Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Der Bundesstaat Kalifornien wird immer noch wegen des einstigen "Goldrauschs" während des 19. Jahrhunderts "Golden State" genannt. Mit den über 30 Millionen Einwohnern gehört Kalifornien zu den größten Staaten der USA. Die ländlichen Regionen sind nur sehr dünn besiedelt und bestehen meist aus Trockenregionen oder kargen Wüstenlandschaften. Berühmte Natur-Sehenswürdigkeiten sind der Sequoia- und der Yosemite-Nationalpark.
Golden Gate Bridge
:Das Wahrzeichen von San Francisco
Sie galt als Brücke, die unmöglich zu bauen war - und wurde zum Wahrzeichen der Superlative: Am 27. Mai 1937 betraten die ersten Fußgänger die Golden Gate Bridge in San Francisco.
Weitere Artikel
Paddeln im Death Valley
:Wasser in der Wüste
Im eigentlich staubtrockenen Death Valley gibt es für kurze Zeit einen See. Eine einmalige Gelegenheit für Rekordjäger. Denn letztlich werden weniger Menschen jemals im Death Valley Kajak gefahren sein, als auf dem Gipfel des Mount Everest gestanden sind.
Kolumne "Ende der Reise"
:Digitales Verkehrschaos
Einen Wagen bestellt, aber sechs vor der Tür: Die selbst fahrenden Taxis in San Francisco haben noch Abstimmungsprobleme.
Urlaub in Kalifornien
:Tausend Kilometer Freiheit
Wer die Schönheit Kaliforniens erleben will, muss sie im wahrsten Sinne des Wortes erfahren: auf dem legendären Highway 1 von San Francisco nach Los Angeles.
Reisebücher Kalifornien
:Städte für Träumer
Los Angeles und San Francisco: Zwei herausragende Reisebildbände kommen den beiden prägenden Metropolen Kaliforniens bemerkenswert nahe.
Reisebuch
:Himmel und Hölle in Los Angeles
Seit es die Stadt gibt, liegt etwas Fantastisches über dem Ort. Ein Buch ergründet den Mythos.
Kalifornien
:Auf dem Fahrrad durch L.A.
Der Los Angeles River ist vieles: Betonrinne, Filmkulisse, Obdachlosen-Zuflucht. Jetzt soll er sich in ein Erholungsgebiet verwandeln.
Fotografien aus Los Angeles
:Süße Erinnerungen
Ashok Sinha hat in Los Angeles Delis und Diner, Autohäuser und Motels aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren fotografiert. Sie sind immer noch sehenswert - nur die Autos sind nicht mehr so schön.
USA
:Verliebt in L.A.
Los Angeles spielt in vielen Kinofilmen und Popsongs die Hauptrolle - doch Touristen sind oft von der Stadt enttäuscht. Wo sie wirklich großartig ist, weiß unser Autor.
San Francisco
:Überraschend wild
Zwanzig Minuten von Downtown San Francisco findet sich einer der ersten urbanen Nationalparks der USA. Hier erlebt man Wälder, Bächer, Blumenwiesen - und sieht Wale auf ihrem Weg nach Alaska.
80 Jahre Golden Gate Bridge
:"Ästhetischer Missgriff"
Die Golden Gate Bridge, als längste Hängebrücke der Welt geplant, hielten Kritiker für nicht realisierbar, unwirtschaftlich - und hässlich.
Zephyr-Zug in den USA
:Eine Zugfahrt, die ihresgleichen sucht
Noch bietet der "California Zephyr" einen beeindruckenden 52-Stunden-Trip von Chicago an die Westküste. Wenn Trump das Budget für US-Züge kürzt, naht wohl das Ende.
Jack London State Historic Park
:"Dieses Etwas, das uns allen fehlt"
Inmitten der Weinberge Kaliforniens wollte der gefeierte Autor Jack London ein Utopia errichten. 100 Jahre nach seinem Tod können Besucher noch immer die Spuren besichtigen.
Die "Pan Am Experience"
:Als Fliegen noch extravagant war
"Screwdriver? Manhattan? Gin Martini?" In Los Angeles kann man sich in einer nachgebauten Pan-Am-Maschine in die Lässigkeit der Siebzigerjahre zurücklehnen. Aber früher war nicht alles besser.
SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Der längste Parkplatz der Welt
Nirgends in Amerika gibt es mehr Stau als in Los Angeles. Doch oft geht der Ärger erst richtig los, wenn man am Ziel angekommen ist.
Kolumne
:Das können wir von Kaliforniern lernen
Unsere Autorin hat sich in zwei Jahren zehn Dinge vom kalifornischen "Way of Life" abgeschaut.
Kalifornien-Kolumne
:Meine zehn Lieblingsplätze
Unsere Autorin wird gerne gefragt, welche Tipps sie für Kalifornien-Reisende hat. Bitte sehr, zehn der schönsten Orte.
Kalifornien-Kolumne
:IT-Traumjob macht dick
Vor den Tech-Unternehmen im Silicon Valley parken neuerdings "Health Wagons" zwischen Teslas und BMW. Ihre Patienten: 30-Jährige in Körpern von 50-Jährigen.
Kalifornien-Kolumne
:Schlag den Trump
Eine Mauer bauen und alle ausweisen? Latinos würden Donald Trump für diese Pläne gerne Saures geben - immerhin ist ihre Rache süß.
Kalifornien-Kolumne
:Entfesselter Konsumrausch
Zu Thanksgiving sitzt die Familie in den USA abends gemütlich zusammen? Das gilt nicht mehr. Spätestens um 18 Uhr drehen selbst brave Omas durch.
Kalifornien-Kolumne
:Wo die Milliardäre hausen
Mark Zuckerberg erzürnt seine Nachbarn in San Francisco - allerdings wohnt er nicht in der aberwitzig teuren Billionaire's Row.
Kalifornien-Kolumne
:Amüsieren im Rudel
Ausmalen für Erwachsene oder Autos polieren: In San Francisco treffen sich die Menschen, um gemeinsam den kuriosesten Hobbys zu frönen.
Kalifornien-Kolumne
:Beleidigung auf zwei Beinen
Die USA sind politisch korrekter als gedacht und erschweren die Kostümwahl vor Halloween. Wie man sich hier besser nicht blicken lässt.
Kalifornien-Kolumne
:Wer hat Angst vorm Weißen Hai?
An der kalifornischen Küste werden derzeit so viele Haie gesichtet, dass vom "Sharktober" die Rede ist. Nun wurde ein hungriger Hai zum Medienstar.
Kalifornien-Kolumne
:Nichts rollt mehr
In San Francisco liebt man das Autofahren - und steht im Stau. Andere quetschen sich in Bus und Bahn. Oder riskieren auf dem Rad ihre Gesundheit. Da kommen manche auf den Hund.
Kalifornien-Kolumne
:Warten auf Godzilla-Niño
Eigentlich ist es in San Francisco nie so heiß wie gedacht, dank "Karl the Fog". Doch in diesem Sommer war sogar das Meer warm - kein Grund zur Freude.
Kalifornien-Kolumne
:Wir wollen doch nur spielen
In San Francisco ist man nicht mal in der eigenen Wohnung vor neugierigen Drohnen-Piloten sicher. Auch die Feuerwehr findet die unverschämten Flugobjekte nicht mehr lustig.
Victorville in Kalifornien
:Wo Flugzeuge vor sich hindämmern
Was passiert eigentlich mit Flugzeugen, die keiner mehr braucht? Sie landen auf riesigen Abstellplätzen, wie in der kalifornischen Wüste - und wirken plötzlich wie Spielzeug.
Bildband über Palm Springs
:Immerwährender Sommerurlaub
Voll von Coolness und Exaltiertheit, eine Oase des typisch Amerikanischen. In ihren Bildern von Palm Springs beleuchtet die Fotografin Nancy Baron ein selbstbewusstes, reiches Milieu, dem die Krise nichts ausmacht. Gar nichts.
Olympia-Ort Squaw Valley in den USA
:Verrückt, aber es war Amerika
Schon einmal wurde aus dem Nichts ein Ort für Winterspiele geschaffen: In Squaw Valley in Nordkalifornien gab es davor nur einen Sessellift und ein Hotel für 50 Gäste. Ausgerechnet Walt Disney soll damals für Schneefall gesorgt haben.
Insider-Tipps für die Städtereise
:Himmlisches Los Angeles
Sonntags über den Dächern der Stadt brunchen, eine versteckte Bar besuchen und die besten Tacos von Los Angeles probieren: Einheimische verraten ihre Lieblingsplätze in der kalifornischen Metropole.
Tipps für Los Angeles
:Entdeckungen in der Stadt der Engel
Die Mega-City Los Angeles macht es Touristen nicht leicht, ihre Sehenswürdigkeiten sind weit über die Stadt verstreut. Wie Sie trotzdem zu den wahren Attraktionen kommen, welche Sie sich sparen können und wo es den besten Burger gibt.
50 Jahre Schließung von Alcatraz
:Verbannung für die Schlimmsten der Schlimmen
Gangster wie Al Capone machten die Gefängnisinsel Alcatraz berühmt. Vor 50 Jahren endete der Mythos von "The Rock", die letzten Häftlinge wurden verlegt. Aber die schauerliche Atmosphäre gibt es bis heute.
Geoglyphen als Reiseziel
:Himmlische Riesenbilder
Heilige Plätze für Opferrituale, Landebahnen für Außerirdische oder riesige Wegweiser? Scharrbilder von erstaunlicher Größe wie die Nazca-Linien in Peru beschäftigen die Phantasie von Wissenschaftlern, Esoterikern und Touristen.
Flugrundreise im Westen der USA
:Die Überflieger
Sieben Tage, alle Höhepunkte, eine eigene Propellermaschine: Auf einer Flugrundreise zum Schnäppchenpreis können Urlauber innerhalb einer Woche die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Westküste der USA abhaken. Wenn alles nach Plan läuft.
Zehn Reiseziele für das Frühjahr
:Der Sonne entgegen
Nach den trüben Wintermonaten träumen Urlauber von der Sonne. An diesen zehn Orten werden sie erleuchtet - und eine Gelegenheit zum Austoben im letzten Schnee gibt es noch dazu.
MTB-Tour in Los Angeles
:Wildnis über Hollywood
Das Schild rät Mountainbikern zu einfachen Signalen: Mit den Armen wedeln und laut rufen. Wer sich auf eine Tour durch die Hügel über Los Angeles wagt, bekommt am Wegesrand handfeste Tipps - für Begnungen mit Kojote, Luchs oder Puma.
Gangster-Guide in Los Angeles
:"Es könnte lebensgefährlich werden"
In Los Angeles führt ein ehemaliges Gang-Mitglied Touristen in Viertel der Metropole, den man allein besser nicht betreten sollte. Ein Schnappschuss könnte hier teuer zu stehen kommen.
Santa Cruz in Kalifornien
:Wo Prinzen die ersten Wellen ritten
Welche ist die echte Surf City? Um diese Frage wurde in den USA sogar vor Gericht gestritten. Santa Cruz verlor gegen Huntington Beach, blieb aber entspannt. Schließlich hat die Stadt in Kalifornien die älteren Rechte: Hier wird seit 1885 gesurft.
Kalifornien: Huntington Beach
:Welle auf der Stelle
Im harten Wettbewerb um die an Strand und Wellen interessierten Touristen zehrt Huntington Beach in Kalifornien vom Ruhm alter Zeiten, denn Profi-Surfer kommen schon lange nicht mehr. Doch die kleine Stadt kämpft.
Kalifornien: Palm Springs
:Sprung in der Schüssel
Hier warf Frank Sinatra mit Flaschen um sich: In Palm Springs lebten einst die Stars des alten Hollywoods. Inzwischen suchen in ihren Häusern andere nach Spuren des Glamours: Touristen.
Nevada und Kalifornien
:Die Freiheit der alten Männer
Symbol für Aufbruch und Abenteuer - auch heute noch kommen aus der ganzen Welt nicht mehr ganz junge Harley-Davidson-Fahrer nach Nevada und Kalifornien angedüst.
Amerika, der Länge nach (XII)
:Es gibt doch einen Gott
Urknall hin oder her: Beim Blick über die grandiose Natur des Yosemite National Park kommt einem die Existenz einer höheren Ordnung ganz normal vor.
"Hotel Del" in San Diego
:Ein Ort wie eine Kulisse
Das hätte ein Bühnenbildner nicht besser zeichnen können: Blaues Meer, weiße, lange Strände, strahlender Sonnenschein. Und ein Luxushotel, in dem ein Filmklassisker gedreht wurde.
Mendocino in Kalifornien
:Wo die Hippies heimisch sind
Hier tragen alle Stirnband und Zopf, egal ob Mann oder Frau - doch im milden Küstenklima fühlen sich nicht nur Aussteiger wohl.
USA-Reisen: San Francisco
:Willkommen in den 80ern!
Einst das Mekka von Hippies und Beat-Literaten, ist San Francisco mittlerweile das weltweit größte Freilichtmuseum der achtziger Jahre.
Los Angeles und San Diego
:Ein Fall für zwei
Los Angeles ist wichtig und berühmt, San Diego ist nett und kompakt - in welcher Stadt lebt es sich besser?
Venice Beach in L.A.
:An der Muskelküste
Der einst berühmte Trainingsstrand von Venice ist heute wieder eine Arena für Prominente und Prominentenjäger: Unterwegs im Los Angeles von Arnold Schwarzenegger.
Kalifornien: Beverly Hills
:Bye-bye Botschafter!
Die schlechte Finanzlage Kaliforniens fordert ausgerechnet im reichen Beverly Hills ein populäres Opfer: Gregg Donovan, der Besucher im Auftrag des Tourismusbüros begrüßte, ist seinen Job los.
Los Angeles ganz anders
:Hinter der Glitzer-Fassade
Dieses Los Angeles lernen Touristen nur kennen, wenn sie es wollen - oder sich verfahren haben. Der Fotograf John Humble zeigt die Metropole von ihrer kühlen Seite.
Joint Adventure in Los Angeles
:Hotel mit Haschisch-Suite
"Türschlitz nicht mehr mit dem Handtuch abdichten": Ein Raucherzimmer der besonderen Art kann der Gast nun in Los Angeles buchen. Die Herberge hat allerdings ihren Preis.