Landshut

dpa-Nachrichten

  1. Landshut
    :Versuchter Überfall auf Taxifahrer - Haftbefehl erlassen

  2. Notfälle
    :Vergesslicher Lehrer löst ABC-Einsatz der Feuerwehr aus

  3. Kriminalpolizei
    :Kinderpornografie: Durchsuchungen in Landshut

  4. Geschichte
    :„Landshut“-Wrack bald in Friedrichshafen zu sehen

  5. Landshut
    :Vier Autos in Flammen: Polizei sucht Brandstifter

  6. Landshut
    :Rentner von Zug erfasst und getötet: Passagiere unverletzt

  7. Medien
    :Zum Atomausstieg: Zamperoni moderiert „Tagesthemen“ aus AKW

  8. Landshut
    :Mutter lässt Sohn eine Stunde alleine in Elektronikmarkt

  9. Alle dpa-Nachrichten

Landshut
:Wie normal ist das Wetter in Landshut

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Landshut. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Landtagswahl in Bayern
:CSU und Freie Wähler einigen sich auf Koalitionsverhandlungen

In einer ersten Sondierungsrunde verständigen sich CSU und FW trotz offenkundiger Missstimmungen offiziell auf den Start ihrer Koalitionsverhandlungen. Zuvor wurde in einem gemeinsamen Gespräch "wieder Vertrauen" aufgebaut.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Weitere Artikel

Eishockey
:Ein Reservoir an Selbstvertrauen

Trotz ungewohnter Besetzung bewahrt die Eishockey-Nationalmannschaft beim Deutschland Cup ihre spielerische Identität und gewinnt zum zehnten Mal das Turnier. In ihrem Sog erfährt auch das Frauenteam erhöhte Aufmerksamkeit.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Forsche Töne - und ein leises Echo

WM-Zweiter, steigende Popularität, große Spielerauswahl: Das deutsche Eishockey hat einen Lauf. Kurz vor dem Deutschland Cup klingelt aber auch die Vergangenheit beim Verband.

Von Johannes Schnitzler

SZ PlusSport in Bayern
:Sieben Kilo Eishockey-Geschichte

Die Chronik des Eishockey-Vereins EV Landshut sucht von Umfang und Inhalt her ihresgleichen. In dem von Alois Schloder herausgegebenen Werk spiegeln sich in seltener Dichte Höhen und Tiefen des Sports wider.

Von Hans Kratzer

Wirtschaft in Bayern
:Ihr Käuferlein kommet

Traditionell setzt der Handel im Freistaat große Hoffnung auf das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft. Vermutlich deshalb tauchen Christbäume und Lichterketten immer früher in den Innenstädten auf.

Von Maximilian Gerl

SZ PlusDanner-Preis 2023
:Dottergelbes Defilee

In der ehemaligen Spitalkirche Heilig Geist in Landshut werden die Finalisten und Preisträgerinnen des diesjährigen Danner-Preises präsentiert - der nobelste Visitenkarte des deutschen Kunsthandwerks.

Von Ira Mazzoni

Landshut
:Siebenjährige wird auf Schulweg von Auto angefahren und stirbt

Beim Überqueren einer Straße in Landshut wurde das Mädchen vermutlich frontal von einem Auto erfasst. Es starb noch am Unfallort.

Nach der Landtagswahl
:München und Bayern - das passt einfach nicht

Die Wahl hat gezeigt: Es ist höchste Zeit, dass München dem Freistaat Lebewohl sagt. Soll sich dieser doch eine andere Hauptstadt suchen. Wie wäre es mit Landshut?

Glosse von Wolfgang Görl

Landtagswahl in Bayern
:Panne bei Versendung von Briefwahl-Unterlagen in Würzburg und Landshut

"Vereinzelt" kam es in den beiden Städten offenbar zu technischen Pannen bei der Versendung von Briefwahl-Unterlagen. Einige Bürgerinnen und Bürger konnten dadurch ihre Stimme nicht abgeben.

SZ PlusLandtagswahl Bayern
:Wo weder Bitten hilft noch Flehen

In Landshut zeigt sich alles, was die Wahl so emotional macht. Hubert Aiwanger holt hier zum ersten Mal ein Direktmandat für die Freien Wähler. Dass selbst im tiefschwarzen Bayern etwas ins Rutschen geraten ist, spürt dabei keiner so sehr wie Helmut Radlmeier, der Schmerzensmann der CSU.

Von Roman Deininger, Andreas Glas und Lisa Schnell (Text) und Catherina Hess (Fotos)

Schaden in Millionenhöhe
:900 Schweine verenden bei Scheunenbrand in Niederbayern

Einen weiteren Stall mit mehreren hundert Tieren kann die Feuerwehr vor den Flammen bewahren. Die Brandursache bleibt zunächst unklar.

Landshut
:Weiterer verkabelter Fahrschüler bei Theorieprüfung erwischt

Ein zunächst unbekannter Mann hat den Prüfling mit technischen Geräten ausgestattet und die Fragen beantwortet.

Mobilität
:Autoversicherung wird für fast eine Million Bayern günstiger

Weil es in 15 Regionen des Freistaats weniger Unfälle gab, sinken die Haftpflichttarife. Andernorts wird es dagegen teurer. Ein Überblick.

Betrugsvorwurf
:44-jähriger Fahrschüler geht verkabelt zur Führerscheinprüfung

Kamera, Kabel, Kopfhörer und zwei Handys: Ein Mann wollte die schriftliche Führerscheinprüfung offenbar mit Hilfsmitteln durchstehen. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs.

Ausstellung in Landshut
:In Liebe vereint

Miro Craemers Textilkunst handelt von "Ewigen Beziehungen" und trifft in der Galerie Schenk Modern in Landshut auf feinste Kunstkammerobjekte.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusAusstellung im Koenigmuseum Landshut
:Hand in Hand

Der Bildhauer Fritz Koenig unterhielt zahlreiche Künstlerfreundschaften. Was ihn mit diesen Freundeskreisen verband und wie sie zustande gekommen waren, zeigt die Ausstellung "Im Austausch" im Koenigmuseum in Landshut.

Von Evelyn Vogel

Kino
:Eberhofer-Stars reisen durch Bayern

Die Schauspieler der beliebten Filmreihe stellen ihr "Rehragout-Rendezvous" in zahlreichen Städten vor.

Von Josef Grübl

Historienspiel "Landshuter Hochzeit"
:In Niederbayern wird wieder groß geheiratet

Tausende Besucher verfolgen am Sonntag den Festzug bei der Landshuter Hochzeit, die damals wie heute ein "Mega-Event" ist. Vier Wochen dreht sich in der Stadt alles um Landsknechte, Ritter - und natürlich das Brautpaar. Die Bilder zum Historienspiel.

SZ PlusLandshuter Hochzeit
:Blockbuster des Mittelalters

Für die Landshuter Hochzeit macht Sebastian Ehn eine unglaubliche Verwandlung durch: Aus dem Physiker wird der heldenhafte Ritter Herzog Christoph von Bayern, der einem riskanten Sport nachgeht.

Von Sebastian Beck und Hans Kratzer

Mittelalterfeste in Bayern
:Neue Ritter braucht das Land

Bayern gaukelt sich zurück ins Mittelalter: "Spectaculum und Kurzweyl" gibt es von der Landshuter Hochzeit über das Tänzelfest und den Further Drachenstich bis zum Lanzenschwingen auf Schloss Kaltenberg.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusAiwanger-Interview
:Landfrau Gabi und die große Verschwörung

Eine Darstellerin der BR-Seifenoper "Dahoam is Dahoam" zeigte sich bei der Erdinger Heiz-Demo als Reporterin des "Querdenker"-Senders Auf1 - der auch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verleumdet. Wie passt das zusammen?

Von Johann Osel

SZ PlusHistorienspiel
:Endlich heiraten sie wieder

Nach langer Corona-Pause steht die 42. Auflage der Landshuter Hochzeit von 1475 bevor. Kein historisches Fest ist so gut dokumentiert und wird so detailgetreu nachgefeiert. Eine App ermöglicht nun zudem eine Zeitreise.

Von Hans Kratzer

Kind ebenfalls verletzt
:Zwei Tote bei Unfall auf Bundesstraße

Eine Frau ist bei Landshut mit ihrem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und mit einem anderen Auto kollidiert. Der Unfallgegner starb, ebenso wie die junge Mutter.

Nachruf
:Ein Atomkraft-Gegner der ersten Stunde ist tot

Paul Riederer war Umweltschutz-Pionier in Bayern und warnte schon früh vor der Nutzung der Atomkraft. Die Abschaltung von Isar 2 hat er noch erlebt. Nun ist er mit 93 Jahren gestorben.

Von Hans Kratzer

Tarifverhandlungen
:Warnstreiks treffen Nahverkehr in bayerischen Städten

Die Gewerkschaft Verdi ist mit den Auswirkungen zufrieden. Allerdings bleibt das Chaos weitestgehend aus - auch wegen des Brückentags.

Landshut
:Falsche Polizisten bringen Seniorin um 200 000 Euro

Erneut ist eine ältere Frau in Bayern Opfer eines Schockanrufs geworden. Diesmal übergab eine 79-jährige Landshuterin große Mengen Gold und Bargeld an Betrüger.

Landshut
:Bayerns ehemals einziger FDP-OB wechselt zur CSU

Landshuts Rathauschef Putz wird von CSU-Chef Söder freudig in der Partei aufgenommen. Das ist auch ein Signal an den FW-Chef Hubert Aiwanger.

Von Katja Auer und Johann Osel

SZ PlusTextilindustrie
:Auf dem Fast-Fashion-Friedhof

Knapp 35 000 Tonnen Altkleider landen jährlich beim Textil-Recycler Wittmann in Landshut. Von da aus werden Hosen, T-Shirts und Schuhe, die hier keiner mehr will, in die ganze Welt verkauft. Wie nachhaltig ist das Konzept der Kleiderspende?

Von Helene Schaarschmidt, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger

SZ PlusAtomkraft
:Aus und vorbei

Am Samstag wird das letzte bayerische Atomkraftwerk Isar 2 abgeschaltet. Für die einen ist das ein Freudentag. Die anderen werden weinen. Ein Abschiedsbesuch.

Von Lisa Schnell

Polizei und Pädagogik
:Wie die Polizei bei der Kindererziehung helfen könnte

Neulich rückt die Landshuter Polizei zu einem besonderen Einsatz aus: Ein 14-Jähriger will partout nicht ins Bett gehen, die verzweifelten Eltern rufen die 110. Eigentlich eine hervorragende Idee.

Glosse von Deniz Aykanat

SZ PlusMeinungEvangelische Landessynode
:Die gescheiterte Bischofswahl ist ein Denkzettel für die Kirche

Vier Kandidierende, sechs Wahlgänge, kein Ergebnis: Nach dem Debakel vom Montag müssen sich die Verantwortlichen in der bayerischen Landessynode einige Fragen gefallen lassen.

Kommentar von Annette Zoch

Einzelhandel
:Diese Galeria-Filialen in Bayern sollen schließen

Zehn Häuser, also fast die Hälfte aller Standorte im Freistaat macht der insolvente Kaufhaus-Konzern bis spätestens Januar 2024 dicht. Die Gewerkschaft Verdi und einige Bürgermeister wollen das nicht hinnehmen.

Historienspiel
:Landshut lüftet das große Geheimnis

Der Verein "Die Förderer" hat am Donnerstag die beiden Hauptpersonen der "Landshuter Hochzeit 1475" vorgestellt.

Landshut
:Ermittlungsverfahren gegen AfD-Abgeordneten Protschka eingestellt

Dem bayerischen Landeschef der Partei war im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Vermögensberater "Fälschung beweiserheblicher Daten" vorgeworfen worden.

Historienspiel
:Aufbau für die "Landshuter Hochzeit" hat begonnen

Vier Monate vor dem traditionsreichen Historienspiel "Landshuter Hochzeit 1475" hat am Montag der Aufbau begonnen. Unter anderem soll auf dem Turnierplatz, der sogenannten Ringelstecherwiese, eine Tribüne aufgestellt werden, wie die Veranstalter vom ...

SZ PlusWahlkampf in Bayern
:Von Haubentauchern, Stimmungskillern und dem Selfie-Söder

Was nach wüsten Beleidigungen klingt, gehört beim Politischen Aschermittwoch in Niederbayern beinahe zum guten Ton. Der Schlagabtausch im Überblick.

Von Katja Auer, Sebastian Beck, Roman Deininger, Andreas Glas, Nina von Hardenberg, Johann Osel und Max Weinhold

Aschermittwoch in Bayern
:Vor der Draufhauerei

Der politische Aschermittwoch steht ins Haus, nach Pausen wegen Pandemie und Kriegsbeginn. Und im Landtagswahljahr werden sich CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, AfD und FDP wohl besonders verbal vermöbeln.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Bund Naturschutz
:Ebersberger protestieren in Landshut

Die Ebersberger Kreisgruppe des Bundes Naturschutz beteiligt sich an der Demo gegen Atomkraft, die an diesem Samstag, 11. Februar, in Landshut stattfindet. Demonstriert wird dort wegen der Nähe zum Kraftwerk Isar 2, die Kundgebung ist in der ...

Energiewende
:Verlauf von Südostlink in Oberfranken steht fest

Der Netzbetreiber Tennet stellte am Montag seine Ausbaupläne vor. Nun ist klar, wo die Erdkabel für die umstrittenen Trasse verlegt werden sollen.

SZ PlusKultur in Niederbayern
:Das Landshuter Theaterdesaster

Das Theaterhaus in Niederbayern wird seit Jahren saniert, Schauspieler und Publikum hausen in einem Zelt am Stadtrand. Doch selbst das Provisorium ist inzwischen marode - und wann der Umbau fertig wird, ist ungewiss. Über eine Stadt, in der sich Kultur ganz hinten anstellen muss.

Von Lisa Schnell (Text) und Sebastian Beck (Fotos)

Evangelische Kirche
:Zwei Frauen und zwei Männer bewerben sich um Nachfolge von Bischof Bedford-Strohm

Zwei Frauen und zwei Männer bewerben sich um die Nachfolge des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm. Bei der Wahl am 27. März in München kandidieren nach Informationen des Evangelischen Pressedienstes die Landshuter Dekanin Nina ...

Nachruf
:Feinsinniger Apologet der Freiheit

Die Texte des Essayisten, Lyrikers und Übersetzers Hans Krieger fanden in fast allen großen deutschen Blättern und Zeitschriften ihren Niederschlag. Kurz vor seinem 90. Geburtstag ist er in Landshut gestorben.

Von Hans Kratzer

Gewalttat
:Nach tödlichen Stichen in Landshut - Mann stellt sich Polizei

Ein 46-Jähriger soll in Niederbayern einen Bekannten auf der Straße angegriffen und getötet haben. Weil er nach der Tat flüchtete, startete die Polizei eine Öffentlichkeitsfahndung.

Freizeit in Bayern
:Acht richtig gute Ausflugstipps für Familien

Mit Kindern kann man in Bayern so einiges unternehmen - Tierparks, Museen, Burgen oder was ganz anderes? Einige Ideen für die Weihnachtsferien.

Von Noah Drautzburg

Kulturprojekt
:Theater verbindet

Auf der Landshuter Burg Trausnitz hat sich ein Jugendensemble des Vereins "Wir für Landshut " von Charles Dickens' Roman "Oliver Twist" inspirieren lassen.

Lebensmittel
:Ermittlungen wegen falscher Bio-Hähnchen

Zwei Geflügelschlachtbetriebe aus Bayern und Baden-Württemberg stehen im Verdacht, jahrelang falsche Bio-Hähnchen in den Handel gebracht zu haben. Die Landshuter Staatsanwaltschaft hat deswegen bei einer großen Razzia in den beiden Bundesländern ...

EV Landshut
:Stürmer Mühlbauer kehrt heim

Nach fünf Monaten bei den Adlern Mannheim ist Lukas Mühlbauer zum EV Landshut zurückgekehrt. Der gebürtige Landshuter, der seinen Heimatverein im Sommer verlassen hatte, um in der DEL anzugreifen, hat seinen Vertrag in Mannheim aufgelöst. Nach ...

SZ PlusDebatte zum Atomausstieg
:"Unsere Gesellschaft ist ein bisschen technikfeindlich geworden"

Carsten Müller, der Leiter des Kernkraftwerks Isar 2, hat zum Streit um eine Laufzeitverlängerung bislang geschwiegen. Nun spricht er über die Sicherheit des Reaktors, die Gefahr eines Blackouts - und ob ein Betrieb über April 2023 hinaus überhaupt möglich wäre.

Interview von Sebastian Beck und Andreas Glas

SZ PlusVerkehrspolitik
:Betonland Bayern

Trotz aller Bekenntnisse zu Klimaschutz und Verkehrswende werden im Freistaat für viel Geld Straßenbauprojekte vorangetrieben, die vor mehreren Jahrzehnten geplant wurden. Viele Kritiker halten das nicht für zeitgemäß.

Von Florian Fuchs, Matthias Köpf und Christian Sebald

SZ PlusProzess um Kinderpornografie
:"Egal wie pervers"

Ein 22-Jähriger soll Mädchen zwischen elf und 16 Jahren per Whatsapp dazu gebracht haben, intime Fotos und Videos an ihn zu schicken. Beim Prozessauftakt in Landshut kommen seine Tricks ans Licht.

Von Lisa Schnell

Niederbayern
:Ermittler nehmen Betreiber von großer Darknet-Drogenplattform fest

Ein 22-jähriger Student aus Landshut soll einen Online-Marktplatz für Drogen betrieben haben. 16 000 Benutzer waren laut Polizei bei dem Portal angemeldet.

Gutscheine: