
Alternatives Wohnen:Das Bio-Schloss
47 Erwachsene, 30 Kinder und viele Tiere leben in der Gemeinschaft Schloss Blumenthal: Maria Noe und Lorenz Jäger haben hier ihren Traum von einem Ziegenhof verwirklicht. Aber an manches mussten sie sich erst gewöhnen.

Die schönsten Reiseziele der Welt:Die Riesenwelle von Nazaré
Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Moment Mal:Bilder der Woche
Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

Bildband „365 Portraits“:Variantenreich und voller Atmosphäre
Ein Bildband zeigt das Werk des großen österreichischen Fotografen Sepp Dreissinger.

Frostige Bilder aus München:Zum Schnee kommt Eis
Die Schneeschicht liegt weiter über München, eisige Glätte erschwert das Vorankommen zusätzlich. Eindrücke aus einer Stadt zwischen Staunen und Schlittern.

Wintereinbruch:Versunken im Schnee
Die starken Schneefälle verlangsamen das Leben im Süden Bayerns - im Guten wie im Schlechten. Vor allem im Münchner Raum geht zeitweise nichts mehr. Impressionen aus der verschneiten Landeshauptstadt.

Foto-Wettbewerb:Das sind Bayerns Bilder des Jahres
Menschliche Tragödien, politischer Alltag - und das pralle Leben. Der Bayerische Journalisten-Verband zeichnet die Pressefotos des Jahres aus.

Lisa Frischemeier: "I see Vulvas everywhere":Nennt sie beim Namen
Treppenhäuser, Früchte, Wollknäuel: Die Komikerin Lisa Frischemeier erinnern etliche Dinge an Vulven. Ein Bildband dokumentiert einige und verändert das Sehen.

Comedy Wildlife Photography Awards:Der Eric Clapton der Kängurus
Die lustigsten Tierfotos des Jahres sind gekürt: ein Luftgitarrensolo der anderen Art, diskutierende Grünfinken, ein Otter in Primaballerina-Pose. Die Siegerbilder und weitere erheiternde Szenen.

Österreich:Wohnen in der Schnapsfabrik
Der Künstler Franz Vana kaufte vor fast 50 Jahren eine heruntergekommene Brennerei im Südburgenland. Fünf Jahre renovierte er das Gebäude. Jetzt lebt er dort - auf 600 Quadratmetern, zwischen seinen Kunstwerken und ohne Heizung. Ein Besuch.

Architektur:Haus mit Seele
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause lernte eine Familie aus Frankfurt den bedeutendsten Architekten ihrer Stadt kennen: Ferdinand Kramer. Die Geschichte einer Entdeckung.

Wohnen bei Trier:Leben im Graffiti-Haus
Das bunt bemalte Heim der Künstlerin Annamalt bei Trier war früher manchen ein Dorn im Auge. Auch ein Gericht hat sich schon damit beschäftigt. Besuch bei einer Frau, die nicht daran denkt, von ihren Prinzipien abzurücken.

Polarlichter:Schauspiel am Himmel
Für gewöhnlich tritt das Naturspektakel hierzulande kaum auf, in diesen Wochen aber kann man es vergleichsweise häufig beobachten. Der Grund ist der Sonnenzyklus.

Pakistan:Flucht ins Nichts
1,7 Millionen Afghanen müssen Pakistan verlassen, nachdem Mitte der Woche eine Ausreisefrist abgelaufen ist. Unzählige Lastwagen stauen sich jetzt auf dem berühmten Khyber-Pass. Aber wohin sollen die Vertriebenen eigentlich gehen?

Kongo:Konflikt um die Wanderer
Der Klimawandel treibt die halbnomadischen Hirten der Mbororo aus der Sahelzone in die Wälder im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. In der abgelegenen Region kommt es zu immer mehr Konflikten mit der einheimischen Bevölkerung.

Thailand:Opfer für die Götter
Beim Fest der neun Kaisergötter in Thailand winden sich Drachen und Prozessionen von Durchbohrten durch die Straßen. Ein Festival in Bildern.

Krieg in Nahost:Die Schmerzen Israels
Im Morgengrauen des 7. Oktober durchbrechen Kämpfer der radikal-islamischen Hamas die Grenze von Gaza nach Israel. Der Angriff trifft das Land vollkommen überraschend. Bilder des Ausnahmezustands.

Wohnen in Berlin:Hommage ans Hotel Bogota
Fast 40 Jahre lang wohnte und arbeitete Joachim Rissmann in der Berliner Institution. Künstler gingen dort ein und aus. Nach der Schließung nahm der Direktor viele Erinnerungsstücke in seine neue Wohnung mit. Über ein Leben mit nostalgischen Gefühlen.

Fotografie:Das sind die schönsten Natur-Fotos des Jahres
Ein golden schimmernder Pfeilschwanzkrebs, unter Wasser lauernde Orca-Wale und gefräßige Kaulquappen: Das Natural History Museum hat die "Wildlife Photographers of the Year 2023" gekürt.

Beben in Afghanistan:Mit bloßen Händen
Innerhalb weniger Stunden erschüttern mehrere Erdstöße den Westen Afghanistans. Für viele Vermisste unter den Trümmern gibt es kaum noch Hoffnung. Bilder aus dem Katastrophengebiet, in das nur langsam Hilfe ankommt.

Naher Osten:Eine neue Eskalation der Gewalt
Raketen fliegen durch die Luft, militante Palästinenser dringen nach Israel vor. Und das israelische Militär schlägt hart zurück. Bilder aus einer Region, die nicht zur Ruhe kommt.

Wohnen in München:Gemeinsam alt werden
Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.

Wohnen in der Jurte:Fenster zum Himmel
Ein kuscheliges Zuhause mit unmittelbarem Kontakt zur Natur: Pirmin Bertle ist seit Langem fasziniert von Jurten. Gemeinsam mit Gleichgesinnten erprobt er, wie gut sich diese Zelte für das alltägliche Leben eignen. Zu Besuch in einem besonderen Garten in Franken.

Augusto Pinochet:Der Diktator, dessen Erbe Chile bis heute verfolgt
Der 11. September ist nicht nur in der Geschichte der USA ein düsteres Datum. Vor genau 50 Jahren putschte sich Augusto Pinochet in Chile an die Macht. Noch immer wirken Verfolgung und soziale Ungleichheit nach.

Philippinen:Im Spielfieber
Erstmals findet die Basketball-WM in dem Inselstaat statt. Ein Blick ins Gastgeberland, wo die Begeisterung für den Sport ungebrochen ist.

Türkei:Wenn die Bienen verschwinden
Die Türkei ist der zweitgrößte Honigproduzent der Welt. Doch die Klimakrise macht den Imkern das Leben schwer. Waldbrände, Hitzewellen und Trockenheit gefährden die Bienenbestände.

Burning Man:Nach der Schlammschlacht
Zum Wüstenfestival Burning Man gehörten dieses Jahr: heftige Regenfälle, kilometerlange Schlammwanderungen und ein Todesfall. Nun haben zehntausende Besucher ihre Heimreise angetreten. Ein Rückblick in Bildern.

Amsterdam:Wohnen auf dem Wasser
Das Leben auf einem Hausboot ist für viele ein Traum. Was es heißt, ihn sich zu erfüllen, wissen Carmen Freudenthal und Ed Schaper in Amsterdam. Seit fast 30 Jahren wohnen die Fotografin und der Schreiner zusammen auf einem Hausboot.

Bildstrecke:Das Wüten über dem Sonnenstaat
Die Angst vor "Idalia" war groß: Der Sturm trifft als schwerer Hurrikan auf die Küste Floridas, schwächt sich aber rasch ab. Entwarnung gibt es trotzdem nicht - die US-Regierung ruft den Gesundheitsnotstand aus.

Toilettenarchitektur:Geschäft mit Stil
Öffentliche Klos sind der raumgewordene letzte Ausweg: unangenehm, stinkend und hässlich. In Tokio ist das anders. Einblicke in eine Welt der schönen Örtchen.

Wohnen am Weinberg:Leben zwischen Reben
Die beiden Winzer Anna und Stephan Reimann renovieren ein historisches Gutsgebäude in der Nähe von Trier und kombinierten es mit moderner Architektur. Ein Besuch auf einem besonderen Weingut.

Wohnen im Wasserturm:Kunst und Wohnen im Technik-Denkmal
Der Architekt Schorsch Brüderl und seine Familie haben mit viel Liebe zum Detail einen ausgedienten Wasserturm im Chiemgau zu neuem Leben erweckt. Über ein gelungenes Zusammenspiel von modernem Design mit industrieller Baukultur der Vergangenheit.

Waldbrände in Hawaii:Lahaina? Gibt es nicht mehr
Die Stadt war ein Paradies - für Einwohner und Touristen. Schon jetzt ist von Lahaina kaum mehr etwas übrig. Bilder von den Bränden auf Hawaii.

Haiti:Ein Land kommt nicht zur Ruhe
In der Hauptstadt des Karibikstaats kommt es zu heftigen Protesten. Schon wieder. Gründe gibt es genug: Die Bevölkerung hat zu wenig zu essen und die Bandenkriminalität eskaliert. Bilder aus einem brennenden Land.

Flutkatastrophe:Slowenien räumt auf
Die Unwetter vom Wochenende waren die schwerste Naturkatastrophe in der Geschichte des jungen Landes. Nun wird sichtbar, was das Wasser angerichtet hat.

Wohnen in der Oberpfalz:Wenn die Enkelin auf den Hof der Oma zieht
Als Laura Wagner Silvester 2021 auf dem Bauernhof ihrer Großmutter in der Oberpfalz verbringt, denkt sie: Eigentlich will ich gar nicht mehr zurück nach Berlin. Acht Monate später zieht sie bei ihrer Oma ein. Über einen Neustart auf dem Land.

Sommerferien:Wo der Urlaub anfängt
Endlich frei! Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen. Und dann gibt es unterwegs diese Orte, an denen es sich erstmals nach Ferien anfühlt - weit vor dem Ziel.

Heavy-Metal-Festival:Schlammschlacht in Wacken
Das riesige Heavy-Metal-Festival ist traditionell eine schmutzige, nasse Angelegenheit. Aber so schlimm, dass ein Besucherstopp verhängt werden muss, war es noch nie. Bilder aus dem Regen.

Wohnen im Erzgebirge:Oase am Hang
Rosenbüsche, Insektenweiden und viele Ruheplätzchen: Gabriela und Tino Schlenz renovierten ein historisches Anwesen im Erzgebirge und verwandelten es in ein blühendes Gartenreich. Ein Besuch.

Waldbrände in Griechenland:Ein Meer aus Feuer
Auf den Ferieninseln Rhodos und Euböa stehen Wälder in Flammen, Urlauber und Einheimische müssen in Sicherheit gebracht werden. Bilder vom brennenden Urlaubsparadies.

Baden mitten in der Stadt:"Isar am Morgen muss sein"
Ganz in der Früh herrscht eine magische Atmosphäre an der Isar. Keine Griller, keine Gröler. Dafür Menschen, die wissen, wie man in den Tag startet.

Genossenschaftshaus:Luxus für alle
Das Wohnprojekt Gleis 21 in Wien bietet einer Genossenschaft großartige Gemeinschaftsräume und individuelle Wohnungen. Vor allem aber schafft das Haus das scheinbar Unmögliche - Leben in ein Neubauquartier zu bekommen. Ein Besuch.

Astronomie:Happy Birthday, Webb
Vor einem Jahr wurde das erste Bild des James-Webb-Teleskops vorgestellt. Eine Sammlung der bisher wichtigsten Aufnahmen.

Hitze:Südeuropa ächzt
In Italien könnte es bald einen europäischen Temperaturrekord geben. In Griechenland schließen Sehenswürdigkeiten. Bilder aus der Hitze.

Dürre in Europa:Auf dem Trockenen
Seen liegen trocken, Flüsse werden zu Rinnsalen, Landwirte bangen um ihre Ernten. Die Bilder eines überhitzten Jahres in Europa.

Rundes Zuhause:Wohnen ohne Ecken
Wie richtet man sich in einem Zuhause mit runden Wänden ästhetisch ein? Eine kniffelige Aufgabe. Die Münchnerin Kristina Maria Martin hat dafür gemeinsam mit Designern kreative Lösungen entwickelt. Ein Besuch.

Island:Die Lava sprudelt
Auf Island spielt sich ein beeindruckendes Naturspektakel ab: Glutrote Lava tritt an die Erdoberfläche - aber nicht wie bei einem klassischen Vulkanausbruch. Die Bilder.

Alternatives Wohnen:Ein Leben auf 16 Quadratmetern
Kein Strom, ein Wasserhahn: Anne Donath wohnt seit fast 30 Jahren in einem kleinen Blockhaus in der oberschwäbischen Provinz. Damit kommt in der Nachbarschaft nicht jeder so gut klar wie sie. Ein Besuch.

LGBTQI+:Eine Welt, so bunt und laut
Mit dem "Pride Month" ging im Juni ein bunter Monat zu Ende. Weltweit feiern die Menschen die Vielfalt sexueller Identität und fordern mit Demonstrationszügen und Märschen einen offenen Umgang. Eine Rückschau in Bildern.

Die große Hadsch:Wie Mekka zwei Millionen Pilger unterbringt
Aus der ganzen Welt kommen Muslime in die Stadt, um die Hadsch zu begehen. Dahinter steckt ein riesiger logistischer Aufwand.

Wohnen auf dem Land:"Für uns war die Mühle Liebe auf den ersten Blick"
Elke Eupen und Tilo Hildebrandt wohnen in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. In dem alten Gemäuer finden sie Ruhe - und haben viel Platz, den sie auch gerne mit anderen teilen. Ein Besuch.

Weltflüchtlingstag:Land der Flucht
Seit jeher fliehen Menschen vor Krieg, Hunger, Armut und Naturkatastrophen aus ihrer Heimat. Prägende Bilder der Flucht aus und nach Deutschland der vergangenen hundert Jahre.

Bergrutsch in der Schweiz:Knapp daneben
Seit Wochen drohte das Dorf Brienz von einem Felssturz verschüttet zu werden. In der Nacht lösten sich die Gesteinsmassen. Das Dorf blieb verschont - vorerst. Die Bilder.

Wohnen:Das Altenheim der Künstler
Die Maison Nationale des Artistes bei Paris ist nicht nur Museum, sondern auch eine ganz besondere Seniorenresidenz. Hier wohnen Malerinnen, Dramaturgen und Schauspieler. Besuch an einem magischen Ort.

Waldbrände in Deutschland:In Flammen
Es brennt, quer durch das Land. Von der Ostsee bis zum Schwarzwald kommt es seit einigen Wochen zu Waldbränden. Ein Lagebericht in Bildern.

Pferdekult in Appleby:300 Jahre unter freiem Himmel
Jedes Jahr im Juni, seit mehr als 300 Jahren, zieht die Pferdemesse im englischen Appleby-in-Westmorland Zehntausende Fans an. Doch es geht längst nicht mehr allein um Pferde.

Ukraine:Bilder aus dem Krieg
In der Ukraine herrscht seit einem Jahr Krieg. Aber wie sieht das Leben abseits der Front aus? In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt den Alltag der Menschen beinflusst – und welche kleinen Anflüge von Normalität es zwischendurch gelegentlich gibt.

Wohnen in der Oberpfalz:Raus aufs Land
Michael Zink lebt mit seiner Familie auf einem ehemaligen Pfarrhof und holte auch seine Galerie aus Berlin aufs Land. Ein Besuch.

Ukraine:Fluten des Krieges
In der Nacht auf Dienstag bricht der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson im Süden der Ukraine. Viele vermuten eine Sprengung. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig.

Ukraine:Die Verwundeten des Krieges
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.

Geflüchtete in Griechenland:Gestrandet
Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Plage:Die Rattenfänger von New York
Was haben sie nicht alles versucht in New York, um die Ratten loszuwerden: Klebefallen, Wasserfallen, Köder. Gebracht hat das nicht viel. Also zieht nachts eine Hand voll Männer mit ihren Hunden los. Ein Jagdbericht.

Wassermangel:Der Irak trocknet aus
Einst galt das fruchtbare Land zwischen Euphrat und Tigris als Garten Eden. Heute herrscht zunehmend Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen gefährden. Eine Analyse mit Grafiken.

Tourismus:Urlaubsziel: Lieblingsfilm
Eine New Yorker Treppe, ein Schweizer See und eine thailändische Bucht - berühmte Drehorte werden von Touristen überrannt. Ein Überblick.

Überschwemmungen in Italien:"Katastrophale Ereignisse, die wir so wahrscheinlich noch nie registriert haben"
Überflutete Straßen, weggespülte Autos, Menschen in Not: Die italienische Region Emilia-Romagna leidet unter Starkregen - zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen. Meteorologen äußern sich besorgt.

Radtouren um München:Wo die SZ-Redaktion am liebsten radelt
Die Isar entlang bis nach Kanada, den Starnberger See einmal anders herum und vorbei an einem Bayern, das fast noch so ausguckt, wie Gott es schuf. Acht Touren-Tipps in und um München.