Nach dem Grand Prix von Saudi-Arabien führt Oscar Piastri erstmals die WM an. Der Australier ist zu einem Vollstrecker geworden, der vom Weltmeister respektiert wird. Bei einem Titelduell der beiden träfen die extremsten Charaktere der Formel 1 aufeinander.
Formel 1 in Saudi-Arabien
:Piastri gewinnt und führt
Der Australier Oscar Piastri gewinnt den Großen Preis von Saudi-Arabien und übernimmt erstmals die WM-Führung. Weltmeister Max Verstappen wird von einer Zeitstrafe ausgebremst.
Max Verstappen
:Wie lange noch für Red Bull?
Die Gerüchte über einen Wechsel des Weltmeisters nehmen wieder Fahrt auf. Beim Rennstall versuchen sie, den Niederländer bei Laune zu halten.
Formel 1
:Oscar-Reif
Der Australier Oscar Piastri gewinnt das Formel-1-Rennen in Bahrain und erhöht den Druck auf seinen Teamkollegen Lando Norris. McLaren kämpft nun mit einem Luxusproblem: zwei starke Fahrer im stärksten Auto.
Termine der Saison im Überblick
:Formel-1-Rennkalender 2025: Alle Rennen und Ergebnisse
Auftakt in Australien, Finale in Abu Dhabi: 24 Grand Prix warten in der Formel-1-Saison 2025 auf die Fans. Der Rennkalender mit allen Terminen, Rennen und Ergebnissen im Überblick.
Formel 1 in Bahrain
:Piastri siegt – Norris verpatzt Doppelerfolg
Während Red Bull und Ferrari weiter schwächeln, spitzt sich das Fahrer-Duell bei McLaren zu: Schon nächsten Sonntag geht es um die WM-Führung – und die teaminterne Vormachtstellung.
Formel-1-Neuling Kimi Antonelli
:Von null an die Spitze in vier Wochen
Keiner beschleunigt seine Rennfahrerkarriere derzeit besser als der 18-jährige Italiener Kimi Antonelli. Er reicht bereits an das Niveau seines Kollegen George Russell heran – das Mercedes-Team hofft auf weitere Großtaten.
Formel 1
:Der Max-Faktor gibt der WM neuen Auftrieb
Gefallener Champion? Von wegen! Max Verstappen meldet sich mit einem Sieg in Japan zurück im Titelkampf. McLaren sieht dabei so viel Perfektion, dass Oscar Piastri eine Attacke auf den Weltmeister gar nicht erst versuchen darf.
Formel 1
:Störrisches Auto? Ist Verstappen in Japan egal
Nach einem schwierigen Saisonstart zeigt der Weltmeister beim dritten Rennen in Japan sein ganzes Können. Vor den beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri holt er seinen ersten Sieg dieses Jahr.
Formel 1 in Suzuka
:Gekommen, um das Biest zu zähmen
Yuki Tsunoda ist der Nächste, der sich auf dem heißen Sitz im Red-Bull-Team neben Max Verstappen versucht. Doch auch der Japaner dürfte mit dem zickigen Boliden des nervösen Rennstalls zu kämpfen haben.
Formel 1
:Fahrerwechsel bei Red Bull offiziell
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bekommt bei Red Bull Racing nach nur zwei Saisonrennen einen neuen Teamkollegen. Yuki Tsunoda (24) wird vor seinem Heimrennen in Japan (6. April) zum Top-Rennstall befördert, der Neuseeländer Liam Lawson (23) muss ...
Red Bull in der Formel 1
:Neuer Teamkollege für Weltmeister Verstappen
Nach zwei enttäuschenden Rennen wird Liam Lawson von Red Bull bereits degradiert und wechselt zum Schwesterteam. Seinen Platz übernimmt der Japaner Yuki Tsunoda.
Red Bull in der Formel 1
:Lawson and order
Nie war es leicht, als Teamkollege von Max Verstappen zu bestehen – aber so langsam wie Liam Lawson war selten ein Rookie. Wer das knallharte Leistungsprinzip bei Red Bull kennt, der ahnt: Der Neuseeländer könnte sehr bald sein Cockpit verlieren.
Formel 1
:Ferrari steht schon nach zwei Rennen unter Hochspannung
Der Doppelsieg von McLaren in China wird überlagert von einem Drama bei der Scuderia: Erstmals in der Formel-1-Geschichte werden beide Fahrer an einem Renntag disqualifiziert. Für den weiteren Saisonverlauf verspricht dies maximale Unterhaltung.
Formel 1
:Piastri gewinnt den Grand Prix von China
Auch das zweite Saisonrennen gewinnt ein McLaren: Oscar Piastri setzt sich in Shanghai vor seinem Teamkollegen Lando Norris und Mercedes-Pilot George Russell durch.
McLaren in der Formel 1
:Stallorder oder Stallkrieg?
McLaren hat, was es für Titel braucht. Doch vor dem Grand Prix in China zeigt sich, worin die Herausforderung liegt, wenn zwei Fahrer wie Lando Norris und Oscar Piastri ähnlich gut sind.
Nachruf auf Eddie Jordan
:Der Teamchef, bei dem die Schumacher-Brüder anfingen
Eddie Jordan hatte ein Gespür für Talente und fürs Geschäft: Bei ihm begannen Michael und Ralf Schumacher ihre Formel-1-Karrieren. Der Ire war viel zu unkorrekt, aber genau das machte ihn so legendär. Nun ist Jordan im Alter von 76 Jahren gestorben.
Früherer Formel-1-Teamchef
:Eddie Jordan ist tot
Er verhalf Michael Schumacher in die Formel 1: Eddie Jordan, einst selbst Rennfahrer und später Teamchef, stirbt mit 76 nach einer Krebserkrankung.
Neue Talente in der Formel 1
:Der kleine Erlöser und seine Gefährten
Sechs Neulinge sind in ihre erste Formel-1-Saison gestartet, so viele wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Lediglich zwei von ihnen kommen in Melbourne ins Ziel – und nur Andrea Kimi Antonelli bei Mercedes zeigt sich reif. Gut, dass Papa Hamilton trösten kann.
Formel-1-Auftakt in Melbourne
:„Dankbar, dass ich keine Mauer geküsst habe“
Die Formel 1 erlebt einen von Regenbrüchen und Unfällen geprägten Saisonstart in Melbourne. Während Max Verstappen beim Sieg von Lando Norris sogar mit Platz zwei zufrieden ist, zieht bei Ferrari früh die erste Krise auf.
Formel 1
:Norris gewinnt den turbulenten Saisonstart
Der erste Grand Prix der neuen Formel-1-Saison ist geprägt von Regen und Unfällen. Lando Norris setzt sich in Melbourne vor Titelverteidiger Max Verstappen und George Russell durch. Lewis Hamilton wird bei seinem Debüt für Ferrari Zehnter.
Lewis Hamilton bei Ferrari
:Hochzeitsreise ins Ungewisse
Mit Ferrari möchte Lewis Hamilton seiner Formel-1-Karriere ein rotes i-Tüpfelchen aufsetzen. Was marketingmäßig eine sichere Nummer ist, bleibt sportlich ein Wagnis – allzu viel Zeit wird man dem Rekordchampion nicht geben.
Start der Formel-1-Saison
:Jeder will Außenseiter sein
Gibt es erneut ein Rad-an-Rad-Duell zwischen Weltmeister Verstappen und Herausforderer Norris? Wie sind die Aussichten von Hamilton im Ferrari? Vor dem Saisonstart in Melbourne versuchen die Favoriten tiefzustapeln.
Formel 1
:Saisonstart in neuer Dimension
Die Formel 1 lädt zur großen Eröffnungsshow mit allen Teams. Während Lewis Hamilton bei seinem ersten öffentlichen Auftritt für Ferrari gefeiert wird, gibt es für Weltmeister Max Verstappen auch Buhrufe.
Formel 1
:Erster Unfall von Hamilton im Ferrari
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton ist bei einer Testfahrt für sein neues Team Ferrari offenbar verunfallt. Wie das Fachportal motorsport.com berichtet, verlor der 40-Jährige auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona am Mittwoch gegen 11 Uhr ...
Motorsport
:Ogier gewinnt zum zehnten Mal die Rallye Monte Carlo
Der Franzose Sebastien Ogier, 41, hat zum zehnten Mal die prestigeträchtige Rallye Monte Carlo gewonnen und damit seinen Rekord ausgebaut. Der achtmalige Weltmeister siegte zum Auftakt der WM-Saison (WRC) vor seinem Toyota-Markenkollegen Elfyn Evans ...
Rallye Dakar
:Co-Pilot Gottschalk feiert Gesamtsieg
Der deutsche Beifahrer Timo Gottschalk hat zum zweiten Mal die prestigereiche Rallye Dakar gewonnen. Der Berliner und sein Pilot Yazeed Al-Rajhi verteidigten am Schlusstag die Gesamtführung erfolgreich und feierten den ersten gemeinsamen Triumph ...
Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes
Es scheppert: Ein Mitglied des Stunt-Teams der Armee Indiens fährt in Bengaluru im südindischen Bundesstaat Karnataka auf seinem Motorrad durch ein Meer von Glühbirnen.
Speedway-Fahrerin Celina Liebmann
:Die Beste der Welt im Motorradfahren ohne Bremse
Celina Liebmann ist sie die erste Frau in der traditionsreichen Great Britain Speedway Championship. Über eine Athletin, die brutale Stürze und Anfeindungen durch Männer nicht aufhalten.
Formel 1
:Liam Lawson ersetzt Sergio Perez im Red-Bull-Cockpit
Der Formel-1-Rennstall Red Bull befördert wie erwartet den Neuseeländer Liam Lawson: Der 22-Jährige wird zur kommenden Saison Teamkollege des viermaligen Weltmeisters Max Verstappen und übernimmt das Cockpit von Sergio Perez. Über das Aus des ...
Michael Schumacher
:Vorerst kein Ehrenbürger in Kerpen
Formel-1-Legende Michael Schumacher wird in seiner Heimatstadt Kerpen vorerst kein Ehrenbürger. Die Fraktionen im Stadtrat hätten sich Ende November untereinander darauf geeignet, dass es derzeit keine Ehrenordnung für die Stadt brauche, sagte eine ...
Finale der Formel 1
:Wie McLaren vom Letzten zum Ersten wurde
Anfang 2023 fuhr der Rennstall hinterher, in Abu Dhabi sichert sich das Team nun den Titel als bestes Team der Saison. Die Wandlung hat viel mit dem Einfluss zweier Personen zu tun – und dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten.
Formel 1
:Norris entscheidet die Team-WM, Hamilton wird emotional
Lando Norris triumphiert beim Saisonfinale in Abu Dhabi – und sichert McLaren den WM-Titel in der Konstrukteurswertung. Lewis Hamilton sendet einen letzten emotionalen Funkspruch aus dem Silberpfeil.
Legendäre Rennwagensammlung
:Ecclestone räumt die Garage auf
Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, mittlerweile 94 Jahre alt, verkauft seine private Rennwagensammlung. Nicht etwa aus Geldnot, sondern aus purer Fürsorge.
Audi und Katar
:Das Gesicht der Formel 1 verändert sich radikal
Großes Geld und große Firmen steigen in die Königsklasse des Motorsports ein – jetzt erhält Audi einen finanzkräftigen Partner: Katar. Die Konkurrenz lobt den Deal.
Formel 1
:Verstappen gewinnt in Katar
Beim vorletzten Grand Prix dieses Jahres holt sich Weltmeister Max Verstappen seinen neunten Saisonsieg vor Charles Leclerc und Oscar Piastri. Die Entscheidung in der Konstrukteurs-WM wird erst beim Finale in Abu Dhabi fallen.
Formel 1
:Katar erwirbt Anteile von Audi-Werksteam
Das künftige Audi-Werksteam in der Formel 1 wird bald auch aus Katar finanziert. Der Staatsfond Qatar Investment Authority (QIA) erwirbt „eine signifikante Minderheitsbeteiligung“ an dem Rennstall, das teilte Audi am Freitag am Rande des Großen ...
Formel 1
:Mick Schumacher nicht mehr Mercedes-Ersatzfahrer
Mick Schumacher hatte auf eine Rückkehr in die Formel 1 gehofft. Nun endet seine Zeit als Test- und Ersatzfahrer bei Mercedes, der 25-Jährige möchte sich auf seine Karriere bei der Langstrecken-WM konzentrieren.
Cadillac in der Formel 1
:Die Königsfamilie des Motorsports wächst
Die Formel 1 erweitert von 2026 an ihr Teilnehmerfeld auf elf Teams. Neu dabei ist dann die US-Marke Cadillac. Vorangegangen war eine lange Kontroverse mit der Rennsport-Dynastie Andretti, die nun raus und irgendwie doch dabei ist.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen
:Mit 27 schon im Kreis der Legenden
Vierter WM-Titel in Serie – und was für einer: Max Verstappen lenkte diese Saison nicht das beste Auto, er legte sich mit allen an und triumphierte trotzdem. Über ein Jahr, in dem er zu den Besten der Formel 1 aufstieg.
Formel 1
:Max Verstappen wird zum vierten Mal Weltmeister
Der Niederländer beendet den Grand Prix von Las Vegas vor Lando Norris und sichert sich damit vorzeitig seinen vierten Titel in Serie. Der Sieg geht an George Russell vor Lewis Hamilton und Carlos Sainz.
Formel 1
:Las Vegas ist größer als der Sport
Wer nichts damit anfangen kann, dass Sport und Show untrennbar vereint sind, für den dürfte der Grand Prix in Las Vegas der Vorbote der Apokalypse sein. Doch die Formel 1 ist für die Stadt in der Wüste angeblich jetzt schon wertvoller als American Football.
Formel 1
:Niels Wittich tritt als Rennleiter zurück
Der Deutsche Niels Wittich (52) ist nicht mehr Rennleiter der Formel 1. Wittich wolle sich „neuen Möglichkeiten“ zuwenden, teilte der Motorsport-Weltverband Fia mit. Was der gebürtige Hesse künftig machen will, wurde nicht bekannt.
Formel 1
:Alpine ab 2026 mit Mercedes-Motoren
Das Formel-1-Team Alpine setzt ab der Saison 2026 auf Motoren von Mercedes. Bis zum Wechsel, der mit Beginn des neuen Reglements greift, wird Alpine weiterhin mit Renault-Antriebseinheiten fahren. Der französische Automobil-Konzern hatte bereits ...
Formel 1
:Fahrer-Gewerkschaft wehrt sich gegen Strafen der Fia
Der Streit zwischen den Fahrern der Formel 1 und dem Automobil-Weltverband Fia steht vor einer Eskalation. Nachdem zuletzt Ferrari-Pilot Charles Leclerc wegen des Gebrauchs eines Schimpfwortes in der Pressekonferenz nach dem Großen Preis von Mexiko ...
Künftiges Audi-Team in der Formel 1
:Bortoleto statt Schumacher
Der künftige Audi-Werksrennstall hat sich für den 20 Jahre alten Brasilianer Gabriel Bortoleto entschieden. Für Mick Schumacher ist damit die letzte Chance weg, 2025 ins Cockpit zurückzukehren.
MeinungFormel 1
:Max Verstappen zeigt, dass er den WM-Titel verdient
Nach all den Schwierigkeiten auf und neben der Strecke fährt der 27-Jährige im entscheidenden Moment herausragend und nervenstark. Wer kann da noch an seiner Titeltauglichkeit zweifeln?
Titelkampf in der Formel 1
:Norris ist langsamer als sein Auto
Aus seiner siebten Pole-Position am Ende nur Platz sechs in Interlagos: Lando Norris zeigt, dass er in der Weltmeisterklasse noch nicht ganz angekommen ist: Ihm fehlen gewisse Eigenschaften für den ganz großen Triumph.
Formel 1 in Brasilien
:Schwarze Flagge für Hülkenberg
Der deutsche Fahrer erhält unerlaubte Hilfe, Lando Norris zeigt Nerven - und Fernando Alonso fährt nur noch für seine Mechaniker. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.
Formel 1 in Brasilien
:Verstappen fliegt im Regenchaos zum Sieg
In einem wilden Rennen mit Unterbrechungen und Unfällen gewinnt Max Verstappen den Grand Prix von Brasilien. Im Titelkampf kann der Weltmeister den Abstand zu Lando Norris womöglich vorentscheidend vergrößern.