Basketball

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zum Basketball

Weitere Artikel

Basketball
:Berlins Albatrosse weiter im Sturzflug

Auch nach der fünften Pflichtspiel-Niederlage in Serie war Alba-Sportdirektor Himar Ojeda bemüht, Ruhe zu bewahren. "Die Zeit zu urteilen kommt erst, wenn wir meinen, dass es notwendig ist. Unsere Philosophie ist es zu wachsen. Und die werden wir ...

Basketball
:Den Münchner Brocken fällt ein Stein vom Herzen

Der FC Bayern gewinnt ein nervenaufreibendes Spiel bei Asvel Villeurbanne nach zweimaliger Verlängerung. Der Sieg beendet die Ergebniskrise und bringt Gewissheit, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt.

Von Ralf Tögel

NBA-Profi Moritz Wagner
:Die Kunst des Umgeranntwerdens

Der deutsche Basketballprofi Moritz Wagner erlebt die beste NBA-Saison seiner Karriere - weil der Weltmeister aus Berlin aus seiner Einsatzzeit so viel herausholt wie kein anderer Profi derzeit.

Von Jürgen Schmieder

NBA
:Theis überragend, Wembanyama in der Krise

Basketball-Weltmeister Daniel Theis hat im zweiten Spiel für seinen neuen NBA-Klub Los Angeles Clippers eine überragende Vorstellung gezeigt. Der deutsche Center hatte mit 19 Punkten, sieben Rebounds und einer Wurfquote von 80 Prozent großen Anteil ...

Basketball
:Mahner am Spielfeldrand

Die Bayern-Basketballer schlagen Ludwigsburg zum Abschluss ihrer Vier-Spiele-Woche souverän 92:84. Ehrenpräsident Uli Hoeneß zeigt sich begeistert von der ausverkauften Halle, erkennt aber auch Schwächen im Team.

Von Sebastian Winter

Basketball-Profi Daniel Theis
:"Ich bin der Mann für die Kleinigkeiten"

Im Sommer gewann Daniel Theis den WM-Titel. Zurück in der NBA musste er den Verein wechseln, um Spielzeit zu bekommen. Bei den Los Angeles Clippers soll er nun in einem von Debatten begleiteten Team für ein paar Gewissheiten sorgen.

Von Jürgen Schmieder

Basketball-Euroleague
:FC Bayern verliert neun Sekunden vor Schluss in Kaunas

Die Bayern-Basketballer haben am Freitagabend vor 15 000 Fans ihr Euroleague-Spiel bei Zalgiris Kaunas 73:74 (43:41) verloren. Die Gäste um den starken Serge Ibaka (20 Punkte), die erneut ohne die verletzten Isaac Bonga, Andreas Obst und Vladimir ...

Basketball
:Mit Vokuhila in die Playoffs

Nach einer Klage auf Nachzahlung von Coronahilfen rechnen sich die Würzburger Baskets gute Chancen auf eine Finanzspritze aus. Zunächst soll aber der Tabellenführer Ulm vom Thron gestoßen werden.

Von Christoph Leischwitz

Basketball in Ulm
:Aschenputtel will nicht träumen

Prominente Weggänge - und trotzdem auf Platz eins: Der deutsche Basketball-Meister Ulm überrascht erneut die Konkurrenz, auch dank neuer Talente. Nur Trainer Gavel warnt vor "dunklen Zeiten".

Von Ralf Tögel

Basketballer der Chemnitz 99ers
:Längerer Lauf als in Leverkusen

"Für die ganze Region besonders": Die Chemnitz 99ers sind die große Überraschung im deutschen Basketball. Sie siegen und siegen - auch dank guter Ideen in der Nische und Spielertypen wie Jonas Richter.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball
:FC Bayern beendet Ergebniskrise

Die Basketballer des FC Bayern haben ihre Ergebniskrise beendet. Am Mittwochabend gewannen sie ihr Euroleague-Spiel im ausverkauften BMW Park mit 94:85 (53:51) gegen Partizan Belgrad - und vermieden ihre wettbewerbsübergreifend fünfte Niederlage in ...

Deutscher Basketballer in der NBA
:Daniel Theis von den Pacers zu den Clippers

Der Weltmeister wechselt in der US-Basketballliga: Nachdem Theis in Indiana kaum Spielzeit bekam, zieht es ihn offenbar nach Los Angeles - für ihn persönlich hat der Umzug aber einen Nachteil.

Basketball
:Bayern schlittern in sportliche Krise

Münchens Basketballer verlieren in Bonn nach einer Berg- und Talfahrt 83:88 - und damit wettbewerbsübergreifend ihr viertes Spiel in Serie. Ihre fehlende Konstanz bleibt das beherrschende Thema.

Von Sebastian Winter

FC Bayern in der Euroleague
:"Es sind wirklich verrückte Umstände"

An einem denkwürdigen Abend in Tel Avivs neuer Heimspielstätte in Belgrad verliert der FC Bayern 23 Mal den Ball - im Mittelpunkt steht der bemitleidenswerte Leonardo Bolmaro.

Von Sebastian Winter

Basketball-Euroleague
:Weitere Niederlage für Bayern

Die Basketballer des FC Bayern München haben die nächste Niederlage in der Euroleague kassiert. Am Donnerstag zog der Basketball-Bundesligist in Belgrad gegen Maccabi Tel Aviv mit 90:93 (44:46) den Kürzeren. 23 Ballverluste waren aus Münchner Sicht ...

Dennis Schröder bei den Raptors
:Der Ober-Dino von Toronto

Neues Team, neuer Trainer und Dennis Schröder spielt einfach weiter so, als sei noch Basketball-WM. Der Weltmeister zeigt in Kanada zum Saisonstart seine Qualitäten - auch im Duell mit Maxi Kleber, mit dem ihn eine pikante Vorgeschichte verbindet.

Von Jonas Beckenkamp

Basketballteams aus Israel
:Gespenstische Heimspiele in der Fremde

Basketball ist auch in Israel groß, wo der FC Bayern eigentlich in der Euroleague antreten sollte. Doch im Krieg bleibt Profis aus Tel Aviv oder Jerusalem nur der Weg ins Ausland. Über Sportler, die fernab der Heimat dennoch froh sind, alles geben zu dürfen.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Bayern verlieren in Brauschweig

Drei Tage nach ihrer 68:74-Niederlage in der Euroleague bei Roter Stern Belgrad haben die Basketballer des FC Bayern München in der Bundesliga nicht die erwartete Reaktion gezeigt: Sie verloren auch dort am Sonntagabend knapp, wobei das 81:83 bei ...

NBA-Profi Franz Wagner
:Dirigent und Schnitzelkoch

Vom Höhenflug des WM-Titels zurück im harten Alltag der NBA: Basketballprofi Franz Wagner etabliert sich bei Orlando Magic mit 22 Jahren als Dreh- und Angelpunkt - der Klub schafft ihm ein Umfeld, das mehr bietet als nur Geld.

Von Jürgen Schmieder

Basketball-Euroleague
:Warten auf den großen Bruder

Die Basketballer des FC Bayern geben bei Roter Stern Belgrad die nächste Partie unnötig aus der Hand und fallen auf den 14. Tabellenplatz zurück. Trainer Laso beklagt einmal mehr "dumme Fehler".

Von Ralf Tögel

Basketball
:Schröder verliert, die Wagner-Brüder gewinnen

Vierte Niederlage im sechsten Spiel: Basketball-Weltmeister Dennis Schröder kommt mit den Toronto Raptors in der NBA noch nicht richtig in Tritt. Beim 99:114 gegen die Philadelphia 76ers musste sich der deutsche Nationalmannschaftskapitän mit ...

Basketball
:Wichtige Pointen am Schluss

Die Basketballer des FC Bayern absolvieren das BBL-Pflichtprogramm gegen Würzburg mit einem 87:64 - aber sie liefern auch noch eine kleine Show ab. Trainer Laso lässt erneut stark rotieren.

Von Christoph Leischwitz

Euroleague
:Münchner Schreckgespenst

Die Basketballer des FC Bayern München unterliegen in einer intensiven Partie knapp Fenerbahce Istanbul, bei dem einmal mehr Spielmacher Wilbekin überragt.

Von Ralf Tögel

Victor Wembanyamas Debüt in der NBA
:Der Auserwählte ist endlich gelandet

Als größte Attraktion seit LeBron James vermarkten sie den jungen Basketballprofi Victor Wembanyama in den USA, nun trat der 2,24-Meter-Franzose zu seiner ersten Profipartie in der NBA an - und sah, dass er doch recht weltlich ist.

Von Jürgen Schmieder

Champions League
:Leipzig findet Belgrader Lücken

RB zeigt beim 3:1 gegen Roter Stern phasenweise ansehnlichen Fußball - Raum, Simons und Olmo treffen. Nun fehlt noch ein weiterer Erfolg, um die Gruppenphase zu überstehen.

Basketball
:Nach Herbert-Absage übernimmt Pozzecco

Nach der Absage von Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert wird der italienische Nationalcoach Gianmarco Pozzecco neuer Trainer des französischen Euroleague-Klubs Asvel Lyon-Villeurbanne. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. Der 51-Jährige, der ...

Basketball-Nationalteam
:Gordon Herbert - begehrt, aber fest beim DBB verankert

Ein prominenter Ex-NBA-Mann befeuerte Gerüchte, auch der Bundestrainer bemühte sich um ein Engagement in Villeurbanne - doch der deutsche Basketball gibt seinen Weltmeistercoach nicht frei.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Rotation zwischen den Welten

Die Basketballer des FC Bayern dominieren bei den Merlins Crailsheim und holen in der Bundesliga den dritten Sieg im vierten Spiel. Damit gelingt den Münchnern auch ein bisschen Wiedergutmachung für die Euroleague-Rekordpleite in Barcelona.

Von Ralf Tögel

SZ PlusStart der NBA-Saison
:Der Basketball-Alien

2,24 Meter Körpergröße, dazu Krakenarme mit Rekord-Spannweite: Victor Wembanyama ist riesig. Und das ist auch der Hype um ihn, ehe er nun in der NBA debütiert. Wird er die Sportart verändern? Oder kann man auch zu groß sein für Basketball? Eine Vermessung in Grafiken und Geschichten.

Von Jonas Beckenkamp

US-Basketballliga der Frauen
:Jetzt geht's ums Geld

Die Las Vegas Aces verteidigen den Titel in der US-Frauen-Basketballliga WNBA. Die Saison dürfte die Position der Spielerinnen bei Verhandlungen mit der Liga um einen neuen Tarifvertrag stärken - auch wegen einer deutschen Spielerin.

Von Jürgen Schmieder

Basketball-Nationalteam
:Gerüchte über Abschied von Gordon Herbert

Gerade erst Weltmeister, schon gibt es Unruhe bei den deutschen Basketballern. Ein französischer Topklub will offenbar den Bundestrainer verpflichten - der Deutsche Basketball Bund verweist auf dessen gültigen Vertrag.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Der verschwundene Zweitligist

Jahn München hat zwei aktuelle Nationalspielerinnen herausgebracht, nach mehr als zehn Jahren aber die Profilizenz seines Frauenteams verkauft und sich in die Drittklassigkeit zurückgezogen. Ohne Groll arbeitet der Verein nun am Neuaufbau.

Von Andreas Liebmann

Basketball
:Die Bayern kommen ins Rollen

Das 101:73 im Pokal gegen Oldenburg ist das erste klare Signal der Münchner Basketballer an die Konkurrenz. Jetzt folgen allerdings zwei Euroleague-Spiele mit Brisanz.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Zweieinhalb Minuten Tiefschlaf

Die Basketballer des FC Bayern verpassen beim Favoriten Panathinaikos Athen einen möglichen Sieg in der Euroleague, den Groll des Trainers können sie am Sonntag im Pokal gegen Oldenburg wieder besänftigen.

Von Ralf Tögel

SZ PlusMeinungDeutsche Basketballerinnen
:Konfliktpotenzial wie bei Schröder gegen Kleber

Mit den Schwestern Nyara und Satou Sabally will die deutsche Auswahl zu Olympia. Nach einer Pause vom Nationalteam bescheren die USA-Legionärinnen dem Verband nun ein Dilemma, das man von den Männern kennt.

Kommentar von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Unfall mit Mannschaftsbus

Auf dem Rückweg vom Spiel in der Basketball-Bundesliga bei Rasta Vechta ist der Mannschaftsbus der Tigers Tübingen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. In einem Baustellenbereich südlich von Kassel sei das Fahrzeug von einem Minivan am linken ...

Israel
:Internationaler Sport ruht

Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas steht in Israel der internationale Sport still. Davon sind auch die deutschen Handballerinnen und U21-Fußballer betroffen, deren Länderspiele in der Region abgesagt worden sind. Der deutsche Sport stellt ...

Basketball-Bundesliga
:Wachgeküsst

Nach einem Holperstart schlagen die Bayern die Towers Hamburg mit 90:79 Punkten. Trainer Pablo Laso verteilt die Spielzeit auf viele Schultern und sieht Luft nach oben.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Suche nach der nächsten Welle

Die Euphorie des WM-Siegs ist noch nicht abgeebbt, das Derby zum Start in die Euroleague zeigt aber, dass auf die Teams aus München und Berlin viel Arbeit wartet. Seinen Sieg verdankt der FC Bayern seiner individuellen Qualität - und der Steigerung nach der Pause.

Von Ralf Tögel

Euroleague
:Die zwei Gesichter des FC Bayern

Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigern sich die Münchner Basketballer im Duell der beiden deutschen Vertreter und schlagen Berlin 80:68.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Bamberg Letzter

Die Bamberg Baskets haben nach ihrer klaren Auftaktniederlage beim Aufsteiger Vechta auch am zweiten Spieltag der Basketball-Bundesliga gepatzt. Am Montagabend verlor die Mannschaft von Trainer Oren Amiel bei den Niners Chemnitz vor 4592 Zuschauern ...

Basketball
:Rutschpartie in Oldenburg

Die Niedersachsen fügen den Bayern-Basketballern gleich in deren erstem Bundesliga-Auswärtsspiel eine 67:77-Niederlage zu. Es mangelt an vielem bei den Münchnern, vor allem an Aggressivität. Die brauchen sie nun beim Euroleague-Auftakt gegen Alba Berlin.

Von Sebastian Winter

Basketball in den USA
:Playoff-Aus für Sabally und Dallas Wings

Für Satou Sabally ist der Traum vom Titelgewinn in der US-Basketball-Profiliga WNBA geplatzt. Die deutsche Nationalspielerin verlor mit den Dallas Wings nach einem Einbruch zum Spielende auch das dritte Playoff-Halbfinale gegen die Las Vegas Aces ...

Basketball
:Der Boden ist bereitet

Die FC-Bayern-Basketballer bezwingen den Mitteldeutschen BC zum Saisonauftakt mühevoll 96:87. Mehr ins Auge als der Arbeitssieg fällt den Zuschauern der neue LED-Glasboden.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Alba besinnt sich auf seine DNA

Den Berlinern sind fast alle Führungsspieler abhanden gekommen. Trotz des Umbruchs startet der ehemalige Meister in Heidelberg gut in die Bundesliga - fürchtet aber eine harte Euroleague-Saison.

Von Ralf Tögel

Deutsche Basketballerin Satou Sabally
:Laut sein im Lärm

Sie spielt eine herausragende Saison für die Dallas Wings und erhielt in den USA kürzlich eine besondere Ehrung: Wer Satou Sabally in Las Vegas anlässlich des WNBA-Halbfinales gegen den Titelverteidiger trifft, erlebt eine Sportlerin mit Haltung.

Von Jürgen Schmieder

Basketballer des FC Bayern
:Freies Spiel auf gläsernem Boden

Mit drei Weltmeistern, einer NBA-Größe und klaren Titelambitionen gehen die Bayern-Basketballer in die neue Bundesliga-Saison. Klar ist, dass sich das Spiel der Münchner unter dem neuen Trainer Pablo Laso verändern wird.

Von Sebastian Winter

SZ PlusMeinungStart der Basketball-Bundesliga
:Das Wettrennen hat gerade erst begonnen

Folgt dem Weltmeistertitel der Boom in der Bundesliga? Die BBL und ihre Klubs müssen im Fahrwasser der goldenen WM finanzkräftigere Investoren anziehen, um die Lücke zu Europas Elite zu verkleinern.

Kommentar von Sebastian Winter

Basketball
:"Den Hype in die Bundesliga tragen"

Geschäftsführer Marco Baldi von Alba Berlin sieht den deutschen Basketball in der Pflicht, den Hype nach dem Weltmeistertitel der Nationalmannschaft zu verstetigen. "Eine WM oder ein Titel sorgt immer für eine kleine Initialzündung, aber die muss ...

Basketball
:Bayreuth verpasst Pokal-Coup

Die bayerischen Basketball-Bundesligisten haben die erste Runde des modifizierten BBL-Pokals, an dem nun auch Zweitligisten aus der Pro A teilnehmen dürfen, am Wochenende schadlos überstanden. Würzburg besiegte den badischen Pro-A-Klub Karlsruhe ...

Gutscheine: