Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Mittelfranken in Bayern.
Unterkunft in Nürnberg
:Security-Mann wegen Vergewaltigung geflüchteter Frauen angeklagt
Dem 54-Jährigen wird vorgeworfen, in 77 Fällen Geflüchtete missbraucht zu haben - in einer Unterkunft in Nürnberg, in der ausschließlich Frauen untergebracht sind.
Festival
:Welt in Aufruhr
Das Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte zeigt Filme zu tagesaktuellen Themen.
Nürnberger Stadtgeschichte
:Späte Ehre für die Retterinnen des Dürer-Hauses
Fast die ganze Nürnberger Altstadt war zerbombt, aber das Albrecht-Dürer-Haus blieb stehen. Christine Demele, die neue Leiterin des Nürnberger Museums, hat die spektakuläre Geschichte recherchiert, warum das Haus den Zweiten Weltkrieg überstand.
Nürnberg
:Neues Forschungszentrum für Menschenrechte
Die Friedrich-Alexander-Universität baut einen ihrer Forschungsschwerpunkte deutlich aus. Die Stadt Nürnberg gilt als "idealer Standort" für Menschenrechtsforschung.
Bayerische Geschichte
:Im Widerstand - und fast vergessen
Den bis heute letzten jüdischen Landtagsabgeordneten Max Süßheim kennen nur noch wenige. Und das, obwohl er wie kaum ein anderer dem Nürnberger NS-Haupthetzer Julius Streicher die Stirn geboten und ihn für ein paar Wochen hinter Gitter gebracht hat. Warum diese Missachtung? Eine Rekonstruktion.
Auszeichnung
:Deutscher Kabarettpreis für Luise Kinseher
Das Nürnberger Burgtheather zeichnet heuer neben der Münchner Kabarettistin auch Philipp Scharrenberg und Eva Eiselt aus.
Nürnberg
:100 Jahre alter Baum in die Pegnitz gestürzt
Durch die Pyramidenpappel seien Gebäude und der angrenzende Henkerssteg über den Fluss beschädigt worden.
Ausstellung in Nürnberg
:Die It-Girls von nebenan
Bei den Gemälden von Grace Weaver dachte man mitunter an Figuren wie Barbie oder Carrie. Doch eine Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg zeigt: Die Frauen der US-Malerin sind alles andere als plastic-phantastic.
Artenschutz
:Bauern wollen Altmühltaler Wolf abschießen lassen
Im Landkreis Eichstätt hat sich in diesem Frühsommer ein Rudel gebildet. Seit Juli häufen sich die Übergriffe auf Schafe und andere Weidetiere. Der Bauernverband hat jetzt einen Antrag auf Entnahme des Rüden gestellt. Ob der auch genehmigt wird, ist unklar.
Geschichte der Luftfahrt
:Der fränkische Luftfahrtpionier
Die Gebrüder Wright kennt fast jedes Kind. Vollführte in Wahrheit aber den ersten Motorflug der Weltgeschichte der Underdog Gustav Weißkopf - und nicht die beiden US-Heroen? Ein Museum bei Ansbach geht der Frage nun nach.
Quelle-Areal
:Immobilienentwickler stellt Insolvenzantrag
Die Bauarbeiten auf dem Quelle-Areal in Nürnberg sind vorerst gestoppt worden. Hintergrund ist die finanzielle Schieflage des Immobilienentwicklers Gerch.
Nürnberg
:Ladendieb versucht zu fliehen und stürzt ab
Der Mann wird laut Polizei von einem Kaufhausdetektiv beim Klauen erwischt und danach in einem Raum im dritten Stock festgesetzt. Als er von dort über die Außenfassade fliehen will, stürzt der Dieb in die Tiefe.
Wahlhelfer
:"Näher kann man nicht an der Demokratie sein"
Damit die Landtagswahlen im Oktober glattlaufen, braucht es Zehntausende Freiwillige. Nicht überall in Bayern haben sich bereits genügend gemeldet, in Nürnberg fehlen gar noch 1000.
Corona-Soforthilfen
:Grüne und Mittelstand fordern faire Lösungen
In Bayern handhaben die Regierungsbezirke den Umgang mit der Rückzahlung der Hilfen unterschiedlich, manche verlangen inzwischen sogar Zinsen.
Nürnberg
:Wie eine früher Magersüchtige zur stärksten Frau Deutschlands wurde
Sandra Bradley litt als Jugendliche an einer Essstörung. Heute ist sie erfolgreiche Kraftsportlerin und nutzt ihre Aufmerksamkeit, um mit Tabus und Klischees zu brechen.
Wahl in Bayern
:Die Bayernredaktion lädt ein
In Nürnberg und Rosenheim diskutiert die "Süddeutsche Zeitung" mit Spitzenpolitikern aus dem Freistaat über wichtige Themen im bayerischen Wahlkampf.
Vermisste Schwangere in Nürnberg
:Zwei Männer im Fall Alexandra R. in Untersuchungshaft
Bei den Männern handelt es sich um einen ehemaligen Lebensgefährten der Frau und einen Geschäftspartner. Eine Leiche hat die Polizei bis heute nicht gefunden.
Ende eines Fotomotivs
:Weiden der Trauer
Der Sturm Mitte August hat Nürnberg schwer getroffen. Nun müssen auch noch zwei Bäume gefällt werden, die den Einheimischen sehr ans Herz gewachsen sind.
Wirtschaft
:Einmal durch die Schokodusche
Weihnachten ist noch in weiter Ferne, doch die Lebkuchenöfen von Familie Woitinek in Nürnberg laufen schon seit Anfang August. Es wird gerührt, gebacken, glasiert.
Vision eines Konzeptkünstlers
:Metropole der Träume
Der Nürnberger Konzept- und Performancekünstler Karsten Neumann baut seit 2004 konsequent die Vision seiner Kunststadt Bethang aus, einer Verschmelzung von Nürnberg, Fürth und Erlangen - erfolgreich, wie nicht nur ein Wanderweg und ein Brunnenbuch belegen.
Sonderausstellung in Nürnberg
:Ein deutsches Denkmal
Die Kaiserburg in Nürnberg wurde gefeiert, von den Nazis instrumentalisiert, zerbombt und dann über Jahrzehnte vergessen. Über die Geschichte eines nationalen Monuments.
Geslau
:Nach Unfall mit drei Toten: Polizei will Krankenwagen untersuchen
Laut der Polizei geriet das Fahrzeug aus bislang unklaren Gründen in den Gegenverkehr. Mehrere Menschen hatten den schweren Zusammenstoß beobachtet.
Geslau
:Drei Tote nach Frontalzusammenstoß mit Krankenwagen
Ein Auto stößt mit einem Krankentransportwagen in Mittelfranken frontal zusammen. Drei Menschen sterben. Zwei Sanitäter werden schwer verletzt.
Hitzerekord
:Höchste Temperatur des Sommers in Bayern gemessen
Im mittelfränkischen Möhrendorf-Kleinseebach stieg das Thermometer Mitte Juli auf 38,3 Grad Celsius.
Ansbach
:Betrunkener klaut Militärwagen aus US-Kaserne
Der 21-Jährige wurde bewusstlos in dem Fahrzeug gefunden, nachdem er es aus der Shipton Kaserne in Ansbach gestohlen hatte. Es ist nicht sein erstes Vergehen dieser Art.
ARD
:Dagmar Manzel hört beim Franken-"Tatort" auf
Acht Jahre lang ermittelte die Berliner Schauspielerin als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn in Nürnberg. Derzeit steht sie für die letzte Folge vor der Kamera. Wer ihr nachfolgt, ist unklar.
Nürnberg
:Securitymann soll Geflüchtete vielfach vergewaltigt haben
Die Staatsanwaltschaft wirft einem Mitarbeiter eines Wachdienstes schwere sexuelle Übergriffe auf zwei Frauen in einer Nürnberger Unterkunft für Frauen vor. Der Mann befindet sich in Untersuchungshaft.
Literatur
:Erste Schritte im Paradies
Beim 43. Erlanger Poetenfest kann man den Etablierten des Literaturbetriebs bei der Arbeit zuschauen - und Debütantinnen, die vor einer großen Zukunft stehen dürften.
Leben und Gesellschaft
:Wie ist man im Gefängnis ein guter Vater?
Beratungsangebote für inhaftierte Männer sind rar. Und Gefühle bieten im Knast Angriffsfläche. So darf das nicht bleiben, fand Mark D. Und initiierte einen Treff für Väter, die in Haft saßen.
Mittelfranken
:Zwei Verletzte bei Brand eines Hotels in Dinkelsbühler Altstadt
Rund 130 Einsatzkräfte sind am Löscheinsatz beteiligt. Die Höhe des Schadens wie auch die Brandursache sind noch unklar. Bereits vor etwa zwei Wochen hatte der Turm des Nördlinger Tors in Flammen gestanden.
Schwabach/Nürnberg
:Verdacht auf Scheinselbständigkeit bei Kita-Träger
Die Nürnberger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine Einrichtung für Kinderbetreuung in Schwabach erhoben. Dort sollen Mitarbeiterinnen zu Unrecht wie Selbständige behandelt worden sein.
Kultur
:Schaden am Nürnberger Zukunftsmuseum
Wegen einer losen Dachplatte wurde das Haus frühzeitig geschlossen. Besucher mussten das Gebäude über Fluchtwege verlassen.
Gesundheitsvorsorge
:Wie Städte ihre Bürger vor Hitze schützen wollen
Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser, Sprühnebel-Anlagen und schattenspendende Bäume - mit einer Kombination präventiver Maßnahmen begegnet Straubing den erwartbaren Folgen der Klimawandels.
Erlanger Poetenfest
:Lesen, zuhören, diskutieren
Mit mehr als 100 Veranstaltungen zählt das Erlanger Poetenfest zu den größten Literaturfestivals in Deutschland. Nachmittags lesen die Autorinnen und Autoren im Schlossgarten, abends flanieren sie durch die Altstadt.
Klassik
:"Hier möchte ich sein, hier geht was"
Die Dirigentin Joana Mallwitz hat Nürnberg zu einer Opernmetropole gemacht. Jetzt tritt sie beim Berliner Konzerthausorchester als neue Chefin an.
Nürnberg
:Klimaaktivisten stören CSU-Wahlkampfveranstaltung mit Söder
Die Polizei spricht im etliche Platzverweise aus, die teilweise ignoriert werden. Schließlich drängen Einsatzkräfte des Unterstützungskommandos Mittelfranken die Klimaaktivisten aus dem Nürnberger Biergarten.
Starkregen
:Überflutungen nach Unwetter in Nürnberg
Ein überfluteter Hauptbahnhof, prasselnder Regen in der U-Bahn-Station - über die Stadt sind schwere Unwetter hinweggefegt. Politiker äußern sich besorgt. Vor allem mit Blick auf den Klimawandel.
Unwetter in Nordbayern
:Historische Stadtmauer von Weißenburg eingestürzt
Ein extremes Unwetter sucht Nürnberg heim, und auch der Rest Frankens bleibt nicht verschont. In Weißenburg kann das Mauerwerk aus dem 14. Jahrhundert den Wassermassen nicht mehr standhalten.
Unruhe um die Eichstätter Wölfe
:"Sie verlassen sich drauf, dass die Wölfe irgendwann abgeschossen werden"
Nach der Rudelbildung mehren sich im Altmühltal die Übergriffe auf Schafe und andere Nutztiere. Und offenbar sind die wenigsten Schäfer auf die Rückkehr der Raubtiere vorbereitet.
Ausflugstipps
:13 Orte in Bayern, die Sie gesehen haben sollten
Schloss Neuschwanstein kennt jeder. Aber waren Sie schon mal am Donaudurchbruch in Kelheim? Oder an der Mainschleife? 13 Tipps, die sich nicht nur in den Sommerferien lohnen.
Pasing
:Transporter-Dieb wird von App überführt
Die Polizei konnte den Weg des Fahrzeugs über dessen Ortungssystem verfolgen - und so auch noch einen weiteren Diebstahl feststellen.
Landtagswahl Bayern 2023
:Wählen mit Gefühl
Eine geheime Stimmabgabe ist für blinde und sehbehinderte Menschen oft nicht so einfach möglich. Neue Wahlschablonen für die Landtagswahl sollen das jetzt ändern - zumindest in Mittelfranken.
Kriminalität
:Mann soll Schülerin sexuell belästigt haben
Der 41-jährige Verdächtige habe das Mädchen in "schamverletzender Weise" angesprochen.
Nürnberg
:Mann wegen sexuellen Missbrauchs von Patenkind verurteilt
Der 43-Jährige suchte aktiv die Nähe zu Kindern und bot sich im Internet als Betreuer an. An seinem Patenkind verging er sich, als dieses schlief. Das Gericht wertet die Taten trotzdem als "minder schwere Fälle".
Kriminalität
:Überfall auf Autohaus
Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei in Nürnberg nach zwei flüchtigen Tätern. Die beiden Männer sollen bewaffnet sein.
Natur und Umwelt
:Der sehr seltene Kuhreiher brütet in Mittelfranken
Naturschützer entdecken Ende Juli erstmals Jungvögel der 50 Zentimeter großen Vogelart in Deutschland beim Brüten - am Altmühlsee.
Mittelfranken
:Brand in der Altstadt von Dinkelsbühl
Im Turm des Nördlinger Tors, das Teil der historischen Stadtbefestigung ist, ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Noch am Morgen konnte die Feuerwehr die Flammen löschen.
Weitere Leserbriefe
:NS-Altlasten und Konto-Zumutungen
Ein Leser plädiert dafür, für einige Nazi-Bauten eine zeitgemäße Nutzung anzustreben, ein anderer kritisiert die Stadtsparkasse München für ihr neues Kontomodell.
Nürnberg
:Neue Hoffnung für die Radrennbahn Reichelsdorf
Eigentlich sollte die traditionsreiche Bahn im Schnellverfahren abgerissen werden, um neuen Wohnraum zu schaffen. Ein Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichtes könnte diese Pläne jetzt verzögern.
Verkehr in Bayern
:"Die Bahn ist eine große Baustelle"
Kaputte Züge, fehlendes Personal, defekte Weichen: Bahnreisende müssen in Bayern viel Geduld haben. Wo es derzeit Probleme gibt und wie ein Bahnunternehmer seinem Ärger Luft macht.