Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

Einmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord

Im Sommer geht in Norwegen wochenlang die Sonne nicht unter. Da schafft man viel an einem Tag. Dieses und weitere Traumziele

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Moment mal
:Bilder der Woche

Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und Autoren

Leben im Abba-Museum
:Das Haus der Dancing Queen

Seit mehr als 50 Jahren sammelt Sandra Doß Fanartikel der Band Abba. In ihrem Zuhause in der Oberpfalz hat sie sich eine schillernde Kultstätte mit mehr als 10 000 Sammlerstücken eingerichtet. Eine persönliche Führung.

SZ PlusVon Marie Gundlach und Joana Hahn (Fotos)

Renoviertes Siedlerhaus
:„Für uns ist es eine Herzenssache, die Substanz zu erhalten“

Das Haus der Großeltern abreißen? Das kam für Daniela Beer-Kirchberger und Christian Kirchberger nicht infrage. Eigenhändig haben die beiden das Bauwerk von 1918 mit einem besonderen Energiekonzept fit für die Zukunft gemacht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Wohnen in Venedig
:Ein Haus am Kanal

Giovanna Ravetta lebt in Venedig mit ihrem Mann in einem Gebäude, das der Architekt Giuseppe Torres entworfen hat. Ihr Zuhause gleicht einem Museum – und erzählt dabei doch auch ihre Geschichte.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Davide Lovatti (Fotos)

Wohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Die Regisseurin Jacqueline Kornmüller hat ein Natursteinhaus in der Steiermark renoviert und liebevoll eingerichtet. Trotzdem wollte sie es verlassen, aber das ging nun mal nicht. Über eine außergewöhnliche Beziehung.

SZ PlusVon Gerhard Fischer und Julia Dax-Sinkovits (Fotos)

Wohnen im Grünen
:Fachwerk und Fernweh

Nach vielen Jahren im Ausland wollten Ellen Blommaert und Sven Harten sesshaft werden – und renovierten liebevoll ein von Wiesen und Wipfeln umgebenes Baudenkmal in Nordrhein-Westfalen, in dem die Welt mit einzog. Eine persönliche Führung.

SZ PlusVon Franziska Schröppl und Jürgen Bindrim (Fotos)

Wohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Die Landwirtin Andrea Müller gründete ein besonderes Wohnprojekt, bei dem sich alte Menschen um Tiere kümmern. Eine persönliche Führung durch ein Anwesen, wo Einsamkeit keine Option ist.

SZ PlusVon Miriam Rüdesheim, Stephanie Schmidt und Kaja Smith (Fotos)

Hausbesuch in Mailand
:„Die Bilder begleiten mich durch mein ganzes Leben“

Guido Boragno lebt seit mehr als 30 Jahren in Mailand. In seinem Zuhause in Brera fügen sich die Gemälde seines Großonkels aus Oldenburg und sein italienisches Designerleben zu einem Ganzen.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Davide Lovatti (Fotos)

Moment mal
:Bilder der Woche

Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und Autoren

Anthroposophen-Siedlung in der Schweiz
:„Man kann hier nur einziehen, wenn man Lust auf etwas Originelles hat“

In Dornach bei Basel ist in den vergangenen 100 Jahren eine anthroposophische Siedlung entstanden. Die Häuser hier sehen aus, als könnten sie sprechen. Besuch bei Menschen, die anders leben wollen.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Matthias Ferdinand Döring

Ausgezeichnete Fotografie
:Bayerns Bilder des Jahres 2024

Jedes Jahr kürt der Bayerische Journalisten-Verband die besten Pressefotos. Sie zeigen Bayern von vielen Seiten.

Von Katja Auer

Wohnen auf der Insel
:„Halligleben ist kein Bullerbü“

Vor 25 Jahren zog Katja Just aus dem Süden Deutschlands ans andere Ende der Republik: auf die Marschinsel Hallig Hooge im Wattenmeer. Zu Besuch bei einer Frau, die gut mit der Abgeschiedenheit zurechtkommt, aber auch weiß, wie wertvoll Nachbarn sind.

SZ PlusVon Carolin Werthmann (Text) und Kaja Grope (Fotos)

Wohnen in der Kirche
:„Andere haben sich einen Hund zugelegt, wir eine Kirche“

Mit großem persönlichen Einsatz und eigenen Ideen verwandelten Barbara und Benno Wimmer eine heruntergekommene Kirche in Passau in ein Wohnhaus. Eine persönliche Führung, die zeigt, wie gut sich ein Baudenkmal mit moderner Architektur vereinen lässt.

SZ PlusVon Franziska Schröppl (Text) und Catherina Hess (Fotos)

Wohnen in Berlin
:Zwischen Kunst und Erinnerungen

Selbstgemalte Bilder, eigenhändig verziertes Porzellan und viele Fundstücke verleihen der Wohnung der Künstlerin Kitty Kahane einen besonderen Charme. Eine persönliche Führung durch ein Zuhause, in dem Wohnen und Arbeiten miteinander verschmelzen.

SZ PlusVon Miriam Rüdesheim und Maximilian Gödecke (Fotos)

Feuer in Kalifornien
:Waldbrand breitet sich schnell aus

Die Fläche des Waldbrands nordwestlich von Los Angeles hat sich über Nacht nahezu verdoppelt. Die starken Herbstwinde treiben das Feuer weiter an. Bilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung.

SZ Plus

US-Wahlen
:Das MAGA-Lager jubelt

Gespannte Anhänger, erster Jubel und eine Katze in der Wahlkabine: Eindrücke vom Wahltag in den USA.

Von Elisa von Grafenstein, Daniel Hofer, Christian Helten, Niklas Keller und Stefanie Preuin

Fotografie
:Das sind die besten Natur-Fotografien 2024

Die Preisträger des Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year“ stehen fest. Die prämierten Bilder zeigen Kaulquappen und Ameisen bei der Großwildjagd – aber auch einen Polizisten.

SZ PlusVon Jakob Wetzel

Wohnen
:Ein historischer Schatz im Grünen

Andrea Thieme und Stefan Michel wollten raus aus der Stadt - und renovierten ein ehemaliges Pfarrhaus in einem kleinen Dorf in Thüringen. Über Schönheit, die zurückkehrt.

SZ PlusVon Eva Dignös und Nora Klein (Fotos)

Rietveld-Haus in Wien
:Aus dem Keller wuchs ein Baum

Als die Werkbundsiedlung Wien 1932 eröffnete, war das Haus von Gerrit Rietveld eine Sensation. Jahrzehnte später kauft Silja Tillner das Haus und saniert es aufwendig. Wie wohnt man heute in einem solchen Baudenkmal?

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Andreas Jakwerth (Fotos)

Wohnen an der Nordsee
:Strandoase mit Vintage-Flair

Es war Liebe auf den ersten Blick: Wie Jochen Bendel und sein Mann ein marodes Klinkerhaus in Cuxhaven in ein lichtes Hideaway verwandelt haben. Ein Hausbesuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Niklas Grapatin (Fotos)

Island
:Ein vier Kilometer langer Riss im Boden

Zum sechsten Mal innerhalb weniger Monate ist in Island ein Vulkan ausgebrochen – begleitet von zahlreichen Erdbeben.

SZ PlusVon Alex Rühle

Wohnen
:"In meinem Garten muss zu jeder Jahreszeit was los sein"

Am Fuß der Schwäbischen Alb hat sich Heiner Christner den Garten seiner Träume erschaffen – mit vielen Stauden, exotischen Pflanzen und Beeten nach englischem Vorbild. Eine persönliche Führung durch sein blühendes Reich, das auch das Wohnhaus erobert.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Olympia 2024
:Highlights vom letzten Olympia-Tag in Bildern

Die schönsten Momente, die wichtigsten Sport-Entscheidungen und die bewegendsten Szenen der Olympischen Spiele.

Aus der SZ-Redaktion

Wohnen im Denkmal
:Ausguck mit Alpenblick

Sesshaft werden? Das war für Angela Grimm lange Zeit keine Option. Bis sie und ihr Lebensgefährte den Peter-und-Paul-Turm in Bad Reichenhall in ein gemütliches Zuhause verwandelt. Eine persönliche Führung durch ein Gebäude mit knarzenden Treppen und geheimnisvollen Schlupfwinkeln.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Hurrikan
:„Beryl“ fegt durch die Karibik

Der erste Hurrikan der Saison hat auf den karibischen Inseln erhebliche Schäden verursacht - und zieht weiter nach Westen. Von Experten wird er als historisch bezeichnet.

SZ PlusVon Celine Urban

Architektur in Berlin
:Der Urwald vor der Tür

Berlin verdankt ihm seine kühle Betonästhetik. Selbst aber wohnt der Architekt Arno Brandlhuber mit seiner Familie in einem Ökohaus mit Lehmwänden. Eine persönliche Hausführung an einem Ort, an dem sich Waschbär und Igel gute Nacht sagen – mitten in der Stadt.

SZ PlusVon Laura Weißmüller (Text) und Friedrich Bungert (Bilder)

Kloster
:Der letzte Mönch von Wuppertal

Als er einzog, gab es noch zwei andere Ordensbrüder im Kloster Beyenburg. Seit zehn Jahren hält Bruder Dirk hier allein die Stellung. Besuch bei einem, der das Beste aus der Einsamkeit macht.

SZ PlusVon Julian Gerstner (Text) und Hartmut Nägele (Fotos)

Studentenwohnheim
:Wie es euch gefällt

Eine Gruppe Stuttgarter Architekturstudenten erschuf in den Achtzigern das Bauhäusle. Bis heute dient es als Wohnheim, das von seinen 30 Bewohnern instandgehalten und selbst verwaltet wird. Zu Besuch im Do-it-yourself-Himmel.

SZ PlusVon Jonas Junack und Annette Cardinale (Fotos)

Bilder der EM
:Nachricht vom Krankenbett

Von der Straße bis zum Spielfeldrand: Die eindrücklichsten Szenen der Europameisterschaft in Bildern.

Weltraum
:Sonnensturm lässt Polarlichter erstrahlen

Über weiten Teilen der Erde waren am Wochenende Nordlichter in spektakulären Farben zu sehen. Ursache waren ungewöhnlich starke Sonneneruptionen. Ein Schauspiel von Bayern bis Kanada.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn

Landleben in der Gemeinschaft
:Ein Dorf voller Ideen

Julia Nagel erwarb mit Freunden ein historisches Gehöft in Niedersachsen. Wie die Gruppe im Wendland ihre Vision von künstlerischer Vielfalt, Do-it-yourself und einem nachhaltigen Leben verwirklicht hat.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Julius Schien (Fotos)

Wohnen im Stellwerk
:Zuhause im Türmchen neben den Gleisen

Saskia Wichelhaus und Michael Graul leben in einem stillgelegten Stellwerk der Bahn in Köln-Bickendorf. Wie ist es, dort zu wohnen, wo täglich Züge vorbeifahren? Ein Besuch.

SZ PlusVon Janina Link und Jann Höfer (Fotos)

Extremwetter in Brasilien
:„Szenen wie aus einem Krieg“

Während die Menschen in São Paulo unter einer Hitzewelle ächzen, erleben große Teile Südbrasiliens die schlimmsten Unwetter ihrer Geschichte. Immer öfter kommt es in dem Land zu Wetterkatastrophen.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Renovierung
:Der Traum vom Gutshaus

Fenster ohne Scheiben, bröselige Fassade und ein Baum, der in die Küche wächst: Obwohl einiges dagegen spricht, kauft Philipp Kaszay 2011 ein altes Anwesen in Mecklenburg-Vorpommern. Seitdem ist er mit der Renovierung beschäftigt. Sein Motto: Das wird schon.

SZ PlusVon Julia Rothhaas und Karolin Klüppel (Fotos)

Roberto Cavalli
:"Ich denke, Gott ist der fantastischste Designer"

Roberto Cavalli war der Meister der "Animal Prints", inspiriert von Schlangenleder und Tigerfell. Ein Blick auf das Schaffen des italienischen Modedesigners.

SZ PlusVon Carolin Werthmann

Architektur
:Wohnen wie im 16. Jahrhundert

Lisbeth Fischbacher und Daniel Hoheneder leben auf dem Gugg-Hof in Brannenburg – einem der ältesten Bauernhöfe Deutschlands. Wie behält man den ursprünglichen Charme, ohne auf zu viel Komfort verzichten zu müssen?

SZ PlusVon Janina Link und Florian Peljak (Fotos)

Klimawandel
:So schützt Norwegen die Polarfüchse

Erst wurden sie wegen ihres Fells von Wilderern gejagt und fast ausgerottet, jetzt ist es der voranschreitende Klimawandel, der die Polarfüchse in Skandinavien bedroht. Ein Projekt in Norwegen soll dem entgegenwirken.

SZ PlusVon Christina Lopinski

Wohnen in Wien
:Die bunte Welt der Sargfabrik

Seit 40 Jahren gibt es ein Mehrgenerationen-Projekt auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik in Wien. Die Architektur schafft viele Möglichkeiten fürs Zusammenleben. Jetzt sind junge Familien gesucht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Andreas Jakwerth (Fotos)

Wohnen
:"Willkommen im Mittelalter"

In einem Winzerdorf an der Mosel haben sich Marcus und Norma Joachim den Traum vom Wohnen in altem Gemäuer erfüllt – mit echtem Burgflair. Über ein Leben zwischen Kanonen, Rüstungen und Gewehren.

SZ PlusVon Janina Link und Nói Crew (Fotos)

Wohnen im Turm
:Zimmer mit Aussicht

Blanca Knodel wohnt im Blauen Turm der Kurstadt Bad Wimpfen. Mit Klavier, Whirlpool und Blick auf den Neckar. Wie lebt es sich in einer Ein-Raum-Wohnung in 25 Meter Höhe?

SZ PlusVon Joshua Beer und Stephan Rumpf (Fotos)

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Die Schönheit des Taj Mahal genießen

Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Wohnen
:„Wir leben in einem tiny Tiny House“

Jenny Krutzinna und Lukas Koerdt wohnen und arbeiten sieben bis acht Monate im Jahr in ihrem selbst ausgebauten Campingbus. Zu Besuch bei einem Paar, das weiß, wie man das Beste aus wenig Platz herausholt.

SZ PlusVon Marco Völklein und Marco Einfeldt (Fotos)

Bezahlbarer Wohnungsbau
:„Wir sind das Haus“

18 Menschen von drei bis 68 Jahren, ein privates Zimmer pro Person und sehr viel Basisdemokratie: Im Stuttgarter Kesselhof zeigt ein Mietshäuser-Syndikat, wie man zusammenleben kann. Ein Besuch.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und İlkay Karakurt (Fotos)

Historisches Spiel
:5000 Menschen und ein Ball

In der englischen Kleinstadt Ashbourne wird seit dem Mittelalter eine Art Fußball gespielt - mit der ganzen Stadt und dem ganzen Körper.

SZ PlusVon Christina Lopinski und Fabian Riedel

Wohnen im Alter
:Ein Heim für alle

Lange hatte Hans-Dieter Schröter Angst, dass jemand seine Homosexualität bemerkt. Erst, seit er ein Pflegefall ist, kann er offen darüber sprechen. Das liegt auch am Immanuel Seniorenzentrum in Berlin-Schöneberg. Zu Besuch in einer besonderen Einrichtung.

SZ PlusVon Verena Mayer und Marlena Waldthausen (Fotos)

Foto-Ausstellung in Berlin
:Zwischen Glanz und Grauen

"Chronorama" in Berlin zeigt Bilder, die zwischen 1910 und 1979 in den Hochglanzzeitschriften von Condé Nast erschienen sind. Sie zeigen weit mehr als Mode.

SZ PlusVon Dennis Braatz

Wildlife Photographer of the Year
:Die besten Naturfotos des Jahres

Der Publikumspreis im Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year des Londoner Natural History Museum wird für das Bild eines träumenden Eisbärs verliehen. Weitere Bilder im Finale zeigen glückliche Schildkröten und Löwenmütter.

Von Tina Baier

Wohnen auf dem Land
:Nest aus Holz

Möbel, Dekos oder Leuchten fürs eigene Haus in Oberbayern: Karin und Andreas Bittl sind begeisterte Heimwerker. Wie das Paar aus alten Balken und Dingen, die andere ausrangierten, ein kuscheliges Zuhause erschaffen hat.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Catherina Hess (Fotos)

Wohnen in München
:Leben auf dem Friedhof

Wenn Alois und Helga Weiland aus dem Fenster schauen, sehen sie Grabsteine. Seit 40 Jahren wohnen die beiden auf dem Münchner Westfriedhof. Gruselig? Überhaupt nicht, sagen sie. Ein Besuch.

SZ PlusVon Carolin Werthmann (Text) und Felix Hartmann (Fotos)

Wohnen im Fachwerkhaus
:Alles so schön bunt hier

Große Bilder, witzige Spielereien, satte Farben: Julia Ballmaier hat sich in einem jahrhundertealten Fachwerkhaus ein kleines Paradies erschaffen. Das liegt auch an den vielen Brüchen im Design. Ein Besuch.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle und Martin Morgenweck (Fotos)

Wohnen in Berlin
:Viel Raum für die Fantasie

Ausgefallene Einrichtungsgegenstände machen den Künstler Mike Klar glücklich. Jeder Raum seiner Wohnung wirkt wie eine kleine Schatzinsel – mit originellen Leuchten und Vintage-Funden. Ein Besuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Marlena Waldthausen (Fotos)

Wohnen
:Ein Leben im Gotteshaus

Der Künstler Benedikt Forster wohnt seit 40 Jahren in einer ehemaligen Kirche bei Karlsruhe. Dabei hält er sich selbst nicht mal für besonders gläubig. Wie passt das zusammen? Ein Besuch.

Von Leonie Georg und Stephan Rumpf (Fotos)

Ecuador
:Im Kampf gegen die Gangs

Wegen zunehmender Gewalt krimineller Banden ist in Ecuador der Ausnahmezustand verhängt worden. Doch die Kämpfe gehen weiter.

Schweiz
:Vom Wirtshaus zum Traumhaus

Eigentlich mochte Heidi Mandl die Kneipe in ihrem Dorf bei Winterthur nicht besonders. Aber als sie einmal drin saß, sah sie plötzlich in den Räumen ihr künftiges Zuhause. Seit fast 40 Jahren lebt sie nun im einstigen Gasthaus Alte Post. Ein Besuch.

SZ PlusVon Isabel Pfaff und Arnd Wiegmann (Fotos)

Wohnen in Tokio
:Die Schönheit der Welt auf 19 Quadratmetern

Japan und der Wohnraum, das ist ein großes Thema. Umso kleiner sind hier die Häuser. Kaum eines ist dabei so toll wie das von dem Architekten Takeshi Hosaka und seiner Frau Megumi. Besuch bei zwei Menschen, die zeigen, was Enge möglich machen kann.

SZ PlusVon Thomas Hahn und Eric Rechsteiner (Fotos)

Vulkan
:Der Ausbruch

Seit Wochen hat es auf der isländischen Halbinsel Reykjanes gebebt. Nun hat sich eine gewaltige Vulkanspalte aufgetan. Die Lava könnte eine Bedrohung für den Fischerort Grindavík werden.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel und Lisa Nguyen

Wohnen in der Stadt
:Die Harmonie der Gegensätze

Französischer Stil und dänisches Design, kombiniert mit Unikaten aus Berlin: Wie Tanja Demmerath ihre Altbauwohnung in Charlottenburg für ihre Familie zum Wohlfühlort gestaltet hat.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Marlena Waldthausen (Fotos)

Alternatives Wohnen
:Das Bio-Schloss

47 Erwachsene, 30 Kinder und viele Tiere leben in der Gemeinschaft Schloss Blumenthal: Maria Noe und Lorenz Jäger haben hier ihren Traum von einem Ziegenhof verwirklicht. Aber an manches mussten sie sich erst gewöhnen.

SZ PlusVon Maren Müller und Alessandra Schellnegger (Fotos)

Bildband „365 Portraits“
:Variantenreich und voller Atmosphäre

Ein Bildband zeigt das Werk des großen österreichischen Fotografen Sepp Dreissinger.

SZ PlusVon Marc Hoch

Frostige Bilder aus München
:Zum Schnee kommt Eis

Die Schneeschicht liegt weiter über München, eisige Glätte erschwert das Vorankommen zusätzlich. Eindrücke aus einer Stadt zwischen Staunen und Schlittern.

Von Robert Haas, René Hofmann, Stephan Rumpf, Alessandra Schellnegger und Katja Schnitzler

Wintereinbruch
:Versunken im Schnee

Die starken Schneefälle verlangsamen das Leben im Süden Bayerns - im Guten wie im Schlechten. Vor allem im Münchner Raum geht zeitweise nichts mehr. Impressionen aus der verschneiten Landeshauptstadt.

Von Violetta Simon und Katja Schnitzler

Foto-Wettbewerb
:Das sind Bayerns Bilder des Jahres

Menschliche Tragödien, politischer Alltag - und das pralle Leben. Der Bayerische Journalisten-Verband zeichnet die Pressefotos des Jahres aus.

Von Katja Auer

Lisa Frischemeier: "I see Vulvas everywhere"
:Nennt sie beim Namen

Treppenhäuser, Früchte, Wollknäuel: Die Komikerin Lisa Frischemeier erinnern etliche Dinge an Vulven. Ein Bildband dokumentiert einige und verändert das Sehen.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Comedy Wildlife Photography Awards
:Der Eric Clapton der Kängurus

Die lustigsten Tierfotos des Jahres sind gekürt: ein Luftgitarrensolo der anderen Art, diskutierende Grünfinken, ein Otter in Primaballerina-Pose. Die Siegerbilder und weitere erheiternde Szenen.

Von Nadeschda Scharfenberg

Österreich
:Wohnen in der Schnapsfabrik

Der Künstler Franz Vana kaufte vor fast 50 Jahren eine heruntergekommene Brennerei im Südburgenland. Fünf Jahre renovierte er das Gebäude. Jetzt lebt er dort - auf 600 Quadratmetern, zwischen seinen Kunstwerken und ohne Heizung. Ein Besuch.

SZ PlusVon Valentina Reese und Julia Dax-Sinkovits (Fotos)

Architektur
:Haus mit Seele

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause lernte eine Familie aus Frankfurt den bedeutendsten Architekten ihrer Stadt kennen: Ferdinand Kramer. Die Geschichte einer Entdeckung.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Wolfgang Stahr (Fotos)

Wohnen bei Trier
:Leben im Graffiti-Haus

Das bunt bemalte Heim der Künstlerin Annamalt bei Trier war früher manchen ein Dorn im Auge. Auch ein Gericht hat sich schon damit beschäftigt. Besuch bei einer Frau, die nicht daran denkt, von ihren Prinzipien abzurücken.

SZ PlusVon Ayça Balcı und Lukas Huneke (Fotos)

Polarlichter
:Schauspiel am Himmel

Für gewöhnlich tritt das Naturspektakel hierzulande kaum auf, in diesen Wochen aber kann man es vergleichsweise häufig beobachten. Der Grund ist der Sonnenzyklus.

SZ Plus

Pakistan
:Flucht ins Nichts

1,7 Millionen Afghanen müssen Pakistan verlassen, nachdem Mitte der Woche eine Ausreisefrist abgelaufen ist. Unzählige Lastwagen stauen sich jetzt auf dem berühmten Khyber-Pass. Aber wohin sollen die Vertriebenen eigentlich gehen?

SZ PlusVon David Pfeifer und Niklas Keller

Kongo
:Konflikt um die Wanderer

Der Klimawandel treibt die halbnomadischen Hirten der Mbororo aus der Sahelzone in die Wälder im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. In der abgelegenen Region kommt es zu immer mehr Konflikten mit der einheimischen Bevölkerung.

SZ PlusVon Leonard Scharfenberg, Saladin Salem und Friedrich Bungert

Thailand
:Opfer für die Götter

Beim Fest der neun Kaisergötter in Thailand winden sich Drachen und Prozessionen von Durchbohrten durch die Straßen. Ein Festival in Bildern.

SZ PlusVon Saladin Salem und Niklas Keller

Krieg in Nahost
:Die Schmerzen Israels

Im Morgengrauen des 7. Oktober durchbrechen Kämpfer der radikal-islamischen Hamas die Grenze von Gaza nach Israel. Der Angriff trifft das Land vollkommen überraschend. Bilder des Ausnahmezustands.

Von Saladin Salem und Daniel Hofer

Wohnen in Berlin
:Hommage ans Hotel Bogota

Fast 40 Jahre lang wohnte und arbeitete Joachim Rissmann in der Berliner Institution. Künstler gingen dort ein und aus. Nach der Schließung nahm der Direktor viele Erinnerungsstücke in seine neue Wohnung mit. Über ein Leben mit nostalgischen Gefühlen.

SZ PlusVon Eva Dangelmaier und Karolin Klüppel (Fotos)

Fotografie
:Das sind die schönsten Natur-Fotos des Jahres

Ein golden schimmernder Pfeilschwanzkrebs, unter Wasser lauernde Orca-Wale und gefräßige Kaulquappen: Das Natural History Museum hat die "Wildlife Photographers of the Year 2023" gekürt.

SZ PlusVon Jakob Wetzel

Beben in Afghanistan
:Mit bloßen Händen

Innerhalb weniger Stunden erschüttern mehrere Erdstöße den Westen Afghanistans. Für viele Vermisste unter den Trümmern gibt es kaum noch Hoffnung. Bilder aus dem Katastrophengebiet, in das nur langsam Hilfe ankommt.

SZ PlusVon Saladin Salem und Niklas Keller

Naher Osten
:Eine neue Eskalation der Gewalt

Raketen fliegen durch die Luft, militante Palästinenser dringen nach Israel vor. Und das israelische Militär schlägt hart zurück. Bilder aus einer Region, die nicht zur Ruhe kommt.

Von Philipp Saul

Wohnen in München
:Gemeinsam alt werden

Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.

SZ PlusVon Miriam Dahlinger und Catherina Hess (Fotos)

Wohnen in der Jurte
:Fenster zum Himmel

Ein kuscheliges Zuhause mit unmittelbarem Kontakt zur Natur: Pirmin Bertle ist seit Langem fasziniert von Jurten. Gemeinsam mit Gleichgesinnten erprobt er, wie gut sich diese Zelte für das alltägliche Leben eignen. Zu Besuch in einem besonderen Garten in Franken.

SZ PlusVon Eva Dangelmaier und Stephan Rumpf (Fotos)

Augusto Pinochet
:Der Diktator, dessen Erbe Chile bis heute verfolgt

Der 11. September ist nicht nur in der Geschichte der USA ein düsteres Datum. Vor genau 50 Jahren putschte sich Augusto Pinochet in Chile an die Macht. Noch immer wirken Verfolgung und soziale Ungleichheit nach.

Von Allison Meakem und Daniel Hofer

Philippinen
:Im Spielfieber

Erstmals findet die Basketball-WM in dem Inselstaat statt. Ein Blick ins Gastgeberland, wo die Begeisterung für den Sport ungebrochen ist.

SZ PlusVon Leonard Scharfenberg

Türkei
:Wenn die Bienen verschwinden

Die Türkei ist der zweitgrößte Honigproduzent der Welt. Doch die Klimakrise macht den Imkern das Leben schwer. Waldbrände, Hitzewellen und Trockenheit gefährden die Bienenbestände.

SZ PlusVon Leonard Scharfenberg

Burning Man
:Nach der Schlammschlacht

Zum Wüstenfestival Burning Man gehörten dieses Jahr: heftige Regenfälle, kilometerlange Schlammwanderungen und ein Todesfall. Nun haben zehntausende Besucher ihre Heimreise angetreten. Ein Rückblick in Bildern.

Von Saladin Salem und Daniel Hofer

Amsterdam
:Wohnen auf dem Wasser

Das Leben auf einem Hausboot ist für viele ein Traum. Was es heißt, ihn sich zu erfüllen, wissen Carmen Freudenthal und Ed Schaper in Amsterdam. Seit fast 30 Jahren wohnen die Fotografin und der Schreiner zusammen auf einem Hausboot.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Loek Buter (Fotos)

Bildstrecke
:Das Wüten über dem Sonnenstaat

Die Angst vor "Idalia" war groß: Der Sturm trifft als schwerer Hurrikan auf die Küste Floridas, schwächt sich aber rasch ab. Entwarnung gibt es trotzdem nicht - die US-Regierung ruft den Gesundheitsnotstand aus.

SZ PlusVon Nadja Lissok

Toilettenarchitektur
:Geschäft mit Stil

Öffentliche Klos sind der raumgewordene letzte Ausweg: unangenehm, stinkend und hässlich. In Tokio ist das anders. Einblicke in eine Welt der schönen Örtchen.

SZ PlusVon Leonard Scharfenberg

Wohnen am Weinberg
:Leben zwischen Reben

Die beiden Winzer Anna und Stephan Reimann renovieren ein historisches Gutsgebäude in der Nähe von Trier und kombinierten es mit moderner Architektur. Ein Besuch auf einem besonderen Weingut.

SZ PlusVon Verena Wolff

Wohnen im Wasserturm
:Kunst und Wohnen im Technik-Denkmal

Der Architekt Schorsch Brüderl und seine Familie haben mit viel Liebe zum Detail einen ausgedienten Wasserturm im Chiemgau zu neuem Leben erweckt. Über ein gelungenes Zusammenspiel von modernem Design mit industrieller Baukultur der Vergangenheit.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Waldbrände in Hawaii
:Lahaina? Gibt es nicht mehr

Die Stadt war ein Paradies - für Einwohner und Touristen. Schon jetzt ist von Lahaina kaum mehr etwas übrig. Bilder von den Bränden auf Hawaii.

SZ PlusVon Ida Morganti und Julia Hecht

Haiti
:Ein Land kommt nicht zur Ruhe

In der Hauptstadt des Karibikstaats kommt es zu heftigen Protesten. Schon wieder. Gründe gibt es genug: Die Bevölkerung hat zu wenig zu essen und die Bandenkriminalität eskaliert. Bilder aus einem brennenden Land.

SZ PlusVon Leonard Scharfenberg

Flutkatastrophe
:Slowenien räumt auf

Die Unwetter vom Wochenende waren die schwerste Naturkatastrophe in der Geschichte des jungen Landes. Nun wird sichtbar, was das Wasser angerichtet hat.

SZ PlusVon Saladin Salem und Friedrich Bungert

Wohnen in der Oberpfalz
:Wenn die Enkelin auf den Hof der Oma zieht

Als Laura Wagner Silvester 2021 auf dem Bauernhof ihrer Großmutter in der Oberpfalz verbringt, denkt sie: Eigentlich will ich gar nicht mehr zurück nach Berlin. Acht Monate später zieht sie bei ihrer Oma ein. Über einen Neustart auf dem Land.

SZ PlusVon Maren Müller und Stephan Rumpf (Fotos)

Sommerferien
:Wo der Urlaub anfängt

Endlich frei! Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen. Und dann gibt es unterwegs diese Orte, an denen es sich erstmals nach Ferien anfühlt - weit vor dem Ziel.

SZ PlusVon T. Arnu, P. Fahrenholz, S. Fischer, H. Gasser, M. Maier-Albang, F. Reek und M. Scharnigg

Heavy-Metal-Festival
:Schlammschlacht in Wacken

Das riesige Heavy-Metal-Festival ist traditionell eine schmutzige, nasse Angelegenheit. Aber so schlimm, dass ein Besucherstopp verhängt werden muss, war es noch nie. Bilder aus dem Regen.

SZ PlusVon Nadja Lissok und Fabian Riedel

Wohnen im Erzgebirge
:Oase am Hang

Rosenbüsche, Insektenweiden und viele Ruheplätzchen: Gabriela und Tino Schlenz renovierten ein historisches Anwesen im Erzgebirge und verwandelten es in ein blühendes Gartenreich. Ein Besuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Waldbrände in Griechenland
:Ein Meer aus Feuer

Auf den Ferieninseln Rhodos und Euböa stehen Wälder in Flammen, Urlauber und Einheimische müssen in Sicherheit gebracht werden. Bilder vom brennenden Urlaubsparadies.

SZ PlusVon Carolin Werthmann und Daniel Hofer

Baden mitten in der Stadt
:"Isar am Morgen muss sein"

Ganz in der Früh herrscht eine magische Atmosphäre an der Isar. Keine Griller, keine Gröler. Dafür Menschen, die wissen, wie man in den Tag startet.

SZ PlusVon Lisa Sonnabend und Mark Siaulys Pfeiffer

Genossenschaftshaus
:Luxus für alle

Das Wohnprojekt Gleis 21 in Wien bietet einer Genossenschaft großartige Gemeinschaftsräume und individuelle Wohnungen. Vor allem aber schafft das Haus das scheinbar Unmögliche - Leben in ein Neubauquartier zu bekommen. Ein Besuch.

SZ PlusVon Laura Weißmüller und Andreas Jakwerth (Fotos)

Astronomie
:Happy Birthday, Webb

Vor einem Jahr wurde das erste Bild des James-Webb-Teleskops vorgestellt. Eine Sammlung der bisher wichtigsten Aufnahmen.

Von Susanne Herresthal

Hitze
:Südeuropa ächzt

In Italien könnte es bald einen europäischen Temperaturrekord geben. In Griechenland schließen Sehenswürdigkeiten. Bilder aus der Hitze.

Von Lorenz Mehrlich und Philipp Saul

Dürre in Europa
:Auf dem Trockenen

Seen liegen trocken, Flüsse werden zu Rinnsalen, Landwirte bangen um ihre Ernten. Die Bilder eines überhitzten Jahres in Europa.

SZ PlusVon Christian Helten und Daniel Hofer

Rundes Zuhause
:Wohnen ohne Ecken

Wie richtet man sich in einem Zuhause mit runden Wänden ästhetisch ein? Eine kniffelige Aufgabe. Die Münchnerin Kristina Maria Martin hat dafür gemeinsam mit Designern kreative Lösungen entwickelt. Ein Besuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Island
:Die Lava sprudelt

Auf Island spielt sich ein beeindruckendes Naturspektakel ab: Glutrote Lava tritt an die Erdoberfläche - aber nicht wie bei einem klassischen Vulkanausbruch. Die Bilder.

Von Ida Morganti und Lorenz Mehrlich

Alternatives Wohnen
:Ein Leben auf 16 Quadratmetern

Kein Strom, ein Wasserhahn: Anne Donath wohnt seit fast 30 Jahren in einem kleinen Blockhaus in der oberschwäbischen Provinz. Damit kommt in der Nachbarschaft nicht jeder so gut klar wie sie. Ein Besuch.

SZ PlusVon Max Ferstl und Annette Cardinale (Fotos)

LGBTQI+
:Eine Welt, so bunt und laut

Mit dem "Pride Month" ging im Juni ein bunter Monat zu Ende. Weltweit feiern die Menschen die Vielfalt sexueller Identität und fordern mit Demonstrationszügen und Märschen einen offenen Umgang. Eine Rückschau in Bildern.

Von Lorenz Mehrlich und Carolin Werthmann

Die große Hadsch
:Wie Mekka zwei Millionen Pilger unterbringt

Aus der ganzen Welt kommen Muslime in die Stadt, um die Hadsch zu begehen. Dahinter steckt ein riesiger logistischer Aufwand.

Von Jonas Junack und Niklas Keller

Wohnen auf dem Land
:"Für uns war die Mühle Liebe auf den ersten Blick"

Elke Eupen und Tilo Hildebrandt wohnen in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. In dem alten Gemäuer finden sie Ruhe - und haben viel Platz, den sie auch gerne mit anderen teilen. Ein Besuch.

SZ PlusVon Yannik Achternbosch und Lorenz Mehrlich (Fotos)

Weltflüchtlingstag
:Land der Flucht

Seit jeher fliehen Menschen vor Krieg, Hunger, Armut und Naturkatastrophen aus ihrer Heimat. Prägende Bilder der Flucht aus und nach Deutschland der vergangenen hundert Jahre.

SZ PlusVon Jonas Junack und Lorenz Mehrlich

Bergrutsch in der Schweiz
:Knapp daneben

Seit Wochen drohte das Dorf Brienz von einem Felssturz verschüttet zu werden. In der Nacht lösten sich die Gesteinsmassen. Das Dorf blieb verschont - vorerst. Die Bilder.

Von Christian Helten

Wohnen
:Das Altenheim der Künstler

Die Maison Nationale des Artistes bei Paris ist nicht nur Museum, sondern auch eine ganz besondere Seniorenresidenz. Hier wohnen Malerinnen, Dramaturgen und Schauspieler. Besuch an einem magischen Ort.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé und Patrick Wack (Fotos)

Waldbrände in Deutschland
:In Flammen

Es brennt, quer durch das Land. Von der Ostsee bis zum Schwarzwald kommt es seit einigen Wochen zu Waldbränden. Ein Lagebericht in Bildern.

SZ PlusVon Jonas Junack und Niklas Keller

Pferdekult in Appleby
:300 Jahre unter freiem Himmel

Jedes Jahr im Juni, seit mehr als 300 Jahren, zieht die Pferdemesse im englischen Appleby-in-Westmorland Zehntausende Fans an. Doch es geht längst nicht mehr allein um Pferde.

Von Stefanie Preuin und Carolin Werthmann

Ukraine
:Bilder aus dem Krieg

In der Ukraine herrscht seit einem Jahr Krieg. Aber wie sieht das Leben abseits der Front aus? In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt den Alltag der Menschen beinflusst – und welche kleinen Anflüge von Normalität es zwischendurch gelegentlich gibt.

Wohnen in der Oberpfalz
:Raus aufs Land

Michael Zink lebt mit seiner Familie auf einem ehemaligen Pfarrhof und holte auch seine Galerie aus Berlin aufs Land. Ein Besuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Ukraine
:Fluten des Krieges

In der Nacht auf Dienstag bricht der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson im Süden der Ukraine. Viele vermuten eine Sprengung. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig.

Von Lorenz Mehrlich und Jonas Junack

Ukraine
:Die Verwundeten des Krieges

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.

SZ PlusFotos: Friedrich Bungert, Protokolle: Florian Hassel

Geflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

SZ PlusVon Lorenz Mehrlich, Samos

Plage
:Die Rattenfänger von New York

Was haben sie nicht alles versucht in New York, um die Ratten loszuwerden: Klebefallen, Wasserfallen, Köder. Gebracht hat das nicht viel. Also zieht nachts eine Hand voll Männer mit ihren Hunden los. Ein Jagdbericht.

SZ PlusVon Christian Zaschke (Text) und Colin Schappi (Fotos)

Wassermangel
:Der Irak trocknet aus

Einst galt das fruchtbare Land zwischen Euphrat und Tigris als Garten Eden. Heute herrscht zunehmend Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen gefährden. Eine Analyse mit Grafiken.

SZ PlusVon Sören Müller-Hansen und Sina-Maria Schweikle

Tourismus
:Urlaubsziel: Lieblingsfilm

Eine New Yorker Treppe, ein Schweizer See und eine thailändische Bucht - berühmte Drehorte werden von Touristen überrannt. Ein Überblick.

SZ PlusVon Tobias Bug

Überschwemmungen in Italien
:"Katastrophale Ereignisse, die wir so wahrscheinlich noch nie registriert haben"

Überflutete Straßen, weggespülte Autos, Menschen in Not: Die italienische Region Emilia-Romagna leidet unter Starkregen - zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen. Meteorologen äußern sich besorgt. 

SZ PlusVon Oliver Klasen

Radtouren um München
:Wo die SZ-Redaktion am liebsten radelt

Die Isar entlang bis nach Kanada, den Starnberger See einmal anders herum und vorbei an einem Bayern, das fast noch so ausguckt, wie Gott es schuf. Acht Touren-Tipps in und um München.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Weitere Artikel

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und und SZ-Autorinnen und Autoren

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Unaufhaltsam: Der Ire Wayne Lordan sichert sich auf dem Rennpferd Lambourn (Mitte) den Derby-Sieg und triumphiert am zweiten Tag des Epsom Festivals im südenglischen Surrey.

von Daya Sieber

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Sonja Marzoner und Daya Sieber

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, Tina Baier

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Gröbner

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Ganz in Rosa: Der britische Radrennfahrer Simon Yates hat die Führung des 108. Giro d'Italia übernommen und feiert bereits jetzt seinen nahezu sicheren Gesamtsieg. Die Italien-Rundfahrt endet am Sonntag mit einer symbolträchtigen Etappe durch Rom.

von Daya Sieber

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Thomas Schmidt

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Natalie Neomi Isser und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Sonja Marzoner und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Sonja Marzoner und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Julia Hecht und Thomas Schmidt

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Freudestrahlend: Die Spieler Alpha Diallo und Jaron Blossomgame von der AS Monaco im Basketball-Halbfinalspiel des EuroLeague Final Four 2025 in Abu Dhabi gegen Olympiakos Piräus. Die AS Monaco zog mit einem 78:68-Sieg ins Finale ein, Gegner dort ...

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Nora Gourgues

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Nora Gourgues

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Hilarija Laura Locmele

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Wellenreiter: Alejo Muniz aus Brasilien im Halbfinale des Bonsoy Gold Coast Pro an der australischen Gold Coast.

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Den Boden entlang gezirkelt: Die japanische Eiskunstläuferin Riku Miura und ihr Partner Ryūichi Kihara liefern bei der World Team Trophy in Tokio zum Abschluss der Eiskunstlaufsaison einen eindrucksvollen Paarlauf ab.

Von Daya Sieber

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Voller Einsatz: Eric Johansson (Mitte) prallt auf die Abwehr der Rhein-Neckar Löwen. Der THW Kiel setzt sich im Halbfinale des Final4-Turniers in Köln am Ende knapp mit 32:31 nach Verlängerung durch. Im Endspiel um den DHB-Pokal treffen die Kieler ...

Von Katharina Wutta

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren, Hilarija Locmele

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Marco Mach

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Daya Sieber

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann und SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Marco Mach

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, Marco Mach

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, Daya Sieber

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und Autoren

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Am Steilhang entlang: Die Strecke des Frühjahrsklassikers Mailand-Sanremo führt seine Teilnehmer über 289 km vom in Norditalien gelegenen Pavia bis nach Sanremo. Es ist der Auftakt der fünf wichtigsten jährlich stattfindenden Eintagesrennen im ...

Von Daya Sieber

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Sonja Marzoner und Thomas Schmidt

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Katharina Wutta

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

Gutscheine: