bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur

Klassik

Kritiken, Reports, Porträts und Interviews

The BRIT Awards 2012 - Show
SZ Plus
Großbritannien

Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

Von Alexander Menden

Oper

Völlig losgelöst

Claude Debussys "Pelléas et Mélisande" im leeren Genfer Opernhaus: Das ist zwar schlechter als live, aber viel besser als gar nicht.

Von Reinhard J.Brembeck

Klassikkolumne

Lied der Frauen

Jede Musik ist ein Labyrinth, in das sich der Hörer auf immer zu verlieren droht. Das gilt für Beethovens Symphonien in der Klavierfassung wie für die Meditationen von Tigran Mansurian oder die Lieder op. 68 von Richard Strauss.

Von Wolfgang Schreiber

Martina Eisenreich im akino
SZ Plus
Musikerin aus Erding

Erfolgreich im Jahr der Stille

Martina Eisenreich ist als virtuose Violinistin und als Komponistin von Filmmusiken gefragt - auch in Zeiten des Lockdowns. Die Krise hat ihr neue Möglichkeiten gebracht.

Interview von Regina Bluhme

Coronavirus - Konzerthaus Dortmund
Konzertsäle in der Pandemie

Vollmachen, bitte

Forscher in Dortmund haben herausgefunden, dass der Aufenthalt im ausgelasteten Konzertsaal auch in der Pandemie ungefährlich sein kann - unter bestimmten Umständen.

Von Reinhard J.Brembeck

Kultur in München

"Ein echter Coup für die Musikstadt"

Die Berufung von Sir Simon Rattle zum neuen Chefdirigenten des BR-Symphonieorchesters begeistert Kulturschaffende und Politiker. Sie hoffen auf Rat für den Bau des neuen Konzerthauses.

Protokolle von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Sir Simon Rattle
SZ Plus
Sir Simon Rattle

Endlich kommt der Meister

Sir Simon Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters und Nachfolger des verstorbenen Mariss Jansons. Die Position des Münchner Orchesters an der Weltspitze ist damit unangefochten.

Von Reinhard J. Brembeck

Alfred Brendel wird 90

Inspiration und Eigenwille

Lehrer, Vortragender, Erzähler, irritierender Poet, Kosmopolit - vor allem aber natürlich: geistreicher, elektrisierender Pianist. Sir Alfred Brendel zum 90. Geburtstag.

Von Harald Eggebrecht

Klassikkolumne

Inspirierte, freie und überschwängliche Gestaltung

Der französische Dirigent Raphael Pichon hat Bachs Motetten aufgenommen. Der führt ihn auf Höhen, die in der Chormusik nie erreicht wurden.

Von Reinhard J. Brembeck

Fünf Favoriten der Woche

Wer will Gitarre lernen?

Der traurigste Akkord der Welt, ein Bildband aus Südafrika, Material gegen Verschwörungstheorien, Fressgedichte und ein verschollen geglaubtes Violinkonzert.

Von SZ-Autoren

honorarfreies Pressefoto Franz Welser-Möst
SZ Plus
Reden wir über Geld

"In Europa regiert schnell der Neid"

Dirigent Franz Welser-Möst über den Unfall, der sein Leben verändert hat, die Gagen im Klassikbetrieb - und das Wiener Neujahrskonzert.

Interview von Martin Langeder und Susanne Schneider

Katharina Wagner
Bayreuther Festspiele

"Ein Höchstmaß an künstlerischer Leistung"

Die Richard-Wagner-Festspiele haben im neuen Jahr mehrere Baustellen. Und der Bund will mehr mitmischen.

Von Reinhard J. Brembeck

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Klassische Musik

"Von da an war ich Horowitz' Liebling"

Ohne den Klavierstimmer Franz Mohr wären die größten Pianisten des 20. Jahrhunderts aufgeschmissen gewesen. Ein Gespräch über bizarre Bühnenmomente, Haarspray auf den Tasten und die Marotten von Horowitz, Rubinstein, Gould und anderen Klavier-Genies.

Interview von Max Fellmann

Nachruf auf berühmten Musiker

Gebt jedem Ton die Zeit, die er zum Leben braucht

Er war ein Idol für viele Musiker: Ivry Gitlis, das Originalgenie unter den großen Geigern, ist hochbetagt in Paris gestorben.

Von Harald Eggebrecht

Geiger

Ivry Gitlis ist tot

Der in Israel geborene Künstler stirbt im Alter von 98 Jahren in Paris. Frankreichs Staatschef Macron nennt ihn einen der größten Violinisten seiner Zeit.

Das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
Knabenchöre in der Coronazeit

Traurige Weihnachten

Der Thomanerchor ist verstummt, die Wiener Sängerknaben wollen weiter singen und tun es online.

Von Helmut Mauró

Bruckner Symphonies NOS. 1-9
Klassikkolumne

Was für ein Sog, was für ein Rausch!

Anton Bruckner und Valery Gergiev helfen über die Stille hinweg. Mit einer grandiosen Einspielung von Bruckners Sinfonien.

Von Reinhard J. Brembeck

Klassik

Für die Künstler und einen guten Zweck

Staatsorchester spielen online ein Weihnachts-Benefizfestival

Von Egbert Tholl

Beethoven
Beethoven-Jubiläum

Musik als Ersatzreligion

Mit Beethoven kam die Unsicherheit als neues Phänomen in die Musik. Im Corona-Jahr 2020 fällt das ganz besonders auf.

Von Reinhard J. Brembeck

Die Beethoven-Bücher des Jahres

Kritik der reinen Musik

Die wichtigsten Bücher zum Beethoven-Jahr zeigen den Komponisten entweder als Musikphilosophen im Gefolge Kants - oder als klischeehaft tragische Figur

Von Helmut Mauró

Briefwechsel von Krenek und Adorno

Atonale Freundschaft

Für die Entwicklung der Musik im 20. Jahrhundert waren die Werke von Ernst Krenek und Theodor W. Adorno entscheidend. Einig waren sie sich dabei nicht immer, wie ihre hervorragend neu edierten Briefe zeigen.

Von Jens Malte Fischer

Katharina Wagner
Richard-Wagner-Festspiele

Bayreuth am Start

Die für dieses Jahr abgesagten Bayreuther Festspiele sollen 2021 wieder stattfinden. Allerdings in reduzierter Form.

Klassikkolumne

Weihnachtsmusik fürs ganze Jahr

Chormusik klingt für viele von Haus aus weihnachtlich. Umgekehrt kann weihnachtliche Instrumentalmusik plötzlich an den Frühling erinnern.

Von Helmut Mauró

Klassik

Lichtstrahl auf das Morgen

Ein Benefiz-Musikgottesdienst mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter

Von Klaus Kalchschmid

Klassik

Voller Glück

Julia Lezhneva und Herbert Blomstedt treten in diesem Jahr beim SZ-Benefizkonzert auf

Von Rita Argauer

zurück
1 Seite 1 von 24 2 3 4 5 6 ... 24
weiter
Ähnliche Themen
Anna Netrebko Auftakt Bonn Johann Sebastian Bach Klassische Musik Ludwig van Beethoven Musik Richard Wagner Theater

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB