Basketball

Aktuelle Nachrichten zum Basketball

Weitere Artikel

Basketball
:FC Bayern verpflichtet Jessup

Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München hat sich die Dienste von Justinian Jessup gesichert. Der US-Amerikaner kommt vom Ligakonkurrenten ratiopharm Ulm, mit dem er zuletzt noch in der Finalserie an den Münchnern scheiterte. In der ...

Ex-NBA-Basketballer beim FC Bayern
:Wenyen Gabriel ist einer für die Hardware

Er spielte mit LeBron James bei den Lakers und langt gerne ordentlich zu: Der ehemalige NBA-Center Wenyen Gabriel soll beim FC Bayern künftig den Korb beschützen – und muss gleichzeitig vorne besser werden.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Wenyen Gabriel ersetzt beim FC Bayern Devin Booker

Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München hat den ersten Zugang für die neue Saison verpflichtet. Wenyen Gabriel kommt für die kommenden zwei Jahre zu den Münchnern, soll eine Verstärkung für die Center-Position sein und den dem Vernehmen ...

WM-Silber der U19
:Es kommt was nach im deutschen Basketball

Sind diese Jungs die Nowitzkis und Wagners von morgen? Die DBB-Junioren bestätigen mit Platz zwei bei der WM die glänzenden Aussichten des deutschen Basketballs – manch einen könnte man gar in der NBA wieder sehen.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Würzburg holt Boxer-Sohn Charles Thompson

Die Würzburg Baskets haben den Amerikaner Charles Thompson verpflichtet. Wie die Unterfranken mitteilten, kommt der 24-Jährige von den Leicester Riders aus Großbritannien. Der Sohn des früheren Profi-Boxers Tony Thompson, der auch gegen Wladimir ...

Basketball
:Nationalspieler Sengfelder wechselt nach Ulm

Der deutsche Vizemeister Ratiopharm Ulm verstärkt sich mit dem deutschen Basketball-Nationalspieler Christian Sengfelder, 30. Der Power Forward wechselt vom französischen Klub JDA Dijon Basket zurück in die Bundesliga (BBL) und erhält bei den Ulmern ...

18-jähriges Basketball-Talent Cooper Flagg
:Weißer Junge soll’s bringen

Dallas-Hoffnung Cooper Flagg ist der erste hellhäutige Spieler seit 1977, den ein NBA-Klub als Ersten seines Jahrgangs im Draft wählt. Die Erwartungen sind groß – und kommen nicht ohne Klischees aus.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Dennis Schröder in der NBA
:Ein sportliches Downgrade

Der nächste Umzug: Erneut wechselt Dennis Schröder in der NBA zu einem Team, das keine Titelchancen hat – diesmal zu den Sacramento Kings. Für seine ständigen Trades gibt es zwei Erklärungsmuster.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball-EM
:Bestes deutsches Resultat seit 28 Jahren

Am Ende doch noch zwei Siege und große Freude: In der Platzierungsrunde der EM zeigen Deutschlands Basketballerinnen noch einmal ihre starke Entwicklung – Platz fünf ist ein Jahr vor der Heim-WM ein positives Signal.

MeinungBasketball
:Die Basketballer des FC Bayern sind national das Maß der Dinge, aber international abgehängt

Und die Lücke zu den finanziell potenteren Topvereinen wird wohl noch größer werden.

SZ PlusKommentar von Ralf Tögel

Basketball-Meister FC Bayern
:Die wichtigste Trophäe der Münchner Basketballgeschichte

Die Basketballer des FC Bayern gewinnen eine nervenaufreibende Finalserie gegen Ulm – und retten ihre Saison noch mit einem Titelgewinn. Doch weder die Erwartungen noch die Anforderungen an die Münchner werden künftig sinken.

Von Ralf Tögel

Deutscher Meister FC Bayern
:Titel erzittert, Saison gerettet

In einem Herzschlagfinale kämpfen die Basketballer des FC Bayern München enorm starke Ulmer in den letzten Sekunden nieder, verteidigen den Meistertitel und beenden die Saison doch noch mit einem großen Erfolg.

Von Ralf Tögel

Basketball-EM der Frauen
:Köpfe und Herzen des Publikums vorerst verfehlt

Wieder nur Viertelfinale, wieder keine Medaille: Die DBB-Frauen ringen nach dem Scheitern gegen Belgien damit, die EM noch als Erfolg zu verkaufen.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball-EM der Frauen
:Deutschland scheitert im Viertelfinale an Belgien

Das deutsche Team hält bis zur Pause passabel mit, muss sich dem Goldfavoriten um Ausnahmekönnerin Emma Meessemann aber noch deutlich geschlagen geben.

BBL-Finale Bayern gegen Ulm
:Vor der entscheidenden Partie entschwebt ein Schlüsselspieler nach New York

Die Endspielserie der Bundesliga erreicht maximale Spannung: Beim Stand von 2:2 zeigt sich, dass die Bayern sich doch noch aufraffen könnten – Gegner Ulm muss verkraften, dass ein wichtiger Mann lieber zum NBA-Draft reist, als im Finale dabei zu sein.

Von Ralf Tögel

Basketball-Playoff-Finale
:Der Meister erzwingt den Showdown

In einem intensiven vierten Playoff-Finale setzt sich der FC Bayern München in Ulm durch und kann am Donnerstag im letzten Spiel der Saison im heimischen SAP Garden seinen Meistertitel verteidigen.

Von Ralf Tögel

3x3-Basketball-WM
:Perfekter Start für deutsche Teams

Olympiasiegerin Elisa Mevius ist mit den 3x3-Basketballerinnen erfolgreich in die WM gestartet. Die Deutschen besiegten zum Turnierauftakt am Dienstag in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator erst Brasilien mit 18:16, ehe sie die Ukraine mit ...

Basketball-Playoff-Finale
:Draft-Teilnahme von Ulms Saraf und Essengue weiter offen

Meister-Matchball oder NBA-Draft? Ratiopharm Ulm hält sich in Bezug auf einen Einsatz seiner Toptalente Ben Saraf und Noa Essengue im womöglich entscheidenden Finalspiel der Basketball-Bundesliga bedeckt. „Man wird erst in der Halle sehen, wer auf ...

Luisa Geiselsöder bei der Basketball-EM
:Ein wenig wie Jokić sein

Centerin Luisa Geiselsöder ist die große Konstante bei den deutschen Basketballerinnen, sie tut meist das Richtige. Ihr Spiel erinnert an einen bekannten NBA-Revolutionär – an diesem Abend trifft sie im EM-Viertelfinale auf ihr Vorbild.

Von Jonas Beckenkamp

Deutscher NBA-Champion Hartenstein
:Nur der Sohnemann schläft ein

Sich selbst zurücknehmen, anderen helfen, das ist die Qualität des deutschen Basketballers Isaiah Hartenstein. Der zweite NBA-Champion aus Deutschland neben Nowitzki hat aber auch das Glück, in einem besonderen Team zu spielen.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Basketball in der NBA
:Hartenstein holt mit Oklahoma den Titel

Der deutsche Center gewinnt als zweiter deutscher Mann nach Dirk Nowitzki die Meisterschaft im US-Profibasketball – nur sein Kind bekommt davon wenig mit.

Basketball-EM
:Die deutschen Frauen haben noch was vor

Das Viertelfinale ist fix, Deutschlands Basketballerinnen reisen nach einem Sieg gegen Großbritannien mit neuen Erkenntnissen nach Griechenland. Sie betreffen das Belastungs-Management – aber auch den Spielstil.

Von Jonas Beckenkamp

Finals im deutschen Basketball
:Die Bayern sind zu erschöpft, um gegen Ulm zu bestehen

Münchens Basketballer stehen nach ihrer 79:81-Niederlage im dritten BBL-Finalspiel vor einem verheerenden Saisonende. Ulm wirkt wacher, fitter und leidenschaftlicher als der Favorit.

Von Sebastian Winter

Basketball-Playoff-Finale
:Ulm schlägt die Bayern – und hat nun Matchball in eigener Halle

Münchens Basketballer verlieren in einem zerfahrenen dritten Playoff-Finalspiel am Ende die Nerven und unterliegen Ulm mit 79:81. Die Schwaben sind damit nur noch einen Sieg von der Meisterschaft entfernt.

Von Sebastian Winter

Basketball-EM
:Klare Niederlage gegen Spanien

Die deutschen Basketballerinnen bleiben in Hamburg gegen den Favoriten chancenlos – und müssen um den Einzug ins Viertelfinale bangen.

Linksaußen
:Achtung, Rauchentwicklung!

Die Bamberg Baskets bekommen zur neuen Saison ein Unternehmen aus der Brandmelder-Branche und eine Online-Apotheke als Namenssponsoren. Besser hätten sie sich die neuen Unterstützer wahrlich nicht aussuchen können.

Glosse von Sebastian Winter

Basketball
:FC Bayern in der Pflicht

Münchens Basketballer müssen Spiel drei der Playoff-Finalserie gegen Ulm unbedingt gewinnen, um nicht Matchball gegen sich zu haben. Das größte Augenmerk liegt am Samstag in eigener Halle auf ihrer Offensive – und auf der Vermeidung von Ballverlusten.

Von Sebastian Winter

Basketball-EM
:Auch Nowitzki ist begeistert

Die deutschen Frauen sind mit einem Sieg gegen Schweden in die EM gestartet. Beim Turnier fehlen zwar Größen wie die Sabally-Schwestern – in die Lücke könnten aber Spielerinnen wie die 21-jährige Frieda Bühner stoßen.

Von Thomas Hürner

NBA-Finalserie
:Entscheidungsspiel statt Schampusdusche

Die Indiana Pacers und Oklahoma City Thunder haben in dieser Saison inklusive Playoffs jeweils 104 Partien absolviert. Nach dem Sieg der Pacers in Spiel sechs steht es in der Finalserie 3:3 – und alles läuft auf das eine, entscheidende Spiel hinaus.

Von Jürgen Schmieder

Basketball-EM der Frauen
:Nowitzki jubelt mit: Sieg zum EM-Start

Genau so hatten sich die deutschen Basketballerinnen den Start in die Heim-EM-Vorrunde vorgestellt: Gegen Schweden gelingt ein verdienter Sieg – zur Freude des Ehrengastes.

Basketball-Finalserie
:Ulm beeindruckt die Bayern

Die Basketballer aus Ulm gleichen zu Hause in der Finalserie gegen den FC Bayern aus – der Favorit muss sich etwas einfallen lassen. Zwei Ulmer Spieler stehen nun vor einem Dilemma.

Von Christoph Leischwitz

Basketball-Playoff-Finale
:Debakel für die Bayern in Ulm

Statt in der Finalserie komfortabel mit 2:0 in Führung zu gehen, kassieren Bayern Münchens Basketballer in Ulm eine ganz bittere 64:79-Niederlage – das Duell um den DM-Titel ist wieder völlig offen.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Zwischen Demut und Dominanz

Bayern Münchens Basketballer können am Mittwoch in Ulm einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, fürchten aber die Heimstärke ihres Gegners. Unterdessen reagiert die Liga auf Ulms Anschuldigungen im Terminstreit.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Früherer Serienmeister nennt sich nun BMA365 Bamberg Baskets

Der ehemalige Basketball-Serienmeister aus Bamberg wird künftig unter einem neuen Namen starten. Nach dem Einstieg eines neuen Namenssponsors kämpfen die Oberfranken als BMA365 Bamberg Baskets um Punkte. Bei BMA 365 handelt es sich um ein in ...

Basketballerin Fiebich im Gespräch
:„Satou macht, was sie will, das war schon immer so“

Sie ist Deutschlands Anführerin bei der Heim-EM: Leonie Fiebich über berühmte Fans bei Spielen in New York, fehlende Unterstützung des Deutschen Basketballbundes für den Frauenbasketball – und den Nationalteam-Verzicht von Kollegin Sabally.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Hartenstein ist noch einen Sieg vom NBA-Titel entfernt

Oklahoma City Thunder gewinnt die fünfte Partie gegen die Indiana Pacers – der deutsche Center spielt dabei eine bedeutende Rolle. In einem wichtigen Moment beherrscht er sich.

Von Jürgen Schmieder

Playoff-Finale im Basketball
:Den Ärger gibts vor dem Spiel

In der ersten Partie der Playoff-Finalserie bezwingen Bayern Münchens Basketballer Ulm mit 82:66. Doch vor dem Start gibt es Unmut: Ulm fühlt sich benachteiligt, weil die Liga den Antrag auf Spielverlegung wegen Terminkollisionen abgeschmettert hat.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Ein surrealer Frühsommer

Luisa Geiselsöder entwickelt sich in ihrer ersten WNBA-Saison zur Führungsspielerin bei den Dallas Wings – fehlt ihrem neuen Klub  aber schon kurz nach dem Saisonstart wegen der anstehenden EM. Auch dort wird die deutsche Centerin dringend gebraucht.

Von Katalina Farkas

Oklahoma gleicht in der Finalserie aus
:„Das war schon sehr wichtig“

2:2 steht es in der NBA-Finalserie – weil Oklahoma City Thunder am Freitag bei den Indiana Pacers dank Shai Gilgeous-Alexander, aber auch mithilfe des deutschen Centers Isaiah Hartenstein ein grandioses Comeback schafft.

Von Jürgen Schmieder

Karriereende von Tischtennis-Legende Timo Boll
:„Ich nenne ihn: Das Odenwälder Kampfschwein“

Dirk Nowitzki hofft auf gemeinsame Familienurlaube, Dimitrij Ovtcharov denkt zurück an einen fiesen Aprilscherz mit dem Bundestrainer: Vier Weggefährten über ihre Jahre mit Deutschlands bestem Tischtennisspieler.

SZ PlusProtokolle von Ulrich Hartmann, Andreas Liebmann und Joachim Mölter

Basketball
:Geschafft und doch gescheitert

Würzburgs Basketballer verlieren das fünfte Spiel in Ulm und scheiden im Halbfinale der Playoffs aus. Eindrücke von einem großen Abend mit schmerzvollem Ausgang – und von einem Klub, der nun eine neue Mannschaft aufbauen muss.

Von Sebastian Leisgang

NBA-Finalserie
:„Es gibt 49 Bundesstaaten – und es gibt Indiana“

Der US-Bundesstaat gilt als Zentrum des Basketballs, doch die Pacers haben noch nie den NBA-Titel gewonnen. Das soll sich nun ändern – und wie ein Besuch bei den Fans während Spiel drei zeigt: Indianapolis ist bereit.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Basketball
:Nyara Sabally verzichtet auf Heim-EM

Nach ihrer Schwester Satou sagt auch Nyara Sabally ihre Teilnahme an der EM mit Vorrundenspielen in Hamburg ab. Nach zwei Kreuzbandrissen verzichtet die Center-Spielerin von WNBA-Meister New York mit Rücksicht auf die Gesundheit.

Bayern-Basketballer im Finale
:Wie eine kanadische Eiche im Sturm

Die favorisierten Münchner mobilisieren die letzten Reserven und ziehen in die BBL-Finalserie ein. Ein wichtiger Faktor ist Trainer Gordon Herbert, der das Team unterstützt, anstatt es unter Druck zu setzen.

Von Ralf Tögel

Basketball-Playoffs
:Großer Kampf gegen die Zocker

Der FC Bayern München gewinnt die Halbfinalserie nach einem hart erkämpften 94:82-Sieg nach Verlängerung in Heidelberg mit 3:1 und steht im Finale um die deutsche Meisterschaft. Auf wen der Titelverteidiger trifft, muss im fünften Spiel zwischen Ulm und Würzburg ermittelt werden.

Von Ralf Tögel

NBA-Finals
:Hartenstein und Oklahoma gleichen aus

Im zweiten Spiel der Finalserie schlägt das Team des deutschen Centers die Indiana Pacers deutlich.

FC Bayern in den Basketball-Playoffs
:Ackern, bis die Freude kommt

Der FC Bayern setzt mit dem deutlichen Erfolg im dritten Halbfinalspiel gegen Heidelberg ein Ausrufezeichen und kann schon am Dienstag mit einem Auswärtssieg ins Endspiel einziehen.

Von Ralf Tögel

Basketball-Playoffs
:Neue Geschichten

Der FC Bayern gewinnt das zweite Halbfinalspiel in Heidelberg und verliert Elias Harris mit einer schweren Knieverletzung. Auch die Würzburg Baskets gleichen gegen Ulm zum 1:1 aus, die Möglichkeit eines bayerischen Finales steigt.

Von Ralf Tögel

NBA-Profi Isaiah Hartenstein
:Er hat eine Vision

Isaiah Hartenstein ist der Dreh- und Angelpunkt bei Oklahoma City Thunder. Über einen, der nach Dirk Nowitzki der zweite deutsche NBA-Champion werden kann – und der von einem cleveren Plan profitiert.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

MeinungFinale in NHL und NBA
:Wachbleiben lohnt sich

Zwei deutsche Sportler leisten dieser Tage in den USA Besonderes:  Leon Draisaitl und Isaiah Hartenstein spielen in den Finalserien der Basketball- und der Eishockey-Playoffs bedeutsame Rollen – und haben jede Aufmerksamkeit verdient.

SZ PlusKommentar von Jürgen Schmieder

Gutscheine: