Aktuelle Kritiken, Reports, Porträts und Interviews
Anika Decker vs. Til Schweiger
:Der Prozess
Die "Keinohrhasen"-Autorin Anika Decker hatte Til Schweiger und das Filmstudio Warner verklagt. Jetzt wurde in Berlin das Urteil verkündet. Es dürfte Schweiger gefallen.
Film-Tipp
:Beten und bauen
Das Münchner Filmmuseum zeigt den Architekturfilm "7 Kapellen".
"Das Kombinat" im Kino
:Eklat auf dem Acker
Die Doku "Das Kombinat" handelt von solidarischer Landwirtschaft und von Überzeugungen, die stärker sind als Freundschaft.
"The Creator" im Kino
:Haben Androiden Anspruch auf Grundrechte?
Und wird künstliche Intelligenz uns eines Tages unterwerfen? Der Hollywoodfilm "The Creator" erzählt aus der Zukunft von Mensch und Maschine.
Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Mala Emde in der Bestsellerverfilmung "Die Mittagsfrau", überdrehte Kleintiere in "Paw Patrol" und künstliche Intelligenz in "The Creator": die Starts der Woche in Kürze.
Rechtsstreit um Gewinnbeteiligung
:Streit um Til-Schweiger-Filme: Autorin bekommt Recht - aber kaum Geld
Jahrelang ist Drehbuchautorin Anika Decker gegen Produktionsfirmen vorgegangen. Es ging um die Bezahlung, die ihr für die sehr erfolgreichen Kinofilme "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" zusteht. Nun wurde ein Urteil gefällt.
"Die Mittagsfrau" im Kino
:Setzt eine Frau ihr Kind aus
Schauspielerin Mala Emde ist grandios in der Hauptrolle der Bestsellerverfilmung "Die Mittagsfrau". Aber hat den Rest eine KI generiert?
Filmbranche
:US-Autoren-Streik endet nach fünf Monaten
Fast ein halbes Jahr lang stand Hollywood still: Nun hat die Gewerkschaft einer Vereinbarung mit den großen Studios und Streaming-Anbietern einstimmig zugestimmt. Für die streikenden Schauspieler gilt die Vereinbarung nicht.
Zum Tod von David McCallum
:Ach, Ducky
War das die längste Schauspiel-Karriere der Welt? David McCallum, zuletzt in der Serie "Navy CIS" zu sehen, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Festival
:Welt in Aufruhr
Das Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte zeigt Filme zu tagesaktuellen Themen.
Streik in Hollywood
:Happy End, Teil eins
Die US-Drehbuchgewerkschaft und der Produzentenverband einigen sich auf einen Deal. Warum der Streik in Hollywood damit aber noch nicht vorbei ist.
Streik in Hollywood
:US-Drehbuchautoren und Studios kommen zu "vorläufiger Einigung"
Dabei handelt es sich nach Angaben der Autoren um eine grundsätzliche Übereinkunft, die nun aber noch final abgestimmt werden muss. Der Streik halte bis zur finalen Einigung an.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Besser als der Rest
"Ratatouille", "Wall Street - Geld schläft nicht", "Der Regenmacher" und "Starship Troopers": die Fernsehtipps zum Wochenende.
Porträt Alan Brooks
:Der Brite, der die Bayern bewegt
Im Auftrag des bayerischen Kultusministeriums setzt der Choreograf Alan Brooks seine Tanzprojekte an Schulen um. Aber auch beim Nockherberg-Singspiel und dem neuen Eberhofer-Krimi hilft er bei den richtigen Schritten.
Filmtipp
:Zartes aus der Zwischenwelt
Der Anime "Over the Sky" ist als Sonderprogrammierung in vielen Kinos zu sehen.
"Die einfachen Dinge" im Kino
:Auf der Alm, da gibt's koan Sinn
Lambert Wilson, wie immer brillant, in der etwas missratenen französischen Komödie "Die einfachen Dinge".
"Millennium Mambo" im Kino
:Alles fließt
Der taiwanesische Film "Millennium Mambo" ist ein Meisterwerk über die seltsame Zeit rund um die Jahrtausendwende.
Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Die Action-Altstars um Sylvester Stallone prügeln sich wieder in "The Expendables 4" und Senta Berger geht in "Weißt du noch" auf Zeitreise. Die Starts der Woche in Kürze.
Jerry Bruckheimer wird 80
:Mr. Hollywood
Jerry Bruckheimer erfand mit "Top Gun", "Armageddon" und "Fluch der Karibik" den modernen Blockbuster. Eine Verneigung zum 80. Geburtstag des Starproduzenten.
Film
:Sebastian Kurz III.
So schnell kommen sie nicht mal in Hollywood hinterher: Anscheinend kommt nun innerhalb weniger Monate schon der dritte Film über den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler.
Österreich
:Kurz, der Kassenschlager
Eine Doku über den Ex-Bundeskanzler läuft nicht schlecht in Österreichs Kinos. Nur: Warum bleiben verkaufte Plätze leer?
Senta Berger und Günther Maria Halmer
:"Schauspielerei ist der flüchtigste Beruf überhaupt"
Was bleibt am Ende eines Lebens? Wie hält man Erinnerungen wach? Im Kinofilm "Weißt du noch" stellen sich Senta Berger und Günther Maria Halmer elementare Fragen. Ein Gespräch über zwei große Karrieren, Helmut Dietls Geschmack und Rappelköpfe am Set.
Fernsehfilm "Flunkyball"
:Kleiner Träumer
Ist man erwachsen, wenn man nichts mehr fühlt? Alexander Adolphs Coming-of-Age-Drama "Flunkyball" am Mittwoch im Ersten.
Fünf für München
:Von Tennis bis Falafel
Schauspielerin Lena Klenke spielt Steffi Graf, Maria Muhar zeigt ihr Programm "Storno" in München, Stefanie Buck leitet eine Pop-up-Pension - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Open-Air-Filmvorführung
:Mit allen Wassern
Das Bayerische Outdoor Filmfestival zeigt Filme auf dem Tegernsee.
Hollywood-Streik
:Über den Hund ins Herz
Eine überaus hundefreundliche Ebay-Auktion zur Unterstützung streikender Hollywood-Künstler bietet einen erstklassigen Einblick ins US-amerikanische Verständnis von Solidarität.
SZenario
:Wenn Frauen ihre Taschen schleudern
"Die Mittagsfrau", eine Literaturverfilmung von Barbara Albert mit Mala Emde, feiert im Münchner Arri Kino Weltpremiere und den Geburtstag eines Darstellers.
Kino
:Chris Kraus eröffnet Hofer Filmtage
Der Berliner Regisseur und Autor zeigt "15 Jahre", die Fortsetzung seines preisdekorierten Kinohits "Vier Minuten" mit Hannah Herzsprung. Das fränkische Festival beginnt am 24. Oktober.
Favoriten der Woche
:Gage aus der Dose
Als Tierfilmer brachte Godard eine Protagonistin ganz groß raus: seine Hündin Roxy. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus der SZ-Redaktion.
"Auf der Adamant" im Kino
:Eine Psychiatrie ohne Zwang
Für seinen Dokumentarfilm "Auf der Adamant" bekam der Regisseur Nicolas Philibert bei der Berlinale den Goldenen Bären. Jetzt läuft er im Kino.
"Fallende Blätter" im Kino
:Kleine Momente des Glücks
Eine hinreißende Liebesgeschichte des finnischen Kultregisseurs Aki Kaurismäki: die Tragikomödie "Fallende Blätter".
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Filmische Abrissbirnen
"Der Partyschreck", "Batmans Rückkehr", "Midnight in Paris" und "Black Widow": die Fernsehtipps zum Wochenende.
"Frauen in Landschaften" im Kino
:Das Hamsterrad
Sabine Michel begleitet für einen Dokumentarfilm vier ostdeutsche Politikerinnen, darunter Manuela Schwesig und Frauke Petry. Brutalität und Banalität liegen dabei nah beieinander.
Kino
:Alle in einem Boot
Der französische Regisseur Nicolas Philibert kommt zum Kinostart seines neuen Films "Auf der Adamant" nach München.
"A Haunting in Venice" im Kino
:Wenn die Gondeln Schnauzer tragen
Kenneth Branagh spielt zum dritten Mal den Meisterdetektiv Hercule Poirot. Aber sein Horrorkrimi "A Haunting in Venice" ist anders als die Vorgängerfilme.
Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Die Hochzeitskomödie "Trauzeugen", das Säuferdrama "Fallende Blätter" und der Actionthriller "Retribution": Die Starts der Woche in Kürze.
"Retribution" im Kino
:Was für ein Mann
Ach, ist das schön: Liam Neeson fährt in "Retribution" mit einem möglicherweise bald explodierenden Auto durch Berlin. Eine Verneigung vor dem größten Schmerzensmann des Actionkinos.
Hildur Guðnadóttir im Porträt
:So klingen Geister
Die Oscarpreisträgerin Hildur Guðnadóttir ist die erfolgreichste Filmmusik-Komponistin der Gegenwart. Sie hat Scores für "Joker", "Tár" und "A Haunting in Venice" geschrieben. Ein Treffen in Berlin.
ExklusivFilm
:Sechsköpfige Findungskommission für die Berlinale-Leitung
Nach chaotischen Wochen soll unter anderem Regisseur Edward Berger eine neue Leitung für die Berlinale ermitteln. Das dürfte nicht ganz leicht werden.
Kino
:Sage und schreibe
Das Filmmuseum ehrt Doris Dörrie mit einer Retrospektive, die Filmemacherin wird bei einigen Vorstellungen anwesend sein.
Reden wir über
:Jazz früher und heute
Der Schäftlarner Reinhard Kungel ist Regisseur und Produzent des Films "Jazzfieber", der an diesem Dienstag in Wolfratshausen läuft.
Filmfestspiele von Venedig
:Sprungbrett für die Oscars
So viele großartige Filme in einem Sommer: Die Filmfestspiele von Venedig zeigen, dass es dem Kino trotz Hollywood-Streiks und Streaming-Ärgers sehr gut geht.
Russland
:Der russische Dreh
Europäische Großstädte mit ihrer beeindruckenden Architektur sind für die Filmindustrie aus Putins Reich seit Kriegsbeginn versperrt. Macht aber nichts, Kaliningrad hat ganz Ähnliches zu bieten.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Schmutzige Hände
"In einem fernen Land", "Spy Game - Der finale Countdown", "The Nice Guys" und "Armaggedon - Das jüngste Gericht": die Fernsehtipps zum Wochenende.
Kino
:Sehen und reden
Bei "Lets-Dok" gibt es eine Woche lang Filmvorführungen, viele Regisseure stellen ihre Werke persönlich vor.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Geniale Katastrophe
Der Film "I, Claudius" über den römischen Kaiser sollte die britische Antwort auf das Hollywood-Kino werden. Das Projekt wurde ein Desaster.
Mode
:Der Mann der tausend Gesichter
Mit einem besonderen Talent ist der Berliner Affa Osman zu einer internationalen Größe der Fashionbranche geworden: Er weiß, welche Models zu welcher Marke passen.
Deutsche Filmakademie
:Eine gute Erfindung
Zum 20. Jubiläum der Deutschen Filmakademie: Warum sie so wichtig für die Kinobranche ist - und was sie künftig leisten muss.
Berlinale
:Hilfe von Martin Scorsese
Mehr als 200 internationale Filmemacher setzen sich in einem offenen Brief für den geschassten künstlerischen Leiter der Berlinale Carlo Chatrian ein.
Filmfestspiele Venedig
:Schrei in den Abgrund
In Venedig provoziert Agnieszka Hollands fulminantes Flüchtlingsdrama "Green Border" Attacken aus Warschau. Die Filme von David Fincher und Richard Linklater beschäftigten sich höchst unterhaltsam mit Auftragskillern.