FC Bayern München

Weitere Artikel

Mit FC Bayern und BVB
:Spielplan der Klub-WM 2025: Finale und TV-Übertragung

Der FC Bayern und Borussia Dortmund scheitern beide im Viertelfinale der Fifa Klub-WM 2025. Wo kann man das Finale live im TV sehen? Der Spielplan im Überblick.

Von Michael Schnippert und Marko Zotschew

Fußball
:Der „Tiger“ hört auf: Hermann Gerland geht in den Ruhestand

Die U21-EM war sein letztes Turnier. Hermann Gerland, langjähriger Co- und Jugendtrainer beim DFB und beim FC Bayern, geht mit 71 Jahren in Rente.

Fußball
:Sydney Lohmann wechselt vom FC Bayern zu Manchester City

Nach neun Jahren beim Doublesieger zieht es die deutsche Nationalspielerin Sydney Lohmann von der Bundesliga nach England.

FC Bayern nach der Musiala-Verletzung
:Der Raumdeuter wird nicht zum Lückenschließer – aber wer dann?

Wer, wenn schon nicht Thomas Müller, wird der Ersatz für den verletzten Jamal Musiala? Der FC Bayern und Trainer Kompany haben verschiedene Möglichkeiten, von denen jede ein Wagnis ist.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Podcast „Und nun zum Sport“
:Das Musiala-Drama: „Donnarumma trifft keine Schuld – es war einfach ein Unfall“

Wie kam es zu der schlimmen Verletzung des Bayern-Spielers? Und was bedeutet sein monatelanger Ausfall für ihn selbst und seinen Verein? Antworten zum tragischen Wadenbeinbruch von Jamal Musiala.

Von Philipp Selldorf, Philipp Schneider und Jonas Beckenkamp

Musiala-Verletzung
:Die Stabilität der Unterschenkel-Fuß-Achse ist dahin

Ein Wadenbeinbruch nah am Knöchel zieht das gesamte Gelenk und die Stabilität in Mitleidenschaft – deshalb erwartet Jamal Musiala eine lange Zwangspause.

SZ PlusVon Werner Bartens

Deutsches Nationalteam bei der Fußball-EM
:Zwei für eine

Die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn müssen vor allem Janina Minge und Carlotta Wamser auffangen. Was sich dadurch im deutschen Nationalteam verändert.

SZ PlusVon Anna Dreher

Schwere Verletzung von Musiala
:Donnarumma erklärt sich

Der Torhüter von Paris Saint-Germain drückt erneut sein Bedauern über die schwere Verletzung von Jamal Musiala aus. Zusammen mit seinem Agenten versucht er, den Fall zu befrieden.

Von Felix Haselsteiner

MeinungVerletzung von Jamal Musiala
:Niemand kann beim FC Bayern mehr behaupten, die Klub-WM habe sich gelohnt

Das in den USA verdiente Geld reicht nicht, um den Ausfall des begabtesten Spielers zu kompensieren. Mit der Verletzung von Jamal Musiala wird die Aufgabe für Max Eberl noch schwieriger.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Aktuelles Lexikon
:Wadenbein

Ein Knochen im Unterschenkel, der nur Laien überflüssig erscheint, aber doch wichtige Funktionen erfüllt.

Von Johanna Pfund

Fifa-Klub-WM
:Anders krass

Dazn überträgt die Fifa-Klub-WM aus Amerika. Und das Weltgeschehen soll bitte draußen bleiben. Dafür ganz viel Begeisterung. Über die Saudi-Arabisierung des Weltsports, die ganz neue Höhen erreicht.

SZ PlusVon Holger Gertz

FC Bayern bei der Klub-WM
:Die Horrorshow und ihre Folgen

Nach der schlimmen Verletzung von Jamal Musiala wird die Schuldfrage debattiert – und ein „Gedankenspiel“ rückt in den Blick: War das doch nicht Thomas Müllers allerletztes Spiel für den FC Bayern?

SZ PlusVon Philipp Schneider

Musialas Verletzung bei der Klub-WM
:Nur Schock und Fassungslosigkeit

Der FC Bayern verliert bei der Klub-WM 0:2 gegen Paris, es sind die letzten Minuten von Thomas Müller nach 25 Jahren im Klub. Doch all das rückt angesichts der schlimmen Szene um Jamal Musiala in den Hintergrund.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Verletzung von Giulia Gwinn
:Ausgerechnet die Kapitänin

Giulia Gwinn verletzt sich beim Auftaktsieg gegen Polen am Innenband und fällt für die restliche EM aus. Für das deutsche Nationalteam ist das ein Schock. Doch die DFB-Frauen deuten schon an, wie sie reagieren können.

SZ PlusVon Anna Dreher

Bayern-Trainer Vincent Kompany
:Der wunderbare Workaholic

Die Kritik an der Klub-WM ist groß, doch kaum ein anderes Team geht so beflissen zu Werke wie der FC Bayern. Das ist das Verdienst von Trainer Vincent Kompany, der sein Arbeitsethos aufs Team übertragen hat.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Pernille Harder und Magdalena Eriksson
:Duell der Verlobten

Sie sind das wohl bekannteste Paar der EM: Die Dänin Pernille Harder und die Schwedin Magdalena Eriksson, Teamkolleginnen beim FC Bayern, treffen erstmals bei einem Turnier aufeinander. Wie gehen sie damit um?

SZ PlusVon Anna Dreher

Graffiti in Rot-Weiß
:Bayernfans besprühen Stromkästen in Gauting

Die Polizei erwischt einen jungen Mann aus Inning auf frischer Tat, zwei weitere können entkommen.

Bixente Lizarazu über den Klub-WM-Gegner der Bayern
:„Dieses PSG hat eine kollektive Idee“

Der frühere Bayern-Profi Bixente Lizarazu spricht über die Stärken von Paris Saint-Germain und erklärt, warum ihm der Weltpokal lieber war als die Klub-WM.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Expertin zur Fußball-EM
:„Es ist eigentlich ein Unding, dass Frauen die gleiche Spielfeldlänge haben“

Ex-Torhüterin Kathrin „Ka“ Lehmann ist bei der Frauen-EM in der Schweiz Expertin im ZDF-Studio. Warum Klischees sie inzwischen nicht mehr ärgern und sie findet, im Männerfußball müsse das Tor höher und der Ball schwerer sein.

SZ PlusInterview von Kirsten Wolf

MeinungÄrger um Interesse an Nick Woltemade
:Lernt der FC Bayern denn gar nichts dazu?

Beim Werben um den Stuttgarter Stürmer wiederholen die Bayern-Verantwortlichen denselben Fehler, der schon ihr Werben um Florian Wirtz diskreditiert hatte – und haben nun den Schaden.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

MeinungAktuelles Lexikon
:Tassen im Schrank

Eine blumige Wendung, um die Zurechnungsfähigkeit anderer infrage zu stellen, in dieser Woche unter anderem von Uli Hoeneß eingesetzt.

Von Meredith Haaf

Woltemade und der FC Bayern
:Max Eberl gegen die Piesacker

Bei der Klub-WM berichtet der Münchner Sportvorstand von der Geheimoperation, Nick Woltemade vom VfB Stuttgart abzuwerben. Es wird deutlich, wie nah ihm die Kritik an seiner Transferpolitik geht.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern bei der Klub-WM
:Fliegende Katze, foulender Tiger

Im Achtelfinale gegen Flamengo feiern die Bayern ihren schwerelosen Torwart und ihren rüde grätschenden Mittelstürmer. Aber reicht diese Robustheit auch gegen den schwersten Gegner des Turniers?

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern bei der Klub-WM
:Vier Tore gegen kämpfende Brasilianer

Mit einem 4:2-Sieg gegen Flamengo zieht der FC Bayern ins Klub-WM-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain ein. Doppeltorschütze Harry Kane bleibt mit Glück gesund.

SZ PlusVon Javier Cáceres

MeinungTransferpolitik des FC Bayern
:100 Millionen für Woltemade? Karl Marx wäre begeistert

Die Bayern steuern auf den nächsten schweren Kampf auf dem Transfermarkt zu. Denn: Je reicher die Münchner werden, desto größer ist die Lust der anderen, sie auszunehmen.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Bayern-Gegner Flamengo
:Nur tanzen kann der Trainer nicht

Unter der Regie von Filipe Luís präsentiert sich Flamengo bisher als bestes südamerikanisches Team der Klub-WM.  Der Spielstil sieht europäisch aus – aber auch die Vereins-Traditionen werden gepflegt.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Bundesliga-Spielplan
:Bayern eröffnet die Saison gegen Leipzig, Hamburg-Derby am zweiten Spieltag

Die Deutsche Fußball Liga veröffentlicht den Spielplan der neuen Saison. Der BVB startet beim FC St. Pauli, Aufsteiger HSV in Gladbach.

Reaktion des VfB Stuttgart
:„Wir planen fest mit Nick“

Der VfB Stuttgart reagiert verärgert auf die Meldungen, wonach sich Stürmer Nick Woltemade mit dem FC Bayern auf einen Wechsel verständigt habe.

Transfer zum FC Bayern
:Eberls Trick mit Nick

Die Bayern wollen Nick Woltemade – und Woltemade will nach München. Allerdings muss der VfB Stuttgart dem Transfer seines besten Stürmers noch zustimmen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Fußball
:FC Bayern ist sich mit Nick Woltemade einig

Der FC Bayern soll sich mit Nick Woltemade auf einen Transfer nach München in diesem Sommer geeinigt haben. Dem VfB Stuttgart, bei dem der Torjäger noch einen Vertrag bis 2028 besitzt, hat Woltemade seine Wechselabsicht offenbar bereits mitgeteilt.

FC Bayern gegen Benfica
:Die Badelatschen-These

Die Gluthitze! Der komische Rasen! Eine B-Elf? Durch das 0:1 gegen Lissabon werden die Gegner bei der Klub-WM für die Bayern jetzt schwerer. Trainer Kompany sieht die Schuld nicht bei seiner Aufstellung.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern verliert gegen Benfica Lissabon
:Mia san verglüht

Bei fast 40 Grad verliert der FC Bayern 0:1 gegen Benfica und zieht nur als Gruppenzweiter ins Achtelfinale der Klub-WM ein. Das Spiel wirkt wie eine schräge Privatparty, zu der die Münchner zu spät kommen – auch, weil Trainer Kompany sehr mutig aufstellt.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Max Eberl beim FC Bayern
:Erst mal Hausaufgaben machen

Sportvorstand Max Eberl hat sich vorerst von der Klub-WM verabschiedet, um „in der europäischen Zeit“ am Kader zu arbeiten. Die Ziele: Er muss einen Flügelspieler finden. Und natürlich sparen.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern bei der Klub-WM
:Old-School-Gefühle für Harry Kane

Das raue Spiel von Boca, die Stimmung, sein erstes Tor: Harry Kane lernt die Partien bei dieser Klub-WM schätzen. Das ist wichtig für die Bayern – zumal Sorge über die Gesundheit von Jamal Musiala herrscht.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Klub-WM
:Bayern siegt in der Bombonera von Miami

Der FC Bayern bringt sich selbst in Schwierigkeiten und sichert erst spät den 2:1-Erfolg gegen die Boca Juniors. Der Einzug ins Achtelfinale ist damit sicher – Sorgen bereitet aber Jamal Musiala.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Ex-Bayern-Spieler Diego Contento
:„In der Bezirksliga gibt es auch gute Fußballer“

Diego Contento hat die Champions League und drei Deutsche Meisterschaften gewonnen, heute kickt er beim FC Aschheim, seinem Familien-Fußballprojekt. Warum das kein Abstieg ist.

SZ PlusVon Thomas Becker

Lennart Karl beim FC Bayern
:Kimmichs Trikot hing über seinem Schreibtisch

Mit 17 Jahren gibt Lennart Karl für den FC Bayern bei der Klub-WM sein Debüt. In seinem Heimatdorf Frammersbach wissen sie schon lange, dass ihr Junge mal ein ganz Großer wird.

SZ PlusVon Sebastian Leisgang

Früherer Bayern-Co-Trainer
:Egon Coordes ist tot

Er arbeitete beim FC Bayern als Assistent von Lattek, Heynckes und Trapattoni und gewann zahlreiche Meistertitel. Jetzt ist der frühere Fußballprofi im Alter von 80 Jahren gestorben.

SZ-Serie: Dahoam in ...
:Lieber Regionalliga

Der frühere Fußball-Profi Manfred Schwabl ist mit seinem Geburtsort Holzkirchen derart eng verbunden, dass er nie bei einem Verein gespielt hat, der weiter als 200 Kilometer entfernt liegt.  Die Heimatverbundenheit verkörpert der Oberbayer auch als Präsident der Spielvereinigung Unterhaching, der er durch alle Krisen hindurch die Treue hält.

SZ PlusVon Stefan Galler

Für gemeinnützige und soziale Vorhaben
:Olching: FC-Bayern-Auktion auf dem Volksfest

Fußballer Aleksandar Pavlović hat ein signiertes Trikot und einen Fußball gespendet, die im Festzelt ersteigert werden können.

Boca Juniors
:Und plötzlich: Stimmung bei der Klub-WM

Bei einem wilden 2:2 mit drei roten Karten gegen Benfica sind die Fans von Boca Juniors die größte Attraktion. Wie Argentiniens Anhänger bei der WM in Katar beleben sie ein aseptisches Turnier.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Podcast „Und nun zum Sport“
:Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“

Sportlich mag die Klub-WM irrelevant sein, für den Fußball aber steht viel auf dem Spiel. Über die Beweggründe von Fifa-Präsident Infantino, die Rolle Saudi-Arabiens und wer am meisten profitiert.

Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Anna Dreher

FC Bayern bei der Klub-WM
:Thomas Müller zeigt wieder, warum er unersetzlich ist

Der FC Bayern ohne Thomas Müller – nach der Klub-WM ist es so weit. Vor allem die Szenen nach dem Turnierauftakt zeigen: Bei den Münchnern sind einige Fragen offen, von denen viele mit Müller zu tun haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Auslosung DFB-Pokal
:Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig

Der deutsche Meister startet den Kampf um seinen ersten Pokalsieg seit 2020 bei Drittligist SV Wehen, während der Titelverteidiger es in der ersten Runde mit einem Zweitligisten zu tun bekommt.

FC Bayern bei der Klub-WM
:Ein 10:0 mit Müller-Kusshand

Beim Kantersieg des FC Bayern zum Auftakt der Klub-WM gegen Auckland City FC bleiben einige Plätze leer. Sportlicher Erkenntniswert: null. Und doch gibt es Interessantes zu sehen, von Thomas Müller etwa oder Zugang Jonathan Tah.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

FC Bayern
:Tel wechselt fest zu Tottenham

Der Stürmer war vom FC Bayern an die Nord-Londoner ausgeliehen, nun wird er für angeblich 35 Millionen Euro zum Europa-League-Sieger wechseln.

Fußball-Klub-WM
:Von Auckland bis Los Angeles

32 Mannschaften aus allen Erdteilen spielen in den USA vier Wochen lang um den neuen Klub-WM-Titel. Aber wer ist überhaupt dabei? Eine interaktive Übersicht.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner, Christian Helten, Jonas Jetzig, Stefan Kloiber, Martin Schneider und Sebastian Strauß

Start der Klub-WM
:Bayern fahndet nach den falschen Füßen

Bis Ende des Monats kann Leroy Sané bei der Klub-WM noch mithelfen, seinen eigenen Nachfolger zu finanzieren: Die Bayern suchen einen Flügelspieler, der jünger ist und besser zum Trend in Europa passt.

SZ PlusVon Christof Kneer

MeinungFifa und Saudi-Arabien
:Mit Fußball hat diese Klub-WM nichts mehr zu tun

Die Fifa kann noch so sehr versuchen, eine sportliche Bedeutung herbeizuphantasieren: Die Klub-WM ist in erster Linie ein infantinisch-arabisches Einladungsturnier.

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Frühere Fußball-Nationalspielerin
:Melanie Leupolz beendet Karriere

Zuletzt hatte die Europameisterin von 2013 und Olympiasiegerin von 2016 für Real Madrid gespielt – nun hört Melanie Leupolz im Alter von 31 Jahren auf.

Gutscheine: