Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Mittelfranken in Bayern.
Klimawandel
:So wollen Bayerns Städte ihre Bürger vor Hitze schützen
Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte – viele Städte im Freistaat rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitzewellen und Trockenheit. Reicht das aus?
28 Unfälle in drei Monaten
:Die Crash-Brücke von Fürth
Fürth hat eine marode Brücke mit einem Stahlgitter für zu hohe Fahrzeuge gesperrt. Seither hat es dort in drei Monaten fast 30 Mal gekracht. Ein Gespräch mit Fürths Tiefbauchef über abbruchreife Infrastruktur und merkwürdige Fahrzeugführer.
Brauchtum
:Nürnberg wählt neues Christkind erstmals im Sommer
Mädchen und Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren können sich von sofort an online bei der Stadt für das beliebte Amt bewerben.
Mittelfranken
:13-Jähriger reißt für Pizza und Cola aus Krankenhaus aus
Weil ein junger Patient nicht mehr auffindbar ist, verständigt ein Krankenhaus in Mittelfranken die Polizei. Die Lösung des Rätsels seines plötzlichen Verschwindens liefert der Bub letztlich selbst.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf: Gisela Elsners böse, antifaschistische Satire „Heilig Blut“ feiert am Nürnberger Staatstheater Premiere. Es ist die letzte Inszenierung unter Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger, der im Herbst als Intendant des Volkstheaters nach Wien geht.
Petitionsausschuss im Landtag
:Ärztin mit drei Kindern darf bis Schuljahresende bleiben
Die Ärztin aus Kasachstan mit drei Kindern, die abgeschoben werden soll, darf nach einer Entscheidung des Petitionsausschusses nun bis Ende des Schuljahres bleiben. Dann soll sie gehen und mit einem Visum wiederkommen. Was einfach klingt, ist für eine alleinerziehende Mutter kaum zu schaffen.
Der Macher von „Rock im Park“ und „Rock am Ring“
:„Wir bieten den Rahmen fürs geordnete Chaos“
Matt Schwarz hat sich zum Chef der größten Festivals in Deutschland hochgearbeitet: „Rock am Ring“ und „Rock im Park“. Dieses Jahr sind die Open Airs größer denn je, aber die Lage ist angespannt.
Kunst-Depot in Nürnberg
:Wenn nicht mal Markus Söder kommt
In Rotterdam können sie sich vor Gästen in einem spektakulären Kunst-Depot kaum retten. In Nürnberg? Hat man ein solches Depot in der Erde verbuddelt – und zur Eröffnung kam nicht mal der Ministerpräsident.
20 Jahre Wirtschaftskooperation
:„Die Metropolregion Nürnberg ist zu einer gut geölten Maschine geworden“
Die Region um Nürnberg einte früher allenfalls der eigenwillige Umgang mit der Aussprache harter Konsonanten. Mit der Gründung der Metropolregion endete eine historische kommunale Kleinstaaterei. Über eine Erfolgsgeschichte aus Franken.
Diebstahlserie in Nordbayern
:Einbrüche in Schulen: Polizei nimmt Verdächtige fest
Eine Bande junger Männer Anfang 20 bricht in mehrere Schulen in Nordbayern ein. Die Polizei schnappt drei Verdächtige. Noch ist unklar, ob noch mehr Einbrüche auf deren Konto gehen.
Kunstakademie Nürnberg
:Plagiatsvorwürfe gegen Professor
Ein Student an der Nürnberger Akademie wirft deren Präsident vor, eine Idee von ihm geklaut zu haben. Der weist dies zurück. Der Stein des Anstoßes ist ein Gugelhupf aus Beton.
Kriminalität
:Mann soll Kindesmissbrauch auf den Philippinen beauftragt haben
Der 53-jährige Tatverdächtige aus Franken soll per Livestream beim sexuellen Missbrauch eines Mädchens zugeschaut haben. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Ein Schreiben einer Hilfsorganisation auf den Philippinen hatte den Fall ins Rollen gebracht.
Ermittlungen in Erlangen
:Zwei Geldautomaten in einer Nacht gesprengt
Es war ein Doppelschlag: Zwei Automaten explodieren in einer Nacht in unmittelbarer Nähe zueinander. Was die Ermittler zu dem Fall schon sagen können.
Nürnberg
:Bedrohung mit Glasflasche – Polizei schießt auf 19-Jährigen
Der junge Mann wird verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Nun wird ermittelt, ob der Schusswaffengebrauch rechtmäßig war.
Erlangen
:Warum ein Café auf US-Produkte verzichtet
Softdrinks, Erdnussbutter, Ketchup, Whiskey aus den Staaten? Hat das Café Brazil in Erlangen aus dem Angebot gestrichen. Die Chefin Katja Helbig erklärt, weshalb – und wie die Gäste darauf reagieren.
International Dance Festival München
:Gleichschritt im Highspeed-Modus
Was steckt hinter dem Phänomen des unter japanischen Studenten ungeheuer populären Japanese Precision Walk? Richard Siegal hat es erkundet und zeigt im Lenbachhaus eine aufwendige Videoinstallation als Weltpremiere.
Tiergartendirektor Dag Encke im SZ-Interview
:„Wir werden Paviane töten müssen“
Darf der Mensch Primaten töten? Zum Zweck des „Populationsmanagements“ wäre das einmalig in Deutschland. Warum Tiergartenchef Dag Encke das Töten von Pavianen trotzdem für vertretbar hält – und es wohl so kommen dürfte.
Die SPD und ihre OB-Kandidaten
:Warum sich die SPD in Regensburg zerstritten hat – und wie man es besser macht
Die Diskussion um ihren Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD endet in Regensburg mit tiefen Gräben. In Nürnberg dagegen wagt die Partei Neues – und hat Erfolg damit.
2. Fußball-Bundesliga
:Söder bekräftigt Finanz-Zusage für ein neues Nürnberger Stadion
Ein neues Stadion für den 1. FC Nürnberg ist schon lange ein Thema. Positive Signale aus der Politik erfreuen den „Club“.
Aus für Hundekotsauger in Nürnberg
:Von „Bullshit Jobs“ und „Kot-Cops“
Ein Spezialteam hat in Nürnberg jahrelang Hundehaufen von der Straße gesaugt. Nun wird das Projekt gestrichen – also bleibt wohl häufiger was liegen.
Waldbrand in Mittelfranken
:Warum es im Tennenloher Forst noch immer glimmt
Die Feuerwehr ist weiterhin gefordert, Munitionsreste im Boden erschweren die Arbeit. Eine Ermittlungskommission soll die Ursache für das Feuer herausfinden – man vermutet Brandstiftung.
Es sei nicht erkennbar, dass sich die Gruppe von rechtsextremistischer Ideologie und rechtsextremistischen Organisationen abgrenze. Die Gruppe ruft jeden Montag zu einer Demonstration in Nürnberg auf.
Olympia-Bewerbung
:Ebbe im Eiskanal - und trotzdem olympischer Wettkampfort?
Olympische Spiele in München würden auch Wettbewerbe in anderen Orten des Freistaats bedeuten: Kajak und Kanu in Augsburg, Mountainbike in Bad Wiessee, Fußball in Nürnberg. Eine Umschau.
Nachbarschaftsstreit in Ansbach
:Attacke mit Vorschlaghammer, Axt und Schaufel
Ein 41-Jähriger und ein 22-Jähriger gehen wegen lauter Musik aufeinander los. Trotz der heftigen Attacken wird laut Polizei aber keiner der beiden Männer schwerer verletzt.
Verdacht der Volksverhetzung
:Staatsschutz ermittelt gegen Ordner nach Demo in Nürnberg
Während der Pandemie demonstrierten montags die Kritiker der Corona-Maßnahmen. Die Kundgebungen finden weiter statt - inzwischen zieht die Demo auch Rechtsextreme an. Ein Youtube-Video hat nun Folgen.
Lufthansa
:Ein Jet, der deinen Namen trägt
Von München bis Weiden in der Oberpfalz: Lufthansa benennt seit Jahrzehnten Flugzeuge nach deutschen Städten. Das Interesse an der Patenschaft ist groß – zu groß offenbar.
Staatstheater Nürnberg
:Wagners Holländer fliegt nach Übersee
Anika Rutkofsky feiert in ihrer Inszenierung von Wagners Oper am Staatstheater Nürnberg das Selbstbewusstsein der Senta – und deutet Kritik an Ausbeutung und Kolonialgesellschaft an.
OB-Wahlen 2026
:99 Prozent der Stimmen: CSU Nürnberg kürt Oberbürgermeister König
Vor fünf Jahren eroberte er den Nürnberger OB-Sessel für die Christsozialen, 2026 wird Marcus König erneut antreten. Ministerpräsident Söder sicherte ihm Unterstützung zu.
Mittelfranken
:55 Stunden fast ohne Pause: Polizei stoppt Lastwagenfahrer
Die Übermüdung zeigt sich bei der Kontrolle: Immer wieder schläft der Lastwagenfahrer vor den Beamten ein. Doch nicht nur dafür muss sich der Mann verantworten.
Tötungsdelikt
:Nach Leichenfund in Nürnberg: Polizei sucht Zeugen
Die Leiche eines Mannes ist in einer Nürnberger Wohnung gefunden worden. Ein Verbrechen liegt nahe, vom Täter fehlt jedoch noch jede Spur.
Nürnberg
:Einsatz bei Familienstreit – sechs Polizisten verletzt
In der Nacht auf Mittwoch rückt die Polizei zu einem Familienstreit in Nürnberg an. Die Stimmung ist aufgeheizt, nach kurzer Zeit kommt es zur Eskalation.
Nürnberg und Fürth
:Neue Güterzugstrecke soll für pünktliche Personenzüge sorgen
Die Bahnstrecke entlang der Städte Nürnberg und Fürth hat nicht nur Tradition, sie ist auch voll. Eine neue, teils unterirdische Güterzugstrecke soll Entlastung bringen.
MeinungHitler-Sympathisant bei Montagsdemos
:Das scheinheilige Entsetzen der Rechten
In Nürnberg haben sich vor einiger Zeit Rechtsextreme den früheren Corona-Demos angeschlossen. Jetzt zeigt einer von ihnen offen Sympathien für Adolf Hitler – und die Veranstalter geben sich überrascht. Wer’s glaubt …
Sozialer Wohnungsbau versus Denkmalschutz
:Wie Bayern günstige Wohnungen verhinderte
Eine Genossenschaft will im mittelfränkischen Weißenburg 100 erschwingliche Mietwohnungen bauen. Doch dann müssen auf dem Grundstück erst einmal monatelang archäologische Grabungen durchgeführt werden, die den Bauträger 1,14 Millionen Euro kosten.
Vorwurf der Tierquälerei
:Polizei ermittelt gegen Bayerns Bauernpräsidenten Felßner
Die Tierschutzorganisation „Peta“ hatte Aufnahmen aus dem Stall des ehemaligen Kandidaten für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers veröffentlicht. Es steht der Vorwurf der Tierquälerei im Raum.
Bahnstrecke zwischen München und Nürnberg
:Oberleitungsschaden nach rund zehn Stunden repariert
Der Defekt auf der Bahnstrecke zwischen München und Nürnberg hatte Chaos verursacht. Nun verkehren die Züge wieder regulär.
Krankenschwester aus Nürnberg
:Pflegerin des Jahres kommt aus Bayern
Eine Initiative hat die Pflegekräfte des Jahres 2025 gewählt. Der erste Platz geht an eine Frau aus Nürnberg, die sich für stillende Mütter einsetzt.
Demos in Nürnberg
:Montags marschieren die Rechten
Anfangs protestierten sie gegen Corona-Regeln, inzwischen kommen in Nürnberg regelmäßig rechte Gruppierungen aller Art zusammen – und treffen auf Gegendemonstranten, die das nicht hinnehmen wollen. Was ist da los?
Zum 100. Geburtstag von Max Morlock
:Der größte Stern an Nürnbergs Himmel
Kopfballpendel, Kalorien-Spiele, Milieuschilderungen aus dem kleinbürgerlichen Zerzabelshof: Zum 100. Geburtstag von Max Morlock legt Bernd Siegler eine spannende Biografie vor – die dem Jubilar allerdings möglicherweise unangenehm gewesen wäre.
Prozess am Amtsgericht Nürnberg
:Richter im Verfahren gegen „Klimakleber“-Pater Alt für befangen erklärt
Er war schon im Gefängnis, nun steht der Jesuit Jörg Alt erneut vor Gericht. Nun ist ein Nürnberger Richter für befangen erklärt worden. Jetzt übernimmt ein neuer Strafrichter.
Waldbrand in Erlangen
:„Zu 90 Prozent ist der Mensch beteiligt“
Seit einer Woche kämpft die Feuerwehr gegen einen Waldbrand bei Erlangen – und das ausgerechnet auf einem munitionsverseuchten früheren Truppenübungsplatz. Ein Gespräch mit Kreisbrandmeister Sebastian Weber über gefährliche Löscharbeiten, das Waldbrandrisiko durch den Klimawandel – und durch Menschen.
Neubau der Spielstätte des 1. FC Nürnberg
:Söder und das halbe Fußballstadion
Der Ministerpräsident macht eine überraschende Zusage: Der Freistaat zahlt die Hälfte des Stadion-Neubaus in Nürnberg. Aber es drängen sich Fragen auf.
Hilpoltstein
:Neun Entenküken aus Ablaufbecken gerettet
Ein Camper entdeckt neben einem Weiher eine Entenfamilie in einer misslichen Lage: Die Küken stecken fest, die besorgten Enten-Eltern können nicht helfen. Er ruft die Polizei.
Nürnberg
:Zwei Radfahrer aus Auto mit Spielzeugwaffe beschossen
Beide melden sich nacheinander bei der Polizei, sie seien mit einer unbekannten Waffe beschossen worden. Bei einer Fahndung finden die Ermittler zwei junge Männer und Spielzeugwaffen.
Verbrechensprävention
:Messerverbot am Nürnberger Hauptbahnhof im Mai
Immer öfter kommt es laut der Bundespolizei an Bayerns Bahnhöfen zu Gewalttaten mit Messern. In Nürnberg sind „gefährliche Gegenstände“ nun einen Monat lang komplett verboten.
Freistaat royal
:Diese Schlösser und Burgen in Bayern muss man gesehen haben
Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee: König Ludwig II. hat sich ausgetobt in Sachen imposante Schlösser in Bayern. Aber auch abseits der Königsschlösser gibt es prächtige Bauwerke im Freistaat zu erkunden. Eine Auswahl.
Freizeit in Bayern
:Die Freibäder öffnen - aber das Schwimmen wird vielerorts teurer
Die ersten Freibäder im Freistaat öffnen in diesen Tagen. Was bringt die bevorstehende Badesaison - und was kostet der Eintritt in den bayerischen Bädern?
Wassertrüdingen
:Tierquälerei-Verdacht im größten Legehennen-Schlachthof Bayerns
Im Betrieb der Firma Buckl sollen Mitarbeiter lebende Hühner ohne Notwendigkeit schwer gequält haben. Das zeigen Filme einer Tierrechtsorganisation. Die staatliche Kontrollbehörde greift durch. Der Anwalt der Firma nennt die Vorwürfe „überraschend“.
Nürnberg
:„Klimakleber“ und Jesuitenpater Jörg Alt ist wieder auf freiem Fuß
Er wollte lieber hinter Gitter, als eine Geldstrafe von 500 Euro bezahlen. Nun ist der Klimaaktivist und Jesuit Jörg Alt nach 25 Tagen aus dem Gefängnis entlassen worden – mit neuen Erfahrungen.
Gefühltes Wissen
:Nürnberg, alles nur nachgebaut!
Die Kaiserburg? Eine Disney-Kopie! Die Einwohnerzahl? 50 000! Was einem so alles begegnet an seltsamen Annahmen über Nürnberg.