USA-Reise

Tipps für den Urlaub

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.

Die USA sind nach Kanada und Russland das drittgrößte Land der Welt. Die nordamerikanischen Landschaften präsentieren sich äußerst vielfältig: von der festgefrorenen Tundra in Alaska über die bewaldeten Flächen an der Ostküste, den kargen Wüsten im Südwesten, den verschlungenen Flusssystemen im subtropischen Süden und den mächtigen Gebirgsketten in den Rockys bis hin zu den tropischen Klimazonen auf Hawaii. Reisende schätzen das Land wegen seiner außergewöhnlichen Naturschönheiten, die in den Nationalpark vorbildlich konserviert werden.

Einmal im Leben
:Bei den Berggorillas

Teuer, aber jeden Euro wert: Eine Berggorilla-Familie im Bwindi-Nationalpark in Uganda zu besuchen, ist ein intensives, einzigartiges Erlebnis. Dieses und andere Traumziele.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Von SZ Autorinnen und Autoren

Extremklettern
:Pionierin der hohen Wände

Die Tirolerin Barbara Zangerl hat am El Capitan im Yosemite-Nationalpark Klettergeschichte geschrieben. Sie hat geschafft, was vor ihr niemandem gelungen ist, auch keinem Mann.

SZ PlusVon Nadine Regel

Kolumne Washington D.C.
:Ferien in Trumpistan

Darf man in den USA Urlaub machen, wo das Land die Freiheitsrechte so schlimm mit Füßen tritt? Unser Kolumnist hat darauf eine eindeutige Antwort.

SZ PlusVon Hilmar Klute

Quiz zu Nationalparks
:Watzmann oder El Capitan: Aus welchem Nationalpark ist das Foto?

Die bayerischen Nationalparks Berchtesgaden und Bayerischer Wald spielen in der weltweit obersten Liga mit. Und sie brauchen sich nicht vor weltbekannten Parks wie Yosemite oder Yellowstone zu verstecken. Erraten Sie, in welchem Nationalpark die Fotos in unserem Quiz aufgenommen wurden?

Bildband
:Hallo, ist da jemand?

Anna Lehmann-Brauns hat für ihren Bildband „Stages“ Orte fotografiert, die menschenleer sind. Sie setzt sie perfekt in Szene.

Rezension von Stefan Fischer

MeinungTourismus
:US-Reisen vermeiden? Moral muss man sich erst mal leisten können

Gerade ist es ziemlich angesagt, den Urlaub in den USA abzusagen. Wegen Trump. Erdoğan dagegen stört deutsche Türkei-Touristen weniger. Das hat auch etwas Heuchlerisches.

SZ PlusKommentar von Sonja Salzburger

Promis
:In freudiger Erwartung der Geburt

Franca Lehfeldt genießt die letzten ruhigen Tage vor dem Baby, Bassist Alvin Gibbs darf nicht in die USA einreisen, und Thomas Anders wurde des Betrugs verdächtigt.

US-Reiseveranstalter
:„Bekommen mittlerweile eine Flut negativer Kommentare“

Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die USA aktualisiert. Deutsche Reiseveranstalter befürchten, dass das USA-Geschäft leidet. Schon seit Trumps Amtsantritt sind die Kunden verunsichert.

Von Sonja Salzburger

USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Einreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Die neue amerikanische Regierung verschärft die Einreiseregeln und entlässt Mitarbeiter der Nationalparks. Was das für Reisende bedeutet.

SZ PlusVon Hans Gasser

MeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Präsident Donald Trump hat die Einreisebestimmungen massiv verschärft. Selbst deutsche Touristen wurden in Gewahrsam genommen. Viele fragen sich nun, ob sie noch Urlaub in den USA machen können.

SZ PlusKommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

Deutsche in US-Abschiebehaft
:Sie wollte nur Urlaub in den USA machen – und landete in der Abschiebehaft

Jeden Tag kommen etliche Deutsche in die USA, meist problemlos. Doch seit ein paar Wochen häufen sich schwer erklärliche Festnahmen bei der Einreise. So wie bei Jessica Brösche.

SZ PlusVon Max Fluder

Reisebuch über Exklaven
:Auf fremdem Terrain

Mitten durch Dörfer und Häuser: Im „Atlas der geografischen Kuriositäten“ stellt Vitali Vitaliev seltsame Grenzverläufe vor, zum Beispiel in Kanada und den USA.

Von Stefan Fischer

Kolumne Washington D. C.
:Endlich trinkgeldfrei

Kellnerinnen und Friseure haben ein Trinkgeld verdient – aber der Bäcker? In Amerika ist man jeden Tag in irgendwelche Deals verwickelt, aus denen man als Verlierer hervorgeht. Aber es gibt auch erfreuliche Überraschungen.

SZ PlusVon Hilmar Klute

Flugreise
:Bitte alle aussteigen

Ladekabel, Laptops und Lieblingsbücher werden versehentlich an Bord von Flugzeugen zurückgelassen. Und manchmal auch deren Besitzer – vor allem dann, wenn sie schlafen.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne „Hin und weg“
:Der Truthahn-Flieger

Wenn der tote Truthahn wieder abhebt: Über eine schöne Festtagsaktion aus den USA und wie das ein Vorbild für Europa sein könnte.

Glosse von Hans Gasser

Kolumne „Hin & weg“
:Sonnendeck statt Trump

Eine Reederei bietet eine vierjährige Kreuzfahrt an, auf der Passagiere die Präsidentschaft Trumps aussitzen können. Aber funktioniert das Prinzip Weltflucht im Urlaub tatsächlich?

Glosse von Jochen Temsch

MeinungAmerika
:Ich bin US-Bürgerin geworden. Ausgerechnet jetzt

Joe Biden gratuliert mit einem Brief, der Einwanderungsbeamte überreicht ihn mit einem Tipp: „Je nachdem, wie Sie politisch eingestellt sind, können Sie den rahmen oder in den Müll werfen.“

SZ PlusKolumne von Michaela Haas

USA: Mit dem Rad durch die Wüste
:Endstation Kaktus

Unser Autor ist tagelang durch die Wüste Arizonas geradelt: Mit wilden Tieren und Wassermangel kam er klar, aber es gab noch ein ganz anderes Problem.

SZ PlusVon Andreas Remien

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Gold suchen in Kalifornien

Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

SZ-Kolumne „Mitten in …“
:Kaufen Sie lieber nichts!

In einem Münchner Gemüseladen gerät ein SZ-Autor an einen Mitarbeiter mit einer etwas seltsamen Verkaufstaktik. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Von Michaela Pelz, Karl-Heinz Büschemann, Max Fluder

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Traumjob Pool-Testerin?

Chief Pool Officer – das klingt nach Bademeister oder Chlorgehalt-Überprüfer. Tatsächlich verbirgt sich dahinter aber ein sehr spezielles Jobangebot aus den USA.

Von Alexander Menden

Reisebuch: Weitwandern
:Vom Glanz und Elend des Wanderns

Fünf Paar Schuhe, sechs Kilo Gewichtsverlust und bis zu 93 Kilometer am Tag: Tim Voors hat auf dem Continental Divide Trail in viereinhalb Monaten die USA zu Fuß durchquert.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Paddeln im Death Valley
:Wasser in der Wüste

Im eigentlich staubtrockenen Death Valley gibt es für kurze Zeit einen See. Eine einmalige Gelegenheit für Rekordjäger. Denn letztlich werden weniger Menschen jemals im Death Valley Kajak gefahren sein, als auf dem Gipfel des Mount Everest gestanden sind.

Glosse von Stefan Fischer

Flugreise
:Fisch an Bord

Fluglinien erlauben nur kleine Hunde und Katzen in der Passagierkabine. Aus guten Gründen.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne "Hin & weg"
:Privatjet für 35 Dollar

In Los Angeles kann man jetzt die perfekte Kulisse fürs Angeber-Selfie mieten.

Glosse von Stefan Fischer

USA
:Schweben über New York

"The Beam": Touristen können jetzt im Rockefeller-Center das berühmte Bauarbeiterfoto auf dem Balken über dem Abgrund nachstellen. Unsere Autorin hat es ausprobiert.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Kolumne: Hin & weg
:Tomatensaft mit Schuss

Betrunken und übergriffig: Wenn Sicherheitsbeamte im Flugzeug selbst zum Sicherheitsrisiko werden.

Glosse von Stefan Fischer

Reisebranche
:Umarmen, bis das Gate schließt

In Philadelphia können Menschen ihre Liebsten künftig bis kurz vor dem Abflug begleiten. Dahinter dürfte nicht nur der Wunsch nach glücklicheren Gästen stehen.

Von Lea Hampel

Hotel
:Motel One bekommt eine neue Marke

Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.

SZ PlusVon Eva Dignös

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Ein Prosit dem O Tannenbaum

Ein SZ-Redakteur läuft zur besten Wiesnzeit durch München, als er plötzlich äußerst seltsame Töne vernimmt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Einmal im Leben
:Tauchen mit Seekühen

Die wollen nur spielen! Den Tieren fehlt zwar jede Eleganz, doch die Manatis in Florida haben andere Vorzüge.

Von Florian Sanktjohanser

Kolumne: Einmal im Leben
:Im Monument Valley zelten

Ausreiten mit den Navajo, auf dem "Wildcat Trail" durch den Staub wandern und im Zelt übernachten: eine Reise in echter Western-Kulisse.

Von Monika Maier-Albang

Urlaub in den USA
:Von Insel zu Insel in Florida

Radfahren auf den Florida Keys ist nichts für schwache Nerven, aber man wird reichlich dafür belohnt: mit wunderbaren Ausblicken auf Korallenriffs, Yachten und Palmen im Abendrot.

SZ PlusVon Tom Noga

Urlaub in den USA
:Cycling New York

Die Stadt hat ihre Leidenschaft fürs Radfahren entdeckt. Das große Wegenetz bietet auch Besuchern Vorteile. Was sich so alles erleben lässt.

SZ PlusVon Robert Zsolnay

Reise
:USA heben Corona-Impfpflicht für Flugreisende aus dem Ausland auf

Seit ungefähr anderthalb Jahren müssen Ausländer, die in die USA fliegen wollen, nachweisen, dass sie vollständig gegen Corona geimpft sind. Das wird sich bald ändern.

Kolumne: Einmal im Leben
:Über die Golden Gate Bridge

Eine Fahrt mit dem Auto über die berühmte Hängebrücke von San Francisco, und man fühlt sich wie im Intro einer amerikanischen Sitcom der Neunzigerjahre.

Von Carolin Werthmann

Skating in Kalifornien
:Rock ’n’ Rollschuh

Lange ein Relikt der Achtzigerjahre, plötzlich wieder da: In Los Angeles erleben Rollschuh-Parks und Skatehallen ein Comeback.

SZ PlusVon Steve Przybilla

Literaten in der Emigration
:Ein Bayer in New York

1938 emigrierte der Schriftsteller und Nazigegner Oskar Maria Graf nach Manhattan. Bis zu seinem Tod im Jahr 1967 lebte und schrieb er in einer kleinen Wohnung in der Hillside Avenue. Eine Spurensuche.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Reise durch Nevada
:Es ist verrückt, es ist Amerika

Alienjagd, Geisterhotels und berüchtigte Saloons: Wer verstehen will, warum die USA so sind, wie sie sind, sollte durch Nevada reisen, von Reno nach Las Vegas. Und unbedingt in Tonopah anhalten.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Urlaub in den USA
:Trüffel in der Wüste

Gutes Essen in den USA? Erwartet man nicht unbedingt. Doch in Tucson, Arizona, interpretieren kreative Gastgeber ein jahrtausendealtes gastronomisches Erbe neu- und verhelfen ihrer Stadt so zu internationalem Ansehen.

SZ PlusVon Tom Noga, Tucson

Reisebuch "NYC Storefronts"
:Die Besten in ihrem Metier

In New York gibt es für nahezu alles ein Spezialgeschäft. Joel Holland hat viele dieser Ladenfronten gezeichnet - und macht damit Lust auf Spaziergänge durch die Stadt.

SZ PlusRezension von Stefan Fischer

Einmal im Leben
:New York von oben sehen

Es gibt einige Gründe, das Empire State Building nicht zu besuchen. Aber der Blick auf die Stadt ist so bewegend, dass man einfach hochfahren muss.

Von Titus Arnu

Bildband "Times Square in the Rain"
:Regenzeit in New York

Spencer Ostrander hat den Times Square bei schlechtem Wetter fotografiert. So bekommt der Platz eine ganz spezielle Aura.

Rezension von Stefan Fischer

Silvesterfeiern
:Zur Belohnung Konfetti

New York ist in diesen Tagen so voll wie lange nicht. Und nach den Pandemiejahren 2020 und 2021 darf es auch am Times Square wieder eng zugehen.

Von Christian Zaschke

Kolumne "Ende der Reise"
:New York, die Sehnsucht und das Geld

Big Apple macht arm: Das ja, aber natürlich darf man nicht nur darüber reden. Denn wie viel Schönes bekommt man dafür! Und manches davon ist ganz umsonst.

Glosse von Harald Hordych

Reisebuch "Street Art"
:Die Monster AG

Straßenmaler David Zinn erschafft eine Welt voll wundersamer Gestalten. Dass seine Kunst vergänglich ist, findet er vollkommen in Ordnung.

Von Stefan Fischer

Kolumne "Ende der Reise"
:Digitales Verkehrschaos

Einen Wagen bestellt, aber sechs vor der Tür: Die selbst fahrenden Taxis in San Francisco haben noch Abstimmungsprobleme.

Glosse von Stefan Fischer

Urlaub in Las Vegas
:Der andere Rausch

Meditieren in der Licht-Kammer und vegetarischer Kaviar: Las Vegas hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Das Faszinierende: Der Versuch, sich von den alten Klischees zu befreien, funktioniert.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Gutscheine: