Reiserecht

Reiserecht und Reiseservice - Das sollten Sie wissen

Reiseurteile bei Flugverspätung, Ausfällen bei der Bahn oder Reisemängeln: Was können Touristen vom Veranstalter verlangen, wann zahlt die Rücktrittsversicherung und welche Klagen sind so skurril, dass sie keine Aussicht auf Erfolg haben? Alles zum Thema Reiserecht.

Zivilgericht
:Zwei Klicks zu viel – und schon ist die Reise gebucht

Eine Münchnerin will im Internet eigentlich nur den Preis für eine Reise nach Dubai erfahren. Doch als ihr der Reiseveranstalter eine saftige Storno-Gebühr in Rechnung stellt, bleibt ihr nur der Gang zum Amtsgericht.

Von Andreas Salch

Reise-Plattform
:Booking.com muss in der Schweiz Provisionen kürzen

Wettbewerbshüter in der Schweiz werfen der Reiseplattform vor, überhöhte Provisionen von Hotels zu verlangen. Das hat Folgen. Booking.com widerspricht.

Lost and found
:Was tun, wenn der Koffer nach der Landung weg ist?

Stefan Lau, Chef der Logistik bei der Lufthansa in München, über das Problem aufgegebener Rucksäcke, die Suche nach verlorenen Koffern und die Besonderheit des Flughafens von Mexiko City.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Einreise
:Neue Reiseregeln für Großbritannien – aber Vorsicht vor Betrügern

London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter.  Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.

Von Eva Dignös

Streiks im Luftverkehr
:Was Flugreisende wissen müssen

Das Flugzeug hebt nicht ab, weil gestreikt wird? Welche Rechte Passagiere bei Annullierungen und Verspätungen haben.

Von Eva Dignös

Amtsgericht München
:Wer eine Billigreise bucht, spielt ein wenig Roulette

Ein Kunde verlangt von einem Reiseveranstalter seine Anzahlung zurück, weil er nur dürftige Informationen zu Flug, Datum und Hotel erhält. Doch der Richter sieht den Fall anders.

Von Andreas Salch

Reiserecht bei Erdbeben
:Was Santorin-Reisende jetzt wissen sollten

Bereits ein Drittel der Einheimischen hat die griechische Insel angesichts fortdauernder Beben inzwischen verlassen. Derzeit ist Nebensaison – doch auch Urlaubern, die in nächster Zeit reisen wollen, stellen sich Fragen. Die wichtigsten Antworten.

Von Eva Dignös und Irene Helmes

Urlaubsplanung
:Jetzt noch schnell buchen?

Seit Wochen schon werben die Reiseveranstalter mit Frühbucherrabatten. Ist es schon zu spät für Schnäppchen? Sollte man auf Last-Minute-Angebote warten? Und wann ist überhaupt der beste Zeitpunkt zum Buchen? Was man dazu wissen muss.

SZ PlusVon Eva Dignös

Faktor zehn
:Gute Reise!

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 39: Reisepass

Mobilität
:Das ändert sich 2025

Am Brenner droht Dauerstau, das Deutschlandticket und das Tanken werden teurer: Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen für Reisende. Ein schneller Überblick.

SZ PlusVon Marco Völklein

EuGH
:EuGH bremst Booking ein

Die Buchungsplattform hatte es Hotels lange Zeit verboten, Zimmer über eigene Vertriebskanäle günstiger anzubieten. Diese Praxis behindere den Wettbewerb, sagen die Richter in Luxemburg. Sie entscheiden aber nicht in allen Punkten gegen Booking.

Rechtsstreit
:Reise auf die Malediven verschiebt sich – Eltern fordern Geld zurück

Weil der Kinderpass ihres Sohnes von den Behörden nicht akzeptiert wird, muss die Familie kurzerhand umplanen. Der Reiseveranstalter hätte sie besser aufklären müssen, sagen die Eltern – und verlangten Kostenerstattung.

Von Andreas Salch

Urteil
:Urlauber muss Ersatztickets selbst zahlen

Weil er das Boarding in Antalya verpasst hatte, kaufte ein Familienvater neue Tickets für den Heimflug. Die Kosten fordert er in einem Zivilverfahren vor dem Amtsgericht München zurück – ohne Erfolg.

Von Andreas Salch

Banken
:Der Versicherungsschutz von Kreditkarten reicht oft nicht aus

Viele Kreditkarten enthalten Versicherungsverträge rund ums Reisen. Meist ist es aber sinnvoller, separate Policen abzuschließen, raten Verbraucherschützer. In manchen Fällen greifen solche Versicherungen auch gar nicht.

Von Patrick Hagen

Ferien
:Der erste Urlaub ohne Eltern

Statt mit der Familie möchte das Kind lieber mit den Freunden verreisen. Darf man das erlauben? Worauf Eltern achten sollten, wenn Jugendliche allein losziehen wollen.

SZ PlusVon Eva Dignös

Reiseversicherungen
:So geht’s gut gesichert in den Urlaub

Eine Operation in einer Klinik, ein Unfall oder die kurzfristige Stornierung der Reise – ohne Versicherung kann der Traumurlaub im Ausland schnell zum teuren Albtraum werden. Dabei kann man sich mit wenigen Euro gut absichern.

SZ PlusVon Anne-Christin Gröger, Frida Preuß

Amtsgericht München
:Streit um Aufpreis für Urlaubsreise

Ihr Flug ans Rote Meer wurde um drei Tage verschoben – doch den Aufpreis für die teurere Alternative wollte eine Frau nicht bezahlen. Das Amtsgericht musste nun klären: Wer übernimmt die höheren Kosten für eine Ersatzreise?

Von Andreas Salch

IT-Probleme an Flughäfen
:Flug annulliert? Diese Rechte haben Reisende

Ausgerechnet mitten in der Ferienzeit fallen an vielen Flughäfen weltweit die Computersysteme aus. Was Passagiere nun tun können.

Reiseveranstalter
:Nach FTI-Insolvenz: Was Reisende wissen müssen

Von der Pleite des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters sind Zehntausende Kunden betroffen. Wie kommen Urlauber nun nach Hause? Und was ist mit Reisen, die für die Sommerferien gebucht wurden? Welche Rechte Verbraucher haben und wie sie ihr Geld zurückbekommen. Ein Überblick.

Von Eva Dignös

Tourismus
:Urlaub ruiniert, Geld zurück?

Nach der Thomas-Cook-Pleite sollten Urlauber durch den deutschen Reisesicherungsfonds besser abgesichert werden. Nach der FTI-Insolvenz zeigt sich nun, ob das funktioniert.

SZ PlusVon Lea Hampel, Sonja Salzburger

Touristik
:Was die FTI-Pleite bedeutet

Lange hatte sich der Niedergang des Münchner Unternehmens angekündigt. Die Folgen könnten die gesamte Touristik auf Jahre prägen

SZ PlusVon Lea Hampel, Sonja Salzburger

Outdoor-Urlaub
:Wildcampen in Deutschland

Eigentlich ist das verboten. Doch es gibt legale Wege, in der Natur zu übernachten. Wo sich die Mikroabenteuer finden lassen.

SZ PlusVon Tanja Breukelchen

Zivilverfahren in München
:Fünf Klicks bis zum Reise-Storno - ein Versehen?

"Unbeabsichtigt" will der Bucher einer Portugal-Reise von dieser zurückgetreten sein - und hohe Stornokosten deshalb nicht hinnehmen. Das Münchner Amtsgericht überzeugt seine Darstellung nicht.

Von Andreas Salch

Cannabis-Legalisierung
:Keine Joints am Bahnhof

Trotz der Cannabis-Legalisierung in Deutschland soll es kein Kiffen an Haltestellen geben. Die DB wird ihre Hausordnung entsprechend anpassen - auch für Raucherbereiche.

Streik im Zugverkehr
:Welche Rechte Bahnreisende haben

Der Zug fährt nicht, weil gestreikt wird? Was Passagiere dann wissen müssen - die wichtigsten Fragen und Antworten.

SZ PlusVon Eva Dignös

Verkehr
:Bahn zahlt so viele Entschädigungen aus wie nie zuvor

Wegen Verspätungen und Zugausfällen hat der Konzern im Jahr 2023 seinen Kunden mehr als 130 Millionen Euro erstattet. Die Ursachen: Streiks, Baustellen, Schneechaos - und insgesamt mehr Reisende.

Reiserecht
:Vulkan auf Island: Was Urlauber wissen müssen

Der Vulkan auf der Halbinsel Reykjanes ist erneut ausgebrochen, Lava hat Häuser zerstört. Welche Auswirkungen hat das für Island-Reisen?

Von Eva Dignös

Handtuchstreit am Pool
:Der Pool-Paragraf

Weil ein Urlauber in einem Hotel auf Rhodos nie eine freie Liege vorgefunden hat, klagte er gegen den Reiseveranstalter. Und siehe: Das Gericht hat ihm ein Handtuch ausgebreitet.

Glosse von Stefan Fischer

Was tun, wenn nichts mehr fährt
:Diese Rechte haben Reisende bei Wetterchaos

Bahn, Flugzeug, Fernbus: Was steht Reisenden zu, wenn das Wetter zu Verspätungen und Ausfällen führt?

Von Eva Dignös

Touristik
:Wenn die Kaffeemaschine aus dem Hotelzimmer verschwindet

Von der Armatur bis zum Klavier - Gäste in Hotels klauen alles Mögliche. Wer was mitgehen lässt, unterscheidet sich aber nicht nur nach dem Land, sondern auch danach, wie luxuriös man unterwegs ist.

SZ PlusVon Lea Hampel

Krise in Nahost
:Was Israel-Urlauber wissen müssen

Nach den Angriffen durch die Hamas hat die Bundesregierung eine Reisewarnung für Israel ausgegeben. Das Land ist ein beliebtes Urlaubsziel - was bedeuten die Entwicklungen für bereits gebuchte Reisen in die Region?

Von Eva Dignös

Reiserecht: Kuriose Fälle
:Im höllischen Paradies

Das Essen, die Hygiene und erst die Einheimischen: Nach dem Urlaub gibt es für Reisende viel zu beklagen vor deutschen Amtsgerichten.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne: Hin und weg
:So was von erholt

Es gibt Urlauber, die ihr Geld zurückverlangen, wenn es ihnen zu neblig ist. Und bald auch bei zu viel Sonne?

Glosse von Hans Gasser

Prozess um fehlerhafte Urlaubsbuchung
:Zu viert im "Doppelzimmer"

Eine Frau klagt, weil sie dachte, sie habe für ihren Italienurlaub mit acht Personen vier Doppelzimmer gebucht. Stattdessen kam sich die Gruppe näher als gedacht. Das Münchner Amtsgericht hat dazu eine klare Meinung.

SZ PlusVon Susi Wimmer

Buchungsplattform
:"Ich verstehe manchmal nicht, was die Hoteliers von uns wollen"

Booking.com ist mächtig. Doch Macht bringt auch Herausforderungen mit sich. Booking-Chef Glenn Fogel über das schwierige Verhältnis zu Hoteliers und Urlaub in kühleren Gegenden.

SZ PlusInterview von Sonja Salzburger und Kathrin Werner

Kolumne Vor Gericht
:Kein Sex im Urlaub

Rutschige Fliesen und Einzelbetten verhinderten ein harmonisches "Beischlaferlebnis". Deswegen verklagte ein Mann einen Reiseveranstalter.

Von Ronen Steinke

Urteil am Amtsgericht München
:Ohne Reisepass die Reise verpasst

Ein Mann klagt gegen den Veranstalter, weil dieser ihn nicht darüber informiert habe, dass man für einen Flug nach Dubai einen Reisepass benötigt. Das Gericht lässt ihn damit aber nicht durchkommen.

SZ PlusVon Susi Wimmer

Hitze in Europa
:Waldbrände: Was Urlauber jetzt wissen sollten

Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Eva Dignös und Monika Maier-Albang

Passport Index
:Wohin geht die Reise?

Im jährlichen Ranking der besten Reisepässe hat Deutschland sich verbessert. Interessant ist aber auch, wer sich verschlechtert hat. Und warum.

Von David Pfeifer

Haustausch
:Du bei mir und ich bei dir

Ein Wohnungstausch im Urlaub kann Kosten sparen und auch sonst interessant sein. Wie findet man zusammen? Wie kann man sich absichern? Die wichtigsten Tipps.

SZ PlusVon Sophie Aster

Pfingstferien
:Reisemängel: So viel können Urlauber zurückverlangen

Weiche Matratze, laute Hotelgäste: Läuft im Pauschalurlaub was schief, steht Reisenden oft eine Erstattung zu. Wie viel es gibt – und wie man es einfordert.

SZ PlusVon Andreas Jalsovec; Illustrationen: Jessy Asmus

Camping
:Neun Fehler, die man beim Urlaub mit dem Wohnmobil vermeiden sollte

Campingurlaub liegt im Trend, viele Neulinge mieten sich zunächst ein Reisemobil. Was man dabei falsch machen kann - ein Überblick.

SZ PlusVon Karla Denzer

Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa

Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.

Von Daniela Gorgs (Daten), Benedict Witzenberger (Daten), Eva Dignös, Irene Helmes und Birgit Kruse

Reisebuchung
:Die Tricks der Online-Betrüger

Das Ferienhaus zum Schnäppchenpreis, Fake-Fotos und ein angeblich knappes Kontingent: Woran man unseriöse Anbieter erkennt und wie man sich vor ihnen schützt.

SZ PlusVon Eva Dignös

Reiserecht
:Bonusmeilen erstatten

Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Reisenden im Streit mit der Rücktrittskostenversicherung den Rücken: Wer einen stornierten Flug mit Bonusmeilen bezahlt hat, die nun unwiederbringlich verloren sind, hat Anspruch auf Entschädigung. Das ergibt sich ...

Winterurlaub
:Zu wenig oder zu viel Schnee - gibt es Geld zurück?

Ein Skiurlaub ist teuer. Umso ärgerlicher ist es, wenn dann das Wetter nicht passt. Wie sich Urlauber absichern können - und wann sie Pech haben.

Von Eva Dignös

Urlaubsplanung 2023
:Das ändert sich 2023 beim Reisen

Neue Verkehrsregeln in Österreich, mit dem Euro in Kroatien bezahlen und warum man sich mit dem Tagesausflug nach Venedig beeilen sollte: Wer in diesem Jahr verreisen möchte, sollte sich auf einige Neuerungen einstellen. Ein Überblick.

SZ PlusVon Marco Völklein

Verbraucherschutz
:Geld zurück bei Corona-Problemen auf Pauschalreise

Ausgangssperre oder Pool dicht? Wenn es wegen Covid-19-Maßnahmen zu Beeinträchtigungen kommt, müssen Reisefirmen einen Teil des Preises erstatten - auch wenn sie dafür nicht verantwortlich sind. Das hat der EuGH entschieden.

Von Kassian Stroh

Urlaubsplanung
:Früh buchen oder lieber warten?

Auch fürs Reisen steigen die Preise. Umso interessanter klingen die Rabatte, mit denen die Veranstalter gerade werben. Doch lohnt sich das wirklich? Und wie lässt sich sonst noch beim Urlaub sparen?

SZ PlusVon Eva Dignös

Hohe Energiekosten
:Bleibt das Ferienhaus jetzt kalt?

Strom und Gas sind teuer. Wie reagieren die Vermieter von Ferienwohnungen? Dürfen sie den Preis erhöhen? Oder die Heizung runterdrehen? Die wichtigsten Antworten.

SZ PlusVon Eva Dignös

Gutscheine: