Bamberg

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Oberfranken
    :Betrug mit gefälschten Online-Shops: Zwei Männer angeklagt

  2. Migration
    :Bamberger OB bekräftigt: Ankerzentrum muss 2025 schließen

  3. Oberfranken
    :Verdacht auf Drogenhandel: Richter erlässt Haftbefehl

  4. Katholische Kirche
    :Warten auf neue Bischöfe

  5. Bamberg
    :Mutmaßlicher Callcenter-Betrüger in Costa Rica gefasst

  6. Ermittlungen
    :Betrug mit 450.000 Euro Schaden: Vier Menschen angeklagt

  7. Bundespolizei
    :„Gibt kein Patentrezept“ für Verfolgungsfahrten

  8. Migration
    :Ankerzentren für Geflüchtete überfüllt: Landkreise alamiert

  9. Alle dpa-Nachrichten

Bamberg
:Wie normal ist das Wetter in Bamberg

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Bamberg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Energiesparen
:Es werde Licht!

Auf dem Höhepunkt der Energiekrise leiteten Bayerns Städte im vergangenen Jahr zahlreiche Sparmaßnahmen ein. Welche gelten noch? Und welche Auflagen gibt es für Christkindlmärkte? Ein Überblick.

Von Felix Hamann, Lina Krauß, Lisa Schnell und Max Weinhold

Oberfranken
:Rechtsextremistische Schmierereien in Bamberger Tiefgarage

Ein gesamtes Parkdeck der Garage sei unter anderem mit Hakenkreuzen und dem Spruch "Sieg Heil" großflächig beschmiert gewesen, heißt es von der Polizei.

SZ PlusKulturpreis Bayern
:Weltgewandter Botschafter bayerisch-tschechischer Kultur

Jakub Hrůša, Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, ist unter den Geehrten, die den Kulturpreis Bayern verliehen bekommen. Im Interview erzählt er, was ihm Bayern bedeutet, und wie es weitergeht, wenn er 2025 den Posten als Musikdirektor am Royal Opera House in London antritt.

Inverview von Michael Stallknecht

Bamberg
:Nächster OB? Keine Ahnung!

Wer in der Welterbestadt auf den künftigen Rathauschef wetten will, steht auf verlorenem Posten. Melanie Huml, die Frau mit Karriereknick? Andreas Starke, der Amtsinhaber mit Strafbefehlen? Oder jemand von den Grünen?

Von Olaf Przybilla

SZ PlusBamberg
:Wo die AfD über allem schwebt

Fast 50 Prozent der Wähler haben in der Gereuth für die in Teilen rechtsextreme Partei gestimmt. Aber warum wählen genau hier so viele Menschen AfD? Eine Ursachenforschung zwischen Ampel-Ärger, Ankerzentrum und "Clash of Cultures".

Von Max Weinhold

Bamberg
:Einbrecher versuchen, Hündin mit präparierter Wurst zu vergiften

Das Tier hat laut Polizei überlebt. Bei dem Einbruch in einen Schrotthandel konnten die Täter aber wertvolle Beute ergattern.

Antisemitismus
:Unbekannter putzt sich mit Israel-Flagge die Schuhe

Am Rande einer Solidaritäts-Mahnwache für Israel hat ein Mann in Bamberg eine israelische Flagge beschmutzt und in einen Mülleimer geworfen.

SZ PlusTheater
:Knallbunte Weltrettung

Deutsche Erstaufführung: Wilke Weermann inszeniert Kim de L'Horizons "Hänsel & Greta & The Big Bad Witch" am ETA Hoffmann Theater Bamberg.

Von Egbert Tholl

Bamberg
:Überfall mit Machete - 19-Jähriger in U-Haft

Eine Gruppe aus fünf Männern soll eine 50-Jährige in deren Wohnung ausgeraubt haben. Ein Tatverdächtiger sitzt nun im Gefängnis.

Migration
:Bayerns "Ankerzentren" sind am Limit

Die Erstaufnahmeeinrichtungen für ankommende Flüchtlinge stoßen an ihre Grenzen. Der Bamberger Oberbürgermeister schreibt in einem Brief an die Staatsregierung, "dass es so nicht weitergehen kann".

Unfall bei Bamberg
:Pilot nach Flugzeugabsturz tot

Ein Kleinflugzeug verunglückt kurz nach dem Start am Flugplatz Bamberg-Breitenau. Der einzige Insasse erliegt später seinen schweren Verletzungen.

SZ PlusWahlhelfer
:"Näher kann man nicht an der Demokratie sein"

Damit die Landtagswahlen im Oktober glattlaufen, braucht es Zehntausende Freiwillige. Nicht überall in Bayern haben sich bereits genügend gemeldet, in Nürnberg fehlen gar noch 1000.

Von Max Weinhold

Doppellesung
:Glückspilze

Michael Stauffer und Peter Weber lesen in der Buchhandlung Lehmkuhl zum 25-jährigen Jubiläum der Villa Concordia.

SZ-Serie "Bayern erlesen"
:Wahnsinn hinter Klostermauern

E.T.A. Hoffmans Roman "Die Elixiere des Teufels" ist inspiriert durch ein Erlebnis seiner Bamberger Jahre.

Von Florian Welle

Bamberg
:Familie und Geld von bösem Fluch befreien

Zwei Frauen tricksen 63-Jährige aus, indem sie die Scheine in ein Geschirrtuch wickeln. Es geht um einen fünfstelligen Betrag.

Bamberg
:Dreijährige bei Badeunfall vermutlich ertrunken

Laut Staatsanwaltschaft legt das vorläufige Ergebnis der Obduktion den Tod durch Ertrinken nahe.

Betrug mit Corona-Hilfen
:Ehemaliger CSU-Funktionär muss ins Gefängnis

Stefan Düring hat Subventionen in Höhe von 9000 Euro erschlichen. Und: Ihm droht weiteres Ungemach wegen anderer Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.

Von Max Weinhold

Bamberg
:E-Bikes im Wert von mehr als 200 000 Euro gestohlen

Die 60 bis 70 Fahrräder wurden am Wochenende aus einer Werkstatt der Lebenshilfe in Bamberg entwendet - zusammen mit einem vierstelligen Bargeldbetrag.

SZ PlusGefahren beim Schwimmen
:Wie sich Badeunfälle vermeiden lassen

Immer wieder kommt es zu tragischen Unglücken wie jüngst in Bamberg, wo ein dreijähriges Mädchen im Schwimmbad ums Leben gekommen ist. Wasserwacht und DLRG geben Tipps, wie das Baden sicher bleibt.

Von Sophie Burkhart

Feng-Shui im Büro
:Geschäftsführer gibt "Strahlungsuntersuchung" für 70 000 Euro in Auftrag

Die Schwingungen, die sich in einer Bamberger Behörde angesichts von Klangschalen, Blattgold und Quarz entwickelten, sind wohl eher nicht im Sinne des Chefs. Dabei wollte er seine Mitarbeiter doch nur vor schädlichen Einflüssen schützen, sagt er.

Glosse von Laura Lehner

Stadionbad Bamberg
:Nach Badeunfall im Sprudelbecken: Dreijährige gestorben

Badegäste hatten das Mädchen am Dienstagabend am Boden des Sprudelbeckens gefunden. Die Dreijährige war vom Badepersonal reanimiert worden, einen Tag später ist sie im Krankenhaus gestorben.

SZ PlusMedizingeschichte
:Wie Lepra-Kranke im Mittelalter in Bayern lebten

Einst gab es 220 sogenannte Siechenhäuser im Freistaat. Waren das gefängnisartige Orte der Ausgrenzung? Oder eher Hospize für privilegierte Patienten? Eine Spurensuche in Franken.

Von Max Weinhold

Festnahme
:17-Jähriger sticht mit Messer zu

Der Jugendliche verletzt einen 18-Jährigen lebensgefährlich und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Mitten in Bamberg
:Zwei Oberbürgermeister, zweimal der Vorwurf: Untreue

Neumarkts OB wurde freigesprochen, Bambergs OB wollte einen öffentlichen Strafprozess nicht über sich und die Stadt ergehen lassen. Ein Fehler?

Kolumne von Olaf Przybilla

Audi Sommerkonzerte
:Ende und Anfang

Martin Grubinger verabschiedet sich, die Bamberger Symphoniker stellen einen vielversprechenden jungen Dirigenten vor. Das alles gibt es bei den Audi Sommerkonzerten in Ingolstadt.

Von Jutta Czeguhn

SZ PlusGustav-Mahler-Dirigierwettbewerb
:Er hat's verdient

"The Mahler Competition" der Bamberger Symphoniker sucht die Dirigierstars von morgen. In diesem Jahr heißt der Sieger Giuseppe Mengoli.

Von Egbert Tholl

SZ PlusMittelfranken
:Deutsche Bahn plant kilometerlangen Tunnel für Fürth

Seit dem Münchner Stammstreckendebakel gilt unterirdisches Bauen als extrem heikel. Im Norden Bayerns will die Bahn trotzdem einen 7,5 Kilometer langen Tunnel bauen. Über die Kosten schweigt das Unternehmen.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusJustizpalast Nürnberg
:Ein Oberbürgermeister auf der Anklagebank

Thomas Thumann wollte, dass seine Rathausmitarbeiter anständig bezahlt werden. Nun muss sich der OB von Neumarkt in der Oberpfalz wegen Untreue verantworten. Über einen schwierigen Prozess - mit Donnerhall.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusAusstellung in der Neuen Residenz Bamberg
:Insektenalarm im Kaiserappartement

Andreas Chwatal verabschiedet sich nach seinem Stipendiaten-Jahr am Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg mit der von ihm kuratierten Ausstellung "Kurios!" auf hinreißende Weise von der Stadt.

Von Florian Welle

SZ PlusCalderón-Festspiele in Bamberg
:Wer zahlt, schafft an

Der Titel "Zur schönen Aussicht" war bereits von Ödön von Horváth sarkastisch gemeint - nun hat die Regisseurin Susi Weber die Komödie noch etwas hinterfotziger gemacht.

Von Florian Welle

Kultur
:Das Diözesanmuseum Bamberg zeigt seine weibliche Seite

Die aktuelle Ausstellung versammelt Arbeiten von zwölf Künstlerinnen, die sich an historischen Frauenfiguren orientieren. Das ist durchaus auch als Kritik am patriarchalen System Kirche zu verstehen.

Klimaerhitzung
:Waldbrände und Niedrigwasser in Nordbayern

Die Trockenheit setzt Bäume und Flüsse gleichermaßen unter Stress: Während in Unterfranken zwei Wälder in Brand gerieten, musste auf dem Main der Kanuverleih eingestellt werden.

ETA-Hoffmann-Theater
:Nachfolge gesucht

Bamberg hat die Stelle der Intendanz für das städtische Theater offiziell ausgeschrieben, nachdem der Vertrag der aktuellen Künstlerischen Leiterin nicht verlängert wurde.

Amtsgericht Bamberg
:Versuchter Brandanschlag auf Synagoge: Angeklagter will Urteil nicht akzeptieren

Ein 22-Jähriger ist wegen eines Angriffs auf das jüdische Gotteshaus in Ermreuth zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Nun hat er Berufung eingelegt.

ETA Hoffmann Theater Bamberg
:Die zeigt's ihnen

Sibylle Broll-Pape, die Intendantin des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg, muss 2025 gehen. Bis dahin will sie aber von ihrem Erfolgskurs nicht abrücken, will weiterhin gesellschaftlich relevantes Theater machen und dabei unterhalten.

Von Florian Welle

Anschlag auf Synagoge
:"Gefestigte judenfeindliche und rechtsextreme Geisteshaltung"

Ein 22-Jähriger räumt den Versuch ein, in der Silvesternacht eine Synagoge in Brand zu stecken. Und das ausgerechnet im fränkischen Ermreuth, einem historisch gebrandmarkten Ort.

Von Olaf Przybilla

Künstlerhaus in Bamberg
:Die neuen Stipendiaten der Villa Concordia

Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Bildender Kunst, Literatur und Musik erhalten 2023 ein mehrmonatiges Arbeitsstipendium des Freistaats. Fünf von ihnen stammen aus der Ukraine.

Bamberg
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen CSU-Funktionär

In der Bamberger CSU fällt ein Mann nicht zum ersten Mal mit Hetze im Internet auf. Sogar verurteilt wurde er deswegen schon. Nun gibt es wieder einen Vorfall.

Von Andreas Glas und Max Weinhold

Mitten in Bamberg
:Die etwas andere Bankenkrise

Es gibt mal wieder ein Beben, doch diesmal geht es nicht um den Finanzmarkt. Sondern um die gute alte Parkbank, die immer wieder Gegenstand von Streitereien ist, wie aktuell in Bamberg.

Glosse von Max Weinhold

Kritik
:Unter Freunden

Die Bamberger Symphoniker sind erstmals Gäste des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Im Herkulessaal spielen sie zusammen mit Julia Fischer, die ein neues Violinkonzert von Johannes X. Schachtner vorstellt.

Von Michael Stallknecht

Umwelt
:Bamberger Busse rollen bald mit Frittenfett

Die Busse der Stadtwerke Bamberg sollen von Sommer an mit dem "Klima-Diesel" HVO100 fahren. Das spare nicht nur 1,1 Millionen Liter Diesel, sondern auch rund 90 Prozent CO₂-Emissionen.

Von Melissa Dennebaum

Kultur
:Das Theater ums Bamberger Theater hat ein Ende

Intendantin Sibylle Broll-Pape muss nach einem Stadtratsbeschluss 2025 gehen, was sie "zutiefst bedauert". Die Vorwürfe gegen sie hätten laut beteiligten Politikern keine Rolle gespielt. Wie geht es nun weiter?

Von Max Weinhold

SZ PlusMeinungETA Hoffmann Theater
:Das Aus der Bamberger Theater-Intendantin ist nachvollziehbar

Sibylle Broll-Pape konnte die Vorwürfe gegen sich nicht ausräumen. Eine Vertragsverlängerung wäre daher trotz ihrer Erfolge nur schwer erklärbar gewesen.

Kommentar von Max Weinhold

ETA Hoffmann Theater
:Vertrag von umstrittener Intendantin wird nicht verlängert

Die Entscheidung fiel am Mittwochabend in einer Sitzung des Stadtrates. Zuletzt stand Broll-Pape wegen verschiedener Vorwürfe in der Kritik.

Von Max Weinhold

Terroristen-Vergleich
:Rassismus-Vorwürfe gegen Bamberger CSU

Ein Ortsverband und ein Parteimitglied machen in Facebook-Posts Stimmung gegen Geflüchtete, Frauen und Transmenschen.

Von Max Weinhold

SZ Plus"Angst und Schrecken"
:Theaterdonner in Bamberg

Kurz vor ihrer Vertragsverlängerung werden Vorwürfe gegen die Intendantin des ETA Hoffmann Theaters publik: Sibylle Broll-Pape soll Mitarbeiter anschreien und Besucherzahlen schönen. Was ist dran?

Von Max Weinhold

Oberfranken
:Hospiz für schwer kranke Kinder und Jugendliche eröffnet

Das "Sternenzelt" in Bamberg ist erst das zweite seiner Art in Bayern. Es bietet zwölf stationäre und vier teilstationäre Plätze für Betroffene und ihre Familien.

Verkehr in Bayern
:Keine Züge zwischen Nürnberg und Bamberg für eine Woche

Grund dafür sind Bauarbeiten, die Strecke wird viergleisig ausgebaut. ICE-Züge Richtung Berlin und München werden von Freitag an über Würzburg und Fulda umgeleitet.

Mitten in Bamberg
:"Franken ist ein göttliches Land"

Elogen solcher Ausprägung entfalten ihre Wirkung erst dadurch, dass der Urheber genannt wird. Denn es macht schon einen großen Unterschied, ob sie von Markus Söder, Georg Gänswein oder jemand ganz anderem kommen.

Glosse von Katja Auer

Bildung
:Bistümer halten an Schulen fest

In Zeiten sinkender Kirchensteuern müssen die katholischen Diözesen sparen. Eichstätt gibt deswegen fünf Schulen auf. Im Rest Bayerns droht das offenbar noch nicht.

Gutscheine: