Fernreise

Von Australien bis Zypern

Einmal im Leben
:Bären beobachten in Rumänien

Nirgends in Europa gibt es so viele Braunbären wie in den rumänischen Karpaten. Auf einer professionell geführten Beobachtungstour darf man den faszinierenden Tieren ziemlich nahekommen. Aber sonst gilt: Abstand halten, nicht aussteigen und auf keinen Fall füttern. Dieses und andere Traumziele.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Kolumne „Hin und weg“
:Bauch einziehen

Ein Restaurant in Thailand stellt seinen Gästen einen Rabatt in Aussicht, wenn sie durch ein Gitter schlüpfen können. Wer diskriminiert hier wen?

Glosse von Stefan Fischer

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Von SZ Autorinnen und Autoren

USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

Glosse von Stefan Fischer

Asienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

SZ PlusVon Titus Arnu

Urlaub in Taiwan
:Das bessere China

Von Taiwan hört man meist nur dann, wenn es wieder mal von seinem großen Nachbarn bedroht wird. Schade eigentlich, denn das Land hat viel zu bieten. Eine Entdeckungsreise in sechs Stationen.

SZ PlusVon Monika Maier-Albang

Argentinien
:Allein mit dem Bus durch Patagonien

Endlose Weiten, gewaltige Gletscher und Menschen, die zurzeit viel improvisieren müssen: Unsere Autorin ist vier Wochen lang 2700 Kilometer weit mit dem Bus durch Argentiniens wilden Süden gereist.

SZ PlusVon Maren Müller

USA: Mit dem Rad durch die Wüste
:Endstation Kaktus

Unser Autor ist tagelang durch die Wüste Arizonas geradelt: Mit wilden Tieren und Wassermangel kam er klar, aber es gab noch ein ganz anderes Problem.

SZ PlusVon Andreas Remien

Reisebuch „The Nature of Swimming“
:Ab ins Wasser

Die Badesaison ist vorüber? Von wegen. Ein Bildband zeigt, wo man in natürlichen Gewässern jetzt noch wunderbar schwimmen kann.

Rezension von Stefan Fischer

Galápagos
:Traumhaft schön?

Meerechsen, Haie, Pinguine: Würde einem irgendwann noch ein Einhorn über den Weg laufen, man wäre nicht weiter verwundert. Über den unvergleichlichen Mikrokosmos der Galápagos-Inseln – und deren Dilemma.

SZ PlusVon Julia Rothhaas

Kolumne „Hin und weg“
:Splitter der Kokosnuss

Vor den harten Früchten ist zu warnen, vor allem auf Reisen. Allerdings nicht aus den vermeintlich naheliegenden Gründen.

Von Stefan Fischer

Kolumne „Hin und Weg“
:Costa Korea

In Nordkorea entsteht gerade ein Touristenzentrum für Badeurlauber. Dafür gibt es ein altbekanntes Vorbild aus Europa.

Glosse von Stefan Fischer

Urlaub
:Sechs Regeln für mehr Harmonie im Flugzeug

Das ewige Problem mit der Rückenlehne, der Kampf um die Armstütze und die große Ungeduld beim Aussteigen: Warum macht Fliegen eigentlich so viel Ärger – und wie ginge es besser?

SZ PlusVon Max Scharnigg

Konzert-Tourismus
:Flug zu den Stars

Konzerte von Taylor Swift oder Adele sind in puncto Nachhaltigkeit ein Albtraum. Denn viele Fans reisen dafür um die halbe Welt. Über das Phänomen „Gig-Tripping“.

SZ PlusVon Jan Stremmel

„Work and Travel“
:Watscheln mit Wombats

Tasmanien bietet Reisenden einzigartige Jobs an. Sie haben kaum einen Nutzen und werden nicht entlohnt. Trotzdem ist Fachkräftemangel hier kein Thema.

SZ PlusGlosse von Stefan Fischer

Urlaub in Japan
:Im Kinderzimmer für Erwachsene

Japan, das ist auch Manga und Anime. Das Zentrum der Fantasiewelt liegt im Tokioter Viertel Akihabara. Ein Besuch in der schrillen Heimat von Pokémon, Hello Kitty und Naruto.

SZ PlusVon Anja Martin

Urlaub in Südkorea
:Auf einen Kaffee in Seoul

Die Metropole ist voll von Tempeln, Palästen, Parks – und stylischen Coffeeshops. Nirgendwo sonst kann man die Seele der südkoreanischen Gesellschaft als Besucher besser kennenlernen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Planung des Sommerurlaubs
:Suchen, buchen, verzweifeln

Der Urlaub beginnt nicht am ersten Ferientag. Sondern lange vorher, an einem Computer, der finale Warnungen ausstößt. Über die Panik vor den vermeintlich schönsten Wochen des Jahres.

SZ PlusEssay von Friederike Zoe Grasshoff

Urlaub in Mexiko
:Landschaften, die einem den Atem verschlagen

Auf der Baja California findet man Hotelburgen, Golfplätze und Yachthäfen. Doch abseits davon gibt es Gegenden, die nichts Geringeres sind als ein Traum.

SZ PlusVon Tanja Rest, Los Cabos

Kreuzfahrten
:Landgang mit Folgen

Zurückgelassene Passagiere reisen quer durch Afrika, um ihr Kreuzfahrtschiff wieder einzuholen.

Glosse von Hans Gasser

Urlaub in Indien
:Nur eine Scheibe zwischen den Welten

Mit Spa, Bücherei und Koch durch Indien: Eine Reise im Luxuszug macht nachdenklich. Wer sind die dort draußen? Und: Wer sind wir?

SZ PlusVon Martin Wittmann

Urlaub in Bhutan
:Ein Land zum Staunen

Von glücksbringenden Himmelsboten, grimmigen Dämonen und engagierten Menschen: Wie Bhutan sich wieder für Touristen öffnet.

SZ PlusVon Martin H. Petrich

Reisebuch über Leuchttürme
:Die Erleuchtung einer Landratte

Mit dem Meer verbindet den Illustrator und Autor José Luis González Macías nur eines: die Leidenschaft für Leuchttürme. Daraus ist ein zauberhaftes Buch entstanden.

Rezension von Stefan Fischer

Architektur und Tourismus
:Dubai, die unmögliche Stadt

Das höchste Gebäude der Welt, ein Penthouse für Autos und ein Museum im Donut: In Dubai entsteht fortlaufend Architektur, die anderswo nicht denkbar wäre. Das fasziniert und irritiert zugleich.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Thailand-Urlaub
:Spätzle am Strand

Auf Ko Phayam, so wurde unserem Autor versprochen, finde man noch das ursprüngliche Thailand. Als er dort ankommt, stellt sich heraus, dass hier schon viele andere Deutsche auf der Suche nach dem Paradies sind.

SZ PlusVon Benjamin Emonts

Bildband über Nordkorea
:Im Land der Unfreien

Unterdrückung, Armut, politischer Größenwahn bestimmen unser Bild von Nordkorea. Der Fotograf Tariq Zaidi ist durch Nordkorea gereist. Seine Bilder weiten den Blick auf das unbekannte Land.

SZ PlusRezension von Stefan Fischer

Bildband „The Oceans“
:Die Kraft des Wassers

Der Surfer und Fotograf Chris Burkard macht auf der ganzen Welt Aufnahmen vom Meer und den Küsten. Besonders faszinieren ihn kältere Regionen, wo die See rauer und die Landschaft schroffer ist. Dort entstehen die besten Aufnahmen.

SZ PlusRezension von Stefan Fischer

Kolumne "Hin & weg"
:Privatjet für 35 Dollar

In Los Angeles kann man jetzt die perfekte Kulisse fürs Angeber-Selfie mieten.

Glosse von Stefan Fischer

Urlaub in Südafrika
:Die Big Five des Meeres

Südafrika lockt nicht nur mit Tieren der Savanne. Auf einer Meeres-Safari kommt man fünf besonderen Arten am Kap ganz nah.

SZ PlusVon Win Schumacher

Neuseeland
:Der Traum von einem Land

Hobbithöhlen, Wasserfälle, Strände: Die Faszination für Neuseeland ist groß, gerade bei jungen Reisenden aus Deutschland. Doch ist das Land wirklich das Paradies, für das es gehalten wird?

SZ PlusEssay von Felix Haselsteiner

Fotograf Steve McCurry
:"Nach Afghanistan zu gehen, war lebensentscheidend für mich"

Steve McCurry ist ein leidenschaftlicher Reisender, dem viele ikonische Aufnahmen geglückt sind. Er spricht über Geduld, Neugier, Schönheit.

SZ PlusInterview von Stefan Fischer

Reisebuch "Zwischen Sansibar und Lüderitz"
:Einmal quer durch Afrika

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch sieben Länder im Süden Afrikas: Der ARD-Korrespondent Simon Riesche lässt sich Zeit für spannende Begegnungen.

Von Stefan Fischer

Roadtrip
:Mit dem Scooter durch Indonesien

Unser Autor ist 1300 Kilometer auf einer roten Honda durch Java und Bali gefahren. Ein nicht ungefährlicher Roadtrip zu Vulkanen, Stränden und gastfreundlichen Menschen. Aber ohne ein paar Schrammen geht das nicht.

SZ PlusVon David Wünschel (Text und Fotos)

Soloreisen
:„Wir Frauen müssen mutiger sein“

Campen in Tadschikistan, Wandern in Patagonien, Reiten in der Mongolei: Vier Frauen, die aus Überzeugung alleine reisen, erzählen über ihre Erfahrungen, ihre besten Tipps – und über Fragen, die sie nicht mehr beantworten möchten.

SZ PlusVon Maren Müller

Urlaub in Asien
:Durch Japan mit dem Rad

Man muss nicht viele Wörter lernen, um mit dem Fahrrad durch Japan zu kommen: „Vielen Dank“ und „Bitte entschuldigen Sie“ reichen aus. Belohnt wird man mit Achtsamkeit, Gastfreundschaft und ab und an sogar einem Radweg. Eine Erkundungsreise.

SZ PlusVon Jean-Marie Magro

Ehekrach im Flugzeug
:Bitte anschnallen

Viele Paare entzweien sich im Urlaub, weil sie es tagein, tagaus nicht miteinander ertragen. Bei einigen geht das sogar besonders schnell.

Glosse von Stefan Fischer

Einmal im Leben
:Am Nabel der Welt

Die Region um den Nabayotum-Krater am Turkana-See im Norden Kenias gilt als einer der Ursprungsorte der Menschheit.

Von Jochen Temsch

Reiserecht: Kuriose Fälle
:Im höllischen Paradies

Das Essen, die Hygiene und erst die Einheimischen: Nach dem Urlaub gibt es für Reisende viel zu beklagen vor deutschen Amtsgerichten.

Glosse von Stefan Fischer

Bildband „James Bond Destinations“
:Die Welt ist genug

Seine Dienstreisen führen den Geheimagenten 007 an die spektakulärsten Orte der Erde. Nun gibt es ein Fotoalbum all dieser Abenteuer-Trips: den Bildband „James Bond Destinations“.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Brasilien
:Aufbruch am Amazonas

Nach Jahren geprägt von Umweltzerstörung und Pandemie schöpfen viele Menschen in Brasilien wieder Hoffnung. Jetzt kehren die Touristen langsam in den Regenwald zurück. Ein Besuch.

SZ PlusVon Tom Noga

Marokkos Tourismus nach dem Erdbeben
:"Wir sind froh, dass ihr hier seid"

Zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben in Marokko sind Touristen schon wieder willkommen - und können mit ihrem Besuch helfen. Ein Gespräch mit der Marokko-Expertin Muriel Brunswig.

SZ PlusInterview von Hans Gasser

Einmal im Leben
:Zum Tigernest wandern

In Bhutan wurde ein Kloster in eine Felswand gebaut. Das Taktshang Goemba hat bis heute eine besondere Anziehungskraft.

Von Florian Sanktjohanser

Urlaub in Japan
:Die Kraft der Bäume

Das therapeutische Waldbaden kennt man aus heimischen Wellnesshotels. Doch Shinrin-yoku kommt aus Japan, wo man längst erkannt hat, dass Waldspaziergänge dabei helfen, den Stress der Stadt abzuschütteln. Ein Besuch bei den Pionieren.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Luftfahrt
:Nachhaltige Fernreisen? Eher unrealistisch

Langstrecken sind entscheidend fürs umweltverträglichere Fliegen. Eine Studie zeigt: Es wird ganz schön schwer, sie nachhaltig zu machen.

SZ PlusVon Jens Flottau

Outdoor-Urlaub
:Wildes Alaska

Orcas, Bären, Gletscher, Vulkane: In Alaska ist der Mensch Statist inmitten einer grandiosen Natur. Das hat allerdings seinen Preis.

SZ PlusVon Tanja Rest

Kolumne: Hin und weg
:Fliegen ohne Kleidung

Verreisen, ohne sich den Packstress anzutun? Japan Airlines hat da eine verführerische Idee.

Glosse von Stefan Fischer

Einmal im Leben
:Im Zug durch Australien

"The Ghan" ist eine langsame, aber effektive Möglichkeit, den Kontinent zu durchqueren.

SZ PlusVon Verena Mayer

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Würdest du dann eigentlich bei mir schlafen wollen?"

Jonas hat einen Abend vor seiner Abreise Zoe in New York kennengelernt. Und ausgemacht, dass sie ihn besuchen kommt. Aber da sind noch Fragen offen.

Von Kolja Haaf

Kolumne: Einmal im Leben
:Im Monument Valley zelten

Ausreiten mit den Navajo, auf dem "Wildcat Trail" durch den Staub wandern und im Zelt übernachten: eine Reise in echter Western-Kulisse.

Von Monika Maier-Albang

Gutscheine: