Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Oberfranken in Bayern.
Weißenohe: Umstürzender Baum kostet Achtjährigem das Leben
:Bürgermeister muss nicht vor Gericht
Auf die Ermittlungen gegen ihren ehrenamtlichen Rathauschef wegen fahrlässiger Tötung hatten viele in Weißenohe mit Unverständnis reagiert. Jetzt wird das Verfahren gegen Geldauflage eingestellt.
Rückzahlung von Corona-Hilfen
:„Das ist schon einfach ungerecht“
Die Firma „bag to life“, die aus alten Rettungswesten neue Taschen schneidert, soll die Finanzspritze zurückzahlen – ihr Umsatzrückgang habe nicht eindeutig an den Corona-Maßnahmen gelegen. Über eine Förderpolitik, die viele Menschen vor den Kopf stößt.
Schneepflugmeisterschaft
:Wenn im Frühsommer Schnee geräumt wird
Bei der bayerischen Schneepflugmeisterschaft im niederbayerischen Schönberg zeigen die Fahrer im Sommer, was sie im Winter alles leisten. Ein besonderes Geschick beweisen dabei die Niederbayern.
20 Jahre Wirtschaftskooperation
:„Die Metropolregion Nürnberg ist zu einer gut geölten Maschine geworden“
Die Region um Nürnberg einte früher allenfalls der eigenwillige Umgang mit der Aussprache harter Konsonanten. Mit der Gründung der Metropolregion endete eine historische kommunale Kleinstaaterei. Über eine Erfolgsgeschichte aus Franken.
Diebstahlserie in Nordbayern
:Einbrüche in Schulen: Polizei nimmt Verdächtige fest
Eine Bande junger Männer Anfang 20 bricht in mehrere Schulen in Nordbayern ein. Die Polizei schnappt drei Verdächtige. Noch ist unklar, ob noch mehr Einbrüche auf deren Konto gehen.
Bayerisch-tschechische Grenzregion
:Patienten sollen im Nachbarland ins Krankenhaus gehen können
Der Tschechien-Koordinator der Staatsregierung, Martin Schöffel, schlägt im Landtag vor, eine gemeinsame Gesundheitsregion zu entwickeln. Doch die Umsetzung wäre eine „Riesenaufgabe“.
Kriminalität
:Mann soll Kindesmissbrauch auf den Philippinen beauftragt haben
Der 53-jährige Tatverdächtige aus Franken soll per Livestream beim sexuellen Missbrauch eines Mädchens zugeschaut haben. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Ein Schreiben einer Hilfsorganisation auf den Philippinen hatte den Fall ins Rollen gebracht.
Grenzkontrolle bei Schirnding
:Nach tödlichen Schüssen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bundespolizisten
Die Staatsanwaltschaft Hof ermittelt gegen zwei Bundespolizisten, die bei einer Grenzkontrolle einen Mann erschossen haben. Zuvor soll dieser mit einer Waffe das Feuer auf die Beamten eröffnet haben.
Unwetter in Bayern
:Umgestürzte Bäume, abgedeckte Turnhalle: Wo die Gewitter den meisten Schaden anrichteten
Umgefallene Bäume, überflutete Straßen, gesperrte Bahnstrecken und eine abgedeckte Turnhalle: Stürme und Starkregen haben Franken über Stunden in Atem gehalten. In Südbayern drohen mehr Unwetter.
Kommunalpolitik
:Erste Landrätin aus Schwaben will nicht erneut kandidieren
Einst war sie ein Aushängeschild für Frauen, die erfolgreich in die Politik gehen. Nun tritt die Ostallgäuer Landrätin Zinnecker bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr an. Ihr tut es der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner gleich - nach 30 Jahren im Amt.
Erste Bürgerwindrad wird abgebaut
:Bayerns Windkraft-Pionier
Vor 30 Jahren sammelte Wolfgang Degelmann Geld für das erste Bürgerwindrad in Bayern, jetzt kommt es ins Museum. Wie er damals Menschen überzeugte, die noch nie ein Windrad gesehen hatten – und was bei der Energiewende aus seiner Sicht schief läuft.
Spionage-Prozess
:Mutmaßliche russische Agenten bestreiten alle Vorwürfe
Sabotage, Anschläge, Spionage? Die Angeklagten erklären sich zum Prozessauftakt in München für völlig harmlos. Einer von ihnen behauptet, er habe den Behörden Scheininformationen übermitteln wollen.
Unternehmen in der Krise
:Brose vertagt Entscheidung über Standort Würzburg
Der Automobilzulieferer lässt vorerst offen, wie es mit seinem dritten Werk in Franken weitergehen soll. Mit Gewerkschaften und öffentlicher Hand will der Konzern über ein „wirtschaftlich tragfähiges Gesamtkonzept“ verhandeln.
Kuriose Einbrüche
:Von Brauereibrunzern und anderen Bierdimpfln
In Oberfranken ist ein junger Mann in eine Brauerei eingebrochen und hat dort einige Flaschen Bier geleert. Derlei Taten haben in Bayern eine lange Tradition.
Autor Paul Maar über Demenz
:„Nele erkennt mich nicht mehr. Sie erkennt niemanden mehr“
Bei der Therapeutin und Buchautorin Nele Maar ist vor sechs Jahren Alzheimer diagnostiziert worden. Ein Gespräch mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Paul Maar, und ihrer Tochter, der Theaterleiterin Anne Maar, über einen langen Abschied voneinander.
Schule
:Grundschüler lernen Schwimmen im Container
Der Weg zum nächsten Hallenbad ist weit – und viele Kinder in der Grundschule können noch nicht schwimmen. Ein oberfränkischer Ort hat eine kreative Lösung für dieses Dilemma gefunden.
Neue Stipendiaten des Künstlerhauses Villa Concordia
:Was die Türkei und Bamberg verbindet
In diesem Jahr werden im internationalen Künstlerhaus Villa Concordia des Freistaats 13 türkische und deutsche Stipendiaten erwartet.
Bei Bayreuth
:Verfolgungsjagd mit gestohlenem Auto auf A9
Nach etwa 20 Kilometern konnte die Polizei den 26-jährigen Fahrer stoppen. Er kommt in Untersuchungshaft.
Bergunglück am Staffelberg
:Frau stürzt über Felskante in die Tiefe und stirbt
Eine 46-Jährige aus Thüringen ist auf dem Staffelberg in Oberfranken unterwegs. Plötzlich rutscht sie ab – und fällt mehr als zehn Meter in die Tiefe.
Kurzurlaub in Bamberg
:Eine Stadt für alle Sinne
Bamberg hat viele Reize. Die einzigartige Altstadt ist Weltkulturerbe. Über Jahrhunderte gewachsen und erhalten. Und doch mit Raum für ganz gegenwärtige Genüsse.
Landkreis Bamberg
:71-Jährige will Zahnarztpraxis nicht verlassen – Polizei muss sie heraustragen
Weil sie keinen Termin bekommt, weigert sich eine Seniorin, eine Zahnarztpraxis in Oberfranken zu verlassen. Als die Polizei eingreift, eilt der Ehemann seiner Frau zu Hilfe.
Bub von umstürzendem Baum tödlich verletzt
:Ein Bürgermeister als Beschuldigter
Eine wandernde Familie wird von einer umfallenden Esche schwer getroffen, ein Achtjähriger überlebt die Tragödie nicht. Wegen fahrlässiger Tötung sind zwei Männer angeklagt, darunter der Bürgermeister. Im Ort Weißenohe fragen sich viele: „Was soll das?“
Internet-Kriminalität
:Bayerischen Ermittlern gelingt „einer der größten Schläge“ gegen Kinderpornografie
Fast zwei Millionen Nutzer, mehr als 91 000 Videos „mit unvorstellbar schrecklichen Missbrauchshandlungen“ an Kindern: Wie die bayerischen Ermittler vorgegangen sind und was sie im Darknet gefunden haben.
Bayern
:Einschränkungen im Bahnverkehr in Oberfranken im April
Der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg geht mit großen Schritten voran. Für Reisende bringen die Arbeiten im April aber zunächst Einschränkungen mit sich.
Fotoausstellung in der Freiheitshalle
:Hitlers Redetribüne – ein Pissoir
Michael Jostmeier ist ein Chronist der Bundesrepublik. Ein Schwerpunkt seiner Fotokunst ist das frühere NS-Areal in Nürnberg. Des „Führers“ Zeppelintribüne? War nicht zuletzt ein Herrenklo.
Oberfranken
:Die Gemeinde Fichtelberg und das vergessene Geld
Vor vier Jahrzehnten vermachte eine Familie dem Ort 200 000 Mark. Irgendwann geriet das Geld in Vergessenheit. Jetzt haben sie es wiedergefunden – und freuen sich über einen unerwarteten Geldregen.
Beichte des Schauspieldirektors von Coburg
:„Nicht viele haben ihre Frau schon an einem Fahnenmast vergessen“
Coburgs Theaterchef Matthias Straub hat zugegeben, mal seine in drei Metern Höhe baumelnde Partnerin vergessen zu haben. Na und? Geheiratet hat sie ihn trotzdem. Ein Plädoyer für mehr Nachsicht zwischen den Geschlechtern.
Gesundheit
:Bayern schlecht aufgestellt bei Versorgung mit Kassenärzten in Landkreisen
Bayern liegt bei der Versorgung mit Kassenärzten und Psychotherapeuten auf einem der vorderen Ränge. Doch das gilt nur für den Durchschnitt. Auf Landkreisebene sieht es teils ganz anders aus.
Schriftsteller Rudolf von Waldenfels
:Ein Mann, kurz vor dem Nichts
Eine Diagnose sagte Rudolf von Waldenfels nur noch ein Jahr Leben voraus. An gottverlassenen Orten setzte sich der Schriftsteller daraufhin Ur-Ängsten aus. Nun erscheint sein soghafter Roman darüber.
Bamberger CSU
:Alle wollen Melanie Huml als OB-Kandidatin – und was will sie?
Seit Monaten gilt Ex-Ministerin Melanie Huml als wahrscheinliche CSU-Kandidatin für das OB-Amt in Bamberg. Die sonst so uneinige Stadtratsfraktion sichert ihr einhellig Unterstützung zu – und das soll Huml gar nicht gefallen haben.
Kommunalpolitik in Coburg
:IHK-Chef fragt CSU-Bürgermeister: „Noch alle Tassen im Schrank?“
Angela Merkel als „Honeckers Rache“? Grüne Stadträte „mit leider körperbetonten T-Shirts“. So sieht das Hans-Herbert Hartan – Coburger Bürgermeister und OB-Kandidat von der CSU.
Ausgezeichneter Fahrdienstleiter in Oberkotzau
:„Wenn wir einen Fehler machen, kann das ungünstig ausgehen“
Der Student Luca Dietmann, 24, ist als Deutschlands bester Fahrdienstleiter ausgezeichnet worden. Er ist der, der im Stellwerk sitzt und den Zugverkehr koordiniert. Ein Gespräch über Bahn-Spott von Freunden und die Gefahr durch den Kollegen KI.
Debatte um Asylpolitik in Bamberg
:Was es mit einem Schwimmbadverbot für männliche Geflüchtete auf sich hat
Mit dem Namen Klaus Stieringer ist in Bamberg bisher vor allem eine Fake-Account-Affäre verbunden. Jetzt hat der Stadtrat, Chef des Stadtmarketings und Awo-Vorsitzende sein Portfolio um unsägliche Forderungen zum „Anker“-Zentrum erweitert.
Oberfranken
:81-Jähriger mit Rollator stiehlt Kupferkabel
Ein Senior zieht in Coburg mit Doppelblattsäge und Rollator los. Sein Ziel: Kupferkabel in der Nähe von Bahngleisen. Sein Fehler: Er war nicht unauffällig genug.
Feuerwehrfrau mit 122 000 Followern
:Die Influencerin von der Freiwilligen Feuerwehr
Sina Setale ist Studentin und Feuerwehrfrau. Auf Instagram möchte sie darüber aufklären, dass die Arbeit vieler Einsatzkräfte in Bayern ehrenamtlich ist. Sexistische Kommentare? Gibt es, werden aber einfach gelöscht.
Vermisstenfall Katina K.
:Verdächtiger muss in U-Haft bleiben
Ein Mann aus Eggolsheim wird verdächtigt, eine 33-Jährige aus dem Rotlichtmilieu getötet zu haben. Die Frau ist seit August verschwunden, nun könnten die Ermittlungen vor dem Abschluss stehen.
Der Dramatiker Konstantin Küspert im Porträt
:Theater als Schluckimpfung
Der Regensburger Konstantin Küspert schreibt irrwitzige Theaterstücke über die düstere Gegenwart. Seine Dramen sind hochpolitisch und hochnotkomisch. In Bamberg ist gerade sein neuestes Werk zu sehen.
Bundestagswahl in Bayern
:Können sich die Parteien in ihren Hochburgen behaupten?
Die CSU in Bad Kissingen, die SPD in Coburg und die AfD in Deggendorf: Nirgendwo schnitten die Parteien in Bayern bei der vergangenen Bundestagswahl so gut ab wie hier. Wird es wieder so sein?
Wirtschaft in Bayern
:Porzellanhersteller Rosenthal schließt Werk in Speichersdorf
Um seine Insolvenz abzuwenden, muss das Unternehmen die Produktion an einem von zwei Standorten in Oberfranken einstellen. Am Donnerstag fiel die Entscheidung.
Sams-Erfinder Paul Maar und Olchi-Autor Erhard Dietl
:Die traurige Vergangenheit der heiteren Kinderbuchautoren
Erhard Dietl und Paul Maar sind die „Väter“ der berühmten Kinderbuchhelden Olchis und Sams. In ihren Werken beschreiben sie liebevolle Familienverhältnisse – dabei war ihre eigene Kindheit geprägt von Gewalt. Eine Begegnung.
Basketball
:Fränkisches Nebeneinander
Bamberg war nicht nur dem Konkurrenten Würzburg im nationalen Basketball enteilt, doch seit Brose als Alleingesellschafter ausgestiegen ist, haben sich die Konkurrenten angenähert. Am Mittwoch gibt es ein Derby auf Augenhöhe.
Unterkunft in Bamberg
:Wie Geflüchtete in einem „Anker“-Zentrum leben
Seit Monaten wird in Bamberg über die Zukunft der Unterkunft gestritten. Aber wie sehen eigentlich der Alltag und das Leben der Menschen vor Ort aus?
Vermeintlicher Star vor Gericht
:Wie ein Hollywood-Hochstapler die Kulmbacher Society aufmischte
Er kannte sie angeblich alle: Keanu Reeves, Johnny Depp und Angelina Jolie, Thomas Gottschalk ohnehin. In Oberfranken lud er die bessere Gesellschaft zur Charity – und betrog sie. Dafür geht er ins Gefängnis.
Oberfranken
:Mann soll Polizeieinsatz für Livestream ausgelöst haben
Ein Mann ruft wegen eines Hausfriedensbruchs die Polizei an. Doch vor Ort stellen die Beamten fest, dass es gar keinen gibt – und sie gerade live auf Tiktok sind. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Geflüchtete in Bamberg
:Weiterbetrieb des „Anker“-Zentrums wahrscheinlich
Ende des Jahres sollte die Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete in Bamberg schließen, doch der bayerische Innenminister hält das für "unrealistisch". Nun gibt es offenbar eine "Verständigung" beider Seiten.
Replik auf geschmacklose „Abschiebe-Flugtickets“
:Linke Gruppierung lädt AfD-Politiker in KZ-Gedenkstätte ein
In Karlsruhe haben Vertreter der Partei „Abschiebe-Flugtickets“ verteilt, darauf gab’s nun in Bayreuth eine kreative Antwort. Wohin man rechte Politiker noch einladen könnte.
Bad Staffelstein
:Söder reklamiert die soziale Seite für die CSU
Bei der Klausur in Kloster Banz betont der Parteichef „die menschliche, die soziale, die herzliche Seite“ der Christsozialen – damit meint er seine Pläne zur Mütterrente. Beim Thema Migration schlägt er den schärferen Wahlkampfton an.
Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
:Bambergs grüner Bürgermeister will Streit ums „Anker-Zentrum“ schlichten – und es behalten
Bislang forderte Jonas Glüsenkamp genau wie SPD-Oberbürgermeister Andreas Starke die Schließung der Unterkunft. Jetzt rückt er von dieser Position ab. Wieso?
Landkreis Bayreuth
:Eine Tote und mehrere Verletzte bei Autounfall
Eine 73-jährige Autofahrerin gerät in den Gegenverkehr. Die Frau stirbt, fünf weitere Menschen werden verletzt – darunter zwei Kinder.
Bamberg
:Jugendlicher bedroht Gruppe mit einer Machete
Ein 17-Jähriger gerät mit vier anderen Jugendlichen in Streit und bedroht sie. Kurz darauf zieht er eine Waffe aus seiner Jackentasche.