Skispringen

Süddeutsche.de begleitet die Saison im Skispringen - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen, Berichten und Hintergründen zu allen Wettbewerben.

Saison 2024/25
:Skisprung-Weltcup: Alle Termine auf einen Blick

Die Frauen und Männer legten Ende November los und starteten in die neue Saison. Der Skisprung-Kalender 2024/25 mit allen Wettkämpfen im Überblick.

Von Michael Schnippert

Weitere Artikel

Skispringen
:Bundestrainer verzichtet auf Eisenbichler und Leyhe

Bundestrainer Stefan Horngacher verzichtet beim ersten Skisprung-Weltcup nach der Vierschanzentournee auf Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe. Das zuletzt schwächelnde Duo gehört nicht zum siebenköpfigen deutschen Aufgebot für die Wettbewerbe am ...

SZ PlusShampoo-Vorfall im Skispringen
:„Das war so ein Duschpack der Marke Rituals“

Männer erhalten für einen Quali-Sieg 3000 Franken, Selina Freitag bekam ein Duschset. Im Interview spricht die 23-Jährige über den „Shampoo-Vorfall“ – und darüber, warum Skispringerinnen auch bei den Männern mithalten können.

Interview von Korbinian Eisenberger

Vierschanzentournee-Sieger
:Der 22-Jährige, der die Veteranen überrumpelt

Es ist ein Streich des Schicksals, der dem Österreicher Daniel Tschofenig den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee beschert. Doch hinter der kindlichen und aufbrausenden Fassade steckt ein Skispringer, der erstaunlich viel verstanden hat.

Von Volker Kreisl

Skispringen
:Ein Superadler namens Tschofenig

Der 22-jährige Österreicher fliegt an den Teamkollegen Jan Hörl und Stefan Kraft vorbei und gewinnt die Vierschanzentournee. Austria erlebt den ersten Gesamtsieg seit zehn Jahren – und eine Skisprung-Renaissance.

Von Volker Kreisl

Skispringen
:Tschofenig gewinnt die Vierschanzentournee

Der Jüngste setzt sich durch: Mit dem letzten Sprung des Wettbewerbs zieht Daniel Tschofenig an seinen Teamkollegen Jan Hörl und Stefan Kraft vorbei. Für Österreich ist es der erste Gesamtsieg seit 2015.

SZ PlusMeinungVierschanzentournee
:Die Lockerheit ist verflogen bei den deutschen Skispringern

Vor Beginn der Vierschanzentournee machten die deutschen Skispringer einen gelösten Eindruck. Doch die Meister der Lässigkeit kommen aus dem Team Österreich.

Kommentar von Volker Kreisl

Vierschanzentournee
:Kraft gewinnt auch die Quali von Bischofshofen

Der Österreicher zeigt in der Qualifikation zum großen Finale den besten Sprung des Tages. Ihn und seine zwei Kontrahenten aus dem eigenen Team trennen vor dem Springen am Montag nur wenige Zentimeter.

Vierschanzentournee
:Ein Eierlikör für Team Austria

Erster, Zweiter und Dritter am Bergisel: Die Skispringer aus Österreich machen den Tournee-Sieg unter sich aus. Die Deutschen haben Nachholbedarf.

Von Volker Kreisl

Vierschanzentournee
:Kraft gewinnt – wieder drei Österreicher vorn

Österreichs Skispringer dominieren auch das dritte Springen bei der Vierschanzentournee in Innsbruck. Kraft übernimmt die Führung in der Gesamtwertung – die Deutschen sind abgeschlagen.

Vierschanzentournee
:Gibt es gar einen Dreifacherfolg?

Die 73. Vierschanzentournee geht in ihre entscheidende Phase: Österreichs bisher so starke Mannschaft will bei den beiden Heimspringen ihre famose Serie vollenden. Oder können die deutschen Springer doch noch mal etwas entgegensetzen?

Von Volker Kreisl

Vierschanzentournee in Innsbruck
:Die Schanze, auf der die Besten scheitern und Außenseiter siegen

Die meisten Skispringer freuen sich auf die spezielle, schwierige Innsbrucker Schanze. Auch in diesem Jahr könnte sich das Tableau im dritten Springen der Tournee noch einmal durchmischen.

Von Volker Kreisl

Vierschanzentournee in Garmisch
:Paschke verliert den Anschluss

Die Vierschanzentournee bleibt auch in Garmisch-Partenkirchen fest in der Hand der Österreicher: Daniel Tschofenig gewinnt und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Pius Paschke hat nach seinem neunten Platz kaum noch Chancen auf den Tourneesieg.

Von Volker Kreisl

Skispringen der Frauen
:Slowenin Nika Prevc gewinnt Zweischanzentournee

Die deutschen Springerinnen Schmid und Freitag schaffen es beim zweiten Springen in Oberstdorf nicht aufs Podest – und der Zuschauerzuspruch bleibt aus.

SZ PlusMeinungSkisprung-Tournee der Frauen
:Die Skispringerinnen verdienen endlich eine ganze Tournee

Doch manche Rufe nach Gleichberechtigung könnten das Gegenteil von dem bewirken, was sie bezwecken wollen.

Kommentar von Johannes Knuth

Vierschanzentournee
:Noch immer stärkste Kraft

Es sah zuletzt fast so aus, als sei im Skisprungteam der Österreicher ein Generationenwechsel im Gange. Pünktlich zum Tourneestart erweist sich der erfahrenste ÖSV-Springer mal wieder als der, den alle jagen.

Von Volker Kreisl

Auftakt der Vierschanzentournee
:Noch unter den besten vier

Oberstdorf erlebt einen Tournee-Auftakt ganz nach dem Geschmack der Österreicher: Beim Sieg von Stefan Kraft landen seine Mitspringer auf allen Podiumsrängen – für Pius Paschke bleibt nur der Platz dahinter.

Von Volker Kreisl

Skispringen der Frauen
:Der Kampf um die vier Schanzen

Um das Skispringen der Frauen endlich auch bei der Tournee voranzubringen, müsste für sie zumindest ein ähnliches Format wie für die Männer eingerichtet werden. Doch die Debatten finden kein Ende – und den Athletinnen bleibt nur eine Miniaturausgabe.

Von Volker Kreisl

Qualifikation in der Vierschanzentournee
:Guter Paschke, noch bessere Österreicher

In Oberstdorf dominieren zum Auftakt der Tournee die Springer aus dem Nachbarland - trotzdem geht der deutsche Favorit Pius Paschke zuversichtlich in den morgigen Wettkampf.

SZ PlusPius Paschke bei der Vierschanzentournee
:Der Skispringer, der mit 34 das Gewinnen lernte

Pius Paschke war sein Leben lang nie Überflieger, das Gegenteil von Hannawald und Schmitt. Doch nach einer Siegesserie könnte er als erster Deutscher seit 2002 auch die Vierschanzentournee gewinnen.

Von Volker Kreisl

Vierschanzentournee
:Lauter Österreicher, die Paschke schlagen wollen

Einige Routiniers, ein Talent - und gleich drei Springer aus dem Nachbarland: Sechs Kurzporträts der größten Konkurrenten von Pius Paschke bei der Vierschanzentournee.

Von Volker Kreisl

Skispringen
:Tournee mit Paschke, ohne Eisenbichler

Bundestrainer Stefan Horngacher gibt seinen Kader für die vier Springen bekannt. Für Eisenbichler, Tourneezweiter von 2019, hat es nicht gerreicht.

Skispringen
:Das ist bei der Vierschanzentournee geboten

In Oberstdorf beginnt die diesjährige Vierschanzentournee. Und einer, den noch vor Kurzem niemand auf dem Schirm hatte, fliegt plötzlich allen davon.

Von Volker Kreisl

Wintersport
:Franziska Preuß beherrscht die Biathlon-Welt

Die deutschen Skijäger feiern in Frankreich ein historisches Wochenende, auch sonst dominiert Schwarz-Rot-Gold dieser Tage im Wintersport – nur die zuletzt so starken Skispringer patzen.

Faktor zehn
:Springen zwischen den Jahren

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 37: Vierschanzentournee

Skispringen
:Pius Paschke fliegt allen davon

Skispringer Pius Paschke ist beim Weltcup in Titisee-Neustadt zu einem grandiosen Doppelsieg geflogen und hat sich zwei Wochen vor dem Beginn der Vierschanzentournee in Bestform gezeigt. 24 Stunden nach seinem Triumph im ersten Einzelwettbewerb ...

Rodeln
:Österreicher dominieren in Oberhof

Deutschlands Rodel-Männer sind auch beim Heim-Weltcup in Oberhof den Österreichern hinterhergefahren. Nach der ersten Niederlage in Innsbruck kamen die deutschen Rodler auch in Thüringen nicht aufs Podest. Dagegen machten die Österreicher, bei denen ...

Skispringen
:Katharina Schmid feiert 18. Weltcup-Sieg

Die siebenmalige Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid hat auch das zweite Weltcup-Springen in Zhangjiakou in China gewonnen und die Führung im Gesamtweltcup ausgebaut. Auf der kleinen Olympiaschanze von 2022 setzte sich die Oberstdorferin ...

Skispringen
:Pius Paschke siegt erneut

Als wäre es programmiert: Pius Paschke siegt zwei Wochen vor der Vierschanzentournee auch im Einzelspringen von Titisee-Neustadt  mit beachtlichem Vorsprung. Andreas Wellinger wird Vierter.

Skispringen
:Wolfgang Steiert gestorben

Der ehemalige Skisprung-Bundestrainer Wolfgang Steiert ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Das bestätigte der Deutsche Skiverband (DSV). In der Funktion des Heimtrainers hatte der Schwarzwälder in den Glanzzeiten des deutschen Skispringens Martin ...

Skispringen
:Paschke gewinnt weiter

Pius Paschke bleibt der deutsche Überflieger des Skisprungwinters. Der 34-Jährige vom WSV Kiefersfelden gewann am Sonntag im polnischen Wisla vor den beiden Österreichern Jan Hörl und Stefan Kraft. Am Samstag hatte sich Paschke als Dritter hinter ...

Skispringen
:Paschke und Wellinger siegen in Kuusamo

„Es funktioniert einfach“: Die deutschen Skispringer sind weiter in glänzender Frühform.

Skispringen
:Paschkes Frühling

Skispringer Pius Paschke aus Kiefersfelden blieb fast eine ganze Karriere vom Publikum unerkannt. Mit seinem plötzlichen Sieg  in Lillehammer könnte er mit 34 noch einmal durchstarten.

Von Volker Kreisl

Skispringen
:Deutscher Jubel und ein Schreckmoment

Dem deutschen Skisprung-Team sind beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer gleich mehrere Überraschungen geglückt: Routinier Pius Paschke hat beim turbulenten Windspringen am Samstag den zweiten Sieg seiner Karriere gefeiert. Der 34-Jährige setzte sich ...

Skisprungauftakt in Lillehammer
:„Lebensgefährlich“: Werbebande schubst Skispringer

Der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal entgeht beim Springen in Lillehammer knapp einer möglichen Katastrophe. Der Deutsche Pius Paschke feiert überraschend seinen zweiten Karrieresieg.

Karriereende von Skispringer Tande
:Gebremst von den Erinnerungen an den schweren Sturz

Daniel-André Tande, einer der großen norwegischen Skispringer, hört auf. Vor drei Jahren verunfallte er in Planica, eine der heikelsten Schanzen. Danach löste das Springen mehr Angst als Freude bei ihm aus.

Von Volker Kreisl

Skispringer Stefan Kraft
:Seine Welt war schon immer die Luft

13 Einzelsiege, eine Gaudi an jedem Sprungtag, die Ahnenreihe abgehängt und Verantwortung übernommen: Der Österreicher Stefan Kraft ist zum überragenden Skispringer gereift - mit der Kraft der Entspannung.

Von Volker Kreisl

Alle Wettbewerbe im Überblick
:Ergebnisse zur Skisprung-Saison 2023/24

Stefan Kraft war der dominierende Skispringer, ein wichtiger Triumph blieb dem Österreicher jedoch verwehrt. Alle Sieger und Siegerinnen der abgelaufenen Saison.

Von Michael Schnippert

Skispringen
:Wellinger im letzten Wettbewerb auf Rang 14

Die deutschen Skispringer um Olympiasieger Andreas Wellinger haben die Podestplätze beim letzten Wettbewerb des Winters deutlich verfehlt. Wellinger landete am Sonntag in Planica nach Versuchen auf 219,5 und 231 Metern auf Rang 14. Sein Teamkollege ...

Skispringen
:"Wir werden mit Füßen getreten"

Während die Männer am Samstag und Sonntag ihr Finale in Planica von der großen Flugschanze springen, müssen sich die Frauen dort mit nur einem Wettbewerb begnügen - und zwar am Donnerstag von der Normalschanze.

Skispringen
:Kraft und Kvandal vor Skisprung-Gesamtsieg

Der Skiflug-Weltcup am Samstag in Vikersund/Norwegen ist wegen zu starken Winds abgesagt worden. Der Weltverband Fis hielt sich zunächst offen, den ausgefallenen Wettbewerb noch zu ersetzen. Von einer Absage könnte der Österreicher Stefan Kraft ...

Von dpa

Skispringerin Katharina Schmid
:Weit springen - und die wichtigeren Dinge angehen

Zum ersten Mal findet an diesem Wochenende ein Frauen-Weltcup im Skifliegen statt. Katharina Schmid ist dabei - und will sich weiter für die Gleichberechtigung in ihrem Sport einsetzen.

Von Volker Kreisl

Wintersport
:Die fabelhafte Geschichte der Julia Taubitz

Die Rodlerin gewinnt die Gesamtweltcup-Kugel zum vierten Mal, Skifahrer Marco Odermatt übertrumpft Alberto Tomba, und die Skispringer fallen durch besonders weite Flüge auf. Sechs Erzählungen von Rinnen, Pisten und aus der Luft.

Von Gerald Kleffmann und Barbara Klimke

Skifliegen
:Luft nach oben

Beim Weltcup in Oberstdorf fliegt Andreas Wellinger als bester Deutscher auf Platz sechs.

Skispringer Noriaki Kasai
:Flieger in der eigenen Sphäre

Noriaki Kasai gewann vor zehn Jahren seine letzte Olympiamedialle, nun misst er sich wieder im Weltcup - im Alter von 51 Jahren. Als Ziel hat er Olympia 2026 ausgerufen.

Von Volker Kreisl

Skispringen
:Kasai kehrt in Weltcup zurück - mit 51

Japans Skisprung-Legende Noriaki Kasai ist für den Weltcup am Wochenende in Sapporo nominiert worden. Der 51-Jährige hatte zuletzt mit starken Leistungen im zweitklassigen Continental Cup sowie bei nationalen Wettkämpfen auf sich aufmerksam gemacht ...

SZ PlusKoch der deutschen Biathleten
:Wie bekocht man Leistungssportler?

Christian Schlösser ist seit 19 Jahren Chefkoch der deutschen Biathleten. Im Interview erklärt er, warum Proteine wichtig sind - und warum Apfelstrudel und Spezi erlaubt sind.

Interview von Korbinian Eisenberger

Skispringen
:Premiere für Philipp Raimund

Skispringer Philipp Raimund hat beim Weltcup in Lake Placid in den USA zum ersten Mal in seiner Karriere in einem Einzelspringen einen Podestplatz erreicht. Der 23-Jährige zeigte am Sonntag Sprünge auf 127 und 135 Meter und wurde punktgleich mit dem ...

Skispringen
:Peter Prevc hört zum Saisonende auf

Der slowenische Skispringer Peter Prevc wird seine Karriere zum Ende der Saison beenden. Das gab der 31-Jährige am Dienstag bekannt. Neben seinem Sieg bei der Vierschanzentournee 2016 sicherte sich Prevc im selben Jahr Einzelgold bei der Skiflug-WM ...

Skispringen
:Die Königin hat wieder Spaß

Katharina Schmid gewann vor einem Jahr fünf WM-Medaillen - und rutschte danach in eine Formkrise. Mit Platz drei in Willingen sieht die Skispringerin wieder Licht. Den deutschen Männer erging es weniger gut.

Von Volker Kreisl

Skispringerin Nika Prevc
:Die Schweigsame mit den großen Flügeln

Nika Prevc, 18, ist die Jüngste aus einer slowenischen Skisprung-Familie. Ihre drei Brüder Peter, Cene und Domen haben schon viel gewonnen, doch wie es aussieht, werden sie von der kleinen Schwester bald überholt.

Von Volker Kreisl

Gutscheine: