Wes Anderson hat uns auch wegen seiner Spezialästhetik einige Lieblingsfilme geschenkt. Was aber passiert jetzt, wo jede KI den Style kopieren kann?
"Broker" im Kino
:Baby zu verkaufen
In der Kälte der Gegenwart hilft nur Zusammenrücken: Hirokazu Kore-eda erzählt im Film "Broker" von einer Ersatzfamilie mit krimineller Energie.
"The Banshees of Inisherin" auf Disney Plus
:Insel der Sturköpfe
Zwei Männer im Streit, vor der Küste Irlands, vor hundert Jahren: "The Banshees of Inisherin" ist ein großer Kinofilm mit Colin Farrell.
"Sonne und Beton" im Kino
:Hier müssen Tränen heimlich sein
Berlin-Neukölln, Rekordsommer 2003, Teenager-Alltag am Rande der Gesellschaft: Der viel gerühmte Debütroman "Sonne und Beton" von Felix Lobrecht ist jetzt ein Film - und man liebt seine Figuren, auch wenn sie Mist bauen.
"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" im Kino
:Kindheitssouvenirs
"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?", hat Burg-Schauspieler Joachim Meyerhoff in seinem Bestseller gefragt. Und Sonja Heiss antwortet: im Kino.
"Ein Mann namens Otto" im Kino
:Innen drin Tom
Würde man es glauben, wenn Tom Hanks supergrimmig guckt und einen wirklichen Stinkstiefel spielt? "Ein Mann namens Otto" stellt diese Frage - doch lieber nicht.
"Oskars Kleid", Filmkomödie über ein Transkind
:Ach, du armer Papa
"Oskars Kleid" von Hüseyin Tabak erzählt das Thema Transidentität bei Kindern für ein Mainstream-Publikum. Leider nicht gut.
"Triangle of Sadness" im Kino
:Das Boot ist voll
Ein reiches Influencer-Pärchen, eine wilde Kotzorgie und schließlich: Schiffbruch. Die Komödie "Triangle of Sadness" wird gefeiert, ist aber auch umstritten. Warum?
"Der Engländer, der in den Bus stieg" im Kino
:Im Nahverkehr
Timothy Spall spielt den "Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr". Tatsächlich geht es für den alten Mann nur bis ans Südende der Insel - aber sein Land ist fremd genug.
"Buba" mit Bjarne Mädel bei Netflix
:Mehr Schmerz
Der Netflix-Film "Buba" erzählt die Vorgeschichte des schrägen Gangsters aus der Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)". Ein wahnsinniger, herrlicher Provinzfilm.
"Schmetterlinge im Ohr" im Kino
:Na hör mal
Pascal Elbé ist schwerhörig in seiner subtilen Komödie "Schmetterlinge im Ohr". Die Verwirrung kennt er aus dem eigenen Leben.
"Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" im Kino
:Meisterwerk
Eine Mutter kämpft um ihren Sohn in Guantanamo, bis Tragödie und Komödie sich vermischen: Andreas Dresens Kinofilm "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush".
Sterbehilfe-Drama "Alles ist gutgegangen" im Kino
:Wenn es dein Wunsch ist
Wie eine Tochter den selbstbestimmten Tod ihres freigeistigen Vaters in der Schweiz organisiert: Emmanuèle Bernheim erzählt in "Alles ist gutgegangen" davon, François Ozon hat daraus einen schönen, tragikomischen Film gemacht.
"Belfast" im Kino
:Wie ich wurde wie ich bin
In seinem kleinen Kinomeisterstück "Belfast" erzählt Kenneth Branagh eine fast autobiografische Geschichte über den Nordirland-Konflikt.
Tragikomödie
:"Wir fühlten uns unverwundbar"
In "Gott, du kannst ein Arsch sein" spielt Heike Makatsch die Mutter eines todkranken Mädchens. Im Interview spricht sie über höhere Mächte, Zäsuren und Tattoos.
"Love Sarah"
:Naschen in Notting Hill
Drei Frauen eröffnen eine Bäckerei, ein Mann backt für sie: "Love Sarah" ist das zuckersüße Debüt der in England lebenden deutschen Regisseurin Eliza Schroeder.
Tragikomödie
:Schubst den Nachwuchs aus dem Nest
Pete Davidson wandelt in "The King of Staten Island" zwischen Realität und Fiktion. Die neue Komödie von Judd Apatow beleuchtet einen hinreißend komischen und emotionalen Seelenheilungsprozess.
"Es gilt das gesprochene Wort" im Kino
:Lieben lernen
Eine tragikomische Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei: Regisseur İlker Çatak erzählt in "Es gilt das gesprochene Wort" von einer Scheinehe.
Tragikomödie
:"Le Havre" im Film-Club
Der Film-Club "Cinema Paradiso" zeigt am Montag, 18. Juni, um 19.30 Uhr die Tragikomödie "Le Havre". Im Mittelpunkt steht ein Schuhputzer, der sich eines Flüchtlingskindes aus Afrika annimmt. Traudl Mandausch und Bernd Becker-Gebhard sorgen für ein ...
Tragikomödie
:Der Maskenmann
Tommy, wieso? In "The Disaster Artist" rekonstruiert James Franco die Entstehung des legendären Trashfilms "The Room" - und die bizarren Eskapaden von dessen Schöpfer Tommy Wiseau.
"Mr. Long" im Kino
:Erlösung in der Nudelsuppe
Der japanische Regisseur Sabu erzählt in "Mr. Long" von einem Auftragskiller, der aus Versehen zum gefeierten Koch wird.
Tragikomödie
:Implosion am Buffet
Die Tragikomödie "In Zeiten des abnehmenden Lichts" verdichtet den Bestseller von Eugen Ruge zu einem schrägen Abgesang auf die DDR im Endstadium. In der Hauptrolle: Bruno Ganz.
Tragikomödie
:Provinzgurken beim Arzt
Frankreich und seine Multikulti-Komödien, diesmal: "Ein Dorf sieht schwarz", und zwar wegen des neuen Arztes aus Afrika.
Tragikomödie
:Moral essen Seele auf
In der Tragikomödie "Die andere Seite der Hoffnung" von Aki Kaurismäki trifft ein syrischer Flüchtling in Helsinki auf ein paar böse und ein paar nette Finnen.
Tragikomödie
:Satire für Spießer
Täterenkel trifft auf Opferenkelin: In Chris Kraus' Tragikomödie "Die Blumen von gestern" verlieben sich ein durchgedrehter deutscher Holocaustforscher und seine burschikose Praktikantin aus Frankreich.
Tragikomödie
:Alles über Lady Susan
Einsamkeit und Intrigen: Die Tragikomödie "Love & Friendship" mit Kate Beckinsale ist die Kinoadaption eines Briefromans der jungen Jane Austen.
Tragikomödie
:Leichen im Kofferraum
In "Café Society" erzählt Woody Allen von Liebeswirren und vielen falschen Hoffnungen im Hollywood der Dreißigerjahre. Eine Dekonstruktion des amerikanischen Glamours.
Tragikomödie
:Eine Banane spielt Geige
Die französische Komödie "Die fast perfekte Welt der Pauline" will ein Gegenmodell zur "fabelhaften Welt der Amélie" sein.
Tragikomödie
:Der Sommer der Stubenreinheit
Todd Solondz gibt mit seinem Film "Wiener-Dog" dem Erzählen seine Unschuld zurück. Mit Danny DeVito und Ellen Burstyn, in einem Meer der Einsamkeit.
Tragikomödie
:Revolution und Slapstick
In "Nur wir drei gemeinsam" erzählt der französische Komiker Kheiron die Geschichte seiner Eltern, die von Teheran nach Paris flohen.
Tragikomödie
:Depressiv im Baumarkt
In der Tragikomödie "Mängelexemplar", nach dem Bestseller von Sarah Kuttner, spielt Claudia Eisinger eine verzweifelte junge Frau, die sich selbst auf die Nerven geht. Also müssen die Großstadtneurosen weg!
Tragikomödie
:Orangen muss man löffeln
Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz spielen in "Der geilste Tag" zwei Todkranke auf Roadtrip.
Tragikomödie "Joy" im Kino
:Wunder mit Wischmopp
Das neue Kinojahr startet voll dynamisch - mit Jennifer Lawrence als wagemutiger Geschäftsfrau Joy im gleichnamigen Film von Regisseur David O. Russell.
Tragikomödie
:Kampf der Narzissmen
Tod und Desaster - Nanni Moretti erzählt in seinem bewegenden Film "Mia Madre" von chaotischen Dreharbeiten und dem Abschied einer Regisseurin von ihrer Mutter. Famoser Gastauftritt: John Turturro als neurotischer US-Star.
Tragikomödie
:In der Unterwelt
Peter Greenaway erzählt im Kino-Schelmenstück "Eisenstein in Guanajuato" vom wahnsinnigen Mexiko-Trip des legendären russischen Regisseurs Sergej Eisenstein.
Tragikomödie
:Leben unterm Bett
"Das Zimmermädchen Lynn" erzählt von einer Voyeurin, die sich unter fremden Hotelbetten versteckt - ein Glücksfall fürs deutsche Kino.
"Tao Jie - Ein einfaches Leben" im Kino
:Vertauschte Rollen
In Ann Huis preisgekrönter Tragikomödie "Tao Jie" übernimmt ein Filmproduzent die Pflege seines früheren Kindermädchens. Ein glasklar komponierter Film über das Altern in Würde und die Fürsorge als Essenz eines gelungenen Lebens.