Liveticker, Ergebnisse, Berichte und Hintergründe zur Champions League, dem wichtigsten Wettbewerb im europäischen Fußball.
Weitere Artikel
Schweizer Kapitänin Lia Wälti
:„Kein Mensch ist so viel wert, wie ein Fußballer verdient“
Eines der Gesichter dieser Europameisterschaft ist die Schweizer Kapitänin Lia Wälti: Als Mittelfeldspielerin, Werbefigur – und differenzierte Aktivistin für die Zukunft des Frauenfußballs.
Ex-Bayern-Spieler Diego Contento
:„In der Bezirksliga gibt es auch gute Fußballer“
Diego Contento hat die Champions League und drei Deutsche Meisterschaften gewonnen, heute kickt er beim FC Aschheim, seinem Familien-Fußballprojekt. Warum das kein Abstieg ist.
Champions-League-Sieger im Handball
:„Magdeburger geben niemals auf“
Allen Widerständen zum Trotz küren sich die Handballer des SC Magdeburg zum Champions-League-Sieger – und schaffen es im Finale gegen die Füchse Berlin sogar, den Welthandballer zu stoppen.
Handball
:Füchse und Magdeburg stehen im Champions-League-Finale
Das Endspiel der Handball-Champions-League ist ein deutsches Duell. Die Füchse besiegen im Halbfinale Nantes trotz einer roten Karte gegen Mathias Gidsel. Magdeburg macht es gegen Barcelona dramatisch.
Chef der Allianz Arena
:Ohne ihn geht seit 20 Jahren nichts in Münchens Fußball-Tempel
Jürgen Muth ist für 75 000 Besucher der Arena in Fröttmaning mehrmals pro Woche verantwortlich. Über variierende Gäste-Kontingente, die Wissenschaft des perfekten Fußballrasens und „heiße Lagen“.
München
:Im siebten Wursthimmel
Champions League, Nations League, München durchlebt gerade ein kleines Sommermärchen. Man grummelt ja gern, aber wenn Sportler kommen, zeigt sich die Stadt von ihrer allerwärmsten Seite. Vorsicht, verlieben sie sich hier gerade wieder in die olympische Idee?
Portugals Mittelfeldspieler Vitinha
:Der Regisseur, der alle besser macht
Auf ihn muss die DFB-Elf in der Nations League achten: Nach dem Champions-League-Sieg liegen PSG-Profi Vitinha die Fachleute zu Füßen. Dabei soll er kürzlich noch Ärger und Spott von Lionel Messi auf sich gezogen haben.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Finale der Champions League: „Was PSG spielt, ist geradezu revolutionär“
Was macht die Elf von Trainer Luis Enrique so aufregend, welche Kniffe halfen im Finale gegen Inter? Und wie kam es zu jener Zäsur in Europas Fußball, nach der nunmehr auch staatlich alimentierte Klubs große Titel gewinnen? Antworten im Talk.
Kriminalität
:Polizei fasst Taschendiebe rund um das Champions-League-Finale
Zum Endspiel kommen nicht nur Fußballfans, sondern auch zahlreiche Kriminelle. Spezialisten der Polizei erwischen einige von ihnen – und machen sogar noch „Beifang“.
PSG-Doppeltorschütze Doué
:Auf der Wolke davongeschwebt
An Désiré Doué war einst auch der FC Bayern äußerst interessiert. Der Teenager entschied sich für Paris Saint-Germain – das er nun im Finale von München zum Titel schoss.
Champions-League-Finale
:„Paris! Paris! Paris!“ am Königsplatz
Am Finaltag der Champions League versammeln sich Zehntausende Fußballfans in München. Die Franzosen feiern ihre Tore mit Pyrotechnik – bis ihnen die Fackeln ausgehen. Die Polizei spricht von einem überwiegend friedlichen Tag, muss aber immer wieder eingreifen.
Champions-League-Sieger Luis Enrique
:Mit vielen Grüßen an Xana – und an Kylian Mbappé
Wann hat eine Mannschaft zuletzt ein Champions-League-Finale so beherrscht? Trainer Luis Enrique hat den Schmerz eines privaten Schicksalsschlags überwunden – und nun bei Paris Saint-Germain ein Team geschaffen, das revolutionäre Maßstäbe setzt.
MeinungPSG-Triumph in der Champions League
:Das ist der Fußball von morgen – ob es einem gefällt oder nicht
Zwei Endspiele, eine Botschaft: 2023 unterlag Inter Mailand dem aus Abu Dhabi finanzierten Manchester City, nun dem katarischen Staatsklub Paris Saint-Germain. Man sollte sich daran gewöhnen.
MeinungKatars Einfluss auf PSG
:Chapeau, Paris! Aber der Makel bleibt
Paris Saint-Germain erspielt sich den Triumph mit jugendlicher Frische und unverhoffter Dominanz. Der Klub und sein Eigentümer Katar haben die Fußballstadt Paris verändert – aber nicht nur zum Guten.
Bissecks unglückliches Finale gegen PSG
:Acht Minuten Schmach
Der Kölner Yann Aurel Bisseck wird in München zur tragischen Figur, weil er nach acht Minuten verletzt ausgewechselt werden muss. Die Zukunft gehört ihm in dieser Mailänder Mannschaft dennoch.
Inter im Champions-League-Finale
:Angst essen Herz auf
Erst mit Abpfiff erwacht Mailand aus dem Albtraum dieses Endspiels und findet sich schockiert in einer neuen Realität wieder: Dass die Schmach von München ohne Folgen bleibt, erscheint unwahrscheinlich. Was wird aus Trainer Inzaghi?
PSG-Sieg in der Champions League
:Euphorie, Chaos und Tod
In Paris entlädt sich nach dem PSG-Triumph ein Fest, wie es die Stadt selten erlebt hat – mit Folgen: Mehr als 500 Personen werden festgenommen. An mehreren Orten im Land kommt es zu gefährlichen Szenen. Zwei Menschen kommen ums Leben.
Champions-League-Finale
:Luis Enrique erinnert mit T-Shirt an seine verstorbene Tochter
2015 feierte der Trainer noch mit seiner Tochter den Champions-League-Sieg des FC Barcelona im Mittelkreis, in München erinnert er mit einem T-Shirt an sein Kind. Auch die Fans von PSG nehmen Anteil.
Nach dem Champions-League-Sieg
:Chaotische Szenen und Festnahmen in Paris
Während Paris Saint-Germain in München einen historischen Sieg feiert, kommt es in der französischen Hauptstadt teils zu Ausschreitungen.
PSG gewinnt die Champions League
:Fünf! Zu! Null!
Paris Saint-Germain demütigt Inter Mailand im Champions-League-Finale und gewinnt erstmals den Titel – mit einem Rekordsieg. Die Italiener erhalten eine Lektion, die sie schwer vergessen werden können.
Legendenturnier in München
:Mit mehr Promis als im Champions-League-Finale
Ribéry dribbelt den halben FC Figo aus, Hamann überlebt die Anstrengungen nur knapp und Zé Roberto präsentiert kurios seinen Waschbrettbauch: Das Legendenturnier stiftet die angenehme Erkenntnis, dass es auch bei ehemaligen Weltklassefußballern teilweise zugeht wie bei Hobbykickern mittleren Alters.
Inter-Trainer Simone Inzaghi
:Er formt sein Team nach seinem Bilde
Simone Inzaghi, Bruder von Filippo, genannt Inzaghinho, hat bei Inter Mailand die wohl taktisch flexibelste Mannschaft Europas erschaffen. Nun steht er vor seiner größten Stunde – und kann seine Kritiker in einem letzten Punkt widerlegen.
MeinungChampions-League-Finale
:Leichter Wirtz nicht mehr für die Bayern
Das Champions-League-Finale in München wirft die Frage auf, wann deutsche Mannschaften künftig wieder an großen Spielen teilnehmen dürfen. Es ist eine Frage, die sich nicht nur an den FC Bayern, sondern an die ganze Bundesliga richtet.
PSG im Champions-League-Finale
:Das Schattenreich des Fischersohns
Das Emirat Katar kaufte PSG vor 14 Jahren und schickte Nasser al-Khelaïfi nach Paris – mit einem Masterplan, Milliarden und fragwürdigen Methoden im Gepäck. Ein Staat pflügte brachial die Fußballwelt um und steht nun vor dem großen Erfolg.
Die Fußballgötter
:Koa Finale, koa Wirtz
Die Saison der Bayern-Fans geht irgendwie unbefriedigend zu Ende …
München vor dem Champions-League-Finale
:Die Bierfässer für die Fans stehen bereit
Zum Endspiel zwischen Inter Mailand und Paris Saint-German werden Tausende Fans in München erwartet. Vor allem an drei Orten in der Stadt dürfte es am Samstag voll und laut werden.
Champions League
:Der Emir mit den Milliarden für Paris Saint-Germain
Seit 14 Jahren pumpt Katar viel Geld in den französischen Fußball-Klub. Gelingt nun endlich an diesem Samstag der Sieg im Finale gegen Inter Mailand? Das wäre der ultimative Triumph für Tamim bin Hamad al-Thani.
PSG-Trainer Luis Enrique
:Der Erfolg bin ich
Angstfrei bis zur Arroganz: Mit großer Rauflust hat Trainer Luis Enrique aus dem Glitzerklub Paris Saint-Germain einen seriösen Anwärter auf den Champions-League-Titel gemacht. Er will gewinnen, nicht gefallen.
Yann Aurel Bisseck bei Inter Mailand
:Er lernt schnell
Abiturient, Sprachtalent, Fast-Medizinstudent: Der Kölner Yann Aurel Bisseck unterscheidet sich von vielen Fußballprofis. Nun steht er im Champions-League-Finale, dabei war seine Karriere beinahe schon vorbei.
Champions League
:Wie sich die Münchner Fanclubs von Mailand und Paris auf das „Finale dahoam“ vorbereiten
Am Samstag spielen Paris Saint-Germain und Inter Mailand in der Arena um den Champions-League-Pokal. Es ist doch ein Finale dahoam geworden - jedenfalls für Münchens Italiener und Franzosen.
Fußball in München mit Public Viewing
:Was die Stadt am Champions-League-Wochenende erwartet
Zehntausende Fußballfans strömen nach München zum Finale zwischen Inter Mailand und Paris Saint-Germain am Samstagabend. Was wird den Fans geboten? Wo gibt es Public Viewing? Wie steht es um die Sicherheit? Und droht ein U-Bahn-Chaos? Ein Überblick.
Fußball in der Ligue 1
:Zwei Jäger für das große PSG
Olympique Marseille und AS Monaco haben sich in Frankreich direkt für die Champions League qualifiziert. Beide Vereine wollen die Lücke zu Meister Paris schließen – und setzen auf starke Trainerpersönlichkeiten.
Champions-League-Sieger Arsenal
:Nach 18 Jahren wieder Königinnen
Die Champions-League-Saison der Fußballerinnen des FC Arsenal begann ernüchternd und endet triumphal mit dem Sieg gegen Titelverteidiger FC Barcelona. Entscheidenden Anteil am Erfolg hat Trainerin Renée Slegers.
Champions League der Frauen
:Arsenal bezwingt Titelverteidiger Barcelona
Gegen den FC Barcelona reicht den Fußballerinnen des FC Arsenal ein Tor von Stina Blackstenius für ihren zweiten Champions-League-Titel nach 18 Jahren.
Bundesliga
:Dortmund gewinnt in Leverkusen und hofft auf die Champions League
Der BVB ist fußballerisch zwar zunächst klar unterlegen, siegt bei der Xabi-Alonso-Abschiedsparty in Leverkusen aber deutlich. Torwart Gregor Kobel hält herausragend.
MeinungFußball-Bundesliga
:Keine Champions League, das ist für RB Leipzig ein Totalschaden – und Jürgen Klopp soll ihn beheben
RB Leipzig hat die Qualifikation für die Champions League verpasst. Die zu erwartenden Probleme könnten größer kaum sein.
Premiere beim Münchner DOK.fest
:Von Aufstieg und Zerfall
In eindrücklichen Bildern dokumentiert der Kinofilm „Ping Pong Paradise“ die Geschichte des einstigen Tischtennis-Erstligisten TTC Neu-Ulm. Dabei kommt er nicht nur den Stars um Dimitrij Ovtcharov erstaunlich nahe.
MeinungInter und PSG in der Champions League
:Im Finale stehen Klubs, die den Ideen ihrer Trainer konsequent folgen
Warum gerade Paris und Inter Mailand und nicht alle anderen? Das Champions-League-Finale haben zwei Mannschaften erreicht, von denen zum Beispiel der FC Bayern noch einiges lernen kann.
PSG in der Champions League
:Paris feiert, als hätte es den Henkelpott schon gewonnen
Früher fiel PSG wie ein Soufflé in sich zusammen, wenn es unter Druck geriet. Nun, nach einem durchlittenen Sieg im Halbfinale gegen Arsenal, stehen die Pariser im Finale der Champions League. Und denken an Marseille, ihren ewigen Gegner.
Champions League
:Paris folgt Inter ins Finale
PSG gewinnt nach dem 1:0 im Halbfinal-Hinspiel auch das Rückspiel gegen Arsenal souverän mit 2:1. Torwart Donnarumma muss nur in der Anfangsphase glänzen, dann kontrolliert sein Team die Partie – und kann in München erstmals den Henkelpokal holen.
Yann Sommer bei Inter Mailand
:Doch ein großer Torwart
Yann Sommer führt Inter Mailand mit spektakulären Paraden ins Champions-League-Finale. Das findet ausgerechnet in München statt – in jener Stadt, in der er als Torhüter nicht glücklich wurde.
MeinungFC Barcelona
:Flick hat Barças Anhängern den Stolz zurückgegeben
Von den Graugänsen beim DFB zum Wiedererwecker eines großartigen FC Barcelona: Hansi Flick scheitert zwar tragisch am Einzug ins Finale der Champions League – aber mit einer sehenswerten Mannschaft.
MeinungChampions League
:Diese Inter-Mannschaft ist auf Charakter gebaut
Inter Mailand ist in der Champions League das älteste Team mit der niedrigsten Gehaltsstruktur, profitiert aber von einer unbezahlbaren Eigenschaft. Eine Ode an die Reife.
4:3 zwischen Inter und Barcelona
:Ein Fußballspiel, für das man dankbar sein muss
Erst 2:0, dann 2:3 und 4:3: Am Ende einer rauschhaften Fahrt zieht Inter Mailand ins Champions-League-Finale von München ein. Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick riskieren viel – doch Inter findet die letzte Antwort.
Pressestimmen zu Inter-Barça
:„Das war ungefilterter Wahnsinn“
Italiens Presse feiert die „Interminatoren“, in Spanien gerät Schiedsrichter Marciniak in die Kritik. Internationale Pressestimmen zum Champions-League-Halbfinale.
Champions League
:Inter gewinnt ein unvergleichliches Halbfinale
3:3 im Hinspiel, 4:3 nach Verlängerung in einem Rückspiel voller Wendungen, Spektakel und Weltklasse-Fußball: Inter Mailand ringt den von Hansi Flick trainierten FC Barcelona nieder und steht im Finale in München.
Paris-Keeper Gianluigi Donnarumma
:„Wenn du an deinen Fehlern herumstudierst, bist du tot“
Der italienische Torwart von PSG wird gerügt und gelobt in rasender Abfolge – und immer exzessiv. Gerade ist er der „gottgewollte Retter“, die „Lebensversicherung“. Pariert Donnarumma die Pariser nun zum lange ersehnten Champions-League-Titel?
Inter Mailands Denzel Dumfries
:Ein Pitbull als Gegengewicht
Dank Denzel Dumfries kann sich Inter Mailand berechtigte Hoffnungen auf den Finaleinzug in der Champions League machen. Als junger Kerl traf er einst eine mutige Vorhersage – und setzte seinen Plan in die Tat um.
Champions-League-Duell Inter vs Barça
:Lange Liste von Justizirrtümern
Da gehen die Lampen an: Vor dem Halbfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona gibt es Verwunderung über die Schiedsrichter-Nominierungen bei den Katalanen.
FC Barcelona
:Ter Stegen steht vor seiner Rückkehr
DFB-Keeper Marc-André ter Stegen ist nach seinem Sehnenriss beim FC Barcelona fit und soll wieder spielen – allerdings nur in der Liga, nicht in der Champions League.