FC Bayern München

Weitere Artikel

FC Bayern
:Hoppla! Ein Trainer, der die Kabine nicht verliert!

Nach dem Champions-League-Aus in Mailand zeigt der FC Bayern eine hochseriöse Leistung in Heidenheim. Gerade in solchen Spielen zeigt sich, was Vincent Kompany im Vergleich zu manchem seiner Vorgänger geschafft hat.

SZ PlusVon Christof Kneer

Bundesliga
:Die halbe Liga kämpft um einen Champions-League-Platz

Weil von den Europapokal-Anwärtern nur Freiburg und Bremen gewinnen, rückt die Liga noch enger zusammen. Im Abstiegskampf holt Kiel einen überraschenden Punkt. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Sebastian Fischer, Markus Schäflein

FC Bayern siegt in Heidenheim
:Frust? Welcher Frust?

Den Münchnern gelingt drei Tage nach dem Aus in der Champions League bei Inter Mailand eine federleichte Rückkehr in den Ligaalltag. Nach dem 4:0 in Heidenheim ist Sportvorstand Max Eberl erleichtert.

Von Maik Rosner

Basketball
:Die Reise endet in Madrid

Die Basketballer des FC Bayern verlieren das Entscheidungsspiel um die Play-off-Teilnahme der EuroLeague bei Real 71:93. In der wichtigsten Partie fehlt ihnen der beste Schütze, Carsen Edwards.

Von Christoph Leischwitz

MeinungKein deutscher Klub mehr international
:Die Bundesliga ist Europas kranker Mann? Unsinn!

Dortmund, München und Frankfurt verabschieden sich innerhalb von drei Tagen alle aus Europa. Aber es irrt, wer glaubt, die Bundesliga würde ihre starke Stellung dadurch verlieren.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Lehren aus dem Aus des FC Bayern
:Zu viel Geld für zu wenig Abwehr

Der FC Bayern hat ein Sondervermögen in seine Defensive gesteckt. Doch die rückt beim Aus in der Champions League erneut ins Zentrum der Analyse – denn sie ist eine Folge der unklaren Vereinspolitik.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Christof Kneer

Ostern
:Feiert die Eier!

Ostereiersuche mal anders: Diese Zeitungszeilen enthalten mehr als 200-mal den Laut „ei“. Wie fein!

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

FC Bayern München
:Der erfolgreichste Trainer geht

Überraschend gibt der FC Bayern die Trennung von Alexander Straus bekannt – er wechselt zum Saisonende in die USA zu Angel City FC. Zum Abschied könnten die Münchnerinnen mit dem Norweger erstmals in ihrer Geschichte das Double holen.

Von Anna Dreher

Abwehr des FC Bayern
:Die Problemzone bleibt

Bayerns Verteidiger Min-jae Kim ist in Mailand an beiden Gegentoren beteiligt. In Italien fragen sie sich, was mit dem bei Neapel so starken Abwehrmann in München passiert ist – doch es gibt einen Erklärungsansatz.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

MeinungChampions League
:Will Kompany Erfolg in Europa mit dem FC Bayern, braucht er einen taktischen Plan B – oder Transfers

Vincent Kompanys Fußball hat seine Stärken, gerade gegen Spitzenteams aber auch Nachteile. In seinem zweiten Jahr muss der Trainer sich weiterentwickeln. Oder der Kader muss erweitert werden.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Pressestimmen
:„Harry Kanes Pechsträhne hält an“

Die Engländer leiden mit ihrem Kapitän, Italien und Europa feiern ein starkes Inter. Die Pressereaktionen zum Champions-League-Viertelfinale Inter Mailand gegen FC Bayern.

FC Bayern in der Champions League
:Die Besten, das sind die anderen

Das Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand ist das Abbild einer wilden Champions-League-Saison für den FC Bayern. Die schmerzhafte Erkenntnis: Mit Europas Spitzenklubs können es die Münchner zwar aufnehmen, aber sie nicht besiegen.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kim verpasst die zwei wichtigen Flanken

Min-jae Kim kommt insbesondere gegen Benjamin Pavard zu spät, Eric Dier beweist sein Gespür für Wind, und Thomas Müller zeigt noch mal fast sein gesamtes Repertoire – der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

FC Bayern
:Koa Finale dahoam

Am Ende fehlt in einem wilden Spiel ein Tor: Bayern scheidet durch ein 2:2 gegen Inter Mailand aus der Champions League aus. Für Thomas Müller war es das letzte Spiel für seinen Klub in diesem Wettbewerb.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Champions League
:Die Müller-Frage

Spielt Thomas Müller von Beginn an? Und bekommt Serge Gnabry eine Chance? Fest steht: Die Aufstellung in Mailand ist eine komplizierte Aufgabe für Trainer Vincent Kompany.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern vor dem Rückspiel in Mailand
:Im Notfall geht’s über die Seufzerbrücke

Der FC Bayern hofft im Viertelfinal-Rückspiel in Mailand auf die Qualitäten seines breiten Kaders. Für den Fall eines Ausscheidens aus der Champions League bereitet der Klub aber schon mal eine gute Geschichte vor.

SZ PlusVon Christof Kneer

MeinungBayer Leverkusen
:Sollte Wirtz zum FC Bayern gehen, könnte die Bundesliga zusperren

Wechselt Florian Wirtz von Leverkusen nach München? Die Folgen wären auch für die Liga groß, Spekulationen dazu gibt es täglich mehr. Nur einer schweigt.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

FC Bayern
:Das Festgeldkonto-Paradoxon

Ist der Geldspeicher des FC Bayern voll oder leer? Nicht nur zu dieser Frage äußern sich die Klubbosse gerade vielstimmig und erstaunlich widersprüchlich. Sicher ist, dass sich die Pläne in München um einen Namen drehen: Florian Wirtz.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kims Kopfballkonfusion

Der Verteidiger hilft bei der Dortmunder Führung fleißig mit, Thomas Müller zeigt noch mal sein ganzes Repertoire, und Serge Gnabry gelingt sein bester Saisoneinsatz: der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

FC Bayern gegen Borussia Dortmund
:Spiel der verpassten Möglichkeiten

Leverkusens Vorlage kaum genutzt, Sieg aus der Hand gegeben: Der FC Bayern kann mit dem 2:2 deutlich weniger zufrieden sein als Borussia Dortmund – und hinterlässt Trainer Kompany vor dem Rückspiel bei Inter Mailand ein Rätsel.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern
:Mehr Schilddrüse wagen

Es sind entscheidende Tage für den FC Bayern. Im Hintergrund deutet sich schon an, wer im Fall eines Misserfolgs in Ruhe weiterarbeiten darf – und bei wem die Debatten lauter werden.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungSport
:Von Thomas Müller kann man die Kunst der Trennung lernen

Wie gewinnt man gegen den FC Bayern? Dieser Spieler hat es in den vergangenen Tagen und am Dienstagabend gezeigt.

SZ PlusKommentar von Meredith Haaf

Thomas Müller
:„Ich bin ja nicht auf Farewell-Tour“

Nach seinem Tor beim 1:2 gegen Inter Mailand reagiert Thomas Müller mit einer Mischung aus Zuversicht und Trotz vor dem Viertelfinal-Rückspiel. Was ihm wichtig ist: sich selbst nicht ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken.

FC Bayern gegen Inter Mailand
:Eine Müllergeschichte für drei Minuten

Er kommt ins Spiel, das Stadion ruft seinen Namen – und dann trifft Müller natürlich zum Ausgleich. Doch ein cleveres Inter Mailand gewinnt trotzdem 2:1 und stellt die Münchner im Viertelfinal-Rückspiel vor eine Riesenaufgabe.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kane verzweifelt an seinem Missgeschick

Ausgerechnet gegen Inter Mailand vergibt der Engländer eine Großchance,  Kimmich müht sich ab mit einer undankbaren Aufgabe und Olise muss alleine zaubern. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Thomas Hürner

Hansi Flick in Barcelona
:Das Feuilleton jubelt

Hansi Flicks Ruf in Barcelona ist exzellent, mit seinem spektakulären Offensivfußball sorgt er für gute Laune in der Stadt und hat noch Chancen auf drei Titel. Doch die Auseinandersetzung des finanziell lädierten Klubs mit der spanischen Liga geht weiter.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Podcast „Und nun zum Sport“
:Thomas Müller geht: Warum – und was heißt das für den FC Bayern?

Die Hintergründe der Trennung von Thomas Müller und dem FC Bayern, die Auswirkungen dieser Entscheidung – und welche Bedeutung sein Abschied für den Verein und für ihn selbst hat.

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer und Philipp Schneider

Inter-Legende Zanetti im Gespräch
:„Für mich sind Brehme und Matthäus besondere Spieler“

Javier Zanetti war Inter-Kapitän und besiegte im Finale von 2010 den FC Bayern. Vor dem Wiedersehen der beiden Klubs erinnert sich der heutige Vizepräsident der Mailänder an große Spieler der Vergangenheit - und analysiert die Stärken der Teams von heute.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Thomas Müller beim FC Bayern
:Aussicht auf einen kitschigen Karriere-Rausschmeißer

Nach der Scheidung gegen seinen Willen könnte Thomas Müller auf dem Weg zum möglichen „Finale dahoam“ den verletzten Jamal Musiala ersetzen – und das tun, was er ihm einst beibrachte.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Champions League und Nations League
:München eine Woche im Fußballfieber – die wichtigsten Fragen und Antworten

In München ereignet sich Ende Mai, Anfang Juni eine Fußballwoche der Superlative. Wann genau finden welche Events statt? Und wo gibt es Tickets? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von David Scheidler

MeinungHorsch
:Müller im Abseits

MeinungFC Bayern
:Das Müller-Aus lässt einige Verlierer zurück – und den Trainer als Überraschungsgewinner

Vincent Kompany ist der erste Bayern-Coach seit vielen Jahren, auf den demnächst keine Müller-Debatten mehr einprasseln. Gut für ihn.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Thomas Müller und der FC Bayern
:„Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen“

Es passe wieder zwischen dem Rekordmeister und Thomas Müller – erklärt der Fußballer nun noch einmal öffentlich. Bezüglich seines Abschieds im Sommer habe sich „der Staub etwas gelegt“.

MeinungAus in München
:Der FC Bayern bringt Müller dazu, den Laden anzuzünden, den er liebt

Nicht mal verhandeln war eine Option: Der FC Bayern setzt seinen Klubheiligen vor die Tür, und der weiß noch nicht mal, wer genau mit ihm Schluss gemacht hat. Beschädigt zurück bleiben nun vor allem zwei Personen.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Verletzung gegen Augsburg
:Jamal Musiala fällt wochenlang aus

Gegen den FC Augsburg zieht sich der Nationalspieler am Oberschenkel einen Muskelbündelriss zu. Musiala wird in der Champions League gegen Inter Mailand fehlen – und fällt vielleicht sogar bis zum Saisonende aus.

Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern
:Er wäre gerne geblieben

Thomas Müller muss München gegen seinen Willen im Sommer verlassen. Er und sein Klub verkünden die Trennung immerhin gemeinsam, allerdings in sehr unterschiedlichen Worten.

SZ PlusVon Martin Schneider

Fußball
:Thomas Müller verkündet sein Aus beim FC Bayern

Nach einem Vierteljahrhundert beim Rekordmeister teilt der Spieler mit, dass ihm kein neuer Vertrag angeboten worden sei – „auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach“. Der FC Bayern spricht von einer „gemeinsamen Lösung“.

Von Kassian Stroh

FC Bayern beim FC Augsburg
:Wegen Musiala entgleiten die Gesichtszüge

Die Münchner kommen nach einem Rückstand in Augsburg noch zu einem 3:1-Sieg. Ihr Spiel wirkt trotz vieler Ausfälle weitgehend gefestigt, doch eine Verletzung bereitet riesige Sorgen.

SZ PlusVon Maik Rosner

Einzelkritik FC Bayern
:Und plötzlich braucht der FC Bayern: Thomas Müller

Nach der Verletzung von Jamal Musiala könnte der ewige Bajuware plötzlich wieder wichtig werden. Harry Kane behält die Ruhe und Leroy Sané jubelt trotzig. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Fußball
:Mats Hummels kündigt Karriereende an

Der Weltmeister von 2014 verkündet in einem Video seinen Abschied nach dieser Saison. Hummels gewann mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern fünfmal die Meisterschaft und dreimal den Pokal - bei AS Rom stand er zuletzt in der Kritik.

FC-Bayern-Sportvorstand Max Eberl
:„Wie viele Fragen muss ich noch beantworten dazu?“

Max Eberl äußert sich erstmals zu den Berichten über Thomas Müllers nahenden Abschied beim FC Bayern und sagt wenig – außer, dass er als Manager schon so manche Spieler-Ära enden sah.

Von Sebastian Fischer

Polizei richtet Upload-Portal ein
:Mehr als 100 Beteiligte an Fan-Randale in Giesing

Bis zu 40 Löwen-Anhänger warteten am Freitagabend auf ihre ewigen Rivalen vom FC Bayern. Was dann geschah, wird von der Kriminalpolizei als Landfriedensbruch verfolgt.

Von Martin Bernstein

Champions-League-Finale 2025
:Vier Tage im Zeichen des Fußballs

Zum ersten Mal seit 13 Jahren findet am 31. Mai wieder ein Champions-League-Finale in München statt. Welche zwei Mannschaften dort aufeinandertreffen, ist noch unklar. Doch die Vorbereitungen laufen in der Stadt bereits jetzt auf Hochtouren.

Von Joachim Mölter

MeinungFC Bayern
:Wenn Müller aufhört, übernehmen die Langweiler den Fußball

Der FC Bayern sollte seinen unvergleichlichen Künstler noch ein Jahr als Reservisten anstellen – Hauptsache, er spricht weiter über das Spiel.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

FC Bayern und Müller
:Viel Lärm um alles

Nächstes Kapitel: Thomas Müller! Wieder herrscht beim FC Bayern Unruhe um Vertragsgespräche. Das rückt die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl in den Mittelpunkt, doch die aktuellen Turbulenzen haben auch mit Versäumnissen aus der Klubvergangenheit zu tun.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Schneider

FC Bayern München
:Hätte Alphonso Davies besser behandelt werden müssen?

Der FC Bayern wütet, weil der Linksverteidiger mit einem Kreuzbandriss um die halbe Welt flog. Doch ob Kanadas Verband wirklich „grob fahrlässig“ handelte, ist sportmedizinisch umstritten.

SZ PlusVon Werner Bartens

MeinungFC Bayern
:Die Karriere von Thomas Müller wird noch faszinierender, wenn er sie in München beendet

Zieht es Thomas Müller ins Ausland, wenn der FC Bayern seinen Vertrag nicht verlängert? Falls nicht, hätte er einen einzigartigen Loyalitätspreis verdient.

SZ PlusKommentar von Javier Cáceres

Thomas Müller und der FC Bayern
:Radio Müllers letzte Sendungen

Nach 17 Jahren soll im Sommer die unvergleichliche Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern enden. Das gebietet aus Sicht von Ehrenpräsident Uli Hoeneß nicht nur die Würde, sondern offenbar auch das Festgeldkonto.

SZ PlusVon Martin Schneider und Philipp Schneider

Verletzung von Hiroki Ito
:Restsaison mit Restabwehr

Davies, Upamecano, jetzt Ito: Vincent Kompany muss die hohen Saisonziele nun offiziell mit einer improvisierten Verteidigung erreichen. Auch deswegen ist der Zorn des FC Bayern auf den kanadischen Verband weiter groß.

SZ PlusVon Martin Schneider

Nach 17 Jahren und 32 Titeln
:Thomas Müller bekommt offenbar keinen neuen Vertrag beim FC Bayern

Im Sommer ist Müllers aktive Zeit als Fußballer in München wohl zu Ende. Alle Zeichen deuten auf eine Trennung hin.

Gutscheine: