Landshut

Bundestagswahl Deutschland
:Die Ergebnisse im Wahlkreis Landshut

Welche Partei holt im Wahlkreis Landshut die meisten Stimmen? Und wie stimmen die Menschen hier im Vergleich zu ganz Deutschland ab? Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Grafiken und Karten.

dpa-Nachrichten

  1. Niederbayern
    :Angebliche Kindesentführung: Ermittlungen wegen Verleumdung

  2. Landshut
    :Überfall mit Schusswaffe - Fahndung der Polizei

  3. Gerzen
    :Jugendliche verschenkt Papas und ihr Geld an Chatpartner

  4. Psychischer Ausnahmezustand
    :Enkel zündet Haar von Großmutter an - 94-Jährige stirbt

  5. Kriminalität
    :Fund von Schwerverletztem - Polizei ermittelt Tatverdächtige

  6. LGBTQ
    :Rund 1.000 Menschen bei CSD in Landshut

  7. Evangelische Kirche
    :Landshuter Dekanin fordert Frauenquote in der Landeskirche

  8. Zur Amphetaminherstellung
    :Polizei entdeckt Drogenlabor durch Zufall in Niederbayern

  9. Alle dpa-Nachrichten

Landshut
:Wie normal ist das Wetter in Landshut

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Landshut. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Landtagswahl in Bayern
:CSU und Freie Wähler einigen sich auf Koalitionsverhandlungen

In einer ersten Sondierungsrunde verständigen sich CSU und FW trotz offenkundiger Missstimmungen offiziell auf den Start ihrer Koalitionsverhandlungen. Zuvor wurde in einem gemeinsamen Gespräch "wieder Vertrauen" aufgebaut.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Weitere Artikel

Justiz
:Viel Arbeit für die Erdinger Abschiebe-Routiniers

Das Justizministerium will von September an die Verfahren an neun Gerichten bündeln. Die in solchen Dingen erfahrenen Erdinger Richter werden somit zuständig für die Gerichtsbezirke Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landshut und Starnberg.

Von Thomas Daller

Tötungsdelikt in Rottenburg
:„Mein Körper hat nicht mehr auf mich gehört“

Von Wahnvorstellungen getrieben, soll ein psychisch kranker Mann im September 2024 in Rottenburg an der Laaber einen Bekannten mit knapp 130 Messerstichen getötet haben. Jetzt muss das Landgericht Landshut über die Unterbringung des 50-Jährigen entscheiden.

SZ PlusVon Alexander Kappen

Landwirtschaft
:Durststrecke für die Hopfenbauern

Der Verband sieht eine weltweite Überproduktion als Ursache, dass die Zahl der Betriebe in Deutschland auf ein historisches Tief gefallen ist. Zu schaffen machen den Landwirten auch der Klimawandel, der rückläufige Bierkonsum und der Sparzwang der Brauereien.

SZ PlusVon Francesca Polistina

Jazz in Bayern
:Lohnenswerte Jazzfestivals in Bayern – ein Überblick

Juli bedeutet Jazz-Festival: Was steht in diesem Jahr auf dem Programm? Wohin lohnt es sich zu fahren? Ein Blick nach Unterföhring, Landshut, Augsburg und Regensburg – und zu einem Bauernhof im grenznahen Österreich.

Von Oliver Hochkeppel

Landshuter Hochzeit
:Wie die Ritter bis 2027 rostfrei bleiben

Das Zeughaus für die Landshuter Hochzeit, eines der größten historischen Feste Europas, wird derzeit bei laufendem Betrieb aufwendig umgebaut. Dabei gilt es, mit den Requisiten behutsam umzugehen – nebenbei laufen die Vorbereitungen für das Burgfest zum 550. Jubiläum.

SZ PlusVon Alexander Kappen

Schneepflugmeisterschaft
:Wenn im Frühsommer Schnee geräumt wird

Bei der bayerischen Schneepflugmeisterschaft im niederbayerischen Schönberg zeigen die Fahrer im Sommer, was sie im Winter alles leisten. Ein besonderes Geschick beweisen dabei die Niederbayern.

Kolumne von Alexander Kappen

Percy Adlons Ausstellungsprojekt in Niederbayern
:Out of Ganslberg

Seit dem Tod seines Freundes Fritz Koenig setzte sich der Filmemacher Percy Adlon für eine multimediale Wiederbelebung der unweit von Landshut gelegenen Wohn- und Arbeitsstätte des Bildhauers ein. Jetzt ist seine Idee auf dem „Ganslberg“ umgesetzt.

Von Sabine Reithmaier

Bahnstrecke Landshut-München
:Immer wieder Verspätungen und Zugausfälle – Politiker fordern ein Sofortprogramm

Die Bahnstrecke zwischen Landshut und München ist völlig überlastet, Verspätungen gehören für Fahrgäste zum Alltag. Kommunalpolitiker fordern ein Sofortprogramm. Ein vierspuriger Ausbau zumindest auf Teilabschnitten aber lässt auf sich warten.

Von Petra Schnirch

Festnahme am Flughafen
:Mann wegen Mordversuchs an seiner Tochter festgenommen

Der 28-Jährige soll seiner Tochter eine Plombe verabreicht haben, deren Inhalt für das Kind tödlich hätte sein können. Er wurde seit Monaten mit einem Haftbefehl gesucht.

Fördergelder in Bayern
:Wo sind denn all die Einwohner?

In etlichen Gemeinden in Bayern leben nach dem Zensus plötzlich deutlich weniger Menschen als davor. Im kleinen Schleching im Chiemgau fehlt zum Beispiel fast ein Siebtel der Einwohner. Wie kann das sein?

Von Matthias Köpf

Lufthansa
:Ein Jet, der deinen Namen trägt

Von München bis Weiden in der Oberpfalz: Lufthansa benennt seit Jahrzehnten Flugzeuge nach deutschen Städten. Das Interesse an der Patenschaft ist groß – zu groß offenbar.

Von Thomas Balbierer

Eishockey
:Uwe Krupp? Uwe Krupp!

Der EV Landshut hat einen neuen Coach mit großem Namen. Der ehemalige Bundestrainer und zweimalige Stanley-Cup-Gewinner hat einen Zweijahresvertrag inklusive Option für eine weitere Saison unterschrieben. Und möchte beim DEL-2-Klub die Jugend enger mit den Profis verzahnen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:EV Landshut verpflichtet Uwe Krupp

Der ehemalige Bundestrainer übernimmt zur neuen Saison den ambitionierten Zweitligisten. Ziel sei, den zweimaligen deutschen Meister langfristig wieder erstligareif zu machen.

Hoher Steuerschaden
:Lkw-Fahrer schmuggelt mehr als vier Millionen Zigaretten

Bei der Abfertigung eines Lastwagens an der deutsch-österreichischen Grenze machen bayerische Zollbeamte eine überraschende Entdeckung. Statt auf Toilettenpapier stoßen sie auf mehrere Millionen Zigaretten.

Zwischenlager für Atommüll
:Castor-Zug trifft in der Nähe von Landshut ein

Bei dem Atommüll handelt es sich um Überreste von Brennelementen aus deutschen Kernkraftwerken, die in England aufbereitet wurden. Am Nachmittag traf der Transport in Wörth an der Isar ein. Die Grünen mahnen die Endlager-Findung an.

Notfall in Landshut
:15-Jähriger ruft wegen Liebeskummer die Polizei

Der Teenager sitzt mitten in der Nacht auf einer Parkbank, als er sich nicht mehr anders zu helfen weiß. Die Polizisten tun das einzig Richtige.

Kolumne von Florian Fuchs

Bayerische Filmfestivals im März
:Was Kinofestivals in Bayern bieten

Frühlingszeit ist Festivalzeit: In vielen bayerischen Städten finden in den kommenden Wochen Filmfestivals statt. Inhaltlich sind sie verschieden, organisatorisch haben sie alle dieselben Probleme.

Von Josef Grübl

Politischer Aschermittwoch in Bayern
:Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration

Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Nahverkehr
:MVV-Gebiet wächst weiter – Landshut tritt bei

Künftig wird der Münchner Verkehrsverbund noch größer: Ab wann die Erweiterung gelten soll und welche Vorteile Fahrgäste dadurch haben.

Kloster Seligenthal in Landshut
:Streit um Neubau für Schulen in Landshuter Altstadt ist beendet

Lehrkräfte, Schüler und Eltern der christlichen Schulen in der Landshuter Altstadt können aufatmen:  Der viel diskutierte Neubau soll kommen, aber nun innerhalb der Klostermauern. Unsicher ist allerdings, wer den bezahlen soll.

Von Anna Günther

Urteil bei Raser-Prozess in Landshut
:„Maya zu verlieren ist der größte Schmerz in meinem Leben“

Bei einem Autorennen in Niederbayern stirbt die unbeteiligte Maya M., 21. Zwei Männer werden verurteilt, doch damit ist die Geschichte nicht vorbei. Es geht um junge Männer und schnelle Autos, eine Mutter, die erst den Ehemann und jetzt eine Tochter verlor, und den Tatort Landstraße.

SZ PlusVon Max Fluder

Vorfall in Landshut
:Jugendliche versprühen Reizspray im Stadtbus

Zwei Schüler fahren mit dem Bus. Jemand versprüht ein Spray, kurz danach bleibt den Zwölfjährigen die Luft weg.

Umstrittener Werbeslogan für die Stadt
:Landshut hallooo!

Seit wie vielen Jahrhunderten man sich dieses Grußes bereits bedient, ist kaum nachzuweisen. Dass es jetzt in der Werbung vorkommt, sorgt für eine Kontroverse. Doch warum spielt das blasse Wort Hallo in der deutschen Sprache eigentlich eine so dominierende Rolle?

SZ PlusVon Hans Kratzer

Niederbayern
:Polizei findet bei Durchsuchung gewilderten Rehbockschädel

Die Polizei sucht eine Wohnung nach gestohlenen Fahrrädern ab. Dabei macht sie eine weitere Entdeckung.

Kunst in Bayern
:Ein verlockendes Angebot

Der Bezirk Niederbayern hat in einer alten Villa im Bezirkskrankenhaus Mainkofen eine Artothek eröffnet. Man kann sich dort kostenlos bedeutende Kunstwerke ausleihen. Eine ungewöhnliche Aktion in Zeiten, in denen vor allem von Kosten und Teuerung gesprochen wird.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Tiergarten Landshut
:Nandu verschluckt Handschuh von Kind

Der Laufvogel stibitzt den Fleece-Handschuh eines jungen Besuchers. Eine Tierärztin und die Polizei schalten sich ein.

Baukultur in Bayern
:Heimatpfleger starten Abstimmung über „Abriss des Jahres“

Kirchen, historische Gasthöfe, Wohn- und Handwerkerhäuser: Der Landesverein für Heimatpflege sammelt traurige Beispiele verlorener Baukultur. Auch auf der Liste: die Kühltürme eines stillgelegten AKW.

Finsterau
:Freiluftmuseum plant Sonderausstellung „Sterben, Tod und Trauer“

Die Schau will die kulturellen Traditionen und Rituale sowie den gesellschaftlichen Umgang mit diesen Themen beleuchten, so wie er insbesondere in Niederbayern gepflegt wurde.

Bildhauer Fritz Koenig
:Der Künstler, der ein Pferd sein wollte

Anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Koenig erinnert der Freundeskreis mit drei Büchern an den berühmten Bildhauer.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Neuer Projektmanager für das Anwesen des Bildhauers Fritz Koenig
:Wie es auf dem Ganslberg weitergeht

Der Münchner Künstler und Kulturhallenbetreiber Christian Schnurer soll ein Konzept für das Anwesen und Museum des Bildhauers Fritz Koenig entwickeln. Was schwebt ihm vor?

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Niederbayern
:Kunde schuldet Geld – Sexarbeiterin behält Autokennzeichen

Streit in einem niederbayerischen Bordell: Ein Kunde leiht sich bei einer Angestellten Geld, aber zahlt es nicht zurück. Sie reagiert mit Selbstjustiz.

Kriminalität
:Mann mit knapp zwölf Kilogramm Heroin in Zug erwischt

Bei einer Kontrolle von Zugreisenden finden Fahnder Heroin in zwei Koffern. Auf der Straße sind die Drogen viel wert. Der Tatverdächtige kommt in Untersuchungshaft.

Niederbayern
:Paketbote löst Feueralarm in Supermarkt aus

In einem Supermarkt in Niederbayern geht plötzlich der Feueralarm los. Das Gebäude muss geräumt werden. Der Verursacher nennt für die Aufregung einen kuriosen Grund.

Landshut
:Polizei ermittelt nach Fund von Schwerverletztem auf Radweg

Ein Passant findet einen schwer am Kopf verletzten Mann in der Landshuter Altstadt. Nun ermittelt die Polizei – und schließt einen Angriff nicht aus.

Gastroszene in Landshut
:Mit Leberkäse durch die Nacht

Tobias Götz betreibt einen Imbiss, der dann öffnet, wenn die anderen Gastwirtschaften in Landshut schließen. In seinem kleinen Laden treffen sich die, die vom Abend übrig sind.

SZ PlusVon Jonas Christmann

Kloster Seligenthal in Landshut
:Äbtissin wehrt sich gegen neues Schulgebäude

Warum, das weiß nur die Leiterin des Klosters Seligenthal in Landshut, zu dem die Schule gehört. Denn das Gebäude wäre voll finanziert. Nun fürchtet die Schulfamilie das Schlimmste.

SZ PlusVon Anna Günther

Landau an der Isar
:Altenheim-Mitarbeiterin soll Millionen veruntreut haben

Über Jahre soll die Beschuldigte in die eigene Tasche gewirtschaftet und insgesamt 3,6 Millionen Euro beiseitegeschafft haben. Die Staatsanwaltschaft führt komplexe Ermittlungen.

Landshut
:41-Jährige soll ihre Eltern getötet haben

In einem Wohnhaus in Landshut wird ein älteres Ehepaar tot aufgefunden. Nach einem Großeinsatz der Polizei in Niederbayern wird kurz darauf die Tochter festgenommen. Nun ist sie unter dringendem Tatverdacht in Untersuchungshaft

Eishockey
:Niederlage für deutsches Team

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat beim Deutschland Cup in Landshut zum Auftakt in die neue Saison eine Niederlage kassiert. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis verlor den ersten Test auf dem Weg zur WM 2025 in Schweden und Dänemark ...

Streit um den ehemaligen Direktor des Buchheim Museums
:„Mir ist Unrecht getan worden“

Daniel J. Schreiber denkt über seine Rückkehr als Direktor des Buchheim Museums nach. Für die Stiftung allerdings ist das Vertrauensverhältnis zerrüttet.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Migration und Kunst
:Die Klagemauer von Ismaning

Mit einer Skulptur vor der Seidl-Mühle erinnert der Münchner Künstler Peter Weismann an die vielen tausend Geflüchteten, die im Mittelmeer ertrunken sind. Jeder Stein trägt den Namen eines Opfers.

SZ PlusVon Sabine Wejsada

Jenkofen bei Landshut
:Eine Dorfkirche voller Kunstschätze von europäischem Rang

Die spätgotische Marienkirche in Jenkofen bei Landshut beherbergt fast 600 Jahre alte gotische Fenster und weitere einzigartige Kunstschätze. Dass sie gerettet werden konnten, ist ein Glücksfall.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Niederbayern
:Grundwasser nach Brand in Schokoladenfabrik verunreinigt

In der Lagerhalle einer Schokoladenfabrik in Landshut bricht im August ein Feuer aus. Nach dem Brand nimmt die Stadt Grundwasserproben, in denen sich Schadstoffe finden. Trinkwasser soll nicht betroffen sein.

Interview mit Heinz Rudolf Kunze
:„Das sind doch keine Rocksänger wie Grönemeyer und ich“

Der Liedermacher Heinz Rudolf Kunze über die „Jammerlappigkeit“ junger Kollegen, die Machtlosigkeit von Taylor Swift, die Flüchtlingsfrage und was ein gutes Lied gegen den russischen Angriffskrieg ausmacht.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

Landshut
:Klinikmitarbeiter soll Medikamente gestohlen haben

In einem Krankenhaus in Niederbayern sind nach Polizeiangaben Medikamente gestohlen und ausgetauscht worden. Als verdächtig gilt ein Mitarbeiter, der nun in Untersuchungshaft sitzt.

Landshut
:Alexandra von Arnim verlässt Koenig-Museum

Die Direktorin des städtischen Hauses gibt ihr Amt aus persönlichen Gründen auf. Nun soll die Landshuter Museumslandschaft „neu ausgerichtet“ werden.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Weltkunst in Landshut
:Glas und Gloria

Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully hat unentgeltlich vier Glasfenster für eine Kapelle in der Landshuter Martinskirche gestaltet. Seine zeitgenössische Interpretation mittelalterlicher Fenster erzeugt eine spektakuläre Lichtwirkung.

Von Hans Kratzer

Kurzurlaub in Bayern
:Landshut - Wo die Zeit nicht vergeht

Landshut hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert und doch auch heute viel zu bieten. Tipps für einen Kurzurlaub in der Stadt mit dem höchsten Backsteinturm der Welt.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Landgericht Landshut
:Bayerische Band „Dicht & Ergreifend“ muss doch nicht vor Gericht

Am Donnerstag sollten die Musiker der Hip-Hop-Crew „Dicht & Ergreifend“ in Landshut vor Gericht stehen. Doch nun hat der Unternehmer, der seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah, die Klage zurückgezogen.

SZ PlusVon Michael Bremmer

Zweites Kammermusikfestival Landshut
:Wallfahrt zur Kammermusik

Im Landshuter Rathausprunksaal stehen arrivierte Kammermusiker wie Mikhail Pochekin oder Herbert Schuch mit Nachwuchskünstlern auf der Bühne.

Von Paul Schäufele

Gutscheine: