutter ist fassungslos.

Von Benedikt Karl

Mainfranken Theater Würzburg
:Intendant geht Ende des Jahres

Der Würzburger Stadtrat wollte, dass sich die Stadtverwaltung vorzeitig von Markus Trabusch trennt. Nun hat diese offenbar einen Weg gefunden: Der Intendant bleibt nur noch bis zum Ende des Jahres im Amt.

Von Benedikt Karl

Vorgezogene OB-Wahl
:Grüne gehen mit Martin Heilig ins Würzburger OB-Rennen

In der Unistadt am Main muss vorzeitig ein neuer Rathauschef gewählt werden. Die Grünen treten mit „Deutschlands erstem Klimabürgermeister“ an. Ist er siegreich, wäre er Bayerns erster OB der Grünen.

Von Olaf Przybilla

Landgericht Bamberg
:Hund grundlos erschossen – Bewährungsstrafe für Jäger

Auf einer Wiese am Main läuft ein Hund unangeleint in der Nähe seiner Besitzer herum. Ein Jäger sieht das Tier und erschießt es. Es kommt zum Prozess.

Industrie in Bayern
:60-Millionen-Hilfe für Schweinfurt

Mit einem „Acht-Punkte-Plan“ will die Staatsregierung die von Stellenabbau bedrohte Industrieregion am Main unterstützen. Wohin das Geld fließen soll.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusMainfranken Theater Würzburg
:Stadt will sich von umstrittenem Intendanten trennen

Die Kritik am Intendanten des Mainfranken Theaters, Markus Trabusch, war groß. Nun hat der Würzburger Stadtrat die Verwaltung damit beauftragt, Wege zur Auflösung seines Vertrags zu prüfen.

Von Benedikt Karl

SZ PlusKörperpflege-Hersteller Kneipp
:Einfach mal den Tag runterwaschen

Mit einem Pfarrer im kalten Wasser fing alles vor 150 Jahren an. Heute gehören die Bade-Essenzen und Duschgels von Kneipp zum Inventar der Wellness-Republik. Ein Besuch in der fränkischen Provinz, wo man alles sein will, bloß nicht hip.

Von Thomas Fromm und Michael Kläsgen

Tod im Schwimmkurs
:Strafbefehl gegen Bademeister wegen fahrlässiger Tötung beantragt

Während eines Schwimmkurses verunglückt ein Fünfjähriger in Unterfranken und stirbt kurze Zeit später. Die Staatsanwaltschaft hatte während langer Ermittlungen unter anderem geklärt, wer die Aufsichtspflicht für den Bub hatte.

Unterfranken
:Nach bestandener Führerscheinprüfung unter Drogen unterwegs

Zu Weihnachten möchte eine Oma ihrem Enkel ein Auto schenken. Nur wenige Stunden nach der bestandenen Führerscheinprüfung gerät dieser in eine Verkehrskontrolle – und die Fahrt endet.

Unglücksfall
:Mann verliert mehrere Finger durch Böller-Explosion

Ein Mann zündet in den frühen Morgenstunden in Unterfranken einen vermutlich nicht zugelassenen Feuerwerkskörper. Es kommt zur Explosion – mit fatalen Folgen.

Schwimmen
:Würzburg bleibt nun doch Bundesstützpunkt

Überraschende Wende beim Deutschen Schwimm-Verband: Der in Verruf geratene Freiwasser-Bundesstützpunkt in Würzburg bleibt über Ende 2024 hinaus bestehen. Die Gründe klingen eher fadenscheinig.

Von Sebastian Winter

Landkreis Schweinfurt
:Haftbefehl gegen mutmaßlichen IS-Sympathisanten

Bei Schweinfurt nehmen Einsatzkräfte eines Spezialeinsatzkommandos einen 26-Jährigen fest. Hinweise auf „konkrete Anschlagspläne“ des Mannes liegen nicht vor.

Von Olaf Przybilla

Quiz zur Adventszeit
:Testen Sie Ihr Wissen zum Christkindlesmarkt!

Wie viel ist das neue Christkindlesmarkt-Geld wert? Woraus besteht das Zwetschgenmännla neben Zwetschgen – und wie lange bleibt so ein Christkind eigentlich im Amt? Testen Sie Ihr Wissen!

Kitzingen
:Mann soll Partnerin mit Messern schwer verletzt haben

Ein Streit in Unterfranken eskaliert: Ein 69-Jähriger soll seine Lebensgefährtin schwer verletzt haben. Die Hintergründe sind unklar.

SZ PlusMeinungOB-Nachfolge in Würzburg
:Warum es in Bayerns Großstädten keine Grünen-OBs gibt – und sich das bald ändern könnte

In Deutschlands großen Städten stellen die Grünen zahlreiche Rathauschefs. Im Freistaat? Fehlanzeige. Ökologisch bewegtes Bürgertum lebt dort dem Anschein nach: auf dem Land. In Würzburg aber könnte nun Historisches passieren.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusDebatte am Würzburger Mainfranken Theater
:Ärger um den Führungsstil des Intendanten

Theaterchef Markus Trabusch steht seit geraumer Zeit in der Kritik. Eine Mitarbeiterbefragung zeigt Probleme auf. Welche Konsequenzen zieht er daraus?

Von Benedikt Karl

OB Schuchardt wechselt zum Städtetag
:Würzburg stehen turbulente Zeiten bevor

Christian Schuchardt, seit 2014 Rathauschef in der Unistadt, wird Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages – eine Überraschung. Wenn er zum kommenden Sommer wechselt, würde seine Amtszeit eigentlich noch mehr als ein halbes Jahr dauern. Was bedeutet das für die Stadt?

Von Olaf Przybilla

Unterfranken
:Kleinflugzeug stürzt im Landeanflug ab

Statt auf dem Flugplatz in Hettstadt landet der Pilot auf einer Staatsstraße – auf dem Dach. Doch der 76-Jährige hat Glück im Unglück.

In der Vorweihnachtszeit
:Bundespolizei verbietet Messer an großen bayerischen Bahnhöfen

Man wolle so das Sicherheitsgefühl erhöhen. Auch einige S-Bahn-Stationen in München sind betroffen.

Tod einer 16-Jährigen
:„Wir haben uns bis zuletzt nicht vorstellen können, dass Pauline stirbt“

Ein krankes Mädchen verhungert während der Corona-Pandemie im elterlichen Bett. Vater und Mutter stehen nun in Schweinfurt vor Gericht, weil sie nichts unternahmen.

Mitten in Volkach
:Wie sich Grünen-Hasser selbst ins Knie schießen

Weil sich die Grünen zum Stammtisch im Volkacher Gasthaus „Torbäck“ treffen, droht ein Schreiben mit einem „Boykott“ der einheimischen „Bürger“. Und was passiert? Genau das Gegenteil.

Glosse von Olaf Przybilla

Migration
:Afghanistans Olympia-Fahnenträger sucht Asyl in Deutschland

Bei den Spielen in Paris stellte Sha Mahmood Noor Zahi einen Landesrekord über 100 Meter auf. Jetzt lebt er in einer Flüchtlingsunterkunft bei Schweinfurt. Ein Treffen an der Laufbahn.

Von Max Weinhold

Gewalt in Jugendeinrichtungen
:Würzburg zahlt „Anerkennungsleistungen“

In den 1960er- und 1970er-Jahren wurden Jugendliche in Würzburger Jugendeinrichtungen missbraucht. Nun sollen sie dafür Zahlungen der Stadt erhalten.

Cyberkriminalität
:Hackerangriff auf die Stadt Aschaffenburg

Hacker haben die IT der unterfränkischen Stadt attackiert. In der Folge sind die Computersysteme komplett lahmgelegt. Bürgerinnen und Bürger können die Stadt nicht erreichen, auch das Rathaus ist geschlossen.

Unterfranken
:Unbekannte stehlen fast 400 Kaffeevollautomaten aus Lkw

Am Wochenende stellen Lastwagenfahrer ihre Fahrzeuge oft auf Autohöfen ab. In einigen Fällen kommt zu Wochenbeginn dann das böse Erwachen – so wie jetzt bei Hausen.

SZ PlusProzess
:Der Guru und seine Dämonen

Kai K. wird von seinen Anhängern immer noch verehrt, obwohl er jetzt in Schweinfurt wegen Vergewaltigung, Körperverletzung und Missbrauch verurteilt wurde. Über die Abgründe der Gemeinschaft Go & Change.

Von Patrick Bauer und Eva Hoffmann

Guru-Prozess in Schweinfurt
:Angeklagter in Dämonenprozess zu Haftstrafe verurteilt

Misshandlungen und Vergewaltigung, angeblich um Dämonen auszutreiben: Ein 42-Jähriger muss deshalb ins Gefängnis und in den Entzug – denn er soll einige der Taten im Drogenwahn begangen haben.

Unterfranken
:Schulbus steht in Flammen und brennt aus

An einer Haltestelle bemerkt der Fahrer eines Busses plötzlich den Geruch von Feuer. Nur kurz danach brennt das Fahrzeug aus. Schüler und Schülerinnen hatten den Bus erst kurz zuvor verlassen.

Gesundheit
:Trinkwasser in Würzburg mit Bakterien belastet

Manche Menschen in Würzburg sollten ihr Wasser abkochen – das Trinkwasser ist mit Bakterien belastet. Gesunde Menschen seien hiervon aber nicht betroffen.

Cold Case
:Mordfall Simone Strobel: Neue Anhörung beginnt in Australien

Im nächsten Jahr jährt sich der Mord an der deutschen Touristin Simone Strobel in Australien zum 20. Mal. Aber ihr Tod gibt weiter Rätsel auf. Jetzt gibt es eine neue Anhörung - und neue Beweise?

Landkreis Aschaffenburg
:Anwohner will lauten Motorradfahrer zur Rede stellen – und stirbt nach Zusammenstoß

Zu laut, zu schnell: Ein 46-Jähriger möchte am Samstagabend bei Bessenbach seinem Ärger über einen Biker Luft machen – doch der Mann und das Motorrad kollidieren mit tödlichen Folgen.

Mitten in Unterfranken
:Ist das Kunst oder kann das weg?

Die Burg über Miltenberg beherbergt eine exquisite Kunstsammlung, darunter Beuys und Barlach. Es gibt nur ein Problem: Niemanden scheint das groß zu interessieren. Nun könnte die Sammlung dort verschwinden.

Glosse von Olaf Przybilla

Gutscheine: