Flugreise

Gut geplant abheben

In ein Flugzeug zu steigen und abzuheben, ist für viele Menschen kein Abenteuer mehr sondern Alltag. Dennoch gibt es schon vor der Fahrt zum Flughafen viel zu bedenken: Was darf ich bei einer Flugreise an Bord mitnehmen, wie arrangiere ich mich mit meinen Mitreisenden? Und welche Rechte haben Passagiere, wenn wegen Streik, Wetter oder technischer Probleme der Flug verspätet startet oder gar ausfällt? Fragen und Antworten rund um das Reisen mit dem Flugzeug.

Flugzeug-Designpreis
:So wollen wir fliegen! Oder?

Beim "Crystal Cabin Award" werden innovative Konzepte für Flugzeuge prämiert: Die einen machen First-Class-Flüge noch angenehmer, andere kümmern sich um Erleichterungen in der Economy - und um den Gestank an Bord.

Von Katja Schnitzler

Komfort über den Wolken
:Die besten Plätze im Flugzeug

Wie vermeidet man eine Nervensäge als Sitznachbar? Wo spürt man Turbulenzen am wenigsten? Und welches sind die sichersten Plätze im Flugzeug? Zehn Fragen und Antworten.

Daniela Dau

Weitere Artikel

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

Glosse von Stefan Fischer

Tausende Flüge gestrichen
:Warnstreiks legen Flugverkehr bundesweit lahm

Für Reisende ist es ein düsterer Start in die Woche: An 13 Flughäfen in Deutschland hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks aufgerufen. Tausende Flüge fallen insgesamt aus, unter anderem in München, Frankfurt und Berlin.

Streiks im Luftverkehr
:Was Flugreisende wissen müssen

Das Flugzeug hebt nicht ab, weil gestreikt wird? Welche Rechte Passagiere bei Annullierungen und Verspätungen haben.

Von Eva Dignös

Stilkritik: Vielflieger
:Bitte achten Sie auf Ihren CO₂-Tatzenabdruck!

Eine Katze wird im Frachtraum eines Flugzeugs vergessen und legt innerhalb von 24 Stunden mehr als 7000 Flugkilometer zurück. Wo soll das denn noch hinführen?

Von Alexander Menden

SZ PlusUrlaubsplanung
:Jetzt noch schnell buchen?

Seit Wochen schon werben die Reiseveranstalter mit Frühbucherrabatten. Ist es schon zu spät für Schnäppchen? Sollte man auf Last-Minute-Angebote warten? Und wann ist überhaupt der beste Zeitpunkt zum Buchen? Was man dazu wissen muss.

Von Eva Dignös

Flugreise
:Bitte alle aussteigen

Ladekabel, Laptops und Lieblingsbücher werden versehentlich an Bord von Flugzeugen zurückgelassen. Und manchmal auch deren Besitzer – vor allem dann, wenn sie schlafen.

Glosse von Stefan Fischer

Lufthansa kauft sich in Italien ein
:Alitalia - ciao bella

Die Lufthansa kauft sich in Italien ein: Die Deutschen übernehmen die Nachfolgerin der einst legendären Fluglinie.

Von Marc Beise

Reise
:IT-Systeme der Bundespolizei an Flughäfen vorübergehend ausgefallen

Die Polizisten mussten ihre Kontrollen händisch vornehmen. Es gab lange Warteschlangen bei Einreisen. Betroffen waren große Flughäfen bundesweit.

Flugtaxi-Unternehmen
:Mehr als 200 Millionen Euro für Lilium

Die neu gegründete Mobile Uplift Corporation will den Flugtaxihersteller bis zur Zulassung des Lilium Jets finanzieren. Doch es gibt noch große Risiken.

Von Jens Flottau

SZ PlusFlug-Kompensation
:Saftige Preise

Eurowings verlangt für einen Smoothie fast 20 Euro. Das soll dem Klima dienen.

Glosse von Joachim Becker

Umweltorganisation
:Fluglinien reißen selbstgesteckte Klimaziele

Der weltweite Passagierluftverkehr ist fast wieder auf Vor-Corona-Niveau angestiegen. Kaum verbessert hat sich die CO₂-Effizienz der Fluggesellschaften.

Panne am Flughafen
:Bitte aussteigen lassen!

Klopfen im Frachtraum des Flugzeugs: Ein Gepäckarbeiter wird eingeschlossen und fliegt unfreiwillig nach New York.

Glosse von Stefan Fischer

Flughafen-Ausbau
:Der Streit um die dritte Startbahn lebt neu auf

Der Münchner Flughafen darf unbefristet erweitert werden. Das stellt die Regierung von Oberbayern fest. Ein besonders umstrittenes Großprojekt soll dennoch nicht weiterverfolgt werden – zumindest vorerst. Mögliche Klagen und Proteste sind bereits angekündigt.

Reisen
:Drei Minuten umarmen – höchstens

Der Flughafen im neuseeländischen Dunedin führt eine Maximaldauer für Umarmungen ein – und die Leute sind empört.

Von Benjamin Emonts

SZ PlusLoyalty-Programme
:Luxus hamstern

Mit kleinen Schritten auf großem Fuß leben: Treueprogramme boomen, obwohl die goldene Zeit der Meilensammler eigentlich vorbei ist.

Von Christoph Koch

SZ PlusReisebranche
:Traumjob Handlungsreisender

Die Dienstreise ist in Deutschland noch immer ein Statussymbol. Jeder dritte Befragte würde laut einer Umfrage sogar kündigen, wenn er nicht mehr beruflich reisen dürfte. Aber ist das andauernde Unterwegssein überhaupt noch zeitgemäß?

Von Lea Hampel

SZ PlusSommerrückblick
:Fast jeder zweite Reisende in Deutschland hatte Verspätung bei der Flugreise

Bei mehr als neun Millionen Menschen waren die Flüge so stark verspätet, dass sie Anspruch auf eine Entschädigung hätten. Aber diese durchzusetzen, ist nicht immer einfach.

Von Sonja Salzburger

SZ PlusLuftfahrt
:Ach du dicker Flieger!

Die Fluggesellschaft Swiss baut neue Sitze in die erste Klasse ein. Dabei gibt es nur ein winziges Problem: Die Möbel bringen die Flugzeuge aus der Balance. Die Lösung ist einfach, aber schwer.

Von Jens Flottau

SZ PlusFlugreisen
:Neue Regeln fürs Handgepäck

Was darf beim Fliegen mit in die Kabine? Von 1. September an gelten strengere Vorschriften an Bord. Eine Übersicht über das, was erlaubt ist – und was nicht.

Von Eva Dignös

Flugverkehr
:Ryanair streicht Angebot in Berlin kräftig zusammen

Als Grund nennt der Billigflieger hohe Standortkosten, zum Beispiel die Steuerlast.

Kolumne: Hin und weg
:Achtung, Nager am Flughafen

Ein Siebenschläfer hat in Frankfurt einen mehrstündigen Stromausfall verursacht. Ein geplanter Angriff auf die Urlauber?

Glosse von Dominik Prantl

SZ PlusHitze und Luftfahrt
:Warum Tiere an heißen Tagen nicht fliegen dürfen

Rekordtemperaturen stellen die Fluggesellschaften vor neue Probleme. Hierzulande geben sich die Unternehmen aber noch gelassen. Andere Wetterlagen machen ihnen mehr zu schaffen.

Von Jens Flottau

Stilkritik: Verzicht
:Männer, die auf Ziele starren

Ohne Schlaf, Musik, Wasser und jede andere Ablenkung sitzt Fußballspieler Erling Haaland sieben Stunden im Flugzeug. Gute Besserung oder herzlichen Glückwunsch?

Von Marcel Laskus

SZ-Podcast „München persönlich“
:Mit den Augen einer Pilotin die Schönheit der Welt sehen

Kapitänin Eva Jähner hat einen Beruf gewählt, in dem Männer immer noch dominieren. In der Luft spiele das keine Rolle, sagt sie. Denn da geht eines vor: die Sicherheit der Passagiere und der Crew.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusUrlaub
:Sechs Regeln für mehr Harmonie im Flugzeug

Das ewige Problem mit der Rückenlehne, der Kampf um die Armstütze und die große Ungeduld beim Aussteigen: Warum macht Fliegen eigentlich so viel Ärger – und wie ginge es besser?

Von Max Scharnigg

Flughafen München
:Starts und Landungen fast im Minutentakt

In den bayerischen Sommerferien rechnet der Flughafen mit Hochbetrieb – allein am ersten Wochenende werden 400 000 Passagiere erwartet.

Letzte Generation
:Flugverkehr in Frankfurt nach Klima-Störaktion teilweise wiederaufgenommen

Mehrere Klimaaktivisten waren am frühen Morgen auf das Gelände des Flughafens eingedrungen und hatten sich auf Start- und Landebahnen festgeklebt. Vorübergehend konnten keine Flugzeuge landen oder abheben.

Weltweite Ausfälle
:IT-Probleme: Betrieb am Hauptstadtflughafen läuft wieder normal

Auch Eurowings kehrt in den Normalbetrieb zurück, in Kommunen in Nordrhein-Westfalen laufen die Server wieder. Das Bundesamt will nach der massiven weltweiten Störung den Software-Anbieter in den Fokus nehmen.

IT-Probleme an Flughäfen
:Flug annulliert? Diese Rechte haben Reisende

Ausgerechnet mitten in der Ferienzeit fallen an vielen Flughäfen weltweit die Computersysteme aus. Was Passagiere nun tun können.

SZ PlusItalien
:Mailand hat jetzt einen Silvio-Berlusconi-Flughafen

Der Airport Malpensa wird umbenannt, trotz heftiger Proteste – und trotz kreativer Gegenvorschläge: Wie wäre es mit „Aeroporto Bunga-Bunga“?

Von Marc Beise

Flugreise
:Flug mit Handicap

Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist, benötigt meist Unterstützung beim Boarding. Zum richtigen Flugzeug gebracht zu werden, scheint mitunter Glückssache zu sein.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne: Hin und weg
:Hund im Himmel

Jetzt gibt es die erste Airline, die den Haustieren höchsten Komfort bietet. Das hat aber seinen Preis.

Glosse von Dominik Prantl

Flugreise
:Nüsschen oder nix

Seit Fluglinien Spezialmenüs anbieten, scheint Chaos an Bord zu herrschen. Geht es nach den Flugbegleitern, soll wieder Schluss sein mit den Sonderwünschen.

Glosse von Stefan Fischer

Flugreise
:Fisch an Bord

Fluglinien erlauben nur kleine Hunde und Katzen in der Passagierkabine. Aus guten Gründen.

Glosse von Stefan Fischer

Flugverkehr
:Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal erneut zum Streik auf

Im Tarifkonflikt sollen die Beschäftigten von Dienstagfrüh an für mehr als 27 Stunden die Arbeit niederlegen.

Kolumne: Hin und weg
:Wein auf dem Dach

Weniger fliegen? Kein Problem. Man muss nur die Flughäfen so gestalten, dass niemand mehr weg will. Florenz versucht es mit Weinanbau.

Glosse von Eva Dignös

Luftfahrt
:Piloten der Lufthansa-Tochter Discover Airlines streiken erneut

Beim Ferienflieger gehen die Piloten in die nächste Streikrunde. Am Sonntag und Montag wollen sie die Arbeit niederlegen.

Wahl des Reiseziels
:Das Reise-Roulette

Immer wieder müssen Flugzeuge wetterbedingt umgeleitet werden. Daraus ließe sich ein Prinzip machen, von dem alle profitieren: Man überlässt dem Zufall, wohin es in den Urlaub geht.

Glosse von Stefan Fischer

Tarifstreit
:Ausfälle wegen Warnstreiks an mehreren Flughäfen

Die Gewerkschaft Verdi ruft das Sicherheitspersonal an elf Airports auf, die Arbeit niederzulegen. Bei stattfindenden Flügen müssen sich Reisende auf lange Wartezeiten an den Sicherheitschecks einstellen.

Tarifverhandlungen
:Verdi plant Streiks an deutschen Flughäfen am Donnerstag

Die Gewerkschaft ruft 25 000 Sicherheitskräfte bundesweit zur Arbeitsniederlegung auf. Der Flugverkehr könnte in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen kommen.

Kolumne "Hin & weg"
:Privatjet für 35 Dollar

In Los Angeles kann man jetzt die perfekte Kulisse fürs Angeber-Selfie mieten.

Glosse von Stefan Fischer

Luftfahrt
:Schlange an Bord

Warum sich die Passagiere eines Fluges von Bangkok nach Phuket wie in einem B-Movie fühlten.

Von David Pfeifer

Herausgebrochene Flugzeugwand
:United und Alaska Airlines finden lose Schrauben an Boeing-Flugzeugen

Beide Fluggesellschaften haben in mehreren Maschinen des Herstellers unbefestigte Teile gefunden. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hatte am Wochenende angeordnet, alle Flugzeuge des Typs "737 Max 9" am Boden und inspizieren zu lassen.

SZ PlusReisen und Klimaschutz
:Der wahre Preis des Fliegens

Moderner Ablasshandel oder perfekter Klimaschutz? Die Emissionskompensation von Flügen ist umstritten. Warum man es trotzdem tun sollte.

Von Dominik Prantl

Kolumne: Hin & weg
:Tomatensaft mit Schuss

Betrunken und übergriffig: Wenn Sicherheitsbeamte im Flugzeug selbst zum Sicherheitsrisiko werden.

Glosse von Stefan Fischer

Öffentlicher Verkehr im Winterchaos
:Wie schön, wenn es mal keine Durchsagen für Reisende gibt

Der Zug hält auf offener Strecke, der Flug hat Verspätung, der Bus will nicht kommen - und keiner sagt einem, was los ist und wie es weitergeht. Herrlich!

Glosse von Stefan Fischer

Was tun, wenn nichts mehr fährt
:Diese Rechte haben Reisende bei Wetterchaos

Bahn, Flugzeug, Fernbus: Was steht Reisenden zu, wenn das Wetter zu Verspätungen und Ausfällen führt?

Von Eva Dignös

SZ PlusPrivatleben und Politik
:Und, wie rettest du die Welt?

Meine Solaranlage, dein Nordsee-Urlaub, sein Gorillas-Bote: Jedes private Detail hat heute eine moralische Dimension. Über die Politisierung der banalsten Dinge.

Essay von Friederike Zoe Grasshoff, Illustrationen: Esther Driehaus

Einreise in die Volksrepublik
:Peking lockert Visaregeln

Wer bis zu 15 Tage lang China besuchen will, braucht als Deutscher künftig in der Regel kein Visum mehr. Das Land wirbt für sich, doch für Regimekritiker dürfte es nicht leichter werden.

Von Lea Sahay

Billig-Airlines
:Ein Flug für vier Euro

Die Ticketpreise sind stark gestiegen. Aber nicht überall. Zuletzt konnten Passagiere das Schnäppchen ihres Lebens machen.

Glosse von Stefan Fischer

Gutscheine: