Coburg

dpa-Nachrichten

  1. Gesundheitsversorgung
    :Sana übernimmt bayerische Regiomed-Standorte ab November

  2. Notfall
    :Acht Verletzte bei Schulbusunfall in Coburg

  3. Kontakt über das Internet
    :Mann soll sich an Elfjähriger vergangen haben - U-Haft

  4. Insolvenzverfahren
    :Einigung bei Regiomed-Kliniken mit Sana und Landkreisen

  5. Kultur
    :Landestheater Coburg bekommt einen Intendanten

  6. Kriminalität
    :Autofahrer baut in Oberfranken drei Unfälle in drei Stunden

  7. Regiomed-Insolvenz
    :Sana-Konzern will bayerische Standorte übernehmen

  8. Coburger Convent
    :Umstrittenes Treffen von Studentenverbindungen in Coburg

  9. Alle dpa-Nachrichten

Coburg
:Wie normal ist das Wetter in Coburg

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Coburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

SZ PlusKreativorte in Bayern: Maker Space Coburg
:Gartenzwerge aus dem 3D-Drucker

Wo einst Schlachtvieh litt, baut nun ein Musiker eine E-Gitarre, diskutieren Rentner frische Ideen. Mit dem Creapolis Maker Space hat die Hochschule Coburg offene Werkstätten für Tüftler geschaffen. Gelingt so die Brücke zwischen Wissenschaft und Bevölkerung?

Von Magdalena Holzapfel

SZ PlusKrise der Industrie in Schweinfurt
:„Die nächsten Jahre könnten brutal werden“

Schweinfurt ist Bayerns klassische Industriestadt. Nicht zuletzt die Automobilbranche hat sie stark und stolz gemacht. Und jetzt? Drohen Tausende Stellen wegzufallen – wie in ganz Bayern.

Von Maximilian Gerl, Olaf Przybilla

SZ PlusNSDAP-Mann Max Brose
:Vom NS-Profiteur, der zum Vorbild erklärt wurde

Erst Vergangenheit erforschen, dann über Straßen-Benennungen entscheiden – das wäre logisch. Beim „Wehrwirtschaftsführer“ Brose hat Coburg die umgekehrte Reihenfolge gewählt. Jetzt zeigt sich, wie fragwürdig das war.

Von Olaf Przybilla

Gewaltverbrechen in Coburg
:Verdächtiger Kollege legt nach Tod von 40-Jähriger Geständnis ab

Beide kannten sich von der gemeinsamen Arbeit als Ehrenamtliche beim Technischen Hilfswerk. Der 37-Jährige hat sich bei der Polizei gestellt, bevor seine Wohnung durchsucht werden sollte.

Von Olaf Przybilla

Oberfranken
:Tote Frau aus Coburg – Haftbefehl gegen Bekannten erlassen

Eine 40-Jährige wird über Tage vermisst und nach intensiver Suche tot aufgefunden. Ein 37-Jähriger sitzt nun wegen Verdachts auf Totschlag in U-Haft.

Oberfranken
:Teile Coburgs wegen Gefahr durch Kohlenmonoxid gesperrt

Wegen austretenden Gases sind in einem Bürogebäude in der Innenstadt von Coburg zahlreiche Menschen verletzt worden.

Handball
:Der Alltag kommt dazwischen

„Es müssen alle Rahmenbedingungen stimmen“: Für sein Ziel, zum dritten Mal in die Handball-Bundesliga aufzusteigen, muss der HSC Coburg in harten Zeiten einen Umweg nehmen.

Von Sebastian Leisgang

Coburg
:Mehrere Verletzte bei Unfall mit Schulbus

Ein Schulbus muss in Coburg plötzlich abbremsen. Mehrere Menschen werden dabei leicht verletzt.

SZ PlusWarum ein Bild Franz von Stucks in Sofia so verehrt wird
:Lucifer und der Zar von Bulgarien

Was Zar Ferdinand I. von Bulgarien mit dem Münchner Maler Franz von Stuck zu tun hat – und warum er in Coburg begraben war. Eine bayerisch-bulgarische Geschichte.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusMeinungSchwarzbuch
:Die Mär von der „Steuerverschwendung“

Prangert der „Bund der Steuerzahler“ zu Recht Missstände an – oder beflügelt er das Werk von Populisten? Ein Blick auf zwei Fälle im Norden Bayerns, die Zweifel wecken.

Kommentar von Olaf Przybilla

Oberfranken
:Sorge vor dem Wahltag der Nachbarn

Im fränkischen Grenzland zu Thüringen und Sachsen musste man 2023 erleben, wie in Sonneberg der erste AfD-Landrat gewählt wurde. Vor den Landtagswahlen gerät das in Coburg und Hof wieder in den Fokus.

Von Olaf Przybilla, Max Weinhold

Kurzurlaub in Bayern
:Warum Queen Victoria gerne in Coburg gelebt hätte

Coburg gilt nicht als "Place to be", dabei wartet die Stadt in Oberfranken mit einer Festung auf, die nie erobert werden konnte. Und selbst die britische Königin fand hier ihren Sehnsuchtsort.

Von Olaf Przybilla

Oberfranken
:Mann mit spitzem Gegenstand verletzt – Partnerin in U-Haft

Als ein Schwerverletzter in einem Coburger Krankenhaus auftaucht, meldet sich eine Mitarbeiterin bei der Polizei. Die ermittelt jetzt wegen eines mutmaßlichen Angriffs.

Oberfranken
:Ein Zar kehrt heim

Im Exil wurde Ferdinand I. von Bulgarien 1948 in Coburg bestattet – in einem „Reisesarg“. Seine letzte Ruhe wollte der abgedankte Herrscher in seiner Heimat finden. Jetzt geht sein Wunsch in Erfüllung.

Von Olaf Przybilla

Coburger Convent
:Stinkende Flüssigkeit im Festzelt und geklaute Verbindungsmützen

Polizei zieht Bilanz zum alljährlichen Treffen von Studentenverbindungen. Der Coburger Convent ist umstritten, es waren elf Gegenveranstaltungen angemeldet.

SZ PlusSchlagende Verbindungen
:Eine Frage des Anstands

Beim Treffen des "Coburger Convent" sah sich Coburgs OB 2023 damit konfrontiert, im internen Mailverkehr der Korporierten als "Regenwurm" verunglimpft zu werden. Auch vor dem diesjährigen Pfingstkongress läuft es nicht rund.

Von Olaf Przybilla

Kultur
:Sammlung des Puppenmuseums Coburg wird eingelagert

Die rund 4000 Ausstellungsstücke des ehemaligen Museums werden demnächst in der Kulturfabrik Cortendorf am Stadtrand aufbewahrt. Wann sie wieder zu besichtigen sind, ist offen.

SZ Plus"Götterdämmerung" in Coburg
:Ganz nah dran am Untergang

Das Globe, das Ausweichquartier des Landestheaters Coburg, erweist sich als toller Ort für Oper - Wagners "Götterdämmerung" jedenfalls ist hier ein aufregendes Erlebnis.

Von Egbert Tholl

SZ PlusWeltkonzern und Umwelttechnik
:Tolle Tipps von Michael Stoschek

Der Brose-Unternehmer ist nicht immer unumstritten, klar. Aber Expertise in Sachen Automobiltechnik bringt er doch sicher ein. Oder? Bei der Lektüre eines Dokuments kommen da gewisse Zweifel.

Glosse von Olaf Przybilla

Nach Dauerregen
:Behörden warnen vor Hochwasser in Teilen Frankens

Betroffen sein sollen vor allem die Regionen um Bamberg und Coburg. Die höchsten Pegelstände werden am Freitag erwartet.

Allersberg
:Der SA-Mann im Neubaugebiet

Im Bauhof der fränkischen Marktgemeinde liegen schon die Straßenschilder bereit, mit dem ein Mann mit NS-Vergangenheit geehrt werden soll. Demnächst werden sie montiert. Wie lange sie hängen werden? Wer weiß.

Kolumne von Olaf Przybilla

Landgericht Coburg
:Angeklagter gesteht tödliche Gewalttat an Blumenverkäuferin

Am ersten Verhandlungstag hat ein junger Mann eingeräumt, eine Floristin in einem Lichtenfelser Ladengeschäft erstochen zu haben. Geplant sei die Tat so aber nicht gewesen.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusKapitalverbrechen in Oberfranken
:Anwalt kündigt Geständnis zum Tod einer Blumenhändlerin an

Der gewaltsame Tod einer Blumenhändlerin in Lichtenfels hatte hässliche Spekulationen zutage gefördert. Nun beginnt der Prozess gegen einen damals 17-Jährigen. Seinem Verteidiger zufolge möchte er die Tat dem Grundsatz nach einräumen.

Von Olaf Przybilla

Mitten in Bayern
:Der Franke war's!

Jetzt muss er bald wieder raus, der Weihnachtsbaum. Aber wer ist eigentlich zuständig für den Weltsiegeszug eines nadelnden, eminent feueranfälligen Gewächses mitten im Wohnzimmer?

Glosse von Olaf Przybilla

Leben und Gesellschaft
:Weihnachtsmarkt-Idyll en miniature

Horst Gründel aus Coburg hat sich zu Hause einen Adventstraum erfüllt, in dem zwischen Glühweinstand und Karussell reges Treiben ohne Hektik herrscht.

Coburg
:33-Jähriger raubt Frau mittels Online-Übersetzer aus

Der Mann fordert von der Verkäuferin an einem Kiosk Geld und droht, eine Waffe zu ziehen.

SZ PlusStrafprozesse
:In Fesseln vor den Richter

Seit den beiden Fluchten aus Gerichtsgebäuden Anfang des Jahres geht die Justiz in Bayern auf Nummer sicher - auch wenn den Angeklagten keine Gewaltdelikte vorgeworfen werden.

Von Lina Krauß und Max Weinhold

Brose&Stoschek in Coburg
:Spure oder spüre

Die Stadt tut nicht das, was ein bestimmtes Unternehmen will? Das kann in Coburg traditionell schmerzhaft werden. Einen neuen Aspekt aber gibt es in der ewigen Brose&Stoschek-Story - er hat mit dem neuen Wagenknecht-Bündnis zu tun.

Kolumne von Olaf Przybilla

Verkehr in Bayern
:Neue Autobahn-Rastanlage bei Coburg kommt

Die Raststätte in Oberfranken an der A 73 an der Grenze zu Thüringen wird von 2025 an gebaut. Naturschützer halten das Projekt für überflüssig.

SZ PlusKultur in Bayern
:Zwischen Vision und Wirklichkeit

Im Studium hatten Isabell Stengel und Anders Macht eine spektakuläre Idee: ein Globe-Theater für Coburg in Shakespeare'scher Manier. Das wird nun tatsächlich eröffnet. Richtig glücklich aber sind sie nicht damit.

Von Olaf Przybilla

Gesundheitsversorgung
:Regiomed lagert Kliniken aus

Der kommunale Klinikkonzern Regiomed kämpft seit Jahren gegen wirtschaftliche Schwierigkeiten an. Nun soll ein großer Schnitt die Krankenhausversorgung in Nordbayern und Südthüringen retten.

SZ PlusLadensterben
:Ist die Innenstadt noch zu retten?

Niemanden zieht es in eine trostlose Fußgängerzone. Bayerns Städte arbeiten deshalb an kreativen Lösungen, um ihre Zentren wieder attraktiver zu machen. Zum Beispiel in Coburg und Erlangen.

Von Lina Krauß

Kunst und Kultur
:Weichenstellung zur Sanierung des Landestheaters

Für die Instandsetzung der Spielstätte haben der Freistaat Bayern und die Stadt Coburg eine Finanzierungsvereinbarung getroffen. Demnach ist ein Kostenrahmen von 157 Millionen Euro vorgesehen - und ein beachtlicher finanzieller Risikopuffer.

Coburg
:Nummernschilder von 25 Autos ausgetauscht und gestohlen

Der Tat verdächtigt wird ein Mann, den die Polizei nach einem Zeugenhinweis fassen konnte. Gegen ihn wird wegen Kennzeichendiebstahls und Urkundenfälschung ermittelt.

Coburg
:Museen und Archive gründen einen Notfallverbund

Ziel des Zusammenschlusses ist es, sich zum Beispiel bei Bränden oder Hochwasser gegenseitig "ím Rahmen ihrer Möglichkeiten" zu unterstützen.

Coburg
:Verkuppelte Trauerschwäne abzugeben

Vor sechs Jahren fanden zwei Schwäne per Kontaktanzeige zueinander. Jetzt sucht das Schloss Rosenau neue Besitzer für die Vögel, weil sie ständig abhauen.

Kolumne von Max Weinhold

Trockenheit
:Großflächige Waldbrände an der Grenze von Bayern und Thüringen

In gleich zwei Bereichen sind am Dienstag in Oberfranken Feuer ausgebrochen. Insgesamt wurden rund zwei Hektar Wald zerstört.

Schlagende Studentenverbindungen
:Kriminalpolizei ermittelt wegen "Hitlergruß" beim Coburger Convent

Ein Stadtrat hat Strafantrag gestellt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Convent solchen Vorwürfen ausgesetzt sieht.

Von Olaf Przybilla

Schlagende Studentenverbindungen
:Coburgs Oberbürgermeister wird "Regenwurm" genannt - und reagiert mit Größe

Einer internen E-Mail zufolge haben Alte Herren des "Coburger Convent" den Rathauschef der Stadt übelst beleidigt. Und der? Zeigt ihnen beim öffentlichen Herrengelage, was Haltung ist.

Glosse von Olaf Przybilla

Treffen von Studentenverbindungen
:Mutmaßlicher Brandanschlag auf Auto bei Coburger Convent

Unter Verdacht stehen laut Polizei Teilnehmer der Gegenkundgebungen. Den schlagenden Studentenverbindungen, die sich jedes Jahr in Coburg treffen, werden Nationalismus und patriarchale Strukturen vorgeworfen.

Schlagende Studentenverbindungen
:Versammlungsleiter des "Coburger Convent" tritt zurück

Jedes Jahr treffen sich an Pfingsten "studentische Landsmannschaften" in Coburg. Der Versammlungsleiter, seit Jahrzehnten im Amt, muss nun abtreten - wegen brisanter E-Mails.

Von Olaf Przybilla

Coburg
:15-Jähriger prügelt auf schlafenden Obdachlosen ein

Der Jugendliche soll den auf einer Parkbank liegenden Mann laut Polizei unvermittelt angegriffen und verletzt haben. Er sitzt nun in U-Haft.

SZ PlusArbeitswelt
:"Der Riesenvorteil ist, man bleibt in Erinnerung"

Noch immer sind Frauen in technischen und Männer in sozial geprägten Berufen in der Minderheit. Schuld daran seien vor allem Stereotype, erklärt eine Soziologin. Wie geht man damit um? Drei Klischeebrecher berichten von ihren Erfahrungen.

Von Melissa Dennebaum

Studentenverbindungen
:Hitlergruß am Herrenklo

Zum Coburger Convent, einem Zusammenschluss schlagender Studentenverbindungen, gehören auch viele Juristen. Einer soll einem Verbindungsbruder auf der Toilette ein "Heil Hitler" entgegengeschmettert haben. Manche im Verband zeigen sich entsetzt, doch die Justiz wollen sie draußen halten.

Von Christoph Ruf

Mitten in Bayern
:Wie man als Stadt elegant wendet

Coburg hat in der Tourismus-Broschüre die NS-Zeit vergessen - und korrigiert das jetzt eher kleinlaut. Mit ganz anderem hat sich zuletzt Würzburg zum Gespött gemacht. Schwenkt nun aber offensiv um.

Glosse von Olaf Przybilla

Kultur
:Wenn der Freistaat die Theaterkasse füllt

Die Ernennung zum Staatstheater dürfte sich für Regensburg vor allem finanziell auszahlen. Bislang gibt es in Bayern fünf Spielstätten dieses Ranges, drei davon in München. Ein Überblick.

Von Yvonne Poppek

Unruhe bei Brose
:Warum beim einstigen Vorzeige-Unternehmen der Haussegen schief hängt

Der Autozulieferer Brose hat Probleme mit der Rendite und schafft sich mit einer Pressemitteilung gleich noch ein weiteres. Darin ist von mangelnder Motivation der Mitarbeiter die Rede.

Von Max Weinhold

Oberfranken
:Nach Brand am Coburger Rathaus: Mann in Psychiatrie eingewiesen

Im August 2022 brannte der Dienstwagen des Oberbürgermeisters von Coburg. Nun hat das Landgericht entschieden, einen 55-Jährigen in einer psychiatrischen Klinik unterzubringen. Er ist immer wieder mit Straftaten in Erscheinung getreten.

Von Olaf Przybilla

Coburg
:Neues Globe-Theater soll im Oktober Spielbetrieb aufnehmen

Die Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Landestheater wird bis zu 500 Zuschauern Platz bieten. Die Fertigstellung hat sich um etwa ein Jahr verzögert.

Justizpannen in Bayern
:Minister Eisenreich: Gerichte sind keine Gefängnisse

Der CSU-Politiker und Bayerns Polizeichef kündigen im Landtag Konsequenzen an, nachdem zwei Straftäter aus Justizgebäuden in Regensburg und Coburg fliehen konnten. Über manche Mängel sind die Abgeordneten "überrascht".

Von Olaf Przybilla

Gutscheine: