Animationsfilme

Alle Rezensionen zum Filmgenre Animation

Russland
:Putin mit Kulleraugen und Kuscheltier

Propaganda im Sandkasten: Russlands Präsident kommt jetzt auch als Zeichentrickfigur im Fernsehen, wo er die Kinder des Landes vor dem lächerlichen Westen warnt.

SZ PlusVon Frank Nienhuysen

Netflix
:Jeder Zweite schaut Anime

Anime sind für Kinder oder für Nerds – oder? Nein, sagen neue Geschäftszahlen von Netflix. Die deuten darauf hin: Japanische Animationsserien sind im Mainstream angekommen.

SZ PlusVon Marie Gundlach

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Gemütlichkeit im Dschungel finden

„Das Dschungelbuch“, „We Need To Talk About Kevin“, „Time Bandits“ und „Eine ganz heiße Nummer 2.0“: die Spielfilmtipps zum Wochenende.

Von Max Fluder

Film
:Liebe Aliens, bitte entführt mich

Im neuesten Pixar-Film „Elio“ gelingt einem Waisenjungen der Sprung ins Weltall, aber der irdischen Politik entkommt er nicht. Bald quält ihn ein aggressives und großmäuliges Alien, das gerne „Deals“ macht.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Comicfestival München
:Wie Disney-Zeichner Andreas Deja der Traum von Hollywood gelang

Mit Andreas Deja ist einer der großen Disney-Zeichner auf dem Münchner Comicfestival zu erleben. Er kommt mit Originalzeichnungen und seinem neuen Film „Mushka“.

Von Sabine Buchwald

Film
:Unwiderstehliches blaues Viech

Der Animationsfilm „Lilo & Stitch“ war 2002 ein großer Erfolg, jetzt versucht Disney es noch einmal mit einem Live-Action-Remake. Kann das gutgehen?

SZ PlusVon Josef Grübl

Genre-Filmfestival in München
:Was die „Fantasy Filmfest Nights“ bieten

Hoch die Hände, Wochenende: Im Programm der „Fantasy Filmfest Nights“ findet sich vier Tage lang Filmkost der etwas härteren Art, etwa Action-Kracher, Horror-Schocker und Thriller.

Von Josef Grübl

Animationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ im Kino
:Abseits der Gleise

Der französische Oscarpreisträger Michel Hazanavicius erzählt in seinem Animationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ von der Rettung eines Kindes. Das ist märchenhaft – so lang er dem Thema Holocaust nicht zu nah kommt.

SZ PlusVon Fritz Göttler

Was läuft in München im Kino?
:Oscars und andere Kleinigkeiten

Nur das Beste sehen: Die Münchner Kinos zeigen die Gewinnerfilme der diesjährigen Oscarverleihung. Darüber hinaus gibt es viele Filmpremieren und Regiegespräche.

Von Josef Grübl

„Piece by Piece“ im Kino
:Passt gut zusammen

Die Doku „Piece by Piece“ erzählt die Geschichte des Musikers Pharrell Williams – mit Legosteinen und Botschaften wie: Glaub an deine Träume! Das ist bunt und erstaunlich stimmig.

SZ PlusVon Annett Scheffel

„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ im Kino
:Triumph der vergessenen Kriegerin

Im „Herr der Ringe“-Urtext war sie namenlose Randfigur, jetzt schwingt Héra Hammerhand endlich das Schwert in Warners Animations-Spin-off „Die Schlacht der Rohirrim“. Tolkien-Fans waren skeptisch - aber es lohnt sich.

SZ PlusVon Florian Kaindl

„Ein klitzekleines Weihnachtswunder“ bei Netflix
:Vom Meister des heiteren Rührstücks

Nicht perfekt, aber gut für einen Nachmittag mit Kinderpunsch: Netflix hat drei weihnachtliche Geschichten des „Tatsächlich ... Liebe“-Drehbuchautors Richard Curtis verfilmt.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

„Vaiana 2“ im Kino
:Genau der Film, den man gerade ansehen sollte

Disneys „Vaiana“ war ein walhaigroßer Welterfolg. Die Fortsetzung ist nicht ganz so perfekt – dafür umso zeitgemäßer.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Netflix-Serie „Arcane“
:Weltuntergang, aber in schön

Die Animationsserie „Arcane“ basiert auf dem Computerspiel „League of Legends“. Die zweite und letzte Staffel ist actionreich und bildgewaltig.

SZ PlusVon Marie Gundlach

Kinderfilm „Der wilde Roboter“ im Kino
:Allein unter Tieren

Wie ergeht es einem Service-Roboter, der auf einer einsamen Insel strandet? Der Animationsfilm „Der wilde Roboter“ ist ein Comeback für das angeschlagene Dreamworks-Studio.

SZ PlusVon Anke Sterneborg

Manga
:Aus Liebe zum Werk

Manga ist in Japan eine Milliarden-Industrie – doch die Zeichnerinnen und Zeichner müssen immer noch um ihre Rechte kämpfen, wie der tragische Fall von Hinako Ashihara zeigt.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Arte-Serie „Samuel“
:Erster Flirt in Schwarz und Weiß

Die Arte-Animationsserie „Samuel“ über einen Zehnjährigen, der Tagebuch schreibt, begeistert das Publikum. Und überwältigt ihre Schöpferin.

SZ PlusVon Sebastian Jutisz

„Ich – Einfach unverbesserlich 4“ im Kino
:Noch mehr Minions

Die kleinen gelben Schurkenhelfer stehlen im vierten Teil der Animationsreihe „Ich – Einfach unverbesserlich“ mal wieder allen die Schau. Ein Film wie ein Tiktok-Marathon.

SZ PlusVon Josef Grübl

Was läuft im Kino?
:Feste und Freundinnen

Das Filmfest steht an. Aber auch sonst gibt es in den Münchner Kinos viel zu sehen: Animationsfilmhits, Wiederaufführungen oder Filmpremieren mit Starbesuch.

Von Josef Grübl

„Alles steht Kopf 2“ im Kino
:Abrissbirne im Kopf

Endlich wieder ein großartiger Pixar-Film: In „Alles steht Kopf 2“ übernimmt die Pubertät die Gefühlswelt eines Mädchens. Das tut ganz schön weh.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Besuch bei Pixar
:Nur keine Panik

Das Animationsstudio Pixar lieferte jahrelang einen Hit nach dem anderen. Dann gab es einen Skandal um den Ex-Chef, die Pandemie, mehrere Flops. Und nun? Ein Besuch im kalifornischen Emeryville.

SZ PlusVon Annett Scheffel

Fünf für München
:Zurück in die Vergangenheit

Was Trickfilmerin Caroline Hamann mit John Heartfield verbindet und Kuratorin Elena Pereña über Franz Kafka weiß - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald, Martina Scherf und Stefanie Witterauf

Kino
:Gleich geht die Welt unter

Hayao Miyazaki ist der Maestro des japanischen Animationsfilms. In "Der Junge und der Reiher" fragt er, ob seine Kunst mit ihm sterben wird.

SZ PlusVon Philipp Stadelmaier

Favoriten der Woche
:Diese Gedichte sind ein Geschenk

Poetische Weihnachtsgrüße in einem digitalen Band mit Hilde Domin, Heinrich Heine oder Nelly Sachs: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Sofia Glasl, Laura Hertreiter, Marc Hoch, Peter Laudenbach und Helmut Mauró

"The First Slam Dunk" im Kino
:Immer auf Sieg spielen

Einer der international erfolgreichsten japanische Filme überhaupt ist ein Anime über ein Basketballmatch an einer Schule - und ziemlich brillant: "The First Slam Dunk".

SZ PlusVon Doris Kuhn

Iranischer Animationsfilm "Die Sirene" im Kino
:Als die Bomben fielen

"Die Sirene" von Sepideh Farsi ist ein brillanter Animationsfilm aus Iran, der vom Aufwachsen im Krieg mit dem Irak erzählt.

SZ PlusVon Philipp Stadelmaier

Disney-Jubiläum
:Es war einmal

100 Jahre Disney: Wie das Studio mit seinen Trick-Klassikern Filmgeschichte schrieb – und warum die Rückbesinnung aufs Animationsgeschäft die Rettung aus der Krise sein könnte.

SZ PlusVon David Steinitz

Multimedia-Experiment
:In einem fremden Land

Wie lebt es sich mit einer Sprachstörung? Die VR-Experience "Emperor" im Deutschen Museum macht das auf poetische Weise erlebbar.

SZ PlusVon Jürgen Moises

Randy Newman
:Kleine Leute, großes Missverständnis

Kaum jemand beherrscht den bösen Humor in der Pop-Musik besser als Randy Newman, der 80 Jahre alt wird. Das Massenpublikum freilich assoziiert seinen Namen mit etwas ganz anderem.

Von Martin Zips

Filmtipp
:Zartes aus der Zwischenwelt

Der Anime "Over the Sky" ist als Sonderprogrammierung in vielen Kinos zu sehen.

Von Josef Grübl

Kino
:Das Tier in dir

Das Fantasy Filmfest setzt auf Horror, Crime und Science-Fiction - sowie auf Hunde, Spinnen und Killer-Faultiere

Von Josef Grübl

Anime-Künstler Hayao Miyazaki
:Herr der Träume

Oscarpreisträger Hayao Miyazaki, Legende des japanischen Anime-Kinos, wollte eigentlich längst in Rente. Jetzt hat er mit 82 Jahren doch noch mal einen Film gemacht - ein famoses Vermächtnis.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Zeichentrickfilm "Nimona" auf Netflix
:Das Märchenschloss fliegt in die Luft

Die queere Graphic Novel "Nimona" sollte ein Animationsfilm werden, dann zog Disney den Stecker. Eine Begegnung mit den Machern, die ihr Ding trotzdem realisiert haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Pixar-Film "Elemental" im Kino
:Routinierte Rührung

Der letzte große Hit der legendären Pixar-Studios liegt vier Jahre zurück. Kann der Neuling "Elemental" die Schlappen-Strähne beenden?

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Trickfilmfestival
:Die Helden aus der Schachtel

Die Zeichnerin und Animationsfilmerin Caroline Hamann hat bei vielen internationalen Produktionen mitgearbeitet. Nun organisiert sie mit Hilfe aus dem Kollegenkreis Münchens erstes Trickfilmfestival.

Von Sabine Buchwald

Film "Mavka - Hüterin des Waldes"
:Das Wunder

Wie in der Ukraine mitten im Krieg mit "Mavka" der erfolgreichste Animationsfilm in der Geschichte des Landes entstand.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

"Spider-Man: Across the Spider-Verse" im Kino
:Wir sind Helden

Wie nah können sich Menschen aus unterschiedlichen Dimensionen kommen? Der neue Spider-Man-Animationsfilm webt ein Netz der Verantwortung quer durch das Multiversum.

SZ PlusVon Fritz Göttler

Spielfilmtipps für Kinder und Jugendliche
:Monster und Tiere

"Bernhard und Bianca - Die Mäusepolizei", "Die Monster Uni", "Luca" und "Bee Movie - Das Honigkomplott": die besten Animationsfilme im Fernsehprogramm am Pfingstwochenende.

Von Stefan Fischer

"Suzume" im Kino
:Alarmsirenen im Märchenland

Der Anime "Suzume" von Makoto Shinkai ist eine Reise in kollektive japanische Traumata.

Von Magdalena Pulz

Kino
:Her mit dem Pümpel

Im "Super Mario Bros. Film" kehren die Videospielhelden von Nintendo ins Kino zurück. Wenn das erfolgreich ist, droht vermutlich eine Art "Nintendo Cinematic Universe".

SZ PlusVon David Steinitz

Kino
:Short Cuts

Die nominierten Oscarkandidaten der Kategorien "Bester Kurzfilm" und "Bester animierter Kurzilm" laufen im Kino.

Von Josef Grübl

Zeichentrick
:Der Vater der bösen Fee

Burny Mattinson war der dienstälteste Mitarbeiter bei Disney. 70 Jahre lang arbeitete er als Zeichner und war Miterfinder von Figuren wie Maleficent oder dem daumennuckelnden Löwenprinzen John. Bis zum Schluss waren Stift und Papier seine Werkzeuge. Ein Nachruf – auch auf den Zauber des Analogen.

SZ PlusVon Martin Zips

"Wo ist Anne Frank?" im Kino
:Ausbruch aus der Vitrine

Der israelische Animationsfilmer Ari Folman wurde beauftragt, Anne Franks Tagebuch neu zu verfilmen. Er fand eine ungewöhnliche Lösung.

Von Anke Sterneborg

Film
:Von wegen Münchner Schule

Am Donnerstag beginnen in Berlin die 73. Internationalen Filmfestspiele. Auch mehrere Filme aus Bayern sind dabei - nur erkennt man sie nicht immer auf Anhieb.

Von Josef Grübl

"Guillermo del Toros Pinocchio" bei Netflix
:Ohne Boden

Guillermo del Toro hat für Netflix "Pinocchio" neu und düster interpretiert: eins der schönsten Filmmärchen der jüngeren Zeit in der Tradition von "Pans Labyrinth".

Von Philipp Bovermann

"Der kleine Nick erzählt vom Glück" im Kino
:Schwebend, mit feinem Strich

Ganz groß: "Der kleine Nick" darf als Animationsfigur seine beiden Schöpfer treffen, René Goscinny und Jean-Jacques Sempé, exakt in ihrem Geist.

SZ PlusVon Fritz Göttler

"Luck" bei Apple TV+
:Zweite Chance für den Animationsfilmguru

Mit "Luck" kehrt John Lasseter bei Apple zurück - nachdem er bei Pixar wegen Belästigungsvorwürfen rausflog.

Von Fritz Göttler

"Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss" im Kino
:Einfach fallen lassen

Der Witz der "Minions" packt mit seiner Schlichtheit alle Generationen. In einer Zeit, in der Humor längst ein Politikum geworden ist.

Von Josef Grübl

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Ein notorischer Lügner in "Axiom", "Der beste Film aller Zeiten" mit Penélope Cruz und eine neue Doku über Prinzessin Diana. Die Starts der Woche in Kürze.

Von den SZ-Kritikern

Kino
:Vermaledeixt

Marcus H. Rosenmüller stellt seinen Animationsfilm "Willkommen in Siegheilkirchen" vor.

Von Josef Grübl

Gutscheine: