Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Niederbayern.
Landwirtschaft
:"Das ist für uns ein Reichtum"
Streuobstwiesen sind eine alte Form des Obstanbaus und gelten als Kulturgut, sie machen aber auch viel Arbeit. Das wird schnell klar bei einem Besuch im Lallinger Winkel bei Peter und Maria Gruber, die 120 Bäume mit etwa 20 verschiedenen Apfelsorten bewirtschaften.
Kabarett-Kritik
:Spitzbübischer Sympathieträger
Martin Frank gehört derzeit zu den beliebtesten bayerischen Kabarettisten. Im Münchner Lustspielhaus präsentierte er nun sein neues Programm "Wahrscheinlich liegt's an mir".
Flugblatt-Affäre
:SPD-Stadträte in Aiwangers Heimatstadt laufen zu Freien Wählern über
Zwei Lokalpolitiker aus Rottenburg an der Laaber sind nicht einverstanden mit dem Umgang der SPD mit der Flugblatt-Affäre. Ihre Mandate wollen sie aber nicht niederlegen.
Pocking
:43 Flüchtlinge in Kleintransporter gepfercht
Die Bundespolizei stoppt in Niederbayern einen überfüllten Lieferwagen. Der mutmaßliche Schleuser kann entkommen.
Migration
:Weitere stationäre Grenzkontrolle in Niederbayern
Seit Mitte September werden laut Bundespolizei auch bei Wegscheid im Landkreis Passau Reisende aus Österreich kontrolliert.
MeinungAutoindustrie
:Und es lohnt sich doch, auf Deutschland zu setzen
Das Votum der Bürger für die BMW-Batteriefabrik in Niederbayern zeigt, dass sie verstehen: Wer Wohlstand und Klimaschutz will, muss Kompromisse machen, auch vor der eigenen Haustür.
MeinungGeplante Fabrik in Niederbayern
:BMW muss seine Versprechen einlösen
Der Konzern sollte nun zeigen, dass Nachhaltigkeit mehr als eine Worthülse ist - auch beim Umgang mit Flächen und der Landschaft.
Pläne von BMW
:Überwiegend Freude über das Ja zur Batteriefabrik in Niederbayern
Kommunal- und Landespolitiker sowie BMW jubeln über den positiven Ausgang des Bürgerentscheids in Straßkirchen. Naturschützer sind vom Abstimmungsergebnis enttäuscht.
Niederbayern
:Bürger in Straßkirchen ebnen den Weg für BMW-Batteriefabrik
Die Frage war umstritten: Darf der Autokonzern in der kleinen Gemeinde auf Äckern ein großes Werk bauen oder nicht? Nun haben sich die Bewohner mit einer Dreiviertelmehrheit dafür entschieden.
Autoindustrie
:Was ist mehr wert: Boden oder BMW?
Im niederbayerischen Straßkirchen haben sie einen der besten Böden Deutschlands. Nun entscheiden die Bürger, ob BMW dort seine Batteriefabrik bauen darf. Es geht um Klima und Heimat und nebenbei um die wirtschaftliche Zukunft Bayerns.
Niederbayern
:Mann mit Luftgewehr sorgt in Kelheim für Aufruhr
Ein 33-Jähriger löst in der Altstadt einen mehrstündigen Großeinsatz der Polizei aus. Bei der Festnahme wird er leicht verletzt.
Bürgerentscheid
:Passauer stimmen für Rodungsverbot
In einem Bürgerentscheid spricht sich die Mehrheit generell gegen die Abholzung von Wäldern für Gewerbegebiete aus. Naturschützer hoffen, dass das Beispiel Schule macht.
Passau
:Bürgerbegehren über Wald und Gewerbegebiet
Am Sonntag sind die Passauer dazu aufgerufen, über umstrittene Pläne ihrer Stadt abzustimmen. Die ÖDP will ein grundsätzliches Rodungsverbot durchsetzen.
MeinungErinnerungskultur
:Jahrzehnt der Widersprüche
Aufklärung über den Nationalsozialismus hatte in der Bundesrepublik immer schon mit Geschichtsverfälschern zu kämpfen. Auch in den Achtzigerjahren, als in Niederbayern ein antisemitisches Flugblatt in der Tasche eines Schülers gefunden wurde.
Soziales Engagement
:"Das Ehrenamt wird in Passau mit Füßen getreten"
Ute Senff gehört zu den Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Zehn Jahre lang leitete sie die Tafel in Passau, nun hört sie überraschend auf. Der Grund: Sie hat Angst vor dem Ordnungsamt der Stadt.
Schaden in Millionenhöhe
:900 Schweine verenden bei Scheunenbrand in Niederbayern
Einen weiteren Stall mit mehreren hundert Tieren kann die Feuerwehr vor den Flammen bewahren. Die Brandursache bleibt zunächst unklar.
Niederbayern
:Ein Ort der Entlastung und Erholung
In Eichendorf eröffnet ein Kinder- und Jugendhospiz. Im Haus Anna gibt es acht Einzelzimmer und zwei Appartements, in denen schwerstkranke junge Patienten mit ihren Familien vorübergehend Zeit oder auch die letzte Lebensphase verbringen können.
Ausstellung in Passau
:Unkeusche Kunst
Das Museum Moderner Kunst Passau gibt einen Einblick in das druckgrafische Werk Pablo Picassos.
SZ-Podcast "Das Thema"
:SS-Mitglieder auf Soldatenfriedhof: Gedenken an Krieg, Schweigen über Täter
In Hofkirchen in Niederbayern wird seit Jahrzehnten auf einem Soldatenfriedhof der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Dabei liegen dort auch die Gebeine von Hunderten SS-Tätern.
Dauerregen
:Die Hochwasserlage in Bayern entspannt sich
Die Gefahr von Überschwemmungen ist bisher nicht so dramatisch wie befürchtet. Vor allem im Süden des Freistaats kämpfen die Menschen aber weiter mit den Folgen von ungewöhnlich schwerem Hagel. Ministerpräsident Söder hat die Region besucht und Hilfe versprochen.
Landshut
:Weiterer verkabelter Fahrschüler bei Theorieprüfung erwischt
Ein zunächst unbekannter Mann hat den Prüfling mit technischen Geräten ausgestattet und die Fragen beantwortet.
Unwetter in Bayern
:Verletzte und schwere Schäden durch Sturm und Hagel
In Schwaben werden zwölf Menschen von einem umstürzenden Festzelt verletzt. In Niederbayern brennt ein Haus nach einem Blitzschlag ab. Auch in Oberbayern wütet das Unwetter. Aus der Wallbergbahn mussten laut BRK 20 Personen evakuiert werden.
Hubert Aiwanger
:Söders Dilemma
Seit Aiwangers Bruder gesagt hat, dass er der Verfasser des Auschwitz-Pamphlets gewesen sei, stellen sich noch mehr Fragen. Sollte es so sein: Warum hatte Hubert Aiwanger es dann in der Tasche, warum ließ er sich dafür bestrafen? Sicher ist: In Bayern gerät dadurch jetzt vieles ins Wanken.
Bayern
:Das Auschwitz-Pamphlet
Seit Wochen steigen die Umfragewerte von Hubert Aiwanger, ein Mann, von sich selbst berauscht. Aber jetzt ist da dieses Flugblatt, das er als Siebzehnjähriger geschrieben haben soll, eine Hetzschrift, in der es um das „Vergnügungsviertel Auschwitz“ geht, um antisemitische Fantasien.
Erinnerungskultur
:Landkreis Passau will umstrittenes Gedenken ändern
Seit 1959 gedenken Landräte und Bundeswehr auf einem Soldatenfriedhof der Opfer des Zweiten Weltkriegs. Allerdings sind dort auch 369 SS-Männer begraben, untern ihnen viele Mitglieder der Totenkopf- und Waffen-SS. Nun kommt Bewegung in die Sache.
Niederbayern
:Der Geburtsort, den das Amt nicht mehr kennt
Die Oma wollte nur ihren Ausweis verlängern. Aber Breiteich in Niederbayern? Ist dem Computersystem unbekannt. Über einen nicht alltäglichen Behördengang.
Mobilität
:Autoversicherung wird für fast eine Million Bayern günstiger
Weil es in 15 Regionen des Freistaats weniger Unfälle gab, sinken die Haftpflichttarife. Andernorts wird es dagegen teurer. Ein Überblick.
Literatur
:Die sonderbare Geschichte eines jungen Diebes
Wolfgang Stréters Erzählung "Der falsche Fräser" spielt im Passau der Fünfzigerjahre und basiert auf einem wahren Kriminalfall.
Prozess in Deggendorf
:Aus Totschlag wird Mord
Gut sechs Jahre nach einer ersten Verurteilung wegen Totschlags gilt ein Mann aus Niederbayern als rechtskräftig verurteilter Mörder.
Gesundheitsvorsorge
:Wie Städte ihre Bürger vor Hitze schützen wollen
Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser, Sprühnebel-Anlagen und schattenspendende Bäume - mit einer Kombination präventiver Maßnahmen begegnet Straubing den erwartbaren Folgen der Klimawandels.
Wetter
:Warnung vor extremer Hitze in Teilen Bayerns
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gesundheitlichen Problemen wegen der hohen Temperaturen. Wo es besonders heiß wird.
Betrugsvorwurf
:44-jähriger Fahrschüler geht verkabelt zur Führerscheinprüfung
Kamera, Kabel, Kopfhörer und zwei Handys: Ein Mann wollte die schriftliche Führerscheinprüfung offenbar mit Hilfsmitteln durchstehen. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs.
Niederbayern
:Mehr als 1,3 Millionen Besucher beim Straubinger Gäubodenvolksfest
"Es war einfach nur sehr, sehr, sehr heiß", sagt der Chef von Bayerns zweitgrößtem Volksfest zur Frage, warum nicht noch mehr Menschen kamen. Welche Neuerung besonders gut ankam.
Landkreis Passau
:55-Jähriger nach schwerem Wasserski-Unfall auf der Donau weiterhin vermisst
Seit Sonntag sucht die Polizei nach einem Mann, der in die Antriebsschraube eines Bootes geriet und ein Bein verlor. Die Polizei gibt weitere Details zum Unfall bekannt.
Brauchtum
:Pfarrhaus wird zum Trachtenkulturmuseum
Ein neues Trachtenkulturmuseum eröffnet am 10. September im niederbayerischen Holzhausen. Dafür sei das alte Pfarrhaus eigens umgebaut worden, wie der Bayerische Trachtenverband mitteilte.
Brauchtum
:Was die Wahl zur Goaßmass-Königin über Bayern verrät
Identitätspolitik äußert sich oft nicht nur in nervigen Debatten, sondern manchmal ebenso in Getränken. Das hat auch Hubert Aiwanger verstanden. Über eine Veranstaltung, die man absurd finden kann - oder lehrreich.
Vermisstensuche in Niederbayern
:Mann hilft Freundin in der Isar und geht unter
Das junge Paar war am Dienstag mit einem weiteren Bekannten beim Baden an der Isar in Plattling. Als die Frau mit einer Luftmatratze in Schwierigkeiten geriet, schwammen die beiden Männer zu ihr. Am Mittwoch sucht die Wasserschutzpolizei erneut das Ufer ab.
SZ-Serie: Anders leben
:In Lady Jill lodert die Flamme des Wilden Westens
Uschi Max schlüpft in Pullman City in die Kleidung und Haut von Lady Margreth Jill Barlow. In der Westernstadt im Bayerischen Wald ist sie für etwa 30 Paare pro Saison Traurednerin, die im 19. Jahrhundert in den Südstaaten der USA lebt.
Kino
:Die Metzgerei der Sehnsucht
Mit der neunten Folge aus der Eberhofer-Reihe steigt in Frontenhausen alias Niederkaltenkirchen wieder der Andrang von Touristen. Dort kommen sie mit dem Verkauf von Leberkässemmeln kaum hinterher.
Mitten in Passau
:Klatschen verboten: Im Passauer Stadtrat gelten strenge Regeln für Besucher
Stadtratssitzungen sind für viele nicht unbedingt die spannendsten Veranstaltungen. Sind die Zuschauerreihen mal voll, ist das eine gute Nachricht für die Demokratie. Oder etwa nicht?
Skandal um Abschiebehaft
:Der Mann, der in der Falle saß
Vor fast einem Jahr schickt das Passauer Ausländeramt eine Mail an Reza Rabiepour: Er könne seine Arbeitserlaubnis als Pflegekraft unterschreiben. Doch bei dem Termin wird er festgenommen, um nach Iran abgeschoben zu werden. Über einen, der Freiheit suchte und sich in einem Albtraum wiederfand.
Termin und Kandidaten
:Was Sie zur Landtagswahl 2023 in Bayern wissen sollten
Am 8. Oktober wird in Bayern der nächste Landtag gewählt. Welche Parteien treten an? Und kann man eine Stimme direkt für den Ministerpräsidenten abgeben? Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.
Geschichte
:Das Herzstück von Bayern
Am 11. Mai 1273 verlieh Herzog Ludwig II. dem heutigen Neustadt an der Donau das Stadtrecht. Darauf sind sie dort bis heute stolz - und feiern das Jubiläum mit einem Historienspiel, bei dem der Landrat natürlich den König spielen darf.
Wirtschaft
:"Trauriger Tag für den Industriestandort Bayern"
Wirtschaftsminister Aiwanger und Verkehrsminister Bernreiter reisen nach Plattling, um noch einmal mit Werksleitung und Betriebsrat zu sprechen. Doch das Aus für die Papierfabrik lässt sich nicht mehr abwenden.
Kabinett tagt in Freyung
:Söder verkündet "Durchbruch" für neues Polizei-Zentrum
Mit Reisen durch Bayern will der Ministerpräsident Bürgernähe demonstrieren. Sein Ministerrat muss mit. Diesmal nach Niederbayern, wo der CSU Konkurrenz gleich von zwei Seiten droht.
Mietpreise
:Teurer Wohnen in Bayern
In den Landkreisen Dillingen, Kulmbach und Regen sind die Mieten zuletzt am stärksten gestiegen - und reichen trotzdem noch lange nicht an München heran.
Ausstellung in Landshut
:In Liebe vereint
Miro Craemers Textilkunst handelt von "Ewigen Beziehungen" und trifft in der Galerie Schenk Modern in Landshut auf feinste Kunstkammerobjekte.
Ausstellung im Koenigmuseum Landshut
:Hand in Hand
Der Bildhauer Fritz Koenig unterhielt zahlreiche Künstlerfreundschaften. Was ihn mit diesen Freundeskreisen verband und wie sie zustande gekommen waren, zeigt die Ausstellung "Im Austausch" im Koenigmuseum in Landshut.
Kino
:Eberhofer-Stars reisen durch Bayern
Die Schauspieler der beliebten Filmreihe stellen ihr "Rehragout-Rendezvous" in zahlreichen Städten vor.
Mainburg in Niederbayern
:67-Jährige von Baum erschlagen
Die Frau wurde bei Fällarbeiten von einem umstürzenden Baum getroffen und starb. Die Kripo Landshut ermittelt.