Champions League

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zur Königsklasse

Liveticker, Ergebnisse, Berichte und Hintergründe zur Champions League, dem wichtigsten Wettbewerb im europäischen Fußball.

Niederlage in der Champions League
:Selbst die United-Legenden spotten

Beim schmeichelhaften 3:4 in München ist von den traditionellen Tugenden von Manchester United nichts zu sehen. Die Experten beklagen einen Identitätsverlust - der bringt auch Trainer ten Hag in Bedrängnis.

Von Sven Haist

Gladbach in der Bundesliga
:Retro-Trikots zum Schnäppchenpreis

Gladbach sucht den Glanz von einst - mit Gerardo Seoane, dem vierten Trainer in vier Jahren. Doch der Neustart beginnt wenig verheißungsvoll und nun kommt Leipzig mit guten, alten Bekannten.

Von Ulrich Hartmann

Champions League
:"Nach dem Abpfiff habe ich den Fußball kurz gehasst"

Bei ihrem Debüt in der Königsklasse lernen die Fußballer des 1. FC Union Berlin auf bittere Weise die Magie des Bernabéu-Stadions kennen. Doch der Stolz überwiegt trotz der späten Niederlage.

Von Javier Cáceres

SZ Plus4:3-Sieg gegen Manchester United
:Bayern ist noch immer fragil

Beim seltsam hektischen 4:3 in der Champions League gegen Manchester United werden die Münchner erst nach der Führung mutig, später profitieren sie von Einzelaktionen. Trainer Tuchel vermisst als Logengast eine tragfähige Achse an Führungsspielern.

Von Philipp Schneider

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Leroy Sané spielt in beachtlicher Saison-Frühform

Der Nationalspieler trifft wie schon vergangenes Jahr zum Champions-League-Auftakt. Min-jae Kim wird unglücklich getunnelt und bei Joshua Kimmich sind die Pässe eindeutig besser als die Ecken. Die Bayern in der Einzelkritik

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Bayern in der Champions League
:Tuchels seltsames Kino-Erlebnis

An der Seitenlinie steht ausnahmsweise Herr Löw: Ohne ihren gesperrten Coach Thomas Tuchel legen die Bayern einen ungezähmten Start in die Champions League hin. Beim 4:3-Sieg gegen Manchester United stimmt am Ende immerhin das Ergebnis.

Von Christof Kneer

Union Berlin bei Real Madrid
:Die Pointe gerät fatal

Bei seinem Champions-League-Debüt schafft es Union Berlin, bis in die Nachspielzeit ein torloses Remis beim Rekordsieger Real Madrid zu halten. Doch dann trifft ein alter Bekannter aus Bundesligatagen.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Union nervt Real - bis zur 93. Minute

Die Berliner zeigen bei ihrem Königsklassen-Debüt aufopferungsvollen Kampf bis kurz vor Ende. Dann trifft ein alter Bekannter aus der Bundesliga für Real Madrid.

SZ PlusChampions League
:Dortmund in der Dauerdefensive

Fünf Verteidiger, aber kein Strafraumstürmer: Nach dem 0:2 in Paris stellt sich beim BVB die Frage, wie viel die Mutlosigkeit auf dem Platz mit dem fehlenden Mut des Trainers bei der Aufstellung zu tun hatte.

Von Freddie Röckenhaus

BVB in der Champions League
:Zu langsam für den TGV

Borussia Dortmund verliert verdient 0:2 bei Paris Saint-Germain - ein Aufstellungskniff von Trainer Terzic verfehlt seine Wirkung.

Von Ulrich Hartmann

Champions League
:Späte Erlösung für Leipzig

RB Leipzig startet mit einem Sieg gegen Young Boys Bern in die Champions-League-Saison. Auch Barcelona und ManCity können gewinnen - und in Hamburg fallen vier Tore.

SZ PlusFC Bayern gegen Manchester United
:Start aus der Loge

Mit Jamal Musiala und Joshua Kimmich, aber ohne Thomas Tuchel: Der FC Bayern startet gegen Manchester United in die Champions-League-Gruppenphase - mit einem Trainer, der nicht an die Seitenlinie darf und umso mehr im Zentrum steht.

Von Felix Haselsteiner

Union Berlin bei Real Madrid
:In einer bislang unbekannten Welt

Das Königsklassen-Debüt von Union Berlin bei Real Madrid ist ein Meilenstein für den Hauptstadtklub - und ein Stresstest für die Identität. Schaffen es die Berliner, sich weiter zu steigern, ohne ihr Erfolgsrezept zu ändern?

Von Javier Cáceres

SZ PlusErik ten Hag bei Manchester United
:Sein Raum für Fehler ist minimal

Beim FC Bayern lernte Erik ten Hag von Pep Guardiola - nun kehrt er als Coach von Manchester United nach München zurück. Dort steht er vor Herausforderungen, die weit über sportliche Probleme hinausgehen.

Von Sven Haist

SZ PlusBVB vor dem Champions-League-Start
:Mit Grummel-Atmosphäre ins Schaumbad

Unpopuläre Personalien, Transfers und Leistungen auf dem Platz bisher nicht überzeugend: Beim BVB ist die Stimmung vor dem Champions-League-Spiel in Paris schlechter, als es die Ergebnisse hergeben. Das spüren alle Verantwortlichen des Klubs.

Von Freddie Röckenhaus

Paris Saint-Germain
:Schon wieder Druck auf dem Kessel

Der französische Meister kassiert vor dem Champions-League-Auftakt gegen Borussia Dortmund seine erste Saisonniederlage. Die Abwehr schwächelt, und vorne ist nur Kylian Mbappé in guter Form.

Von Stefan Galler

Schachtar Donezk
:Nomaden im Überlebensmodus

Russland hat Schachtar Donezk die Heimat und das Stadion geraubt - nun wird der ukrainische Serienmeister seine Champions-League-Heimspiele in Hamburg bestreiten. Ein Telefonat mit Geschäftsführer Sergei Palkin.

Von Thomas Hürner

Manchester United
:Lauter Probleme vor dem großen Spiel gegen die Bayern

Erik ten Hag ist der nächste Trainer, dem die weitgehende Inkompetenz in der Führung von Manchester United zu schaffen macht. Wenige Tage vor dem Champions-League-Spiel in München steht sein Streit mit Jadon Sancho im Blickpunkt.

Von Sven Haist

VfL Wolfsburg gegen Union Berlin
:Sieg ohne Ambition

Vor dem historischen Champions-League-Debüt bei Real Madrid unterliegt Union Berlin effektiven Wolfsburgern 1:2. Stareinkauf Bonucci darf nur zuschauen. Ob er ein Thema fürs Bernabéu-Stadion wird, bleibt damit fraglich.

Von Javier Cáceres

Unions Niederlage in Wolfsburg
:Die Generalprobe misslingt

Vor der Champions-League-Premiere in Madrid verlieren die Berliner 1:2 am Mittellandkanal. Europameister Leonardo Bonucci, ein Mann der großen Bühnen, sitzt weiter auf der Bank.

Von Javier Cáceres

SZ PlusMeinungGeld im europäischen Fußball
:Lobenswerte Beruhigungspille

Die europäische Klubvereinigung ECA schlägt eine neue Geldverteilung im Europapokal vor - ausnahmsweise würden davon auch kleinere Klubs profitieren. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, wird die großen Probleme aber nicht lösen.

Kommentar von Martin Schneider

Europameister für Union Berlin
:"Ciao, ich bin Leonardo Bonucci"

Erst Real Madrid gezogen, dann Leonardo Bonucci verpflichtet: Der 1. FC Union Berlin erlebt eine bemerkenswerte Woche. Sogar Trainer Urs Fischer gerät ins Schwärmen - der erfahrene Abwehrmann könnte schon am Sonntag spielen.

Von Javier Cáceres

Transfer
:Offiziell: Union holt Bonucci

Der italienische Europameister wechselt zu Union Berlin. Der 36-Jährige kommt von Juventus Turin und soll die Abwehr des Champions-League-Teilnehmers mit seiner Erfahrung verstärken.

Champions-League-Auslosung
:Schluckauf in Dortmund

Der FC Bayern trifft auf einen alten Bekannten, Union Berlin darf erstmals ins Bernabéu, Leipzig will sich für die 0:7-Prügel bei ManCity revanchieren - und der BVB zieht sogenannte Hammerlose, gleich drei davon.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Bayern gegen ManUnited, BVB erwischt PSG

In der Gruppenphase der Champions League treffen die Münchner außerdem auf Kopenhagen und Galatasaray. Union Berlin muss gegen Real Madrid bestehen - und RB Leipzig erwischt den Titelverteidiger.

Champions League
:Deutliche Absage an Saudi-Klubs

Aleksander Ceferin hat Berichte zurückgewiesen, wonach künftig womöglich auch Clubs aus Saudi-Arabien in der Champions League mitspielen könnten. "Nur europäische Vereine können an der Champions League, der Europa League oder der Europa Conference ...

Fußball
:Volland zum 1. FC Union Berlin

Der Bundesligist 1. FC Union Berlin rüstet für die Premierensaison weiter auf.

SZ PlusHarry Kane und der FC Bayern
:Nein! Doch! Ohh!

Harry Kane hängt am Flughafen fest, ehe er am Abend bei München landet, Tottenhams Boss schläft, und Alan Shearer lädt ein Foto hoch: Das irre Finale eines Neun-Monats-Transfers, der in die Geschichte eingehen wird als der erste, bei dem sehr viele Beteiligte durchdrehten.

Von Philipp Schneider

SZ PlusLegendenspiel in München
:Die Bayern gewinnen gegen den BVB - wie in alten Zeiten

Vor zehn Jahren holt der FCB das Triple mit einem Sieg gegen die Borussia beim Champions-League-Finale in Wembley. Nun sind die Legenden von damals erneut gegeneinander angetreten - mit exakt demselben Ergebnis.

Von Heiner Effern

SZ PlusAlmuth Schult
:Hauptberuflich Torhüterin - im Nebenjob Vorbild

Nationalspielerin Almuth Schult gehört zu einer neuen Generation Athletinnen, die auf die Frage "Kind oder Karriere?" antworten: Beides natürlich.

Von Anna Dreher

SZ PlusMeinungTransferpolitik von Union Berlin
:Das Champions-Lease-Modell

Die Verantwortlichen von Union Berlin betrachten die Champions League nur als Leihgabe, und so handeln sie auch auf dem Transfermarkt. Das begrenzt die Gefahr, in eine gefürchtete Falle zu stürzen.

Kommentar von Christof Kneer

Social-Media-Phänomen Ronnie Foden
:Was für ein Typ

Ihn kennen mittlerweile Millionen: Über Ronnie Foden, den vierjährigen Sohn von ManCity-Profi Phil Foden, der über Nacht zur Instagram-Bekanntheit wird, weil er Erling Haaland für ein Mädchen hielt.

Von Vinzent Tschirpke

SZ PlusInterview mit Oliver Ruhnert
:"Es gibt Klubs, die in der Champions League komplett abgedreht sind"

Manager Oliver Ruhnert muss bei Union Berlin einen Kader bauen, der Königsklasse und Abstiegskampf kann. Ein Gespräch über surreale Erfolge, den deutschen Fußball - und seine Kritik an Personalentscheidungen von Bundestrainer Flick.

Interview von Javier Cáceres

Paris Saint-Germain
:Mbappé zu verkaufen, nicht zu verschenken

Am Rande der Präsentation von Luis Enrique als PSG-Trainer stellt Vereinsboss Al-Khelaifi dem Wunderstürmer Kylian Mbappé ein Ultimatum: Sollte er nicht binnen zwei Wochen einen neuen Vertrag unterschreiben, müsse er gehen.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Stehplätze bleiben erlaubt

Europas Fußballverband Uefa räumt die höchste Hürde für Champions-League-Spiele in Köpenick ab - ein Königsklassen-Exil des 1. FC Union im Berliner Olympiastadion ist damit aber nicht vom Tisch.

Von Javier Cáceres

Union Berlin in der Champions League
:Tendenz pro Stehplatz

Union Berlin kann sich nun offenbar doch Hoffnungen machen, Königsklassenspiele im Stadion in Köpenick auszutragen - bei der Uefa deuten sich Zeichen für eine Kehrtwende an.

Von Javier Cáceres

Magdeburg gewinnt die Handball-Champions-League
:Die Energie-Gewinner

Der SCM steckt im Saisonverlauf einen Rückschlag nach dem anderen weg und krönt sich mit dem Titel in der Königsklasse. Dabei hätte Trainer Bennet Wiegert sogar wegen eines Unglücksfalls eine Niederlage nach Abbruch akzeptiert.

Von Ralf Tögel

FC Barcelona
:Auch die Handballer müssen sparen

Nach dem überraschenden Halbfinalaus gegen Magdeburg ist die Zukunft der Handballer des FC Barcelona ungewiss. Angesichts der finanziellen Situation des Vereins und des selbst verordneten Sparkurses könnte eine Ära zu Ende gehen.

Von Ralf Tögel

Handball Champions League
:Hechtsprung ins Finale

Der SC Magdeburg bezwingt in einer intensiven und nervenaufreibenden Partie den Titelverteidiger und großen Favoriten Barcelona 40:39 nach Siebenmeterwerfen und steht im Finale. Dort wartet Kielce - mit dem deutschen Nationaltorhüter Andreas Wolff.

Von Ralf Tögel

SZ PlusJack Grealish feiert die Champions League
:Der vollste Eimer Europas

Das Internet kürt den unglaublich betrunkenen Fußballer Jack Grealish zum Mitarbeiter der Woche. Er selbst wird sich kaum erinnern können.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusFinale der Champions League in Istanbul
:Eine Farce von Austragungsort

Überfüllte U-Bahnen, Fußmärsche auf dem Autobahn-Standstreifen, eine Pepsi für 20 Euro: Istanbul war als Gastgeber des Champions-League-Finals überfordert. Wie passt es da ins Bild, dass Union Berlins Stadion nicht tauglich für den Wettbewerb sein soll?

Von Javier Cáceres

SZ PlusInter im Champions-League-Finale
:Lukaku erlebt ein bitteres Deja-vu

Er hätte das Endspiel drehen können, doch nach seiner Einwechslung vergibt Romelu Lukaku selbst große Chancen oder steht dem Kollegen im Weg. Es ist nicht das erste Mal, dass dem Belgier in einem Finale die Nerven versagen.

Von Sven Haist

SZ PlusMeinungFinale der Champions League
:Geld ist nicht alles

Nun ist es passiert: Manchester City, Inbegriff eines modernen Investorenklubs, hat Europas größten Pokal gewonnen. Doch Inter Mailand hat gezeigt, welche Mittel dagegen wirken.

Kommentar von Thomas Hürner

Tor zum Champions-League-Sieg
:Der vielleicht beste Sechser Europas zieht ab

Rodrigo Hernández Cascante, genannt Rodri, erzielt das goldene Tor im Endspiel der Königsklasse - und begleicht damit eine Rechnung mit der Vergangenheit.

Von Javier Cáceres

SZ PlusIlkay Gündogan
:Der Mann, der im entscheidenden Moment die Verantwortung trägt

Ilkay Gündogan gewinnt in der Türkei, der Heimat seiner Eltern, als erster deutscher Kapitän mit einem ausländischen Klub die Champions League. Nun reist er als Triple-Gewinner zum DFB - und muss entscheiden, wo er im kommenden Jahr spielen will.

Von Sven Haist

SZ PlusChampions League
:Guardiola verliert sein Stigma

Zwölf Jahre lang jagte Pep Guardiola den Henkelpott. In Istanbul gewinnt er mit Manchester City die Trophäe, die er mehr als alle anderen ersehnte - und die ihn nun erst recht zu einem einzigartigen Trainer macht.

Von Javier Cáceres

Stimmen zum Champions-League-Finale
:"Wie ein Märchen, besser geht es nicht"

Ilkay Gündogan gewinnt im dritten Versuch sein erstes Champions-League-Finale, Stefan Ortega kann es noch gar nicht glauben und Robin Gosens hadert mit dem Gegentor. Die Stimmen zum Champions-League-Finale.

Champions League
:Éderson hält den Triumph fest

In einem Finale, das lange einem Psychokrieg gleicht, holt Manchester City den Titel gegen Inter Mailand und macht sich damit zum Triple-Sieger. Die Engländer verkraften einen Schock - und müssen am Ende noch ganz schön zittern.

Aus dem Stadion von Javier Cáceres

Champions League
:Manchester City gewinnt das Finale

Das Team von Trainer Pep Guardiola setzt sich dank des Treffers von Rodri im Finale der Champions League gegen Inter Mailand durch - und holt damit das Triple.

Das Finale zum Nachlesen im Liveticker

Die Fußballgötter
:Das Finale

Samstag. Später Abend. Champions League Finale. Bis endlich die Hymne beginnt ...

Von Guido Schröter

Gutscheine: