SC Freiburg

Alles rund um den Verein

Hier finden Sie alle aktuellen News, Bilder und Informationen zum Verein.

Der SC Freiburg (offiziell: Sport-Club Freiburg e. V.) wurde am 30. Mai 1904 gegründet. Die Heimspiele finden im Europa-Park-Stadion statt, das bis zu 34 700 Zuschauer fasst.

SC Freiburg
:Pragmatismus siegt

Der SC Freiburg schiebt sich durch den Sieg gegen Hoffenheim wieder in Richtung Europa. Trainer Julian Schuster darf sich in seinem Ansatz bestätigt sehen. Besonders deutlich wird der am Zugang Niklas Beste.

Von Christoph Ruf

Fußball
:Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Cora Zicai verpflichtet. Die 20 Jahre alte Offensivspielerin kommt im Sommer ablösefrei vom SC Freiburg und unterzeichnete beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Das gab der Vizemeister drei ...

Freiburg besiegt Gladbach 2:1
:Hat hier jemand Europa gesagt?

Wer ins internationale Geschäft will, sollte nicht zu viel darüber nachdenken: Dem SC Freiburg gelingt das beim 2:1 bei Borussia Mönchengladbach deutlich besser – die Gastgeber reagieren angefressen.

Von Ulrich Hartmann

Fußball-Bundesliga
:Dortmund mit Glanz, Leverkusen mit Glück

Der BVB überzeugt in Freiburg, der deutsche Meister erduselt sich dagegen in der Nachspielzeit einen 1:0-Sieg in Heidenheim. Leipzig schlägt Hoffenheim und Stuttgarts Demirovic brilliert gegen Bochum. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Felix Roche, Martin Schneider, Sebastian Winter

Bundesliga
:Dortmund besiegt Mainz

Maximilian Beier und Emre Can sorgen dafür, dass Borussia Dortmund 3:1 gegen Mainz gewinnt – und den Rückstand auf die Europapokalplätze verkürzt. Der FSV war zuvor sechs Spiele in Serie ungeschlagen.

Nationalspieler des FSV Mainz 05
:Fahrgemeinschaft zum DFB

Beim Überraschungsteam Mainz 05 wird die Europa-Qualifikation immer konkreter. Nun schickt der stolze Klub in Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt zwei seiner Besten zur Fußball-Nationalmannschaft.

Von Frank Hellmann

26. Spieltag der Bundesliga
:Gladbacher Party dank Pléa

Die Borussia spielt sich dank des Franzosen in einen Rausch gegen Bremen, Mainz wehrt sich in Unterzahl – und der Torwart des FC Augsburg verbessert seinen Rekord. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth und Jonas Wengert

Bundesliga
:Freiburgs Barrikade hält auch gegen Leipzig

Sechstes Spiel in Serie ohne Gegentreffer: Freiburgs Torhüter Noah Atubolu schnappt sich beim 0:0 gegen Leipzig den Vereinsrekord von Richard Golz. Bei RB dürfte derweil die Debatte um Trainer Marco Rose weitergehen.

Von Christoph Ruf

Hängende Spitze
:Elfmetertherapie in Freiburg

Ein Strafstoß soll im Fußball als Bestrafung dienen – nicht so bei Spielen des SC Freiburg.

Glosse von Ulrich Hartmann

Fußball-Bundesliga
:Freiburg schlägt Bremen 5:0

Traumhaft schön und alles andere als minimalistisch hat der SC Freiburg seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Angeführt von den Doppeltorschützen Vincenzo Grifo und Ritsu Doan gewann die Mannschaft von Trainer Julian Schuster mit ...

Bundesliga
:Wolfsburg schockt auch Stuttgart, Gladbach im Flow

Der VfL holt weiter Zähler gegen die starken Teams der Liga, Borussia Mönchengladbach besteht auch an der Alten Försterei, der SC Freiburg verschießt munter Elfmeter. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Martin Schneider

SC Freiburg
:Vorübergehend auf Diät gesetzt

Um weniger Gegentore zu kassieren, nimmt sich der SC Freiburg spielerisch stark zurück. Der Lohn ist ein zäher 1:0-Arbeitssieg gegen Heidenheim. Debütant Jan-Niklas Beste bleiben nur wenige Minuten, in denen es ihm aber gelingt, positiv aufzufallen.

Von Christoph Ruf

Bundesliga
:Leverkusen hat jetzt acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern

Leverkusen spielt 0:0 in Wolfsburg und büßt zwei Punkte auf den Tabellenführer ein. Hoffenheim erlebt das nächste Debakel - und wieder kritisiert ein Spieler den Klub. Alles Wichtige zum Spieltag.

Von Sebastian Fischer, Gerald Kleffmann

Jan-Niklas Beste
:Wiedersehen mit dem Bart des Erfolgs

Nach seinem missglückten Auslandsabenteuer ist Jan-Niklas Beste zurück in der Bundesliga – und trifft mit Freiburg gleich auf seinen Ex-Klub Heidenheim. Viel spricht dafür, dass er zu alter Stärke findet.

Von David Kirchner

VfL Bochum
:Gesucht: Tore und Auswärtssiege

Beim 0:1 gegen Freiburg leidet der VfL mal wieder unter seiner Abschlussschwäche. Ein neuer Stürmer aus Griechenland soll helfen, das wichtige Auswärtsspiel in Kiel kommende Woche zu gewinnen.

Bayern-Sieg in Freiburg
:Kimmich und die Kämpfer

Dem FC Bayern gelingt als Reaktion auf das 0:3 in Rotterdam ein Arbeitssieg gegen Freiburg, der den Vorsprung auf Leverkusen vergrößert und etwas über das Mannschaftsklima verrät. In einer Hauptrolle: Joshua Kimmich.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern
:Rufe der Erleichterung

In einem mühsamen Spiel gewinnt der FC Bayern nach dem 0:3 in Rotterdam beim SC Freiburg. Die beste Nachricht aus Sicht der Münchner: Der Vorsprung in der Tabelle wächst.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Stuttgarts Sieg gegen Freiburg
:Ecke, Flanke, Tor

Verkehrte Verhältnisse: Mithilfe von Standardsituationen besiegt ein bestens aufgelegter VfB Stuttgart die Standardspezialisten aus Freiburg. Direkt müssen die Stuttgarter schon wieder Champions-League-Spekulationen abwehren.

Von Christoph Ruf

Bundesliga
:Leverkusen bleibt am FC Bayern dran

Der deutsche Meister schlägt Mainz 05 durch ein Freistoßtor von Alejandro Grimaldo mit 1:0. Frankfurt und Wolfsburg gewinnen hoch.

SC Freiburg
:Zwischen demütig und vogelwild

Der SC Freiburg muss gegen Holstein Kiel nach einer 3:0-Führung noch um den Sieg zittern – exakt wie schon beim vorherigen 3:2-Heimsieg gegen Wolfsburg. Trotz dieses Déjà-vus arbeiten sich die Breisgauer in der Tabelle beharrlich weiter nach oben.

Von Christoph Ruf

16. Spieltag der Bundesliga
:Marmoush trifft für die Eintracht, Baumgarts Debüt misslingt

Während Markus Krösche ein „Interesse“ am Frankfurter Stürmer bestätigt, schießt der die Eintracht zum Sieg. Mainz steht dank Jonathan Burkardt vorerst auf einem Champions-League-Platz, Steffen Baumgart verliert mit Union bei Heidenheim.

Von Johannes Knuth und Martin Schneider

Freiburgs Trainer Julian Schuster
:„Mir ist wichtig, dass ein Spieler eine Meinung dazu hat, dass Amerikaner Trump wählen“

Julian Schuster, Nachfolger von Christian Streich als Trainer des SC Freiburg, erzählt, wie es ist, eine Legende zu beerben – und was er von Politik-Debatten in der Kabine hält.

SZ PlusInterview von Sebastian Fischer

DFB-Pokal
:Bielefeld besiegt auch Freiburg – Werder trifft in Minute 94

Die Arminia schlägt den Bundesligisten mit 3:1 und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Bielefeld ist der letzte Klub aus der dritten Liga im Wettbewerb, Freiburg verschießt den fünften Elfmeter in Serie.

Fußball am Wochenende
:Militãos Schmerz

Real Madrid verliert den nächsten Verteidiger, Freiburgs Torgarant hat das Elfmeterschießen verlernt - und Lionel Messi das Titelsammeln. Fünf Fußball-Geschichten vom Wochenende.

Von SZ-Autoren

Mönchengladbach besiegt Werder
:Aufatmen im Borussia-Park

Gladbach zieht mit einem 4:1-Erfolg an Werder Bremen in der Tabelle vorbei - Nationalspieler Tim Kleindienst ist an allen vier Treffern beteiligt. Der FSV Mainz 05 und Freiburg trennen sich ideen- und torlos.

Freiburg gegen Mainz
:Bluff ohne Wirkung

Mainz 05 überrascht in Freiburg nur mit seiner Aufstellung. Beide Teams trennen sich ideen- und torlos.

SC Freiburg
:Platz drei und trotzdem Streit

Der SC Freiburg ist mit dem neuen Trainer Julian Schuster sportlich bestens in Form, aber im Klub rumort es. Warum durfte Präsident Fugmann nicht zur Wiederwahl kandidieren?

Von Christoph Ruf

Fußball
:Carvajal verletzt, HSV siegt

Madrids Rechtsverteidiger fällt monatelang aus, der Hamburger SV schlägt Fortuna Düsseldorf klar und Keven gewinnt das Schlotterbeck-Bruderduell gegen Nico. Geschichten vom Wochenende.

Fußball-Bundesliga
:Burkardt überzeugt am Millerntor, Freiburg klettert

Der 1. FSV Mainz 05 hat kaum Probleme beim Aufsteiger, Freiburg schiebt sich vorübergehend auf Rang drei und der VfL Bochum hofft gegen Wolfsburg nur kurz. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Martin Schneider, Johannes Schnitzler

Fußball-Bundesliga
:Undav rettet den VfB in einem wilden Spiel

Stuttgart dominiert in Wolfsburg, doch zwei Entscheidungen bei zwei Platzverweisen prägen die Partie. St. Pauli feiert den ersten Bundesliga-Sieg seit 2011, Leipzig deklassiert Augsburg – und Gladbach jubelt ganz spät. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Anna Dreher, Barbara Klimke, Martin Schneider

MeinungTrainer Schuster beim SC Freiburg
:Im Fußball ist es sinnvoll, wenn der Nachfolger nicht versucht, der Vorgänger zu sein

Christian Streich war in Freiburg jahrzehntelang eine Institution, der neue Coach Julian Schuster tickt offenbar anders. Mit der Bürde, einem epochalen Trainer nachzufolgen, kommt er bestens klar.

Von Philipp Selldorf

Bundesliga
:Frankfurt setzt sich oben fest – Kiel jubelt spät

Ein starker Beginn und ein Entlastungsangriff reichen der Eintracht zum Sieg gegen Gladbach. Freiburg gewinnt dank deutlicher Leistungssteigerung in Heidenheim – und ein Nordklub erkämpft in Bochum den ersten Bundesligapunkt der Klubgeschichte.

ExklusivFußball und Farbsehschwäche
:„Rot gegen Grün ist extrem“

Anhand der Trikotfarben lassen sich Fußballteams unterscheiden? Schön wär’s. Der Freiburger Bundesligaprofi Lukas Kübler hat eine Farbsehschwäche – er berichtet über ein unterschätztes Problem, das nicht nur Spieler, sondern auch Hunderttausende Fans betrifft.

SZ PlusVon Julian Sieler

U-21-Nationalspieler Rosenfelder
:Schön schnell

Junioren-Nationalspieler Max Rosenfelder vom SC Freiburg ist einer der rasantesten Innenverteidiger der Bundesliga. Und sieht auch noch verdammt gut aus – findet die KI.

Von Ulrich Hartmann

MeinungDeutscher Fußball
:Es braucht strengere Regeln für die zweiten Mannschaften der Profiteams

Der SC Freiburg setzt in der Regionalliga fünf Lizenzspieler in einem Spiel ein, aber auch darüber hinaus haben Zweitvertretungen zu große Vorteile.

SZ PlusKommentar von David Kulessa

Stuttgarter Niederlage
:Der VfB weiß noch nicht, wer er ist

Ersatzgeschwächte Stuttgarter erleiden beim 1:3 in Freiburg eine sehr verdiente Niederlage. Der Zweite der vergangenen Bundesliga-Saison wirkt dabei erstaunlich führungslos.

Von Christof Kneer

Julian Schuster beim SC Freiburg
:Der Verbindungstrainer

Julian Schuster tritt beim SC Freiburg das schwere Erbe von Christian Streich an. Zwar hat er als Cheftrainer wenig Erfahrung, doch er arbeitet schon seit 16 Jahren im Klub. Auch charakterlich erinnert er in vielen Details an seinen Vorgänger.

Von Christoph Ruf

2:1 gegen Freiburg
:Union erlebt wieder das volle Drama

Erst gerettet, dann nicht - und schließlich doch die Erleichterung: Die Berliner schaffen durch ein Nachschusstor in der Nachspielzeit den Klassenverbleib. Es ist das emotionale Ende einer Saison, die in der Champions League begann und fast in der Relegation endete.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SC Freiburg
:"Mach's gut, Christian"

Mit Bob Dylan, den Stones und Lobeshymnen selbst vom Gegner: Trainer Christian Streich, der nie im Mittelpunkt stehen will, wird bei seinem letzten Heimspiel in Freiburg angemessen verabschiedet.

SZ PlusVon Christoph Ruf

Nicolas Höfler über Christian Streich
:"Er interessiert sich auch für dein Leben außerhalb des Fußballs"

Nicolas Höfler vom SC Freiburg erklärt zum Abschied seines langjährigen Trainers Christian Streich, was er von ihm gelernt hat - und was den 58-Jährigen so einzigartig macht.

SZ PlusInterview von Sebastian Fischer

Köln kurz vor Abstieg
:Ein chronischer Fall

Dem 1. FC Köln gelingt auch gegen müde Freiburger kein Treffer. Das 0:0 drückt die personelle Not des Trainers und die Unzulänglichkeit des Kölner Kaders aus, der Klub muss sich auf die zweite Liga einstellen.

Von Philipp Selldorf

1. FC Köln
:Der Wille ist da, die Qualität nicht

Die Kölner versuchen gegen den SC Freiburg alles, aber ein Tor will nicht gelingen. Nach dem 0:0 im Heimspiel muss der Traditionsverein auf Patzer der Konkurrenz hoffen - sonst könnte der Abstieg aus der Bundesliga am Sonntag bereits feststehen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

VfL Wolfsburg
:Lacroix trifft in der letzten Minute

Die Wolfsburger sehen lange wie die Verlierer aus, dann gelingt ihnen doch noch die Wende. Der 2:1-Sieg beim SC Freiburg verschafft dem VfL Luft im Abstiegskampf.

31. Spieltag in der Bundesliga
:Wolfsburg gelingen zwei Traumtore

Der VfL profitiert gegen Freiburg von einem Platzverweis sowie einem verschossenen Elfmeter und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf. Bremen nähert sich mit einem Sieg gegen Augsburg dem Klassenverbleib. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Anna Dreher, Johannes Knuth und Jonas Wengert

Frauenfußball
:Nico Schneck ersetzt schwangere Trainerin Merk

In der Schwangerschafts- und Mutterschutzpause von Trainerin Theresa Merk, 34, wird Nico Schneck die Fußballfrauen des SC Freiburg trainieren. Der 36-Jährige wird den Posten vom 1. Juli an übernehmen, wie der badische Fußball-Bundesligist am ...

TSV 1860 München
:Wieder mal im Abstiegskampf

Viele bei Sechzig hatten schon einen Haken hinter die Saison gemacht, manch ein Funktionär denkt vor allem an den Wahlkampf im Sommer. Die Niederlage gegen Freiburg II zeigt: Der TSV sollte sich darauf fokussieren, im Profifußball zu bleiben.

Von Christoph Leischwitz

Julian Schuster beim SC Freiburg
:Ein Streich-Spieler als Streich-Nachfolger

Julian Schuster war zehn Jahre lang ein typischer Profi des SC Freiburg und galt dabei schon als Analytiker. Nun wird er nach dieser Saison zum Chefcoach befördert - mit der Billigung seines berühmten Vorgängers.

Von Christoph Ruf

Trainer des SC Freiburg
:Schuster wird Streich-Nachfolger

Der ehemalige Freiburger Profi Julian Schuster übernimmt nach dem Saisonende als Coach beim Sport-Club - und folgt auf Christian Streich, unter dem er bis 2018 Mannschaftskapitän war.

MeinungCoach des SC Freiburg
:Christian Streich, die Blume aus dem Bundesliga-Biotop

Das Trainerkarussell dreht sich derzeit rasend schnell, bald steigt Freiburgs Chef aus. Warum die einen lange auf ihren Posten bleiben und die anderen schnell gehen.

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

MeinungAbschied von Christian Streich
:Seinetwegen ist das Trainerfeuern uncool

Christian Streich wurde über die Jahre zum Symbol der Kontinuität und zu einer Art sozialem Gewissen des deutschen Fußballs. Sein Vermächtnis ist riesig - auch wenn er selbst das vermutlich abstreiten würde.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Gutscheine: