Die Vierschanzentournee ist der Jahreshöhepunkt im Skispringen. Süddeutsche.de ist dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen, Berichten und Hintergründen zu allen Wettbewerben: dem Auftaktspringen in Oberstdorf, dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, dem Bergiselspringen in Innsbruck und dem Abschlusspringen in Bischofshofen.
Weltcup
:Alle Ergebnisse der Skisprung-Saison 2022/23 im Überblick
Die Saison ist vorbei. Der Norweger Halvor Egner Granerud hat den Gesamtweltcup gewonnen. Wer wo ganz oben stand und wer die Vierschanzentournee gewann.
Skispringen
:Der erfolgreiche Deutsche bei der Vierschanzentournee
Während seine erfahrenen Kollegen ihre Form suchten, sprang der 22-jährige Philipp Raimund eine traumhafte Tourneepremiere, wurde zweimal bester Deutscher. Sein Trainer schwärmt von "extrem guten Voraussetzungen".
MeinungVierschanzentournee
:Falke und Flunder fliegen durch die Luft
Nach den Enttäuschungen der Gastgeber zu Beginn entwickelt die 71. Vierschanzentournee eine eigene Spannung - mit drei hochinteressanten, sehr unterschiedlichen Flugkünstlern.
Vierschanzentournee
:Graneruds schräge Show
Mit hohem Risiko unterstreicht der norwegische Skispringer auch im Finale sein Können und gewinnt die 71. Vierschanzentournee. Bester Deutscher wird ein Überraschungs-Mann.
Skispringen
:Wo war eigentlich Ryoyu Kobayashi?
In einem Sommer die Form verloren: Der zweimalige Vierschanzen-Gewinner sprang diesmal chancenlos hinterher. Den Japaner plagt ein rätselhaftes Problem, über das er kaum spricht. Stattdessen trainiert er. Und trainiert und trainiert.
Skispringen
:Granerud gewinnt die Vierschanzentournee
Der Norweger setzt sich auch beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen souverän durch: Er holt sich den Tagessieg und den goldenen Adler. Zweiter wird Anze Lanisek, Dritter Dawid Kubacki.
Vierschanzentournee
:Halvor Egner Granerud gewinnt
Der Norweger behält bis zum Schluss seine gute Form und setzt sich auch in Bischofshofen durch.
Vierschanzentournee
:Kubacki springt vom Trittbrett
Der Pole verkürzt vor der vierten Tourneestation den Abstand auf die Spitze, verhindert einen Grand Slam des Norwegers Granerud - und sorgt vor dem dem abschließenden Springen in Bischofshofen wenigstens für ein bisschen Spannung.
Vierschanzentournee
:Kubacki schlägt Granerud
Der Norweger ist bezwungen: Nach zwei Siegen muss sich der Tournee-Führende beim dritten Springen am Bergisel dem Polen Dawid Kubacki geschlagen geben. Die Deutschen landen weit hinten.
Geigers Aus in der Qualifikation
:"Das war einfach Murks"
Karl Geiger, in der Gesamtwertung zuvor ordentlich platziert, verpasst das Springen in Innsbruck und damit auch jede Chance auf das Tournee-Podest. Eine seltene Panne - die Geiger mit etwas Abstand analysieren will.
LiveVierschanzentournee
:Kubacki gewinnt - Granerud springt noch auf Platz zwei
Der Pole holt sich den Sieg im dritten Springen der Vierschanzentournee. Der in der Tournee-Wertung führende Norweger Granerud ist geschlagen - verliert aber nur wenige Punkte. Die Deutschen sind abgeschlagen.
Skispringer Anze Lanisek
:Der Junge, der die Eier wegwarf
Der Slowene Anze Lanisek ist ein Favorit für das Podium der Vierschanzentournee - und mit sehr viel Glück vielleicht sogar für mehr. Dabei sah es lange so aus, als würde ihm seine impulsive Art den Sprung in die Weltspitze verbauen.
MeinungSkispringen
:Ganz schön schräg
Die Pressezentren der Vierschanzentournee haben so ihre Eigenarten. In Garmisch-Partenkirchen öffnet das völlig neue Perspektiven - und bringt Herausforderungen.
Deutschland bei der Vierschanzentournee
:Das neue Ziel: das Podest
Der Gesamtsieg bei der Tournee ist für die deutschen Skispringer nicht mehr möglich. Bundestrainer Stefan Horngacher ist vor dem Wettkampf in Innsbruck als Motivator gefragt.
Skispringen bei der Vierschanzentournee
:In sich ruhend allen davon
Bei der Tournee setzt sich der Norweger Halvor Egner Granerud in Garmisch an der Spitze ab. Gegen seinen gewaltigen Vorsprung hat die Konkurrenz wohl kaum noch eine Chance - die Deutschen sind enttäuscht.
Vierschanzentournee
:Granerud gewinnt auch das Neujahrsspringen
Der tourneeführende Norweger liefert erneut eine glänzende Vorstellung ab und holt sich den zweiten Erfolg. Die Deutschen enttäuschen - Markus Eisenbichler schafft es nicht einmal in den zweiten Durchgang.
Vierschanzentournee
:Österreicher glänzen - Granerud gewinnt
Beim Neujahrsspringen in Garmisch gelingt dem tourneeführenden Norweger erneut ein starker Auftritt. Er holt auch beim zweiten Springen den Sieg.
Vierschanzentournee
:Der Führende springt schief
Halvor Egner Granerud ist zum Auftakt einer ohnehin schon starken Tournee-Spitze mit seinem ganz eigenen Stil mühelos davongesprungen. Die Konkurrenz setzt nun auf die möglichen Selbstzweifel des nachdenklichen Norwegers.
Vierschanzentournee
:Granerud wirbelt die Ordnung durcheinander
Zum Auftakt der Vierschanzentournee hängt der Norweger die Konkurrenz ab, obwohl die gar nicht viel falsch macht. Karl Geiger verpasst das Podest knapp, das deutsche Team hofft nun auf eine Entwicklung.
Vierschanzentournee
:Halvor Egner Granerud fliegt am weitesten
Im Final-Durchgang setzt sich der Norweger mit 139 Metern beim Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf durch. Zweiter wird der Pole Piotr Zyla vor seinem Landsmann Dawid Kubacki. Bester Deutscher ist Karl Geiger auf Platz vier.
Vierschanzentournee
:"Gänsehaut und Fieber"
Die erste Tournee nach der Corona-Pause empfinden die Skispringer als besonderes Glück. Zum Finaltag in Oberstdorf werden 27 000 Zuschauer erwartet.
Vierschanzentournee
:Auge und Zahn
Eine störrische Schanze, ein verlorener Pokalfuß und ein Maulwurf in der Luft: Die 70. Vierschanzentournee bot wie immer mehr, als nur den Kampf um den Sieg - ein Rückblick.
Skispringen
:Ein "herkömmlicher" Tournee-Sieg
Der Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt zum zweiten Mal die Vierschanzentournee, verpasst aber in Bischofshofen den Grand Slam. Die deutschen Springer beenden den Wettkampf wie in den Jahren zuvor - gut, aber für ganz vorne reicht es nicht.
Vierschanzentournee
:Kobayashi gewinnt die Tournee - Huber das Springen
Der Japaner holt sich zum zweiten Mal den Gesamtsieg der Vierschanzentournee - verpasst aber den zweiten "Grand-Slam". Karl Geiger wird in Bischofshofen Dritter, der Österreicher Daniel Huber siegt.
Vierschanzentournee
:Die Entdeckungen dieses Skisprung-Winters
Bei der 70. Vierschanzentournee zeichnet sich vor dem Finale ein weiterer Triumph von Ryoyu Kobayashi ab. Doch hinter ihm formieren sich aussichtsreiche Talente.
Vierschanzentournee
:Alle mühen sich vergeblich an Kobayashi ab
Beim dritten Springen in Bischofshofen meistert der Tournee-Gesamtführende die schwierigen Bedingungen trotz eines Wacklers am besten. Im Finale hat er nun die Chance auf eine Premiere.
Vierschanzentournee
:Geiger Vierter - wieder siegt Kobayashi
Diesmal hält der Deutsche gut mit, doch in Bischofshofen ist der Japaner erneut nicht zu schlagen. Auch die Norweger springen stark.
Vierschanzentournee
:Kobayashi gewinnt das dritte Springen
In Bischofshofen schneit es gewaltig, doch die Springer fliegen weit. Am Ende ist wieder ein Japaner vorne - und Karl Geiger wird Vierter.
Vierschanzentournee
:Das Wetter stiehlt den Skispringern die Show
Starker Föhnsturm verhindert das Tourneespringen in Innsbruck. Die Rennleitung will dennoch vier Wettkämpfe durchführen - nun eben zwei in Bischofshofen.
LiveSkispringen
:Wind in Innsbruck - Springen soll 15 Uhr starten
Der Föhn pustet am Bergisel. Der erste Durchgang des dritten Wettkampfs der Vierschanzentournee war für 13:30 Uhr angepeilt, nun soll um 15 Uhr tatsächlich der erste Springer einen Versuch wagen.
Skispringen-Coach Horngacher
:Besser abheben mit Metallica
Skisprungtrainer müssen auch einfühlsame Psychologen sein - der deutsche Chefcoach Stefan Horngacher spielt deshalb Gitarre, zum Ausgleich. Ein Grundmodell, das sich auf verlockende Weise ausbauen ließe.
Vierschanzentournee
:Ein Weltmeister springt von der Schülerschanze
Auch Stefan Kraft, Österreichs überragender Skispringer der vergangenen Jahre, kann sich dem Misserfolg seines Teams nicht entgegenstellen. Mitten in der Tournee versucht der 28-Jährige einen Neuanfang.
MeinungVierschanzentournee
:Wurschtigkeit als Trumpf
Die Tournee zu gewinnen, das haben die deutschen Skispringer seit 20 Jahren nicht mehr geschafft. Auch nun sieht es wieder schlecht aus - doch eine letzte Chance könnte bleiben.
Vierschanzentournee
:Die Hierarchie ist durcheinandergeraten
Zu Beginn gleich ein Drama: Nach dem Auftaktspringen bringt die Tournee bereits erste prominente Verlierer hervor. Chancen auf den Gesamtsieg hat noch ein Quintett an der Spitze um den Deutschen Karl Geiger.
Skispringen
:Geiger wird Fünfter zum Auftakt der Vierschanzentournee
Der Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt das erste Springen in Oberstdorf vor drei Norwegern. Drei Deutsche landen unter den besten Zehn, Severin Freund wird disqualifiziert, Vorjahressieger Stoch verpasst den zweiten Durchgang.
Im zweiten Durchgang erwischt Karl Geiger keinen optimalen Versuch. Favorit Kobayashi fliegt weit und siegt vor drei Norwegern.
Skispringen
:Der neue Plan für die Komplett-Tournee
Die Vierschanzentournee der Männer findet aktuell zum 70. Mal statt - für Frauen gibt es den Wettbewerb immer noch nicht. Doch die Verantwortlichen im Skispringen haben nun eine Idee, wie sich das im kommenden Winter ändern könnte.
Vierschanzentournee
:Geiger trotzt dem Regen - Platz zwei in der Qualifikation
Der deutsche Skispringer bestätigt in Oberstdorf seinen Status als Mitfavorit - Andreas Wellinger enttäuscht. Der dreimalige Dart-Weltmeister Michael van Gerwen ist positiv auf Corona getestet worden.
MeinungVierschanzentournee
:Spannend für die Zuschauer - reiner Stress für die Skispringer
Das Durcheinander an der Spitze des Skispringens zeigt: Die kleinen Details werden immer wichtiger. Schon eine zwei Zentimeter zu tiefe Hocke kann den Sieg kosten.
Skispringen
:Das sind die Favoriten der Vierschanzentournee
Kobayashi, Geiger oder Stoch? Um die Vierschanzentournee zu gewinnen, muss man entweder jung und unbekümmert oder älter und erfahren sein. Eine engere Auswahl möglicher Sieger.
Vierschanzentournee
:Das fliegende Doppelzimmer Vol. 4
Die Skispringer Karl Geiger und Markus Eisenbichler verdanken ihre WM-Medaillen nicht nur ihrem Talent und Trainingsfleiß. Ein wichtiger Faktor ist auch das Stück Heimat, das sie sich auf ihren Reisen geschaffen haben.
Vierschanzentournee
:Ohne Zuschauer
Die beiden Wettkämpfe der 70. Vierschanzentournee an den deutschen Skisprung-Standorten Oberstdorf (29. Dezember) und Garmisch-Partenkirchen (1. Januar 2022) müssen wegen der angespannten Corona-Situation ohne Zuschauer stattfinden. Deshalb nehmen ...
Vierschanzentournee
:Frauen müssen warten
Frühestens in zwei bis vier Jahren soll es eine Vierschanzentournee für beide Geschlechter geben - trotz anhaltender Kritik. Größtes Problem sei die Vermarktung.
Kamil Stochs Tourneesieg
:Sein eigenes Maß
Erst fast ausgeschlossen, dann ganz vorne: Kamil Stoch feiert einen emotionalen dritten Tournee-Erfolg. Karl Geiger gelingt in Bischofshofen ein versöhnlicher Abschluss.
Skispringen
:Stoch gewinnt die Tournee, Geiger wird Zweiter
Der Pole Kamil Stoch feiert seinen dritten Gesamt-Sieg. Beim Finale in Bischofshofen überholt Karl Geiger noch zwei Konkurrenten.
Vierschanzentournee
:Stoch triumphiert - Geiger wird Gesamt-Zweiter
Beim Tournee-Finale in Bischofshofen sichert sich Kamil Stoch den Gesamtsieg. Karl Geiger wird noch Zweiter.
Basketball
:Albas Rumpfteam überrascht weiter
Der personell gebeutelte deutsche Meister besiegt mit einem Kraftakt auch den spanischen Champion. RB-Zugang Dominik Szoboszlai fällt im Spitzenspiel gegen Dortmund aus.
Vierschanzentournee
:Stoch gewinnt Quali in Bischofshofen
Der Pole untermauert seine Favoritenstellung - die deutschen Springer landen weit dahinter. RB-Zugang Dominik Szoboszlai fällt im Spitzenspiel gegen Dortmund aus.
Vierschanzentournee
:Der Reinfall seiner bisherigen Karriere
Karl Geiger braucht viele Stunden, um zu verstehen, warum er die Vierschanzentournee schon so gut wie verloren hat. In Bischofshofen will er die Konkurrenz nicht mehr beachten.
LiveVierschanzentournee
:Kamil Stoch gewinnt in Innsbruck
Der Pole zeigt zwei starke Sprünge. Markus Eisenbichler wird Sechster, Karl Geiger landet nur auf Rang 16 - in der Gesamtwertung ist aber noch alles möglich.