Die Vierschanzentournee ist der Jahreshöhepunkt im Skispringen. Süddeutsche.de ist dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen, Berichten und Hintergründen zu allen Wettbewerben: dem Auftaktspringen in Oberstdorf, dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, dem Bergiselspringen in Innsbruck und dem Abschlusspringen in Bischofshofen.
Vierschanzentournee-Sieger
:Der 22-Jährige, der die Veteranen überrumpelt
Es ist ein Streich des Schicksals, der dem Österreicher Daniel Tschofenig den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee beschert. Doch hinter der kindlichen und aufbrausenden Fassade steckt ein Skispringer, der erstaunlich viel verstanden hat.
Skispringen
:Ein Superadler namens Tschofenig
Der 22-jährige Österreicher fliegt an den Teamkollegen Jan Hörl und Stefan Kraft vorbei und gewinnt die Vierschanzentournee. Austria erlebt den ersten Gesamtsieg seit zehn Jahren – und eine Skisprung-Renaissance.
MeinungVierschanzentournee
:Die Lockerheit ist verflogen bei den deutschen Skispringern
Vor Beginn der Vierschanzentournee machten die deutschen Skispringer einen gelösten Eindruck. Doch die Meister der Lässigkeit kommen aus dem Team Österreich.
Vierschanzentournee
:Kraft gewinnt auch die Quali von Bischofshofen
Der Österreicher zeigt in der Qualifikation zum großen Finale den besten Sprung des Tages. Ihn und seine zwei Kontrahenten aus dem eigenen Team trennen vor dem Springen am Montag nur wenige Zentimeter.
Vierschanzentournee
:Ein Eierlikör für Team Austria
Erster, Zweiter und Dritter am Bergisel: Die Skispringer aus Österreich machen den Tournee-Sieg unter sich aus. Die Deutschen haben Nachholbedarf.
Vierschanzentournee
:Kraft gewinnt – wieder drei Österreicher vorn
Österreichs Skispringer dominieren auch das dritte Springen bei der Vierschanzentournee in Innsbruck. Kraft übernimmt die Führung in der Gesamtwertung – die Deutschen sind abgeschlagen.
Vierschanzentournee in Innsbruck
:Die Schanze, auf der die Besten scheitern und Außenseiter siegen
Die meisten Skispringer freuen sich auf die spezielle, schwierige Innsbrucker Schanze. Auch in diesem Jahr könnte sich das Tableau im dritten Springen der Tournee noch einmal durchmischen.
Vierschanzentournee in Garmisch
:Paschke verliert den Anschluss
Die Vierschanzentournee bleibt auch in Garmisch-Partenkirchen fest in der Hand der Österreicher: Daniel Tschofenig gewinnt und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Pius Paschke hat nach seinem neunten Platz kaum noch Chancen auf den Tourneesieg.
MeinungSkisprung-Tournee der Frauen
:Die Skispringerinnen verdienen endlich eine ganze Tournee
Doch manche Rufe nach Gleichberechtigung könnten das Gegenteil von dem bewirken, was sie bezwecken wollen.
Vierschanzentournee
:Noch immer stärkste Kraft
Es sah zuletzt fast so aus, als sei im Skisprungteam der Österreicher ein Generationenwechsel im Gange. Pünktlich zum Tourneestart erweist sich der erfahrenste ÖSV-Springer mal wieder als der, den alle jagen.
Auftakt der Vierschanzentournee
:Noch unter den besten vier
Oberstdorf erlebt einen Tournee-Auftakt ganz nach dem Geschmack der Österreicher: Beim Sieg von Stefan Kraft landen seine Mitspringer auf allen Podiumsrängen – für Pius Paschke bleibt nur der Platz dahinter.
Qualifikation in der Vierschanzentournee
:Guter Paschke, noch bessere Österreicher
In Oberstdorf dominieren zum Auftakt der Tournee die Springer aus dem Nachbarland - trotzdem geht der deutsche Favorit Pius Paschke zuversichtlich in den morgigen Wettkampf.
Pius Paschke bei der Vierschanzentournee
:Der Skispringer, der mit 34 das Gewinnen lernte
Pius Paschke war sein Leben lang nie Überflieger, das Gegenteil von Hannawald und Schmitt. Doch nach einer Siegesserie könnte er als erster Deutscher seit 2002 auch die Vierschanzentournee gewinnen.
Vierschanzentournee
:Lauter Österreicher, die Paschke schlagen wollen
Einige Routiniers, ein Talent - und gleich drei Springer aus dem Nachbarland: Sechs Kurzporträts der größten Konkurrenten von Pius Paschke bei der Vierschanzentournee.
Skispringen
:Das ist bei der Vierschanzentournee geboten
In Oberstdorf beginnt die diesjährige Vierschanzentournee. Und einer, den noch vor Kurzem niemand auf dem Schirm hatte, fliegt plötzlich allen davon.
Faktor zehn
:Springen zwischen den Jahren
Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 37: Vierschanzentournee
Skispringer Stefan Kraft
:Seine Welt war schon immer die Luft
13 Einzelsiege, eine Gaudi an jedem Sprungtag, die Ahnenreihe abgehängt und Verantwortung übernommen: Der Österreicher Stefan Kraft ist zum überragenden Skispringer gereift - mit der Kraft der Entspannung.
Skispringer Noriaki Kasai
:Flieger in der eigenen Sphäre
Noriaki Kasai gewann vor zehn Jahren seine letzte Olympiamedialle, nun misst er sich wieder im Weltcup - im Alter von 51 Jahren. Als Ziel hat er Olympia 2026 ausgerufen.
Skispringen
:Die Königin hat wieder Spaß
Katharina Schmid gewann vor einem Jahr fünf WM-Medaillen - und rutschte danach in eine Formkrise. Mit Platz drei in Willingen sieht die Skispringerin wieder Licht. Den deutschen Männer erging es weniger gut.
Skispringerin Nika Prevc
:Die Schweigsame mit den großen Flügeln
Nika Prevc, 18, ist die Jüngste aus einer slowenischen Skisprung-Familie. Ihre drei Brüder Peter, Cene und Domen haben schon viel gewonnen, doch wie es aussieht, werden sie von der kleinen Schwester bald überholt.
Skiflug-WM
:Die Sehnsucht nach dem Dauer-High
Vier Wettkampftage, eine Riesenschanze: Die Weltmeisterschaft am Kulm in der Steiermark dreht sich nicht allein um den Titel - für viele Skiflieger gibt es etwas viel Verlockenderes als den Sieg.
Skisprung-Bundestrainer Horngacher im Interview
:"Da musst du dauerbauchatmen"
Das Finale der Vierschanzentournee oder strittige Jury-Entscheidungen: Trainer, insbesondere Skisprungtrainer, sind starkem Stress ausgesetzt. Um die Ruhe zu bewahren, setzt Bundestrainer Stefan Horngacher auf eine besondere Technik.
Vierschanzentournee
:Kobayashi fliegt Wellinger davon
Beim Finale der Tournee unterstreicht der Japaner seine Rolle als bester Skispringer und gewinnt zum dritten Mal die Gesamtwertung. Andreas Wellinger kommt mit dem langen Schanzentisch in Bischofshofen nicht zurecht - und hadert.
Vierschanzentournee
:Wellinger hadert nach Kobayashis Triumph
Das letzte Springen in Bischofshofen wird zur Demonstration des Japaners. Ryoyu Kobayashi gewinnt die Tournee, weil er im entscheidenden Moment kaum Schwächen zeigt - sein deutscher Konkurrent kann seine Enttäuschung nicht verbergen.
Skispringen
:Wellinger fehlen nur 2,6 Meter
Kobayashi gibt sich am Freitag keine Blöße und gewinnt die Qualifikation. Trotzdem hat Andreas Wellinger weiter die Chance, als erster Deutscher nach 22 Jahren die Vierschanzentournee zu gewinnen.
Entscheidung der Vierschanzentournee
:Der Verspielte und der Spaßmacher
Die 72. Vierschanzentournee hat sich auf ein Duell verdichtet. Im Finale von Bischofshofen stehen sich in Andreas Wellinger und Ryoyu Kobayashi zwei Ausnahmespringer gegenüber, die Brüder sein könnten.
Skispringen
:Der Meister des perfekten Schliffs
Erik Simon war selbst mal Profisportler - jetzt sorgt er dafür, dass die Ski von Andreas Wellinger schneller sind als die der Konkurrenz.
Pressekonferenzen
:Leider abgeschafft
Die klassischen Treffen zwischen Sportlern und Presse stehen vor dem Aus. Die Zukunft ist praktischer: Der Akteur beantwortet die Fragen nicht mehr nur, sondern stellt sie auch selbst.
Vierschanzentournee
:Dem Bergisel-Fluch getrotzt
Auf der von den Deutschen gefürchteten Schanze von Innsbruck verliert Andreas Wellinger die Gesamtführung an den Japaner Kobayashi - doch bei nur 2,5 Metern Abstand kommt nun alles auf das Finale in Bischofshofen an.
Zweischanzentournee der Skispringerinnen
:Wenige Zuschauer, mäßige Quoten
Die kleine Frauen-Tournee über Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf entfacht nur bedingt Begeisterung und zeigt, dass Skispringerinnen ein besseres Format verdient haben. Doch dafür fehlt noch immer ein klarer Plan, kritisieren Expertinnen.
Vierschanzentournee
:Wellinger wird nur 15. in der Qualifikation
Der Führende in der Tourneewertung landet in der Qualifikation in Innsbruck weit hinter seinem ärgsten Konkurrenten Ryoyu Kobayashi.
Two-Nights-Tour
:Reisch als beste Deutsche auf Platz elf
Bei der Premiere der Two-Nights-Tour bleiben die deutschen Skispringerinnen ohne Erfolgserlebnis. Die Slowenin Nika Prevc sichert sich den Gesamtsieg.
Vierschanzentournee
:Auf der Pole-Position nach Innsbruck
Andreas Wellinger verteidigt beim Neujahrsspringen seine Gesamtführung. Vor der nächsten Station ist sein Abstand auf Ryoyu Kobayashi nur noch minimal. Doch angesichts seiner Fähigkeiten dürfte ihm der Umzug nicht schaden.
Vierschanzentournee
:Wellinger springt in Tournee-Quali auf Rang zwei
Der Führende in der Gesamtwertung präsentiert sich erneut in starker Form. Der weiteste Satz in Garmisch-Partenkirchen gelingt aber einem Slowenen.
Skispringen
:Schmid nur auf Platz 12 - Prevc siegt
Die erste Etappe der Two-Nights-Tour gewinnt Nika Prevc aus Slowenien. Die deutschen Skispringerinnen sind chancenlos.
Vierschanzentournee
:Wellinger II. setzt die Pointe
Auftaktsieger Andreas Wellinger zählt inzwischen zu den arrivierten Skispringern. Doch noch immer unterscheidet sich der 28-Jährige von vielen Konkurrenten, noch immer kann er überraschen - auch dank schwieriger Erfahrungen.
Start der Vierschanzentournee
:Wellinger überwindet die Schanze
Oft hat Andreas Wellinger die Tournee in Oberstdorf schon verschenkt. Diesmal gewinnt er das Auftaktspringen - und lässt den Deutschen Skiverband nach 22 Jahren wieder von einem Tourneesieg träumen.
Vierschanzentournee
:Andreas Wellinger gewinnt in Oberstdorf
Erstes Springen der Vierschanzentournee, erster deutscher Erfolg: Andreas Wellinger holt zum Auftakt den Sieg vor Ryoyu Kobayashi.
Vierschanzentournee
:Traumstart für die deutschen Springer
Andreas Wellinger gewinnt die Qualifikation in Oberstdorf - und drei Teamkollegen landen unter den besten Zehn.
Skispringen
:Die Frauen sitzen am Katzentisch
Die Skispringerinnen sehnen sich nach einer Vierschanzentournee, wie sie die Männer haben. Stattdessen müssen sie sich mit einer Mini-Tour begnügen - die nicht mal eine echte Tour ist.
Vierschanzentournee
:Familien, die durch die Luft fliegen
Zwei deutsche Hoffnungsträger, ein zurückhaltender Japaner und Frauen, die ausgerechnet jetzt ihre Form suchen. Gesichter und Geschichten zum Auftakt der Vierschanzentournee.
72. Vierschanzentournee
:Kraft springt seinen Weg
Vor der 72. Vierschanzentournee haben sich schon viele Siegfavoriten gezeigt. Nur müssen sie dafür den Österreicher Stefan Kraft bezwingen - was gerade ziemlich aussichtslos erscheint.
Skispringer Stefan Kraft
:Ein Leichtgewicht auf riesigen Schwingen
Zeit für junge Top-Skispringer? Das Publikum muss warten: Der Österreicher Stefan Kraft, 30, könnte zum Saisonstart einen Rekord aufstellen, wenn ihm nicht noch ein deutscher Konkurrent gefährlich wird.
Weltcup
:Alle Ergebnisse der Skisprung-Saison 2022/23 im Überblick
Die Saison ist vorbei. Der Norweger Halvor Egner Granerud hat den Gesamtweltcup gewonnen. Wer wo ganz oben stand und wer die Vierschanzentournee gewann.
Skispringen
:Der erfolgreiche Deutsche bei der Vierschanzentournee
Während seine erfahrenen Kollegen ihre Form suchten, sprang der 22-jährige Philipp Raimund eine traumhafte Tourneepremiere, wurde zweimal bester Deutscher. Sein Trainer schwärmt von "extrem guten Voraussetzungen".
MeinungVierschanzentournee
:Falke und Flunder fliegen durch die Luft
Nach den Enttäuschungen der Gastgeber zu Beginn entwickelt die 71. Vierschanzentournee eine eigene Spannung - mit drei hochinteressanten, sehr unterschiedlichen Flugkünstlern.
Vierschanzentournee
:Graneruds schräge Show
Mit hohem Risiko unterstreicht der norwegische Skispringer auch im Finale sein Können und gewinnt die 71. Vierschanzentournee. Bester Deutscher wird ein Überraschungs-Mann.
Skispringen
:Wo war eigentlich Ryoyu Kobayashi?
In einem Sommer die Form verloren: Der zweimalige Vierschanzen-Gewinner sprang diesmal chancenlos hinterher. Den Japaner plagt ein rätselhaftes Problem, über das er kaum spricht. Stattdessen trainiert er. Und trainiert und trainiert.
Skispringen
:Granerud gewinnt die Vierschanzentournee
Der Norweger setzt sich auch beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen souverän durch: Er holt sich den Tagessieg und den goldenen Adler. Zweiter wird Anze Lanisek, Dritter Dawid Kubacki.
Vierschanzentournee
:Halvor Egner Granerud gewinnt
Der Norweger behält bis zum Schluss seine gute Form und setzt sich auch in Bischofshofen durch.