Video

Aktuelle Themen, Nachrichten, Interviews & Hintergrund-Berichte auf unserer Video-Übersichtsseite.

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

02:01

Massenprotest in Belgrad

In der serbischen Hauptstadt zogen am Samstag mehr als 100.000 Menschen auf die Straße, um erneut gegen die Regierung unter Präsident Vucic zu demonstrieren.

Weitere Artikel

00:43

Glück im Unglück: Baum stürzt auf Auto in Heidelberg

In Heidelberg kippt ein Baum um - und trifft ein Auto. Zwei Männer befinden sich darin.

00:39

Rosenstolz-Sängerin: Polizei ermittelt zur Todesursache von Anna R.

Im Alter von 55 Jahren starb Anna R., die Sängerin von Rosenstolz. Gefunden wurde sie am Sonntagabend. Über die Todesursache wird gerätselt.

01:13

Polizei in Paris räumt von Migranten besetztes Kulturzentrum

Vor dem Kulturzentrum protestierten Hunderte Demonstranten gegen die Räumung.

02:00

Pistorius im Bundestag: "Dürfen keine Zeit verlieren"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius rechtfertigt das schnelle Vorgehen hin zu einer Änderung des Grundgesetzes für höhere Ausgaben. "Wer heute zaudert, wer sich heute nicht traut, ... der verleugnet die Realität", sagt der SPD-Politiker im Deutschen Bundestag. "Wir dürfen keine Zeit verlieren." Deutschland fahre mit Blick auf seine Infrastruktur auf Verschleiß. Zugleich stehe Europa vor der bislang wohl größten sicherheitspolitischen Herausforderung. "Die heutige Abstimmung duldet deshalb auch keinen Aufschub."

00:38

Großbrand im Harz: Scheunenbrand geht auf Wohnhäuser über

In der Nacht gerät eine Scheune im Harz in Brand. Dann breitet sich das Feuer aus.

02:12

Merz: Neue Schulden sind "großer Wechsel auf Zukunft"

CDU-Chef Friedrich Merz hat das milliardenschwere Finanzpaket mit hoher Verschuldung als absolute Ausnahme bezeichnet. Merz nennt dies einen "großen Wechsel auf die Zukunft unseres Landes, und damit auch ein Wechsel auf die Zukunft nachfolgender Generationen".

01:12

Schuldenpaket: Zweidrittelmehrheit scheint zu stehen

Kurz vor der entscheidenden Sitzung im Bundestag gibt es noch einmal Zählappelle in den Fraktionen. Nach Angaben aus Union, SPD und Grünen ist die Zahl der Abweichler gering.

02:45

Parlament lehnt Absetzung der Bundestags-Sitzung ab

Der Bundestag hat mit den Stimmen von SPD, Union und Grünen die Anträge von FDP und AfD abgelehnt, die Sitzung zur Entscheidung über das milliardenschwere Finanzpaket wieder abzusetzen. AfD und FDP kritisieren, dass die Entscheidung nicht mehr vom alten Bundestag getroffen werden dürfe. Redner von Union, SPD und Grünen argumentieren mit der Eilbedürftigkeit. Das BSW stimmt für den AfD-Antrag.

00:52

Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu

Die Konjunktur springt nicht an, die Preise dürften weiter steigen: Gleich zwei Prognosen sehen Deutschland tiefer in der Krise als gedacht. Doch die Experten zeigen auch Auswege auf.

01:30

Trump-Sprecherin weist Forderung nach Rückgabe von Freiheitsstatue zurück

Zuvor hatte ein französischer Politiker die Rückgabe des französischen Geschenks an die USA gefordert. Die USA verträten nicht mehr die Werte, die Frankreich dazu veranlasst hätten, ihnen die Statue zu schenken.

01:25

Toronto schließt Tesla aufgrund des US-Handelskriegs von EV-Förderung aus

"Es gibt andere Elektroautos, die sie kaufen können", sagte die Bürgermeisterin der Stadt, Olivia Chow, am Montag.

01:03

ISS-Langzeitastronauten treten Heimflug an Bord von SpaceX-Kapsel an

In die Pläne der Nasa, die beiden Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams zurückzuholen, hatte im Januar auch der damals neu gewählte US-Präsident Donald Trump eingegriffen.

00:50

Bootsunglück auf der Havel - Suche nach Vermisstem bisher erfolglos

Ein Boot bei Brandenburg an der Havel kentert, zwei Menschen geraten in Not. Eine Person stirbt, eine weitere wird noch immer vermisst.

00:40

Ende der Waffenruhe: Israels Armee greift wieder im Gazastreifen an

Im Januar vereinbarten Israel und die Hamas eine sechswöchige Waffenruhe. Jetzt greift Israels Armee wieder massiv an. US-Präsident Trump lässt derweil erneut im Jemen zuschlagen - und droht dem Iran.

01:26

Tausende feiern bei ursprünglicher St. Patrick's Day-Parade in Dublin

Der 17. März ist in Irland ein gesetzlicher Feiertag, ursprünglich zum Gedenken an den Schutzheiligen der Insel. Heute hat sich der Tag zu einem Fest der irischen Kultur an sich entwickelt, an dem in Städten und Dörfern auf der ganzen Welt Paraden stattfinden.

00:56

Trump telefoniert mit Putin: Kiew und EU befürchten Schlimmes

Wenn die Präsidenten Russlands und der USA über den Ukraine-Krieg sprechen, betrifft das im Grunde die ganze Welt. In Kiew und der EU befürchtet man Schlimmes.

00:41

Gestrandet im All: Astronauten beginnen Rückreise zur Erde

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation ISS bleiben - aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Nun hat ihr langes Warten ein Ende.

01:14

Trump will kritischen Richter aus Venezolaner-Abschiebung loswerden

Der US-Bundesrichter James Boasberg forderte die Regierung am Montag auf, zu erklären, ob sie sich mit der Abschiebung über eine gerichtliche Anordnung hinweggesetzt habe. Indes teilte das Justizministerium mit, man wolle Boasberg von dem Fall abziehen.

00:52

Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gescheitert: Schlichter übernehmen

Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.

01:32

Israel beendet Waffenrufe mit Hamas und greift Gazastreifen wieder an

Israel werde von nun an wieder mit zunehmender militärischer Stärke gegen die Hamas vorgehen, hieß es in der Erklärung. Ein Vertreter der Hamas beschuldigte Israel, die Waffenruhevereinbarung einseitig aufgehoben zu haben und fügte hinzu, das Schicksal der 59 Geiseln, die noch im Gazastreifen festgehalten werden, sei nun ungewiss.

01:01

Tag der Wahrheit im Bundestag: Entscheidung über Milliarden-Paket

Tag der Wahrheit im Bundestag: Nach zähen Verhandlungen sollen die Schuldenbremse gelockert und ein 500-Milliarden-Sondertopf geschaffen werden. Die nötige Zweidrittelmehrheit ist nicht garantiert.

00:35

Lkw-Unfall auf der A1: Autobahn bei Bremen voll gesperrt

Auf der A1 bei Bremen-Arsten krachen zwei Lastwagen ineinander – die Folge: eine Vollsperrung Richtung Hamburg.

01:37

Champions League: Schwere Aufgabe für die Bayern-Frauen

Nach dem überzeugenden Topspielsieg über den VfL Wolfsburg müssen die Frauen von Bayern München in der Champions League ran. Im Viertelfinal-Hinspiel vor heimischer Kulisse heißt der Gegner Olympique Lyon.

00:38

Hürde für Schuldenpaket genommen: Bayern will im Bundesrat zustimmen

Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen. Kein Wunder, denn im Bundesrat braucht der schwarz-rote Schuldenplan dringend die Stimmen aus dem Freistaat.

02:01

SPD-Fraktionschef Klingbeil optimistisch vor Abstimmung

SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch, dass Union, SPD und Grüne mit einer Zweidrittel-Mehrheit dem Finanzpaket zustimmen werden. Die SPD werde weitgehend geschlossen stimmen, sagt er.

00:43

Stellenabbau bei Audi: 7.500 Jobs weg und Prämienkürzung

Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Konzern und Arbeitnehmerseite. Audi will damit mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.

02:17

Merz rechnet mit deutlicher Mehrheit für Finanzpaket

CDU-Chef Friedrich Merz zeigt sich überzeugt, dass der Bundestag am Dienstag mit einer Zweidrittel-Mehrheit das milliardenschwere Finanzpaket beschließen wird. Es gebe nur wenige Abweichler in der Unions-Bundestagsfraktion, sagt er nach einer Sondersitzung der Fraktion.

01:35

Ex-CDU-Generalsekretär Czaja will gegen Finanzpaket stimmen

Die geplanten neuen Schulden würden dazu führen, dass die Zinslast steigen werde und die Inflation nach oben gehe, kritisierte der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja am Montag in Berlin. Er könne es der nächsten Generation gegenüber nicht verantworten, dass die wirklich großen Herausforderungen des Landes nicht angegangen würden.

00:51

Kuscheliger Nachwuchs: Tierpark Görlitz freut sich über Kamelbaby

Plüschig, tapsig und einfach zum Verlieben: Im Tierpark Görlitz gab es eine süße Überraschung! Ein kleines Kamelbaby erblickte das Licht der Welt.

01:09

95 Tage auf hoher See - Heimkehr nach Schiffbruch

Der peruanische Fischer Maximo Napa war am 7. Dezember zu einem Törn aufgebrochen, an Bord Lebensmittel für zwei Wochen. Ein Unwetter durchkreuzte seine Pläne.

02:14

Dax ist weiterhin auf Richtungssuche

Das Ifo-Institut traut der deutschen Wirtschaft 2025 nur ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent zu.

00:35

Sängerin von Rosenstolz: Anna R. ist tot

Rosenstolz war eines der in Deutschland erfolgreichsten Pop-Duos der vergangenen Jahrzehnte. Nun ist Sängerin Anna R. im Alter von 55 Jahren in Berlin gestorben.

00:38

Drei Tage Warnstreiks: ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern betroffen

Zum Start in die neue Woche müssen sich Fahrgäste in weiten Teilen des Landes wieder Alternativen zu Bus und Straßenbahn suchen. Der Grund: mehrtägige Warnstreiks.

01:05

Zähe Runde für öffentlichen Dienst - «Spalt wird kleiner»

In einem Potsdamer Hotel wird seit Tagen über die Arbeitsbedingungen von Kita-Erzieherinnen, Busfahrern und anderen Beschäftigen von Bund und Kommunen verhandelt. Gibt es heute ein Ergebnis?

02:20

Oberlandesgericht Hamm verhandelt über Klimaklage gegen RWE

Der Kläger, ein Bauer aus Peru, wird von der Umweltorganisation Germanwatch und der Stiftung Zukunftsfähigkeit unterstützt. Laut Germanwatch geht es um die Frage, ob einzelne Unternehmen mit hohen Emissionen entsprechend ihres Beitrags zum globalen Klimawandel für den Schutz Betroffener vor Klimarisiken aufkommen müssen.

01:22

87-jährige Kugelstoßerin trainiert für die WM

87-jährige Kugelstoßerin trainiert für Weltmeisterschaft in den USA. Wie man Weltmeisterin im Kugelstoßen wird, hat Jana Müller-Schmidt ihrer Mutter Leonide Baum bereits neun Mal vorgemacht. Das will die 87-Jährige aus Gadebusch nicht länger auf sich sitzen lassen und startet vom 23. bis 31. März erstmals bei den Hallen-Weltmeisterschaften im US-Staat Florida. In der ältesten Senioren-Altersklasse geht sie in Gainesville ebenfalls in den Kugelstoßring. Inspiriert worden ist sie allerdings nicht durch ihre 60-jährige Tochter. Dafür hat ein hundertjähriger Inder gesorgt. „Als ich im Sommer 2024 mit meiner Tochter zur Hallen-Weltmeisterschaft nach Göteborg gereist bin, hat dort der Hundertjährige die Kugel gestoßen. Meine Tochter meinte scherzhaft, dann kann ich teilnehmen“, erzählt die Gadebuscherin. Die Idee war geboren und gar nicht so unmöglich. Denn Leonide Baum kommt aus einer Sportlerfamilie. Ihr im April 2023 verstorbener Mann Karl-August Baum war ebenfalls Leichtathlet und ein glänzender Zehnkämpfer. Auch seine Frau versuchte sich in dieser Leichtathletik-Disziplin, zuletzt vor 13 Jahren.

00:42

Tödlicher Unfall auf A1 in Niedersachsen – Pkw fährt in Stauende

Auf der A1 im Landkreis Oldenburg ereignen sich am Vormittag gleich zwei Unfälle – einer endet tödlich.

02:02

Trump kündigt Telefonat mit Putin an, EU übt offene Kritik an russischen Bedingungen

US-Präsident Donald Trump hat für Dienstag ein Telefonat mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über einen Frieden in der Ukraine angekündigt. "Wir wollen sehen, ob wir diesen Krieg zu einem Ende bringen können", sagte Trump am späten Sonntagabend vor Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One auf einem Flug von Florida nach Washington.

00:45

OECD: Prognose für deutsche Wirtschaft erneut gesenkt

In der vorherigen OECD-Prognose rangierte die deutsche Wirtschaft beim Wachstum auf dem letzten Platz - jetzt trübt sich das Bild weiter ein. Nur eine Nation steht noch schwächer da.

00:56

«Querdenken»-Bewegung: Gericht für Einstellung des Ballweg-Verfahrens

Der Gründer der «Querdenken»-Bewegung stand monatelang wegen versuchten Betrugs vor Gericht. Es geht um viel Geld. Nun kommt eine überraschende Wende in dem Verfahren.

01:26

Vatikan veröffentlicht Foto von Papst im Krankenhaus

Es ist das erste öffentliche Bild des Pontifex seit seiner Einlieferung in die Gemelli-Klinik am 14. Februar. Der 88-Jährige hatte eine Lungenentzündung erlitten.

02:43

US-Gesetz von 1798: Streit um Abschiebung von Venezolanern nach "Alien Enemies Act"

Die Trump-Regierung bestreitet die Zuständigkeit eines US-Gerichts, das die sofortige Deportation von 200 mutmaßlichen kriminellen Venezolanern verboten hatte. US-Präsident Donald Trump hatte sich bei den Abschiebungen auf den kaum bekannten "Alien Enemies Act" von 1798 berufen.

00:44

Nach 30 Jahren: Mutmaßliche Linksextremisten vor Gericht

In den Neunzigern sollen zwei Männer einen Anschlag auf einen Gefängnisbau geplant haben. Als dies scheiterte, tauchten sie ab. Fast genau 30 Jahre später stellen sie sich in Berlin einem Prozess.

00:43

Skifahrer von Lawine in den Dolomiten verschüttet

Eine vierköpfige Skitourengruppe war am Sonntag in der Nähe des Alpenpasses Forcella Giau unterwegs. Drei von ihnen wurden von den Schneemassen erfasst. Die Bergung erwies sich zum Teil als schwierig.

00:40

Frühlingserwachen: Ab Wochenmitte mehr Sonne - Temperaturen bis 16 Grad

Die Temperaturen werden wieder frühlingshafter. Die Nächte können jedoch noch Frost bringen - vor allem im Osten.

00:51

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

00:52

Tödliche Stürme treffen weitere Bundesstaaten

Nach einer Tornadoserie im Mittleren Westen und Südosten wurden unter anderem auch Alabama, Georgia und Texas von Unwettern getroffen. Die Zahl der gemeldeten Todesopfer stieg auf 36.

02:01

Festnahmen nach tödlichem Brand in Nordmazedonien

Ersten Ermittlungen zufolge war der Nachtklub, in dem am Sonntag das Feuer ausbrach, illegal. Mindestens 59 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Eine Überlebende schildert dramatische Szenen.

00:33

Zwei Verletzte nach illegalem Autorennen in Hamburg

Ein Auto kracht am Sonntagabend in eine Ampel. Viel Fragen zu den Hintergründen des Unfalls bleiben noch offen - die Polizei hat aber einen Verdacht.

00:53

Entscheidungswoche für das Finanzpaket - Anträge in Karlsruhe

Bundestag und Bundesrat stehen vor spannenden Sitzungen: Gibt es die nötige Zweidrittelmehrheit für das milliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen?

Gutscheine: