FC Bayern München

Thema folgen lädt

Weitere Artikel

Boateng zurück zum FC Bayern?
:"Es ist seine private Geschichte"

Der FC Bayern will in dieser Woche entscheiden, ob Jérôme Boateng einen Vertrag erhält. Schlagzeilen wegen des Rechtsstreits aufgrund mutmaßlicher Attacken gegen seine Ex-Freundin seien für den Klub "kein großes Thema", erklärt Sportdirektor Christoph Freund.

DFB-Pokal-Auslosung
:Bayern müssen nach Saarbrücken - BVB trifft auf Hoffenheim

Die Münchner reisen in der zweiten Runde des DFB-Pokals zum Drittligisten. Dortmund spielt gegen die TSG, Wolfsburg empfängt Titelverteidiger Leipzig.

SZ PlusMeinungTitelkampf in der Bundesliga
:Auf die mentale Robustheit kommt es an

An der dicht gedrängten Tabellenspitze spielen Leverkusen und Leipzig aktuell den besten Fußball. Doch wer Meister werden will, muss auch Debatten abseits des Platzes verkraften. Die Bayern sind darin geübt - und holen sich gerade neue Aufregung ins Haus.

Kommentar von Thomas Hürner

SZ PlusJérôme Boateng beim FC Bayern
:Der leibhaftige Transfer-Gag

Nach dem 2:2 in Leipzig erscheint ein Überraschungsgast im Training des FC Bayern: Jérôme Boateng. Zwar ist eine Anstellung des umstrittenen 35-Jährigen längst nicht sicher, doch schon sein Gastspiel weist auf das grundlegende Problem der Münchner hin.

Von Philipp Schneider

Nach dem Aus von Max Eberl bei RB
:Roses Team blüht, die Rosen der Liebe nicht

Das Leipziger Remis gegen den FC Bayern überlagern Debatten um das überraschend anmutende Aus von Manager Eberl. Dessen Weg führt wohl an die Säbener Straße - aber frei ist er noch nicht.

Von Javier Cáceres

Fußball-Bundesliga
:Bayern holt offenbar Jérôme Boateng zurück

Vor über zwei Jahren verließ der Ex-Weltmeister München, nun soll sein Comeback anstehen. Schon an diesem Sonntag trainierte Boateng mit Teilen des Teams an der Säbener Straße.

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Ulreich faustet nach der Raumstation

Der Bayern-Torwart macht gegen Leipzig ein schwaches Spiel. Musiala kickt mit Sané wie auf dem Bolzplatz und Guerreiro spielt wie Schlaubi-Schlumpf. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

Von Philipp Schneider

SZ Plus2:2 bei RB Leipzig
:Kane und Sané erlösen die Bayern

Nach einem selbstverschuldeten Zwei-Tore-Rückstand finden die Bayern beim 2:2 gegen RB Leipzig erst in der zweiten Hälfte zu ihrem dominanten Spiel. Überschattet wird die Partie von den Nachwehen der Freistellung von Leipzigs Sportvorstand Eberl.

Von Javier Cáceres

Basketball
:Der Boden ist bereitet

Die FC-Bayern-Basketballer bezwingen den Mitteldeutschen BC zum Saisonauftakt mühevoll 96:87. Mehr ins Auge als der Arbeitssieg fällt den Zuschauern der neue LED-Glasboden.

Von Sebastian Winter

SZ PlusAus für Max Eberl
:Beben vor dem Spitzenspiel

RB Leipzig stellt Max Eberl just vor dem Duell mit dem FC Bayern frei - weil der Bundesligist seinem Sportchef ein fehlendes Bekenntnis zum Klub vorwirft.

Von Javier Cáceres

Bundesliga
:Leipzig trennt sich überraschend von Max Eberl

Nur einen Tag vor dem Topspiel gegen den FC Bayern wirft RB Leipzig seinen Sportchef raus - Grund soll sein mangelndes Bekenntnis zum Klub sein.

Basketball
:Alba besinnt sich auf seine DNA

Den Berlinern sind fast alle Führungsspieler abhanden gekommen. Trotz des Umbruchs startet der ehemalige Meister in Heidelberg gut in die Bundesliga - fürchtet aber eine harte Euroleague-Saison.

Von Ralf Tögel

SZ PlusLeipzigs Stürmer Xavi Simons
:Der Zauberer mit dem vollen Rucksack

Xavi Simons hat in jungen Jahren viel erlebt und schnell gelernt, auch von Messi und Neymar. Er selbst wurde früh Social-Media-Star. Und in Leipzig entpuppt er sich mit 20 nun als neue Attraktion der Bundesliga - die Bayern sollten gewarnt sein.

Von Javier Cáceres

SZ PlusFC Bayern
:Aktenzeichen XY ... gelöst

Bei RB Leipzig spielen die Bayern gegen die Erinnerung an zwei schmerzhafte Niederlagen an. Trainer Tuchel sieht den optimalen Zeitpunkt für eine Revanche gekommen.

Von Philipp Schneider

Fußball-Bundesliga
:Neuer erstmals wieder im Bayern-Teamtraining

Der Torhüter macht einen weiteren Schritt auf seinem Weg zum angestrebten Comeback - auch von der zuletzt ausgedünnten Bayern-Abwehr gibt es positive Nachrichten.

SZ PlusFC Bayern im DFB-Pokal
:Leon, der Libero

Beim 4:0 in Münster setzt Bayern-Trainer Thomas Tuchel in der Not auf eine avantgardistische Abwehrreihe. Schwer wiegt aber der langfristige Ausfall von Serge Gnabry.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusFC Bayern im DFB-Pokal in Münster
:Tuchel erfindet eine Weltneuheit

4:0 gewinnen die pflichtbewussten Münchner beim Drittligisten SC Preußen Münster. Für eine Überraschung sorgt Thomas Tuchel, indem er eine Mannschaft ohne Innenverteidiger auf den Platz schickt - und Serge Gnabry bricht sich den Arm.

Von Philipp Selldorf

DFB-Pokal
:Preußen gegen Bayern, fast wie in alten Zeiten

Am Dienstagabend erwartet Drittliga-Aufsteiger Münster den Rekordsieger aus München. Das Duell erinnert an die große Vergangenheit des SC, der einst Bundesliga spielte, als die Bayern noch unterklassig unterwegs waren - und heute große Pläne hat.

Von Ulrich Hartmann

Historische Stilkritik
:Wie die FC-Bayern-Größen sich auf der Wiesn schlugen

Tuchel, Nagelsmann, Klinsmann: Der Auftritt auf dem Oktoberfest gehört zum festen Repertoire des Rekordmeisters. Die Protagonisten interpretierten diesen aber durchaus unterschiedlich.

Von René Hofmann

Traditioneller Besuch
:Wiesn-Premiere für Harry Kane

Die Stars des FC Bayern München haben mit ihren Familien in der Käfer Wiesn-Schänke gefeiert. Die Stimmung war nach dem 7:0-Sieg gegen Bochum ausgelassen.

Von Katharina Haase

SZ PlusGründermesse Bits & Pretzels
:Olli Kahn ist zurück - ein bisschen

Nicht zu lange über Fehler nachdenken: Der Ex-Bayern-Chef tritt erstmals nach seinem Rauswurf wieder auf - und berichtet in München über die Kraft der Resilienz.

Von Caspar Busse

SZ PlusStürmer des FC Bayern
:Kane ist der Steinmetz mit Hammer und Meißel

Beim leidenschaftlichen 7:0 gegen Bochum beweist Harry Kane, wie er mit seiner Seniorität eine im Vorjahr noch unreife Offensive in die fußballerische Volljährigkeit zieht. Von seiner Präsenz profitieren sogar die Stammplatzrivalen Tel und Choupo-Moting.

Von Philipp Schneider

SZ PlusKantersieg des FC Bayern
:Oans, zwoa, troffa

Hach, die Wiesn! Beim 7:0 gegen den VfL Bochum präsentiert sich der FC Bayern so nimmersatt wie noch nie unter Thomas Tuchel. Eine überraschende Aufstellungs-Idee des Trainers lohnt sich schon nach vier Minuten.

Aus dem Stadion von Philipp Schneider

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:1000 mal berührt, diesmal ist was passiert

Joshua Kimmich schlägt hervorragende Eckbälle, Eric Maxim Choupo-Moting glänzt neben Harry Kane als Teilzeit-Neun - und Matthijs de Ligt streichelt es warm über die Seele. Der FC Bayern in der Einzelkritik gegen Bochum.

Von Felix Haselsteiner

Bundesliga
:Bei Union ist offiziell Krise

Die Berliner verlieren auch gegen Hoffenheim. Leipzig erarbeitet sich einen knappen Sieg. Das Wichtigste zum 5. Spieltag.

Von Tim Brack und Jonas Wengert

SZ PlusFC Bayern
:Tuchel, Sané und ein Tritt in den Allerwertesten

Von wegen "Wundertüte": Leroy Sané spielt beim FC Bayern so konstant und so gut wie nie zuvor. Sein Trainer hat ihm auf dem Platz klare Koordinaten verpasst - sieht allerdings auch Raum für Verbesserungen.

Von Philipp Schneider

Serge Ibaka beim FC Bayern Basketball
:Der Vergangenheit entkommen

Serge Ibaka, der neue Bundesliga-Star aus der NBA, stellt sich in München vor. Über einen Mann, der die Gewinner-Mentalität in sich trägt - auch weil er sich von seiner schweren Kindheit befreit hat.

Von Sebastian Winter

Giulia Gwinn bei den DFB-Frauen
:Weit oben im Happiness-Ranking

Der Ausfall von Giulia Gwinn hat beim Nationalteam jene Abwehrproblematik ausgelöst, die als ein Grund für das frühe WM-Aus gilt. Nun kehrt sie zurück - und mit ihr die Hoffnung auf neue Leichtigkeit.

Von Anna Dreher

Niederlage in der Champions League
:Selbst die United-Legenden spotten

Beim schmeichelhaften 3:4 in München ist von den traditionellen Tugenden von Manchester United nichts zu sehen. Die Experten beklagen einen Identitätsverlust - der bringt auch Trainer ten Hag in Bedrängnis.

Von Sven Haist

SZ Plus4:3-Sieg gegen Manchester United
:Bayern ist noch immer fragil

Beim seltsam hektischen 4:3 in der Champions League gegen Manchester United werden die Münchner erst nach der Führung mutig, später profitieren sie von Einzelaktionen. Trainer Tuchel vermisst als Logengast eine tragfähige Achse an Führungsspielern.

Von Philipp Schneider

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Leroy Sané spielt in beachtlicher Saison-Frühform

Der Nationalspieler trifft wie schon vergangenes Jahr zum Champions-League-Auftakt. Min-jae Kim wird unglücklich getunnelt und bei Joshua Kimmich sind die Pässe eindeutig besser als die Ecken. Die Bayern in der Einzelkritik

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Bayern in der Champions League
:Tuchels seltsames Kino-Erlebnis

An der Seitenlinie steht ausnahmsweise Herr Löw: Ohne ihren gesperrten Coach Thomas Tuchel legen die Bayern einen ungezähmten Start in die Champions League hin. Beim 4:3-Sieg gegen Manchester United stimmt am Ende immerhin das Ergebnis.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungBernd Neuendorf
:Der DFB-Präsident geht all-in

Julian Nagelsmann als Bundestrainer, Andreas Rettig als Sportgeschäftsführer: Verbandschef Bernd Neuendorf hat mit seinen jüngsten Personalentscheidungen viel riskiert - deshalb wird die Heim-EM 2024 wohl auch über seine Zukunft richten.

Kommentar von Thomas Kistner

Bundesliga-Fußball
:FC Bayern baut neues Trainingszentrum an der Säbener Straße

Der Verein bleibt dem Standort im Münchner Süden treu, plant aber eine Neuordnung der Anlage. Das Projekt soll einen zweistelligen Millionenbetrag kosten und Ende 2024 starten.

Von Julian Raff

SZ PlusFC Bayern gegen Manchester United
:Start aus der Loge

Mit Jamal Musiala und Joshua Kimmich, aber ohne Thomas Tuchel: Der FC Bayern startet gegen Manchester United in die Champions-League-Gruppenphase - mit einem Trainer, der nicht an die Seitenlinie darf und umso mehr im Zentrum steht.

Von Felix Haselsteiner

Nachfolger von Hansi Flick
:Julian Nagelsmann wird offenbar neuer Bundestrainer

Der DFB hat laut Medienberichten einen Ersatz für Hansi Flick gefunden: Mit dem ehemaligen Bayern-Coach Julian Nagelsmann laufen ernste Verhandlungen - vermutlich übernimmt er die Nationalelf bis zur Heim-EM.

SZ PlusErik ten Hag bei Manchester United
:Sein Raum für Fehler ist minimal

Beim FC Bayern lernte Erik ten Hag von Pep Guardiola - nun kehrt er als Coach von Manchester United nach München zurück. Dort steht er vor Herausforderungen, die weit über sportliche Probleme hinausgehen.

Von Sven Haist

Podcast "Und nun zum Sport"
:Start der Champions League: Welche Chancen haben die deutschen Klubs?

Für den FC Bayern, RB Leipzig, Borussia Dortmund und Debütant Union Berlin geht die Königsklasse mit Herausforderungen los. Ein Rundgang durch die Gruppenphase.

Von Anna Dreher, Felix Haselsteiner und Thomas Hürner

Andreas Rettig beim DFB
:"Ich war nicht unbedingt der Wunschkandidat des FC Bayern"

Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig und Präsident Bernd Neuendorf reagieren auf die aktuelle Kritik, erklären das Ende der Taskforce - und sagen, wie es bei der Bundestrainer-Suche steht.

Basketball
:Momentaufnahmen der Begeisterung

Die Bayern-Basketballer bieten 8000 Zuschauern im Heim-Vorbereitungsturnier nicht nur wegen ihres Sieges beste Unterhaltung - auch neben dem Feld, wo die Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey geduldig Autogramme schreiben.

Von Ralf Tögel

Manchester United
:Lauter Probleme vor dem großen Spiel gegen die Bayern

Erik ten Hag ist der nächste Trainer, dem die weitgehende Inkompetenz in der Führung von Manchester United zu schaffen macht. Wenige Tage vor dem Champions-League-Spiel in München steht sein Streit mit Jadon Sancho im Blickpunkt.

Von Sven Haist

SZ PlusDebatten beim FC Bayern
:"Fragt den Trainer"

Joshua Kimmich wirkt irritiert, aber die Offensive funktioniert: Nach dem 2:2 im Spitzenspiel gegen Leverkusen steht beim FC Bayern weiter die Kommunikation von Thomas Tuchel im Zentrum der Debatten. Und ein spätes Talent zur Selbstdemontage.

Von Felix Haselsteiner

"Hängende Spitze"
:Softer Elfmeter? Wie schön!

Dass Thomas Müller einen neuen Fachbegriff einführt, ist sehr zu begrüßen - das oft grimmige Klima im Fußball kann durch schönfärberisches Vokabular bewusst gelindert werden.

Glosse von Ulrich Hartmann

SZ PlusBayern im Bundesliga-Spitzenspiel
:Die Fehlersuche langsam leid

Nach dem 2:2 gegen Leverkusen suchen die Münchner weiterhin den befreienden Moment - und müssen sich mit eigenen Fehlern beschäftigen. Strittige Szenen vor den Gegentreffern bringen unterdessen vor allem Thomas Müller in Rage.

Aus dem Stadion von Felix Haselsteiner

SZ PlusSpitzenspiel Bayern gegen Bayer
:Wie eine wilde Karussellfahrt

In einem rasanten Topduell erkämpft sich Leverkusen spät ein 2:2 in München. Die Werkself behält nach einem starken Auftritt die Tabellenführung und zeigt, dass sie den Meister auch über den direkten Vergleich hinaus herausfordern kann.

Aus dem Stadion von Maik Rosner

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Zeit zum Einschreiten für Goretzka

Der Mittelfeldmann erzielt einen wichtigen Treffer, der aber nicht reicht. Konrad Laimer bekommt Sonderapplaus und Alphonso Davies sprintet freudig gegen den zweitschnellsten Spieler der Bundesliga. Die Bayern in der Einzelkritik.

Aus dem Stadion von Felix Haselsteiner

Bundesliga der Frauen
:Melissa Kössler trifft drei Mal

Der TSG Hoffenheim gelingt ein Kantersieg gegen Duisburg. Meister München erlebt vor 13 000 Zuschauern beim 2:2 in Freiburg Turbulenzen in der Schlussphase .

SZ PlusSimon Rolfes
:"Ich glaube schon, dass uns die Bayern ernst nehmen"

Kann Bayer Leverkusen dem FC Bayern den Titel streitig machen? Vor dem Spitzenspiel in München gibt Sportchef Simon Rolfes Einblicke in den spektakulären Transfersommer - und verrät, wie er Xabi Alonso zur Vertragsverlängerung bewogen hat.

Interview von Milan Pavlovic und Philipp Selldorf

SZ PlusUli Hoeneß im Interview
:„Das ging bumm-bumm-bumm“

Aktuelle Fußball-Weltmeister hat der FC Bayern keine mehr, dafür drei Basketball-Weltmeister: Ehrenpräsident Uli Hoeneß erklärt, was Deutschland von seinen Basketballern lernen kann. Er sagt, woran sich der Fußball ein Beispiel nehmen sollte – und welchen Bundestrainer-Typ er bevorzugt.

Interview von Christof Kneer, Philipp Schneider und Ralf Tögel

Basketball
:Ein 900-Spiele-Mann aus der NBA

Serge Ibaka steht vor einem Wechsel zu den FC-Bayern-Basketballern. Die Münchner würden den wohl schillerndsten Spieler bekommen, den die Bundesliga je gesehen hat.

Von Sebastian Winter

Gutscheine: