Hannes Steinbach könnte der dritte Basketballer aus Würzburg sein, der den Sprung in die US-Profiliga schafft. Der 18-Jährige traut es sich zu – auch wegen der vielen Tipps, die sein Vater ihm mit auf den Weg gegeben hat.
Basketball
:Lehrstunde für Franz Wagner
Weltmeister Franz Wagner hat mit Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Gegen das beste Team der Liga, die Cleveland Cavaliers, verlor Orlando mit 82:122, Wagner mit 19 Punkten und Paolo ...
NBA-Duell mit Ex-Klub Dallas
:Doncic braust den Zweiflern der Mavs davon
Die erste Partie des neuen Lakers-Basketballers Luka Doncic gegen den alten Verein zeigt: Er ist in Topform und hochmotiviert. Und das womöglich genau deshalb, weil die Dallas Mavericks ihn weggeschickt haben.
Dennis Schröder bei den Detroit Pistons
:In Motor City rattern die Kolben
Der Weltmeister ist zum Wandersmann in der NBA geworden, aber jetzt hat Dennis Schröder offenbar einen Klub gefunden, in dem er funktioniert.
WNBA-Pläne von Basketballerin Geiselsöder
:„Ich habe gemerkt, dass ich da mithalten kann“
Ist sie die nächste deutsche Basketballerin in der US-Profiliga? Luisa Geiselsöder ist Centerin im Nationalteam und hat beste Chancen, es in den Kader der Dallas Wings zu schaffen – dort könnte sie eine prominente Deutsche ersetzen.
Basketballer Daniel Theis
:Ein Weltmeister im Fürstentum
411 NBA-Spiele, fast Meister, gerne mal ein schmetternder Dunk: Nach einer respektablen US-Karriere kehrt Basketballer Daniel Theis nach Europa zurück. In Monaco findet er ein passendes Umfeld – er hat aber auch anderweitig gut zu tun.
NBA-Abschied des Weltmeisters
:Theis offenbar vor Wechsel nach Europa
Monaco statt New Orleans? Basketballer Daniel Theis scheint einen neuen Klub gefunden zu haben. Damit würde seine langjährige NBA-Karriere vorerst enden.
MeinungTrades im US-Sport
:Der Spielertausch der NBA ist unterhaltsam - und ein knallhartes Geschäft
Maxi Kleber wird zum Teil des Tauschspektakels in der NBA - nur wegen der finanziellen Balancen. Weltmeister Dennis Schröder spielt diese Saison schon für den dritten Klub. Die „Trade Deadline“ offenbart die ganze Härte des US-Sports.
Nächster Wechsel in der NBA
:Dennis Schröder landet in Detroit
Nach nur sechs Wochen bei den Golden State Warriors wird Dennis Schröder erst an Utah Jazz weitergegeben, um dann zu den Pistons zu wechseln: Für den deutschen Basketball-Nationalspieler enden turbulente Transfertage.
Basketball
:Dennis Schröder wechselt zu den Utah Jazz
Kaum hatte Dennis Schröder seinem Ärger Luft gemacht, fiel der Weltmeister selbst der „modernen Sklaverei“ zum Opfer. Schon wieder. Nach nur sechs Wochen ist für den Basketballstar bei den Golden State Warriors Schluss, es geht weiter zu Utah Jazz ...
Tauschgeschäft zwischen Dallas und L. A.
:Einer der spektakulärsten Deals der NBA-Geschichte
Das Korbgenie Luka Doncic wird zu den Los Angeles Lakers geschickt, dafür wechselt der alternde Superstar Anthony Davis zu den Dallas Mavericks. Selbst Dirk Nowitzki ist fassungslos. Was sind die wahren Gründe für den Tausch?
Spektakulärer Wechsel in der NBA
:Doncic zu den Lakers, Davis zu den Mavs
Im US-Basketball steht offenbar ein sogenannter „Megatrade“ bevor: Die Dallas Mavericks geben ihren besten Spieler an die Lakers ab und erhalten dafür Anthony Davis aus Los Angeles. Auch ein Deutscher ist in den Wechsel involviert.
Basketball
:Dennis Schröder führt Warriors zum Sieg
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat die Golden State Warriors zu einem Heimsieg gegen die Utah Jazz geführt. Ohne den geschonten Star Stephen Curry bezwangen die Warriors die Gäste aus Utah 114:103. Schröder war dabei mit 23 Punkten ...
Basketball
:Schröders Warriors retten knappen Sieg in Minnesota
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors in der NBA einen wichtigen Auswärtssieg geholt. Bei den Minnesota Timberwolves gewannen die Warriors mit 116:115 (55:42). Dabei führten die Warriors nahezu durchgehend, nach ...
NBA in der TV-Quoten-Krise
:Langweilig? Läuft doch!
Die TV-Quoten der NBA in den USA sinken rapide, Kritiker wie Shaquille O’Neal beklagen die Ödnis der vielen Dreipunktewürfe – doch das scheint Ligachef Adam Silver wenig zu stören. Finanziell brummt der Laden.
Basketball-Brüder Moritz und Franz Wagner
:Die Wagners, im Verletzungspech vereint
Moritz Wagner legt die beste NBA-Saison seiner Karriere hin – dann reißt sein Kreuzband. Bruder Franz, ebenfalls in der besten Spielzeit seiner Laufbahn, ist auch schwer verletzt. Wie geht man damit um?
Dennis Schröder bei den Warriors
:Zwölftes NBA-Jahr, neunte Station
Schon wieder ein neuer Klub: Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder wechselt zu den Golden State Warriors. In San Francisco könnte er ein Umfeld vorfinden, das zu ihm passt: Coach Steve Kerr braucht dringend einen „Zocker“.
NBA
:Dennis Schröder wechselt zu den Golden State Warriors
Der Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft spielt eine überzeugende Saison in Brooklyn. Jetzt zieht es ihn nach San Francisco – an die Seite des großen Dreierspezialisten Stephen Curry.
Verletzung von Basketballer Wagner
:Die Freiheit nimmt er sich
Er war auf Allstar-Kurs, dann plötzlich dieser Schmerz: In der besten NBA-Saison seiner jungen Karriere fällt Franz Wagner mit einer komplizierten Bauchmuskelverletzung aus. Er berichtet vom Umgang mit diesem Rückschlag – und fasst einen Plan.
Basketballer Dennis Schröder im Gespräch
:„Braunschweig ist für mich wie die Malediven“
Starke Saison in der NBA, neue Rolle in Brooklyn und trotzdem immer wieder gern daheim: Weltmeister Dennis Schröder spricht über Millioneneinkünfte und die vielen Deutschen im US-Basketball. Und er hat ein paar einfache Tipps für den Kollegen Franz Wagner.
NBA
:Franz Wagner glänzt mit 37 Punkten gegen die Lakers
Der deutsche Basketball-Nationalspieler ragt beim Sieg für Orlando Magic heraus: Ihm gelingt auch der entscheidende Dreier zum 119:118 - und er stellt weitere persönliche Bestwerte auf.
NBA
:Siegesserie der Wagner-Brüder mit Orlando gestoppt
Die Orlando Magic haben nach sechs Siegen in Serie wieder ein Spiel in der nordamerikanischen Basketballliga NBA verloren. Das Team der Weltmeister Franz und Moritz Wagner sowie Tristan da Silva zog bei den Los Angeles Clippers mit ...
Deutsche Basketballerinnen
:Es kommt was nach im deutschen Frauenbasketball
Fiebich und Sabally, diese Namen kennt man nun im deutschen Basketball. Aber in der Qualifikation zur Heim-EM wird deutlich, dass den Aufschwung bei den Frauen noch weitere Gesichter prägen – und es läuft eine überfällige Gehaltsdebatte.
Deutscher NBA-Basketballer Hukporti
:Einer für die Sparte „Monsterdunks“
Noch nie gab es so viele Deutsche in der US-Basketballliga NBA: Jetzt bekommt auch der Stralsunder Ariel Hukporti einen festen Vertrag in New York – er profitiert von günstigen Umständen.
Fiebich und Sabally in der WNBA
:Ein Titel als Triumph des deutschen Frauen-Basketballs
Zwei deutsche Spielerinnen in prägenden Rollen gewinnen die Basketball-Meisterschaft in den USA. Das hebt auch den Stellenwert der ganzen Sportart hierzulande. Anerkennung kommt von prominenter Stelle – und Leonie Fiebich gibt ein Versprechen ab.
LeBron James und sein Sohn Bronny
:Dieser Basketballer schreibt Geschichte. Ganz egal, wie er sich anstellt
LeBron James Jr. hat’s geschafft, er läuft diese Saison für die Los Angeles Lakers auf – als erster NBA-Spieler in einem Team mit seinem Vater. Ein Traum? Sicher, fragt sich nur: wessen.
Nachruf auf Dikembe Mutombo
:Er hat sie alle gerupft
„Not in my house“: Wenn er den Finger wedelte, wusste jeder Basketballer, hier ist nichts zu machen. Dikembe Mutombo war eine der ersten internationalen Berühmtheiten der US-Profiliga NBA – zum Tod des Monsterblock-Erfinders, der so viele inspirierte.
Basketballer Mutombo
:Größer als das Leben
„Not in my house“: Dikembe Mutombos Markenzeichen war sein Zeigefinder und der dazugehörige Spruch, wenn er mal wieder einen Gegner blockte. Zwei Jahrzehnte spielte er in der NBA – und prägte die beste Profiliga der Welt. Nun ist er mit 58 verstorben.
Sport-Kapitalismus in den USA
:Wie in Oakland eine Sportmetropole niedergeht
Am Donnerstag absolvieren die Baseballer der Athletics ihr letztes Spiel in der Stadt nahe San Francisco. Sie hat damit innerhalb von fünf Jahren drei Profiklubs verloren: die A’s, die Raiders und die Warriors – und mit ihnen ein großes Stück Identität.
Frauen im US-Sport
:Bei den Gehältern gibt es noch riesige Unterschiede
So sieht es in den US-Profiligen bei den Frauen aus – ein Überblick im Basketball, Fußball und Eishockey.
Interview mit Johannes Voigtmann
:„Jetzt sitzen wir da und sind alle unzufrieden mit dem vierten Platz“
Basketball-Nationalspieler Johannes Voigtmann spricht über das enttäuschende Abschneiden bei Olympia. Er erklärt, wie es mit dem Nationalteam weitergeht – und warum er sich für den FC Bayern entschieden hat.
Basketball
:Stephen Curry ist elektrisiert von Paris
Die US-Basketballer bringen NBA-Glanz zu Olympia: Stephen Curry und Kevin Durant sprechen über die Mission Gold, so mancher fühlt sich an das „Dream Team“ von 1992 erinnert. Curry nutzt die Bühne auch, um eine politische Botschaft an Kamala Harris zu senden.
Basketballer der USA
:Das Ziel: Revanche gegen die aufmüpfigen Germans
LeBron James, Stephen Curry, Kevin Durant: Die US-Basketballer treten bei den Olympischen Spielen mit ihren Allerbesten an. Das liegt auch an der Niederlage gegen die Deutschen – in London kommt es beim letzten Formtest zum großen Wiedersehen.
Basketball-Bundestrainer Herbert
:"Vertraute sagten mir: Da ist nichts mehr in deinen Augen"
Wie ergeht es erfolgreichen Menschen, wenn sie in ein Loch fallen? Weltmeister-Coach Gordon Herbert erklärt seinen Weg aus einer Depression, was ihm dabei half und wie Basketball den Charakter formt.
Das Geschäft mit dem Basketball
:So irre ist der Wagner-Deal gar nicht
Bis zu 269 Millionen Dollar für fünf Saisons – der Vertrag des deutschen Basketballprofis Franz Wagner klingt durchgeknallt. Aber er ergibt schon Sinn innerhalb des sozialistisch-kapitalistischen US-Sports.
Basketballer da Silva in der NBA
:Ein Münchner Kindl in Orlando
Sein Bruder spielt beim FC Bayern, sein Vater hat eine Bar in der Münchner Innenstadt, doch Tristan da Silva treibt es hinaus in die große Basketballwelt. Bei den Magic spielt er künftig mit den Wagner-Brüdern zusammen – und will besonders von einem lernen.
NBA-Vertrag für Franz Wagner
:224 Millionen – ein Betrag, der alle Grenzen sprengt
Im Optimalfall mehr als eine Viertelmilliarde Dollar: Basketballer Franz Wagner steigt in Orlando zum bestbezahlten deutschen Sportler der Geschichte auf – sein Gehalt zeigt surreale Auswüchse einer Liga im Geldrausch. Kann ein Athlet so viel wert sein?
Basketball
:Franz Wagner erhält Rekord-Vertrag in Orlando
Im Idealfall über eine Viertelmilliarde Dollar: Der Berliner Basketball-Weltmeister verdient künftig in der NBA mehr, als Dirk Nowitzki es jemals tat – er ist damit der bestbezahlte deutsche Profisportler.
Luka Doncic in den NBA-Finals
:Der Traum vom Comeback lebt
Ein 0:3 in den Playoffs aufholen und siegen? Das gab’s noch nie. Dallas verkürzt die Finalserie gegen Boston. Vor allem Luka Doncic gibt den Mavericks die Hoffnung zurück, vielleicht doch noch das Wunder schaffen zu können.
Basketball
:NBA-Legende Jerry West ist tot
Die amerikanische Basketball-Legende Jerry West ist tot. Der frühere Spieler, Trainer und Manager starb am Mittwochmorgen im Alter von 86 Jahren. Das gaben die Los Angeles Clippers bekannt, bei denen West seit 2017 zum Vorstand gehörte. Noch lange ...
Basketball
:Boston Celtics fehlt nur noch ein Sieg
Die Dallas Mavericks stehen nach einer weiteren Niederlage vor dem K.o. in der NBA-Finalserie. Die Mannschaft um den Deutschen Maximilian Kleber verlor auch das dritte Duell mit den Boston Celtics, nach einem 99:106 in eigener Halle steht es in der ...
Basketball
:Trauer um Bill Walton
Er ragte selbst neben Größen wie Larry Bird und Kevin McHale heraus: Der einstige NBA-Meister und Ausnahmespieler Bill Walton ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Deutscher in der NBA
:Ein Turm namens Hartenstein
Dem deutschen Center gelingt in den Playoffs gegen Indiana eine Leistung, die ihn zum Liebling im Big Apple macht. In New York herrscht Euphorie, weil beide Mieter der legendären Halle in Basketball und Eishockey endlich Titelchancen haben.
Basketball in der NBA
:Spielen Bronny und LeBron James bald zusammen?
Ab sofort spielen beim Basketball-Event "NBA-Combine" Talente vor, um beim Draft im Juni gewählt zu werden. Der Prominenteste: der Sohn von LeBron James - das könnte die US-Liga in ihren Grundfesten erschüttern.
Basketball in der NBA
:Maxi Kleber, das Händchen in der Ecke
Erst hat der Deutsche Probleme gegen James Harden, dann trifft er plötzlich fünf Dreier: Die Dallas Mavericks erleben gerade, dass in den NBA-Playoffs vieles anders läuft als in der regulären Saison - Sorgen bereitet die Gesundheit von Luka Doncic.
NBA-Brüder Franz und Moritz Wagner
:Austeilen und einstecken
Die deutschen Basketball-Brüder Franz und Moritz Wagner feiern mit den Orlando Magic ihre ersten Siege in den NBA-Playoffs. Und sie zeigen, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind, wie viele denken.
Playoffs in der NBA
:Sonderlob von Shaq
In den Playoffs kommt es gleich zum deutschen Duell. Doch während Maxi Kleber bei den Dallas Mavericks überzeugt und seinen Trainer zu Luftsprüngen animiert, hat Daniel Theis von den Clippers bislang keine Minute gespielt.
MeinungBasketball in den NBA-Playoffs
:Viel zu langes Vorspiel
Die beste Basketballliga der Welt steckt schon lange in einem Dilemma: Weite Teile der Hauptrunde sind sportlich irrelevant - erst jetzt, da die Playoffs starten, geht es richtig los. Schuld ist die Vermarktung.
NBA
:Dennis Schröders Nets verlieren
Weltmeister Dennis Schröder hat mit seinen Brooklyn Nets in der nordamerikanischen Profiliga NBA nach zuletzt drei Erfolgen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Schröders Ex-Klub Los Angeles Lakers setzte es eine klare 104:116-Pleite, der ...
NBA-Profi Anthony Edwards
:Ein "Monsterdunk", der keiner ist
Einer der spektakulärsten US-Basketballer springt über seinen Gegner und wuchtet den Ball in den Korb. Klare Sache: "Dunk des Jahres", finden viele. Aber so eindeutig ist die Sache nicht.