SV Werder Bremen

Alles rund um den Verein

Hier gibt's alle Nachrichten, Berichte und Ergebnisse rund um den SV Werder Bremen.

Werder Bremen
:Sag bloß nicht das E-Wort!

Vier Siege in Serie, vier Punkte hinter einem Champions-League-Rang: Werder Bremen hat im Schlussspurt seine Form wieder gefunden. Nur das Saisonziel will keiner aussprechen.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Schalke 04
:Ufo auf Schlingerkurs

Schalke 04 vollzieht den jährlichen Umbruch. Diesmal soll Frank Baumann den Gelsenkirchener Tingeltangel-Betrieb erstligatauglich machen. Dem notorisch bedächtigen Ex-Werder-Chef wäre das sogar zuzutrauen. Wenn nicht die Umstände wären.

Von Philipp Selldorf

Geschichten aus dem Fußball
:Vier Gewinner

An der Weser zaubert der Alpenmessi, Leipzig beflügelt sich selbst, in Dortmund keimen wieder zarte Champions-League-Hoffnungen – und in Berlin streicheln die Hertha und Fabian Reese gegenseitig ihre Seelen.

Hängende Spitze
:Möwen – wertvolle Assistenten beim Torschusstraining

Dass Werder Bremen im Training auf die Mitwirkung einer Möwe vertraut, mag erstaunen. Doch bei genauerer Betrachtung wird klar: Die Geschichte des Fußballs ist immer schon eine Geschichte von Mensch und Tier gewesen.

Glosse von Gerald Kleffmann

Werder Bremen
:Auf der Suche nach der Zukunft

Wie viel Umbruch kann sich Bremen leisten, wirtschaftlich und atmosphärisch? Der SV Werder definiert gerade, wer er künftig sein will – und sieht beim 3:0 in Kiel, wie wichtig Kapitän Friedl ist.

SZ PlusVon Thomas Hürner

DFB-Pokal der Frauen
:Werder besiegt HSV vor Rekordkulisse

Trotz Unterzahl und späten Ausgleichs: Die favorisierten Bremerinnen ziehen ins Pokalfinale ein. Zweitligist HSV kämpft tapfer bis in die Verlängerung. Auf den Tribünen ist so viel los wie noch nie.

Von Thomas Hürner

Diegos Abschiedsspiel in Bremen
:Der letzte Zehner

Oh, wie war das schön: Beim Abschiedsspiel für den längst verabschiedeten Diego zelebrieren Werder und der Brasilianer die Erinnerung an einen großartigen Spielmacher – und die große Bremer Zeit.

SZ PlusVon Thomas Hürner

DFB-Pokal der Frauen
:„Die Nachricht von diesem Spiel ging tatsächlich um die Welt“

57 000 Zuschauer: Vor dem Pokal-Halbfinale mit Rekordkulisse sprechen die Finanzchefs des Hamburger SV und von Werder Bremen über die Professionalisierung der Frauen-Bundesliga, Hoffnungen und Ärger rund um eine mögliche Heim-EM 2029 – und die Sehnsucht nach Nordderbys.

SZ PlusInterview von Anna Dreher und Thomas Hürner

Gladbachs Alassane Pléa
:Drei Tore im Lieblingsstadion

Dank Alassane Pléa rückt Borussia Mönchengladbach den Europapokalplätzen wieder nahe. Der Stürmer hat wechselhafte Jahre hinter sich – und profitiert besonders von einem neuen Kollegen.

Von Ulrich Hartmann

26. Spieltag der Bundesliga
:Gladbacher Party dank Pléa

Die Borussia spielt sich dank des Franzosen in einen Rausch gegen Bremen, Mainz wehrt sich in Unterzahl – und der Torwart des FC Augsburg verbessert seinen Rekord. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth und Jonas Wengert

25. Spieltag der Bundesliga
:Leverkusen patzt, Wirtz geht an Krücken aus dem Stadion

Bayer 04 kann den Ausrutscher der Bayern nicht nutzen und sorgt sich um seinen Besten, der BVB muss den gefühlt hundertsten Rückschlag in dieser Saison einstecken. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Markus Schäflein und Jonas Wengert

MeinungBremens Niederlage im DFB-Pokal
:Werder ist die Überraschung der Rückrunde, leider im negativen Sinne

Nach dem Pokal-Aus bei Arminia Bielefeld steht für Bremen nun die ganze Saison auf dem Spiel.

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

Arminia Bielefeld im Pokal gegen Bremen
:„Wir mussten leiden – aber das können wir richtig gut“

Diese Emotionen dürften kaum zu übertreffen sein: Bielefelds Einzug ins Pokal-Halbfinale führt beim Drittligisten zu riesiger Euphorie – und beschert dem gebeutelten Klub eine Rekordprämie.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

DFB-Pokal
:Werder ist das nächste Bielefelder Pokal-Opfer

Der Pokalschreck schlägt wieder zu: Drittligist Arminia Bielefeld besiegt den Erstligisten aus Bremen 2:1 und steht tatsächlich im Halbfinale. Das bringt dem Klub eine ganze Menge Geld.

Von Ulrich Hartmann

Arminia Bielefeld im DFB-Pokal
:Parabelflüge zwischen Himmel und Hölle

In Bielefeld sind sie an Auf- und Abstiege gewöhnt. Was der Arminia in der dritten Liga an Konstanz noch fehlt, könnte im DFB-Pokal gegen Werder Bremen den Ausschlag geben: die rauschhafte Begeisterungsfähigkeit von Mannschaft und Fans.

Von Ulrich Hartmann

Fußball-Bundesliga
:Freiburg schlägt Bremen 5:0

Traumhaft schön und alles andere als minimalistisch hat der SC Freiburg seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Angeführt von den Doppeltorschützen Vincenzo Grifo und Ritsu Doan gewann die Mannschaft von Trainer Julian Schuster mit ...

FC Bayern München
:Diesmal wirklich bereit. Oder?

Der FC Bayern gewinnt vor den wichtigen Februar-Spielen beim 3:0 gegen Bremen noch mal an Selbstvertrauen. Spieler und Trainer zeigen sich sehr zufrieden, doch vor der Auswärtsaufgabe bei Celtic scheint auch das eine oder andere Problem durch.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern schlägt Werder Bremen 3:0
:Sieg durch Elfmeterschießen

Der FC Bayern siegt vor den bisher wichtigsten Wochen der Saison ungefährdet mit 3:0 gegen Bremen. Dass es dafür zwei Strafstoßtreffer durch Harry Kane braucht, weist jedoch auf die ausbaufähige Form hin.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

1:0 gegen Mainz
:Wutbühne Weserstadion

Drei Platzverweise in der Nachspielzeit: Der Ärger über Schiedsrichter Martin Petersen überlagert Werder Bremens ersten Sieg im neuen Jahr. Trainer Ole Werner entschuldigt sich schnell für seine verbale Entgleisung.

Von Frank Hellmann

MeinungFernseheinnahmen im Fußball
:Die neue Verteilung der TV-Gelder höhlt den Markenkern der Bundesliga weiter aus

Nur Kleingeld für die Traditionsklubs: Die Deutsche-Fußball-Liga verpasst eine Chance, indem sie nicht das Publikumsinteresse der Vereine honoriert – sondern den Status quo zementiert.

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

Fehlentscheidung in Dortmund
:Ein Tor, das nicht hätte zählen dürfen

Die Bremer beschweren sich nach dem 2:2 in Dortmund nur leise – obwohl sie einen Treffer kassieren, den sogar der DFB-Schiedsrichtersprecher als irregulär einstuft.

Von Thomas Hürner

19. Spieltag der Bundesliga
:Zwei zweischneidige Zweizuzweis

Leverkusen und Dortmund verspielen jeweils eine 2:0-Führung. Während der BVB lange in Unterzahl gegen Werder noch glücklich einen Punkt holt, trifft Florian Wirtz in Leipzig einmal zu oft den Pfosten. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth, Martin Schneider, Jonas Wengert

Bundesliga
:Bremen geht dreimal in Führung - und gewinnt trotzdem nicht

Werder kassiert beim 3:3 gegen Heidenheim den Ausgleich durch einen Freistoß in der Nachspielzeit, Stuttgart und Bochum feiern wichtige Siege, Union trudelt Richtung Abstiegskampf: das Wichtigste zum Spieltag.

Fußball und Fangewalt
:Warum Krawall die Klubs jetzt viel Geld kosten kann

Wenn Fußballfans auf Gewalt aus sind, kann das für Profiklubs teuer werden: Bundesländer dürfen sie an hohen Polizeikosten bei Hochrisikospielen beteiligen, urteilt das Bundesverfassungsgericht.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Sonntagsspiel gegen Bremen
:Leipzig siegt unter den Augen von Klopp

Zwei Tage vor seiner offiziellen Vorstellung beim Red-Bull-Konzern erlebt der ehemalige Liverpool-Trainer einen 4:2-Erfolg seines neuen Top-Produkts gegen Werder Bremen – auch dank eines Rückkehrers.

Von Javier Cáceres

MeinungKolumne „Hängende Spitze“
:Besser Spätherbstmeister als nie

Der FC Bayern wird im Januar Herbstmeister – und ist damit vergleichsweise früh dran. Als es noch Spielausfälle wegen Schneefalls gab, stand der Bundesliga-Halbzeitbeste oft erst fest, wenn die ersten Frühlingsblumen blühten.

Glosse von Ulrich Hartmann

Bundesliga
:Drei Stürmergeschichten aus dem Norden

Bei Holstein Kiel setzt sich ein ehemaliger Regionalliga-Angreifer in Szene, bei St. Pauli hat ein ehemaliger Stürmer eine Tausendfüßler-Abwehr kreiert, und in Bremen wird der anarchische Marvin Duksch zum besten Vorlagengeber – ein Dreierpack aus der Bundesliga.

Von Thomas Hürner und Christof Kneer

15. Spieltag der Bundesliga
:Schick und Wirtz brillieren gegen Freiburg

Bayer Leverkusen bleibt durch ein 5:1 gegen Freiburg an den Bayern dran. Stuttgart verzweifelt gegen St. Pauli, Bremen und Kiel feiern hohe Siege. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth und Martin Schneider

Bremens Mittelfeldmann Jens Stage
:Der idealtypische Ole-Werner-Spieler

Er steht exemplarisch dafür, warum Werder Bremen Jahr für Jahr besser wird: Mittelfeldmann Jens Stage, 28, greift immer entscheidender ins Spiel ein.

Von Thomas Hürner

DFB-Pokal
:Bielefeld besiegt auch Freiburg – Werder trifft in Minute 94

Die Arminia schlägt den Bundesligisten mit 3:1 und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Bielefeld ist der letzte Klub aus der dritten Liga im Wettbewerb, Freiburg verschießt den fünften Elfmeter in Serie.

DFB-Pokal
:Der seltsame Fall des Florian Kohfeldt

Bei Werder Bremen feuerten sie den Trainer als Mitschuldigen am Abstieg. In Darmstadt hat er sich von der Vergangenheit emanzipiert – und fordert mit dem Zweitligisten im Pokal seinen alten Klub heraus.

SZ PlusVon Thomas Hürner

2:2 zwischen Werder und Stuttgart
:Kollektives Grummeln am Weserufer

Der SV Werder verpasst es gegen Stuttgart, sich für eine weitgehend überzeugende Leistung mit drei Punkten zu belohnen. Trainer Werner wähnt sein Team auf einem „vernünftigen Weg“ – doch die Spieler sind genervt von ihren Fehlern.

Von Thomas Hürner

MeinungX-Rückzug von St. Pauli und Werder
:Etwas weniger Moralismus, bitte!

Es mag ehrenwert erscheinen, dass immer mehr Fußballprofiklubs die Plattform X verlassen. Aber der Rückzug garantiert nur Applaus innerhalb einer wohlwollenden Echokammer – und kostet vergleichsweise wenig.

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

10. Spieltag in der Bundesliga
:Auch Leipzig verliert den Anschluss an die Bayern

Die Sachsen holen zu Hause gegen Gladbach nur einen Punkt, Werder Bremen jubelt spät gegen Kiel. Der Spieltag in der Übersicht.

Von Sebastian Fischer, Martin Schneider, Ralf Tögel

Mönchengladbach besiegt Werder
:Aufatmen im Borussia-Park

Gladbach zieht mit einem 4:1-Erfolg an Werder Bremen in der Tabelle vorbei - Nationalspieler Tim Kleindienst ist an allen vier Treffern beteiligt. Der FSV Mainz 05 und Freiburg trennen sich ideen- und torlos.

Zweite Runde im DFB-Pokal
:Zehn Frankfurter schlagen Gladbach, Bielefeld überrascht Union

Trotz einer Unterzahl über 75 Minuten gewinnt die Eintracht gegen die Borussia. Der HSV kämpft vergeblich in Freiburg, Heidenheims Ausgleich in der Nachspielzeit gegen Hertha BSC zählt nicht. Bielefeld überrascht Union.

Bremens 2:2 gegen Leverkusen
:Neue Ordnung am Osterdeich

Der SV Werder hält Meister Leverkusen in Schach und die Ambitionen an der Weser wachsen: Bremen schickt sich an, wieder eine standesgemäße Rolle in der Bundesliga einzunehmen.

SZ PlusVon Thomas Hürner

2:2 gegen Bremen
:Leverkusen kassiert jetzt die späten Tore

Der SV Werder, vergangene Saison noch klar unterlegen im Duell mit Leverkusen, spielt auf Augenhöhe mit dem deutschen Meister und nimmt beim 2:2 verdient einen Punkt mit. Der Ausgleich fällt erst in der 90. Minute.

Von Thomas Hürner

Bundesliga
:Die Bremer Serie geht weiter, Union besiegt Kiel

Mit dem 4:2 beim VfL Wolfsburg gelingt Werder der dritte Sieg im vierten Auswärtsspiel. Union Berlin ist nach dem 2:0 gegen Holstein Kiel Fünfter.

Nachruf auf Dieter Burdenski
:Der Herzensbremer

Dieter Burdenski war am ehesten das, was man ein „Kind des Fußballs“ nennt. 444 Mal spielte er für Werder in der Bundesliga, auch dann noch, als er in einer Saison mal 93 Gegentreffer kassierte. Nachruf auf einen, der trotzdem immer souverän blieb.

SZ PlusVon Holger Gertz

Fußball-Bundesliga
:Burkardt überzeugt am Millerntor, Freiburg klettert

Der 1. FSV Mainz 05 hat kaum Probleme beim Aufsteiger, Freiburg schiebt sich vorübergehend auf Rang drei und der VfL Bochum hofft gegen Wolfsburg nur kurz. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Martin Schneider, Johannes Schnitzler

Fußball-Bundesliga
:Nahostkonflikt in der Fankurve

Werder-Fan Hersh Goldberg-Polin setzte sich für den Austausch von Juden und Palästinensern ein, dann wurde er von der Hamas getötet. In Bremen ist das Gedenken an ihn nun Teil des Engagements gegen Antisemitismus – wie auch in anderen Klubs der Bundesliga.

SZ PlusVon Ronny Blaschke

FC Bayern nach dem 5:0 in Bremen
:Kompanys riesengroßes Stimmungspaket

Jedes Tor ist wichtig: Vincent Kompany hat den FC Bayern zum Saisonstart mit einem riskanten Spielstil auf die gute, alte Gerd-Müller-Logik ausgerichtet: Der unerfahrene Trainer braucht jedes Erfolgserlebnis, um Mannschaft und Klub hinter sich zu bringen.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern bei Werder
:Zwanzig Tore in acht Tagen

Beim 5:0 in Bremen lässt der FC Bayern ein weiteres Profiteam aussehen wie einen unterklassigen Pokalgegner. Ob das ein herausragender Lauf oder schon verlässliche Qualität ist, wird sich am kommenden Wochenende weisen.

SZ PlusVon Christof Kneer

Bundesliga
:Werder stellt sich Grundsatzfragen

Sind wir schon so gut? Oder müssten wir nicht längst weiter sein? Vor dem Duell gegen den FC Bayern lässt Werder Bremen die gewohnte Seelenruhe vermissen. Clemens Fritz muss als Sportchef die Temperamente moderieren.

SZ PlusVon Thomas Hürner

BVB-Freitagsspiel gegen Heidenheim
:Dat gibbet do gar nich!

Oje, die Partie der Borussia gegen Heidenheim steigt an einem Freitag, den 13. Macht aber nichts, denn Zahlen belegen, dass Dortmund Heimspiele zum Start ins Wochenende besonders gerne mag – es geht sogar um einen Rekord.

Glosse von Ulrich Hartmann

Darmstadt 98
:Kohfeldt setzt zur Kehrtwende an

Nach dem Rücktritt von Torsten Lieberknecht soll der ehemalige Werder-Coach den freien Fall von Absteiger Darmstadt 98 aufhalten – von einem „Karriereknick“ will er nichts wissen.

Von Christoph Ruf

Werder Bremen
:Neues Bremer Selbstbewusstsein

Im ersten Heimspiel nach dem Tod von Managerlegende Willi Lemke erringt Werder ein 0:0 gegen Borussia Dortmund. Die Führungsspieler ärgern sich über zwei verlorene Punkte – ein kleiner Hinweis auf die gestiegenen Ansprüche.

Von Thomas Hürner

Augsburg gegen Bremen
:22 Spieler, 23 Meinungen

Flugkopfbälle, Traumtore, beste Fußballunterhaltung: All das wird nach dem 2:2 zwischen Augsburg und Bremen von der nächsten Handspieldebatte überlagert.

Von Maik Rosner

1. Spieltag der Fußball-Bundesliga
:Freiburg kullert sich gegen Stuttgart zum Sieg

Der SC erzielt ein kurioses Tor beim 3:1 gegen den Tabellenzweiten der Vorsaison, Leipzig gewinnt trotz einer schwachen Leistung gegen Bochum, Andrej Kramaric gelingen drei Tore für Hoffenheim. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth, Martin Schneider, Jonas Wengert

Gutscheine: