Welche Partei holt im Wahlkreis Nürnberg-Nord die meisten Stimmen? Und wie stimmen die Menschen hier im Vergleich zu ganz Deutschland ab? Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Grafiken und Karten.
Bundestagswahl Deutschland
:Die Ergebnisse im Wahlkreis Nürnberg-Süd
Welche Partei holt im Wahlkreis Nürnberg-Süd die meisten Stimmen? Und wie stimmen die Menschen hier im Vergleich zu ganz Deutschland ab? Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Grafiken und Karten.
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Nürnberg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Bahnverkehr
:Neue Züge für störanfälligen München-Nürnberg-Express
Mit 190 Kilometern pro Stunde im Regionalzug von München nach Nürnberg: Das ist für Bahnfahrer attraktiv, für Betreiber aber herausfordernd. Helfen sollen neue Züge – aber erst in einigen Jahren.
Nürnberg
:Mann stirbt nach Brand in Hochhaus
Bei einem Hochhausbrand in Nürnberg retten die Einsatzkräfte einen schwer verletzten Mann. Er stirbt aber später im Krankenhaus. Durch den Rauch werden noch mehr Menschen verletzt.
Mitgliederbefragung
:Nasser Ahmed tritt für SPD als OB-Kandidat in Nürnberg an
Die SPD will das Rathaus zurückgewinnen. Dafür gab es zwei Bewerber, nun hat sich die Basis für den 36-Jährigen entschieden.
Ehemaliges Reichsparteitagsgelände
:Burger essen im Schatten des Reichsadlers
Auf Erinnerungskultur wird in Nürnberg großer Wert gelegt. Doch es gibt Brüche, zum Beispiel in Hitlers altem Trafohäuschen. Da werden heute Doppel-Whopper serviert. Passt das? Eine teilnehmende Beobachtung.
Kriminalität
:Bandenmäßiger Betrug: Pflegedienst-Mitinhaber und Mitarbeiter in Haft
Durch Abrechnungsbetrug bei der häuslichen Krankenpflege soll der AOK Bayern ein Schaden von mindestens 116 000 Euro entstanden sein. Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg macht dafür zwei Männer verantwortlich.
Ende der kommunalpolitischen Laufbahn von Julia Lehner
:Nürnberger Bürgermeisterin verhandelt den Berliner Koalitionsvertrag mit
Nach drei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik tritt Nürnbergs Kulturbürgermeisterin Julia Lehner 2026 nicht mehr an. Aber die CSU-Politikerin steht gerade vor einer neuen Aufgabe – in Berlin.
Nur fünf Prozent Anteil in Städten
:Wenige Straßen in Bayern tragen die Namen von Frauen
Verdiente Persönlichkeiten werden gerne mal damit geehrt, dass eine Straße oder ein Platz ihren Namen erhält. Früher waren das meist Männer. Hat sich das geändert?
Überfall in Nürnberg
:17-Jähriger von Gruppe krankenhausreif geprügelt
Zwei Jugendliche werden in einem Park von einer Gruppe umzingelt und bedroht. Nur einer der beiden kann rechtzeitig fliehen.
Böller und Feuerwerk gehören zum Jahreswechsel dazu, obwohl die Folgen für die Umwelt und die Gesundheit schlecht sind. Neuste Zahlen zeigen, wo es in Bayern besonders problematisch war.
Bayerische Filmfestivals im März
:Was Kinofestivals in Bayern bieten
Frühlingszeit ist Festivalzeit: In vielen bayerischen Städten finden in den kommenden Wochen Filmfestivals statt. Inhaltlich sind sie verschieden, organisatorisch haben sie alle dieselben Probleme.
Kommunalwahl in Nürnberg
:Wenn Parteimitglieder über die OB-Kandidatur abstimmen
Das gab es so noch nicht: In Nürnberg stimmen derzeit die SPD-Mitglieder darüber ab, wer antreten darf, um das Rathaus von der CSU zurückzugewinnen. Zerreißt es die Partei – oder beflügelt sie der Wettbewerb?
Einsatz in Nürnberger Südstadt
:Polizei erschießt Mann bei Verhaftungsversuch
Eine Streife fährt zu einer Wohnung in Nürnberg, um einen Verdächtigen zu verhaften. Doch der Einsatz in der Nähe einer Kita läuft nicht wie geplant. Ein 38-Jähriger wird tödlich getroffen.
Bayern-SPD zu Koalitionsverhandlungen
:„Ich habe Kopf- und Bauchschmerzen mit Merz – und die Füße tun mir auch weh“
Eine Koalition der SPD mit der Merz-Union stößt bei den Sozialdemokraten auf wenig Begeisterung. So wenig, dass eine Koalition an einem Mitgliederentscheid in der SPD scheitern könnte? Nachgefragt an der SPD-Basis in Bayern.
Mitten in Nürnberg
:Steht Nürnbergs Kulturbürgermeisterin vor dem Karrieresprung?
Eigentlich scheint Nürnbergs CSU-Kulturbürgermeisterin Julia Lehner vor dem Ende ihrer politischen Laufbahn zu stehen. Es sei denn, Parteichef Söder sorgt für die ultimative Beförderung: ein Großjob in Berlin.
Trend in Bayern
:Netzwerke zwischen Wirtschaft und Kultur werden gerade eifrig gesponnen
Ob Frauen-Plattform oder Kunst-Lunch: In Nürnberg und München wird versucht, in schwieriger werdenden Zeiten die Kräfte zu bündeln.
Sicherheit bei Feiern und Umzügen
:Nach Anschlagsdrohung in Nürnberg: Kinderfasching abgesagt
Auf einer IS-Propagandaseite wird zum Anschlag auf den Fastnachtszug aufgerufen, konkret ist die Gefahr wohl nicht. Viele Gruppen fühlen sich trotzdem nicht mehr sicher. Überall in Bayern werden die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet - mit Betonblöcken, Baumaschinen und der Feuerwehr.
Das neue Buch von Ewald Arenz
:Wie man Franken lieben lernt
Elisenlebkuchen im Sommer, Whisky aus dem Marmeladenglas und ein Stepptanz im Stadtpark – unterwegs mit dem Bestsellerautor Ewald Arenz durch Nürnberg und Fürth. Warum sich seine „Gebrauchsanweisung für Franken“ trotz so mancher Klischees unterhaltsam liest.
MeinungEinrichtung in Nürnberg
:Es wäre fatal, die Trauma-Behandlung Geflüchteter einzustellen
Eines der wenigen Angebote nach Taten wie in Magdeburg und Aschaffenburg einzustellen, wäre paradox. Nürnbergs Politiker sollten sich klarmachen, wie viel sie zu verlieren haben.
Nürnberg
:Trauma-Fachstelle für Geflüchtete droht die Schließung
Ausgerechnet nach Gewalttaten psychisch kranker Menschen mit Fluchtgeschichte steht eine der wenigen Einrichtungen zur Trauma-Früherkennung in Bayern vor dem Aus. Die Gründe.
„Eliza“ am Staatsschauspiel Nürnberg
:Lady wider Willen
Der Nürnberger Schauspielchef Jan Philipp Gloger verabschiedet sich vor seinem Wechsel ans Wiener Volkstheater mit der Uraufführung „Eliza“. Lustigerweise handelt es von einer Frau, die wiederkehrt und Rache übt.
Unfall in Nürnberg
:Jugendliche beim Experimentieren mit Böllern schwer verletzt
Zwei Jungen hantieren mit Böllern und holen das Pulver heraus. Bei einer Stichflamme erleiden beide schwere Verbrennungen im Gesicht.
Mit Gerhard Richter zum Erfolg
:Das Neue Museum Nürnberg feiert 25. Geburtstag
Zum 25. Geburtstag zieht das Neue Museum Nürnberg ein ganzes Jahr lang alle Register. Natürlich auch mit den ikonischen Werken Gerhard Richters – und einem Jubiläumswochenende mit freiem Eintritt für alle.
Klub für große Menschen
:Unter langen Leuten
Wer in diesem Klub Mitglied werden will, muss als Mann mindestens 1,90 Meter groß sein, als Frau 1,80. Altersbedingtes Schrumpfen wird toleriert. Über Goliath-Witze, Leuchttürme auf der Tanzfläche und das Bedürfnis, mal nicht aufzufallen.
Nahverkehr in Nürnberg
:Gutachten entzaubert Söders Magnetschwebebahn
Ende 2023 verkündete Ministerpräsident Markus Söder, in Nürnberg solle künftig eine Magnetschwebebahn verkehren. Nun zeigt ein Gutachten: Machbar wäre das. Nur auf der geplanten Strecke ergäbe es wenig Sinn.
Messezentrum Nürnberg
:Messebauer wird durch Sturz tödlich verletzt
Ein 67-Jähriger war mit Abbauarbeiten beschäftigt, als er von der Leiter stürzte und mehrere Meter in die Tiefe fiel.
Neubau des Max-Morlock-Stadions
:Nürnberg muss beim Stadion „abspecken“
Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, dass für den Neubau der Heimspielstätte des „Clubs“ 100 Millionen Euro fehlen. Wie die Spitzen der Rathauskooperation auf die Hiobsbotschaft reagieren.
Tierseuche
:Keine Vogelgrippe-Fälle mehr im Nürnberger Tiergarten
Der Tiergarten kann zum Alltag zurückkehren. Manche Vögel bleiben aber im Stall.
Regionalbischöfin zur Demo in Nürnberg
:„Eine Mehrheit steht auf dem Boden der Demokratie“
25.000 demonstrieren auf dem Nürnberger Kornmarkt gegen Rechtsextremismus. „Wir brauchen nicht die schrillen Töne“, sagt die evangelische Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern.
Generalsanierung
:Lange Sperrung der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg
Zwischen Februar und Juli 2026 wird die Verbindung generalsaniert. Ein Bahnunternehmen hatte sich wegen der Sperrung beschwert.
Fünf Jahre nach Corona
:Das Milliardengeschäft mit den Corona-Testzentren
In kurzer Zeit brauchte es hohe Testkapazitäten, niemand hatte Erfahrung – formidable Voraussetzungen für Betrüger, die Schätzungen zufolge Milliardensummen einsackten. Warum sich die Ermittler so schwertun und wie viel Geld sie schon zurückholen konnten.
Mitgliederentscheid in der SPD
:Nürnbergs Sozialdemokraten suchen den besten OB-Kandidaten
Nasser Ahmed bewirbt sich als OB-Kandidat? Dann wird er das automatisch, dachten viele. Immerhin ist er ein SPD-Promi. Jetzt aber tritt die Sozialreferentin Elisabeth Ries gegen ihn an – und hat durchaus Chancen.
Kriminalität
:Gericht: Bank muss bei Enkeltrick-Betrug nicht haften
Ein 84-Jähriger hebt 83 000 Euro von der Bank ab. Doch statt an seine Enkelin geht das Geld an Betrüger. Hätte die Bank ihn besser warnen müssen?
Welche Gefahren von Tierseuchen ausgehen
:„Es ist im Interesse eines jeden Menschen, Tierseuchen zu bekämpfen“
Vogelgrippe, Hasenpest, Maul- und Klauenseuche: Zoos werden zeitweise geschlossen, Ställe unter Quarantäne gestellt. Und was bedeutet das für Mensch und Haustier? Iris Fuchs ist Präsidentin der Landestierärztekammer - sie erklärt, wie man sich schützen und die Seuchen eindämmen kann.
Nürnberg
:Tiergarten öffnet nach Vogelgrippe-Ausbruch wieder
Besucherinnen und Besucher sind im Nürnberger Tiergarten wieder willkommen. Komplette Entwarnung gibt es aber noch nicht.
Polizeieinsatz in Nürnberg
:Fußgänger stirbt nach Unfall mit Auto
Ein Auto fährt in Nürnberg rückwärts aus einer Einfahrt und erfasst dabei einen Fußgänger, der später im Krankenhaus stirbt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die „Dreigroschenoper“ am Staatstheater Nürnberg
:Verbrechen lohnt sich
Lehrstück für unsere Zeit: Die Neuinszenierung von Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" am Staatstheater Nürnberg passt bestens zum aktuellen politischen Geschehen.
Hilfsangebot für Obdachlose
:Wenn das Leben in ein Schließfach passt
Seit Anfang des Jahres können wohnungslose Menschen in Nürnberg ihren Besitz zeitweise in kostenlosen Schließfächern lagern. Wer nutzt das Angebot?
Nürnberger Strafprozess um Beschaffung von Schutzmasken
:Freigesprochen vom Vorwurf des Maskenbetrugs in Millionenhöhe
Seit 2021 sehen sich zwei Männer, darunter ein Kommunalpolitiker, einem schweren Verdacht ausgesetzt. Am Ende des Strafprozesses rückt sogar die Staatsanwaltschaft von diesem ab – und erkennt nun ein „Organisationsverschulden“ der bayerischen Gesundheitsbehörden.
Kultur in Bayern
:Nürnberger Museum lagert Kunstschätze unter der Erde
21 Meter in der Tiefe liegen Tausende alte Kunstschätze. Das Germanische Nationalmuseum nennt sein neues Depot einmalig. Was sind die Vorteile der unterirdischen Lagerung?
Tierseuche
:Verdacht auf Vogelgrippe im Tiergarten Nürnberg bestätigt
Aus dem Verdacht wird ein Fakt: Im Tierbestand des Nürnberger Tiergartens ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Zooausflüge sind deshalb nun vorerst nicht mehr möglich.
Drei Störche sind möglicherweise an Vogelgrippe gestorben – nun bleibt der Tiergarten bis auf Weiteres geschlossen. Es ist nicht der erste Fall in einem bayerischen Zoo.
Nürnberger Sozialdemokratie
:Nürnbergs SPD-Chef Ahmed bekommt parteiinterne Konkurrenz
Nasser Ahmed, Vize-Generalsekretär der Bayern-SPD, will Oberbürgermeister von Nürnberg werden. Muss sich nun aber zunächst gegen SPD-Sozialreferentin Elisabeth Ries durchsetzen.
Verleihung der Deutschen Kabarettpreise 2024
:Ein fränkisches Heimspiel
Matthias Egersdörfer, Lara Ermer und Sebastian 23 holen sich an einem unterhaltsamen Abend in Nürnberg den Deutschen Kabarettpreis ab. Auch dass Luise Kinseher als Preisträgerin des Vorjahrs moderiert, erweist sich als Glücksfall.
Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern
Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?
Kommunalwahl 2026
:SPD-Politiker Nasser Ahmed will Oberbürgermeister von Nürnberg werden
Der 36-Jährige will für die SPD zur Kommunalwahl 2026 antreten. Als Sohn von Geflüchteten gehe es ihm um eine „Stadt der Chancen für alle Menschen“.
Innere Sicherheit
:Abschieben, verbieten, überwachen
Stärkere Polizeipräsenz, Waffenverbotszone, Cannabisverbot, Drogenhunde: Was Polizei und Politik gegen Kriminalität am Nürnberger Hauptbahnhof unternehmen wollen.
Kriminalität
:Geldautomaten aufgebrochen: acht Tatverdächtige in U-Haft
Eine Bande soll seit Sommer 2023 bayernweit elf Geldautomaten gewaltsam aufgebrochen haben. Die Ausbeute: rund eine Million Euro. Nun gibt es einen ersten Ermittlungserfolg.
Geschwindigkeitskontrollen
:Angeblich dringende Toilettensuche kostet Raser den Führerschein
Viel zu schnell unterwegs ist ein Autofahrer, als er in eine Radarkontrolle gerät. Er gibt den Beamten einen ungewöhnlichen Grund für seine Geschwindigkeit an.
Messerangriff in Nürnberg
:Mann von Polizei getötet - Ermittlungen eingestellt
Ein psychisch auffälliger Mann bedroht seine Lebensgefährtin mit einem Messer. Daraufhin greift ein Polizist zur Waffe und tötet den Mann. Nun wurden die Ermittlungen gegen die Beamten eingestellt.
Wirtschaft
:Bayern verzeichnet wieder mehr Start-up-Gründungen
Der Freistaat verteidigt seinen bundesweiten Spitzenplatz bei den Start-up-Gründungen – zumindest wenn man die Einwohnerzahlen außer Acht lässt.