Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Stadt Bayreuth in Oberfranken.
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf Autobahn 9
Wunschtrainer: Timo Rost trainiert Erzgebirge Aue
Elfmeter-Krimi: Illertissen qualifiziert sich für DFB-Pokal
Hirschkäfer gesucht
Mitteldeutschen BC: Kostja Mushidi verlängert um ein Jahr
Neueste Artikel zum Thema
Bei den Gluck-Festspielen ist die Oper "Alceste" in der italienischen Urfassung zu erleben.
Von Klaus Kalchschmid, Bayreuth
Coburgs Ausweichstätte wird später fertig als geplant, auch in Würzburg gibt es Verzögerungen. Und der Nürnberger Opernball fällt wegen baulichen Mängeln aus. Was ist bloß los an Frankens großen Bühnen?
Glosse von Olaf Przybilla
Der Bundestag hatte in der vergangenen Woche die Immunität Thomas Hackers aufgehoben, damit gegen ihn in einer Steuerangelegenheit ermittelt werden kann.
Die Landtagsgrünen nutzen ihre Klausur, um sich als die natürlichen Verbündeten der bayerischen Industrie zu präsentieren. Und steigen in den Wahlkampf mit der CSU ein - irgendwie.
Von Johann Osel, Bayreuth
Nur etwa 20 Stunden dauert die Blüte der Titanwurz. Ihr Geruch erinnert an verdorbenes Fleisch - das soll Insekten zur Bestäubung anlocken.
Die Frau steckte das Baby nach einer heimlichen Geburt in eine Plastiktüte. Das Neugeborene erstickte. Nun muss sie fünf Jahren und neun Monate in Haft.
Zwar hat Oberfrankens Hauptstadt entschieden, das umstrittenste Straßenschild der vergangenen Jahrzehnte umzubenennen. Aber eine viel größere Debatte könnte noch anstehen.
Kolumne von Olaf Przybilla, Bayreuth
Vor knapp 21 Jahren verschwand das damals neun Jahre alte Mädchen Peggy aus Lichtenberg - nun hat ihre Familie die sterblichen Überreste zu Grabe getragen.
Seit April machen Studierende ihre klinische Ausbildung offiziell auch in Bayreuth - am neu geschaffenen "Medizincampus Oberfranken". Das soll die drohende medizinische Unterversorgung abwenden. Doch nicht alle Zweifel sind beseitigt.
Von Clara Lipkowski und Viktoria Spinrad
Wo sonst ganze Schulklassen Spaß haben, ist es in Corona-Zeiten ruhig geworden. Nun kehrt das Leben zurück, wenn auch zunächst anders als gedacht. Geflüchtete aus der Ukraine kommen in den Häusern unter.
Von Sonja Hößl
Die dritte Ausgabe von "Bayreuth Baroque" steht im Zeichen der römischen Oper und bringt Leonardo Vincis "Alessandro nell'Indie" erstmals nach fast 300 Jahren wieder uraufführungsgetreu auf die Bühne.
Von Jutta Czeguhn, Bayreuth
Bei Bayreuth kommen am Freitagabend zwei Männer mit dem Auto von der A 9 ab und werden schwer verletzt. Auch für Samstag kündigt der Wetterdienst weiter Glätte durch Schnee oder überfrierende Nässe an.
Die nach dem früheren evangelischen Landesbischof benannte Straße in der Bayreuther Altstadt soll bald umbenannt werden.
In Bayreuth beginnt das Verfahren gegen eine 19-Jährige, die für den Tod ihres Neugeborenen verantwortlich sein soll. Den Ermittlern zufolge soll es in einem blickdichten Müllsack ums Leben gekommen sein.
Tausende historische Bücher sind durchnässt, aber wenigstens das Gebäude ist nicht beschädigt.
Günter Dippold ist in jungen Jahren schon Bezirksheimatpfleger geworden. Zu seinem 60. Geburtstag wird er nun gefeiert als einer, der "fränkisches München- und Bayern-Bashing" gar nicht nötig hat.
Von Olaf Przybilla, Bayreuth
Der Mann soll im Streit nach einem Küchenmesser gegriffen und den 17-Jährigen damit am Bauch verwundet haben. Der Jugendliche wurde noch in der Nacht notoperiert.
Weil er Feuer gelegt und einen Schaden von 7,7 Millionen Euro verursacht hat, muss ein Mann sechseinhalb Jahre in Haft.
Der Lastwagen ist am frühen Sonntagmorgen auf der A9 von der Fahrbahn abgekommen und auf die linke Seite gekippt. Der Beifahrer konnte sich selbst aus der brennenden Kabine befreien.
Maisel will mitten in der Corona-Krise eine neue Brauerei bauen. Das Geschäft läuft gut, entgegen dem allgemeinen Trend. Anwohnende sind trotzdem dagegen.
Von Clara Lipkowski, Bayreuth
Dass es sie gibt, weiß man. Aber wie viele sind es? Im Fichtelgebirge soll ein Projekt zu den vom Aussterben bedrohten Auerhühner starten.
Der Jugendliche wollte offenbar einen Freund besuchen - und klaute dafür den Wagen seines Großvaters und zwei Nummernschilder. Erst mehrere Streifen konnten ihn schnappen.
Franken jenseits von Söder und Zwetschgenmännla? Gibt es! Freizeit-Tipps zu Weihnachten und Alladooch.
Von Jutta Czeguhn
Eigentlich hatte sie ihre Finanzen geregelt und offengelegt. Doch um in Bayreuth studieren zu können, kämpfte eine Kolumbianerin monatelang mit den Behörden. Dass diese Studierenden Steine in den Weg legen, weist die Stadt vehement von sich.
Am Montagmorgen hatten Spaziergänger einen leblosen Radfahrer in Bad Neustadt gefunden. Zwei Verdächtigen wird gemeinschaftlicher Mord vorgeworfen, einem die Beteiligung an der Tat. Zu einem anderen Fall gibt es wohl keine Verbindung.
Ein Mönch, eine Ordensschwester, ein Pastor, demnächst eine Äbtissin - gegen alle ist ein Kirchenasylverfahren anhängig. Und alle stammen sie aus Ober- oder Unterfranken.
Kommentar von Olaf Przybilla, Bamberg
Ein Pastor der evangelisch-methodistischen Gemeinde Pegnitz muss unter anderem eine Geldauflage zahlen. Er hatte im Januar einen Mann aus dem Iran vor der Abschiebung bewahrt. Er sei seinem Gewissen gefolgt, argumentierte der Kirchenmann im Verfahren am Amtsgericht Bayreuth.
Eine Forschungsstelle in Uffenheim beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der Volksmusik in Franken.
Knackwurstsemmeln mit Meerrettich, himmlische Post und Riesenrad: Diese Weihnachtsmärkte haben mehr zu bieten als nur Glühwein und Stimmung.
Mit 93,4 Prozent als neuer FDP-Vorsitzender gewählt, stimmt der 40-Jährige seine Partei auf den Landtagswahlkampf ein. Dabei nutzt er den Rückenwind aus Berlin.
Zudem schleifen Blechteile über die Straße, als die Beamten den Wagen stoppen. Ein Alkoholtest bei der Fahrerin ergibt knapp 2,4 Promille.
Für die Dauer der Entschärfung müssen Menschen in Bayreuth die Gebäude verlassen. Unbekannte nutzen den Augenblick und stehlen Schmuck.
In Niederbayern wird um den Namen eines Autobahnkreuzes gestritten, das noch nicht einmal fertig ist. Zwei bayerische Gemeinden kämpfen um die Deutungshoheit - und Bundesverkehrsminister Scheuer mischt sich ein.
Glosse von Maximilian Gerl
Die Jugendliche kann zurück auf den Bahnsteig klettern, bevor der nächste Zug einfährt. Der Mann flüchtet.
In Bayreuth startet Forschung über damalige Richter und Staatsanwälte
Die Bayreuther leben in Abhängigkeit von den Wagner-Festspielen. Was sie dagegen tun - und was nicht.
Von Susanne Hermanski, Bayreuth
Deutsche Bundespräsidenten hatten es in früheren Jahren nicht so mit den Wagner-Festspielen auf dem Hügel. Das änderte sich erst 1976 mit Walter Scheel. Nun kommt Frank-Walter Steinmeier
Von Glosse von Olaf Przybilla
Auftakt in Bayreuth: Der Regisseur Dmitri Tcherniakov macht aus dem "Fliegenden Holländer" einen Kleinstadtkrimi.
Von Reinhard J. Brembeck
Neurotisch geht es in dieser einen Woche pro Jahr rund um den Grünen Hügel sowieso zu. Doch in diesem Jahr häuft sich das Sonderbare.
Nach einem Jahr Corona-Pause beginnen die Wagner-Festspiele
Kein roter Teppich, nur die Hälfte der Zuschauer und der Chor singt draußen - aber die Wagner-Festspiele finden wieder statt. Wie Bayreuth versucht, dieses besondere Gefühl trotz aller Corona-Beschränkungen zu bewahren.
Von Susanne Hermanski und Olaf Przybilla, Bayreuth
Laut Wissenschaftsminister Sibler seien keine Tatsachen bekannt, die einen Widerruf der Lehrbefugnis von Hans-Thomas Tillschneider rechtfertigten. Der Verfassungsschutz beobachtet ihn als einen der führenden Köpfe des "Flügels".
Die Polizei sucht mit einem großen Plakat nach einem Verbrecher. Der hatte einen 24-Jährigen auf einem Radweg umgebracht - womöglich völlig wahllos.
Von Olaf Przybilla
Kolade Igbasan musste nach Nigeria reisen, um in Bayreuth bleiben zu können
Von Korbinian Eisenberger und Clara Lipkowski, Bayreuth