SZ.de ist beim Wintersport dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen, Berichten und Hintergründen zu allen wichtigen Wettbewerben: Biathlon, Ski alpin, Skispringen, Ski Nordisch oder Eisschnelllauf.
Wintersport
:18-jährige Skifahrerin stirbt nach Trainingsunfall
Margot Simond war im März französische Junioren-Meisterin im Slalom geworden. Es ist der dritte tödliche Ski-Unfall im Nachwuchsbereich in diesem Winter.
Alpen
:Folgt auf den schneearmen Winter die Trockenheit?
Vor allem in den deutschen und österreichischen Alpen gab es in diesem Winter neue Negativrekorde. Das fehlende Schmelzwasser könnte im Sommer zum Problem werden.
Curling-WM
:Deutsche Männer qualifizieren sich für Olympia
Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada zwar die Playoffs verpasst, dafür aber im letzten Spiel das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo gelöst. Nach dem 9:4-Sieg gegen die USA beendete das ...
Korrekturen
:Lässige und unzulässige Salti
Der erste Eiskunstlauf-Rückwärtssalto, ein Zitat, das nur so klingt, als wär's von Karl Valentin, und eine niedersächsische Heimat.
Skispringen
:Ex-Weltmeisterin Anna Hollandt pausiert wegen mentaler Probleme
Die ehemalige Skisprung-Weltmeisterin Anna Hollandt hat ihre längere Auszeit im Weltcup mit mentalen Problemen begründet. „Um tiefe mentale Probleme vorzubeugen oder nicht noch zu vertiefen, bin ich den Schritt gegangen und hab seither viel an mir ...
SZ MagazinWintersport
:Das günstigste Skigebiet der Welt
In Télégiettes in der Schweiz ist das Unmögliche möglich: gratis Ski fahren. Wer ist der Mann, der ein ganzes Skigebiet kostenlos öffnet? Und warum fährt er nachts auch noch die Pistenraupe und zahlt am Ende freiwillig drauf?
Skispringer Markus Eisenbichler
:„Ich habe mich nach dem Absprung irgendwie frei gefühlt“
Nach sechs Weltmeistertiteln und Olympiabronze hat Markus Eisenbichler seine Karriere beendet. Ein Gespräch über lebensgefährliche Stürze, norwegische Skianzüge und bayerische Biere.
Skisprung-Skandal
:Weltverband hebt Sperren wieder auf
Gut drei Wochen nach dem Anzug-Skandal bei der Nordischen Ski-WM hat der Weltverband Fis die vorläufigen Sperren gegen fünf norwegische Skispringer wieder aufgehoben. Marius Lindvik, Johann Andre Forfang, Robin Pedersen, Kristoffer Sundal und Robert ...
Saison 2024/25
:Skisprung-Weltcup: Alle Termine auf einen Blick
Die Frauen und Männer legten Ende November los und starteten in die neue Saison. Der Skisprung-Kalender 2024/25 mit allen Wettkämpfen im Überblick.
Kalender für die Saison 2024/25
:Alle Ergebnisse des Ski-Alpin-Weltcups in der Übersicht
Ob Slalom, Abfahrt, Super-G oder Riesenslalom: alle Ergebnisse zu den Rennen der Ski-Alpinisten der Saison 2024/25.
Skicross
:Ein Märchen und ein böses Ende
Tobias Müller gewinnt bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille, Florian Wilmsmann verpasst am letzten Rennwochenende den Weltcup-Gesamtsieg: Dennoch jubiliert der Sportliche Leiter Heli Herdt über eine herausragende Skicross-Saison, auch dank WM-Bronze und Platz drei im Gesamtweltcup von Daniela Maier.
Curling
:Deutsche mit erstem WM-Sieg
Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada im vierten Spiel den erlösenden ersten Sieg gefeiert. Skip Marc Muskatewitz und sein Europameister-Team bezwangen den Außenseiter Österreich im Temple Gardens Centre von Moose Jaw mit 9:3. Der Weg zur ...
Eislauf-WM
:Deutsches Eistanz-Duo sichert Quotenplatz für Olympia
Die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan erreichen bei der WM das Ziel Olympiaqualifikation. Der Sieg geht an die Titelverteidiger aus dem Gastgeberland.
Eiskunstlauf
:Herr der Sprünge
Der Weltmeister Ilia Malinin ist der einzige Eiskunstläufer, der alle sechs Sprünge jeweils mit Vierfachumdrehungen beherrscht. Er will noch mehr Rekorde.
Wintersport
:254,5 Meter: Domen Prevc fliegt zum Weltrekord
Der Slowene verbessert in Planica die acht Jahre alte Bestmarke des Österreichers Stefan Kraft. Die deutschen Profis überzeugen in der Halfpipe, beim Eishockey und im Skicross. Sechs Geschichten zum Ausklang der Wintersaison.
Eiskunstlauf-WM
:Die fabelhafte Welt der Alysa Liu
Rücktritt mit 16, Weltmeisterin mit 19: Als Wunderkind des Eislaufs war Alysa Liu ihrer Zeit immer einen großen Sprung voraus. Dann machte sie eine Pause, kehrte zurück – und landet einen Triumph im Hier und Jetzt.
Eiskunstlauf-WM
:Nikita Starostin verpasst Kürfinale
Es war kein Sturz, nur eine Hand auf dem Eis bei einem Sprung. Das Malheur führte jedoch zu Rang 28 für den deutschen Meister Nikita Starostin, 22, im WM-Kurzprogramm. Für die Teilnahme am Kürfinale der besten 24 Eiskunstläufer an diesem Samstag ...
Saisonende im Ski alpin
:Trostpflaster im Schnee
Zu viele Verletzungen, zu wenige Podestplätze: Der Deutsche Skiverband zieht ein gemischtes Fazit des alpinen Winters. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es: Emma Aicher, die man ganz besonders fördern möchte.
Korrekturen
:Sturm aufs Kapitol und Biathlon-Finish
Illegale Attacke aufs US-Parlament, ein faires Finale im Biathlon-Weltcup der Frauen und das Bürgergeld-Zitat eines CDU-Politikers.
Eiskunstlauf-WM
:Die beste Kür ihres Lebens
Das deutsche Paar Minerva Hase und Nikita Wolodin gewinnt bei der Eiskunstlauf-WM in Boston die Silbermedaille – zum Titel fehlt die Winzigkeit von 0,71 Punkten. Der Blick geht nun Richtung Olympia. Und zu Wolodins Sprachprüfung.
Ski alpin
:Lena Dürr Zweite im Saisonfinale
Lena Dürr beendet die Saison mit ihrem vierten Podestplatz dieses Winters. Deutlich schneller ist nur Mikaela Shiffrin, die sich in Sun Valley ihren 101. Weltcupsieg holt.
Skispringen
:Höhenangst: Philipp Raimund verzichtet auf Start in Planica
Philipp Raimund ist Skispringer, einer der weltbesten sogar. Der WM-Sechste aus Oberstdorf leidet aber unter Höhenangst - und verzichtete daher am Donnerstag auf einen Start in der Qualifikation zum Skifliegen vom Riesenbakken im slowenischen ...
Skispringen
:Wellinger könnte nachträglich WM-Gold bekommen
Nach dem Skandal um die manipulierten Anzüge der norwegischen Skispringer steht eine nachträgliche Disqualifikation von Weltmeister Marius Lindvik im Raum. Das würde Wellinger den Sieg und Teamkollege Karl Geiger Bronze bringen.
Snowboard
:Silber gegen trübe Gedanken
Stefan Baumeister haderte mit seinen Leistungen und durchwachsenen Ergebnissen, er dachte sogar an ein Karriereende. Das ist nach dem zweiten Platz im Parallel-Riesenslalom bei der Weltmeisterschaft kein Thema mehr.
Weltcup-Saison 2024/25
:Alle Ergebnisse zu den Biathlon-Rennen
Sprint, Massenstart, Verfolgung und Staffel-Rennen: Die Saison 2024/25 der Biathletinnen und Biathleten ist vorbei. Ein Überblick über alle Ergebnisse.
Ski alpin
:Platz zwei für Vonn
Die Schweizer Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami hat mit einem Sieg zum Saisonfinale den alpinen Weltcup im Super-G gewonnen. In Sun Valley in den USA dominierte die 33-Jährige das Rennen und verdrängte die drittplatzierte Italienerin Federica ...
Biathlet Johannes Thingnes Bö
:Er ließ Biathlon leicht aussehen
Am Holmenkollen endet die Ära von Norwegens Johannes Thingnes Bö mit einem siebten Platz im Massenstart. Der Rekordweltmeister zeigt eine Leistung, die seine Konkurrenten zum Abschied noch mal zweifeln lässt, dass sie wirklich denselben Sport betreiben.
Snowboard
:Deutsches Mixed-Team enttäuscht bei WM
Das deutsche Snowboardteam ist bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz/Schweiz im Mixed-Wettbewerb leer ausgegangen. Stefan Baumeister und Ramona Hofmeister verloren ebenso im Achtelfinale wie Elias Huber und Cheyenne Loch. Für das dritte deutsche ...
Langlauf
:Perfekter Weltcup-Ausklang für deutsche Frauen
Zwei Siege binnen 18 Stunden für Coletta Rydzek und ein historischer zweiter Platz für Victoria Carl: Die deutschen Skilangläuferinnen haben sich mit einem traumhaften Ergebnis aus der Weltcupsaison verabschiedet. Rydzek, 27, triumphierte nach dem ...
Biathletin Franziska Preuß
:Sturz, Tränen und schließlich der ganz große Triumph
Hochklassiger kann ein Saisonfinale kaum laufen: Franziska Preuß und Lou Jeanmonnot liefern bis zur Schlussrunde ein Drama um den Gesamtsieg. Am Ende weint Preuß – vor Erleichterung.
Biathlon
:Preuß gewinnt den Gesamtweltcup
Auf der Schlussetappe stürzt ihre Konkurrentin Lou Jeanmonnot – und Franziska Preuß gewinnt in einem dramatischen Finale zum ersten Mal den Biathlon-Gesamtweltcup.
Biathlon
:Preuß gewinnt Sprint in Oslo
Die deutsche Biathletin kommt ihrem großen Ziel, dem Gewinn des Gesamtweltcups, damit nochmal ein Stück näher.
Weltcupfinale im Skisport
:Hütchen, Kugeln und eine Verfolgungsjagd im Schnee
Den alpinen Skiwinter der Frauen hat noch einmal die 34-jährige Federica Brignone aus Italien dominiert. Aber schon bahnt sich ein Generationenwechsel an. Vor dem Saisonfinale: ein Blick auf die Senkrechtstarterinnen im Schnee.
Franziska Preuß im Biathlon-Weltcup
:Nicht an rosa Elefanten denken!
Biathletin Franziska Preuß kämpft beim Saisonfinale in Oslo um ihren großen Traum: die Gesamtwertung zu gewinnen. Ihr Vorsprung auf die Französin Lou Jeanmonnot ist allerdings bedrohlich geschmolzen.
Dopingfall im Bobsport
:Auch Wulffs B-Probe ist positiv
Beim Anschieber von Francesco Friedrich wurde Methylhexanamin gefunden, die Substanz gehört zu den am häufigsten gefundenen Stimulanzien in Dopingproben. Simon Wulffs Anwalt geht von einer Kontamination aus.
Ski alpin
:Meillard gewinnt nach Riesenslalom auch Slalom in Hafjell
Der deutsche Skirennfahrer Linus Straßer bleibt in dieser Saison weiter ohne Weltcup-Podest und schleppt sich dem Finale entgegen. Der Münchner kam beim Slalom von Hafjell in Norwegen nur auf Rang elf. Auf Sieger Loic Meillard aus der Schweiz hatte ...
Gespräch zu Norwegens Skisprung-Affäre
:„Das ist unglaublich geschickt gemacht. Aber verboten!“
Der frühere Bundestrainer Werner Schuster spricht über den norwegischen Manipulationsskandal und erklärt, warum die Nähmaschine für Skispringer den gleichen Zweck hat wie das Wachs für Langläufer. Und er macht konkrete Vorschläge für die Zukunft.
Skispringen
:Wellinger fliegt zum Sieg
In Vikersund gelingt dem Olympiasieger auf dem Monsterbakken eine Premiere. Für den Deutschen Skiverband endet im Skisprung-Weltcup eine dreimonatige Flaute.
Nordische Kombination
:Natalie Armbruster gewinnt Weltcup, Vinzenz Geiger wohl auch
Nathalie Armbruster hat erstmals den Gesamtweltcup der Nordischen Kombiniererinnen gewonnen. Die 19 Jahre alte Abiturientin aus Freudenstadt im Schwarzwald kam in Oslo nach einem Großschanzensprung und einem Lauf über fünf Kilometer auf Rang sechs ...
Bob
:Erfolge in breiter Spur
Bob-Pilot Francesco Friedrich fährt im Vierer zum WM-Titel Nummer 16. Laura Nolte steuert den Frauen-Zweier zu Gold. Die Vormachtstellung der Materialtüftler und Piloten des deutschen Verbands ist elf Monate vor den Winterspielen groß.
Skifliegen
:Andreas Wellinger gewinnt wieder
Mit 228 sowie 229,5 Metern setzt sich Andreas Wellinger vor den Slowenen Timi Zajc und Anze Lanisek durch. Vier weitere deutsche Skispringer holen Weltcup-Punkte, Selina Freitag wird Dritte.
Bob-WM in Lake Placid
:Titel für Nolte und Friedrich, Chaos im Vierer-Rennen
Angeführt von der grandios aufgelegten Olympiasiegerin Laura Nolte haben die deutschen Bobfahrerinnen bei der WM in Lake Placid einen Dreifacherfolg eingefahren. Auf der anspruchsvollen Bahn im US-Bundesstaat New York steuerte Gesamtweltcupsiegerin ...
Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes
Geübte Handgriffe: Die Französin Julia Simon tritt bei starkem Schneefall im Massenstartrennen der Frauen beim Biathlon-Weltcup im slowenischen Pokljuka an.
MeinungAnzugskandal bei der Nordischen Ski-WM
:Was von der WM bleibt, ist der Betrug
Der Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM hat das Zeug dazu, die Sportart Skispringen von innen heraus zu zerstören. Und mit ihr die kleine Schwester Nordische Kombination, die ohnehin ums Überleben kämpft.
Skifliegen
:236 Meter: Weltrekord für Nika Prevc
Die Slowenin Nika Prevc hat auf dem Monsterbakken in Vikersund einen Weltrekord im Skifliegen aufgestellt. Die 19-Jährige, die sich am Donnerstag vorzeitig den Sieg im Gesamtweltcup gesichert hatte, landete im Training am Freitag bei 236 m und flog ...
Dopingfall im Bobsport
:Erstes Rennen, erster Sieg, erster positiver Dopingtest
Die Bobsparte ist ein Erfolgsgarant im deutschen Sport. Doch da ist nun auch ein dunkler Schatten: ein Dopingfall im Team des Rekordweltmeisters und Vierfach-Olympiasiegers Francesco Friedrich. Was steckt dahinter?
Anzugskandal im Skispringen
:Weltverband suspendiert drei weitere Norweger
Der Skiweltverband verdächtigt auch die norwegischen Skispringer Johansson, Sundal und Pedersen der Manipulation. Damit sind Auffälligkeiten bei allen WM-Skispringern des Landes aufgetreten.
Wintersport
:Fis suspendiert Skisprung-Weltmeister Lindvik und Forfang
Nach dem Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM suspendiert der Weltverband Fis fünf Mitglieder des norwegischen Teams. Mehrere frühere norwegische Skispringer haben zugegeben, während ihrer Karriere betrogen zu haben.
Biathlon
:Para-Sportlerinnen Walter und Wicker holen Kristallkugeln
Die deutschen Para-Biathletinnen haben beim Weltcupfinale im schwedischen Torsby dominiert. Leonie Walter und Anja Wicker sicherten sich in ihren Klassen die Gesamtwertung. Wicker holte sich die große Kristallkugel durch einen Sieg in der ...
Manipulation im Skispringen
:„Absolut jeder macht es“
Der Norweger Daniel-André Tande äußert sich zum Manipulations-Skandal. Er gibt weitere Fälle aus der Vergangenheit zu und sieht ein systematisches Problem. Der Weltverband Fis suspendiert fünf Mitglieder des norwegischen Teams.