Die Frauen-Fußball-Saison der 1. Bundesliga läuft. Die SZ ist dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen und Berichten.
Weitere Artikel
EM-Kader der DFB-Frauen
:FC Bayern Deutschland
Für die EM in der Schweiz setzt Bundestrainer Christian Wück auf ein eingespieltes Team und gleich sieben Doublesiegerinnen aus München. Ob das für die internationale Spitze reicht, ist noch recht ungewiss.
Deutsches Nationalteam der Frauen
:Die Beste bleibt zu Hause
„Die EM kommt zu früh für sie“: Einen Monat vor dem Turnier beendet Bundestrainer Christian Wück die Spekulationen – Lena Oberdorf wird nicht zum Kader gehören. Das Team hat sich auch ohne sie weiterentwickelt.
Irritationen bei den DFB-Frauen
:Der Elefant in der Kabine
Vor den Nations-League-Spielen gegen die Niederlande und Österreich rückt die Kommunikation von Bundestrainer Wück in den Fokus. Damit verknüpft ist die Besetzung des Kaders – und die Frage, wie es mit Lena Oberdorf bei der EM weitergeht.
Champions-League-Sieger Arsenal
:Nach 18 Jahren wieder Königinnen
Die Champions-League-Saison der Fußballerinnen des FC Arsenal begann ernüchternd und endet triumphal mit dem Sieg gegen Titelverteidiger FC Barcelona. Entscheidenden Anteil am Erfolg hat Trainerin Renée Slegers.
Trainer José Barcala beim FC Bayern
:Der nächste Unbekannte
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben einen Nachfolger für Erfolgscoach Alexander Straus gefunden: José Barcala kommt von Servette Genf – und soll die Arbeit seines Vorgängers fortsetzen.
Frauen des FC Bayern
:Ein Sieg zum Abschied
Die Fußballerinnen des FC Bayern verabschieden Trainer Alexander Straus mit einem 3:0-Sieg gegen die SGS Essen. Der Erfolgscoach hinterlässt nach dem Double eine große Lücke.
Frauen-Bundesliga
:Wolfsburg bleibt die Champions League
Erstmals seit 2012 beendet der VfL eine Saison wieder ohne Titel, sichert sich am letzten Spieltag aber noch die Champions-League-Qualifikation – einen Punkt vor Frankfurt.
FC Bayern im DFB-Pokal
:Schöne Grüße an den Nachfolger
Die Frauen des FC Bayern feiern den Pokalsieg und das Double – die Dankbarkeit für Trainer Alexander Straus, den es in die USA zieht, ist groß. Warum geht er ausgerechnet jetzt, wo es so gut läuft?
DFB-Pokal der Frauen
:Bayern München gewinnt das Double
Nach 2012 gewinnen die Meisterinnen aus München zum zweiten Mal den DFB-Pokal. Mit dem 4:2-Sieg gegen Werder Bremen sichern sie sich das Double – ein perfektes Abschiedsgeschenk für Trainer Alexander Straus.
Frauen-Bundesliga
:Trainer Lerch kehrt nach Wolfsburg zurück
Der Vorgänger von Tommy Stroot wird auch dessen Nachfolger: Stephan Lerch kehrt zum VfL Wolfsburg zurück. Der Coach hat mit dem Verein schon zahlreiche Titel gewonnen.
Bayern-Spielerin Alara Şehitler
:Eine Fußballerin, die sich gerade einen Namen macht
Mit 18 schon Meister mit dem FC Bayern, jetzt das Pokalfinale und vielleicht im Sommer noch die EM: Alara Şehitler will ihr Durchbruch-Jahr krönen – und hat auf unangebrachte Kommentare zu ihrem Nachnamen eine smarte Antwort gefunden.
FC Bayern München
:Jetzt auch Serienmeisterinnen
Mit der souveränen Titelverteidigung in der Bundesliga und der Aussicht auf ihr erstes Double belegen die Fußballerinnen des FC Bayern den Vorsprung auf Dauerrivale Wolfsburg. Die bittere Note des Erfolgs: der Abschied von Trainer Alexander Straus.
Frauen-Bundesliga
:Meisterinnen aus München
Zum dritten Mal in Serie und zum siebten Mal insgesamt sind die Spielerinnen des FC Bayern die Besten der Fußball-Bundesliga. Den vorzeitigen Titelgewinn sichern sie sich mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg. Jetzt soll noch das Double folgen.
Frauen des 1. FC Nürnberg
:Das Pflänzchen wächst
Die Männer des 1. FC Nürnberg arbeiten erst darauf hin, die Frauen haben es nun geschafft und sind in die Bundesliga aufgestiegen – ein Erfolg, der nur ein Anfang sein soll.
FC Bayern München
:Der erfolgreichste Trainer geht
Überraschend gibt der FC Bayern die Trennung von Alexander Straus bekannt – er wechselt zum Saisonende in die USA zu Angel City FC. Zum Abschied könnten die Münchnerinnen mit dem Norweger erstmals in ihrer Geschichte das Double holen.
DFB-Frauen in der Nations League
:Wie ausgewechselt nach der Pause
6:1 nach 0:1. Für eine verschlafene erste Hälfte wird das deutsche Nationalteam gegen Schottland bestraft, um dann nach der Pause umso wacher zu überraschen. Zwei Spielerinnen tun sich besonders hervor.
DFB-Frauen in der Nations League
:Andere Spielerinnen, ähnliche Probleme
Gegen Schottland gibt Bundestrainer Christian Wück weiteren Spielerinnen im EM-Casting eine Chance, die manch eine nutzt. Die Wechsel befreien das deutsche Nationalteam zwar nicht von allen Sorgen – ein Ziel wird beim 4:0 aber erreicht.
DFB-Frauen in der Nations League
:Dringend gesucht: eine Stammelf
Auf eine Torhüterin hat sich Christian Wück jetzt festgelegt – doch die Stammformation für die EM muss der Bundestrainer noch finden. Viel Zeit bleibt nicht, deshalb dürfte sich gegen Schottland so manches verändern.
Basketball
:Saisonende für Nördlingen
Nördlingens Bundesliga-Basketballerinnen sind im Playoff-Viertelfinale erwartungsgemäß ausgeschieden. Die Eigner Angels verloren auch die dritte Partie der Best-of-five-Serie gegen den Hauptrunden-Tabellenführer Rutronik Stars Keltern mit 71:80. Die ...
MeinungChampions-League-Aus der deutschen Klubs
:Ohne Leistungssteigerung wird auch die EM in der Schweiz zu einem kurzen Ausflug
Die Champions-League-Bilanz von Bayern München und Wolfsburg strahlt auch auf das deutsche Nationalteam ab. Bundestrainer Wück bleibt wenig Zeit, das Niveau für eine erfolgreiche EM zu erreichen.
FC Bayern in der Champions League
:Überrollt vom Rekordchampion
Der Einbruch beim 1:4 gegen Olympique Lyon bringt den Fußballerinnen des FC Bayern die Gewissheit: Der Abstand zu den internationalen Spitzenteams ist nach wie vor groß. Trotzdem hat der Klub noch große Ziele in dieser Saison.
Champions League
:Bayern scheidet im Viertelfinale aus
Die Fußballerinnen des FC Bayern verlieren auch das Rückspiel gegen Olympique Lyon - und müssen nach dem 1:4 weiter auf den ersten Titel in der Königsklasse warten.
Bayern München im Pokalfinale
:Jetzt erst mal im Bett bleiben
Mit dem Kopf, vom Punkt und entspannt aus dem Lauf: Pernille Harder rettet dem FC Bayern beim 3:2 gegen Hoffenheim den Einzug ins Pokalfinale – und wahrt dem Klub die Chance, die eigenen Erwartungen an die Saison zu erfüllen.
DFB-Pokal der Frauen
:„Die Nachricht von diesem Spiel ging tatsächlich um die Welt“
57 000 Zuschauer: Vor dem Pokal-Halbfinale mit Rekordkulisse sprechen die Finanzchefs des Hamburger SV und von Werder Bremen über die Professionalisierung der Frauen-Bundesliga, Hoffnungen und Ärger rund um eine mögliche Heim-EM 2029 – und die Sehnsucht nach Nordderbys.
VfL Wolfsburg in der Champions League
:Titelverteidiger Barcelona ist zu stark
Im Viertelfinal-Hinspiel zeigt der FC Barcelona all seine Dominanz. Nach der 1:4-Niederlage droht den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg das Aus in der Champions League.
DFB-Frauen
:Lina Magull tritt aus dem Nationalteam zurück
Nach 77 Länderspielen und 22 Toren beendet die Mittelfeldspielerin von Inter Mailand ihre Karriere im deutschen Nationalteam. Magull gewann mit den DFB-Frauen 2016 Olympia-Gold und stand 2022 im EM-Finale.
Comeback von Bayern-Torhüterin Mala Grohs
:Geblieben ist eine Narbe am Hals
Vier Monate nach Bekanntwerden einer Tumorerkrankung kehrt Maria Luisa Grohs im Champions-League-Viertelfinale gegen Lyon ins Tor zurück. Der FC Bayern hat nun ein Luxusproblem: die Wahl zwischen zwei guten Keeperinnen.
Champions League
:Bayern verliert gegen Lyon
Im Viertelfinal-Hinspiel verpassen die Münchnerinnen eine Überraschung gegen den Champions-League-Rekordsieger. Torhüterin Grohs ist beim 0:2 erstmals seit ihrer Krebserkrankung wieder dabei - und pariert einen Elfmeter.
DFB
:Frühere Nationalspielerin Doris Fitschen ist tot
1989 gewann sie mit der DFB-Auswahl bei der EM den ersten internationalen Titel für die deutschen Fußballerinnen. Große Erfolge feierte Fitschen auch als Funktionärin. Nun ist sie im Alter von 56 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
Bayern-Sieg gegen Wolfsburg
:Gerade jetzt!
Die Fußballerinnen des FC Bayern erwischen mit dem Sieg gegen Wolfsburg einen optimalen Start in die entscheidende Saisonphase. Der Rivale hingegen muss vor dem Champions-League-Duell mit Barcelona sein Selbstbewusstsein aufladen.
FC Bayern gegen VfL Wolfsburg
:Pernille Harder entscheidet das Spitzenspiel
1218 Tage im eigenen Stadion ungeschlagen: Die Fußballerinnen des FC Bayern bezwingen den Dauerrivalen VfL Wolfsburg mit 3:1 - und erwischen den optimalen Start in entscheidende Wochen.
FC Bayern gegen VfL Wolfsburg
:Ein deutliches Signal vor dem Spitzenspiel
Der FC Bayern verlängert mit Nationalspielerin Klara Bühl. Damit unterstreicht der Meister vor dem Duell mit Wolfsburg seine Ambitionen – und profitiert von einem vor Jahren geschmiedeten Plan.
Fußball-Bundesliga
:Klara Bühl bleibt beim FC Bayern
Statt ins Ausland zu wechseln, hat Klara Bühl ihren Vertrag beim FC Bayern München verlängert. Damit kann der Meister eine Leistungsträgerin und die Bundesliga eine Nationalspielerin halten.
Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg
:Der Club will nach oben - und dort bleiben
Der 1. FC Nürnberg formuliert deutliche Aufstiegsabsichten mit dem Frauenteam. Zum dritten Mal würden die Fußballerinnen des Clubs dann der ersten Bundesliga angehören. Nur, wie lange?
Deutsches Nationalteam in der Nations League
:Die Suche nach der neuen Nummer 1
Eine Kapitänin hat Christian Wück benannt, nun muss der Bundestrainer sich noch auf eine Stammtorhüterin festlegen. Vier Monate vor der EM hat er die Wahl zwischen Erfahrung und einem Generationenwechsel – und muss mit kurzfristigen Ausfällen umgehen.
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn
:Die Schweinsteigerin
Erst zwei Kreuzbandrisse, dann Kapitänin: Giulia Gwinn folgt bei den DFB-Frauen auf Alexandra Popp. Ihre Art zu führen wird sich unterscheiden, in einem Punkt aber orientiert sich die 25-Jährige an ihrer Vorgängerin – und an einer Ikone des FC Bayern.
Deutsches Nationalteam
:Giulia Gwinn ist neue Kapitänin der DFB-Frauen
Die Nachfolgerin von Alexandra Popp steht fest: Bundestrainer Christian Wück hat Giulia Gwinn vom FC Bayern München zur neuen Kapitänin des deutschen Fußball-Nationalteams ernannt.
Wolfsburgs Aus im DFB-Pokal
:Nach zehn Jahren gewinnen jetzt die anderen
Die schier ewige Siegesserie ist vorbei: Wolfsburg scheidet im DFB-Pokal aus. Das passt zum aktuellen Kräfteverhältnis im Frauenfußball – und verschafft Bayern München unerwartete Möglichkeiten.
Champions League
:Schwierige Gegner für Bayern und Wolfsburg
Die Fußballerinnen des FC Bayern treffen im Viertelfinale der Champions League auf Rekordsieger Olympique Lyon, der VfL Wolfsburg hat Titelverteidiger Barcelona zugelost bekommen.
Rekordtransfer von Fußballerin Girma
:Die Erste für eine Million
Naomi Girma gilt als die beste Innenverteidigerin, nun ist sie auch die teuerste Fußballerin der Welt. Ihr Transfer von San Diego zu Chelsea steht für den Boom und das Potenzial ihres Sports – aber warum gerade sie?
Laura Freigang im Nationalteam
:„Ich würde gerne eine größere Rolle spielen“
Seit Jahren ist Laura Freigang eine der besten Spielerinnen der Bundesliga, doch im Nationalteam tat sie sich oft schwer. Nicht nur die zwei Tore gegen die Schweiz deuten an, dass sich das unter dem neuen Bundestrainer ändern könnte.
Champions League
:Bayern-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
Die Fußballerinnen des FC Bayern spielen bei Vålerenga Oslo nach drei Siegen in der Königsklasse erstmals Remis. Durch den Sieg von Arsenal gegen Juventus steht der Einzug ins Viertelfinale dennoch fest.
Alexandra Popp
:Weiter in Wolfsburg
Nach dem Rücktritt aus der Nationalmannschaft hat Fußballerin Alexandra Popp ihren Vertrag beim siebenmaligen Meister bis 2026 verlängert. Es gebe „ein Konzept und Ideen, den VfL weiterhin zu professionalisieren“.
Frauen-Bundesliga
:Wolfsburg stoppt die Bayern-Serie
Nach 44 Spielen verlieren die Fußballerinnen des FC Bayern wieder in der Bundesliga. Im Spitzenduell gegen Wolfsburg agieren die Münchnerinnen teils hilflos – weil VfL-Trainer Stroot mit einem Kniff überrascht.
FC Bayern gegen VfL Wolfsburg
:Unter besonderer Beobachtung
Im Prestigeduell der Bundesliga geht es wohl schon um eine Vorentscheidung. Und für die Münchner Torhüterin Maria Luisa Grohs noch dazu um den Aufstieg ins Nationalteam.
Fußball
:Erster Schritt zur „Frauen-DFL“
Die Klubs der Frauen-Bundesliga gründen auf dem Weg zu einem eigenen Verband eine Projektgesellschaft, mit dem Ziel, die Liga eigenständiger und professioneller zu machen. Auch der Deutsche Fußball-Bund ist Teil der Taskforce.
DFB-Rücktritt von Alexandra Popp
:Ihr Bauch hat entschieden
Alexandra Popp beendet nach mehr als 14 Jahren ihre Karriere im deutschen Nationalteam. Um die Lücke zu füllen, die die Anführerin hinterlässt, wird es mehrere Fußballerinnen brauchen – Bundestrainer Wück muss einen Umbruch gestalten.
Frauenfußball
:Bundesligaspiel wird nach Einspruch wiederholt
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Wertung des Spiels in der Frauen-Bundesliga zwischen dem SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen aufgehoben. Die Begegnung wird somit neu angesetzt, wie der DFB mitteilte. Zuvor hatte der ...
FC Bayern in der Frauen-Bundesliga
:Weiter mit diesem besonderen Gefühl
Für die Fußballerinnen des FC Bayern geht es diese Saison darum, die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen – und mehr Titel zu gewinnen. Und sie scheinen einen großen Vorteil dabei zu haben.
VfL Wolfsburg
:Trainer Tommy Stroot bleibt doch
Ursprünglich wollte der 35-Jährige nach dieser Saison bei den Fußballerinnen des VfL aufhören. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen hat er nun verlängert.