Reiserecht

Thema folgen lädt

Reiserecht und Reiseservice - Das sollten Sie wissen

Reiseurteile bei Flugverspätung, Ausfällen bei der Bahn oder Reisemängeln: Was können Touristen vom Veranstalter verlangen, wann zahlt die Rücktrittsversicherung und welche Klagen sind so skurril, dass sie keine Aussicht auf Erfolg haben? Alles zum Thema Reiserecht.

SZ PlusProzess um fehlerhafte Urlaubsbuchung
:Zu viert im "Doppelzimmer"

Eine Frau klagt, weil sie dachte, sie habe für ihren Italienurlaub mit acht Personen vier Doppelzimmer gebucht. Stattdessen kam sich die Gruppe näher als gedacht. Das Münchner Amtsgericht hat dazu eine klare Meinung.

Von Susi Wimmer

SZ PlusBuchungsplattform
:"Ich verstehe manchmal nicht, was die Hoteliers von uns wollen"

Booking.com ist mächtig. Doch Macht bringt auch Herausforderungen mit sich. Booking-Chef Glenn Fogel über das schwierige Verhältnis zu Hoteliers und Urlaub in kühleren Gegenden.

Interview von Sonja Salzburger und Kathrin Werner

Kolumne Vor Gericht
:Kein Sex im Urlaub

Rutschige Fliesen und Einzelbetten verhinderten ein harmonisches "Beischlaferlebnis". Deswegen verklagte ein Mann einen Reiseveranstalter.

Von Ronen Steinke

SZ PlusUrteil am Amtsgericht München
:Ohne Reisepass die Reise verpasst

Ein Mann klagt gegen den Veranstalter, weil dieser ihn nicht darüber informiert habe, dass man für einen Flug nach Dubai einen Reisepass benötigt. Das Gericht lässt ihn damit aber nicht durchkommen.

Von Susi Wimmer

Hitze in Europa
:Waldbrände: Was Urlauber jetzt wissen sollten

Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Eva Dignös und Monika Maier-Albang

Passport Index
:Wohin geht die Reise?

Im jährlichen Ranking der besten Reisepässe hat Deutschland sich verbessert. Interessant ist aber auch, wer sich verschlechtert hat. Und warum.

Von David Pfeifer

SZ PlusAusländische Fachkräfte
:Wenn das Visum die Lust auf Deutschland bremst

Die Bundesregierung will Einwanderung fördern. Doch die Visa-Verfahren sind maximal kompliziert und langwierig - und geplante Verbesserungen könnten am Sparzwang scheitern.

Von Markus Balser, Paul-Anton Krüger und Roland Preuß

SZ PlusHaustausch
:Du bei mir und ich bei dir

Ein Wohnungstausch im Urlaub kann Kosten sparen und auch sonst interessant sein. Wie findet man zusammen? Wie kann man sich absichern? Die wichtigsten Tipps.

Von Sophie Aster

SZ PlusPfingstferien
:Reisemängel: So viel können Urlauber zurückverlangen

Weiche Matratze, laute Hotelgäste: Läuft im Pauschalurlaub was schief, steht Reisenden oft eine Erstattung zu. Wie viel es gibt – und wie man es einfordert.

Von Andreas Jalsovec; Illustrationen: Jessy Asmus

Streik im Zugverkehr
:Welche Rechte Bahnreisende haben

Der Zug fährt nicht, weil gestreikt wird? Was Passagiere dann wissen müssen - die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Eva Dignös

SZ PlusCamping
:Neun Fehler, die man beim Urlaub mit dem Wohnmobil vermeiden sollte

Campingurlaub liegt im Trend, viele Neulinge mieten sich zunächst ein Reisemobil. Was man dabei falsch machen kann - ein Überblick.

Von Karla Denzer

Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa

Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.

Von Daniela Gorgs (Daten), Benedict Witzenberger (Daten), Eva Dignös, Irene Helmes und Birgit Kruse

Warnstreik an deutschen Airports
:Was Flugreisende wissen müssen

Für Montag hat Verdi zu einem Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufgerufen. Es wird zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen. Was Passagiere wissen müssen und welche Rechte sie haben.

Von Eva Dignös

SZ PlusReisebuchung
:Die Tricks der Online-Betrüger

Das Ferienhaus zum Schnäppchenpreis, Fake-Fotos und ein angeblich knappes Kontingent: Woran man unseriöse Anbieter erkennt und wie man sich vor ihnen schützt.

Von Eva Dignös

Reiserecht
:Bonusmeilen erstatten

Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Reisenden im Streit mit der Rücktrittskostenversicherung den Rücken: Wer einen stornierten Flug mit Bonusmeilen bezahlt hat, die nun unwiederbringlich verloren sind, hat Anspruch auf Entschädigung. Das ergibt sich ...

Winterurlaub
:Zu wenig oder zu viel Schnee - gibt es Geld zurück?

Ein Skiurlaub ist teuer. Umso ärgerlicher ist es, wenn dann das Wetter nicht passt. Wie sich Urlauber absichern können - und wann sie Pech haben.

Von Eva Dignös

Kulinarik
:Münchens Lust auf Edel-Döner

Ein Türke beantragt ein Visum, um in München als "Spezialitäten-Koch" in einem Döner-Imbiss zu arbeiten. Das Visum wird abgelehnt, so muss die Stadt weiterhin ohne Spitzen-Kebap auskommen.

Von Stephan Handel

SZ PlusUrlaubsplanung 2023
:Das ändert sich 2023 beim Reisen

Neue Verkehrsregeln in Österreich, mit dem Euro in Kroatien bezahlen und warum man sich mit dem Tagesausflug nach Venedig beeilen sollte: Wer in diesem Jahr verreisen möchte, sollte sich auf einige Neuerungen einstellen. Ein Überblick.

Von Marco Völklein

Verbraucherschutz
:Geld zurück bei Corona-Problemen auf Pauschalreise

Ausgangssperre oder Pool dicht? Wenn es wegen Covid-19-Maßnahmen zu Beeinträchtigungen kommt, müssen Reisefirmen einen Teil des Preises erstatten - auch wenn sie dafür nicht verantwortlich sind. Das hat der EuGH entschieden.

Von Kassian Stroh

SZ PlusUrlaubsplanung
:Früh buchen oder lieber warten?

Auch fürs Reisen steigen die Preise. Umso interessanter klingen die Rabatte, mit denen die Veranstalter gerade werben. Doch lohnt sich das wirklich? Und wie lässt sich sonst noch beim Urlaub sparen?

Von Eva Dignös

SZ PlusHohe Energiekosten
:Bleibt das Ferienhaus jetzt kalt?

Strom und Gas sind teuer. Wie reagieren die Vermieter von Ferienwohnungen? Dürfen sie den Preis erhöhen? Oder die Heizung runterdrehen? Die wichtigsten Antworten.

Von Eva Dignös

MeinungVisa
:Solidarität üben

Die EU lässt russische Bürger weiter einreisen. Doch es wäre sinnvoll gewesen, den Forderungen Finnlands und des Baltikums nachzugeben.

Kommentar von Hubert Wetzel

SZ PlusRussland
:Schlangen für Schengen

Die Nachfrage nach Visa für EU-Staaten steigt enorm. Dabei ist die Einreise für Russinnen und Russen schon jetzt deutlich schwieriger geworden. Das hat viele Gründe.

Von Silke Bigalke

Reiseversicherung
:Ein schwerer Sommer für Reisende und ihre Versicherer

Neben dem Flughafenchaos mehren sich in den Ferien die Covid-Fälle, und viele Reisende sagen ihren Urlaub ab. Auch die Reiseversicherer spüren deshalb die Krise.

Von Felix Stippler

SZ PlusReiserecht
:Flieger annulliert oder verpasst - was tun?

Die Reiselust ist wieder da. Aber viele Flughäfen und Airlines können den Ansturm kaum bewältigen - zahlreiche Flüge werden gestrichen. Welche Rechte Passagiere haben.

Von Eva Dignös

Reiserecht
:Bundesgerichtshof klärt Recht auf kostenlose Stornierung

Ein Kunde sagt eine Pauschalreise ab, noch bevor die Situation eindeutig dagegen spricht. Im Nachhinein erweist sich seine Vorsicht aber als richtig. Muss er trotzdem die Stornogebühr zahlen? Darüber verhandelt der BGH.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusReiserücktrittsversicherung
:Gut geschützt in den Urlaub - trotz Pandemie

Nicht jede Reiserücktrittsversicherung zahlt bei einer Corona-Erkrankung. Worauf Urlauber achten sollten und wann sich die Mehrkosten einer Versicherung lohnen.

Von Anne-Christin Gröger

Reisebuchung
:Akku leer, Handy verloren - und was ist mit dem Online-Ticket?

Das Neun-Euro-Ticket haben viele auf dem Smartphone. Auch Bordkarten oder Buchungsbestätigungen werden in der digitalen Brieftasche gespeichert. Doch was passiert, wenn die Technik versagt?

Von Eva Dignös

Einreiseregeln
:Neuseeland macht auf

Kaum ein Land hat sich wegen Corona so lange abgeschottet. Jetzt dürfen Touristen wieder kommen. Zwei Bedingungen müssen sie dafür erfüllen.

Von Eva Dignös

Urlaub in der Pandemie
:Was Reisende beachten sollten

Urlaub ist durch Corona kompliziert geworden, in Deutschland und im Ausland. Welche Fragen muss man weiterhin klären, bevor man sich auf den Weg macht? Eine Checkliste.

Von Eva Dignös und Irene Helmes

Sturmwarnung
:Diese Rechte haben Reisende bei Wetterchaos

Was steht Reisenden zu, wenn Unwetter für Verspätungen und Ausfälle sorgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

SZ PlusFerien
:Welche Corona-Regeln gelten für den Osterurlaub?

Koffer packen und los: Vieles wird gerade einfacher. Wo es gar keine Beschränkungen mehr gibt, worauf man sich in Deutschland einstellen muss - und woran die Reise immer noch scheitern kann.

Von Eva Dignös

Reisen und Corona in Deutschland
:Das sind die Regeln für Urlaub in den Bundesländern

Unter welchen Auflagen sind Übernachtungen in Hotels, Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen derzeit möglich? Welche Bedingungen gelten für Außengastronomie und Restaurants? Der Überblick.

Reiserecht
:Was der Krieg in der Ukraine für den Urlaub bedeutet

Wann darf eine Reise kostenlos storniert werden? Und was gilt, wenn der Flug annulliert wird? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Eva Dignös

SZ PlusUrlaub 2022
:Wie werden wir reisen?

Ferienwohnung oder Campen, Langstreckenflug oder Urlaub im eigenen Land: Welche Reisetrends sich 2022 verstärken oder nach der Pandemie neu aufleben werden.

Von Eva Dignös, Stefan Fischer, Hans Gasser und Irene Helmes

Hochrisikogebiete
:Reiseregeln werden gelockert

Die Einstufung von Hochrisikogebieten war lange umstritten. Nun nimmt das RKI alle Länder auf einmal von seiner Liste - eine gute Nachricht vor allem für Familien mit ungeimpften Kindern.

Von Irene Helmes und Monika Maier-Albang

SZ PlusCorona und Urlaub
:Welche Reiseversicherung wirklich sinnvoll ist

Storno, Krankheit, Diebstahl - und jetzt Corona: Für viele Risiken rund um den Urlaub gibt es Versicherungen. Doch welche braucht man tatsächlich? Und was sollte auf keinen Fall im Kleingedruckten stehen?

Von Eva Dignös

SZ PlusUrlaubsbuchung
:Urlaub wird teurer

Mietwagen kosten mehr, zum Teil auch Ferienhäuser und Hotels. Warum es klug sein könnte, dieses Jahr früh zu buchen. Und was bei der Urlaubsplanung hilft.

Von Ingrid Brunner

Australien
:Jobben und surfen

Backpacker dürfen wieder nach Australien. Wer am Work-and-Travel-Programm teilnimmt, bekommt zurzeit sogar die Visa-Gebühren erstattet.

Von Ingrid Brunner

MeinungCorona-Regeln in der EU
:Chaos statt Reisefreiheit

Zum 1. Februar sollte eigentlich ein EU-Vorschlag zu erleichterten und einheitlichen Reiseregeln in Europa umgesetzt werden. Wieder einmal droht das an den Staaten zu scheitern. Ganz vorn dabei: Deutschland.

Kommentar von Hans Gasser

SZ PlusUrlaub in Europa
:Was gilt für die Winterferien?

Gleiche Corona-Reiseregeln in der gesamten EU - darauf haben sich die Staaten verständigt. Vom 1. Februar an sollte es so weit sein. Doch nicht alle Länder ziehen mit.

Von Eva Dignös und Irene Helmes

Corona und Urlaub
:Teure Tests für den Urlaub

Für viele Reisen braucht man einen PCR-Test. Wo es diese noch gibt und was sie kosten.

Von Ingrid Brunner

SZ PlusReisen und Corona
:Wie Omikron die Kreuzfahrt noch tiefer in die Krise stürzt

Passagiere brauchen schon wieder Geduld und gute Nerven: Weltweit kommt es zu Routenänderungen, Reiseabbrüchen und Absagen. Und die neue Virusvariante konterkariert alle Bemühungen, Kreuzfahrten sicher zu machen. Wie lange hält die Branche das noch durch?

Von Ingrid Brunner

SZ PlusUrlaub in der Pandemie
:Wie das Reisen in der EU einfacher werden soll

Nach fast zwei Jahren voller Alleingänge empfehlen die Mitgliedsstaaten neue Regeln - eine entscheidende Rolle spielt dabei das Covid-Zertifikat. Was ändert sich in der Praxis? Die wichtigsten Antworten.

Von Irene Helmes

SZ PlusReiserecht
:Kreuzfahrt gebucht - und nun?

Die Reise war lange geplant, aber angesichts zahlreicher Covid-Fälle an Bord von Schiffen möchte man lieber zu Hause bleiben. Welche Rechte Verbraucher jetzt haben.

Von Eva Dignös

SZ PlusPolicen
:Was bei Reiseversicherungen in der Corona-Pandemie wichtig ist

Wer derzeit in Urlaub fährt, sollte seine Reisepolicen genau überprüfen. Sonst drohen böse Überraschungen.

Von Katrin Berkenkopf

EU
:Bulgarien macht Schluss mit "goldenen Pässen"

Das EU-Land vergibt Staatsbürgerschaften an ausländische Investoren. Jetzt will die neue Regierung die umstrittene Praxis abschaffen.

Von Tobias Zick

Aktuelles Lexikon
:Visum

Sieht dekorativ aus. Ist aber viel mehr. Der Fall Djokovic zeigt's.

Von Johanna Pfund

Urlaub und Pandemie
:Spontan in die Sonne

Über Weihnachten wegfahren gehörte vor Corona bei vielen zur festen Tradition. Doch seit Beginn der Pandemie blieben die Reisebüros oft leer. Wie ist die Lage im Landkreis Ebersberg?

Von Daniel Limmer

Urlaub in der Pandemie
:Was Reisende beachten müssen

Urlaub ist durch Corona kompliziert geworden, in Deutschland und im Ausland. Welche Fragen muss man klären, bevor man sich auf den Weg macht? Eine Checkliste.

Von Eva Dignös und Irene Helmes

Gutscheine: