Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Niederbayern.
Hass und Hetze in der bayerischen Politik
:„Allein auf weiter Flur“
Im Netz wird quasi ununterbrochen gedroht, im echten Leben kommt es immer wieder zu einzelnen Übergriffen und Drohungen – zuletzt in Augsburg. Wer in Bayern Wahlkampf macht, muss sich auf etwas gefasst machen.
Seltener Regenwurm
:Ein Wurm für Bayern
Bayern-Sprit, Bayern-Update, Super-Bayern – und jetzt: ein Bayern-Wurm. Der Sensations-Fund aus Niederbayern begeistert die Biologen. Nur Markus Söder ist ungewohnt still.
Umstrittener Werbeslogan für die Stadt
:Landshut hallooo!
Seit wie vielen Jahrhunderten man sich dieses Grußes bereits bedient, ist kaum nachzuweisen. Dass es jetzt in der Werbung vorkommt, sorgt für eine Kontroverse. Doch warum spielt das blasse Wort Hallo in der deutschen Sprache eigentlich eine so dominierende Rolle?
Niederbayern
:Polizei findet bei Durchsuchung gewilderten Rehbockschädel
Die Polizei sucht eine Wohnung nach gestohlenen Fahrrädern ab. Dabei macht sie eine weitere Entdeckung.
Kunst in Bayern
:Ein verlockendes Angebot
Der Bezirk Niederbayern hat in einer alten Villa im Bezirkskrankenhaus Mainkofen eine Artothek eröffnet. Man kann sich dort kostenlos bedeutende Kunstwerke ausleihen. Eine ungewöhnliche Aktion in Zeiten, in denen vor allem von Kosten und Teuerung gesprochen wird.
Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern
Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?
Kultur- und Freizeittipps von Kabarettistin Angela Ascher
:Aus Liebe zur Stadt
Die Schauspielerin und Kabarettistin Angela Ascher freut sich in der Woche von 13. bis 19. Januar auf ihre Auftritte in München und Passau, auf den Englischen Garten und Eierlikörkuchen.
Gesundheitswesen
:Mehr als 630 000 Pflegebedürftige in Bayern
Laut Statistik waren Ende 2023 fast fünf Prozent der Menschen im Freistaat auf Pflege angewiesen. Wo die meisten Pflegebedürftigen leben.
Wahlkampfauftakt in Abensberg
:Aiwangers Hoffnung auf ein Husarenstück
Beim Dreikönigstreffen teilt der FW-Chef gewohnt derb gegen die politische Konkurrenz aus – auch gegen CDU und CSU, die er für eine gescheiterte Migrationspolitik verantwortlich macht. In auffälligem Gegensatz zu den starken Worten stehen aber die schwachen Umfrageergebnisse.
Buch über Reiner und Elisabeth Kunze
:Poeten des Widerstands
Die Stiftung Reiner und Elisabeth Kunze würdigt das Dichter-Paar mit einem zweisprachigen Bildband. Zudem ist ein Ausstellungshaus bei Passau geplant, das dabei helfen soll, die jüngere Geschichte Deutschlands zu verstehen.
Tiergarten Landshut
:Nandu verschluckt Handschuh von Kind
Der Laufvogel stibitzt den Fleece-Handschuh eines jungen Besuchers. Eine Tierärztin und die Polizei schalten sich ein.
Aussteiger aus Niederbayern
:Wir sind dann mal weg
Birgit und Bernhard Eggerbauer leben auf 4,5 Quadratmetern in einem alten Geländewagen. Seit fünf Jahren reisen sie um die Welt. Sie haben keine Dusche und kaum Geld – und waren nie glücklicher.
Baukultur in Bayern
:Heimatpfleger starten Abstimmung über „Abriss des Jahres“
Kirchen, historische Gasthöfe, Wohn- und Handwerkerhäuser: Der Landesverein für Heimatpflege sammelt traurige Beispiele verlorener Baukultur. Auch auf der Liste: die Kühltürme eines stillgelegten AKW.
Ausflugstipps für Weihnachten
:Noch kein Geschenk? Wir wär’s mit einem Erlebnis für den Gabentisch?
Langsam wird die Zeit knapp, um noch ein richtig gutes Geschenk zu besorgen. Aber wir hätten da einen Vorschlag: Kaufen oder basteln Sie eine Karte und verschenken Sie einen Ausflug. Wir haben da ein paar Tipps – für gutes und nicht so gutes Wetter.
Kultur- und Freizeittipps des beliebten Kabarettisten
:Ins neue Jahr mit Django Asül
Der Kabarettist freut sich in der Woche von 30. Dezember bis 5. Januar auf viele Auftritte, Schlemmereien und seine Heimat in Niederbayern.
Ausstellung in Passau
:Der Fotograf der Stars
In Passau ist ein bislang unentdeckter Schatz zu sehen: Bilder von Filmstars aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Herbert Fried war lange vergessen – zu Unrecht.
Rettungsaktion in Niederbayern
:Warum Polizei, Feuerwehr und Bergwacht nach Dackel Ludwig suchten
Ein Forstarbeiter hört Hilferufe, ein Rieseneinsatz läuft an. Doch die Sache stellt sich anders dar als zunächst gedacht.
Oberpöring
:Mann bei Maibaumwache angezündet – Täter verurteilt
Zwei Jugendliche zünden einen Mann an. Dieser wird schwer verletzt. Doch die Zeugen des Vorfalls rufen nicht den Rettungswagen.
„Letzte Generation“
:Fünf Monate Haft für eineinhalb Minuten Klebeprotest
Mit 69 Jahren muss der schwäbische Klimaaktivist Karl Braig ins Gefängnis. Er hatte mit der „Letzten Generation“ Straßen in Passau blockiert. Vor der Zelle habe er „keine Angscht“, sagt er.
Finsterau
:Freiluftmuseum plant Sonderausstellung „Sterben, Tod und Trauer“
Die Schau will die kulturellen Traditionen und Rituale sowie den gesellschaftlichen Umgang mit diesen Themen beleuchten, so wie er insbesondere in Niederbayern gepflegt wurde.
Ein ungewöhnlicher Heimatroman: „Die Schwarzgeherin“ von Regina Denk
:Von Frauen, die Berge versetzen
Bisher schrieb Regina Denk unter dem Pseudonym Fanny König Regionalkrimis. Nun hat die niederbayerische Autorin erstmals einen Roman unter ihrem richtigen Namen veröffentlicht. „Die Schwarzgeherin“ erzählt von Natur, Heimat – und Emanzipation.
Bildhauer Fritz Koenig
:Der Künstler, der ein Pferd sein wollte
Anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Koenig erinnert der Freundeskreis mit drei Büchern an den berühmten Bildhauer.
Neuer Projektmanager für das Anwesen des Bildhauers Fritz Koenig
:Wie es auf dem Ganslberg weitergeht
Der Münchner Künstler und Kulturhallenbetreiber Christian Schnurer soll ein Konzept für das Anwesen und Museum des Bildhauers Fritz Koenig entwickeln. Was schwebt ihm vor?
Streit in einem niederbayerischen Bordell: Ein Kunde leiht sich bei einer Angestellten Geld, aber zahlt es nicht zurück. Sie reagiert mit Selbstjustiz.
Glocken-Klöppel aus Niederbayern
:„So etwas Großes wie Notre-Dame haben wir selten“
Die Glocken der berühmtesten Kathedrale Frankreichs erklingen am Samstag erstmals seit dem Brand von 2019 wieder – auch dank einer Schmiede aus Niederbayern. Martin Wensauer erwartet einen „Gänsehautmoment“, wenn die Glocken wieder klingen.
Niederbayern
:Frau sperrt Ehemann stundenlang im Keller ein
Ein Streit zwischen zwei Senioren in Geisenhausen eskaliert, als eine 81-Jährige ihren 79 Jahre alten Mann im Keller festhält.
Kabarett
:Henning Schmittke gewinnt das Passauer Scharfrichterbeil
Beim renommierten Wettbewerb in Passau fällt auf: Es treten lauter alte Hasen um den Nachwuchspreis an. Das sagt etwas aus über das Kabarett und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Kriminalität
:Mann mit knapp zwölf Kilogramm Heroin in Zug erwischt
Bei einer Kontrolle von Zugreisenden finden Fahnder Heroin in zwei Koffern. Auf der Straße sind die Drogen viel wert. Der Tatverdächtige kommt in Untersuchungshaft.
Niederbayern
:Paketbote löst Feueralarm in Supermarkt aus
In einem Supermarkt in Niederbayern geht plötzlich der Feueralarm los. Das Gebäude muss geräumt werden. Der Verursacher nennt für die Aufregung einen kuriosen Grund.
Landshut
:Polizei ermittelt nach Fund von Schwerverletztem auf Radweg
Ein Passant findet einen schwer am Kopf verletzten Mann in der Landshuter Altstadt. Nun ermittelt die Polizei – und schließt einen Angriff nicht aus.
Rainer Wald in Niederbayern
:Ein Wald wie aus dem Märchenbuch
Auf einer Fläche von 250 Hektar bietet das sumpfige Gelände seltenen Tier- und Pflanzenarten einen optimalen Lebensraum. Naturschützer wollen das Areal in seiner Ursprünglichkeit und Wildheit erhalten – fast wie in einem Nationalpark.
Kriminalität
:Durchsuchungen wegen Kinderpornografie in Niederbayern
In Niederbayern werden mehrere Wohnungen durchsucht. Vier beschuldigte Männer und Frauen stehen unter Verdacht.
Gastroszene in Landshut
:Mit Leberkäse durch die Nacht
Tobias Götz betreibt einen Imbiss, der dann öffnet, wenn die anderen Gastwirtschaften in Landshut schließen. In seinem kleinen Laden treffen sich die, die vom Abend übrig sind.
Artenschutz
:Bayerns Wintervögel werden erstmals erfasst
Welche Vögel sind im Winter hierzulande unterwegs? Wie das in Bayern flächendeckend aussieht, wissen nicht einmal die Fachleute. Das soll sich nun ändern.
Kloster Seligenthal in Landshut
:Äbtissin wehrt sich gegen neues Schulgebäude
Warum, das weiß nur die Leiterin des Klosters Seligenthal in Landshut, zu dem die Schule gehört. Denn das Gebäude wäre voll finanziert. Nun fürchtet die Schulfamilie das Schlimmste.
Kriminalität
:Rund eine Million Euro in Plastiktüten auf A3 entdeckt
Schleierfahnder finden bei einer Kontrolle auf der A3 mehrere Tüten mit rund einer Million Euro im Auto eines 34-Jährigen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts auf Geldwäsche.
Bundestagswahl 2025
:Warum Hubert Aiwanger nicht mehr in seinem Heimat-Landkreis antritt
Der Chef der Freien Wähler will unbedingt in den Bundestag einziehen – und mobilisiert dafür aus seiner Sicht aussichtsreiche Lokalpolitiker. Aiwanger selbst tritt im Wahlkreis Rottal-Inn an. Das Mandat des Landkreises Landshut soll jemand anderes holen.
ExklusivFreie Wähler
:Aiwanger will mit bayerischen Landräten in den Bundestag kommen
Der FW-Chef will diesmal unbedingt bei der Bundestagswahl erfolgreich sein – über den Weg dreier Direktmandate. Dazu greift er auf erfahrene Kommunalpolitiker zurück. Einer von ihnen schickte 2016 einen Bus mit Asylbewerbern vors Kanzleramt.
Wohnen in der Kirche
:„Andere haben sich einen Hund zugelegt, wir eine Kirche“
Mit großem persönlichen Einsatz und eigenen Ideen verwandelten Barbara und Benno Wimmer eine heruntergekommene Kirche in Passau in ein Wohnhaus. Eine persönliche Führung, die zeigt, wie gut sich ein
Baudenkmal mit moderner Architektur vereinen lässt.
Landau an der Isar
:Altenheim-Mitarbeiterin soll Millionen veruntreut haben
Über Jahre soll die Beschuldigte in die eigene Tasche gewirtschaftet und insgesamt 3,6 Millionen Euro beiseitegeschafft haben. Die Staatsanwaltschaft führt komplexe Ermittlungen.
Denkmalschutz
:Streit um das letzte Handwerkerhaus von Bad Birnbach
Eine denkmalgeschützte Sattlerei aus dem 19. Jahrhundert wurde abgerissen. Das Landratsamt erlaubte das – ohne den Heimatpfleger anzuhören. Das ist rechtswidrig, sagt Niederbayerns Regierung. Ein Behördenstreit über den Wert der Vergangenheit.
Kriminalität
:13 Menschen auf Ladefläche eingeschleust – Mann in U-Haft
Die Bundespolizei stoppt für eine Kontrolle einen Transporter. Mehr als ein Dutzend Menschen befinden sich dort unter lebensgefährlichen Bedingungen auf der Ladefläche.
Durch Brandstiftung zerstörter Kreativort
:Wie ein Phoenix aus der Asche
Im Bergfried in Passau hatten sich Künstler und Kreative angesiedelt. Dann zerstörte ein mutwillig gelegter Brand das Ex-Kloster. Wie es dort nun weitergehen soll.
Landshut
:41-Jährige soll ihre Eltern getötet haben
In einem Wohnhaus in Landshut wird ein älteres Ehepaar tot aufgefunden. Nach einem Großeinsatz der Polizei in Niederbayern wird kurz darauf die Tochter festgenommen. Nun ist sie unter dringendem Tatverdacht in Untersuchungshaft
Eishockey
:Niederlage für deutsches Team
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat beim Deutschland Cup in Landshut zum Auftakt in die neue Saison eine Niederlage kassiert. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis verlor den ersten Test auf dem Weg zur WM 2025 in Schweden und Dänemark ...
Flüchtlingsstreit in Bad Griesbach
:Fremdenfeindlich? Nein, da hat jemand was falsch verstanden
Bürgermeister Jürgen Fundke wollte keine Flüchtlinge mehr aufnehmen und traf sich auch noch mit der AfD. Trotzdem soll alles ganz anders sein, als es aussieht.
Landkreis Kelheim
:Auto mit totem Mann aus der Donau gezogen
Ein Auto liegt im Fluss, zehn Meter vom Ufer entfernt. Darin: ein Toter. Wer der Mann ist, ist noch unklar - beim Wagen gibt es eine Spur.
Atommüll-Lagerung
:Weite Teile Nordbayerns „ungeeignet“ für Atomendlager
Seit Jahren sucht die Bundesgesellschaft für Endlagerung nach einem Standort für ein deutsches Atommüll-Endlager. Ein neuer Arbeitsstand dürfte in Teilen Bayerns für Freude sorgen.
Sprache
:Leidenschaft für Dialekt – Sepp Obermeier gibt Vorsitz ab
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich Sepp Obermeier für die Bewahrung der Mundart ein – getreu dem Motto: Blaukraut statt Rotkohl. Nun gibt er den Vorsitz beim Bund Bairische Sprache ab.
Halloween
:Ecstasy und Nacktfotos von den Partygästen
Bayernweit ist in der Halloween-Nacht gefeiert worden. Die Polizei war verstärkt im Einsatz – immer wieder gehen Streiche zu weit.