Übernachten

Thema folgen lädt

Hotels, Tiny Houses und Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Camping

Wohin soll die nächste Reise gehen? In ein besonderes Hotel - oder lieber in eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus oder eine Berghütte? Tiny Houses und Camping liegen seit einiger Zeit besonders im Trend. Hier lesen Sie Tests und Reportagen zum Übernachten im Urlaub.

SZ PlusHotel
:Motel One bekommt eine neue Marke

Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.

Von Eva Dignös

SZ PlusFührerschein fürs Wohnmobil
:EU-Plan: Jüngere sollen auch größere Reisemobile fahren

Viele Jüngere dürfen nur Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Die EU will das nun ändern - baut in ihren Vorschlag aber eine entscheidende Hürde ein.

Von Marco Völklein

SZ PlusThomas Hettches Novelle "Sinkende Sterne"
:Engelchen und Teufelchen

Das Haus seiner Eltern ist dem Untergang geweiht. Die Rückkehr dorthin gerät dem Erzähler zur Geschichte der Literatur, ja der Entwicklung unseres Planeten. Jeder geringere Autor als Thomas Hettche müsste daran scheitern.

Von Hubert Winkels

SZ PlusNeues Hotel an der Ostsee
:Ein Bett am Meer

Die Ostseeinsel Usedom ist vor allem im Sommer beliebt, im Herbst wird es hier ruhig. Das soll sich mit dem neuen Hotel "The Breeze" ändern.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusHymer Grand Canyon S Crossover und Carado CV590 4x4 im Test
:Ab in die Pampa

Leichter raus aus der nassen Wiese, mehr Grip im Matsch: Viele Hersteller bieten Wohnmobile mit Offroad-Fähigkeiten an. Braucht es die wirklich? Zwei Fahrzeuge im Test.

Von Marco Völklein

SZ PlusSüdtirol: Neues Hotel in Brixen
:Dem Kloster ganz nah

Im traditionsreichen Gasthaus Fink in Brixen können Gäste jetzt auch übernachten. Sehr stilbewusst wurde das historische Gebäude dafür renoviert. In der Küche setzt man ebenfalls auf jahrhundertealtes Wissen.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusUrlaub im Trentino
:Burgfrieden

Rund um den Gardasee herrscht vielerorts Rummel. Nicht so im nahen Castel Pergine. Hier und auch sonst im Valsugana finden Besucher Ruhe - und mehr.

Von Irene Helmes, Pergine

SZ PlusUrlaub in den Pyrenäen
:Hotel mit bewegter Vergangenheit

Die Künstler Max Ernst und Marc Chagall flohen einst über Canfranc Estación vor den Nazis nach Spanien. Später verkam das Gebäude zum Geisterbahnhof. Nun wurde es als Luxushotel wiedereröffnet.

Von Margit Kohl

SZ-MagazinHotel Europa
:Das magische Klopfen der Regentropfen auf dem Zeltdach

Mitten in der Natur und trotzdem komfortabel: Das "Camp Ven" auf der gleichnamigen schwedischen Insel begeistert mit toller Küche, angenehmem Inselklima - und der Abwesenheit von Autos.

Von Lars Reichardt

SZ PlusUrlaub am Gardasee
:Ein Bett in der Burg

Die Festungsanlagen am Gardasee dienten einst als Speicher für Olivenöl und als Zufluchtsort fürs Volk. Heute können Urlauber in den "Ricetti" romantisch übernachten.

Von Margit Kohl

SZ PlusUrlaub in Südtirol
:"Wir sind nicht in den Dolomiten"

Auf der Überetscher Hütte am Mendelkamm ist vom Touristenrummel in Südtirol nicht viel zu spüren. Die beiden jungen Pächter haben einen unaufgeregten Sinn für Gastfreundschaft.

Von Helmut Luther

SZ PlusSerie „Künstlerlokale“
:Wie in einem Gemälde

Die „Colombe d’Or“ im Hinterland der Côte d’Azur verfügt über eine erlesene Kunstsammlung, doch dass berühmte Maler mit den Werken ihr Essen bezahlten, ist wohl eher Legende.

Von Andreas Bernard

Gastronomie
:Gastgewerbe erholt sich leicht

Der Umsatz von Hotels und Restaurants steigt, trotzdem verfehlen sie das Vor-Corona-Niveau. Laut dem Branchenverband steuere das Gastgewerbe auf das vierte Verlustjahr in Folge zu.

SZ PlusHotellerie
:So schläft es sich in München de luxe

200 Quadratmeter große Suiten, unendliche Dachterrassen und Hoteldirektoren, die selbstbewusst sagen: "Wir haben überall die teuersten Zimmer." In München stehen drei Luxushotels vor der Eröffnung. Ein diskreter Blick in Baustellen der gehobeneren Klasse.

Von Franz Kotteder

Übernachtungen in Hotels
:München will Bettensteuer vor Verfassungsgerichtshof einklagen

Die Stadt will, dass Hotelgäste eine Übernachtungssteuer von fünf Prozent zahlen. Weil der Freistaat Bayern das untersagt, reicht München nun die nächste Klage ein.

SZ PlusHome-Office auf Mallorca
:Luxus-Finca statt Ballermann

Hohe Zinsen, schwierige Zeiten? Im "17. Bundesland" geht's eher um emotionale Werte. Die Makler machen Party. Die Einheimischen gehen oft leer aus.

Von Felicitas Wilke

Rechtskolumne
:Darf man seine Wohnung während der Wiesn einfach vermieten?

Zum Oktoberfest nach München oder zum Karneval nach Köln: Viele Besucher übernachten am liebsten privat. Aber dürfen Mieter Zimmer und Wohnungen einfach so an sie untervermieten?

Von Stephan Radomsky

Naturnaher Campingurlaub
:Unter Wespen

Campingplätze an der Ostsee werden finanziell gefördert, wenn die Betreiber in Biodiversität investieren. Die Urlauber werden dadurch neue Nachbarn bekommen.

Glosse von Stefan Fischer

SZ PlusExklusivInterview mit Kempinski-Chef
:"Jetzt gönnen wir uns etwas"

Kempinski hat 2022 das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt. Der Chef der Luxushotelgruppe, Bernold Schroeder, erzählt, warum Gäste heute anders und mächtiger sind und Zimmer auch mal leer stehen müssen.

Interview von Caspar Busse und Sonja Salzburger

SZ PlusTravel-Designerin
:Die Reisen der anderen

Julia Danner plant für ihre Kunden Camping-Urlaube. Ein Gespräch über die beliebtesten Routen, ausgefallene Wünsche und die richtige Ausstattung.

Interview von Stefanie Witterauf

Tourismus in Bad Tölz
:Naturhotel "Bergeblick" wird eröffnet

Investor und Betreiber Johannes Tien erwartet die ersten Gäste am 5. August in seinem 100-Betten-Haus auf der Wackersberger Höhe. Mit Saunen, Lodges, Tagungsraum, Gym-Bereich, Kosmetikstudio und einer Ruhezone mit Cenote finden die Besucher viele Rückzugsorte.

Von Klaus Schieder

SZ PlusHotel Ludwig House
:Schöner wird's nicht

Ein Park, quietschende Fensterläden und Aussicht auf die Weinberge: Das Ludwig House in der Nähe des Gardasees ist genau das richtige Hotel bei akuter Italien-Sehnsucht.

Von Max Scharnigg

SZ PlusImmobilien
:Was wird aus dem Toskana-Traum der Deutschen?

Es gibt einige gute Gründe, sich jetzt eine Wohnung oder ein Haus in Italien zu kaufen. Nur leider stehen die Immobilien nicht immer dort, wo man sie gerne hätte.

Von Marc Beise

Wirtschaft
:Hotels und Flugzeuge füllen sich wieder

Während die bayerische Wirtschaft noch im Krisenmodus ist, kehren nach dem Ende der Corona-Pandemie die Touristen in großer Zahl in den Freistaat zurück.

Deutscher Alpenverein
:PV-Anlage auf Tölzer Hütte ausgebaut

An der Tölzer Hütte der DAV-Sektion Tölz am Schafreiter im Karwendel wurde jüngst ihre bestehende Photovoltaik-Anlage erweitert. Wie der Alpenverein in einer Pressemitteilung berichtet, wurden auf der Ostseite der Hütte sieben neue zusätzliche ...

SZ PlusImmobilien
:Wann sich das eigene Ferienhaus lohnt

Viele Menschen wünschen sich eine eigene Immobilie an ihrem Lieblingsurlaubsort. Im Ausland kann das aber ein finanzielles Fiasko werden. Was Fachleute raten – und warum die eigenen Gefühle zu falschen Entscheidungen verleiten können.

Von Thomas Öchsner

Haben & Sein
:Besser grillen, mehr trinken und mit einem schönen T-Shirt Menschen retten!

Viel braucht man nicht, um im Hochsommer eine gute Zeit zu haben - aber ein paar kleine Helfer und ein gutes Zelt können auch nicht schaden. Die Stilnews der Woche.

Von Marten Rolff, Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusStädteurlaub in Wien
:Haus der Geschichten

Nach 150 Jahren ist das Imperial in Wien in vielerlei Hinsicht ein Luxushotel wie andere auch. Aber wer genau hinschaut, kann den besonderen Glanz noch spüren.

Von Cathrin Kahlweit

Kolumne: Einmal im Leben
:Im Monument Valley zelten

Ausreiten mit den Navajo, auf dem "Wildcat Trail" durch den Staub wandern und im Zelt übernachten: eine Reise in echter Western-Kulisse.

Von Monika Maier-Albang

Kolumne: Hin und weg
:Vom Alpenblick zum Bergaway

Idyllisch, schlaraffenländlich und unbedingt denglisch klingen die Namen der neuen Traumziele: über den aktuellen Hot Shit des Alpentourismus.

Glosse von Titus Arnu

Türkei-Urlaub
:Schnäppchen hier, Krise dort

Das Land erwartet so viele Badegäste wie schon lange nicht mehr. Das liegt nicht nur an der günstigen Lira. Doch während sich die Touristen freuen, kommen viele Türken kaum über die Runden.

Von Hans Gasser

SZ PlusHotelgeschichte
:"Das beste Nobelhotel in der bayerischen Hauptstadt"

Berühmte Adelige, Schauspieler und Politiker waren einst im Grand Hotel Continental zu Gast. Ein neues Buch verpasst jedoch die Gelegenheit, dieses schillernde Stück Münchner Kulturgeschichte angemessen zu würdigen.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusUrlaub in Schweden
:Der Traum von Bullerbü

Ein rotes Holzhaus am Wasser mitten in der Natur: Das ist der Inbegriff von Urlaub in Schweden. Der lässt sich besonders gut auf den Schären verbringen – in einer weniger bekannten Region im Süden des Landes.

Von Stefan Fischer, Karlskrona

SZ PlusTourismus
:"Wir sind sehr erfolgreich mit Heavy-Metal-Kreuzfahrten"

Tui-Chef Sebastian Ebel erklärt, warum Pauschalreisen eine Zukunft haben und wie der Tourismus trotz umstrittener Schifffahrten grün werden kann.

Interview von Lea Hampel und Kathrin Werner

SZ PlusUrlaub dank Haustausch
:Für wenig Geld um die Welt

Christel Klemenjak macht Urlaub in Traumhäusern auf Hawaii, in Australien oder Island und zahlt dafür gerade einmal 150 Euro - im Jahr. Über eine ungewöhnliche Urlaubsform, bei der man Vertrauen aufbringen muss. Und auch einiges falsch machen kann.

Interview von Sophie Aster

SZ PlusHaustausch
:Du bei mir und ich bei dir

Ein Wohnungstausch im Urlaub kann Kosten sparen und auch sonst interessant sein. Wie findet man zusammen? Wie kann man sich absichern? Die wichtigsten Tipps.

Von Sophie Aster

SZ PlusGlamping in Istrien
:Mein Zelt, mein Pool

Himmelbett, Klimaanlage, eigenes Schwimmbecken und dazu Halbpension - was ist nur aus dem Camping geworden? Ein Glamping-Selbstversuch mit Familie in Kroatien.

Von Hans Gasser

Streit um Abgabe
:München klagt gegen Verbot von Bettensteuer

Fünf Prozent des Übernachtungspreises will die Stadt von Touristen kassieren, doch der Freistaat hat die geplante Einnahmequelle untersagt. Nun zieht die Kommune vor Gericht.

SZ-MagazinHotel Europa
:Entspannen mit Nonnen

Wer am trubeligen Gardasee Ruhe sucht, wird im Hotel "Monastero Arx Vivendi" in Arco fündig. Die dicken Mauern der alten Klosteranlage schirmen einen vor jeder Hektik ab - inklusive Pool und Hamam.

Von Anja Schauberger

SZ PlusFerienwohnungen in der Toskana
:Komm, wir kaufen ein Dorf!

Gemeinsam ein Haus besitzen ist schon nicht leicht. Aber ein ganzes Feriendorf? In der Toskana wollen vier Freunde ein Gemeinschaftsprojekt verwirklichen. Jetzt ist Borgo Batone bereit für Gäste.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusTourismus
:Diese Firma profitiert vom Camping-Boom wie keine zweite

Camping ist die ideale Reiseform für eine hyperspontane Gesellschaft, die es sicher und bequem will. Firmen wie Knaus Tabbert verdienen prächtig an dem Trend. Aber wie geht es nach dem Verbrenner-Aus weiter?

Von Lea Hampel

SZ-MagazinHotel Europa
:Brügge sehen... und erleben!

Wer in Brügge ein B&B betreibt, muss 51 Prozent der Fläche selbst bewohnen. Ein Glück für die Gäste des "Maison Amodio". Denn dort servieren die Besitzer (und Mitbewohner) Insidertipps zum Frühstück.

von Marc Baumann

SZ PlusLebensart
:Adieu, ihr Fläschchen!

Die Minibar war lange fester Bestandteil des Hotelgefühls, jetzt trocknet sie allerorten aus. Ein Nachruf auf die kühle Kiste.

Von Max Scharnigg

Hoteldiebe
:Liz Truss und ihre Vorliebe für Bademäntel

Die ehemalige britische Premierministerin hat offenbar ein paar flauschige Accessoires aus einem Gästehaus mitgenommen. Sie wäre nicht die Einzige, die sich an Hotel-Inventar bedient.

Von Tobias Bug

SZ PlusCamping
:Neun Fehler, die man beim Urlaub mit dem Wohnmobil vermeiden sollte

Campingurlaub liegt im Trend, viele Neulinge mieten sich zunächst ein Reisemobil. Was man dabei falsch machen kann - ein Überblick.

Von Karla Denzer

SZ-MagazinHotel Europa
:Inselidyll mit Bergblick

Im "Hoixl Gütl" auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.

Von Lars Reichardt

Neue Wege im Tourismus
:Wie eine junge Gastronomin Berlin-Friedrichshain an den Walchensee bringt

Lilian Günzel hat den Schwaigerhof am Walchensee zum Hotel und Restaurant Wallerei gemacht. Meal-Sharing trifft dort auf 70er-Jahre-Blümchenkacheln und -Kachelofen.

Von Benjamin Engel

SZ PlusUrlaub in Italien
:Camping-Tipps für den Gardasee

Wo übernachten Kletterer, Radfahrer, Familien am besten am Gardasee? Zwölf Empfehlungen für Camper.

Von Margit Kohl und Jochen Müssig

Tourismus in Bad Tölz
:Schlussetappe fürs neue Naturhotel

Investor und Betreiber Johannes Tien will sein 100-Betten-Haus "Bergeblick" auf der Wackersberger Höhe am 5. August für Gäste öffnen. Zuvor gibt es Ende Juni ein Pre-Opening. Bis dahin laufen die Arbeiten an Hauptgebäude, Saunahaus und Lodges auf Hochtouren.

Von Klaus Schieder

SZ-MagazinHotel Europa
:Ein Hotel wie ein Gemälde

Das Haus, in dem sich heute das "Casa Bertagni" in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.

Von Jessica Braun

Gutscheine: