Welche Partei holt im Wahlkreis Würzburg die meisten Stimmen? Und wie stimmen die Menschen hier im Vergleich zu ganz Deutschland ab? Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Grafiken und Karten.
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Würzburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Kommunale Finanzen
:Bistum will wegen Geldmangels sieben Kita-Gebäude an die Gemeinde verkaufen
In Schonungen in Unterfranken betreibt die katholische Kirche sieben von neun Kindergärten. Jetzt will sie die Gebäude loswerden, um Kosten für die Sanierungen zu sparen. Die Gemeinde muss mit einem Millionenbetrag einspringen.
Kampf um Rohstoffe
:Heftige Debatten um Bayerns größtes Bergwerk
Knauf, einer der größten Baustoffhersteller weltweit, will in der Altertheimer Mulde Gips abbauen. Das Projekt ist Auslöser heftiger Debatten – Kritiker sehen die Trinkwasserversorgung in und um Würzburg in Gefahr.
Missbrauch in der Kirche
:Was bringen die vielen Missbrauchsstudien noch?
Nach dem Gutachten ist vor dem Gutachten: Der wahre Erkenntnisgewinn der vielen Missbrauchsuntersuchungen wird zunehmend von Betroffenen und Experten in Zweifel gezogen. Würzburgs Bischof Franz Jung kritisiert auch den Vatikan.
Nach Veröffentlichung von Gutachten in Würzburg
:Bischof Jung nennt Ausmaß von Missbrauch erschreckend
Schweigen, vertuschen: Das Leid der Betroffenen durch Missbrauch im Bistum Würzburg sei vielfach dokumentiert, sagt Bischof Jung. Bei Verdacht wird nun die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Missbrauchsgutachten in Würzburg
:Ein Dokument des Leids und des Versagens
Als zweites Bistum in Bayern hat nun auch Würzburg ein Missbrauchsgutachten. Die Zahlen überraschen, auch deswegen, weil die Kommission strenge Kriterien angelegt hat.
Würzburg
:Überraschung für die AfD
Die AfD-Landtagsfraktion ist in Würzburg zu Besuch und zeigt einen impfkritischen Film. Just am selben Tag und Ort eröffnet eine Ausstellung gegen Demokratiefeindlichkeit. Ob das Zufall ist?
ExklusivWürzburg
:Gericht zieht Teile der Anklage gegen Halemba in Zweifel
Dem AfD-Landtagsabgeordneten wird seit zehn Monaten unter anderem Volksverhetzung und Nötigung vorgeworfen. Doch noch immer ist nicht über die Zulassung der Anklage entschieden. Das Landgericht Würzburg hält manche der Vorwürfe der Staatsanwaltschaft für unzutreffend.
Mainfranken Theater unter neuer Leitung
:Daniel Morgenroth wird neuer Intendant
Daniel Morgenroth kehrt als neuer Intendant des Mainfranken Theaters zurück in seine Heimat Franken. Aktuell leitet er das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau.
Verkehr in Bayern
:Vollsperrung der A 3 bei Würzburg für Bauarbeiten
Seit Jahren wird auf der Autobahn 3 in Franken gebaut, damit der Verkehr irgendwann sechsspurig rollt. Nun steht die nächste Sperrung an.
Studienfach für Mediziner
:„Wir lehren nicht die Katastrophe, sondern die Werkzeuge, um sie zu bewältigen“
Terroranschlag, Messerangriff, Naturkatastrophe: Im Wahlfach „Katastrophenmedizin“ bereitet die Uniklinik Würzburg Studenten auf Einsätze in Ausnahmesituationen vor. Aber geht das überhaupt?
Basketball
:Hoch hinaus
Würzburg hat die Lücke zu Bamberg in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt geschlossen. Jetzt hat der Basketball-Bundesligist einen Plan, mit dem er den Rivalen endgültig überflügeln könnte.
Kommunalwahl in Würzburg
:Buchmacher der Welt, schaut auf diese Stadt!
Seit 1990 ist die Geschichte der Würzburger OB-Wahlen eine Abfolge von Sensationen. Auch diesmal tritt Claudia Stamm als Kandidatin an, die normalerweise keine Chance haben dürfte. Nur: Das hatten drei Bewerber vor ihr auch nicht – und wurden Rathauschefs.
80 Jahre nach der Bombardierung
:"Ich habe Würzburg untergehen sehen"
Am 16. März 1945 wurde Würzburg von britischen Bomben völlig zerstört. 5000 Menschen starben. 80 Jahre danach gibt es nur noch wenige Zeitzeugen. Ihre Erinnerungen an das Inferno sind immer noch erschütternd.
Basketball
:Auf den Spuren von Nowitzki und Kleber
Hannes Steinbach könnte der dritte Basketballer aus Würzburg sein, der den Sprung in die US-Profiliga schafft. Der 18-Jährige traut es sich zu – auch wegen der vielen Tipps, die sein Vater ihm mit auf den Weg gegeben hat.
Nur fünf Prozent Anteil in Städten
:Wenige Straßen in Bayern tragen die Namen von Frauen
Verdiente Persönlichkeiten werden gerne mal damit geehrt, dass eine Straße oder ein Platz ihren Namen erhält. Früher waren das meist Männer. Hat sich das geändert?
Prozess in Gemünden
:Kugelbombe gesprengt: Angeklagter soll Schaden wiedergutmachen
In der Würzburger Innenstadt explodiert am Neujahrsmorgen 2023 ein gewaltiger Sprengkörper. Dutzende Fenster gehen zu Bruch. Nun ist ein junger Mann verurteilt worden.
Überfall in Würzburg
:Räuber erbeuten wertvollen Schmuck bei Juwelier
Zwei Männer überfallen zwei Mitarbeiterinnen eines Juweliers in der Würzburger Innenstadt. Nach mehreren Stunden flüchten sie – und bleiben bislang verschwunden.
Sicherheit bei Feiern und Umzügen
:Nach Anschlagsdrohung in Nürnberg: Kinderfasching abgesagt
Auf einer IS-Propagandaseite wird zum Anschlag auf den Fastnachtszug aufgerufen, konkret ist die Gefahr wohl nicht. Viele Gruppen fühlen sich trotzdem nicht mehr sicher. Überall in Bayern werden die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet - mit Betonblöcken, Baumaschinen und der Feuerwehr.
Automobilindustrie in Franken
:1400 Stellen bei Brose bedroht
Erst im Dezember kündigte der Autozulieferer den Abbau Hunderter Stellen an, jetzt droht die Schließung eines Werks in Würzburg. Und zu allem Überfluss kritisiert einer von sechs Geschäftsführern öffentlich die Geschäftsführung.
Claudia Stamm will Rathauschefin werden
:Wird eine Stamm doch noch Oberbürgermeisterin von Würzburg?
Barbara Stamm hatte einen politischen Traum: Sie wollte unbedingt Oberbürgermeisterin ihrer Lieblingsstadt Würzburg werden. Sie scheiterte, Würzburg blieb eine biografische Wunde. Nun versucht ihre Tochter ihr Glück.
Würzburgerin Maria Herbst ist tot
:Trauer um die 100-Jährige, die jüngst den Grünen beitrat
Im zarten Alter von 100 einer Partei beitreten? Maria Herbst hat das getan – Verhältnisse wie 1933 wollte sie nicht noch einmal erleben. Kurz vor ihrem Tod hat sie sich noch um etwas Wichtiges gekümmert: Sie ist wählen gegangen.
Erster Corona-Toter in Bayern
:Die Pandemie ist vorbei, die Ohnmacht bleibt
Gleich zu Beginn der Pandemie infizierten sich 75 Menschen in dem Würzburger Seniorenheim St. Nikolaus, 25 starben. Zu Besuch bei drei Frauen, die im Sturm standen und eine genaue Vorstellung haben, wie man sich für die nächste Katastrophe rüsten sollte.
Basketball
:Fränkisches Nebeneinander
Bamberg war nicht nur dem Konkurrenten Würzburg im nationalen Basketball enteilt, doch seit Brose als Alleingesellschafter ausgestiegen ist, haben sich die Konkurrenten angenähert. Am Mittwoch gibt es ein Derby auf Augenhöhe.
Verhandlung in Würzburg
:Prozess nach ICE-Unfall: Corona-Gegner weist Vorwürfe zurück
In Unterfranken spannen mehrere Menschen Planen über ein Bahngleis – wohl aus Protest gegen die Auflagen in der Corona-Pandemie. Einer der Angeklagten sieht sich zu Unrecht beschuldigt.
Verkehrsunfall
:Drei Straßenbahnen stoßen in Würzburg zusammen
Am frühen Montagmorgen ereignete sich der Unfall vor dem Würzburger Hauptbahnhof. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt.
Neue Masche der Organisierten Kriminalität
:Betrüger, die vor Betrügern warnen
Callcenter-Banden aus dem Ausland erbeuten mit einer neuen Masche in München schon mehr als hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizei ist ihnen auf der Spur.
Trickbetrüger festgenommen
:18-Jähriger soll Senioren um Zehntausende Euro gebracht haben
Aus der Wohnung seiner Eltern heraus erschlich sich der mutmaßliche Täter laut Polizei als falscher Polizist oder Bankmitarbeiter das Vertrauen seiner über 80-jährigen Opfer.
Kriminalität
:80 Verstöße gegen Waffenverbot an Bahnhöfen in Bayern
Mit einem Waffenverbot an größeren Bahnhöfen wollte die Bundespolizei die Sicherheit in der Adventszeit und um den Jahreswechsel erhöhen. Nicht jeder hielt sich daran.
Silvester-Überblick
:Wo in Bayerns Großstädten nicht geböllert werden darf
Von der Nürnberger Kaiserburg bis zur Steinernen Brücke in Regensburg: Viele Kommunen untersagen Silvester-Feuerwerk an zentralen Orten. Ein Überblick.
Cold Case
:Mord an Mädchen vor 31 Jahren – Verteidigung will Revision
Über 30 Jahre nach dem Mord an einer 13-Jährigen aus Unterfranken schien der Täter endlich überführt zu sein. Doch trotz Urteils ist die Geschichte nicht zu Ende.
Vorgezogene OB-Wahl in Würzburg
:Steht Claudia Stamm vor einem politischen Comeback?
Eines ist der ehemaligen Landtagspräsidentin Barbara Stamm verwehrt geblieben: Oberbürgermeisterin von Würzburg wurde sie nicht. Jetzt könnte ihr ehemaliger Konkurrent einen politischen Schachzug versuchen – mit Stamms Tochter.
Kommissarischer Intendant für Mainfranken Theater gefunden
:Rootering folgt auf Trabusch, der vorzeitig geht
Georg Rootering übernimmt die Leitung des Würzburger Vier-Sparten-Hauses bis ein neuer Intendant gefunden ist. Den Würzburgern ist der erfahrene Theatermann kein Unbekannter.
Krise der Industrie in Schweinfurt
:„Die nächsten Jahre könnten brutal werden“
Schweinfurt ist Bayerns klassische Industriestadt. Nicht zuletzt die Automobilbranche hat sie stark und stolz gemacht. Und jetzt? Drohen Tausende Stellen wegzufallen – wie in ganz Bayern.
Mainfranken Theater Würzburg
:„Ich habe das Gefühl, ich muss mich dafür rechtfertigen, dass ich ins Theater gehe“
Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater. An seinem Führungsstil hatte es seit Jahren Kritik gegeben. Entscheidend war nun wohl ein Vorfall, in dem es um Inklusion geht. Eine Mutter ist fassungslos.
Mainfranken Theater Würzburg
:Intendant geht Ende des Jahres
Der Würzburger Stadtrat wollte, dass sich die Stadtverwaltung vorzeitig von Markus Trabusch trennt. Nun hat diese offenbar einen Weg gefunden: Der Intendant bleibt nur noch bis zum Ende des Jahres im Amt.
Vorgezogene OB-Wahl
:Grüne gehen mit Martin Heilig ins Würzburger OB-Rennen
In der Unistadt am Main muss vorzeitig ein neuer Rathauschef gewählt werden. Die Grünen treten mit „Deutschlands erstem Klimabürgermeister“ an. Ist er siegreich, wäre er Bayerns erster OB der Grünen.
Mainfranken Theater Würzburg
:Stadt will sich von umstrittenem Intendanten trennen
Die Kritik am Intendanten des Mainfranken Theaters, Markus Trabusch, war groß. Nun hat der Würzburger Stadtrat die Verwaltung damit beauftragt, Wege zur Auflösung seines Vertrags zu prüfen.
Schwimmen
:Würzburg bleibt nun doch Bundesstützpunkt
Überraschende Wende beim Deutschen Schwimm-Verband: Der in Verruf geratene Freiwasser-Bundesstützpunkt in Würzburg bleibt über Ende 2024 hinaus bestehen. Die Gründe klingen eher fadenscheinig.
MeinungOB-Nachfolge in Würzburg
:Warum es in Bayerns Großstädten keine Grünen-OBs gibt – und sich das bald ändern könnte
In Deutschlands großen Städten stellen die Grünen zahlreiche Rathauschefs. Im Freistaat? Fehlanzeige. Ökologisch bewegtes Bürgertum lebt dort dem Anschein nach: auf dem Land. In Würzburg aber könnte nun Historisches passieren.
Debatte am Würzburger Mainfranken Theater
:Ärger um den Führungsstil des Intendanten
Theaterchef Markus Trabusch steht seit geraumer Zeit in der Kritik. Eine Mitarbeiterbefragung zeigt Probleme auf. Welche Konsequenzen zieht er daraus?
OB Schuchardt wechselt zum Städtetag
:Würzburg stehen turbulente Zeiten bevor
Christian Schuchardt, seit 2014 Rathauschef in der Unistadt, wird Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages – eine Überraschung. Wenn er zum kommenden Sommer wechselt, würde seine Amtszeit eigentlich noch mehr als ein halbes Jahr dauern. Was bedeutet das für die Stadt?
In der Vorweihnachtszeit
:Bundespolizei verbietet Messer an großen bayerischen Bahnhöfen
Man wolle so das Sicherheitsgefühl erhöhen. Auch einige S-Bahn-Stationen in München sind betroffen.
Gewalt in Jugendeinrichtungen
:Würzburg zahlt „Anerkennungsleistungen“
In den 1960er- und 1970er-Jahren wurden Jugendliche in Würzburger Jugendeinrichtungen missbraucht. Nun sollen sie dafür Zahlungen der Stadt erhalten.
Gesundheit
:Trinkwasser in Würzburg mit Bakterien belastet
Manche Menschen in Würzburg sollten ihr Wasser abkochen – das Trinkwasser ist mit Bakterien belastet. Gesunde Menschen seien hiervon aber nicht betroffen.
Mitten in Unterfranken
:Die Wiedergeburt vom „Säuferbähnle“
Lange schon liegt die Bahnstrecke von Würzburg zur Mainschleife bei Volkach brach – kein Zug geht also ins fränkische Weinhimmelreich. Das könnte sich nun ändern.
Innere Sicherheit
:Anti-Terror-Übung von Polizei und Bundeswehr in Würzburg
Ein Terrorangriff könnte die Polizei an ihre Grenzen bringen. Dann müsste womöglich auch das Militär helfen. Für ein solches Szenario trainieren nun Einsatzkräfte in Unterfranken.
Friedhöfe
:Die Urnenbeisetzung überwiegt in Bayern
Der Trend zur Urnenbeisetzung ist in bayerischen Städten ungebrochen. Beispiel Nürnberg: Nur gut 21 Prozent der Verstorbenen werden noch in Särgen beerdigt.
Festakt für Barbara Stamm
:„Sie fehlt uns bitter“
Zwei Jahre nach ihrem Tod versammeln sich Freunde und Weggefährten zum 80. Geburtstag der früheren CSU-Politikerin Barbara Stamm. Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein mahnt die Staatsregierung zu mehr Sozialpolitik – und einen ganz besonders.
Demokratieprojekt in Würzburg
:Wie Ex-OB Beckmann den Ungehörten Gehör verschaffen will
Pia Beckmann will 1000 Menschen für ihren Podcast #endlichankommen interviewen – um ihre Sorgen zu verstehen und das, was uns heute trotz aller Differenzen noch zusammenhält. Wieso sie diesen Aufwand betreibt.
Verfahren zum Parteiausschluss
:Bundes-AfD ergreift keine Maßnahmen gegen Daniel Halemba
Der Bundesvorstand verzichtet auf Einspruch gegen die Sanktionen des bayerischen Schiedsgerichts, obwohl dessen Sanktionen milder ausgefallen sind als auf Bundesebene zunächst gefordert. Halemba darf AfD-Mitglied bleiben – vorerst.