Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Bayreuth. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Umwelt und Natur
:Rechtsstreit um Bootsverkehr auf der Wiesent geht weiter
Die Wiesent schlängelt sich romantisch durch ein Tal in der Fränkischen Schweiz. Sie ist bei Paddlern und Kanufahrern beliebt. Naturschützer sehen den Bootsverkehr hingegen kritisch.
Klimawandel
:So wollen Bayerns Städte ihre Bürger vor Hitze schützen
Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte – viele Städte im Freistaat rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitzewellen und Trockenheit. Reicht das aus?
Spionage-Prozess
:Mutmaßliche russische Agenten bestreiten alle Vorwürfe
Sabotage, Anschläge, Spionage? Die Angeklagten erklären sich zum Prozessauftakt in München für völlig harmlos. Einer von ihnen behauptet, er habe den Behörden Scheininformationen übermitteln wollen.
Hochschulen und Universitäten
:Bayern plant keine Anwerbe-Offensive für US-Forscher
Den Zuzug renommierter Wissenschaftler aus den USA wird die Staatsregierung vorerst nicht mit einem eigenen Fonds unterstützen, wie es andere Bundesländer planen. Viele Hochschulen sind aber in Eigenregie aktiv.
Freizeit in Bayern
:Die Freibäder öffnen - aber das Schwimmen wird vielerorts teurer
Die ersten Freibäder im Freistaat öffnen in diesen Tagen. Was bringt die bevorstehende Badesaison - und was kostet der Eintritt in den bayerischen Bädern?
Bayreuth
:Technischer Defekt führte wohl zu Unfall von Kettenkarussell
Sechs Menschen wurden am Ostermontag bei einem Unglück auf dem Bayreuther Volksfest verletzt. Nun liegen neue Erkenntnisse vor.
Forschung
:Waldelefanten in der Oberpfalz? Denkbar wär’s
Eine Studie zeigt: Die längst ausgestorbenen Tiere kämen mit dem mitteleuropäischen Klima zurecht. Was zu Gedankenspielen einlädt.
Kriminalität in Bayern
:Polizei stellt mehr als 50 Kilogramm Drogen sicher
Kunden weltweit sollen Drogen von einer Bande aus Oberbayern erhalten haben. Nun machten Ermittler die Versandlager ausfindig und schlugen zu.
Frühlingsfest in Bayreuth
:Unfall in Kettenkarussell: Ermittlungen laufen – Festbetrieb geht weiter
Wegen eines technischen Defekts drehen sich die Gondeln plötzlich zu schnell – und prallen gegen umliegende Stangen. In der Stadt ist man betroffen, die Ermittlungen dauern an.
Bei Bayreuth
:Verfolgungsjagd mit gestohlenem Auto auf A9
Nach etwa 20 Kilometern konnte die Polizei den 26-jährigen Fahrer stoppen. Er kommt in Untersuchungshaft.
Bayreuth
:Schüler meldet Waffe – Polizei findet nur Schaufel
Ein Schüler sieht am Morgen einen vermeintlich bewaffneten Mann. Die Polizei rückt an, kann aber bald Entwarnung geben.
Rechtsradikalismus
:Häufung rechtsextremer Schmierereien in Bayreuth
In der Festspielstadt Bayreuth häufen sich rechtsextreme Schmierereien und Aufkleber. Das will die Stadt nicht hinnehmen.
Deutscher Lehrkräftepreis
:„Wir hatten ein bisschen Hoffnung, das Schulsystem zu ändern“
Tina Bergen und Marc Brückner nahmen einen Rechtsruck an ihrer Schule wahr - und wollten mit einem besonderen Projekt dagegenhalten. Nun wurden sie dafür ausgezeichnet.
Besondere Kaffee-Kultur
:„Latte Art“ – der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?
Start-up-Schmiede Uni Bayreuth
:High-Tech statt grüner Daumen: Wie ein junges Unternehmen für schöne Gärten sorgt
Gärtnern wie im Weltraum: Das Unternehmen Myriad bedient sich für grüne Wohnzimmer einer Technologie, die von der Nasa kommt. Hilfe bei der Gründung hat das Unternehmen von der Universität Bayreuth bekommen - der Hochschule, die deutschlandweit die meisten Start-ups hervorbringt.
Bayerische Filmfestivals im März
:Was Kinofestivals in Bayern bieten
Frühlingszeit ist Festivalzeit: In vielen bayerischen Städten finden in den kommenden Wochen Filmfestivals statt. Inhaltlich sind sie verschieden, organisatorisch haben sie alle dieselben Probleme.
Vermeintlicher Star vor Gericht
:Wie ein Hollywood-Hochstapler die Kulmbacher Society aufmischte
Er kannte sie angeblich alle: Keanu Reeves, Johnny Depp und Angelina Jolie, Thomas Gottschalk ohnehin. In Oberfranken lud er die bessere Gesellschaft zur Charity – und betrog sie. Dafür geht er ins Gefängnis.
Replik auf geschmacklose „Abschiebe-Flugtickets“
:Linke Gruppierung lädt AfD-Politiker in KZ-Gedenkstätte ein
In Karlsruhe haben Vertreter der Partei „Abschiebe-Flugtickets“ verteilt, darauf gab’s nun in Bayreuth eine kreative Antwort. Wohin man rechte Politiker noch einladen könnte.
Bahn
:Lokalpolitik macht weiter Druck bei Franken-Sachsen-Magistrale
Seit Langem hofft man in Nordbayern auf die Elektrifizierung der Zugverbindung zwischen Nürnberg und Sachsen. Schnelle Resultate sind nicht absehbar.
Basketballer Leon Kratzer und Bayreuth
:Lokalpatriot aus Paris
Der deutsche Nationalspieler Leon Kratzer beteiligt sich bei den Bayreuther Basketballern als Gesellschafter. Mit dem Engagement von Dennis Schröder in Braunschweig ist das nicht zu vergleichen – und doch ist es ein Schritt, der etwas lostreten soll.
Bayreuth
:Eine neue Kirche für die Lainecker Gemeinde
Vielerorts wissen sie nicht, wie sie die riesigen Kirchengebäude unterhalten sollen – jetzt, da so viele Menschen aus den beiden großen Kirchen austreten. In Bayreuth geht die evangelische Kirche einen anderen Weg.
Landgericht Bayreuth
:„Schon nach wenigen Minuten war der Überlebenskampf zu Ende“
Ein 19 Jahre alter Physikstudent soll seine Ex-Freundin, mit der er Abi gemacht hat, mit einem Messer getötet haben. Das räumt er vor Gericht ein. Will aber nicht mit Absicht gehandelt haben.
Großer Polizeieinsatz
:Rathaus-Randale: Mann rastet in Bayreuth aus
Er zerschneidet ein Telefonkabel mit dem Taschenmesser und wirft mit Gegenständen um sich: Ein 25-Jähriger rastet im Bayreuther Rathaus aus. Die Polizei stoppt ihn auf der Flucht durch die Innenstadt.
Landgericht Bayreuth
:Feuerwehrleute als Brandstifter
Nach einer Brandserie im oberfränkischen Mainleus werden drei junge Männer zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Bruno de Sá bei Bayreuth Baroque
:Eine Stimme, bereit für so viel mehr
Sopranist Bruno de Sá springt bei Bayreuth Baroque für den erkrankten Counterstar Jakub Józef Orliński ein. Der Abend wird zum Geschenk für alle.
Bayreuther Barockmusik-Festival
:Heute mal kein Krieg
Nicola Antonio Porporas bemerkenswert kurzweilige „Ifigenia in Aulide“ beim Festival Bayreuth Baroque. Die Oper wurde nach 300 Jahren erstmals wieder aufgeführt.
Neue Modalitäten beim Bayreuther Festspielchor
:Vorsingen beim Chordirektor
Auch langjährige Chormitglieder müssen sich neu bewerben. Es gehe um die Qualität und das besondere Klangbild.
Brandserie in Oberfranken
:„Ich habe was zu fotografieren, die haben was zu löschen“
Ein 19-Jähriger, der sich selbst „Blaulichtreporter“ nennt, räumt am Landgericht Bayreuth ein, in Mainleus Häuser angezündet zu haben – zusammen mit zwei Kumpels von der Freiwilligen Feuerwehr.
Bayreuther Festspiele
:Eigenkündigung aus Protest?
Eberhard Friedrich, der in der kommenden Saison eh in Rente geht, hat genug vom Grünen Hügel.
Ranking
:Wer hat das beste Bier im ganzen Land?
Heutzutage erstellen Experten Ranglisten zu allem Möglichen, natürlich auch zum Bier. Was die Frage aufwirft, ob’s das bessere in Altbayern oder Franken gibt.
Umwelt und Natur
:Bäume impfen, um seltene Pilze anzusiedeln
Die Universität Bayreuth und der Nationalpark Bayerischer Wald stellen ein ungewöhnliches Projekt zum Artenschutz vor.
Sozialpolitik in Bayern
:Viertelmillion Menschen stellt Antrag auf Feststellung einer Behinderung
Der Wert aus dem vergangenen Jahr ist der dritthöchste seit Beginn der Statistik 1978. Ein Grund sind Corona-Nachholeffekte – die zuständige Behörde rechnet aber nicht damit, dass die Zahlen wieder sinken.
Freude und Sorge: 170 Millionen Euro für Sanierung
:Operation am offenen Herzen im Bayreuther Festspielhaus
Bund und Freistaat geben zu gleichen Teilen das Geld für die dringende Renovierung des von Richard Wagner konzipierten und im Original erhaltenen Baus. Dessen einzigartige Innenarchitektur und Akustik machen die Sache knifflig.
Die Kulturpolitik der CSU
:Ein bisschen Spaß muss sein
Seit jeher ist die Kulturpolitik der CSU ein Spagat zwischen Konzerthaus und Krachlederner – zuletzt zwickte es aber schon deutlich. Gibt es in der Partei niemanden mehr, der beides vereint?
Kultur in Bayern
:Festspielhaus Bayreuth: Bund und Land finanzieren die Sanierung
Das Gebäude zählt zu den berühmtesten Opernbauwerken der Welt. Für die notwendige Sanierung fließen rund 170 Millionen Euro aus Berlin und München nach Franken.
Richard-Wagner-Festspiele
:Roter Teppich, grüner Teppich und eine Ministerin vor verschlossener Tür
Bayreuth ist im Festspielmodus: in der Innenstadt und auf dem Grünen Hügel. Doch beide Orte trennen Welten. Und manchmal zwei Minuten Verspätung, wie Sozialministerin Scharf feststellen musste.
Geschichte
:Stadtrat unterstützt Pläne für ein NS-Dokumentationszentrum in Bayreuth
Schon lange vor dem Erstarken des Nationalsozialismus waren völkische Ideologie und Antisemitismus bei den Wagner-Festspielen salonfähig. Umso mehr erscheint eine wissenschaftlich kompetente Aufarbeitung der Bayreuther Geschichte geboten.
Bayreuth
:Votum für NS-Dokumentationszentrum zeichnet sich ab
Der Kulturausschuss hatte es zunächst abgelehnt, nun dreht sich der Wind in Bayreuth: Der Stadtrat dürfte dem geplanten Dokuzentrum zur NS-Ideologiegeschichte zustimmen – und eine Blamage verhindern.
Der Klassik-Festspiel-Guide 2024
:Warmlaufen für den Festspielsommer
In München wird gehupt, in Bregenz geschossen und in Salzburg revoltiert, Bayreuth wartet auf den neuen Tristan und Erl auf Jonas Kaufmann.
Bayreuth
:Ein Spektakel, das zum Himmel stinkt
In Bayreuth war es wieder so weit: Wenn die „größte Blume der Welt“ blüht, kann das die Leute zu Hunderten anziehen. Die Titanenwurz ist schließlich eine Sehenswürdigkeit, die auch erschnüffelt werden will.
Oberfranken
:Fußballherzerwärmend
Ein Fotobuch zeigt die Eigen- und Besonderheiten von Bolzplätzen in der Fränkischen Schweiz. Wer das für kitschig hält, nichtig oder nischig, dem sei gesagt: Ist es nicht. Sondern unbedingt sehenswert.
Artenvielfalt
:Neuer Lebensraum der Haselmaus nachgewiesen
Die Haselmaus ist stark gefährdet. Wissenschaftler der Uni Bayreuth haben jetzt einen bislang unbekannten Lebensraum der Maus erforscht. Das könnte Folgen für die Schutzbemühungen haben.
Fall Peggy
:Chronologie eines rätselhaften Verbrechens
2001 verschwand die kleine Peggy aus dem oberfränkischen Lichtenberg auf dem Heimweg von der Schule spurlos. Ein Fall mit immer neuen Wendungen, Ermittlungen und Hinweisen.
Gluck-Festspiele in Bayreuth
:Macht und Milde
Wie ein sehr langer, jedoch kurzweiliger Arienabend: Die Gluck-Festspiele eröffnen im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth mit Glucks "La Clemenza di Tito" - und Pater Anselm Grün.
Bayreuth
:Kulturreferent? Gott bewahre!
Für Kunst und Kultur der Stadt Bayreuth zuständig zu sein, das muss doch der Himmel sein: Wagner, Wilhelmine, Weltkultur! Die Wahrheit sieht leider anders aus, ganz anders.
Verhaftungen in Bayreuth
:Russische Spione in Bayern festgenommen
Zwei Männer sollen im Auftrag Moskaus militärische und industrielle Infrastruktur als Ziele für Sprengstoffanschläge ausgespäht haben. Das Auswärtige Amt bestellt Botschafter ein.
Messerangriff in Bayreuth
:Mann greift Mutter mit Kind auf dem Arm an
Die 25-Jährige kam mit einer Schnittverletzung am Bein in ein Krankenhaus. Das Kind blieb unverletzt. Zuvor soll es einen Streit gegeben haben.
Bayreuth
:Verletzte nach Verfolgungsjagd mit mehr als 200 km/h
Weil er sich einer Verkehrskontrolle entziehen will, flüchtet ein 65-Jähriger vor der Polizei. Bei der Verfolgungsjagd auf der A9 wird auch eine andere Autofahrerin leicht verletzt.
Studie aus Bayreuth
:Viele Skigebiete werden verschwinden
Bis zum Jahr 2100 verlieren Wintersportregionen weltweit große Teile ihrer natürlichen Schneedecke. 13 Prozent der Pisten werden dem Klimawandel komplett zum Opfer fallen.
Fall Wunsiedel
:Fatale Fehlerkette
Ein zu Gewalt neigender Junge wird in einem Kinderheim in Wunsiedel untergebracht. Dann stirbt dort eine Zehnjährige. Der Zwölfjährige gesteht, das Mädchen getötet zu haben. Nun versucht die Staatsanwaltschaft, Verantwortliche für dieses menschliche Drama zu ermitteln.