Unterfranken

Unterfranken

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Unterfranken in Bayern.

Basketball
:Geschafft und doch gescheitert

Würzburgs Basketballer verlieren das fünfte Spiel in Ulm und scheiden im Halbfinale der Playoffs aus. Eindrücke von einem großen Abend mit schmerzvollem Ausgang – und von einem Klub, der nun eine neue Mannschaft aufbauen muss.

Von Sebastian Leisgang

Unterfranken
:Pflegerin nach Pornodreh am Arbeitsplatz bestraft

Eine Pflegekraft fertigt während der Arbeitszeit erotische Aufnahmen an. Das hat nun finanzielle Folgen für sie.

Klimawandel
:So wollen Bayerns Städte ihre Bürger vor Hitze schützen

Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte – viele Städte im Freistaat rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitzewellen und Trockenheit. Reicht das aus?

CSU
:Der unterfränkische Sonderweg

Judith Gerlach, Andrea Lindholz, Dorothee Bär – Unterfrankens CSU hat prominente Gesichter. Chef aber ist ein gewisser Steffen Vogel. Wer? Über eine erstaunliche, aber erfolgreiche Führungsvariante in der CSU.

Von Olaf Przybilla

Antrag der Anklagebehörde
:Angreifer von Aschaffenburg soll dauerhaft in Psychiatrie

Ein psychiatrischer Sachverständige attestierte dem Beschuldigten eine psychische Erkrankung. Der Mann dürfte bei der Attacke im Park Schöntal nahe der Aschaffenburger Innenstadt schuldunfähig gewesen sein.

Katholische Kirche in Bayern
:Nur sechs neue Priester in diesem Jahr

Die Zahl der Neupriester in den bayerischen Bistümern sinkt stark. Welche Folgen das für die Kirche hat.

Unterfranken
:„Spiegelglatt und äußerst gefährlich“: Polizei löst Rätsel um Schlammspur auf der Straße

Eine elf Kilometer lange Spur aus Klärschlamm hat den Behörden in Unterfranken Rätsel aufgegeben. Nun ist der Fall gelöst.

Die wichtgsten Klassik-Festivals in Bayern
:Die Klassik zu Gast bei Freunden

Ob open air zwischen Schlossmauern, vor Bergkulisse oder in schmucken Kursälen: In diesem Sommer geben sich wieder viele Weltstars der Klassik wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann oder Anne-Sophie Mutter die Ehre. Ein Überblick.

Von Jutta Czeguhn

Diebstahlserie in Nordbayern
:Einbrüche in Schulen: Polizei nimmt Verdächtige fest

Eine Bande junger Männer Anfang 20 bricht in mehrere Schulen in Nordbayern ein. Die Polizei schnappt drei Verdächtige. Noch ist unklar, ob noch mehr Einbrüche auf deren Konto gehen.

A 45 bei Aschaffenburg
:Lastwagen verliert 100 Kästen Bier auf der Autobahn

Ein Meer aus Scherben und Bier haben die Einsatzkräfte am Montagvormittag auf der A45 bei Aschaffenburg vorgefunden. Offenbar war die flüssige Fracht falsch geladen. Während der Aufräumarbeiten war an der Stelle die Auf- und Abfahrt gesperrt.

Unwetter in Bayern
:Umgestürzte Bäume, abgedeckte Turnhalle: Wo die Gewitter den meisten Schaden anrichteten

Umgefallene Bäume, überflutete Straßen, gesperrte Bahnstrecken und eine abgedeckte Turnhalle: Stürme und Starkregen haben Franken über Stunden in Atem gehalten. In Südbayern drohen mehr Unwetter.

Gips-Abbau in der Altertheimer Mulde
:Bürgerentscheide gegen Gips-Bergwerk erfolgreich - Unternehmen hält an Plänen fest

Das Projekt eines Baustoffherstellers ist Auslöser heftiger Debatten – Kritiker sehen die Trinkwasserversorgung in und um Würzburg in Gefahr. Eine Entscheidung des Bergamts Nordbayern steht noch aus. Sie soll im Herbst kommen.

Leute
:„Das würd’ ich nie wieder machen“

Katja Krasavice beichtet auf Tiktok, Barbara Salesch bekommt Komplimente von ihrer Haushaltshilfe, und Papst Leo XIV. hat sich um einen neuen Perso gekümmert.

Justiz
:Messerstecher von Würzburg soll abgeschoben werden

Der Somalier hatte vor vier Jahren in der Würzburger Innenstadt wahllos auf Passanten eingestochen. Drei Frauen starben, es gab mehrere Verletzte. Nun wird geprüft, ob der psychisch kranke und deshalb schuldunfähige Mann in sein Herkunftsland rückgeführt werden kann.

Würzburgs Grünen-OB im SZ-Interview
:„Ich esse meine Bratwurst sehr gern“

Martin Heilig, der erste Grünen-Oberbürgermeister in Bayern, war Oberstudienrat. Oberlehrer aber will er definitiv nicht sein. Vegan ernährt er sich nicht. Und das Gendern? Würde er auch keinem vorschreiben – damit sich niemand „die Zunge bricht dabei“.

SZ PlusInterview von Olaf Przybilla

Demonstrationen in Nürnberg
:Verfassungsschutz beobachtet „Team Menschenrechte Nürnberg“

Es sei nicht erkennbar, dass sich die Gruppe von rechtsextremistischer Ideologie und rechtsextremistischen Organisationen abgrenze. Die Gruppe ruft jeden Montag zu einer Demonstration in Nürnberg auf.

OB-Wahl in Würzburg
:Würzburg, wo das Private mitunter politisch wird

Darf Familiäres eine Rolle spielen in der Betrachtung von Politik, soll es – oder muss es mitunter sogar? Ein inzwischen prominent gewordener Fall aus Würzburg wirft diese höchst diffizilen Fragen auf.

Kolumne von Olaf Przybilla

Messerattacke im Park Schöntal
:Gutachter: Aschaffenburger Messerstecher schuldunfähig

Die Staatsanwaltschaft hält darum die Voraussetzungen für einen Antrag auf Eröffnung eines Sicherungsverfahrens für gegeben. Der Mann hatte im Januar eine Kindergartengruppe mit einem Messer attackiert, zwei Menschen starben.

OB-Wahl in Würzburg
:Die Würzburger CSU und das Problem mit der „Vädderleswärdschaft“

Die Grünen bekommen 65, die CSU nur 35 Prozent? Das muss Gründe haben. Einer hat mit einem CSU-Wahlplakat zu tun, das falsche Assoziationen weckt. Und mit einer etwaigen Machtkonzentration in einer gewissen Würzburger Familie.

Von Olaf Przybilla

Triumph der Grünen am Main
:Warum ausgerechnet Würzburg?

In der Hauptstadt Unterfrankens haben die Grünen schon einmal eine Sensation geschafft. Nun die nächste: Bei der OB-Wahl wird die CSU entzaubert. Warum ist das so am Main? Und wie reagiert Markus Söder?

SZ PlusVon Thomas Balbierer und Olaf Przybilla

MeinungWürzburg
:Muss sich die CSU nach der OB-Wahl Sorgen machen? Aber ja doch.

Ein bayerischer Grüner als Oberbürgermeister ist nicht zwangsläufig der Beginn eines Dominoeffekts, natürlich nicht. Aber in Sicherheit kann sich die CSU nicht wiegen.

SZ PlusKommentar von Olaf Przybilla

OB-Wahl in Würzburg
:Er hat Historisches geschafft – für die Grünen, in Bayern

Martin Heilig hat seine CSU-Konkurrentin deklassiert und ist nun der erste grüne Oberbürgermeister in Bayern. Aber ihm ist klar: Er gewann, obwohl er dieser Partei angehört, nicht weil er dieser Partei angehört.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

CSU-Niederlage bei OB-Stichwahl
:Würzburg bekommt den ersten Grünen-Oberbürgermeister Bayerns

Martin Heilig wird zum Rathauschef der Universitätsstadt am Main gewählt. Ein Grüner als Stadtoberhaupt in einer bayerischen Großstadt – das gab es noch nie. Die CSU erlebt ein Fiasko.

Von Olaf Przybilla

In 74 Ländern auf Platz 1
:Wer steckt hinter dem deutschen Netflix-Hit „Exterritorial“?

Der Actionthriller „Exterritorial“ bricht einen Rekord nach dem anderen. Mit mehr als 80 Millionen Views ist er einer der erfolgreichsten deutschen Netflix-Filme der Geschichte. Erschaffen hat ihn Christian Zübert aus Würzburg. Wie er mit dem Erfolg umgeht.

SZ PlusVon Bernhard Blöchl

Spannung vor der Stichwahl
:Wird in Würzburg der erste Grünen-OB Bayerns gewählt?

Das politische Bayern blickt nach Würzburg: Der Grüne Martin Heilig geht dort als Favorit ins OB-Rennen. Die CSU bangt, dass ein Grünen-OB zur „Blaupause“ für andere Großstädte in Bayern werden könnte.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

OB-Wahlen in Unterfrankens Hauptstadt
:Claudia Stamm und Würzburg – eine fast unmögliche Geschichte

Keine 700 Stimmen haben Claudia Stamm im ersten OB-Wahlgang von Würzburg gefehlt, dann wäre ein Triumph in konkrete Nähe gerückt. Was macht sie jetzt, wen empfiehlt sie für den zweiten Wahlgang?

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Prozess am Landgericht Schweinfurt
:Tötung auf Verlangen? Fünf Jahre Haft nach Gewalttat in Keller

In einem Gebäude in Schweinfurt wird ein Mann getötet. Die Anklage plädiert auf Mord, der Verdächtige will auf Verlangen gehandelt haben. Das Gericht sieht es anders.

Bayerische Rettungsmedaille
:Helfer von Aschaffenburg ausgezeichnet

„Sie sind wahre Helden“: Für ihren selbstlosen Einsatz nach der Messerattacke von Aschaffenburg sind mehrere Helfer von Ministerpräsident Söder geehrt worden.

Unterfranken
:Dreijährige büxt aus und geht allein ins Freibad

In Gemünden läuft ein dreijähriges Mädchen allein ins Freibad – zwei Kilometer weit. Ein Mitarbeiter entdeckt das Mädchen.

Unfall
:14-Jähriger stirbt nach Sturz mit Elektrofahrrad

Ein Jugendlicher ist allein in einem Bikepark unterwegs, als er mit seinem Pedelec stürzt. Ein Arzt kann ihm nicht mehr helfen.

Unternehmen in der Krise
:Brose vertagt Entscheidung über Standort Würzburg

Der Automobilzulieferer lässt vorerst offen, wie es mit seinem dritten Werk in Franken weitergehen soll. Mit Gewerkschaften und öffentlicher Hand will der Konzern über ein „wirtschaftlich tragfähiges Gesamtkonzept“ verhandeln.

Von Uwe Ritzer und Max Weinhold

Denkmalschutz
:Warum zwei junge Leute eine alte Synagoge retten

Andreas und Anna-Maria Heck richten in Unterfranken mit Holz, Kalk, Lehm, Stroh und Sand ein Haus aus dem Mittelalter wieder her. Über ein idealistisches Projekt zwischen Leidenschaft und Unvernunft.

SZ PlusVon Max Weinhold

Tödlicher Unfall bei Schweinfurt
:Brücken-Einsturz auf A7: Prozess gegen Statiker eingestellt

2016 stürzte bei Bauarbeiten eine Brücke ein, ein Mensch starb. Die Verfahren ziehen sich über Jahre, nun nimmt eines eine überraschende Wendung.

Stichwahl um Oberbürgermeisteramt
:Was in Würzburg für einen grünen OB spricht – und was dagegen

Fast 40 Prozent holt Grünen-Kandidat Martin Heilig im ersten Wahlgang – er geht als Favorit in die zweite Runde gegen CSU-Bewerberin Judith Roth-Jörg. Sie rechnet sich trotzdem „gute Chancen“ aus. Eine Analyse.

SZ PlusVon Max Weinhold

Oberbürgermeisterwahl in Würzburg
:Kandidaten von Grünen und CSU ziehen in die Stichwahl ein

Grünen-Bewerber Heilig liegt mit fast 40 Prozent deutlich vorne, für eine Entscheidung hätte er aber 50 Prozent benötigt. Diese fällt nun in zwei Wochen. Claudia Stamm verpasst eine Überraschung.

Von Max Weinhold

Unglück bei Schweinfurt von 2016
:Statiker nach Einsturz von Autobahnbrücke vor Gericht

Bei Schweinfurt betonieren Arbeiter 2016 eine Autobahn-Brücke, als das Traggerüst plötzlich nachgibt. Etliche Männer stürzen mehr als 20 Meter in die Tiefe, einer von ihnen stirbt.

Wahl eines neuen Oberbürgermeisters
:Schmutzeleien im Würzburger Wahlkampf

Die CSU-Kandidatin Roth-Jörg trägt der Lokalzeitung einen Verdacht über den Grünen-Bewerber Heilig zu. Doch dieser erhärtet sich nicht. Nun hat die Stadt eine E-Mail-Affäre und die CSU-Frau steht schlecht da.

Von Max Weinhold

Freizeit in Bayern
:Die Freibäder öffnen - aber das Schwimmen wird vielerorts teurer

Die ersten Freibäder im Freistaat öffnen in diesen Tagen. Was bringt die bevorstehende Badesaison - und was kostet der Eintritt in den bayerischen Bädern?

Vier Kandidaten
:Warum die OB-Wahl in Würzburg Spannung verspricht

Gelingt Claudia Stamm ein schier unmöglicher Coup? Wählt Würzburg den ersten Grünen-OB in Bayern? Oder regiert künftig eine Frau am Main? Die Stadt erlebt einen der spannendsten Wahlkämpfe ihrer Geschichte.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Schonungen
:Bistum will sieben Kita-Gebäude verkaufen - an eine klamme Gemeinde

Die katholische Kirche betreibt in Schonungen sieben von neun Kindergärten - eine kostspielige Angelegenheit, denn die Einrichtungen sind klein. Jetzt will die Kirche die Gebäude loswerden, die teils marode sind. Ein „Überraschungsei“ nennt das der Bürgermeister, der jetzt einen Millionenbetrag lockermachen muss.

Von Joshua Sprenger

Berufliche Weiterbildung
:Der Wald ruft: So werden Bayerns Forstexperten ausgebildet

Das unterfränkische Lohr am Main ist bei vielen Menschen als Schneewittchen-Stadt bekannt. Forstexperten aus ganz Deutschland zieht es hingegen aus einem anderen Grund in die Kleinstadt.

Unterfranken
:Mann greift 13-jährigen Radfahrer an

Zwei Radler stoßen fast zusammen – aber eben nur fast. Einer der Beteiligten nimmt dennoch die Verfolgung auf – und geht auf einen Jugendlichen los.

Verletzte im unterfränkischen Altenbuch
:89 Jahre alte Autofahrerin erfasst Kinder

Eine Seniorin kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Fünf Menschen wurden verletzt.

Modemarke Odeeh
:Warum Anna Wintour ein Kleid in der fränkischen Provinz fertigen ließ

Otto Drögsler und Jörg Ehrlich haben mit Odeeh eine international angesehene Modemarke geschaffen – mitten im unterfränkischen Nirgendwo. Ein Gespräch über die „schöne Leere“ der Provinz und ein Kleid für „Vogue“-Chefin Anna Wintour.

SZ PlusInterview von Max Weinhold

Unterfranken
:Mehr Züge im Nahverkehr am Untermain

Zu wenige Bewerber, viele Mitarbeiter krank: Am Untermain ist der Nahverkehr der Bahn seit fast einem Jahr eingeschränkt. Das soll sich demnächst ändern.

Kampf um Rohstoffe
:Heftige Debatten um Bayerns größtes Bergwerk

Knauf, einer der größten Baustoffhersteller weltweit, will in der Altertheimer Mulde Gips abbauen. Das Projekt ist Auslöser heftiger Debatten – Kritiker sehen die Trinkwasserversorgung in und um Würzburg in Gefahr.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Missbrauch in der Kirche
:Was bringen die vielen Missbrauchsstudien noch?

Nach dem Gutachten ist vor dem Gutachten: Der wahre Erkenntnisgewinn der vielen Missbrauchsuntersuchungen wird zunehmend von Betroffenen und Experten in Zweifel gezogen. Würzburgs Bischof Franz Jung kritisiert auch den Vatikan.

SZ PlusVon Annette Zoch

Nach Veröffentlichung von Gutachten in Würzburg
:Bischof Jung nennt Ausmaß von Missbrauch erschreckend

Schweigen, vertuschen: Das Leid der Betroffenen durch Missbrauch im Bistum Würzburg sei vielfach dokumentiert, sagt Bischof Jung. Bei Verdacht wird nun die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

Unfall am Klettersteig
:Lawine reißt Bergsteiger an der Zugspitze 500 Meter in die Tiefe

Zwei Männer aus Bayern sind auf dem Abstieg von einem Klettersteig an der Zugspitze, als sich eine Lawine löst und einen der beiden mitreißt.

Missbrauchsgutachten in Würzburg
:Ein Dokument des Leids und des Versagens

Als zweites Bistum in Bayern hat nun auch Würzburg ein Missbrauchsgutachten. Die Zahlen überraschen, auch deswegen, weil die Kommission strenge Kriterien angelegt hat.

SZ PlusVon Annette Zoch

Gutscheine: