Ski Alpin

Alles zum Ski-Weltcup sowie zur Ski-WM

Kalender für die Saison 2024/25
:Alle Ergebnisse des Ski-Alpin-Weltcups in der Übersicht

Ob Slalom, Abfahrt, Super-G oder Riesenslalom: alle  Ergebnisse zu den Rennen der Ski-Alpinisten der Saison 2024/25.

Von Michael Schnippert

Weitere Artikel

Wintersport
:18-jährige Skifahrerin stirbt nach Trainingsunfall

Margot Simond war im März französische Junioren-Meisterin im Slalom geworden. Es ist der dritte tödliche Ski-Unfall im Nachwuchsbereich in diesem Winter.

Ski alpin
:Brignone noch schwerer verletzt

Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich ...

Ski alpin
:Weltcupsiegerin Federica Brignone schwer gestürzt

Die Skirennfahrerin Federica Brignone hat sich bei einem Sturz einen komplizierten Bruch am Schienbein und Wadenbein zugezogen. Die 34 Jahre alte Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin dürfte damit ausgerechnet vor Olympia 2026 in ihrer Heimat ...

SZ MagazinWintersport
:Das günstigste Skigebiet der Welt

In Télégiettes in der Schweiz ist das Unmögliche möglich: gratis Ski fahren. Wer ist der Mann, der ein ganzes Skigebiet kostenlos öffnet? Und warum fährt er nachts auch noch die Pistenraupe und zahlt am Ende freiwillig drauf?

SZ PlusVon Jannik Jürgens

Saisonende im Ski alpin
:Trostpflaster im Schnee

Zu viele Verletzungen, zu wenige Podestplätze: Der Deutsche Skiverband zieht ein gemischtes Fazit des alpinen Winters. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es: Emma Aicher, die man ganz besonders fördern möchte.

Von Felix Haselsteiner

Ski alpin
:Lena Dürr Zweite im Saisonfinale

Lena Dürr beendet die Saison mit ihrem vierten Podestplatz dieses Winters. Deutlich schneller ist nur Mikaela Shiffrin, die sich in Sun Valley ihren 101. Weltcupsieg holt.

Freestyle-Ski
:Kreuzbandriss bei Muriel Mohr

Deutschlands beste Ski-Freestylerin Muriel Mohr hat sich bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz schwer verletzt und fällt monatelang aus. Die 18-Jährige erlitt schon am Sonntag im Training für den Big-Air-Wettkampf einen Kreuzbandriss und wurde in ...

Lindsey Vonns Fahrt aufs Podium
:Die Tränen im Schnee

Lindsey Vonn musste sich für ihr Comeback verspotten lassen. Von Woche zu Woche wuchs ihr Trotz, es allen beweisen zu wollen. Jetzt wird die 40-Jährige Zweite in ihrem letzten Heimrennen in Sun Valley – und weint vor Rührung.

Von Felix Haselsteiner

Ski alpin
:Platz zwei für Vonn

Die Schweizer Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami hat mit einem Sieg zum Saisonfinale den alpinen Weltcup im Super-G gewonnen. In Sun Valley in den USA dominierte die 33-Jährige das Rennen und verdrängte die drittplatzierte Italienerin Federica ...

Weltcupfinale im Skisport
:Hütchen, Kugeln und eine Verfolgungsjagd im Schnee

Den alpinen Skiwinter der Frauen hat noch einmal die 34-jährige Federica Brignone aus Italien dominiert. Aber schon bahnt sich ein Generationenwechsel an. Vor dem Saisonfinale: ein Blick auf die Senkrechtstarterinnen im Schnee.

Von Felix Haselsteiner

Ski alpin
:Meillard gewinnt nach Riesenslalom auch Slalom in Hafjell

Der deutsche Skirennfahrer Linus Straßer bleibt in dieser Saison weiter ohne Weltcup-Podest und schleppt sich dem Finale entgegen. Der Münchner kam beim Slalom von Hafjell in Norwegen nur auf Rang elf. Auf Sieger Loic Meillard aus der Schweiz hatte ...

Ski alpin
:Brignone holt vorzeitig Sieg im Gesamtweltcup

Skirennfahrerin Federica Brignone hat den Super-G von La Thuile gewonnen und kann damit vorzeitig den Triumph im Gesamtweltcup feiern. Die Italienerin setzte sich bei ihrem Heimrennen mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor Teamkollegin Sofia ...

Ski Alpin
:Aicher jubelt in La Thuile

Skirennfahrerin Emma Aicher setzt das nächste Ausrufezeichen und gewinnt den ersten von zwei Super-G im Aostatal. Ein medizinischer Notfall sorgt für dramatische Szenen am Streckenrand.

Ski alpin
:Dominik Paris stiehlt Odermatt die Show

Kvitfjell-König Dominik Paris hat am „weißen Berg“ seinen nächsten Sieg gefeiert und Dominator Marco Odermatt die Show gestohlen. Der Südtiroler sicherte sich im Super-G seinen sechsten Erfolg auf dem „Olympiabakken“ in Norwegen, wo er am Freitag ...

Ski alpin
:Lena Dürr verpasst Podestplatz

Skirennläuferin Lena Dürr hat das erhoffte Podest im dichten Schneetreiben von Are klar verpasst. Die 33-Jährige fiel im Finale des Weltcup-Slaloms in Schweden bei schwierigsten Bedingungen mit der schwächsten Laufzeit noch vom zweiten auf den ...

Wintersport
:Retter auf der Piste

Unfälle, Lawinenabgänge, Vermisstenfälle, Personen in Bergnot – David Kögler ist zuständig für alle Notfälle, die sich auf und neben den Skipisten des Kleinwalsertals ereignen. Unterwegs mit einem Alpinpolizisten.

SZ PlusVon Titus Arnu

Deutsche Junioren-Weltmeister im Ski alpin
:Wächst da eine neue Medaillen-Generation heran?

Benno Brandis und Felix Rösle werden Junioren-Weltmeister im Super-G und in der Abfahrt – und bescheren dem DSV die erfolgreichste WM der deutschen Speedfahrer.

Von Korbinian Eisenberger

Emma Aichers erster Weltcuperfolg
:Die deutschen Ski-Frauen haben eine neue Siegfahrerin

In der Abfahrt von Kvitfjell gewinnt Emma Aicher ihr erstes Weltcuprennen und löst ein Versprechen ein. Nun erwartet sie eine neue Rolle im deutschen Skisport – die auch eine Herausforderung ist.

Von Felix Haselsteiner

Ski alpin
:Straßers dritter Saison-Ausfall

Skirennfahrer Linus Straßer hat bei seinem ersten Weltcup-Auftritt nach dem Gewinn der WM-Bronzemedaille einen herben Dämpfer kassiert. Der 32-Jährige fädelte im Slalom von Kranjska Gora schon im ersten Durchgang ein und schied aus. Der Münchner ...

Ski-Abfahrt in Kvitfjell
:Emma Aicher holt ihren ersten Weltcupsieg

Die deutsche Skirennläuferin gewinnt die Abfahrt in Norwegen. Es ist der erste Erfolg einer deutschen Frau in dieser Disziplin seit 2020.

Skifahren
:„Das Kreuzband reißt oft beim Abschwingen vor der Hütte“

Warum erleiden so viele Skifahrer Verletzungen am Knie? Wie sichert man sich als Freizeitsportler ab? Und wie gelingt der Weg zurück auf die Piste, wenn der Schaden doch passiert ist? Antworten vom Münchner „Kniepapst“ Manuel Köhne.

SZ PlusInterview von Korbinian Eisenberger

Ski alpin
:DSV-Talent Rösle ist Juniorenweltmeister in der Abfahrt

Gezerrt und gezogen wurde an dem Mann, den man „sich merken muss“, wie Josef Ferstl betonte. Jeder wollte ihn umarmen, den ersten deutschen Junioren-Abfahrtsweltmeister seit 1988. Kurz darauf streckte Felix Rösle bei der Siegerehrung im Auslauf der ...

Ski alpin
:Emma Aicher mit dem besten Ergebnis ihrer Karriere

Die 21-jährige Deutsche geht in Kvitfjell mit der hohen Startnummer 27 auf die Piste und fährt in der Abfahrt so gut wie noch nie in ihrer Skikarriere. Nur eine Österreicherin ist schneller.

Ski alpin
:Odermatt gewinnt Super-G in Crans Montana

Marco Odermatt hat für den nächsten Schweizer Ski-Festtag gesorgt. Der Weltmeister gewann den Super-G in Crans-Montana vor seinem Teamkollegen Alexis Monney und dem Südtiroler Dominik Paris. Mit seinem achten Weltcup-Sieg in dieser Saison baute ...

Meinung100. Sieg im alpinen Weltcup
:Mikaela Shiffrins historische Bestmarke transportiert eine wichtige Botschaft

Der 100. Sieg von Mikaela Shiffrin im alpinen Weltcup spiegelt nicht nur ihr ewiges Arbeitsethos. Der Weg dorthin zeigt auch, wie wenig selbstverständlich und zerbrechlich ein solcher Meilenstein ist.

SZ PlusKommentar von Johannes Knuth

Ski alpin
:Nach Sturz in Garmisch: Skirennfahrerin Nova aus Koma erwacht

Die tschechische Skirennfahrerin Tereza Nova wird knapp einen Monat nach ihrem schweren Trainingssturz in Garmisch-Partenkirchen in die Heimat zurückgebracht. Die 27-Jährige sei aus dem Koma aufgeweckt worden und befinde sich in einem stabilen ...

In Saalbach-Hinterglemm
:Medaillenspiegel und Ergebnisse zur Ski-WM im Überblick

Es wurden Festspiele für die Schweiz und Linus Straßer rettet den DSV. Unsere Übersicht zur alpinen Ski-WM zeigt alle Medaillensieger und -gewinnerinnen sowie den Medaillenspiegel.

Von Michael Schnippert

Ski alpin
:Der Skilöwe hat noch Biss

Slalom-Spezialist Linus Straßer, oft genug selbst unglücklich ausgeschieden, sichert sich mit Bronze seine erste WM-Medaille – und profitiert vom Einfädler eines Kontrahenten. Damit rettet der Münchner auch die deutsche Bilanz.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-WM
:Linus Straßer holt einzige deutsche Medaille

Bis zum letzten Wettbewerb müssen die deutschen Skirennfahrer bei der WM warten. Dann gibt es doch noch was zu feiern. Slalom-Ass Straßer rast zu Bronze – auch weil der Topfavorit patzt.

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Mit tierischer Kraft: Die Italienerin Federica Brignone hat einen Grund zur Freude - sie gewann den Riesenslalom der Damen bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften im österreichischen Saalbach-Hinterglemm.

Von Hilarija Locmele

MeinungZukunft des Wintersports
:Diese Ski-WM ist auch eine gute Nachricht für die Nachhaltigkeit

Denn die Organisatoren in Saalbach-Hinterglemm versuchen, umweltfreundlichere Wege zu gehen, ohne sich mutigen Innovationen zu verschließen – etwa Speed-Rennen bei Nacht.

SZ PlusKommentar von Korbinian Eisenberger

Platz acht für Skifahrerin Lena Dürr im WM-Slalom
:Den Deutschen bleibt noch eine Chance

Die 33-Jährige vergibt in Saalbach bereits im ersten Durchgang alle Medaillenchancen und wird am Ende Achte. So kann nur noch Linus Straßer die erste medaillenlose Alpin-WM seit 2007 für die Deutschen verhindern.

Von Korbinian Eisenberger

Weltmeister Raphael Haaser
:Schwere Zeiten für Hellseher

Raphael Haaser stand im Weltcup noch nie auf einem Riesenslalompodest. Bei der WM in Saalbach überrascht der Österreicher mit seiner Goldfahrt alle Favoriten – und lässt beim Heimpublikum die Bierbecher fliegen.

Von Korbinian Eisenberger

Ski alpin
:Nichts für schwache Nerven

Vor Kurzem machte Linus Straßer noch mit Vorwürfen gegen den eigenen Trainer Schlagzeilen. Der Disput ist ausgeräumt, Deutschlands bester Slalomfahrer fühlt sich gut - und hat einen Spezialauftrag: Er soll den DSV vor dem WM-Fiasko bewahren.

Von Korbinian Eisenberger

Faktor zehn
:Gold für die Skination

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 43: Goldmedaillen bei einer Ski-WM

Riesenslalom-Weltmeisterin Federica Brignone
:Sie hätte noch einen Espresso schlürfen können

Federica Brignone gewinnt im Alter von 34 überlegen WM-Gold im Riesenslalom. Auf der Piste in Saalbach lässt die Italienerin ihre Konkurrenz ein Jahr vor Olympia alt aussehen.

Von Korbinian Eisenberger

MeinungComebacks im Skisport
:Die Vorverurteilungen hatte Lindsey Vonn nicht verdient

Die 40-jährige Amerikanerin war bei den Skiweltmeisterschaften in Saalbach nicht so gut wie erhofft – hat ihre schärfsten Kritiker aber widerlegt.

SZ PlusKommentar von Korbinian Eisenberger

Alpine Ski-WM
:Machtdemonstration beim Nachbarn

Während die Schweizer Männer bei der Team-Kombination alle Medaillen abräumen, muss die deutsche Mannschaft aufgrund der schwierigen Umstände schon mit Rang acht für das Duo Jocher/Straßer zufrieden sein.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-WM
:Haarspaltereien belasten das Schweizer Team

Im Überschwang mähen sich die Schweizer Skifahrer und Betreuer die Haare ab. Da in der Heimat prompt Kritiker anmahnen, es fehle den Athleten an Ernsthaftigkeit, steht nun besonders Dominator Marco Odermatt unter Druck: Kann er auch mit Glatze gewinnen?

Glosse von Korbinian Eisenberger

Para-Ski-WM
:Gold und Silber für Anna-Lena Forster

Vor der Para-Ski-WM kritisierten Athleten und Funktionäre die schlechten Bedingungen in Maribor. Über die Rennen selbst können sich die deutschen Athleten nicht beschweren.

Von Korbinian Eisenberger

Deutsche bei der Ski-WM
:Ausgerechnet die Nervenstarke verpasst eine Stange

Lena Dürr, einer der konstantesten Slalom-Spezialistinnen, unterläuft bei der WM in Saalbach kurz vor dem Ziel ein Fehler: Der schöne Vorsprung von Emma Aicher – und die Medaille in der Teamkombination – sind dahin.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-WM in Saalbach
:Deutsches Team vergibt eine Medaille

Bei der WM-Premiere der Team-Kombination sind Emma Aicher und Lena Dürr stark unterwegs – doch dann unterläuft Dürr der entscheidende Fahrfehler. Gold geht an die USA.

Zukunft des Wintersports
:Warum Skitickets inzwischen so teuer sind

Wintersport soll nachhaltig sein, aber wer kann und möchte sich diesen Sport noch leisten? Und wieso gibt es keine Rabatte für Azubis und Studenten? Eindrücke und Erkenntnisse aus dem WM-Ort Saalbach, wo der Tagesskipass mittlerweile 76 Euro kostet.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Abfahrts-Weltmeister von Allmen
:Der Zimmermann sprengt die Party

Franjo von Allmen entreißt dem Österreicher Vincent Kriechmayr den WM-Sieg und geht als jüngster Abfahrtsweltmeister seit Hansjörg Tauscher 1989 in die Geschichte ein. Über einen 23-jährigen Champion, der fast schon aufgegeben hatte.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-WM in Saalbach
:Fis distanziert sich von Südstaatenflagge

Während der Frauenabfahrt in Saalbach weht im Stadion plötzlich eine Flagge, die Sklaverei und Rassismus verherrlicht. Die Veranstalter schreiten ein, der Skiweltverband distanziert sich.

Von Korbinian Eisenberger

Emma Aicher bei der Ski-WM
:Weltmeisterin in Understatement und Bodenständigkeit

Emma Aicher  rast bei der WM-Abfahrt mit der höchstmöglichen Startnummer 30 auf Rang sechs und verpasst knapp die erste deutsche Medaille. Was wäre, wenn sie mehr Losglück gehabt hätte? Über eine Frau, die auf Jammerei verzichtet.

Von Korbinian Eisenberger

Super-G bei der Ski-WM in Saalbach
:Odermatt fährt in seiner eigenen Welt

Der Schweizer Marco Odermatt gewinnt den Super-G so überlegen wie einst Stephan Eberharter 1991 ebenfalls bei einer Ski-WM in Saalbach. Der Deutsche Luis Vogt stürzt und erleidet Prellungen.

Von Korbinian Eisenberger

Debatte im Wintersport
:Wie Skihersteller ihre Ski sicherer machen wollen

Sind moderne Rennski „Waffen“? Wie lässt sich das Material der Profis entschärfen? Und was bedeutet das für Hobbyskifahrer? Ein Besuch beim Branchenführer Atomic.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

WM in Saalbach
:Die Skination atmet auf

Stephanie Venier gewinnt Super-G-Gold bei der WM in Saalbach und beruhigt die nervöse österreichische Wintersportseele. Eine Deutsche rast knapp an einer Medaille vorbei, Lindsey Vonn verletzt sich.

Von Korbinian Eisenberger

Para-Ski-WM in Maribor
:„Es ist eine Frechheit, dass wir hier überhaupt anreisen“

Während bei der alpinen WM in Österreich nahezu perfekte Bedingungen herrschen, müssen die Para-Skifahrer in Slowenien ihre Medaillen auf einem schmalen, grauen Band ausfahren. Manche dort fragen sich: Warum starten nicht alle im winterlichen Saalbach?

Von Korbinian Eisenberger

Gutscheine: