Weltreise

Weltreise - Reiseberichte und Reisetipps

Kolumne „Hin und weg“
:Der Lonely Planet für die ganze Welt

Die Zeiten sind schnelllebig, die Flüge billig – dazu passt der Reiseführer, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Welt aufzählen will. Was für eine Idee.

Glosse von Stefan Fischer

Essay
:Auf in die Welt!

Es gibt vieles, was gegen das Reisen spricht. Aber kann man deshalb guten Gewissens nur noch auf der Couch bleiben? Unser Autor hat dazu einen klaren Standpunkt.

SZ PlusEssay von Peter Münch

Abenteuerreise
:„Um die Welt zu segeln bedeutet, sein Boot an den schönsten Plätzen der Welt zu reparieren“

Vier Jahre lang war Paul Piendl mit dem Boot unterwegs. Dabei erlitt er Mastbruch und wurde Zeuge eines Luftangriffs der Amerikaner in Jemen.

SZ PlusInterview von Renate Greil

Kolumne „Hin und weg“
:Werft statt Weltreise

Das Kreuzfahrtschiff „Odyssey“ sollte längst auf einer dreijährigen Reise sein. Doch es liegt seit Monaten in Belfast fest. Unerschütterliche Passagiere sind trotzdem an Bord.

Glosse von Stefan Fischer

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Gold suchen in Kalifornien

Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Volunteering
:Zwei Jahre auf Weltreise

Lars Bendels und Anja Mäuerle gaben ihre Jobs auf, um zu reisen und unentgeltlich zu arbeiten: als Safari-Guides, Walforscher oder auf dem Campingplatz. Was lernt man da?

SZ PlusVon Miriam Rüdesheim

Mit Kind auf Weltreise
:„Meine Frau und ich wollten möglichst weit weg“

David Grothe hat sein Gemeinderatsmandat in Taufkirchen aufgegeben, um mit seiner Familie ein Jahr um die Welt zu reisen. Im Interview erzählt er, wohin es geht, warum sie mit möglichst wenig Flügen auskommen wollen und wie man eine Fünfjährige dazu bringt, ihr Gepäck zu reduzieren.

SZ PlusInterview von Patrik Stäbler

SZ MagazinIn die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen
:»Ich beschloss, alle Länder der Welt zu bereisen«

Heinz Stücke brach 1962 als junger Mann auf, um die Welt zu sehen – mit dem Fahrrad. Erst nach 51 Jahren und 648 000 Kilometern in 196 Ländern kehrte er in seinen Heimatort Hövelhof bei Paderborn zurück. Ein Interview mit einem Aussteiger, der endlich angekommen ist.

SZ PlusInterview von Simone Kamhuber

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Wandern im Wadi Rum

Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Vor 700 Jahren starb Marco Polo
:Die Freude am Fremden

Was immer der berühmteste Reisende der Geschichte in Asien und bei den Mongolen wirklich erlebt hat: Die wundersamen Berichte des Marco Polo, der vor 700 Jahren starb, haben die Welt verändert.

SZ PlusVon Marc Beise

SZ MagazinGute Frage
:Das Geheimnis der halbierten Couch

Die Möbel werden vor einer Weltreise kostenlos bei einem befreundeten Spediteur eingelagert. Bei der Rückkehr ist zwar das meiste noch da, aber nicht alles. Darf man sich beschweren, auch wenn es sich um einen Freundschaftsdienst handelte?

Vob Johanna Adorján

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben

Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ JetztAuszeit
:Wie man eine Weltreise plant

Viele Menschen träumen von einer langen Reise, doch die Planung kann leicht überfordern. Welche Routen sich anbieten, wie man sein Budget berechnet und was man vermeiden sollte.

SZ PlusInterview von Linn Bertelsmeier

Fotograf Michael Martin
:"Reisen hilft, die Erde zu verstehen"

Ein Gespräch mit dem Fotografen und Buchautoren Michael Martin über Extremsituationen unterwegs, den Diavortrag als Zukunftsmodell und seinen ökologischen Fußabdruck.

SZ PlusInterview von Dominik Prantl

Reisebuch "Namaste Corona!"
:Glückliche Tage in Nepal

Die Pandemie hat Michael Moritz auf einer Weltreise ausgebremst. Etwas Besseres hätte ihm nicht passieren können.

Rezension von Stefan Fischer

Reisebuch
:Das Schwierigste kommt zum Schluss

Uta-Caecilia Nabert berichtet, worüber die meisten Reiseberichte schweigen - von der Rückkehr in die Heimat.

SZ PlusVon Annika Werner

Weltumrundung
:"Wie lange hätte ich bei minus 35 Grad überleben können?"

Die 19-jährige Zara Rutherford ist ohne Copiloten einmal um die Welt geflogen - in einem kaum sieben Meter langen Ultraleichtflugzeug. Wie fühlt sich das an? Ein Gespräch über große Herausforderungen und die schönsten Momente.

SZ PlusInterview von Björn Finke

Sabbatical
:Auf Weltreise mit Kindern

Susanne Dyrchs und Chris Reitze haben sich eine Auszeit genommen, um mit ihren beiden Kindern zu reisen. Zurück kamen sie nach 14 Monaten zu fünft - mit einer lebensverändernden Erkenntnis.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Eckardt

"Losleben" von Katharina Finke
:Baby an Bord

Was passiert, wenn eine weltreisende Konsumkritikerin Mutter wird? Katharina Finke schreibt über Rollenbilder und die Möglichkeiten, als junge Familie die Erde zu entdecken.

Von Irene Helmes

Reisebuch "Unplugged "
:Raus aus dem Speckmantel

Max Trommsdorff reist größtenteils zu Fuß um die Welt. Seinen Lebensunterhalt verdient er als Straßenmusiker. Das ist nicht immer eine gute Idee.

Von Carolin Werthmann

Weltreise
:Multivisionshow im Thoma-Haus

Der Fairweltladen Dachau in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Dachau laden gemeinsam zu einer Weltreise in Form einer Multivisionsshow ins Ludwig-Thoma-Haus in Dachau ein. Mit wunderschönen Fotos, inspirierenden Erzählungen und ...

Atlantik statt Ammersee
:"Irgendwann war einfach schon zu viel passiert, um aufzugeben"

So lange in den Westen segeln, dass man aus dem Osten wiederkommt - das war Paul Piendls Traum, seit er ein Teenager war. Mittlerweile ist er 22 Jahre alt, gelernter Bootsbauer und umrundet mit seinem selbstausgebauten Einmaster die Welt.

SZ PlusVon Laura Höring (Text) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)

Atlantik statt Ammersee
:"Irgendwann war einfach schon zu viel passiert, um aufzugeben"

So lange in den Westen segeln, dass man aus dem Osten wiederkommt - das war Paul Piendls Traum, seit er ein Teenager war. Mittlerweile ist er 22 Jahre alt, gelernter Bootsbauer und umrundet mit seinem selbstausgebauten Einmaster die Welt.

SZ PlusVon Laura Höring (Text) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)

Reisebuch
:"Ein Fenster in die Seele des Landes"

Girl-Group-Propaganda und berüchtigte Burger: Die Journalistin Monisha Rajesh ist sieben Monate lang im Zug durch die Welt gereist - bis nach Nordkorea.

Rezension von Martina Kind

Reisebuch
:Ein Klavier reist um die Welt

Wie bringt man ein 300 Kilogramm schweres Instrument in die Alpen und an einen Strand in Thailand? Und warum? Der Musiker Joe Löhrmann versucht mit seinem Buch "My Traveling Piano", das Gefühl von Freiheit zu den Menschen zu tragen.

Rezension von Josephine Kanefend

Segeln
:"Das hat man nur im Weltall oder auf dem Meer"

2018 sind die "Segeljungs", wie sich Vincent Goyman und Tim Hund aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nennen, in See gestochen. Eine Weltumrundung war ihr Traum, Corona hat sie zur Pause gezwungen - doch jetzt geht es wieder los.

SZ PlusVon Marie Heßlinger

Extremsport
:Schnurgerade zum Pazifik

Bei seinem Triathlon um die Welt hat Jonas Deichmann die Hälfte der Strecke zurückgelegt. Die harten Bedingungen in Russland erschweren seine nächste Etappe von 5200 Kilometern innerhalb von dreieinhalb Wochen - mit 40 000 Höhenmetern durch das Südsibirische Gebirge.

Von Nadine Regel

Weltreisender
:"Mein Leben ist sehr anders"

Benjamin Nerding bereist seit zehn Jahren die Welt. Nicht einmal die Pandemie konnte ihn aufhalten.

Interview von Stefan Fischer

Extremsport
:Ungewissheit bis zum Schluss

Bei seinem Versuch, die Welt in 120 Ironman-Distanzen zu umrunden, muss Jonas Deichmann nun seine Pläne ändern: Wegen Grenzschließungen und der Corona-Pandemie.

Von Nadine Regel

Weltreise mit dem Rad
:"Wir haben gesehen, dass die meisten Leute gut sind"

Annika Wachter und Roberto Gallegos sind einmal rund um den Globus geradelt. Wie sie dabei lernten, die Welt mit anderen Augen zu sehen und warum Fahrradfahren Empathie befördert.

SZ PlusVon Sabine Buchwald

Weltreise
:"Einmal hatten wir zehn Platten hintereinander"

Drei Jahre waren Elis Martinelli und Lukas Werner unterwegs: 21 000 Kilometer mit dem Rad, 5000 Seemeilen mit dem Segelschiff. Dann kam Corona.

Interview von Stefan Fischer

Weltreise in Zeiten von Corona
:Von Hirtlbach um den Globus

Hans und Barbara Hillreiner aus Oberbayern brechen im Frühjahr 2019 zu einer Weltreise auf. Wegen der Corona-Krise liegt ihr Segelboot seit Wochen in einer Bucht vor der italienischen Stadt Syrakus. Warum das Ehepaar dennoch gelassen bleibt.

SZ PlusVon Walter Gierlich

Reden über Geld
:"Die größte Gefahr auf der Reise war mein Kopf"

Anselm Pahnke hat mit dem Fahrrad Afrika durchquert. Ein Gespräch über Mut, den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein und das schwierigste überhaupt: Zurückkommen.

SZ PlusInterview von Jonas Schulze und Vivien Timmler

SZ MagazinReise
:"Ich hatte von allem zu viel dabei"

Lea Rieck ist allein auf einem Motorrad um die Welt gefahren. Hier erzählt sie, wie man der Einsamkeit trotzt, im Nirgendwo eine Unterkunft findet und warum das Alleinreisen als Frau mehr Vor- als Nachteile hat.

SZ PlusInterview: Mareike Nieberding

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Aufruf zur Weltumschwimmung

Es gibt die unglaublichsten Rekorde - bloß einen ganz wichtigen, findet unser Kolumnist, hat noch niemand zustande gebracht. Warum bloß?

Von Axel Hacke

Auf Wanderschaft
:Die große Freiheit

Christine Thürmer war Managerin. Dann gab sie Job und Wohnung auf und ging los. Seit mehr als zehn Jahren wandert die 51-Jährige, 43 000 Kilometer hat sie schon zurückgelegt. Über das Abenteuer als Alltag.

SZ PlusVon Titus Arnu

Weltreise
:Nachhilfeunterricht

Ein Lehrer auf großer Klassenfahrt: Jan Kammann bereitet jugendliche Migranten auf ihren Schulabschluss vor. Dann nimmt er ein Sabbatical und reist in die vielen Länder, aus denen seine Schüler stammen.

Von Monika Maier-Albang

Weltreise mit Yacht
:Nie wieder Termine

Hans und Barbara Hillreiner haben eine Yacht gebaut, um damit um die Welt zu reisen. Nach sieben Jahren Vorbereitung ist es so weit. Von einem Aufbruch ohne Rückkehrdatum.

SZ PlusVon Walter Gierlich

Reise um die Welt
:"Wir lieben die Freiheit, aber sie kostet Kraft"

Drei Jahre reisten Gwen Weisser und Patrick Allgaier um die Welt. Sie schliefen in Zelten, trampten und bekamen ein Kind. Eine Geschichte darüber, was passiert, wenn man sich selbst folgt - und warum es sich lohnt, Fremden zu vertrauen.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Erlangen
:Mit dem Fahrrad um die Welt

68 Länder und 88 000 Kilometer: Im Jahr 2013 brach Peter Smolka in Erlangen zu einer Weltumradlung auf. Jetzt ist er wieder da.

Von Maximilian Gerl

Reisepionier Thomas Stevens
:Eine Radtour für die Ewigkeit

Der Abenteurer Thomas Stevens umradelte Ende des 19. Jahrhunderts als erster Mensch die Erde - auf einem Gefährt, das anderen das Genick brach.

SZ PlusVon Irene Helmes

Berlin
:Nicht träumen, losfahren!

"Bleibt nicht mit dem Arsch vor dem Fernseher sitzen", sagt Heidi Hetzer, dafür sei die Welt zu schön. Die 79-Jährige muss es wissen - nach 960 Tagen auf der Straße und 85 000 Kilometern in ihrem Oldtimer.

Von Verena Mayer

SZ Jetzt89-Jährige auf Weltreise
:Meine Oma fährt in Vietnam Motorrad

Eine 89-jährige Russin geht auf Weltreise - und wird zur Netzberühmtheit. Warum sind ausgerechnet Senioren auf Instagram so erfolgreich?

Von Eva Fritsch

Weltreise
:Die Reifeprüfung

Drei Briten fahren mit einem Londoner Taxi durch 50 Länder, dabei justieren sie den Nabel der Welt neu.

Von Stefan Fischer

SZ MagazinReise
:Schön bei dir

Wie man dem reisenden Kind hinterherfährt, ohne groß zu stören.

Motorrad-Weltreise
:Unterwegs mit Cleo

Lea Rieck fährt allein um die Welt. Sie hat ihren Job und ihre Wohnung gekündigt, um ein Jahr lang zu reisen und sagt: Angst? Nein, Angst hat sie keine. Über ein großes Abenteuer.

SZ PlusInterview von Michael Bremmer

Reisebuch "Die Welt von morgen"
:Diese Familie reist dem Klimawandel hinterher

Die Steingässers haben sich aufgemacht, die Folgen der Klimaerwärmung selbst zu spüren. Ihr Buch "Die Welt von morgen" ist ein kurioser Bericht.

Von Jochen Temsch

Reise-Bildband
:Die Welt von morgen

Familie Steingässer reist um die Welt - auf den Spuren des Klimawandels.

SZ JetztMit Bitcoins um die Welt
:Auf Geldreise

Felix Weis umrundet ein Jahr lang den Planeten, ohne Bargeld und ohne Kreditkarte. Er bezahlt ausschließlich mit Bitcoins. Wie weit kommt man mit der digitalen Währung?

Von Friedemann Karig

Orte und ihre Antipoden
:Auf der anderen Seite

Wie es am Ende der Welt aussieht, ist eine Frage des Standpunkts. Wir haben Gegenüber-Orte zusammengestellt.

Von Irene Helmes

Gutscheine: