Filmkomödien

Alle Rezensionen zum Genre Komödie

SZ Plus"Das Beste kommt noch" im Kino
:Unser letzter Wille - immer mehr Promille

"Das Beste kommt noch" soll Til Schweigers Comeback nach Berichten über alkoholisierte Ausraster am Set sein. Blöderweise ist der Film nicht gerade ein Plädoyer für Abstinenz.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"Wonka" im Kino
:Zartbitter, bitte

Der Kinofilm "Wonka" erzählt die Vorgeschichte zu Roald Dahls Klassiker "Charlie und die Schokoladenfabrik". Kakaoanteil: 100 Prozent.

Von David Steinitz

"Ein Fest fürs Leben" im Kino
:Knochenjob

Wenn Christoph Maria Herbst im Kino eine Hochzeit plant, wird's "Ein Fest fürs Leben". Oder aber ein totaler Albtraum.

Von Josef Grübl

SZ Plus"Polite Society" im Kino
:Ich bin die Wut

In "Polite Society" verteilt eine junge pakistanische Frau Kung-Fu-Kicks - unter anderem in den Hintern der britischen Gesellschaft.

Von Annett Scheffel

SZ PlusNeuer Eberhofer-Film
:Wenn Oma in die Feministinnen-WG zieht

Bei der Premiere von "Rehragout-Rendezvous" im Mathäser sehen Fans mehr als Machosprüche und Suff-Fahrten um den Kreisverkehr: Im neunten Eberhofer-Krimi haben die Frauen das Sagen.

Von Josef Grübl

SZ Plus"Mein fabelhaftes Verbrechen" im Kino
:Spiel mit der Wahrheit

Ein Mord ist geschehen - und gleich zwei Frauen bewerben sich als Täterinnen: François Ozons feministische Screwball-Komödie "Mein fabelhaftes Verbrechen".

Von Annett Scheffel

SZ PlusSex-Komödie "No Hard Feelings" im Kino
:Eine Nacht für einen Gebrauchtwagen

Mit "No Hard Feelings" will Jennifer Lawrence den unbeirrbar leichten Ton guter Sex-Komödien in die Gegenwart retten. Der Versuch ist ehrenwert.

Von Tobias Kniebe

SZ Plus„Asteroid City“ im Kino
:Nicht schon wieder

Wes Anderson hat uns auch wegen seiner Spezialästhetik einige Lieblingsfilme geschenkt. Was aber passiert jetzt, wo jede KI den Style kopieren kann?

Von Max Scharnigg

"Asterix & Obelix im Reich der Mitte" im Kino
:Die spinnen, die Chinesen

Asterix hat die Midlife-Krise, Cleopatra experimentiert mit Rocklängen, dazwischen Kung-Fu: der fünfte "Asterix und Obelix"-Film mit Abenteuern im "Reich der Mitte".

Von Fritz Göttler

"Ghosted" auf Apple TV+
:Kuss der Waffenfrau

Ana de Armas macht ihrem Nachnamen alle Ehre, in "Ghosted" spielt sie mal wieder eine tödliche Agentin. Chris Evans aber will's nicht glauben.

Von Tobias Kniebe

"The Ordinaries" im Kino
:Bereit für die Großaufnahme

Sophie Linnenbaum hat in "The Ordinaries" eine brillante Idee - Filmfiguren, die plötzlich wissen, dass sie Filmfiguren sind. Zu Ende gedacht ist das allerdings nicht.

Von Nicolas Freund

SZ Plus"Sisi & Ich" im Kino
:Vertreibung aus dem Paradiesgärtlein

Frauke Finsterwalder gönnt der tragischen Kaiserin Elisabeth einen Urlaub im Süden - und dem Kinopublikum zwei komische, tolle Kinostunden.

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus"Broker" im Kino
:Baby zu verkaufen

In der Kälte der Gegenwart hilft nur Zusammenrücken: Hirokazu Kore-eda erzählt im Film "Broker" von einer Ersatzfamilie mit krimineller Energie.

Von Martina Knoben

SZ Plus"The Banshees of Inisherin" auf Disney Plus
:Insel der Sturköpfe

Zwei Männer im Streit, vor der Küste Irlands, vor hundert Jahren: "The Banshees of Inisherin" ist ein großer Kinofilm mit Colin Farrell.

Von Tobias Kniebe

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" im Kino
:Kindheitssouvenirs

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?", hat Burg-Schauspieler Joachim Meyerhoff in seinem Bestseller gefragt. Und Sonja Heiss antwortet: im Kino.

Von Josef Grübl

SZ PlusFilmfestival
:Mann und Mops

Die Berlinale eröffnet mit dem Film "She Came to Me". Alles wird gut, scheint dessen Botschaft zu lauten. Man würde sie ihm zu gern abnehmen.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"Magic Mike - The Last Dance" im Kino
:Wer braucht Sex, wenn er Macht haben kann?

Könnten Männer in Tangas die Antwort auf die prüde Körperkultur der Gegenwart sein? Wenn es nach "Magic Mike - The Last Dance geht": Unbedingt!

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"You People" bei Netflix
:Triggerwarnung: Gewagte Gags

Jonah Hill spielt im Netflix-Hit "You People" einen jüdischen Börsenmakler mit Hang zum Kulturhopping. Aber darf er deshalb gleich Eddie Murphys Tochter heiraten?

Von Tobias Kniebe

"Ein Mann namens Otto" im Kino
:Innen drin Tom

Würde man es glauben, wenn Tom Hanks supergrimmig guckt und einen wirklichen Stinkstiefel spielt? "Ein Mann namens Otto" stellt diese Frage - doch lieber nicht.

Von Anke Sterneborg

Filmpremiere
:Emotionale Armleuchter

Bei der "Caveman"-Premiere im Arri-Kino bekommt das Publikum einen Film serviert, der komplett aus der Zeit gefallen ist. Immerhin trägt Moritz Bleibtreu einen hinreißenden Pullover.

Von Christian Mayer

"Oskars Kleid", Filmkomödie über ein Transkind
:Ach, du armer Papa

"Oskars Kleid" von Hüseyin Tabak erzählt das Thema Transidentität bei Kindern für ein Mainstream-Publikum. Leider nicht gut.

Von Anna Steinbauer

SZ Plus"Glass Onion" bei Netflix
:Mord ist sein Hobby

"Glass Onion" mit Daniel Craig bei Netflix ist der ideale Film für die Feiertage: eine Krimikomödie in der Tradition von Agatha Christie, die durchaus Oscar-Potenzial hat.

Von David Steinitz

"Einfach mal was Schönes" im Kino
:Nicht nur die Liebe zählt

Derb, komisch und voll auf die Zwölf: "Einfach mal was Schönes" von Karoline Herfurth deutet das Genre der romantischen Komödie um.

Von Martina Knoben

"Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall" im Kino
:Meister der flüchtigen Begegnung

Der geniale Südkoreaner Hong Sang-soo filmt, als sei er von jeglicher Tiefe und Schwere erlöst: "Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall".

Von Philipp Stadelmaier

"Der Nachname" im Kino
:Auf die Palme, fertig, los

Der Familienstreit in "Der Vorname" war ein Kinohit, jetzt kommt vom selben Team um Sönke Wortmann "Der Nachname". Die komische Rechthaberei funktioniert auch auf Lanzarote.

Von Josef Grübl

SZ Plus"Triangle of Sadness" im Kino
:Das Boot ist voll

Ein reiches Influencer-Pärchen, eine wilde Kotzorgie und schließlich: Schiffbruch. Die Komödie "Triangle of Sadness" wird gefeiert, ist aber auch umstritten. Warum?

Von Tobias Kniebe

SZ PlusMichael Bully Herbig verfilmt den Fall Relotius
:Selbstverliebtheit macht blind

Die Verfilmung des Skandals um die gefälschten "Spiegel"-Reportagen ist ein Fettnäpfchen-Parcours. Wie meistert ihn Michael Bully Herbig mit "Tausend Zeilen"?

Von Susan Vahabzadeh

"Ticket ins Paradies" im Kino
:Intrigant am Strand

Julia Roberts und George Clooney spielen in der Komödie "Ticket ins Paradies" ein Ex-Paar, das die Hochzeit der gemeinsamen Tochter verhindern will.

Von Fritz Göttler

"Der ganz große Coup" im Kino
:Dr. Mopsi sucht das Glück

Er wird es nicht finden in "Der ganz große Coup". Der italienische Film erzählt mit wunderbar absurder Komik vom ewigen Kreislauf des Scheiterns im Kapitalismus.

Von Philipp Stadelmaier

"Der Engländer, der in den Bus stieg" im Kino
:Im Nahverkehr

Timothy Spall spielt den "Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr". Tatsächlich geht es für den alten Mann nur bis ans Südende der Insel - aber sein Land ist fremd genug.

Von Josef Grübl

"Buba" mit Bjarne Mädel bei Netflix
:Mehr Schmerz

Der Netflix-Film "Buba" erzählt die Vorgeschichte des schrägen Gangsters aus der Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)". Ein wahnsinniger, herrlicher Provinzfilm.

Von David Steinitz

"Der perfekte Chef" im Kino
:Lüstern nach Exzellenz

Der Chef einer Waagen-Fabrik weicht im Kampf um einen Unternehmerpreis vom rechten Weg ab. "Der perfekte Chef" ist eine großartige Rolle für Javier Bardem.

Von Fritz Göttler

SZ PlusSebastian Bezzel
:"Ich war sehr naiv"

Schauspieler Sebastian Bezzel über seinen Erfolg als Provinzkommissar Eberhofer, den Fitnesswahn junger Kollegen und die Frage, warum man erst scheitern muss, um richtig gut zu werden.

Interview von David Steinitz

"Der Vater der Braut" im Kino
:Qualverwandtschaften

Ein lustiges Remake des Komödienklassikers "Der Vater der Braut" holt die alte Geschichte in eine neue Welt.

Von Doris Kuhn

SZ Plus"Monsieur Claude und sein großes Fest" im Kino
:Ein Film als Therapeut und Exorzist

Ach, Frankreich: Wie der Film "Monsieur Claude und sein großes Fest" im Gewand der Komödie von Rassismus, Sexismus und Geldgier erzählt - diesmal auch mit einem deutschen, blonden Mann.

Von Nils Minkmar

"Der beste Film aller Zeiten" im Kino
:Ab in den Schredder

Gewichtslos und falsch: "Der beste Film aller Zeiten" mit Penélope Cruz und Antonio Banderas zeigt, dass die Satire zum unpolitischsten Filmgenre überhaupt geworden ist.

Von Philipp Stadelmaier

"Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss" im Kino
:Einfach fallen lassen

Der Witz der "Minions" packt mit seiner Schlichtheit alle Generationen. In einer Zeit, in der Humor längst ein Politikum geworden ist.

Von Josef Grübl

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Ein notorischer Lügner in "Axiom", "Der beste Film aller Zeiten" mit Penélope Cruz und eine neue Doku über Prinzessin Diana. Die Starts der Woche in Kürze.

Von den SZ-Kritikern

"Massive Talent" im Kino
:Sorgen eines Superstars

Nicolas Cage spielt Nicolas Cage in einem Film über Nicolas Cage: die Komödie "Massive Talent".

Von David Steinitz

"Schmetterlinge im Ohr" im Kino
:Na hör mal

Pascal Elbé ist schwerhörig in seiner subtilen Komödie "Schmetterlinge im Ohr". Die Verwirrung kennt er aus dem eigenen Leben.

Von Fritz Göttler

"France" im Kino
:Ein Leben für die Show

Selbstmitleid und Selfie-Journalismus: Léa Seydoux spielt in der Mediensatire "France" eine Fernsehmoderatorin in der Krise. Oder geht es in Wahrheit um etwas ganz anderes?

Von Kathleen Hildebrand

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Léa Seydoux als zynische Fernsehjournalistin "France". Das makellose Actionkino von "Jurassic World". Und eine beißende Komödie aus Österreich. Die Starts der Woche in Kürze.

Von den SZ-Kritikern

"Die Täuschung" im Kino
:Auftrag für eine Leiche

In "Die Täuschung" verwandelt John Madden eine berühmte britische Geheimdienstoperation im Zweiten Weltkrieg in ein pannenreiches Buddy Movie. Die Deutschen fallen trotzdem drauf rein.

Von Doris Kuhn

"Stasikomödie" im Kino
:Ein bisschen Stasi

Leander Haußmann hat einen klamaukigen Wohlfühlfilm über die dunkelste Seite der DDR gedreht. So richtig böse sein kann man ihm für seine "Stasikomödie" aber nicht.

Von Kathleen Hildebrand

"Sechs Tage unter Strom" im Kino
:Die Drei von der Baustelle

Drei Klempner in Barcelona spielen sich selbst, und ihr Leben hat Spielfilmformat: "Sechs Tage unter Strom" von Neus Ballús.

Von Josef Grübl

Zombiekomödie "Coupez!" beim Festival von Cannes
:Bis das Blut spritzt

Die Zombiekomödie "Coupez!" eröffnet das Filmfestival von Cannes, und an der Strandpromenade ist die Hölle los.

Von David Steinitz

"Blutsauger" im Kino
:Jenseits der Keinhirnhasen

Der Tauschwert von Kunst im real existierenden Kulturfördersystem erzeugt auch mal marxistische Vampirkomödien: Julian Radlmaiers Film "Blutsauger".

Von Juliane Liebert

"Fresh" bei Disney+
:Zum Fressen gern

Eine Horrorkomödie über das Grauen der Partnersuche: "Fresh" bei Disney+.

Von Eva Goldbach

"Downton Abbey 2: Eine neue Ära" im Kino
:Tapetenwechsel

Das Schloss wird Filmkulisse, die Familie entkommt in die Sonne Südfrankreichs: Im zweiten "Downton Abbey"-Kinofilm brechen neue Zeiten an.

Von Nicolas Freund

"JGA - Jasmin. Gina. Anna." im Kino
:Frust der Partytiere

Das Erwachen beim Jungesellinnen-Abschied auf Ibiza kann ein böses sein: "JGA - Jasmin. Gina. Anna." von Alireza Golafshan.

Von Josef Grübl

Gutscheine: