Von großen Gefühlen bis zu Weißwurst mit Zitronen- Senf-Gel: Florence Pugh und Andrew Garfield lassen im Drama „We Live in Time“ Momente einer Liebe aufleuchten.
„Here“ mit Tom Hanks im Kino
:Forever young
Tom Hanks wird in „Here“ mittels Computerzauber wieder zum Teenager. Aber für KI gilt dasselbe wie für betrunken verschickte SMS: Bloß weil es geht, ist es noch lange keine gute Idee.
Sexworker-Komödie „Anora“ im Kino
:Wenn man die Goldene Palme für den falschen Film gewinnt
Forsch, sexy, schöngefärbt: Der amerikanische Independent-Filmer Sean Baker und sein etwas weltfremder Pretty-Woman-Verschnitt „Anora“.
„Die Ironie des Lebens“ im Kino
:Unheilbar kitschig
Der Kinofilm„Die Ironie des Lebens“ erzählt von einem egoistischen Komiker, der durch seine todkranke Ex zum besseren Menschen wird. Aber muss man Frauen selbst im Sterben zu Sidekicks für männliche Profilneurosen degradieren?
München-Premieren von „Liebesbriefe aus Nizza“
:Die wilden Siebziger
In „Liebesbriefe aus Nizza“ buhlen zwei ältere Herren um eine Frau, die französische Sommerkomödie feiert gleich dreifach Premiere in München.
Queerer Thriller „Love Lies Bleeding“ im Kino
:Amour fou auf Steroiden
„Love Lies Bleeding“ ist ein muskelbepacktes Pulp-Blutbad im amerikanischen Nirgendwo. Aber diesmal mit tollen Frauen im Zentrum.
Psychostudie "May December" im Kino
:Verliebt, missbraucht, verheiratet
Todd Haynes' Psychostudie "May December" beruht auf einem realen Fall der amerikanischen Justizgeschichte. Die eigene Sensationslust reflektiert der kluge Film gleich mit.
"The Persian Version" im Kino
:Oben Burkini, unten fast nichts
Familienzwist und andere Kleinigkeiten: "The Persian Version" von Maryam Keshavarz erzählt sehr komisch von einer freiheitsliebenden Iranerin in Amerika.
"Die Herrlichkeit des Lebens" im Kino
:Im Bett mit Kafka
"Die Herrlichkeit des Lebens" versucht einen anderen Kafka zu zeigen, einen heiteren, verliebten Franz. Doch der Film erstarrt vor dem düsteren Klischee.
"Gondola" im Kino
:Sprachlos schön
Zwei Seilbahnschaffnerinnen verlieben sich über einem Tal im Kaukasus und sprechen dabei kein einziges Wort: Veit Helmers queeres Liebesdrama "Gondola".
"My Sailor, My Love" im Kino
:Späte Liebe
Der irische Kinofilm "My Sailor, My Love" erzählt vor herrlicher Landschaft eine berührende Familiengeschichte.
"The Woddafucka Thing" im Kino
:Diebesnöte
Cool: Gianluca Valleros "The Woddafucka Thing" ist ein Gangsterliebesfilm aus Berlin.
"Im letzten Sommer" im Kino
:Wir Monster
Eine Anwältin beginnt eine Affäre mit einem Minderjährigen: Das außergewöhnliche französische Kinodrama "Im letzten Sommer".
"Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste" im Kino
:Die Prinzessin und der Frosch
Margarethe von Trotta erzählt opulent vom Scheitern der Liebe zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann. Aber wieso waren sie noch mal zusammen?
"Forever Young" im Kino
:Die Jugend ist für alle da
Valeria Bruni-Tedeschi erzählt in "Forever Young" von der Schauspielschule, die sie selbst besucht hat - von Lehrern, die mit Schülern knutschen und Drogen nehmen.
"Past Lives" im Kino
:Diese Liebe wird nie zu Ende gehen
"Past Lives" erzählt von zwei Menschen, die sich nah sind, wenn auch vielleicht nicht in diesem Leben. Ein großartiger, berührender Film.
"Mit Liebe und Entschlossenheit" im Kino
:Ein Monster namens Begehren
Die französische Regiemeisterin Claire Denis erzählt, warum weibliche Lust nicht domestiziert werden kann - mit einer mitreißenden Juliette Binoche.
"Trenque Lauquen" im Kino
:Vier Stunden Liebe
Ein Filmemacherkollektiv aus Argentinien hat einen Film über eine Frau auf Forschungsmission gedreht, wuchtig lang, aber leicht wie die Fantasie selbst: "Trenque Lauquen".
"Ghosted" auf Apple TV+
:Kuss der Waffenfrau
Ana de Armas macht ihrem Nachnamen alle Ehre, in "Ghosted" spielt sie mal wieder eine tödliche Agentin. Chris Evans aber will's nicht glauben.
"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" im ZDF
:Ohrfeige am Abgrund
Dominik Graf hat Erich Kästners Klassiker "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" neu fürs Kino verfilmt. Ein Meisterwerk.
"Titanic" wieder im Kino
:Fantastisch gealtert
25 Jahre nach seinem ersten Kinostart ist James Camerons "Titanic" wieder in den Kinos - und gleich wieder ein Hit. Völlig zu Recht.
"Bones and All" im Kino
:Zum Fressen gern
Verlieben sich zwei Kannibalen: Der Kinofilm "Bones and All" mit Timothée Chalamet erzählt die blutige Version einer Teenager-Romanze.
"Überredung" bei Netflix
:Darauf ein Glas Rotwein
Die Netflix-Schnulze "Überredung" frei nach Jane Austen wird gerade zum meistgehassten Film des Internets. Was ist da los?
"Die Magnetischen" im Kino
:Alchemie der Sounds
Der Film "Die Magnetischen" von Vincent Maël Cardona feiert die Zeit des analogen Mixens und Musikmachens im Geist des Punk. Obwohl die Macher diese Zeit gar nicht selbst erlebt haben.
Fellinis "La dolce vita" wieder im Kino
:Die Welt einfangen
Als Rom die Stadt der Städte und das Kino die Kunst aller Künste war - Federico Fellinis "La dolce vita" kommt noch einmal in die Kinos.
Schauspielstar Elyas M'Barek
:"Ich war schon immer Feminist"
Deutschlands umschwärmtester Schauspieler auf feministischer Mission: Elyas M'Barek spielt im Film "Liebesdings" sich selbst. Ein Gespräch über eigene Sexismus-Erfahrungen am Set und die Vorteile, wenn man endlich 40 ist.
Kino
:Liebe lieber luftig
Die Baltischen Filmtage im Gasteig HP8
A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe" im Kino
:Begehren, neu sortiert
In Nicolette Krebitz' Film "A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe" begehrt die unvergleichliche Sophie Rois einen sehr viel jüngeren Mann.
"Vortex" von Gaspar Noé im Kino
:Am Ende allein
Der französische Extremfilmer Gaspar Noé wendet sich zärtlich dem Alter zu: "Vortex" ist ein wunderbarer Liebesfilm.
"Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" im Kino
:Schläft ein Film in allen Dingen
Mit seinem verwunschenen Liebesdrama "Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" präsentiert sich der georgische Filmemacher Alexandre Koberidze als Hoffnungsträger des romantischen Kinos.
"Licorice Pizza" von Paul Thomas Anderson im Kino
:California Dreamin'
Die Liebeskomödie "Licorice Pizza" ist einer der schönsten Filme des Jahres und ein Gegengift für pandemische Depressionsgefühle.
"Ammonite" mit Kate Winslet im Kino
:Am Strand
Kate Winslet und Saoirse Ronan spielen im Liebesdrama "Ammonite" zwei Frauen, die eine geheime Beziehung führen.
Starts der Woche
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
"The Many Saints of Newark" erzählt die Vorgeschichte zur Kultserie "The Sopranos". Marvel geht in "Eternals" mit neuen Superhelden an den Start. Und Léa Seydoux verführt in "Die Geschichte meiner Frau".
Wieder im Kino: "In The Mood For Love"
:Tausendmal berührt
Ein großer Film über die Kunst der Auslassung: Wong Kar-Wais zwanzig Jahre alter Klassiker "In The Mood For Love" kommt in neuer Brillanz in die Kinos.
"Undine" im Kino
:Kinematografisches Leuchten
Christian Petzold war schon immer ein Mann für die Trancezustände des Kinos, für die Halbwesen und die Gespenster. Sein neues Werk "Undine" findet die Verzauberung im Hier und Jetzt.
"Emma" Film 2020 Kritik
:Liebesplanspiele
Die amerikanische Regisseurin Autumn de Wilde hat eine unterhaltsame Neuverfilmung von Jane Austens Romanklassiker "Emma" gedreht.
"Little Women" im Kino
:Frauen sind auch richtige Menschen!
Greta Gerwigs "Little Women" wird in Hollywood als klug und feministisch gefeiert. Dabei ist der Film mit plakativen Motti gepflastert, die peinlich berühren. Schade um die guten Schauspielerinnen.
Liebesfilme im Kino
:Wir sehnen uns nach guten Liebesfilmen
Klassiker wie "So wie wir waren" oder der Oscarfavorit "La La Land" zeigen: Die Liebe zieht im Kino immer noch. Aber nur mit überzeugenden Frauenfiguren.