Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
So geht es nicht weiter
Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.
"Die Chancen stehen nicht schlecht"
Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.
"Hermann hat sich umgebracht"
In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.
Schwerins Sonderweg
Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.
"Das hatte der Minister ganz anders versprochen"
Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.
Große Erwartungen
Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.
"Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"
Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.
Wenn Liebe rostet
Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?
Alles auf Anfang
Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.
Sirios Leben
Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?
SZ.de ist beim Wintersport dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen, Berichten und Hintergründen zu allen wichtigen Wettbewerben: Biathlon, Ski alpin, Skispringen, Ski Nordisch oder Eisschnelllauf.
Keine Zuschauer, keine Promis, demütige Ausrichter: Die berüchtigte Kitzbüheler Abfahrt erinnert in diesem Winter an eine Reise zu den Ursprüngen.
Von Johannes Knuth, Kitzbühel
Die Sportler brauchen viel Können, Wind, Schnee und Platz - darum sieht man Snowkiter nicht oft im Münchner Umland. Doch nun stimmen die Verhältnisse.
Von Lisa Hamm, Krailling
Freestyle-Snowboarderin Annika Morgan machte sich gerade international einen Namen, als Corona ihre Trainingsroutine durchkreuzte. Nun profitiert sie sogar von der unsteten Vorbereitung.
Von Anna Dreher
Joel Dufter gewinnt Bronze bei der Eisschnelllauf-EM - befindet sich aber zusammen mit anderen Athleten in der offenen Auseinandersetzung mit der Verbandsführung.
Von Barbara Klimke
Im Fünfseenland herrschen ideale Schneeverhältnisse. Die Loipen in Hadorf und Tutzing sind präpariert, der Andrang ist groß.
Von Christian Deussing, Zoé Sabo und Manuela Warkocz
Weil es in den vergangenen Tagen viel geschneit hat, sind selbst im nördlichen Landkreis Loipen gespurt. Schilder weisen die Sportler auf Abstandsregeln hin. Nur die Blomberger Höhenloipe muss warten, weil der Liftbetrieb weiterhin verboten ist.
Von Benjamin Engel, Bad Tölz-Wolfratshausen
Die deutschen Biathleten zeigen in Oberhof, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Franziska Preuß wird mit letzten Kräften Zweite im Massenstart.
Von Saskia Aleythe
Erik Lesser läuft lange um den Sieg im Massenstart mit, muss dann aber in die Strafrunde. Norwegens Tarjei Bö zeigt einen starken Schlussspurt und gewinnt.
Im Massenstart in Oberhof bleibt Erik Lesser drei Mal fehlerfrei, doch dann kommt die Strafrunde. Auf der Schlussrunde setzt sich erneut ein Norweger durch.
Das Rennen im Liveticker
Nach dem großen Wechselgeschäft zeigt der Neue bei den Nets gleich sein Können. Mesut Özil und Arsenal sollen sich "prinzipiell" auf die Auflösung des Vertrags geeinigt haben.
Meldungen im Überblick
Im Slalom fährt der Deutsche auf Rang fünf. Mesut Özil und Arsenal sollen sich "prinzipiell" auf die Auflösung des Vertrags geeinigt haben. Chelsea macht einen ersten Schritt aus der Krise.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft muss verletzungsbedingt auf ihren Rechtsaußen verzichten. Mesut Özil und Arsenal sollen sich "prinzipiell" auf die Auflösung des Vertrags geeinigt haben.
Dem DSV-Quartett gelingt der erste Staffelsieg seit fast zwei Jahren, für die deutschen Biathletinnen ist es zudem der erste Sieg in diesem Winter. Die Erleichterung im Team ist groß.
Bisher lief der Winter nicht gut für die deutschen Biathletinnen - doch Franziska Preuß behält im letzten Schießen die Nerven und sichert den ersten Erfolg dieser Saison.
Das selbe Paar Handschuhe für alle Spielarten des Wintersports - ist das möglich? Wir haben zwölf Allround-Modelle getestet.
Von Titus Arnu
Der deutsche Skifahrer war als Siebter in den zweiten Durchgang in Flachau gestartet - am Ende wird er Fünfter im Slalom. Der Österreicher Manuel Feller gewinnt.
Der Liveticker zum Nachlesen
Als Schlussläufer der deutschen Staffel erlebt Philipp Horn einen Albtraum: Drei Strafrunden bringen die Biathleten in Oberhof sogar um einen Podestplatz.
In Oberhof übergibt Arnd Peiffer als Führender an Schlussläufer Philipp Horn - doch der patzt am Schießstand. Das DSV-Team wird nur Fünfter.
Ein Missgeschick mit der Waffe und wieder zu viele Fehler: Denise Herrmann verpasst eine Befreiung in Oberhof. Den Top-Ten-Platz liefert hingegen Franziska Preuß.
In der Region sind die kleineren Weiher inzwischen zugefroren. Tragfähig sind die spiegelglatten Flächen aber nicht überall.
Schlussläufer Philipp Horn patzt am Schießstand - das DSV-Team wird Fünfter. Vorstandschef Thomas Hitzlsperger entschuldigt sich bei Präsident Claus Vogt.
Die Norwegerin holt ihren sechsten Saisonsieg, trotz eines Fehlers. Beste Deutsche wird Franziska Preuß auf Rang sechs.
Der Liveticker in der Nachlese