Premier League

Weitere Artikel

MeinungFC Chelsea
:Ein Klub, wie von Frankenstein erschaffen

Die Uefa verhängt Strafen, der FC Chelsea kauft trotzdem fröhlich weiter Spieler ein, dabei stehen schon 46 Fußballer im Kader. Der Klub aus London ist damit Symbol des modernen Fußballgeschäfts – und ein passender Finalteilnehmer der Klub-WM.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Premier League
:Arsenal holt Zubimendi aus San Sebastian

Der FC Arsenal aus der englischen Premier League hat den spanischen Nationalspieler Martín Zubimendi verpflichtet. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt von Real Sociedad zu den Gunners. Dem Vernehmen nach erhält der spanische Erstligist eine ...

Florian Wirtz beim FC Liverpool
:135 Millionen für garantierte Kreativität

Nach langer Anbahnung ist der Rekordtransfer von Florian Wirtz zum FC Liverpool perfekt. Der 22-Jährige ist nun der teuerste deutsche Fußballer  – und steht bei seinem neuen Klub im Zentrum eines neuen taktischen Plans.

SZ PlusVon Sven Haist

Internationaler Fußball
:Ein Bayer in Arabien

Michael Hefele, einst eisenharter Abwehrspieler aus Pfaffenhofen, avancierte in Dresden und Huddersfield zur Kultfigur. Nun hat er sich als Co-Trainer in der saudi-arabischen Pro League etabliert.

Von Stefan Galler

MeinungFußball
:Der Fall Wirtz zeigt: Die Bayern spielen aktuell zwischen den Welten

Die Münchner dominieren zwar die Bundesliga – international gelten sie aber nicht mehr als gut genug, um eine logische Anlaufstation für Spieler der Kategorie Wirtz zu sein.

SZ PlusKommentar von Christof Kneer

Manchester City
:Mit Cherki und Reijnders zur Klub-WM

Manchester City hat kurz vor der Klub-WM in den USA große Sommertransfers perfekt gemacht. Nach dem französischen Spielmacher Rayan Cherki (Olympique Lyon) und dem algerischen Linksverteidiger Rayan Ait-Nouri (Wolverhampton) hat der Klub von Trainer ...

Ange Postecoglou bei Tottenham Hotspur
:Trainer gewinnt ersten Titel seit 17 Jahren und wird gefeuert

Ange Postecoglou brachte den chronisch erfolglosen Spurs den Europa-League-Pokal. Der Verein und seine Spieler schwärmen. Entlassen wurde er nun trotzdem.

SZ PlusVon Sven Haist

Bei Liverpools Titelfeier
:Jürgen Klopp kann Zorn in Jubel verwandeln

Ein Jahr lang hatte sich der ehemalige Erfolgstrainer in Liverpool nicht mehr blicken lassen, auch aus Aberglauben. Dann zeigt sich bei der Meisterfeier, wie groß die Wunderkraft des Klubheiligen aus Germany immer noch ist.

Von Sven Haist

Premier League
:Manchester City und Chelsea in der Champions League

Am letzten Spieltag sichert sich außerdem Newcastle United einen Platz in der Königsklasse. Liverpool bekommt die Meister-Trophäe überreicht – und Jürgen Klopp feiert mit.

Manchester United
:Noch schlechter wäre nur ein Abstieg

Kein Titel, Platz 16 in der Liga: Bei Manchester United herrscht nach dem verlorenen Finale in der Europa League Untergangsstimmung. Hoffnung machen nur ein paar Talente und Trainer Rúben Amorim.

SZ PlusVon Sven Haist

MeinungJammernder Fußballtrainer
:Eine Runde Mitleid für Pep Guardiola

Der Fußballtrainer droht Manchester City mit Kündigung – nicht weil er zu wenige, sondern weil er zu viele gute Spieler hat. Ein Hoch auf so viel Konsequenz.

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno

Kai Havertz beim FC Arsenal
:Zurück mit größeren Muskeln

Kai Havertz nutzte die erste lange Verletzungspause seiner Karriere, um sich physisch neu aufzustellen. Das ist eine gute Nachricht für den FC Arsenal – und für die deutsche Nationalmannschaft.

Von Sven Haist

Liverpool-Profi Alexander-Arnold
:He’ll walk alone – nach Madrid

Fast eine Dekade prägte der Fußballer Trent Alexander-Arnold das Spiel des FC Liverpool. Seit feststeht, dass er Anfield verlässt, obwohl er dort ausgebildet wurde, machen ihm die Fans das Leben zur Hölle.

Von Sven Haist

Hängende Spitze
:Beherztes Einpfeifen

Mann in Not! Weil der Schiedsrichter fast unbemerkt zu Boden geht, nimmt der ehemalige englische Nationalspieler Jamie Vardy selbst die Pfeife in die Hand.

Kolumne von Ulrich Hartmann

Premier League
:Liverpool feiert Slot wie Klopp

Im ersten Jahr nach der Ära von Trainer Jürgen Klopp hat sein Nachfolger Arne Slot sogleich die Meisterschaft gewonnen. Auch, weil sich der leidenschaftliche Klub nicht von Emotionen leiten ließ, sondern von computergestützten Erkenntnissen.

Von Sven Haist

Oliver Glasner bei Crystal Palace
:Der Klubchef verneigt sich

Der frühere Eintracht-Trainer Oliver Glasner erreicht mit Crystal Palace das FA-Cup-Finale. Für den Österreicher ist es nach den Erfolgen mit Frankfurt das dritte bedeutende Endspiel seit 2022.

Von Sven Haist

Trainer Farke in der Premier League
:Der Aufstiegs-Serientäter

Das gab’s noch nie: Der deutsche Trainer Daniel Farke schafft zum dritten Mal den Sprung von Englands zweiter Liga in die Premier League – in Leeds wird er damit zum erfolgreichsten ausländischen Coach in der Historie des englischen Unterhauses.

Von Sven Haist

England
:Farke führt Leeds in die Premier League

Daniel Farke hat als Trainer den englischen Fußball-Traditionsverein Leeds United zurück in die Premier League geführt. Nach der 1:2 (1:2)-Niederlage von Sheffield United am Ostermontag beim FC Burnley ist Leeds, Tabellenführer der Championships ...

Aston Villa in der Champions League
:Der Kronprinz zittert und leidet

Erst wird die falsche Hymne gespielt, dann ist Aston Villa kurz davor, das Viertelfinal-Duell mit Paris Saint-Germain zu drehen. Doch ein Tor fehlt – und Prinz William vergießt ein paar Tränen.

Von Sven Haist

Manchester-Derby
:Guardiola streicht sich und seinen Spielern den Bonus

Nach dem Remis gegen United droht City ernsthaft die Champions League zu verpassen – nach 14 Teilnahmen in Serie. Einige Routiniers im Kader wird das in Zukunft wohl nicht mehr betreffen. Und Erling Haaland, der das Gesicht des neuen City sein soll, fällt lange aus.

Von Sven Haist

Crystal Palace in der Premier League
:Glasner ist reif fürs Sofa

Nach aufreibenden Wochen gewinnt der Österreicher mit Crystal Palace in der Premier League das Trainerduell gegen Brightons Fabian Hürzeler. Beide zählen mit ihren Teams zu den positiven Überraschungen der Liga.

Von Sven Haist

ManCity-Abschied von Kevin De Bruyne
:Herr der Pässe

Kevin De Bruyne verlässt Manchester City zum Saisonende – auch weil sein Einfluss auf das Spiel des Premier-League-Klubs nachgelassen hat. Über einen, dessen visionäre Zuspiele viele verzaubert haben. Dem aber der größte aller Titel weiter fehlt.

SZ PlusVon Sven Haist

Premier League
:Kevin De Bruyne verlässt Manchester City

Der Vertrag des Belgiers beim englischen Meister läuft im Sommer aus – er kann ablösefrei wechseln. De Bruyne dankt den Fans und dem Klub mit emotionalen Worten.

Ange Postecoglou und Tottenham Hotspur
:Beschimpft von den eigenen Fans

Tottenham spielt eine schaurige Saison, nur der Europa-League-Titel könnte sie retten und Trainer Ange Postecoglou mit dem Anhang versöhnen – wenn es dafür nicht schon zu spät ist.

Von Sven Haist

Fabian Hürzeler bei Brighton & Hove Albion
:Der Aufstiegstrainer

Fabian Hürzeler war vor fünf Jahren noch in der Regionalliga Bayern, nun fordert er mit dem effizientesten Start-up der Premier League das Establishment heraus. Ein Treffen mit Deutschlands verheißungsvollstem jungen Trainer.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Premier League
:Nicht mal der Angstgegner kann Liverpool stoppen

Der FC Liverpool wirkt wie der sichere nächste englische Meister. Das Management plant bereits den Kader für die neue Saison – samt teurer Vertragsverlängerung für Mohamed Salah.

Von Sven Haist

Tim Steidten
:Der Manager, der an der Premier League verzweifelte

Der Bremer Tim Steidten sollte West Ham zum Spitzenklub formen. Das ging trotz Transfers für Hunderte Millionen schief – und wurde zum Lehrstück über die Kräfteverhältnisse in Europas Fußball.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Premier League
:Haaland fällt wochenlang aus

Stürmer Erling Haaland zieht sich im FA-Cup-Viertelfinale eine Verletzung des linken Knöchels zu und fehlt Manchester City wochenlang. Haalands Ausfall trifft den Klub, der um den erneuten Einzug in die Champions League bangt, hart.

Überbelastung im Profifußball
:Mehr geht nicht

Die ersten Fußballprofis drohen mit Streik. Aber ist ihre Arbeit heute wirklich so viel härter als zu Zeiten von Beckenbauer, Matthäus oder Ballack? Eine Datenanalyse.

SZ PlusVon David Kulessa

Thomas Tuchel
:Ze Retter Englands

Die Engländer haben seit Jahrzehnten kein großes Fußballturnier mehr gewonnen. Das lag auch immer wieder an den Deutschen. Und jetzt soll ausgerechnet Thomas Tuchel die Nation erlösen, ein zaundürrer Schlaks aus Krumbach in Schwaben. A bloody German.

SZ PlusVon Michael Neudecker

League-Cup-Sieger Newcastle
:Erfolg made in Saudi-Arabien – aber nicht nur

70 Jahre musste der nordenglische Arbeiterklub Newcastle United auf einen nationalen Pokalerfolg warten. Nun hat es geklappt, nur: Ist Newcastle noch ein Arbeiterklub?

Von Sven Haist

Proteste beim Premier-League-Klub
:Ein trauriger Karnevalsumzug in Manchester

Vor dem 1:1 gegen Arsenal ziehen Fans von Manchester United durch die Straßen. Sie protestieren gegen die verhassten Klubeigentümer, aber auch gegen den Sparkurs und die sportliche Tristesse.

Von Sven Haist

Vertragspoker beim FC Liverpool
:„Gebt Mo & Co. mehr Geld“

Bei Englands Tabellenführer laufen die Verträge von Salah, van Dijk und Alexander-Arnold aus. Ihr gemeinsamer Wert: etwa 150 Millionen Euro. Für die Fans ist die Sache klar, doch die Gespräche ziehen sich.

Von Sven Haist

ManCity in der Premier League
:Raus mit den Alten, rein mit den Neuen

Nach monatelanger Krise verzichtet Manchester-Coach Pep Guardiola im wichtigen Auswärtsspiel bei Tottenham plötzlich fast auf die gesamte etablierte Prominenz seines Teams. Das Ergebnis: Energie, Tatendrang und ein viel gelobter 1:0-Sieg.

Von Sven Haist

FC Liverpool
:So gut wie in Klopps Meisterjahr

Nach dem 2:0 gegen ManCity ist Tabellenführer FC Liverpool kaum noch einzuholen. Die Mannschaft ist die beste der Liga, Stürmer Mohamed Salah ein Weltfußballerkandidat – und Trainer Arne Slot kann Kräfte für die Champions League sparen.

SZ PlusVon Sven Haist

Mathys Tel in der Premier League
:Karrieresprung mit Risiko

Junge Fußballtalente wie Ex-Bayern-Stürmer Mathys Tel gehen mit einem frühen Wechsel auf die Insel ein Wagnis ein: Die Erwartungen sind hoch, die Intensität ist enorm – und die Geduld bei den Klubs mitunter gering.

Von Sven Haist

Deutscher Nationalspieler bei Arsenal
:Kai Havertz droht offenbar das Saisonaus

Eine Oberschenkelverletzung soll den Offensivmann plagen. Damit würde Arsenals aktuell bester Torschütze ausfallen - auch das deutsche Nationalteam wäre betroffen.

ManCity in der Champions League
:Ende der Generation Guardiola

Nach der Pleite gegen Real droht Manchester City in der Champions League das früheste Aus seit 13 Jahren. Die Spieler machen einen erschreckend erschöpften Eindruck, selbst Trainer Pep Guardiola kommt in der Krise an seine Grenzen.

SZ PlusVon Sven Haist

Nicolas Kühn bei Celtic Glasgow
:Karriere mit sechs Jahren Verspätung

Nicolas Kühn galt als Deutschlands größtes Talent, er ging nach Amsterdam, zum FC Bayern – und dann nach Aue. Erst jetzt, mit 25, spielt er beim Münchner Playoff-Gegner Celtic Glasgow seine erste, viel beachtete Champions-League-Saison.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Ligapokal-Halbfinale gegen Liverpool
:Für Tottenham steht alles auf dem Spiel

Viele Tore, viel Spektakel, wenig Erfolg: Tottenham Hotspur und Trainer Ange Postecoglou droht eine verkorkste Saison. Helfen soll nun Mathys Tel vom FC Bayern.

Von Sven Haist

Topspiel der Premier League
:Arsenal bohrt sich tief in die Psyche von Manchester City

So hoch hat Pep Guardiola in seiner Zeit in England noch nie verloren: Beim 1:5 in London vertieft sich die Krise des Meisters – und die Rivalität mit Arsenal wird immer beißender geführt. Stürmer Erling Haaland muss sogar eine Demütigung ertragen.

SZ PlusVon Sven Haist

Premier League
:Der passende Stürmer für Nottingham Forest

Chris Wood lässt die Premier League staunen und könnte seinen Klub erstmals in die Champions League schießen. Ausgebildet wurde der Neuseeländer in der Fußballschule eines berühmten Landsmanns.

Von Sven Haist

Erling Haaland bei Manchester City
:Ein Rekord-Deal, der einen Teil der Realität ausblendet

Der Vertrag zwischen Manchester City und Erling Haaland ergibt für beide Seiten viel Sinn. Nur die Anklage der Liga gegen den Klub wegen Finanzregelverstößen stellt die Vereinbarung infrage.

SZ PlusVon Sven Haist

MeinungFußball
:600 000 Euro pro Woche für Erling Haaland? Die Preistreiberei im Fußball richtet Schaden an

Der Megavertrag für Haaland hat Folgen, die auch der FC Bayern und sogar die deutschen Zweitligisten zu spüren bekommen.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Manchester City
:Haaland unterschreibt Zehn-Jahres-Vertrag

Der frühere Angreifer von Borussia Dortmund bindet sich bis 2034 an Manchester City. Einem Medienbericht zufolge ist der Deal „einer der lukrativsten Verträge der Sportgeschichte“.

Stürmer bei West Ham United
:Und wieder humpelt Füllkrug vom Platz

30 Millionen Euro war der deutsche Nationalspieler seinem Klub in London wert. Nun droht ihm erneut ein mehrmonatiger Ausfall, der auch die DFB-Elf in einem wichtigen Duell betrifft.

Von Sven Haist

Tottenham Hotspur
:Bentancur gibt Entwarnung

Nach seinem Zusammenbruch auf dem Fußballplatz hat sich Rodrigo Bentancur von Tottenham Hotspur mit einem optimistischen Eintrag in den sozialen Medien gemeldet. „Alles gut, Leute!“, schrieb der Uruguayer bei Instagram zu einem Selfie, auf dem er ...

West Ham United
:Neuer Trainer für Füllkrug

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug vom Premier-League-Klub West Ham United spielt künftig unter Trainer Graham Potter. Das gab der Erstligist aus London einen Tag nach der Trennung vom spanischen Coach Julen Lopetegui bekannt. Der ...

Premier League
:Der Ball ist endlich langsam genug für Manchester United

Der Krisenklub spielt 2:2 beim souveränen Tabellenführer in Liverpool, hadert aber mit dem Spielausgang. Trainer Amorim arbeitet an einer neuen Leistungskultur – und korrigiert Entscheidungen seines Vorgängers.

SZ PlusVon Sven Haist

Wolverhampton-Trainer Vitor Pereira
:Mit den Löwen tief ins Tal, mit den Wölfen bergauf

Bei 1860 München erinnern sie sich mit Schmerzen an Vitor Pereira und den Abstieg aus der zweiten Liga. Nun führt der Trainer Wolverhampton aus dem Tabellenkeller der Premier League.

Von Sven Haist

Gutscheine: