Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Würzburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Kita im Landkreis Würzburg
:Erzieherinnen wegen Misshandlung angeklagt
Eine 30-Jährige soll Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und drei Jahren verletzt haben. Einer 37-Jährigen wird vorgeworfen, nichts dagegen unternommen zu haben.
Zell am Main
:Auto mit zwei Insassen stürzt sieben Meter in die Tiefe
Der 20 Jahre alte Fahrer, der ersten Ermittlungen zufolge alkoholisiert war, wurde mittelschwer verletzt, die Beifahrerin leicht.
Landwirtschaft
:Das Rote Gold aus Franken
Auf dem Ströhlershof bei Ochsenfurt experimentiert Landwirtin Katharina Apfelbacher mit neuen Produkten. Gerade erntet sie dort den Safran.
Pilotprojekt in Unterfranken
:Zuschlag an der Denkmalbörse
Das Städtlein Aub bietet historische Häuser zum Verkauf an, um die Innenstadt wieder zu beleben. Das Konzept geht auf: Am Freitag wechselt die erste Immobilie den Besitzer.
Jüdische Kultur in Bayern
:Vom Umzug einer Synagoge
Eine abgebaute und andernorts wiederaufgebaute Landsynagoge gab es in einem süddeutschen Freilandmuseum bislang nicht. Wie es im fränkischen Bad Windsheim gelingt, historische Substanz zu bewahren.
Unterfranken
:Der Schutzengel der Senioren
2019 riefen bei Marlene Bayer falsche Polizisten an und wollten ihr Geld, um sie vor angeblichen Einbrechern zu schützen. Mithilfe der echten Polizei überführte die 82-Jährige die Betrüger - wie inzwischen vier weitere Gauner.
Mückenart aus den Tropen
:Asiatische Tigermücke in Würzburg nachgewiesen
Eine Übertragung von Krankheitserregern durch einen Stich ist laut Landratsamt aktuell wenig wahrscheinlich. Die Mückenart gilt aber als besonders lästig und aktiv. Man kann aber einiges gegen ihre Ausbreitung tun.
Kindererziehung
:Großwerden mit Hühnern, Ziegen und Feldarbeit
Waldkindergärten sind längst weit verbreitet. Weniger bekannt sind dagegen Bauernhofkitas. Diese Form der Betreuung wirft bei Behörden oft noch Fragen auf.
Umwelt und Natur
:Bienen starten später
Für Imker stellt sich im Frühling die Frage: Wie gut sind die Bienen über den Winter gekommen? Seit Jahren macht die Varroamilbe den Tieren zu schaffen. Heuer gab es aber noch ein anderes Problem.
Landkreis Würzburg
:Erzieherin soll Kleinkinder misshandelt haben
Die Polizei in Unterfranken ermittelt gegen eine Kita-Angestellte, die Kinder eingesperrt und zum Essen gezwungen haben soll, bis sie sich übergeben. Auch der Vorwurf der Körperverletzung steht im Raum.
Landkreis Würzburg
:Feuer, ein Schwerverletzter und Millionenschaden nach Unfall auf A3
Ein Lkw kracht in einen stehenden Abschleppwagen. Drei Männer müssen ins Krankenhaus und dann fängt es an der Unfallstelle auch noch an zu brennen.
Pilotprojekt in Unterfranken
:Eine Stadt preist ihre Denkmäler an
Das Städtlein Aub im Landkreis Würzburg beschreitet einen ungewöhnlichen Weg, um seine leerstehenden historischen Häuser wieder mit Leben zu füllen. Bei der Auber Denkmalbörse sollen Interessenten am Sonntag mit einem Hilfsprogramm überzeugt werden.
Kostümierte Politiker
:Söder, der verkappte Moses
Stammesvater, Bavaria oder Bergsteiger: Den Drang nach größerer Bedeutung sieht man Politikern im Fasching ganz besonders an. Was wirklich hinter den Politiker-Kostümen steckt.
Fastnacht in Veitshöchheim
:Die Narren sind zurück
Die erste Fastnacht in Franken nach Corona bricht alle Rekorde. Der Bayerische Rundfunk bekommt trotzdem ordentlich sein Fett weg. Und Ministerpräsident Söder gefällt sich in der Rolle des alten Mannes.
Fastnacht in Veitshöchheim
:"Untenrum sehr luftig": Söder geht als Stammesältester
Nach Shrek, Homer Simpson und Gandalf verkleidet sich der Ministerpräsident als Ältester vom Stamm der Bajuwaren - um Orientierung in Zeiten der Krise zu bieten. Sagt er.
Fastnacht in Franken
:Veitshöchheim? "Kenne ich vom Fasching"
Früher war die Gemeinde ein beschaulicher Weinort am Main - dann kamen Fernsehleute und Politiker zur quotenstarken Fastnachts-Show. Seitdem dreht sich alles um diesen einen Tag im Februar.
Tochter von Barbara Stamm
:Claudia Stamm flirtet mit der CSU
Die ehemalige Grünen-Abgeordnete hat wieder Lust auf Politik - und zwar in der Partei ihrer Mutter. Das ist überraschend für eine Frau, der es früher kaum links genug sein konnte.
Fastnacht in Franken
:Die Narren kehren auf den Bildschirm zurück
Erstmals steht nach zwei Jahren Corona-Pandemie die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" aus Veitshöchheim wieder als Live-Übertragung auf dem Programm des Bayerischen Fernsehens.
Fasching in Bayern
:Konfetti statt Kontaktangst
Der 11. 11. naht und die Faschings- und Karnevalsvereine freuen sich, dass es endlich keine Corona-Beschränkungen mehr gibt. Doch nun setzen hohe Energiekosten den Karnevalisten zu. Die Vereine appellieren an die Politik.
Kommunen
:Digitale Tücken
Bis Ende des Jahres sollen viele Verwaltungsdienstleistungen auch online nutzbar sein, so sieht es ein Bundesgesetz vor. Doch davon sind viele Städte und Gemeinden im Freistaat weit entfernt.
Ein 76-Jähriger hat im Landkreis Würzburg mehrmals versucht, eine Fußgängerin mit seinem Auto anzufahren. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wich die 42-Jährige am Montag den Attacken auf einem Parkplatz in Eibelstadt immer wieder aus und wurde ...
Architektur
:Kultur im Gaden
Unterfränkische Gemeinde Thüngersheim mit dem Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet.
Ochsenfurt
:17 Rinder verenden bei Brand
Bei einem Brand in Unterfranken sind ein Wohnhaus und zwei Ställe zerstört worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, entstand ein Schaden von rund einer Million Euro. Das Feuer brach in der Nacht zum Dienstag in Ochsenfurt (Landkreis Würzburg ...
Ärztemangel auf dem Land
:Wenn der letzte Hausarzt der Stadt aufhört
Der bayerische Gesundheitsminister gibt sich zufrieden mit dem Programm zum Landarztstudium, aber sind da überhaupt schon Auswirkungen zu spüren? Zu Besuch im unterfränkischen Aub, wo sie auf eine "Katastrophe" zusteuern.
Landwirtschaft
:Unterstützung für Ost- und Gemüsebauern
Experten beraten bei Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung und bei Ausbau des Betriebs.
Fastnacht in Veitshöchheim
:Bevor der Markus zum Horst wird
Der Ministerpräsident kommt ungewohnt unauffällig zur Fastnacht in Veitshöchheim, verspricht aber Besserung. Andere geben sich gleich mehr Mühe.
Veitshöchheim
:Fastnacht fast wie früher
Nach einer Corona-Pause rücken Bayerns Politiker wieder nach Veitshöchheim an, wenn auch unter strengen Auflagen. Heiter geht es dennoch zu - und Ministerpräsident Markus Söder macht schon mal eine Ankündigung für das nächste Jahr.
Wasserwirtschaftsamt
:Massiver Schaden nach Gülle-Austritt
Das Gülle-Desaster südlich von Würzburg hat nach Ansicht des Wasserwirtschaftsamtes beträchtlichen Schaden verursacht. Unter anderem in einem Bachabschnitt, der jetzt als "biologisch tot" gilt.
Unterfranken
:Eine Million Liter Gülle ausgetreten
In einer Biogasanlage bei Würzburg ist übelriechende Flüssigkeit in Massen ins Freie gelangt. Offenbar handelt es sich um eine vorsätzliche Tat.
Kürnach
:Vier Vermummte überfallen 20-Jährigen und verletzen ihn
Ein 20-Jähriger ist in Unterfranken von vier bislang unbekannten Männern überfallen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatten es die mit schwarzen Skimasken vermummten Täter in Kürnach (Landkreis Würzburg) auf die Geldbörse des jungen ...
Narren in Bayern
:Faschingsflaute wegen Corona
Kaum hat die fünfte Jahreszeit begonnen, steht sie vor einem jähen Ende. Nach und nach sagen Vereine ihre Veranstaltungen ab. Manche bleiben aber optimistisch.
Landwirtschaft
:Bodenschätze im Weinberg
Trüffel wachsen in Frankreich und Italien - und in Franken. Vor allem immer mehr Winzer experimentieren mit den Pilzen.
"Schneise der Zerstörung"
:Laster auf Irrfahrt auf der Autobahn 3
Ohne Kontrolle über seinen Sattelzug und in kritischem Gesundheitszustand hat ein Lastwagenfahrer auf der Autobahn 3 eine mehr als 30 Kilometer lange Schneise der Zerstörung hinterlassen. Der 48-Jährige hatte am späten Samstagabend "offenbar ...
Oberallgäu
:Landratsamt setzt Gamsjagd aus
Auf der Kürnach in Kempten sollten diesen Herbst 15 Tiere geschossen werden. Wegen einer Klage werden sie nun geschont - zumindest vorerst.
Würzburg
:Urteil wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig
Unfallfahrer war nach dem Tod einer 20-Jährigen zu einer Jugendstrafe verurteilt worden.
Eisenheim-Prozess
:Doch nicht nur ein Vollrausch
Im Prozess um den Tod von Theresa Stahl, die 2017 in Unterfranken von einem betrunkenen Autofahrer erfasst wurde, ist erneut ein Urteil gefallen: ein Jahr und drei Monate Haft auf Bewährung - wegen fahrlässiger Tötung. Damit macht das Gericht einen entscheidenden Unterschied.
Prozess
:Jugendstrafe für Unfallfahrer
Ein 22-Jähriger wird wegen fahrlässiger Tötung einer jungen Frau zu einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung verurteilt.
Thüngersheim
:Mutter stirbt bei Verkehrsunfall - Kind im Auto überlebt
Die Polizei geht davon aus, dass die 33-Jährige in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß sie mit einem anderen Wagen frontal zusammen.
Zell am Main
:Sieben Corona-Tote in unterfränkischem Seniorenheim
Innerhalb von fünf Wochen sterben sieben Bewohner eines Heims in der Gemeinde Zell am Main - trotz doppelter Impfung.
Ochsenfurt
:Bei Einbruch schwer verletzt
Eine 71-Jährige ist von einem Einbrecher in ihrem Haus schwer verletzt worden. Der unbekannte Täter sei gewaltsam in das Einfamilienhaus im Kreis Würzburg eingedrungen, berichtete die Polizei am Montag. Der Lärm schreckte das Ehepaar in ihrem Haus ...
Eisenheim-Prozess
:Warum musste Theresa sterben?
Theresa Stahl war 20 Jahre alt, als sie von einem Auto erfasst wurde und an den Folgen starb - der Fahrer hatte fast drei Promille Alkohol im Blut. Was genau geschah in jener Nacht im April 2017? Ein Berufungsprozess rollt den Fall wieder auf.
Thüngersheim
:Ein roter Weißwein
Der Blaue Silvaner aus Franken ist eine absolute Rarität
Urlaub daheim
:Ausflug nach Oberfranken
Kronach ist eine kleine Stadt im Norden Bayerns, die jedoch einiges zu bieten hat: Eine der am besten erhaltenen Festungen Deutschlands, eine Legende von einem Hasen, einen berühmten Maler - und ein tolles Umland für Wanderer und Mountainbiker.
Waldbrunn
:Hund fällt Bub an
In Unterfranken hat ein Hund ein achtjähriges Kind verletzt. Der Bub war in Waldbrunn (Landkreis Würzburg) mit dem Fahrrad unterwegs, wie die Polizei mitteilte. Dabei fiel ein freilaufender Hund das Kind an und fügte ihm Kratzwunden an der Wange zu ...
Winterhausen
:Auf Gleise geschubst
Ein Unbekannter hat eine 17-Jährige an einem Bahnhof in Unterfranken in das Gleisbett geschubst. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war die 17-Jährige am Samstagnachmittag am Bahnsteig in Winterhausen (Landkreis Würzburg) an einer Gruppe ...
Ochsenfurt
:Scharfe Kritik an AfD nach Anfrage an Kliniken
Die Krankenhausgesellschaft beschreibt Anfragen der Partei bezüglich der Anzahl von Covid-Patienten mit Migrationshintergrund als tendenziös. Die deftige Antwort des Geschäftsführers der Main-Klinik nannte Ebner-Steiner nun "eines Professors unwürdig".
Replik auf AfD-Anfrage
:Leiden "an einer moralischen und intellektuellen Dysfunktion"
Auf eine Anfrage der AfD-Fraktionschefin bezüglich des Migrationshintergrundes seiner Corona-Patienten, antwortet der Chef der Ochsenfurter Main-Klinik mit klaren Worten.
Veitshöchheim
:Die Linke nominiert Spitzenkandidaten
Der Nominierungsparteitag der bayerischen Linken hat Nicole Gohlke und Klaus Ernst als Doppelspitze für den Bundestagswahlkampf bestätigt. Die 45-Jährige erhielt am Samstag bei einer Gegenkandidatin 63,5 Prozent der Stimmen, wie die Partei ...
Denkmal in Geroldshausen
:Schild klärt auf über Name von KZ-Arzt
Seit beinahe 70 Jahren prangt der Name eines Auschwitz-Arztes auf dem Kriegerdenkmal in der unterfränkischen Gemeinde Geroldshausen: Eduard Wirths, dem als KZ-Standortarzt im mörderischen Räderwerk des Lagers eine maßgebliche Rolle zukam - etwa als ...
Geroldshausen
:Massenmörder, in Stein gemeißelt
Auf einem Gedenkstein in Franken steht der Name eines Auschwitz-Arztes. Nun sucht der Gemeinderat nach dem richtigen Umgang.