Kriegsfilme

Alle Rezensionen zum Filmgenre Kriegsfilm

SZ Plus„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ im Kino
:Triumph der vergessenen Kriegerin

Im „Herr der Ringe“-Urtext war sie namenlose Randfigur, jetzt schwingt Héra Hammerhand endlich das Schwert in Warners Animations-Spin-off „Die Schlacht der Rohirrim“. Tolkien-Fans waren skeptisch - aber es lohnt sich.

Von Florian Kaindl

SZ Plus„Blitz“ bei Apple TV+
:„So sind Menschen – es ist immer irgendwo Krieg“

Wie nimmt ein Kind die Bedrohung durch Bombenangriffe wahr? Antworten darauf sucht Steve McQueen in seinem neuen Film „Blitz“. Begegnung mit einem, der sich als Künstler nützlich fühlen möchte.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus„Gladiator II“ im Kino
:Hai-Alarm im Kolosseum

Alle Lateinlehrerinnen werden wieder die Hände ringen, alle Männer ans Römische Reich denken, und trotz heftiger Déjà-vu-Gefühle bleibt man dran bis zum Schluss: Ridley Scotts „Gladiator II“.

Von David Steinitz

SZ PlusKriegsdrama „Die Fotografin“ im Kino
:Was vom Glamour übrig blieb

Ellen Kuras’ Film „Die Fotografin“ erzählt von der amerikanischen Kriegsreporterin Lee Miller. Eine Paraderolle für Kate Winslet – aber ein unvollständiges Bild.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusWeltraum-Thriller „I.S.S.“ im Kino
:Schwerelos im dritten Weltkrieg

Der Thriller „I.S.S.“ zeigt, was mit dem russisch-amerikanischen Team einer Raumstation passieren könnte, wenn auf der Erde Krieg ausbricht.

Von Doris Kuhn

SZ PlusIsrael-Kriegsfilm "Golda" im Kino
:Kettenrauchen in altbackener Kulisse

Guy Nattiv rekonstruiert die schwerste Stunde Israels vor 50 Jahren. Seine Filmbiografie "Golda" mit Helen Mirren bleibt aber museal.

Von Philipp Stadelmaier

SZ Plus"Oppenheimer" auf Wow
:Totalausfall

Christopher Nolan erzählt in "Oppenheimer" die Geschichte des "Vaters der Atombombe". Und diesmal hat's der Meisterregisseur gründlich verbockt.

Von Tobias Kniebe

Filmreihe mit Hartmut Bitomsky
:Die Suche nach der Wirklichkeit

Das Münchner Werkstattkino zeigt eine Filmreihe von und mit Hartmut Bitomsky.

Von Jürgen Moises

SZ Plus"Goldzilla Minus One" im Kino
:Kriegsversehrt

Kurz vor dem 70. Jubiläum des Godzilla-Franchises geht es mit "Godzilla Minus One" zu den Ursprüngen zurück. Das fühlt sich sehr richtig an - zumindest eine Zeit lang.

Von Magdalena Pulz

SZ PlusIranischer Animationsfilm "Die Sirene" im Kino
:Als die Bomben fielen

"Die Sirene" von Sepideh Farsi ist ein brillanter Animationsfilm aus Iran, der vom Aufwachsen im Krieg mit dem Irak erzählt.

Von Philipp Stadelmaier

SZ Plus„Napoleon“ im Kino
:Dompteur der Massen

Kann man das überbreite Leben Napoleon Bonapartes in ein paar Kinostunden voller Kriegsgetümmel und Liebesschmerz bannen? Ridley Scott wäre nicht der erste Filmemacher, der daran scheitert.

Von Tobias Kniebe

SZ Plus"Mein Sohn, der Soldat" im Kino
:Verscharrte Geschichte

Junge, zwangsrekrutierte Afrikaner mussten für Frankreich im Ersten Weltkrieg kämpfen und sterben. Superstar Omar Sy, dessen Familie aus Senegal stammt, erzählt davon in "Mein Sohn, der Soldat".

Von Fritz Göttler

SZ PlusSean Penns Ukraine-Doku "Superpower"
:Im falschen Film

Sean Penn drehte eine Doku über Wolodimir Selenskij, das erste Interview fand zufällig am Tag des russischen Überfalls statt. Nun feierte der Film "Superpower" auf der Berlinale Premiere.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"Black Panther: Wakanda Forever" im Kino
:Ein Planet, auf dem alle leben dürfen

Der Film "Black Panther" war identitätsstiftend für schwarze Menschen auf der ganzen Welt. Die Fortsetzung enthüllt nun ein zweites historisch unterdrücktes Volk als heimliche Supermacht.

Von Tobias Kniebe

"Die Täuschung" im Kino
:Auftrag für eine Leiche

In "Die Täuschung" verwandelt John Madden eine berühmte britische Geheimdienstoperation im Zweiten Weltkrieg in ein pannenreiches Buddy Movie. Die Deutschen fallen trotzdem drauf rein.

Von Doris Kuhn

"The Contractor" im Kino
:Die Wut der kaputten Krieger

"The Contractor" ist ein Söldnerfilm aus dem Actiongenre. Aber der schwedisch-ägyptische Regisseur Tarik Saleh versieht ihn mit ungewohnter Kritik an den Verhältnissen.

Von Doris Kuhn

SZ PlusFilm "The 800"
:Kampfansage an das westliche Kino

Das chinesische Kriegsdrama "The 800" ist der weltweit erfolgreichste Film 2020.

Von Nicolas Freund

"Dunkirk" im Kino
:Der simple Wunsch, nicht zu sterben

Ein spektakulärer Großangriff auf die Sinne: Christopher Nolans "Dunkirk" spielt im Zweiten Weltkrieg, aber eigentlich geht es um jede Armee, die je geschlagen wurde.

Von Tobias Kniebe

"Fury- Herz aus Stahl" im Kino
:Raserei des Tötens

Im neuen Kinofilm "Fury" darf Brad Pitt das Bild der amerikanischen Befreier im Zweiten Weltkrieg einschwärzen. Aber dann nimmt die Ästhetik des Krieges überhand.

Von David Steinitz

Kanzlerkandidat übt sich in Filmkritik
:Was Steinbrück am russischen Roulette fasziniert

Peer Steinbrück ist ein möglicher SPD-Kanzlerkandidat, "The Deer Hunter" ein radikaler Kriegsfilm aus den 1970er Jahren. An der Deutschen Filmakademie redet Steinbrück über Film, Kino und Krieg. Es wird eine sehr amüsante Offenbarung.

Tobias Kniebe

Gutscheine: